Augentest und Reaktionsvermögen anschauen. Wenn da ein 80jähriger noch gut abschneidet, ok. Aber wenn jemand mit 65 schon nicht mehr sofort auf die Bremse treten kann, ist es gefährlich.Aficionado hat geschrieben: 07.12.2023, 09:48 Alter ist relativ. Seriöse Gesundheitschecks sind schon der richtige Weg.
Was tun mit den alten Autofahrern
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 16289
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Was tun mit den alten Autofahrern
Re: Was tun mit den alten Autofahrern
Aficionado hat geschrieben: 07.12.2023, 09:48Alter ist relativ. Seriöse Gesundheitschecks sind schon der richtige Weg.Somnium hat geschrieben:Ü80 nicht mehr ans Steuer lassen.
Nein, Alter ist nicht relativ. Und wenn du von deinem langjährigen Hausarzt gecheckt wirst, wir kennen das Resultat. Es gibt keinen Grund, dass Ü80 noch auf der Strasse sein muss. Was da heutzutage unterwegs ist, zum Teil in viel zu grossen Autos…
Würde auch helfen, die Strassen zu entlasten. Der Verkehr ist eine anspruchsvolle Sache. Und alte Leute sind nachweislich limitiert. In der Resktion. Eingeschränktes Sichtfeld. Körperhaltung. Viele auf Medis. Irgendwann ist Schluss. Muss man akzeptieren. Die Sicherheit der anderen geht vor.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Re: Was tun mit den alten Autofahrern
Ich habe übrigens aus Gründen den Medizincheck machen müssen. Wenn ein Ü80 den schafft, dann hat er wirklich vorbildlich gelebt. Realistisch ist es aber nicht, dass das so oft der Fall ist, wie es heute über den Hausarzt zu sein scheint.
Schöner Nebeneffekt trotz allem: Der Check hat mein Leben gerettet, da ein Herzproblem festgestellt wurde.
Schöner Nebeneffekt trotz allem: Der Check hat mein Leben gerettet, da ein Herzproblem festgestellt wurde.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11479
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Was tun mit den alten Autofahrern
Ich schreibe nicht «seriös» weil ich lustig bin. Wenn der Hausarzt beim Test seriös arbeitet und kein Auge zudrückt, ist der Test ein sehr faires Mittel. Im Alter bist du eher aufs Auto angewiesen.
Wenn ein 70-Jähriger fitter ist als ein 65-Jähriger, dann ist das Alter relativ oder nicht?
Richtig bremsen können die meisten nicht. Du musst nämlich fast aufstehen und dann voll ins Pedal drücken. Braucht auch eine gewisse Kraft.
Die grössten Autos werden von Frauen gefahren. Ich sehe das auf den Strassen, im Umfeld, am Arbeitsplatz oder in der Nachbarschaft.
Wenn ein 70-Jähriger fitter ist als ein 65-Jähriger, dann ist das Alter relativ oder nicht?
Richtig bremsen können die meisten nicht. Du musst nämlich fast aufstehen und dann voll ins Pedal drücken. Braucht auch eine gewisse Kraft.
Die grössten Autos werden von Frauen gefahren. Ich sehe das auf den Strassen, im Umfeld, am Arbeitsplatz oder in der Nachbarschaft.
Re: Was tun mit den alten Autofahrern
Mit 90 noch Auto zu fahren finde ich schon bedenklich. Ein Wohnmobil zu handeln ist nochmal eine andere Sache. Seine Ehefrau totzufahren, mit der man womöglich sein ganzes Leben verbracht hat. Da möchte man doch selber nicht mehr leben. Ich bin sicher, dass die Kinder und Enkel der beiden ihre Bedenken geäussert haben, dass der Uropa sich noch hinter das Steuer eines Wohnmobils setzt.
https://www.20min.ch/story/nordrhein-we ... -103153284
https://www.20min.ch/story/nordrhein-we ... -103153284
Re: Was tun mit den alten Autofahrern
Fahrerin 90, Beifahrerin 91…
90-jährige Lenkerin blockiert kurzzeitig den Tramverkehr
https://www.bazonline.ch/auto-auf-gleis ... 8081277698 (Abo-frei!)
90-jährige Lenkerin blockiert kurzzeitig den Tramverkehr
https://www.bazonline.ch/auto-auf-gleis ... 8081277698 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11479
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Was tun mit den alten Autofahrern
Letzte Woche war ganz schlimm was alte Autofahrer:innen betrifft (einige Meldungen im Radio).
So kann das nicht weitergehen.
So kann das nicht weitergehen.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11479
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Was tun mit den alten Autofahrern
Geisterfahrer ca. 1 x die Woche. Und das sind nur die Bekannten und ich höre auch nicht alles. Oft sind das halt auch Alte die überfordert sind.
Re: Was tun mit den alten Autofahrern
Aficionado hat geschrieben: 16.12.2024, 11:18 Letzte Woche war ganz schlimm was alte Autofahrer:innen betrifft (einige Meldungen im Radio).
So kann das nicht weitergehen.
Korrigier mich wenn ich falsch liege aber es gibt, glaube ich, keine Statistik, welche belegt, dass ältere Fahrer mehr Unfälle verursachen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1436
- Registriert: 13.07.2006, 08:01
Re: Was tun mit den alten Autofahrern
whizzkid hat geschrieben: 17.12.2024, 08:16Aficionado hat geschrieben: 16.12.2024, 11:18 Letzte Woche war ganz schlimm was alte Autofahrer:innen betrifft (einige Meldungen im Radio).
So kann das nicht weitergehen.
Korrigier mich wenn ich falsch liege aber es gibt, glaube ich, keine Statistik, welche belegt, dass ältere Fahrer mehr Unfälle verursachen.
Keine Ahnung ob mehr.
Die schlimmeren, sprich tödlichen, werden aber eher von (ganz) jungen verursacht
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11479
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Was tun mit den alten Autofahrern
whizzkid hat geschrieben: 17.12.2024, 08:16Aficionado hat geschrieben: 16.12.2024, 11:18 Letzte Woche war ganz schlimm was alte Autofahrer:innen betrifft (einige Meldungen im Radio).
So kann das nicht weitergehen.
Korrigier mich wenn ich falsch liege aber es gibt, glaube ich, keine Statistik, welche belegt, dass ältere Fahrer mehr Unfälle verursachen.
Falls man nur die 90+ Fahrer berücksichgigen würde, wäre die Unfall oder Falschfahrer-Quote glaube ich ziemlich hoch. Und ab 80 ist die Gefahr gross, dass etwas Unvorgesehenes (Bewustlosigkeit, Schlaganfall etc.) passieren kann. Ausserdem verlängert sich die Reaktionszeit.
Deutsche Unfallstatistik:
https://www.adac.de/verkehr/verkehrssic ... /senioren/
"Laut dem Statistischen Bundesamt haben im Jahr 2023 Menschen ab 65 Jahren 18,5 Prozent der Unfälle mit Personenschaden verschuldet, die von Pkw-Fahrenden verursacht wurden. Also weniger Unfälle, als ihrem Bevölkerungsanteil von rund 22 Prozent entsprechen würde."
Schön. Und wie sieht es aus ab 85?
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3977
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Was tun mit den alten Autofahrern
"...Ersten Erkenntnissen zufolge wurde eine 14-Jährige von einem 93-jährigen Autofahrer erfasst. «Auf Höhe eines Fussgängerstreifens kam es zur Kollision mit einem Auto, als sie die Strasse überqueren wollte."
Was wettisch, dass die eifach druf losgfahre isch und nit gluegt/abbrämst het?
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: Was tun mit den alten Autofahrern
BaslerBasilisk hat geschrieben: 17.12.2024, 12:38"...Ersten Erkenntnissen zufolge wurde eine 14-Jährige von einem 93-jährigen Autofahrer erfasst. «Auf Höhe eines Fussgängerstreifens kam es zur Kollision mit einem Auto, als sie die Strasse überqueren wollte."
Was wettisch, dass die eifach druf losgfahre isch und nit gluegt/abbrämst het?
Das ist Spekulation und wenn dem so wäre: es ist IMMER besondere Vorsicht geboten wenn Du als Automobilist Kinder am Strassenrand siehst, besonders beim Fussgängerstreifen. Zudem ist immer damit zu rechnen, dass Fussgänger beim Streifen einfach rüberlaufen ohne vorher zu schauen. Das lernt man in der Fahrschule, aber wenn die 1950 war...
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 16289
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Was tun mit den alten Autofahrern
Jemand mit 93 _kann_ nicht mehr Auto fahren. Um fahrtüchtig zu sein, muss man reaktionsschnell sein und über das volle Sichtfeld verfügen. Ich meine, schon ab 70 wird es kritisch. Das sollte man eigentlich selber wissen und verantwortungsvoll auf's Autofahren verzichten. Und ist man auf dem Land, kann man vielleicht noch ins nächste Dorf fahren, da kann ausser mal in eine Kuh reinfahren nicht viel passieren.
Wer mit 93 noch im Strassenverkehr ist, ist ein ignorantes ... ja irgendwas mit ekliger Körperöffnung (verzichte nun auf Missbrauch einer Fernmeldeanlage).
Wer mit 93 noch im Strassenverkehr ist, ist ein ignorantes ... ja irgendwas mit ekliger Körperöffnung (verzichte nun auf Missbrauch einer Fernmeldeanlage).
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3977
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Was tun mit den alten Autofahrern
Yes. Diese Dinger haben aber locker 20kmh drauf. Die siehst du je nach Fussgängerstreifenplatzierung gar nicht schnell genug.Appendix hat geschrieben: 17.12.2024, 12:45Das ist Spekulation und wenn dem so wäre: es ist IMMER besondere Vorsicht geboten wenn Du als Automobilist Kinder am Strassenrand siehst, besonders beim Fussgängerstreifen. Zudem ist immer damit zu rechnen, dass Fussgänger beim Streifen einfach rüberlaufen ohne vorher zu schauen. Das lernt man in der Fahrschule, aber wenn die 1950 war...BaslerBasilisk hat geschrieben: 17.12.2024, 12:38"...Ersten Erkenntnissen zufolge wurde eine 14-Jährige von einem 93-jährigen Autofahrer erfasst. «Auf Höhe eines Fussgängerstreifens kam es zur Kollision mit einem Auto, als sie die Strasse überqueren wollte."
Was wettisch, dass die eifach druf losgfahre isch und nit gluegt/abbrämst het?
Aber ich gehe einig, über einem gewissen Alter hast du hinter dem Steuer nichts mehr verloren.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: Was tun mit den alten Autofahrern
Sign. Oder sein Hausarzt pennt. Seit 75 hatte der 9-10 Kontrollen der Fahrtüchtigkeit!SubComandante hat geschrieben: 17.12.2024, 13:21
Wer mit 93 noch im Strassenverkehr ist, ist ein ignorantes ... ja irgendwas mit ekliger Körperöffnung (verzichte nun auf Missbrauch einer Fernmeldeanlage).
Oder er geht gar nicht zum Arzt, oder er fährt trotzdem.
Mit 93 bleibt man entweder zu Hause oder fährt ÖV oder hat freundliche Nachbarn / Nachkommen.
Oder man kann sich einen Chauffeur leisten.
Re: Was tun mit den alten Autofahrern
93 ist an sich schon ein sehr hohes Alter. Nicht viele Menschen werden so alt, sind schon ab 80 gesundheitlich angeschlagen oder dem Lebensende nah. Auch wenn jemand mit 90 geistig noch relativ vital scheint, so ist er doch trotzdem 90 und alle menschlichen Fähigkeiten, Reaktion, Augenlicht, Aufmerksamkeit etc sind ergo reduziert. Mit 90, bzw sogar 93 hat man hinter einem Steuerrad nichts verloren, sorry.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11479
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Was tun mit den alten Autofahrern
footbâle hat geschrieben: 17.12.2024, 18:20Sign. Oder sein Hausarzt pennt. Seit 75 hatte der 9-10 Kontrollen der Fahrtüchtigkeit!SubComandante hat geschrieben: 17.12.2024, 13:21
Wer mit 93 noch im Strassenverkehr ist, ist ein ignorantes ... ja irgendwas mit ekliger Körperöffnung (verzichte nun auf Missbrauch einer Fernmeldeanlage).
Oder er geht gar nicht zum Arzt, oder er fährt trotzdem.
Mit 93 bleibt man entweder zu Hause oder fährt ÖV oder hat freundliche Nachbarn / Nachkommen.
Oder man kann sich einen Chauffeur leisten.
Die bauen halt so etwas wie eine Behiehung zu ihren Patienten auf. Da wird vielleicht schon mal ein Auge zugedrückt. Meine Hausärztin ist auch eine Liebe. Hoffe sie bleibt uns noch lange erhalten.

Ok, bis dann werden wir gefahren oder von Drohnen geflogen.
Der Test soll ziemlich einfach sein. In meinem Umfeld gibt es auch Personen, bei denen ich eine verlangsamte Reaktionsfähigkeit feststelle. Die sind alle durchgekommen.
Die Tests müssten mehr auf das Reaktions- und Sehvermögen fokussiert werden, mit klaren Grenzwerten, sonst bringen die nicht viel.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3714
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Was tun mit den alten Autofahrern
Es ist nun mal problematisch wenn Menschen nach 50-60 Jahren "nehmen wir einfach das Auto" plötzlich zu Fuss an die Bushaltestelle müssen. Grosse Teile unserer Mobilität sind nicht darauf ausgerichtet. Wenn du schon in einem Hüüsliquartier der Agglo wohnst, ist das bereits ein Problem. "Mal schnell 1 Km zur nächsten Haltestelle laufen, mal schnell 1.5 Km in den nächsten Laden." Und da reden wir noch gar nicht von den kommenden Problemen mit den Hüüsliquartieren in den Käffern draussen. Die wo ein Bus pro Stunde und der letzten Bus um 20:00 bereits eine gute Anbindung sein soll.
Re: Was tun mit den alten Autofahrern
Heisst: Dann sollen sie halt fahren, solange sie es noch zu Fuss zum Auto schaffen?Faniella Diwani hat geschrieben: 17.12.2024, 20:07 Es ist nun mal problematisch wenn Menschen nach 50-60 Jahren "nehmen wir einfach das Auto" plötzlich zu Fuss an die Bushaltestelle müssen.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3714
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Was tun mit den alten Autofahrern
footbâle hat geschrieben: 17.12.2024, 20:17Heisst: Dann sollen sie halt fahren, solange sie es noch zu Fuss zum Auto schaffen?Faniella Diwani hat geschrieben: 17.12.2024, 20:07 Es ist nun mal problematisch wenn Menschen nach 50-60 Jahren "nehmen wir einfach das Auto" plötzlich zu Fuss an die Bushaltestelle müssen.
Haben sie eine Wahl?
50-60 Jahre lang wurde die Infrastruktur für ihr Auto gebaut.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3977
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Was tun mit den alten Autofahrern
korrigiere: Diese Generation hat es sich selber gebaut.Faniella Diwani hat geschrieben: 17.12.2024, 21:15Haben sie eine Wahl?footbâle hat geschrieben: 17.12.2024, 20:17Heisst: Dann sollen sie halt fahren, solange sie es noch zu Fuss zum Auto schaffen?Faniella Diwani hat geschrieben: 17.12.2024, 20:07 Es ist nun mal problematisch wenn Menschen nach 50-60 Jahren "nehmen wir einfach das Auto" plötzlich zu Fuss an die Bushaltestelle müssen.
50-60 Jahre lang wurde die Infrastruktur für ihr Auto gebaut.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: Was tun mit den alten Autofahrern
BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.12.2024, 12:22korrigiere: Diese Generation hat es sich selber gebaut.Faniella Diwani hat geschrieben: 17.12.2024, 21:15Haben sie eine Wahl?footbâle hat geschrieben: 17.12.2024, 20:17
Heisst: Dann sollen sie halt fahren, solange sie es noch zu Fuss zum Auto schaffen?
50-60 Jahre lang wurde die Infrastruktur für ihr Auto gebaut.
Korrigiere: Diese Generation hat Gastarbeiter ausgebeutet um sich die Infrastruktur für das Auto bauen zu lassen.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Re: Was tun mit den alten Autofahrern
Das sehe ich auch so. Und dass die Ärzte manche Leute relativ locker durchwinken, die sie schon lange behandeln, scheint auch zu stimmen.Aficionado hat geschrieben: 17.12.2024, 19:21
Der Test soll ziemlich einfach sein. In meinem Umfeld gibt es auch Personen, bei denen ich eine verlangsamte Reaktionsfähigkeit feststelle. Die sind alle durchgekommen.
Die Tests müssten mehr auf das Reaktions- und Sehvermögen fokussiert werden, mit klaren Grenzwerten, sonst bringen die nicht viel.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11479
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Was tun mit den alten Autofahrern
footbâle hat geschrieben: 18.12.2024, 14:22Das sehe ich auch so. Und dass die Ärzte manche Leute relativ locker durchwinken, die sie schon lange behandeln, scheint auch zu stimmen.Aficionado hat geschrieben: 17.12.2024, 19:21
Der Test soll ziemlich einfach sein. In meinem Umfeld gibt es auch Personen, bei denen ich eine verlangsamte Reaktionsfähigkeit feststelle. Die sind alle durchgekommen.
Die Tests müssten mehr auf das Reaktions- und Sehvermögen fokussiert werden, mit klaren Grenzwerten, sonst bringen die nicht viel.
Es kommt auch auf das Umfeld an. Aber welches Kind sagt schon gerne seinem Vater, er solle sich doch bitte das Autofahren überdenken? Trotzdem, man muss die Eltern darauf ansprechen/sensibilisieren.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3977
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Was tun mit den alten Autofahrern
Kann man hier nun sagen, dass sich jene ausbeuten liessen damit sie das Geld in die Heimat schicken konntenSomnium hat geschrieben: 18.12.2024, 13:24Korrigiere: Diese Generation hat Gastarbeiter ausgebeutet um sich die Infrastruktur für das Auto bauen zu lassen.BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.12.2024, 12:22korrigiere: Diese Generation hat es sich selber gebaut.Faniella Diwani hat geschrieben: 17.12.2024, 21:15
Haben sie eine Wahl?
50-60 Jahre lang wurde die Infrastruktur für ihr Auto gebaut.

#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11479
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Was tun mit den alten Autofahrern
BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.12.2024, 16:01Kann man hier nun sagen, dass sich jene ausbeuten liessen damit sie das Geld in die Heimat schicken konntenSomnium hat geschrieben: 18.12.2024, 13:24Korrigiere: Diese Generation hat Gastarbeiter ausgebeutet um sich die Infrastruktur für das Auto bauen zu lassen.BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.12.2024, 12:22
korrigiere: Diese Generation hat es sich selber gebaut.
? In etwa wie Polnische/Rumänische LKW Fahrer
Die Eternit-Arbeiter wurden nicht nur ausgebeutet, sondern auch noch verarscht.
Darunter gab es auch viele Gastarbeiter. Viele sind aber auch stolz auf das was sie geleistet haben. Die wollen nichts wissen von "ausgebeutet worden sein".
Viele Italiener und auch Leute aus dem Balkan leben heute in ihrem Herkunftsland in einer Villa. Die haben viel richtig gemacht und lachen höchstens über uns besitzlosen Urschweizer, die hier in einer Mietwohnung leben müssen. Ich würde auch gerne eine Villa in Kalabrien besitzen für meinen Lebensabend.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11479
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Was tun mit den alten Autofahrern
Aficionado hat geschrieben: 18.12.2024, 17:00BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.12.2024, 16:01Kann man hier nun sagen, dass sich jene ausbeuten liessen damit sie das Geld in die Heimat schicken konntenSomnium hat geschrieben: 18.12.2024, 13:24
Korrigiere: Diese Generation hat Gastarbeiter ausgebeutet um sich die Infrastruktur für das Auto bauen zu lassen.
? In etwa wie Polnische/Rumänische LKW Fahrer
-
Re: Was tun mit den alten Autofahrern
Bei Führerscheinabgabe droht Seniorinnen und Senioren Einsamkeit
Immer mehr ältere Menschen sehen sich durch die Abgabe ihres Führerscheins in ihrer Mobilität eingeschränkt. Pro Senectute bietet Kurse dagegen an. Doch auch der öffentliche Raum muss sich anpassen.(…)
https://www.srf.ch/news/dialog/auto-als ... einsamkeit (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)