Murat Yakin
Im Übrigen halte ich es für denkbar, dass man Herrn Yakins Fähigkeiten überschätzt hat. Die meisten dachten doch, er - das Trainertalent - müsse nur wegen der mangelnden Ressourcen so destruktiv spielen lassen und werde beim FCB, wo ihm die besseren Spieler zur Verfügung stehen und den er voller Stolz und Ehrgeiz vertreten dürfe, aufdrehen.
Wird wohl nix in der Richtung. MM.
Wird wohl nix in der Richtung. MM.
Auch wenn der Abgang am Ende nicht korrekt war, wurde er mit dem FCB und tollem Fussball zweimal Meister. Bei deinen Ausführungen könnte man meinen, der sei nach 3 Monaten FCB gleich wieder abgehauen.Mundharmonika hat geschrieben:Jaja, immer bei den Fakten bleiben, gell...? Fink (oder der HSV) haben nie angeboten, bis Saisonende zu bleiben, sondern nur bis zur Winterpause.
Hört doch endlich einmal auf, Finks Abgang zu beschönigen! Fink hat als Trainer nach Gross einen neuen, erfrischenden Fussball gebracht zudem die Distanz zwischen Trainer und Spielern, Fans und Presse neu definiert und uns damit allen eine sehr schöne Zeit beschert. So weit so gut. Sein Abgang hingegen war sackschwach, weil er genau das tat, was er (pubertären) Spielern auch öffentlich immer wieder vorwarf: nämlich das erstbeste Angebot anzunehmen, anstatt sich zuerst einmal beim FCB einen Stammplatz zu sichern und zu etablieren.
Dazu kam, dass Fink mit seinen Wechselabsichten nicht etwa während der Transferperiode nervte, wenn man sich das normalerweise gewöhnt ist, sondern mitten während einer heissen Phase der Meisterschaft und CL. Unglaublich, dass es immer noch welche gibt, die es so drehen und behaupten, der FCB hätte Finks Angebot nicht angenommen und ihn bis zum Winter gehalten. Was will man mit einem Trainer, der nicht mehr bei der Sache ist und den FCB abgehakt hat? Ihm vielleicht noch die Möglichkeit geben, dass er ein paar Spieler mitnimmt? Im weiteren sollte ja wohl klar sein, dass dieses Angebot lediglich als Verhandlungspoker gedacht war, um vom ursprünglichen kategorischen NEIN des FCBs zu einer Einigung zu kommen. Weder der HSV noch Fink selbst waren wirklich daran interessiert, erst nach der Winterpause zu beginnen.
Fink verwarf übrigens öffentlich zuerst den Gedanken, zum HSV zu wechseln, liess sich dann aber wie ein kleiner Schuljunge von den Verantwortlichen des HSVs einlullen. Den Respekt, den er sich als Trainer beim FCB erworben hatte, verlor er innert weniger Tage mit diesem hastigen Abgang zum HSV. Einem Club, der vielleicht in der Geschichte des deutschen Fussballs einen wichtigen Platz einnimmt, aber schon seit Jahren weit davon entfernt ist, ein Big Player in der Bundesliga zu sein und mit seinen verkrusteten Clubstrukturen alles andere als einen seriösen und professionellen Eindruck macht.
Und was sollen die dort?
Fink war beim FCB um Welten besser als Murat bisher. Sowohl bei seiner Arbeit auf, wie auch neben dem Platz. Trotz seinem Nach und Nebel-Abgang.
fink spielte vielleicht den attraktiveren fussball, aber dafür kamikazefussball mit null defensivkonzept... und damals haben auch alle über ihn gemotzt im forum...Bender hat geschrieben:Auch wenn der Abgang am Ende nicht korrekt war, wurde er mit dem FCB und tollem Fussball zweimal Meister. Bei deinen Ausführungen könnte man meinen, der sei nach 3 Monaten FCB gleich wieder abgehauen.
Fink war beim FCB um Welten besser als Murat bisher. Sowohl bei seiner Arbeit auf, wie auch neben dem Platz. Trotz seinem Nach und Nebel-Abgang.
ob er erfolgreicher war als muri, wird sich noch zeigen... muri ist immerhin halbfinalist in der EL, davon war fink lichtjahre weg
Mundharmonika hat geschrieben: Sollte der FCB Meister werden, dann hoffe ich doch, dass sich alle Dauer-Meckerer von jeglichen Festivitäten fernhalten, schliesslich ist man mit dem gebotenen Fussball und der Club- oder/und Trainerphilosophie nicht zufrieden. Und sollte der FCB dann in der CL einen Gegner wie z.B. Real Madrid zugelost bekommen, dann sollen die Nörgeler bitte für Matchtickets jenen den Vortritt lassen, die noch Spass daran haben, dass der FCB im Kreis der ganz Grossen mitspielen darf.
Sorry aber dein Post ist mal sowas von Realitätsverzogen.
- Wenn der FCB diesen Jahr Meister wird ist es eine Demütigung sondergleichen für YB & Co. weil wir bei weitem keine 100% geben. Es wäre lächerlich wenn eine Mannschaft mit solchen Gurkenspielen wie wir sie z.Z. (bzw. die ganze Saison schon) abliefern Meister werden.
- Wieso darf ich an keinen Festivitäten à la Meisterfeier teilnehmen? Ich bin mit der Trainerphilosophie alles andere als einverstanden, trotzdem stehe ich hinter meinem Verein. Muss ich wirklich alles gutheissen um ein "richtiger Fan" zu sein und an die Meisterfeier zu "dürfen"? Ich denke nicht.
- Natürlich finde ich es toll wenn der FCB europäisch mithalten kann, natürlich machen solche Spiele auch Spass - gegen ein Real kann man auch Defensiv auftreten und den "Taktikfuchs" herausfordern - aber gegen ein Lausanne oder FC Aarau erwarte ich einfach attraktiven Angriffsfussball wie zu Finks Zeiten. Und nein ich wünsche mir Fink nicht zurück - lediglich seine Art & Weise spielen zu lassen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3501
- Registriert: 04.01.2005, 15:39
- Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt
Es ist absolut legitim Murat mit Fink wie auch mit Gross zu vergleichen, vor allem bezüglich attraktivität. wie auch auch vogel. fink wurde systematisch eruirt und geholt, dass er offensiv(er als gross) spielen liess war letzlich ausschlaggebend für seine verpflichtung. wenn man an die attraktivsten fcb-fussball-phasen der letzten 10 jahre zurückdenkt, dann ist es nicht falsch finks fussball zu erwähnen und murat zu kritisieren. die statistk sprich bände:Kurtinator hat geschrieben:Danke für die Richtigstellung. Unglaublich, dass hier Fink wieder ein Thema wird.![]()
Torausbeute pro Spiel in der Meisterschaft:
13/14: (bisher) 1.82
12/13: (muri/vogel) 1.69
11/12: (vogel/fink) 2.29
10/11: 2.11
09/10: 2.50
08/09: 2.00 (letzte saison gross, nicht meister)
07/08: 2.03
06/07: 2.14 (nicht meister, wir wurden beschisssen)
05/06: 2.42 (nicht meister, wir wurden beschisssen)
04/05: 2.25
03/04: 2.39
man kann also auch mit offensiveren fussball meister werden.
Diese und letzte saison waren haben wir momentan die schlechteste ausbeute der letzten 10 jahre! um auf einen schnitt von 2.00 zu kommen müssten in den nächsten 14 spielen noch 32 tore her, was 2.3 tore pro spiel entspricht. man müsste also so attraktiv spielen wie mit fink, a. frei, scotty, shaq und co., um zumindest den schnitt der schlechtesten saison unter gross zu erreichen! wir erinnern uns ja ungerne an diese schlechte phasen unter gross, trotzdem war dort die ausbeute besser. klar statistik ist nicht alles, aber als objektive basis sicherlich verwendbar.
Zum Thema Abgang: Murat Yakin hat als Spieler während der Zeit beim FCB o-ton "die Sekunden gezählt", bis er wieder ein Angebot in der Buli kriegte und ist bei Gelegenheit (Lautern) sofort gegangen. wir wissen nicht wie muri reagiert, wenn er ein buliangebot als trainer kriegt, darum halte ich es falsch finks abgang in die waagschale zu legen.
FOOTBALL'S LIFE!
Also wenn es lediglich um die Torausbeute pro Spiel geht, dann hätte man ja gleich Gross behalten können...Shurrican hat geschrieben:Es ist absolut legitim Murat mit Fink wie auch mit Gross zu vergleichen, vor allem bezüglich attraktivität. wie auch auch vogel. fink wurde systematisch eruirt und geholt, dass er offensiv(er als gross) spielen liess war letzlich ausschlaggebend für seine verpflichtung. wenn man an die attraktivsten fcb-fussball-phasen der letzten 10 jahre zurückdenkt, dann ist es nicht falsch finks fussball zu erwähnen und murat zu kritisieren. die statistk sprich bände:
Torausbeute pro Spiel in der Meisterschaft:
13/14: (bisher) 1.82
12/13: (muri/vogel) 1.69
11/12: (vogel/fink) 2.29
10/11: 2.11
09/10: 2.50
08/09: 2.00 (letzte saison gross, nicht meister)
07/08: 2.03
06/07: 2.14 (nicht meister, wir wurden beschisssen)
05/06: 2.42 (nicht meister, wir wurden beschisssen)
04/05: 2.25
03/04: 2.39
man kann also auch mit offensiveren fussball meister werden.
Diese und letzte saison waren haben wir momentan die schlechteste ausbeute der letzten 10 jahre! um auf einen schnitt von 2.00 zu kommen müssten in den nächsten 14 spielen noch 32 tore her, was 2.3 tore pro spiel entspricht. man müsste also so attraktiv spielen wie mit fink, a. frei, scotty, shaq und co spielen, um zumindest den schnitt der schlechtesten saison unter gross zu erreichen! wir erinnern uns ja ungerne an diese schlechte phasen unter gross, trotzdem war dort die ausbeute besser. klar statistik ist nicht alles, aber als objektive basis sicherlich verwendbar.
Zum Thema Abgang: Murat Yakin hat als Spieler während der Zeit beim FCB o-ton "die Sekunden gezählt", bis er wieder ein Angebot in der Buli kriegte und ist bei Gelegenheit (Lautern) sofort gegangen. wir wissen nicht wie muri reagiert, wenn er ein buliangebot als trainer kriegt, darum halte ich es falsch finks abgang in die waagschale zu legen.

Wie sieht's mit den erhaltenen Toren pro Saison aus?
Was bei Finks Abgang vielen (auch mir) sauer aufstösst, ist dass letzlich auch er nur einer war "der Wasser predigte und Wein trank". D.h. er sprach immer wieder öffentlich davon, dass die Spieler ja nicht gleich beim erst besten Angebot abhauen sollten, etc. Aber anscheinend galten diese Worte für ihn als Trainer nicht.
Finks Harakiri-Taktik ging übrigens beim HSV nicht auf - das zeigt mir einfach dass ein grosser Teil seines Erfolges beim FCB auch der Qualität einzelner FCB-Spieler geschuldet war. Und wenn Yakin sich den Vowurf gefallen lassen muss, dass seine Erfolge meist "nur" auf den Einzelleistungen einzelner Spieler basiert, muss man sagen, dass dies bei Fink nicht anders war (Frei, Costanzo, Shaqiri).
Wenn es um die Attraktivität der Spiele geht, so wünsche ich mir, man lese und staune, so etwas wie die "Dreizack-Zeit" unter Gross. Für mich war das ligatechnisch das Beste, was in der Neuzeit vom FCB gezeigt wurde. Viele Tore, die Gegner wurden von Beginn weg kompromisslos überrollt und die Spiele gegen die Zürcher Vereine waren im Vergleich zu heute richtige Hass-Derbies.

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3501
- Registriert: 04.01.2005, 15:39
- Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt
voilaKäsebrot hat geschrieben:Also wenn es lediglich um die Torausbeute pro Spiel geht, dann hätte man ja gleich Gross behalten können...So viel besser/anders war die unter dem Duo Fink/Vogel auch nicht! Und gerade dies zeigt auf, dass eben anscheinend für die Führungsetage auch andere Faktoren für das Traineramt entscheidend sind.
Wie sieht's mit den erhaltenen Toren pro Saison aus?
Was bei Finks Abgang vielen (auch mir) sauer aufstösst, ist dass letzlich auch er nur einer war "der Wasser predigte und Wein trank". D.h. er sprach immer wieder öffentlich davon, dass die Spieler ja nicht gleich beim erst besten Angebot abhauen sollten, etc. Aber anscheinend galten diese Worte für ihn als Trainer nicht.
Finks Harakiri-Taktik ging übrigens beim HSV nicht auf - das zeigt mir einfach dass ein grosser Teil seines Erfolges beim FCB auch der Qualität einzelner FCB-Spieler geschuldet war. Und wenn Yakin sich den Vowurf gefallen lassen muss, dass seine Erfolge meist "nur" auf den Einzelleistungen einzelner Spieler basiert, muss man sagen, dass dies bei Fink nicht anders war (Frei, Costanzo, Shaqiri).
Wenn es um die Attraktivität der Spiele geht, so wünsche ich mir, man lese und staune, so etwas wie die "Dreizack-Zeit" unter Gross. Für mich war das ligatechnisch das Beste, was in der Neuzeit vom FCB gezeigt wurde. Viele Tore, die Gegner wurden von Beginn weg kompromisslos überrollt und die Spiele gegen die Zürcher Vereine waren im Vergleich zu heute richtige Hass-Derbies.![]()
Gegentore pro Spiel in der Meisterschaft:
13/14: (bisher) 0.95
12/13: (muri/vogel) 0.86
11/12: (vogel/fink) 0.97
10/11: 1.22
09/10: 1.28
08/09: 1.22
07/08: 1.08
06/07: 1.11 (nicht meister, wir wurden beschisssen)
05/06: 1.16 (nicht meister, wir wurden beschisssen)
04/05: 1.25
03/04: 0.89
die tordifferenz kann sich jeder selbst ausmalen. jedenfalls glänzt auch in dieser sparte der fussball unter muri nicht besonders.
gross war in seinen letzten jahren tatsächlich nicht so unattraktiv gemessen an den toren. offenbar hat es trotzdem nicht gereicht, das andere faktoren, wie das erreichen der mannschaft, auch zählen ist klar. ich behaupte mal muri's vergangenheit beim fcb ein gewichtiger faktor, wegen der spielphilosophie dürfte man ihn kaum geholt haben, so wie er seinerzeit luzern spielen liess. frage ist ob dieser faktor ziehen darf. offenbar ja sonst hätte man kaum spieler wie die degens oder safari zurückgeholt. was widerum nicht für muris fähigkeiten als trainer spricht.
wer gewinnen will, muss auch bereit sein zu verlieren. muri bzw. die mannschaft beschränkt sich diese saison darauf nicht zu verlieren.
klar hatte fink gute spieler, aber er hat beispielsweise als a. frei ein halbes jahr ausfiel, sofort auf scotty und almerares gesetzt. als stocker mit kreuzbandriss ausfiel halfen positionsgetreu zoua und ff aus. das offensive system wurde stets beibehalten, auch wenn ein schlüsselspieler ausfiel. almerares und zoua waren spieler der kategrorie pak und andrist, anstatt denen eine chance zu geben, setzt muri lieber zentrumsspieler xhaka, el neny und co. auf die flügel, oder ändert sein system ganz. finde ich nicht sehr gekonnt, vor allem in sachen kaderplanung.
gute spieler hat auch ein muri, leider hat er einen a. frei ausgemustert, und dafür sich den boba gewünscht. das rechne ich muri sehr tief an. mit salah und diaz standen gute xhaka und shaq ersatz da. die hsv zeit interessiert mich gar nicht, dieser scheiss-verein hat in den letzten 10 jahren 10 trainer geschasst. dort hat es auch ein muri wohl nicht leicht. schlussendlich sehe ich auch fink als wasser-prediger-wein-trinker an.
aber summasumarum, nach abwägung alller pros und contras, wünsche ich mir lieber den schmutzfinken zurück als das kalte und emotionslose ergebnisfussball beruhend auf vitamin b.
FOOTBALL'S LIFE!
Früher gabs auch Spieler wie:
Gimenez, Rossi, Hakan, Frei, Shaqiri, Chipperfield, Delgado in Form, Petric, Dragovic, Kleber, Salah, wen hab ich vergessen?
Auf dem Papier und auf dem Platz haben wir nur noch eine leicht überdurchschnittliche NLA Mannschaft. Ausser Streller und Stocker schlägt niemand aus, und diese haben auch seit längerem eine Formschwäche. Ich glaube, das ist der Unterschied zu früher, als man praktisch auf jeder Position einen Topspieler hatte. Diaz wäre der einzige den man noch als überdurchsnittlich zählen kann. Die, F.Frei, Elneny, Sio, Calla sind zwar alles gute Spieler, aber halt keine Topsieler. Die Verteidigung ist auch nicht mehr Top, alles gute NLA Spieler. Suchy wird hoffentlich einschlagen. Sommer ist der beste CH-Torhüter, den muss man natürlich auch dazu zählen.
Gimenez, Rossi, Hakan, Frei, Shaqiri, Chipperfield, Delgado in Form, Petric, Dragovic, Kleber, Salah, wen hab ich vergessen?
Auf dem Papier und auf dem Platz haben wir nur noch eine leicht überdurchschnittliche NLA Mannschaft. Ausser Streller und Stocker schlägt niemand aus, und diese haben auch seit längerem eine Formschwäche. Ich glaube, das ist der Unterschied zu früher, als man praktisch auf jeder Position einen Topspieler hatte. Diaz wäre der einzige den man noch als überdurchsnittlich zählen kann. Die, F.Frei, Elneny, Sio, Calla sind zwar alles gute Spieler, aber halt keine Topsieler. Die Verteidigung ist auch nicht mehr Top, alles gute NLA Spieler. Suchy wird hoffentlich einschlagen. Sommer ist der beste CH-Torhüter, den muss man natürlich auch dazu zählen.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Ich bin vielleicht ein wenig einfach gestrickt oder nicht so anspruchsvoll wie Du und ein paar andere Forum-User, aber für mich sind die Prioritäten klar verteilt und wie folgt:nobilissa hat geschrieben:Mal ganz ehrlich: empfindest Du wirklich Freude am derzeitigen Spiel des FCB oder bist Du bestenfalls einfach nur zufrieden ?
Muss man mit "bestenfalls zufrieden" zufrieden sein oder darf man sich mehr Freude wünschen ?
Priorität 1. Sieg des FC Basel
Priorität 2. Schöner Fussball
Wenn beides noch miteinander kombiniert werden kann, dann umso besser, aber ich bin nach wie vor noch nicht so weit, dass der schöne Fussball für mich wichtiger ist als der eigentliche Sieg und ich bin auch noch nicht so weit, dass ich bei einem Sieg automatisch auch schönen Fussball erwarte oder gar fordere.
Dann kannst du ja nicht zufrieden sein, bei all den Unentschieden.Mundharmonika hat geschrieben:Ich bin vielleicht ein wenig einfach gestrickt oder nicht so anspruchsvoll wie Du und ein paar andere Forum-User, aber für mich sind die Prioritäten klar verteilt und wie folgt:
Priorität 1. Sieg des FC Basel
Priorität 2. Schöner Fussball
Wenn beides noch miteinander kombiniert werden kann, dann umso besser, aber ich bin nach wie vor noch nicht so weit, dass der schöne Fussball für mich wichtiger ist als der eigentliche Sieg und ich bin auch noch nicht so weit, dass ich bei einem Sieg automatisch auch schönen Fussball erwarte oder gar fordere.
Stimmt schon, unter Gross wurde die Offensive immer gesucht - Gross wollte 2 Tore pro Spiel schiessen (1 pro HZ). Yakin reicht meistens eins und es gibt Spiele da ist ihm auch die 0 vorne ganz recht. Das ist ein Riesenproblem und deswegen macht der jetzige Fussball soviel Spass wie in den letzten 2 Jahren unter Gross, nämlich 0 oder noch weniger. Die Führungsetage weiss sehr genau, was für Fussball geboten werden sollte und das dies im Moment nicht der Fall ist aber man konnte ihn schlecht entlassen im Winter und hat, damit wieder Ruhe einkehrt, den Vertrag verlängert. Die Ruhe hat gerade mal 3 Meisterschaftsspiele gedauert und wenns so weitergeht, wird die Unruhe wieder stark ansteigen :-)Käsebrot hat geschrieben:Also wenn es lediglich um die Torausbeute pro Spiel geht, dann hätte man ja gleich Gross behalten können...So viel besser/anders war die unter dem Duo Fink/Vogel auch nicht! Und gerade dies zeigt auf, dass eben anscheinend für die Führungsetage auch andere Faktoren für das Traineramt entscheidend sind.
Wie sieht's mit den erhaltenen Toren pro Saison aus?
Was bei Finks Abgang vielen (auch mir) sauer aufstösst, ist dass letzlich auch er nur einer war "der Wasser predigte und Wein trank". D.h. er sprach immer wieder öffentlich davon, dass die Spieler ja nicht gleich beim erst besten Angebot abhauen sollten, etc. Aber anscheinend galten diese Worte für ihn als Trainer nicht.
Finks Harakiri-Taktik ging übrigens beim HSV nicht auf - das zeigt mir einfach dass ein grosser Teil seines Erfolges beim FCB auch der Qualität einzelner FCB-Spieler geschuldet war. Und wenn Yakin sich den Vowurf gefallen lassen muss, dass seine Erfolge meist "nur" auf den Einzelleistungen einzelner Spieler basiert, muss man sagen, dass dies bei Fink nicht anders war (Frei, Costanzo, Shaqiri).
Wenn es um die Attraktivität der Spiele geht, so wünsche ich mir, man lese und staune, so etwas wie die "Dreizack-Zeit" unter Gross. Für mich war das ligatechnisch das Beste, was in der Neuzeit vom FCB gezeigt wurde. Viele Tore, die Gegner wurden von Beginn weg kompromisslos überrollt und die Spiele gegen die Zürcher Vereine waren im Vergleich zu heute richtige Hass-Derbies.![]()
Gebe ich dir recht - es war ein grosser Fehler von Fink und man macht so etwas einfach nicht! Dafür bin ich mit dem nächsten Absatz alles andere als einverstanden. Schau mal wo der HSV gelandet ist, nachdem Fink rausgeworfen wurde. Es ging immer nur noch weiter bergab. Also so schlecht war seine Arbeit dort nicht, zeigt ja auch, dass er z.B. das Saisonziel letztes Jahr erreicht hat. Unter Fink spielten wir mit einem klaren, sehr offensiven System. Unter Yakin sehen wir das System "Fussballverhinderung sobald das Resultat passt". Natürlich standen die AV's zu hoch und wir waren auf Konter anfällig aber Fink wollte lieber 5-4 gewinnen als 1-0. Das ist der massive Unterschied zu Yakin und eben, der Vorstand weiss sehr genau, dass man mit der Yakinschen Art die Fussballherzen nicht höher schlagen lassen kann und das wird der FCB zu spüren bekommen. Es gibt einfach keinen einzigen vernüftigen Grund, weshalb man national nicht bedingungslos auf Sieg spielt und jetzt bitte nicht kommen, man muss dieses Jahr Meister werden, denn das ist und darf ja wohl nicht das Thema sein mit diesem Kader!
Ich habe schon oft gesagt, dass man diese beiden vermischen müsste. Finks Offensivdrang und Yakins Def.Taktik, das gäbe etwas.
Dito!Mundharmonika hat geschrieben:Ich bin vielleicht ein wenig einfach gestrickt oder nicht so anspruchsvoll wie Du und ein paar andere Forum-User, aber für mich sind die Prioritäten klar verteilt und wie folgt:
Priorität 1. Sieg des FC Basel
Priorität 2. Schöner Fussball
Wenn beides noch miteinander kombiniert werden kann, dann umso besser, aber ich bin nach wie vor noch nicht so weit, dass der schöne Fussball für mich wichtiger ist als der eigentliche Sieg und ich bin auch noch nicht so weit, dass ich bei einem Sieg automatisch auch schönen Fussball erwarte oder gar fordere.
solange man trotzdem erster ist, warum nicht?Bender hat geschrieben:Dann kannst du ja nicht zufrieden sein, bei all den Unentschieden.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Das ist ja alles schön und gut für Euch, die mit dem gezeigten zufrieden sind.Sharky hat geschrieben:...solange man trotzdem erster ist, warum nicht?
Nur darf man sich nicht wundern und muss es akzeptieren, dass es auch andere Meinungen gibt und immer mehr Fans dem Stadion fern bleiben, und zwar nicht nur sogenannte Modefans.
Die Diskussion dreht sich immer schneller im Kreise, es ist längst alles geschrieben was es dazu zu schreiben gibt, und zwar x-fach.
Ich kann mich nicht erinnern, jemals derart intensive und zwiespältige Post's über einen FCB-Trainer gelesen zu haben, wie das aktuell der Fall ist.
OK vielleicht liegt das an meiner schleichenden Demenz

das sehe ich nicht so, die heutige mannschaft ist MINDESTENS gleich gut wie die von vor zehn jahren, eher besser. beim vergleich muss man auch beachten, dass die liga um einiges besser ist als noch vor 10 jahren. trotzdem haben wir momentan mehr erfolg, national und international!Sharky hat geschrieben:Früher gabs auch Spieler wie:
Gimenez, Rossi, Hakan, Frei, Shaqiri, Chipperfield, Delgado in Form, Petric, Dragovic, Kleber, Salah, wen hab ich vergessen?
Auf dem Papier und auf dem Platz haben wir nur noch eine leicht überdurchschnittliche NLA Mannschaft. Ausser Streller und Stocker schlägt niemand aus, und diese haben auch seit längerem eine Formschwäche. Ich glaube, das ist der Unterschied zu früher, als man praktisch auf jeder Position einen Topspieler hatte. Diaz wäre der einzige den man noch als überdurchsnittlich zählen kann. Die, F.Frei, Elneny, Sio, Calla sind zwar alles gute Spieler, aber halt keine Topsieler. Die Verteidigung ist auch nicht mehr Top, alles gute NLA Spieler. Suchy wird hoffentlich einschlagen. Sommer ist der beste CH-Torhüter, den muss man natürlich auch dazu zählen.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Natürlich wären mir Siege lieber, aber es geht mir um die Meisterschaft und um Titel. Wenn diese auch mit einer Vielzahl von Unentschieden erreicht werden können, dann ist die Welt für mich Einfachgestrickter in Ordnung.Bender hat geschrieben:Dann kannst du ja nicht zufrieden sein, bei all den Unentschieden.
Das ist ja recht und schön, bringt mir aber letztlich nichts, wenn die Spiele nicht auch gewonnen werden. So unattraktiv es klingen mag, aber unter dem Strich ist mir ein dreckiger Sieg mit einen geschundenen Penalty lieber, als wenn die Mannschaft 90 Minuten anrennt, kämpft und Leidenschaft zeigt, aber dann verliert. Ich glaube, hier unterliegen viele dem Irrglauben, dass mit Einsatz, Kampf und Leidenschaft der FCB auch grad automatisch alle Spiele gewinnen würde.shady hat geschrieben:Ich würde die Prioritätenliste so anpassen.
oberste Priorität: Einsatz, Kampf und Leidenschaft
Priorität 1. Sieg des FC Basel
Priorität 2. Schöner Fussball
(Es ist übrigens gar noch nicht so lange her und ich wüsste jetzt auch nicht grad in welchem Thread oder in welchen Treads, wo man sich darüber aufregte, dass man am Schluss noch den Sieg oder das Unentschieden aus der Hand gab, weil man es nicht verstand, das Resultat zu verwalten.)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3501
- Registriert: 04.01.2005, 15:39
- Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt
dass klassische dreckige und minimalistische siege auch einen meister ausmachen ist klar, dass gilt besonders gegen kleinere gegner und pflichtaufgaben, das stört mich nicht. gab es auch oft unter gross und unter fink/vogel. das geht, solange man gegen direkte konkurrenten big points herausholt und denen zeigt wo der hammer hängt. das vermisse ich komplett diese saison, das stört mich im moment am allermeisten. gegen die 3 momentan ersten verfolger gabs bisher nur 2 siege gegen die verlierertruppe yb, zuhause nach rückständen, sprich nicht souverän.Mundharmonika hat geschrieben: Das ist ja recht und schön, bringt mir aber letztlich nichts, wenn die Spiele nicht auch gewonnen werden. So unattraktiv es klingen mag, aber unter dem Strich ist mir ein dreckiger Sieg mit einen geschundenen Penalty lieber, als wenn die Mannschaft 90 Minuten anrennt, kämpft und Leidenschaft zeigt, aber dann verliert. Ich glaube, hier unterliegen viele dem Irrglauben, dass mit Einsatz, Kampf und Leidenschaft der FCB auch grad automatisch alle Spiele gewinnen würde.
[/size]
sollte man noch diese saison yb auswärts, gc zuhause und die stricher (stufe ich gefährlicher als luzern ein) away und zuhause überzeugend wegputzen, wäre ich wieder zufrieden mit muri, trotz magerem toredurchschnitt. dann kann er von mir aus fast alles machen was er will, in etwa so einfach bin ich gestrickt. ansonsten wird kritisiert, auch an anderen aspekten. cup ist noch ein anderes thema.
FOOTBALL'S LIFE!
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Wobei vermutlich jener Spieler, der im Moment im Preis-/Leistungsverhältnis am schlechtesten abschneidet - ja, die Rede ist von IHM -, auch lauthals von halb Basel gefordert wurde...Patzer hat geschrieben:bin auch der meinung, dass wir zuviel durchschnitt im kader haben aktuell, aber daran ist der trainer auch nie ganz unschuldig
Geschmacksache.Mundharmonika hat geschrieben:....
Das ist ja recht und schön, bringt mir aber letztlich nichts, wenn die Spiele nicht auch gewonnen werden. So unattraktiv es klingen mag, aber unter dem Strich ist mir ein dreckiger Sieg mit einen geschundenen Penalty lieber, als wenn die Mannschaft 90 Minuten anrennt, kämpft und Leidenschaft zeigt, aber dann verliert. Ich glaube, hier unterliegen viele dem Irrglauben, dass mit Einsatz, Kampf und Leidenschaft der FCB auch grad automatisch alle Spiele gewinnen würde....
Ich kann mit einer Niederlage leben wenn ich sehe, dass jeder Spieler auf dem Platz alles gegeben hat.
Für meinen Unterhaltungswert ist das wichtig und steht ganz klar über dem arithmetischen Erfolg.
Ein Tackling an der Seitenlinie, einen Ball im letzten Moment vor der Grundlinie noch rutschend ins Seitenaus zu "retten", liegend Bälle weiterspielen obwohl vom Gegner schon zu Boden gerissen, von solchen Szenen lebt "mein Fussball".
Edith meint noch:
Ich habe schon einige 0:0 gesehen die weit unterhaltsamer waren als ein 5:0.
declaravit iam mortuum vivere
zu 1. Da du ja auch regelmässig in diesem Forum liest, bin ich sicher, dass du die entsprechenden Posts nicht alle übersehen haben kannst.MistahG hat geschrieben:bei dir frage ich mich wirklich langsam... niemand wünscht sich herr fink zurück,aber die art, wie er fussball spielen liess. genau wie niemand fordert, dass man jedes spiel 5:0 gewinnt, sondern, dass sich der fcb jedes mal den arsch aufreisst, freude zeigt, und versucht, nach vorne zu arbeiten anstatt das spiel immer nur defensiv zu gestalten... womit wir wieder beim finkschen fussball wären... aber hauptsache, man dreht allen die worte im mund um, damit man herrn yakins antifussball hochleben lassen kann (weiss der teufel warum...)

zu 2. Du wirfst mir vor, ich drehe dir die Worte im Mund um und gleichzeitig behauptest du, ich hätte "Yakins Antifussball hochleben lassen". Kannst du mir bitte ein Post zitieren, wo ich Muri hochleben lasse? Ich wehre mich aber dagegen, dass man unseren Trainer als "Stinkstiefel" bezeichnet. Für dich scheint das in Ordnung zu sein...
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Das sagt sich so einfach, weil in den letzten Jahren der FCB am Schluss meist ganz oben stand, und dies ob er jetzt attraktiv oder weniger attraktiv spielte.shady hat geschrieben:Ich kann mit einer Niederlage leben wenn ich sehe, dass jeder Spieler auf dem Platz alles gegeben hat.
Für meinen Unterhaltungswert ist das wichtig und steht ganz klar über dem arithmetischen Erfolg.
Ich möchte dann einmal sehen, was hier im Forum los ist, wenn sich eine Niederlage an der anderen häuft und man aus dem Meisterschaftsrennen fällt, obwohl die Spieler immer alles auf dem Platz gegeben haben...
ist völlig klar , wenn das beste kader der liga vollen einsatz gibt und off spielt, wird verloren und man wird nicht meister. für mich total sinnlos diese aussage.Mundharmonika hat geschrieben: Ich möchte dann einmal sehen, was hier im Forum los ist, wenn sich eine Niederlage an der anderen häuft und man aus dem Meisterschaftsrennen fällt, obwohl die Spieler immer alles auf dem Platz gegeben haben...
in der liga muss der fcb in jedem spiel dominant auftreten uns sich nicht am gegner anpassen. das kapiert yakin nicht und deswegen ist er der falsche mann. er soll zu einem schwanzverein, da kann er seine def. strategie praktizieren und wird wie in thun oder lizern dafür gefeiert. beim fcb hat das keine zukunft
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Ich habe meinen Post nicht spezifisch auf die aktuelle Saison und Yakin bezogen. Ich glaube einfach grundsätzlich nicht, dass es die Leute hinnehmen würden, wenn ein FCB regelmässig verliert, sie dafür aber attraktiveren Fussball geboten bekommen. Ich glaube, dass unter dem Strich die Mehrheit der Zuschauer in erster Linie einen (resultatmässig) erfolgreichen FCB sehen wollen.Joggeli hat geschrieben:ist völlig klar , wenn das beste kader der liga vollen einsatz gibt und off spielt, wird verloren und man wird nicht meister. für mich total sinnlos diese aussage.
in der liga muss der fcb in jedem spiel dominant auftreten uns sich nicht am gegner anpassen. das kapiert yakin nicht und deswegen ist er der falsche mann. er soll zu einem schwanzverein, da kann er seine def. strategie praktizieren und wird wie in thun oder lizern dafür gefeiert. beim fcb hat das keine zukunft
da magst du recht haben. Nicht alle sehen wie du, dass die Liga mittlerweile nicht mehr so schwach wie noch vor x-Jahren war. Das verdrängen die meisten leider. Und das ist auch der Punkt. Also ich fand die Mannschaften, von den Namen her, damals manchmal schon stärker. Hat aber wohl auch damit zu tun, dass wir damals auch viel dominanter waren und alle Positionen doppelt stark besetzt hatten.4059 hat geschrieben:das sehe ich nicht so, die heutige mannschaft ist MINDESTENS gleich gut wie die von vor zehn jahren, eher besser. beim vergleich muss man auch beachten, dass die liga um einiges besser ist als noch vor 10 jahren. trotzdem haben wir momentan mehr erfolg, national und international!
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Mit dieser Mannschaft muss doch ein erfolgreicher UND halbwegs attraktiver Fussball möglich sein. Keiner redet dabei von 5 Toren pro Spiel aber davon, nicht bei der ersten Gelegenheit offensive durch defensive Spieler zu ersetzen, hinten zu zumachen und das offensive Heil nur mit weiten Bällen nach vorne zu suchen und auf Einzelleistungen von Stocker zu hoffen.Mundharmonika hat geschrieben:Ich habe meinen Post nicht spezifisch auf die aktuelle Saison und Yakin bezogen. Ich glaube einfach grundsätzlich nicht, dass es die Leute hinnehmen würden, wenn ein FCB regelmässig verliert, sie dafür aber attraktiveren Fussball geboten bekommen. Ich glaube, dass unter dem Strich die Mehrheit der Zuschauer in erster Linie einen (resultatmässig) erfolgreichen FCB sehen wollen.