Oh, es gibt bald eine Cricketabteilung?Back in town hat geschrieben:Dafür wird es bald aus Indien neue Supertalente anschwemmen, die unsere wenige verbliebenen Ausbildner in der Pampa züchten.
Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4013
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Heimspiel mit Burgener
https://www.youtube.com/watch?v=zaqiGH_IRiw
(Es geht auch um Indien, auch wenns 10 Minuten geht um auf den (guten!) Punkt zu kommen)
https://www.youtube.com/watch?v=zaqiGH_IRiw
(Es geht auch um Indien, auch wenns 10 Minuten geht um auf den (guten!) Punkt zu kommen)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 309
- Registriert: 27.07.2018, 10:21
Ein guter, aufschlussreicher Auftritt unseres Präsidenten bei Teleclub, seine Ausführungen waren nachvollziehbar und stringent. Junge eigene und gescoutete Spieler auszubilden, einzusetzen und zu verkaufen ist der einzig gangbare Weg für einen Club aus der Schweiz, das hat Burgener zum Glück verstanden. Auch der Aufbau einer Akademie in Indien könnte sich in ein paar Jahren durchaus als lukrativ erweisen. Er hat halt das "Pech", dass seine Vorgänger allesamt wesentlich charismatischer wirkten, aber schlussendlich entscheidet nur der Erfolg über das Standing bei den Fans. Ich bin einfach froh, dass er ein Basler und langjähriger Fan des Clubs ist, offensichtlich liegt ihm der Verein am Herzen, mit einem ausländischen Investor wäre unser Untergang ziemlich sicher vorprogrammiert gewesen.
- Misterargus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1738
- Registriert: 15.02.2008, 17:39
Also nach 10min bei jedem Thema wusste ich nicht mehr um was es eigentlich geht. Ganz schlecht. Taktik war, schwafeln bis die Zuhörer genervt wegnicken. Mich interessiert einfach unter dem Strich, Erfolg (Meisterschaft), nun schon die 2. Saison mit 20-30 Punkten Rückstand auf den ersten. Frage: Wie will er nächstes Jahr wieder Meister werden ! Da bin ich auf die Analyse gespannt ! Aber wie er schon wieder durchklingen lies wird sich nicht ändern und man hofft auf Abgänge der anderen.Fabrice Henry hat geschrieben:Ein guter, aufschlussreicher Auftritt unseres Präsidenten bei Teleclub, seine Ausführungen waren nachvollziehbar und stringent. Junge eigene und gescoutete Spieler auszubilden, einzusetzen und zu verkaufen ist der einzig gangbare Weg für einen Club aus der Schweiz, das hat Burgener zum Glück verstanden. Auch der Aufbau einer Akademie in Indien könnte sich in ein paar Jahren durchaus als lukrativ erweisen. Er hat halt das "Pech", dass seine Vorgänger allesamt wesentlich charismatischer wirkten, aber schlussendlich entscheidet nur der Erfolg über das Standing bei den Fans. Ich bin einfach froh, dass er ein Basler und langjähriger Fan des Clubs ist, offensichtlich liegt ihm der Verein am Herzen, mit einem ausländischen Investor wäre unser Untergang ziemlich sicher vorprogrammiert gewesen.

Herr Burgener braucht wirklich ein dickes Fell.Misterargus hat geschrieben:Also nach 10min bei jedem Thema wusste ich nicht mehr um was es eigentlich geht. Ganz schlecht. Taktik war, schwafeln bis die Zuhörer genervt wegnicken. Mich interessiert einfach unter dem Strich, Erfolg (Meisterschaft), nun schon die 2. Saison mit 20-30 Punkten Rückstand auf den ersten. Frage: Wie will er nächstes Jahr wieder Meister werden ! Da bin ich auf die Analyse gespannt ! Aber wie er schon wieder durchklingen lies wird sich nicht ändern und man hofft auf Abgänge der anderen.![]()
Hat es offensichtlich auch.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 309
- Registriert: 27.07.2018, 10:21
Eine profunde Antwort dauert einfach mehr als ein paar Minuten und selbstverständlich konnte man ihm folgen, sofern man denn wollte, außer man besitzt die Aufmerksamkeitsspanne eines Kleinkindes. Wie er Meister werden möchte hat er beantwortet, primär mit Spielern aus dem eigenen Nachwuchs und einem entschlankten Kader.Misterargus hat geschrieben:Also nach 10min bei jedem Thema wusste ich nicht mehr um was es eigentlich geht. Ganz schlecht. Taktik war, schwafeln bis die Zuhörer genervt wegnicken. Mich interessiert einfach unter dem Strich, Erfolg (Meisterschaft), nun schon die 2. Saison mit 20-30 Punkten Rückstand auf den ersten. Frage: Wie will er nächstes Jahr wieder Meister werden ! Da bin ich auf die Analyse gespannt ! Aber wie er schon wieder durchklingen lies wird sich nicht ändern und man hofft auf Abgänge der anderen.![]()
Ich kann dem fast nicht zuhören weil er dauern abschweift und alles Andere beantwortet als die Frage die im gestellt wurde.nobilissa hat geschrieben:Herr Burgener braucht wirklich ein dickes Fell.
Hat es offensichtlich auch.
Jetzt weiss ich grad wie lange er schon im Business ist, welchen Weg VHS (ja, was ist denn bitte mit Betamax geschehen, das hätte mich auch interessiert :-)) über DVD und Blueray zu Downloads zu Streaming genommen hat, welche CEOs aus Indien stammen, welchen Umsatz die CL macht (hat wenigstens mit Fussball zu tun), dass er in der Unterhaltungsbranche ist, welche Geschäftsprinzipien ihn seit 37 Jahren begleiten (immer "warum" Fragen) und dass die Mitarbeiter das wichtigste sind und die Fans das wichtigste sind und dass er mit den Fans spricht und nebenbei hat er auch Freddi Mercury noch in der Sendung untergebracht und die Unterschiede von öffentlich/rechtlich, privat und Pay-TV erklärt.
Ein "wir sehen Potenzial" konnte man dann aus seinem Sermon auf "warum Indien?" heraushören. Ahja. Also Stringent ist anders, Fabrice Henry.
Immerhin waren sich alle Gäste der Ironie bewusst, dass man im Pay-TV über Kommerz diskutiert.
Da diese Diskussion eigentlich nichts mehr mit dem Cuphalbfinal zu tun hat, erlaube ich mir, sie in diesen Thread zu verschieben.
1. Doumbia (1375 Spielminuten/ 20 Tore/ 2 Assists/ alle 63 Minuten ein Scorerpunkt)
2. A.Frei (8455/73/34/79)
3. Janko (2729/29/2/88)
4. Ajeti (4295/30/13/100)
5. Streller (17'873/111/66/101)
Ich denke mal, dass Ajeti höchstens minim von einem Stürmer entfernt ist, den wir brauchen, vor allem, wenn man davon ausgeht, dass seine Werte mit zunehmendem Alter (Erfahrung!) eher noch besser werden. Dann dürfte er nächste Saison etwa in die Bereiche von Janko und AF kommen. Von diesen beiden wird wohl niemand behaupten, dass sie nicht die Stürmer waren, die wir brauchen...
Da Ajeti immer wieder in Frage gestellt wird, habe ich ihn mal mit den letzten "grossen" Stürmern des FCB verglichen. Ich habe mir erlaubt, dabei nicht nur die erzielten Tore, sondern auch die Assists zu berücksichtigen, da die meiner Meinung nach auch zu einem guten Stürmer gehören. Das ergibt dann folgende Tabelle:rhybrugg hat geschrieben:Wer hat Streller Unfähigkeit wegen des Transfers von Omlin unterstellt? Streller wurde nie Unfähigkeit wegen eines bestimmten Transfers unterstellt, sondern immer ganz allgemein.
Stocker ist nun nach Ewigkeiten wieder dabei mehrere Spieler hintereinander gute Leistungen zu zeigen. Kosten/Nutzen sehen da ziemlich schlecht aus. Die Einschätzung, dass Stocker uns direkt helfen kann war katastrophal falsch. Um Kosten/Nutzen abschätzen zu können, müsste man a) die genauen Kosten kennen und b) Nutzen genauer definieren (Worin lag z.B. der grosse Nutzen eines Calla? Könnte Stocker auch solche Qualitäten haben?)
Zambrano ist ausgeliehen und immer noch verletzungsanfällig. Jetzt wo es um nichts mehr geht, zeigt er gute Spiele. Wird er übernommen? Bleibt er fit? Für Zambrano geht es um einen Vertrag - also nicht um nichts!
Ajeti hatten wir ja schon diverse male diskutiert. Ist noch nicht der Stürmer den wir brauchen. Liegt aber meiner Meiner nach eher daran, dass RvW ein Fehltransfer ist. Was für einen Stürmer brauchen wir denn?
Aktuell kann man kein Spiel, ausser beschränkt gegen YB (für die geht es um nix mehr), als wirklichen Gradmesser für die Meisterschaft nehmen. Die Liga ist ab Platz 3 - 9 einfach zu schwach.
Bin gespannt wie das Team nächste Saison aussieht und wie es dann um YB steht.
1. Doumbia (1375 Spielminuten/ 20 Tore/ 2 Assists/ alle 63 Minuten ein Scorerpunkt)
2. A.Frei (8455/73/34/79)
3. Janko (2729/29/2/88)
4. Ajeti (4295/30/13/100)
5. Streller (17'873/111/66/101)
Ich denke mal, dass Ajeti höchstens minim von einem Stürmer entfernt ist, den wir brauchen, vor allem, wenn man davon ausgeht, dass seine Werte mit zunehmendem Alter (Erfahrung!) eher noch besser werden. Dann dürfte er nächste Saison etwa in die Bereiche von Janko und AF kommen. Von diesen beiden wird wohl niemand behaupten, dass sie nicht die Stürmer waren, die wir brauchen...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 510
- Registriert: 07.09.2008, 11:45
Mir wird jedes Mal schlecht, wenn ich Burgener zuhören muss. In der Aussendarstellung im Vergleich zu Heusler wie Tag und Nacht. Auch fast nicht zu fassen, dass der Teleclub immer noch den Komiker Furrer solch eine Sendung moderieren lässt. Burgener schwafelt da 10 Minuten irgendwelche wirren Monologe, ohne dass ihn Furrer richtig unterbricht und die Diskussion auf die ganze Runde ausweitet.rhybrugg hat geschrieben:Ich kann dem fast nicht zuhören weil er dauern abschweift und alles Andere beantwortet als die Frage die im gestellt wurde.

ROT UND BLAU TILL I DIE
dann vergleichst du jeden fussballer auch mit den topstars ?Costanzo_1 hat geschrieben: In der Aussendarstellung im Vergleich zu Heusler wie Tag und Nacht.
wen du die fähigkeiten eines heuslers in der schweiz vergleichen willst wirst du leider nicht fündig
- Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus -
ich glaube, der vergleich mit heusler ist absolut unnötig. was burgener in sachen eloquenz im letzten heimspiel gezeigt hat, bewegt sich etwa auf niveau Abraham "Grandpa" Simpson. Wenn der Moment kommt, in dem man um einen verbalen Einwurf Fingers froh ist (zweifellos auch eine Schlaftablette), dann weiss man, dass was es geschlagen hat.
Gib es auf. Ich habe vor ziemlich genau einem Monat einen fast identischen Beitrag gepostet. Und davor wohl schon zig andere. Die Meinungen sind gemacht...Quo hat geschrieben:Da diese Diskussion eigentlich nichts mehr mit dem Cuphalbfinal zu tun hat, erlaube ich mir, sie in diesen Thread zu verschieben.
Da Ajeti immer wieder in Frage gestellt wird, habe ich ihn mal mit den letzten "grossen" Stürmern des FCB verglichen. Ich habe mir erlaubt, dabei nicht nur die erzielten Tore, sondern auch die Assists zu berücksichtigen, da die meiner Meinung nach auch zu einem guten Stürmer gehören. Das ergibt dann folgende Tabelle:
1. Doumbia (1375 Spielminuten/ 20 Tore/ 2 Assists/ alle 63 Minuten ein Scorerpunkt)
2. A.Frei (8455/73/34/79)
3. Janko (2729/29/2/88)
4. Ajeti (4295/30/13/100)
5. Streller (17'873/111/66/101)
Ich denke mal, dass Ajeti höchstens minim von einem Stürmer entfernt ist, den wir brauchen, vor allem, wenn man davon ausgeht, dass seine Werte mit zunehmendem Alter (Erfahrung!) eher noch besser werden. Dann dürfte er nächste Saison etwa in die Bereiche von Janko und AF kommen. Von diesen beiden wird wohl niemand behaupten, dass sie nicht die Stürmer waren, die wir brauchen...
di nulla hat geschrieben:Ich kann das nicht mehr hören!
Der Junge ist gerade eben erst 22 geworden.
Vergleiche und Fakten:
-Der hier von verschiedenen als Knipser geforderte Nuzzolo (181min/T) braucht mehr Minuten pro Ligator als Ajeti (167 min/T)
-Ich habe nur einen, der auf Transfermarkt unter vergleichbare Spieler geführten, gefunden, welcher bedeutend bessere Werte aufweist als Ajeti. Wenn man die Vorlagen dazurechnet sind, ist Ajeti sogar ziemliche Spitze.
- Ajeti schiesst diese Saison alle 167 Minuten ein Superleaguetor und Scort jede 105 Minute. Streller hatte in seiner Superleague Karriere jede 161 Minute getroffen und scorte alle 97 Minuten. Frei hatte alle 133 Minuten getroffen und scorte jede 100 Minute. Die zwei Grössten Klublegenden der Neuzeit und Ajeti kann bereits jetzt mit den Werten mithalten!
Ajeti braucht tatsächlich noch ein bisschen zu viele Chancen, aber wenn er sich nicht von frustrierten Fans verunsichern lässt, wird er diese Abgebrühtheit wohl in den nächsten zwei Jahren entwickeln. Und dann... guete Sunntig!
Nur leider werden wir, dass als FCB-Fans nicht mehr erleben, weil die internationalen Scouts im Gegensatz zu den eigenen Fans sein Potenzial schon längst entdeckt haben und ihn womöglich schon in diesem Sommer abwerben werden.
Dazu kommt noch, dass er auch abgesehen von den Scoring-Qualitäten einen hohen Wert für das Spiel hat (Ball halten, verteilen).
Wenn der Junge noch einen Ticken spritziger wäre, würde ich ihm eine Karriere wie Rakitic voraussagen. So liegt wohl so etwas wie bei Alex Frei drin.
Nana so schlimm war es auch nicht,hielt zwar bei der frage einen monolog, aber ich fand ihn anschliessen doch "ziemlich locker", fand ihn sonst immer ziemlich angespanntMisterargus hat geschrieben:Also nach 10min bei jedem Thema wusste ich nicht mehr um was es eigentlich geht. Ganz schlecht. Taktik war, schwafeln bis die Zuhörer genervt wegnicken. Mich interessiert einfach unter dem Strich, Erfolg (Meisterschaft), nun schon die 2. Saison mit 20-30 Punkten Rückstand auf den ersten. Frage: Wie will er nächstes Jahr wieder Meister werden ! Da bin ich auf die Analyse gespannt ! Aber wie er schon wieder durchklingen lies wird sich nicht ändern und man hofft auf Abgänge der anderen.![]()
Er hat sich selber nicht geschont mit bemerkungen dass er doch etlich fehler gemacht hat
Sorry du interbretierst aber auch sachen rein, welche er nicht gesagt hat, das mit YB kam nicht von ihm
Und wenn dich nur der Erfolg interessiert hättest du dich für 2 bis 3 jahre ausklinken müssen
ich schreibe ja EIN hauptgrund. und, da du sicherlich auch meine anderen beiträge gelesen hast, weisst du auch, dass ich schon diverse andere gründe und kritikpunkte angesprochen habe. es ist etwas beschämend für dich, wie du immer versuchst, eine meiner aussagen zu isolieren, um ums verrecken meine behauptungen als falsch dastehen zu lassen...Quo hat geschrieben:Wir haben in der Saison 13/14 70 Tore erzielt und damit 72 Punkte erreicht, was zum Meistertitel mit 7 Punkten Vorsprung reichte. Jetzt stehen wir (vier Runden vor Schluss) bei 61 Toren und 62 Punkten, können also die Werte der Saison 13/14 noch erreichen, haben aber einen Rückstand von 20 Punkten! Könnte es da wohl noch einen anderen Hauptgrund für unseren Rückstand geben?
quo ist ein spezialist der zahlen und wortmanipulation... glaubt er zumindest. er vergleicht ja auch stürmerdaten von doppelspitzen mit ajeti... und führt janko als topspitze an... janko ist einzig der beweis, dass ajeti noch etwas braucht, wenn sogar ein janko seine werte übertrifft...Rey2 hat geschrieben:Natürlich ist auch die Konkurrenz einer der Gründe. Er sagt ja, es ist ein Hauptgrund, nicht dass es der alleinige Grund für den Rückstand ist. Solange du Konkurrenz hast, die vorne mitzieht, musst du vorne halt einigermasen treffsicher sein.
Schaut euch mal die Quoten jener Saison an.... Die genauen Zahlen dort sind eh ein Witz. Thun hat demnach eine Quote von 400% - ist klar. Solche Tabellen immer mit Vorsicht geniessen.

ok.Quo hat geschrieben:Ich hab die Antwort in den "Vereinsführungsthread" verlegt, weil es hier eigentlich nicht mehr um den Cuphalbfinal geht...
weil auch du äpfel mit birnen vergleichst. nuzzolo spielt bei xamax, da ist es logisch, dass er mehr minuten pro tor braucht. zudem bestreitet niemand, dass ajeti gut ist und noch besser wird. aber damit er uns helfen kann, muss er seine chancenverwertung verbessern. und die chancentod statistik führt er nunmal an, dieser artikel wurde nun schon zur genüge verlinkt.di nulla hat geschrieben:Gib es auf. Ich habe vor ziemlich genau einem Monat einen fast identischen Beitrag gepostet. Und davor wohl schon zig andere. Die Meinungen sind gemacht...
das groteske daran ist ja, dass keiner vo euch negiert, dass die chancenauswertung besser werden muss, aber in die luft geht, wenn man unsere stürmer als chancentod bezeichnet. und das sind sie nunmal. naja, genau genommen geht ihr nur bei ajeti in die luft... verstehe das, wer will.
aber zb. gerade ein nuzzolo, der erfahrung mitbringen würde, nicht viel kosten würde, sowohl im erwerb, als auch im unterhalt, der auch hinter ajeti anstehen würde, ihm also nicht vor der sonne steht, gerade dieser spieler würde imho einen ajeti weiter bringen. ich fände auch einen zlatan oder einen gomez besser, aber es fällt mir keiner ein, der sonst diese eigenschaften mitbringen würde. und nuzzolo würde sich nochmal richtig reinhängen, wenn er seine letzten jahre als profi beim FCB spielen würde. und im schlechtesten fall wird er ein dankbares kadermitglied, wie calla es war...
Oh, da schein ich deinen Post übersehen oder zumindest vergessen zu haben. Na ja, wenigstens stehe ich nicht alleine da mit meiner Meinung.di nulla hat geschrieben:Gib es auf. Ich habe vor ziemlich genau einem Monat einen fast identischen Beitrag gepostet. Und davor wohl schon zig andere. Die Meinungen sind gemacht...

Und ich schreibe "Könnte es da wohl noch einen anderen Hauptgrund für unseren Rückstand geben?" Es ist beschämend für dich, dass du immer wieder meine Posts ungenau liest, nur weil du glaubst, dass ich ums Verrecken deine Behauptungen als falsch dastehen lassen will...MistahG hat geschrieben:ich schreibe ja EIN hauptgrund. und, da du sicherlich auch meine anderen beiträge gelesen hast, weisst du auch, dass ich schon diverse andere gründe und kritikpunkte angesprochen habe. es ist etwas beschämend für dich, wie du immer versuchst, eine meiner aussagen zu isolieren, um ums verrecken meine behauptungen als falsch dastehen zu lassen...
quo ist ein spezialist der zahlen und wortmanipulation... .
Mistah G ist ein Spezialist im das lesen, was er gerne lesen möchte!
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17147
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3056
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
Was du da forderst macht Sinn. Genau solche Spitzenleute hatten wir bis 2013 mit Rahmen und Gaugler. (Ich brauche die Namen der "geformten" Spieler nicht zu erwähnen, wir kennen sie alle.)Latrinenblau hat geschrieben:Vor Allem fehlt es an der FCB-Jugendarbeit am richtigen Personal für Weltklasse Jugendarbeit. Es reicht nicht, einfach ein paar verdienten FCB-Legenden oder SL-Profis (Ceccaroni, Frei, Cantaluppi, Morello) als Trainerneulinge Nachwuchstrainerjobs zu geben und dann denken, diese würden den Nachwuchs schon zu neuen Embolos formen. Nichts gegen die genannten, kann mir gut vorstellen, dass diese ihren Job kompetent machen (insbesondere Frei), aber um da eine Nische im Fussballgeschäft zu besetzen, muss man vielleicht mal auch in 1-2 internationale Top-Experten investieren, die unserer Nachwuchsabteilung auch mal eine ausserschweizerische, internationale Perspektive nahebringen und vor Allem auch grosse Erfahrung im Nachwuchsbereich. Ich würde mir ja Heiko Vogel als Nachwuchstrainer wünschen; Hat einen FCB-Bezug und bei Bayern im Nachwuchs grosse Spieler rausgebracht. Zwar ist er im Moment Cheftrainer bei Uerdingen, aber bei den Chaosklub wird er nicht lange bleiben...
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga
Meine Antworten in rot. Die Kritik an der durchaus sehr ärgerlichen Chancenauswertung ist einfach fast immer sehr undifferenziert und vor allem unreflektiert.MistahG hat geschrieben:weil auch du äpfel mit birnen vergleichst. nuzzolo spielt bei xamax, da ist es logisch, dass er mehr minuten pro tor braucht.
Das ist überhaupt nicht logisch. Wenn er weniger Chancen herausspielen würde könnte man das schlechtere Team als Argument für Nuzzolo brauchen, aber bei der Chancenverwertung nur sehr sehr bedingt. Zudem gehst du auch auf vergleiche mit Messi und co. ein. Also komm mir nicht mit Äpfel und Birnen.
zudem bestreitet niemand, dass ajeti gut ist und noch besser wird. aber damit er uns helfen kann, muss er seine chancenverwertung verbessern. und die chancentod statistik führt er nunmal an, dieser artikel wurde nun schon zur genüge verlinkt.
das groteske daran ist ja, dass keiner vo euch negiert, dass die chancenauswertung besser werden muss, aber in die luft geht, wenn man unsere stürmer als chancentod bezeichnet. und das sind sie nunmal. naja, genau genommen geht ihr nur bei ajeti in die luft... verstehe das, wer will. Du verstehst es schon. Und es ist auch relativ simpel. Der eine ist 21 jahre jung und kostet geschätzt ca. die Hälfte im Unterhalt. Wobei ich auch Ricky nicht ersetzen würde, ja sogar sehr wertvoll finde. Aber bei ihm verstehe ich die Kritiker durchaus.
aber zb. gerade ein nuzzolo, der erfahrung mitbringen würde, nicht viel kosten würde, sowohl im erwerb, als auch im unterhalt, der auch hinter ajeti anstehen würde, ihm also nicht vor der sonne steht, gerade dieser spieler würde imho einen ajeti weiter bringen. Völlig einverstanden, dass er Ajeti gut ergänzen könnte, aber du blendest so unglaublich viele Aspekte aus!
1. Woher weisst du dass er kommen würde. Ist doch geiler die letzten max. 2 Jahre die er noch hat der Held bei XAMAX zu sein und Tor um Tor zu schiessen, als bei Basel auf der Bank zu sitzen.
2. Und das ist noch viel entscheidender. Hast du dir mal das Spielsystem unter Koller angeschaut? Hast du echt das Gefühl, dass Mäse den Nuzzolo im MS bringen würde. Und einen MS willst du ja, denn auf dem Flügel sind wir weiss Gott nicht unterbesetzt. Unterdessen auch wieder qualitativ nicht nur quantitativ ich fände auch einen zlatan Der hat einen Brand zu vermarkten, ich bin sicher, dass du genauso gut wie ich weisst, dass er nicht in ein so kleinen Markt wie die Schweiz wechseln würde.oder einen gomez besser, aber es fällt mir keiner ein, der sonst diese eigenschaften mitbringen würde. und nuzzolo würde sich nochmal richtig reinhängen, wenn er seine letzten jahre als profi beim FCB spielen würde. und im schlechtesten fall wird er ein dankbares kadermitglied, wie calla es war...
genau...Quo hat geschrieben:Und ich schreibe "Könnte es da wohl noch einen anderen Hauptgrund für unseren Rückstand geben?" Es ist beschämend für dich, dass du immer wieder meine Posts ungenau liest, nur weil du glaubst, dass ich ums Verrecken deine Behauptungen als falsch dastehen lassen will...
Mistah G ist ein Spezialist im das lesen, was er gerne lesen möchte!

was also ändert es, dass du könnte schreibst???
nein, ist es nicht. es ist keine auszeichnung, aber despektierlich ist der begriff nicht... vllt. etwas ironisch, aber bitte, wir sind hier in einem fussballforum, nicht beim wasserballett...SubComandante hat geschrieben:Weil Chancentod despektierlich ist. Nebenbei haben beide im letzten Spiel getroffen.
nochmals: https://files.newsnetz.ch/upload//2/1/214147.jpgdi nulla hat geschrieben:Meine Antworten in rot. Die Kritik an der durchaus sehr ärgerlichen Chancenauswertung ist einfach fast immer sehr undifferenziert und vor allem unreflektiert.
1. nuzzolo hat die viertbeste chancenverwertung der liga, ajeti die schlechteste. das ist ein statistischer fakt.
2. ich finde beide stürmer wertvoll. aber beide lassen (zumindest im moment) zu viele chancen liegen. es ist wurscht warum und wieso und wie alt und wie reif sie sind, wir brauchen bei einem einmann sturm einen stürmer, dessen chancenverwertung besser ist. ich glaube auch, dass bei ricky einfach gerade der lauf fehlt, und dass ajeti mit dem alter abgeklärter werden wird. aber in anbetracht der konkurrenzfähigkeit gegenüber YB und international, muss da etwas passieren...
3. teil 1: ich blende das nicht aus, ich halte diese lösung auch nicht für wahrscheinlich, es ist nur meine meinung... teil2: deshalb (spielsystem koller) halte ich das auch nicht für realistisch. aber die hoffnung, dass koller doch mal vom einmannsturm abrücken wird, stirbt zu letzt...
genau das sage ich ja (das mit zlatan und so...).
meine kritik ist sehr differenziert. es geht um wortklauberei. es geht nur um das wort chancentod... "Stürmer, der häufig Torchancen vergibt" ist die erklärung des begriffs im duden. und dass dies so ist, dass kann keiner verleugnen...
O.k., ich geb's auf. Du bist so darauf fixiert, dass ich anscheinend deine Posts "ums Verrecken als falsch darstellen" will, dass du nicht einmal mehr merkst, wo wir übereinstimmen. Wenn ich von "noch einem anderen Hauptgrund" rede, negiere ich deinen Grund ja nicht, sondern mache nur darauf aufmerksam (nachdem du dich so stark in deine "Chancentod-Theorie" als Ursache für unseren Rückstand auf YB gesteigert hast), dass da eben noch andere Gründe (in meinen Augen viel entscheidender) sind, für unseren Rückstand. Du gibst ja selber die Erstarkung von YB an (mit der gleichen Punktzahl, die wir diese Saison noch erreichen dürften, wurde Yakin mit dem FCB Meister!), kritisierst aber dann v.a. den Angriff, während ich das Problem in der mangelnden Defensive der ersten Saisonhälfte sehe. Hätten wir damals so wenige Gegentore kassiert wie jetzt im 2019, wären wir wohl nahe an YB dran!MistahG hat geschrieben:genau...du tust es schon wieder. entweder hast du tatsächlich ein fremd- und selbstwahrnehmungs problem, oder keine ahnung was... was ändert es, ob du könnte oder gibt schreibst. du suggerierst, dass ich das ausser acht lasse, was ich nicht tue. was hat das mit ungenau lesen zu tun? wenn du meine posts, inklusive der vorigen antwort, genau lesen würdest, dann wäre dir klar, dass ich schon verschiedene faktoren aufgezählt habe, die ich, neben der schlechten chancenauswertung, als essentiell für unseren rückstand sehe: die erstarkung YBs, unser manko im angriffsspiel (überzahl schaffen usw... x mal schon von mir beschrieben), um nur zwei weitere zu nennen... und gerade weil wir vorallem anfangs saison noch nicht so viele chancen herausgespielt haben, ist die chancenverwertung, die notabene immer eine unserer stärken war, ein grosses problem. und daran müssen sowohl ajeti, als auch ricky arbeiten, damit sie keine chancentode mehr sind....
was also ändert es, dass du könnte schreibst???
Wenn du dich schon dauernd als Hobbypsychologen betätigen willst und mir eine verzerrte Selbst- und Fremdwahrnehmung unterstellen willst (auch etwas, auf das du dich immer mehr eingeschossen hast und das jetzt wohl einfach stimmen muss!), dann rate ich dir, bezüglich Wahrnehmung mal mit dir selbst zu beginnen.
Ist schon richtig, dass es zig Gründe für den Rückstand gibt bzw. gab (u.a. auch solche, die man selbst nicht beeinflussen kann). Nur haben eigentlich fast alle, worauf man selbst Einfluss nehmen kann, in der Rückrunde stark gebessert bis auf wenige nicht. Und da kommt dann halt schnell mal das Stichwort Chancenverwertung ganz zu oberst.