Seite 159 von 222

Verfasst: 17.10.2016, 13:12
von rodolfo
Tsunami hat geschrieben:Und weshalb schreibt er im Lausanne-Thread denn nicht, dass er es zwar toll fand, dass UF etwas Neues versuchten, aber leider das Resultat negativ ausgefallen sei? Etwas probieren heisst ja, dass dies dann gut oder schlecht herauskommen könne.
Aber nein, man sah von Rodolfo wieder nur Negatives.
Ich stimme ja insofern zu, als dass das Spiel gegen LS vor allem in HZ 1 gar nicht schön ausgesehen hat.
Wei ich es nicht toll fand und mir zu diesem Zeitpunkt nicht vorstellen konnte dass Urs tatsächlich mit einer ungeübten 5er Abwehr gegen Arsenal antreten will. Die Uneinsichtigkeit über diesen taktischen Fehler schon nach dem Lausanne Spiel ist allerdings das grösste Übel. Errare humanum est, sed in errare persevare diabolicum ;) .

Verfasst: 17.10.2016, 19:55
von Konter
Rhyyläx hat geschrieben:Ich sage es nochmal: wenn Dinge wie Kreativität und Genialität antrainierbar wären, könnte man aus jedem einen Federer machen.
Obwohl ich mit rodolfo eher selten der gleichen Meinung bin, was die Beurteilung von Fischer anbelangt und finde das er im Allgemeinen viel zu hart und schwarz weiss mit ihm ins Gericht geht, finde ich hat er in diesem Thema recht. Natürlich kann nicht jeder ein Roger Federer werden, aber ein Roger Federer wäre nicht das geworden, wenn er nicht gezielt und richtig gefördert wurde.

Eine Veranlagung für Spielintelligenz und Spielkreativität (was sicherlich nicht mit der Kreativität künstlerischen Schaffens zu vergleichen ist, keine Ahnung wieso du immer wieder mit dieser Analogie kommst) muss ein Spieler natürlich mitbringen. Aber wie naiv muss man sein, zu glauben, dass man nicht durch gezieltes Training solche Spieler in dieser Hinsicht besser machen kann.

rodolfo mag besserwisserisch und belehrend rüberkommen, aber seine taktische Kenntnis, welche er für mich zweifelsohne besitzt, mit lächerlichen Sprüchen, wie "warum bewirbst du dich nicht als FCB-Trainer" zu entkräften, spricht nicht gerade für das eigene Know-How zu diesem Thema. Wenn man der tiefen Überzeugung ist, dass er falsch liegt, sollte es doch ein Leichtes sein, seine Argumente mit sachlichen Gegenargumenten zu entkräften, ohne immer auf die Person zu schiessen.

Verfasst: 17.10.2016, 20:51
von Teigaff
Konter hat geschrieben:Obwohl ich mit rodolfo eher selten der gleichen Meinung bin, was die Beurteilung von Fischer anbelangt und finde das er im Allgemeinen viel zu hart und schwarz weiss mit ihm ins Gericht geht, finde ich hat er in diesem Thema recht. Natürlich kann nicht jeder ein Roger Federer werden, aber ein Roger Federer wäre nicht das geworden, wenn er nicht gezielt und richtig gefördert wurde.

Eine Veranlagung für Spielintelligenz und Spielkreativität (was sicherlich nicht mit der Kreativität künstlerischen Schaffens zu vergleichen ist, keine Ahnung wieso du immer wieder mit dieser Analogie kommst) muss ein Spieler natürlich mitbringen. Aber wie naiv muss man sein, zu glauben, dass man nicht durch gezieltes Training solche Spieler in dieser Hinsicht besser machen kann.

rodolfo mag besserwisserisch und belehrend rüberkommen, aber seine taktische Kenntnis, welche er für mich zweifelsohne besitzt, mit lächerlichen Sprüchen, wie "warum bewirbst du dich nicht als FCB-Trainer" zu entkräften, spricht nicht gerade für das eigene Know-How zu diesem Thema. Wenn man der tiefen Überzeugung ist, dass er falsch liegt, sollte es doch ein Leichtes sein, seine Argumente mit sachlichen Gegenargumenten zu entkräften, ohne immer auf die Person zu schiessen.
Danke für den argumentativ dezidierten Beitrag. Hier kann ich vollumfänglich zustimmen.

Verfasst: 17.10.2016, 22:28
von Quo
Konter hat geschrieben:Eine Veranlagung für Spielintelligenz und Spielkreativität (was sicherlich nicht mit der Kreativität künstlerischen Schaffens zu vergleichen ist, keine Ahnung wieso du immer wieder mit dieser Analogie kommst) muss ein Spieler natürlich mitbringen. Aber wie naiv muss man sein, zu glauben, dass man nicht durch gezieltes Training solche Spieler in dieser Hinsicht besser machen kann.
Durch gezieltes Training kann man einen Spieler in jeder Hinsicht besser machen! Wichtig ist dabei aber, die Veranlagungen eines Spielers zu erkennen und ihn v.a. in dem Bereich zu fördern, in dem er schon am meisten mitbringt und somit der Mannschaft am meisten nützt! Es müssen z.B. nicht alle gute Eckbälle oder Freistösse treten können und es müssen auch nicht alle die 100m unter 11 Sekunden sprinten können und es müssen auch nicht alle unglaublich kreativ sein! Kreativität eignet sich ein Spieler wohl hauptsächlich im Spiel an - und das beginnt schon im Juniorenalter! Die einen Jungs zeigen schon bei Juniorenspielen eine erstaunliche Kreativität und bringen eine gewisse Spielintelligenz mit und durch die zahlreichen Spiele, die sie absolvieren, werden sie darin immer besser. Schliesslich brauchen sie "nur" noch Mitspieler, die auf ihre Ideen auch eingehen... Und das trainieren zu wollen, braucht einfach sehr viel Zeit (oder enorm viele talentierte, kreative Spieler, die aber meist nicht lange in Basel bleiben!). Diese hat man beim FCB aber kaum, weil man entweder ein sehr gedrängtes Programm zu absolvieren hat (und dazwischen v.a. Regeneration wichtig ist) oder während den Nati-"Pausen" 2/3 der Mannschaft nicht im Training ist!

Verfasst: 18.10.2016, 01:23
von MistahG
Quo hat geschrieben:Durch gezieltes Training kann man einen Spieler in jeder Hinsicht besser machen! Wichtig ist dabei aber, die Veranlagungen eines Spielers zu erkennen und ihn v.a. in dem Bereich zu fördern, in dem er schon am meisten mitbringt und somit der Mannschaft am meisten nützt! Es müssen z.B. nicht alle gute Eckbälle oder Freistösse treten können und es müssen auch nicht alle die 100m unter 11 Sekunden sprinten können und es müssen auch nicht alle unglaublich kreativ sein! Kreativität eignet sich ein Spieler wohl hauptsächlich im Spiel an - und das beginnt schon im Juniorenalter! Die einen Jungs zeigen schon bei Juniorenspielen eine erstaunliche Kreativität und bringen eine gewisse Spielintelligenz mit und durch die zahlreichen Spiele, die sie absolvieren, werden sie darin immer besser. Schliesslich brauchen sie "nur" noch Mitspieler, die auf ihre Ideen auch eingehen... Und das trainieren zu wollen, braucht einfach sehr viel Zeit (oder enorm viele talentierte, kreative Spieler, die aber meist nicht lange in Basel bleiben!). Diese hat man beim FCB aber kaum, weil man entweder ein sehr gedrängtes Programm zu absolvieren hat (und dazwischen v.a. Regeneration wichtig ist) oder während den Nati-"Pausen" 2/3 der Mannschaft nicht im Training ist!
manchmal habe ich das gefühl, du und mundi, insbesondere aber rhyyläx, schreiben nur antworten, um einfach mal das gegenteil gesagt zu haben... selbstverständlich lässt sich kreativität trainieren. nicht nur im fussball, überall. die kunst der improvisation und der kreativen problemlösung ist sogar erlernbar. natürlich gibt es naturtalente, denen das leichter fällt, aber auch da ist training meist unabdingbar (die zeit der gascoines und co. die nicht trainieren mussten, ist definitiv vorbei...). und dieses training findet nicht nur im match statt. es gibt spezifische übungen und situationen werden bewusst trainiert, damit kreative lösungen gefunden werden. so kann das gelernte physisch und psychisch abgespeichert und später abgerufen werden. und nebenbei wird auch trainiert, spontan neue lösungen zu "sehen". das training fördert auch die geschwindigkeit, wie eine solche lösung gefunden werden kann, dh. dass ein spieler intuitiv das richtige tut...

ein ansatz, wie zb. nicht kreative kreativ werden können, zeigt die frau in diesem interview... "sie müssen ihre kreativität traineren, wie ein muskel"; das ist auch im fussball so...

http://www.zeit.de/campus/2012/06/kreat ... aden-ideen

hier noch ein paar fussballspezifische beispiele:

http://www.deinfussballtrainer.de/kreat ... -fussball/

http://www.soccerdrills.de/Theorie/kreativitaet.html "Spieler brauchen heutzutage ein regelmäßiges und systematisches Kreativtraining, damit sie überhaupt kreativ werden können!"

und artikel hier: https://www.dshs-koeln.de/fileadmin/red ... ts_pdf.pdf

Verfasst: 22.10.2016, 22:18
von Seven
Heute wieder alles richtig gemacht :rolleyes:

Verfasst: 22.10.2016, 23:05
von Mundharmonika
MistahG hat geschrieben:manchmal habe ich das gefühl, du und mundi, insbesondere aber rhyyläx, schreiben nur antworten, um einfach mal das gegenteil gesagt zu haben...
Auf welchen meiner Post beziehst Du Dich??? :confused:

Verfasst: 22.10.2016, 23:25
von MistahG
Mundharmonika hat geschrieben:Auf welchen meiner Post beziehst Du Dich??? :confused:
auf keinen konkreten. wie gesagt, manchmal kommt es mir halt so vor...

Verfasst: 23.10.2016, 13:24
von rodolfo
Da holt man sich ein Toptalent aus Norwegen für gut 3 Mio oder mehr und die nicht verkaufbaren Oldies Birkensohn (trotz mehrheitlich schwachen Leistungen) und Calla spielen mehr Minuten. So kann man sich auch den Ruf als Ausbildingsclub versauen...

Verfasst: 23.10.2016, 16:51
von *13*
rodolfo hat geschrieben:Da holt man sich ein Toptalent aus Norwegen für gut 3 Mio oder mehr und die nicht verkaufbaren Oldies Birkensohn (trotz mehrheitlich schwachen Leistungen) und Calla spielen mehr Minuten. So kann man sich auch den Ruf als Ausbildingsclub versauen...
Sieh es positiv, aus dem jetzigen Kader gibt es wahrscheinlich nur Interesse (lukrative Angebote) an Lang und Vaclik somit kann man langfristig planen. Evt. müsste man schauen dass man Birgit noch verkaufen kann bevor es einen kompletten Abschreiber gibt.

Verfasst: 23.10.2016, 17:03
von rodolfo
*13* hat geschrieben:Sieh es positiv, aus dem jetzigen Kader gibt es wahrscheinlich nur Interesse (lukrative Angebote) an Lang und Vaclik somit kann man langfristig planen. Evt. müsste man schauen dass man Birgit noch verkaufen kann bevor es einen kompletten Abschreiber gibt.
Die Talente sind schneller weg als man glaubt, wenn sie merken, dass sie hier nicht voran kommen. Dickes Geld gibts dann aber nicht.

Verfasst: 23.10.2016, 17:20
von tanner
rodolfo hat geschrieben:Da holt man sich ein Toptalent aus Norwegen für gut 3 Mio oder mehr und die nicht verkaufbaren Oldies Birkensohn (trotz mehrheitlich schwachen Leistungen) und Calla spielen mehr Minuten. So kann man sich auch den Ruf als Ausbildingsclub versauen...
Duwirst immerrespektloser den spielern gegenüber, ist dir der trainer zu langweilig geworden?
deine aussagen haben nichts mehr mit "meiner meinung" nach sondern ist reines dissen

Verfasst: 23.10.2016, 17:38
von rodolfo
tanner hat geschrieben:Duwirst immerrespektloser den spielern gegenüber, ist dir der trainer zu langweilig geworden?
deine aussagen haben nichts mehr mit "meiner meinung" nach sondern ist reines dissen
Was ist daran respektlos? Ist wohl Tatsache, dass Spieler Anfang zwanzig teurer verkauft werden können als Ende 20, bzw. in den Dreissigern.

Verfasst: 23.10.2016, 17:40
von nobilissa
rodolfo hat geschrieben:Was ist daran respektlos? ..
Die Birgit.

Verfasst: 23.10.2016, 20:08
von tanner
rodolfo hat geschrieben:Was ist daran respektlos? Ist wohl Tatsache, dass Spieler Anfang zwanzig teurer verkauft werden können als Ende 20, bzw. in den Dreissigern.
Siehste du merkst es nicht mal mehr

Verfasst: 23.10.2016, 20:15
von rodolfo
tanner hat geschrieben:Siehste du merkst es nicht mal mehr
Nein aber sag es mir doch bitte... nähme mich echt Wunder.

Verfasst: 23.10.2016, 23:35
von rethabile
rodolfo hat geschrieben:Nein aber sag es mir doch bitte... nähme mich echt Wunder.
Eventuell geht es eher weniger um den Inhalt und mehr um die Verpackung? Kann man sich jetzt natürlich darüber streiten - aber wenn man (oder wie in diesem Fall Frau) ein klein wenig sensibel reagiert auf die gewählte Ausdrucksform, dann ist beanstandeter Post definitiv respektlos.

Verfasst: 24.10.2016, 00:44
von rodolfo
rethabile hat geschrieben:Eventuell geht es eher weniger um den Inhalt und mehr um die Verpackung? Kann man sich jetzt natürlich darüber streiten - aber wenn man (oder wie in diesem Fall Frau) ein klein wenig sensibel reagiert auf die gewählte Ausdrucksform, dann ist beanstandeter Post definitiv respektlos.
Hmmm... "nicht verkaufbare Oldies"? ich verstehs immer noch nicht. Na egal...

Verfasst: 24.10.2016, 06:33
von nobilissa
rodolfo hat geschrieben:Hmmm... "nicht verkaufbare Oldies"? ich verstehs immer noch nicht. Na egal...
Der Mann heisst Birkir Bjarnason. Und nicht Frau Birgit.

Verfasst: 24.10.2016, 07:10
von nobilissa
rodolfo hat geschrieben:Hmmm... "nicht verkaufbare Oldies"? ich verstehs immer noch nicht. Na egal...
Der Mann heisst Birkir Bjarnason. Und nicht Frau Birgit.
Vielleicht bist Du das Opfer der Autokorrektur geworden ?

Verfasst: 24.10.2016, 08:17
von RvP_10
nobilissa hat geschrieben:Der Mann heisst Birkir Bjarnason. Und nicht Frau Birgit.
Vielleicht bist Du das Opfer der Autokorrektur geworden ?
Ah komm jetzt seid doch nicht so hypersensibel. Birgit Ballfriedhofson ist wirklich unerträglich geworden. Beim PSG-Spiel.. Abschluss kurz vor dem Strafraum.. also aus ca. 18 Meter. Und es gibt Einwurf für den Gegner?!? :o Was macht der den ganzen Tag?

Dafür haben wir junge Talente wie Elyounoussi oder Bua, welche dafür auf der Bank sitzen müssen. Unglaublich. Unsere Nr. 8 spielt hauptsächlich für sich, da er in die PL will. Das ist teilweise sehr gut ersichtlich. Doch Fussball ist ein Mannschaftssport...

Verfasst: 24.10.2016, 10:46
von Nino Brown
Das Spiel in Paris war für mich ein Lichtblick; toll eingestellte Spieler, Gute Aufstellung, keine Angsthasen Auswechslungen. Leider waren die besten Spieler auch die müdesten(mati & serey). Doumbias Auswechslung kann ich dann verzeihen, obwohl er on fire war.

Aber dann in Lugano einen Riveros nicht spielen zu lassen, der in der Woche zuvor sackstark spielte, das kann ich nicht verstehen. Ebenfalls El Younoussi zweimal 90 min draussen lassen..

Verfasst: 24.10.2016, 10:53
von rodolfo
nobilissa hat geschrieben:Der Mann heisst Birkir Bjarnason. Und nicht Frau Birgit.
Vielleicht bist Du das Opfer der Autokorrektur geworden ?
Wo schreib ich was von Birgit? Euch ist schon klar dass Birkir auf Isländisch für Birke steht...

Verfasst: 24.10.2016, 10:57
von nobilissa
rodolfo hat geschrieben:Wo schreib ich was von Birgit? Euch ist schon klar dass Birkir auf Isländisch für Birke steht...
Post 4668.

Verfasst: 24.10.2016, 11:03
von rodolfo
nobilissa hat geschrieben:Post 4668.
Das ist leider nicht mein Post. Btw. muss man nicht jeden Spitznamen auch als respektlos empfinden. Aber naja wahrscheinlich gings schon darum dass ich den nordischen Frauentraum mit dem wallenden Haar kritisiert hatte. ;)

Verfasst: 24.10.2016, 11:09
von Falcão
alatariel hat geschrieben:C'mon URS!!!
Geil gsi dä Usraschter mit em Lugano-Italo :D :cool: Hut ab, Urs. Merci für die Emotione !

Verfasst: 24.10.2016, 11:18
von tanner
rodolfo hat geschrieben:Das ist leider nicht mein Post. Btw. muss man nicht jeden Spitznamen auch als respektlos empfinden. Aber naja wahrscheinlich gings schon darum dass ich den nordischen Frauentraum mit dem wallenden Haar kritisiert hatte. ;)
wenn man halt selber keine mehr hat, können solche typen schon sehr nerven, gell

zudem kritisierst du ja nicht nur diesen aber ich weiss, für dich hat es so viele, welche nicht FCB tauglich sind, dass du dir nicht mehr alle merken kannst, ausser diese mit äusseren kennzeichen :rolleyes:

Verfasst: 24.10.2016, 11:23
von *13*
rodolfo hat geschrieben:Das ist leider nicht mein Post. Btw. muss man nicht jeden Spitznamen auch als respektlos empfinden. Aber naja wahrscheinlich gings schon darum dass ich den nordischen Frauentraum mit dem wallenden Haar kritisiert hatte. ;)
Post 425 im PSG Faden ;)

Verfasst: 24.10.2016, 15:28
von nobilissa
rodolfo hat geschrieben:Das ist leider nicht mein Post. Btw. muss man nicht jeden Spitznamen auch als respektlos empfinden. Aber naja wahrscheinlich gings schon darum dass ich den nordischen Frauentraum mit dem wallenden Haar kritisiert hatte. ;)
*shame on me *

Verfasst: 24.10.2016, 17:18
von Somnium
rodolfo hat geschrieben:(...) Btw. muss man nicht jeden Spitznamen auch als respektlos empfinden. (...)
Susi Sutter