Nene, mir ist die jetzige Lösung absolut genehmtommasino hat geschrieben:ach und wen hättest du gerne gehabt? guardiola? mourinho?

Ein unerfahrener Betonfussball praktizierenden Trainer als 1-Jahresübergangslösung

Es gibt doch einen beträchtlichen Unterschied zwischen einer und fünf Wochen. Zwei oder eventuell drei Wochen hätte ich als normal empfunden.tommasino hat geschrieben:@mundharmonika: genau, alle anderen vereine präsentieren jeweils innerhalb einer woche den nachfolger...![]()
tommasino hat geschrieben:wieso nicht? man ist ja nicht in eile, in bern schon gar nicht...
es bestand absolut keine dringlichkeit.
Dass Zeit Geld ist, wisst Ihr aber schon auch in Bern. Sich 5 Wochen lang oder länger mit der Trainerfrage zu beschäftigen, besonders wenn am Schluss das Endprodukt Rueda 1-Jahres-Vertrag heisst, ist einfach nur ein Verhältnisblödsinn.Grambambuli hat geschrieben:Who fricking cares? Kann auch 10, 2, 7, 19 oder 25 Wochen dauern, solange der neue Coach zur Vorbereitung da ist.
genau, hat uns sicher millionen gekostet...Mundharmonika hat geschrieben:Dass Zeit Geld ist, wisst Ihr aber schon auch in Bern. Sich 5 Wochen lang oder länger mit der Trainerfrage zu beschäftigen, besonders wenn am Schluss das Endprodukt Rueda 1-Jahres-Vertrag heisst, ist einfach nur ein Verhältnisblödsinn.
1-jahresvertrag -> toll verhandelt von Kaenzig.tommasino hat geschrieben:genau, hat uns sicher millionen gekostet...
und härzig wie ihr auf dem 1-jahresvertrag rumreitet...
hätte er einen 3-jahresvertrag und würde grandios scheitern und frühzeitig entlassen werden wärt ihr die ersten die mit hämischen sprüchen kämen weil man noch länger für ihn bezahlen müsste...![]()
Rueda würde sich wöchentlich zu allen Bedingungen engagieren lassen, stempeln ist und das weisst du sicher, ziemlicher Mist.Grambambuli hat geschrieben:1-jahresvertrag -> toll verhandelt von Kaenzig.
Sein Club hat am wenigsten Tore in der ganzen Liga geschossen, nicht mal eines pro Spiel. Das haben die sicher mit stark offensivem Fussball erreicht (Vorsicht Ironie) .....tommasino hat geschrieben:definier mal beton-fussball im zusammenhang mit rueda...
Du hast vollkommen Recht ... Mit Lausanne (man nennt Sie auch Barça der Romandie) ist sicherlich mehr möglich gewesen (Vorsich Ironie)Kawa hat geschrieben:Sein Club hat am wenigsten Tore in der ganzen Liga geschossen, nicht mal eines pro Spiel. Das haben die sicher mit stark offensivem Fussball erreicht (Vorsicht Ironie) .....
....
genau.. lausanne verfügte ja auch über einen topsturm und hat im abstiegskampf das augenmerk auf bedingungslose offensive gesetzt...Kawa hat geschrieben:Sein Club hat am wenigsten Tore in der ganzen Liga geschossen, nicht mal eines pro Spiel. Das haben die sicher mit stark offensivem Fussball erreicht (Vorsicht Ironie) .....
Wahrsch. hat man ihn geholt weil die Stürmer von YB ja meist gesperrt sind ....
so geschützt kann diese Werkstatt aber nicht sein, wenn er dann hier 24/7 Amoklaufen kann...seine Betreuung schein ein bisschen veryoungboyst.Kawa hat geschrieben:Das weiss doch Grambi nicht.
Sein Job in einer geschützen Werkstatt ist bombensicher und seine IV kommt auch immer pünktlich ....
Ich dachte, es sei Oertig, der bei YB das letzte Wort hat? Jetzt ist es doch wieder Kaenzig? Bei Dir ist es einfach so; für alles Positive ist Kaenzig zuständig und für den Mist muss Oertig den Kopf hinhalten.Grambambuli hat geschrieben:1-jahresvertrag -> toll verhandelt von Kaenzig.
Den Beitrag von Grambi müssen wir irgendwie speichern, falls dann plötzlich Känzig wieder kommt und rum erzählt, dass er Rueda nie wollteMundharmonika hat geschrieben:Ich dachte, es sei Oertig, der bei YB das letzte Wort hat? Jetzt ist es doch wieder Kaenzig? Bei Dir ist es einfach so; für alles Positive ist Kaenzig zuständig und für den Mist muss Oertig den Kopf hinhalten.
Aber zurück zum 1-Jahresvertrag... Das ist im Fussball eine doch recht merkwürdige Vertragsdauer, die man eigentlich in der Regel nur Spielern oder Trainern gibt, die vor dem Karriereende stehen oder wenn man eine Zwischenlösung anstrebt.
Der Spargedanke kann aus meiner Sicht bös ins Auge gehen. Wenn Rueda es fertig bringt, diese jungen Boys endlich aus dem Dornröschenschlaf zu wecken und sie an die Spitze zu bringen, wird er Ende Saison automatisch für andere Clubs ein Thema. Da wird YB dann entweder tief in die Tasche greifen und Ruedas Bedingungen akzeptieren müssen oder schon wieder einen neuen Trainer suchen gehen. Geht es unter Rueda gleich weiter wie bis anhin, dann habt ihr wenigstens finanziell einen guten Zug gemacht, müsst aber trotzdem wieder einen neuen Trainer suchen.
Fazit: ein 2-Jahresvertrag hätte aus meiner Sicht mehr Sinn gemacht.
Das Risiko ist jetzt wirklich vernachlässigbar kleinMundharmonika hat geschrieben:Der Spargedanke kann aus meiner Sicht bös ins Auge gehen. Wenn Rueda es fertig bringt, diese jungen Boys endlich aus dem Dornröschenschlaf zu wecken und sie an die Spitze zu bringen, wird er Ende Saison automatisch für andere Clubs ein Thema.
http://www.youtube.com/watch?v=bfBb8-oY0xgBlutengel hat geschrieben: Sollte die YB-Führung etwas in der Birne haben,
Wenn das Forum nicht wieder abstürzt, können wir dann hier die ganze Entstehungsgeschichte nachlesen. Aber Grambi hat eine fast sentimentale Beziehung zu Kaenzig entwickelt und er wird es schaffen, irgendeine Antwort zu finden, die Kaenzig entlastet. Der böse Mann bei YB ist Oertig und nur er!Blutengel hat geschrieben:Den Beitrag von Grambi müssen wir irgendwie speichern, falls dann plötzlich Känzig wieder kommt und rum erzählt, dass er Rueda nie wollte![]()
Sentimental/emotional, da nicht auf Fakten basierend bist wohl genau du.Mundharmonika hat geschrieben:Wenn das Forum nicht wieder abstürzt, können wir dann hier die ganze Entstehungsgeschichte nachlesen. Aber Grambi hat eine fast sentimentale Beziehung zu Kaenzig entwickelt und er wird es schaffen, irgendeine Antwort zu finden, die Kaenzig entlastet. Der böse Mann bei YB ist Oertig und nur er!
Ach ja? Ich warte immer noch auf Deine Fakten, die belegen, dass CEO und YB-Chef Kaenzig mehr kann, als nur grad bei den Transfers ein wenig mitzuwirken und grosskotzig vor die Presse zu stehen. Kurzum; Fakten, die belegen, dass er seinen sicherlich überdurchschnittlich hohen Lohn für seinen Posten wert ist.Grambambuli hat geschrieben:Sentimental/emotional, da nicht auf Fakten basierend bist wohl genau du.