Seite 148 von 222
Verfasst: 03.10.2016, 18:44
von andreas
tanner hat geschrieben:die kühleren temparaturen haben sich noch nicht überall bemerkbar gemacht
jetzt hatten wir gefühlte 15 jahre immer einen scheiss beginn in der neuen saison
seit 2-3 jahren geht es tip top am anfang trotz vieler abgaben von spielern (auch dieses jahr)
und nun klappt es plötzlich mittendrinn nicht mehr und schwupps
man dreht am rad
Mein Gott, kapiert doch endlich, dass es nicht am Resultat liegt!
Es geht um die Entwicklung unseres Clubs:
- Stimmen die Resultate national
- Wie entwickelt sich das Image international
- Entspricht die Spielweise der Clubphilosophie
- Sind Spieler und Fans zufrieden
- Werden genügend junge Spieler ausgebildet
Keine der letzten Trainerentlassungen waren den Resultaten
geschuldet. So wird es auch diesmal nicht sein, ausser Fischer
vergibt alle Titel noch...
Es stimmt nachdenklich, dass der FCB über mehrere Wochen
immer schlechter wird. Obwohl Fischer öffentlich genau die
Probleme nennt und somit erkannt hat, wird es nicht besser.
Der FCB hat unter Fischer keine Spielkultur mehr (siehe Analysen
von verschiedenen Medien) und lebt hauptsächlich von individueller
Klasse. Nur dank dem hat man so viele Siege diese Saison. Und
international bekam man kaum ein Bein vors andere.
Übrigens hat Heitz in einem Interview von heute gesagt, dass
man in einer spielerischen Krise sei. Das Problem ist also
durchaus auch intern bekannt und wird sicher - weder hysterisch
noch unsachlich - diskutiert.
Verfasst: 03.10.2016, 19:01
von SubComandante
andreas hat geschrieben:Übrigens hat Heitz in einem Interview von heute gesagt, dass
man in einer spielerischen Krise sei. Das Problem ist also
durchaus auch intern bekannt und wird sicher - weder hysterisch
noch unsachlich - diskutiert.
Und wer mal nicht vor Ort war, konnte im TV Heuslers Gesichtsausdruck sehen. Und der sprach Bände... Aber ja, vielleicht ist Fischer noch eine Zeit hier. Vielleicht gibts in der Winterpause einen Wechsel. Man weiss das nie, da der Vorstand das intern ausmacht und dann handelt.
Verfasst: 03.10.2016, 19:06
von tanner
Zum glück werden wenigstens die nicht hysterisch es reicht schon hier drinn
es wäre schön die nati pause zu nützen die eigene "betriebstemparatur" den jetzigen anzupassen, dann müsste man vielleicht nicht gleich so "ausflippen"
Verfasst: 03.10.2016, 19:10
von Echo
Man wird sehen. Mich würde eine Absetzung Fischers heute jedenfalls weniger überraschen als jene von Vogel damals.
Verfasst: 03.10.2016, 19:11
von nobilissa
Seine Gedanken zu äussern halte ich noch lange nicht für "Hysterie" oder "ausflippen".
Verfasst: 03.10.2016, 19:20
von Onkel Tom
tanner hat geschrieben:Zum glück werden wenigstens die nicht hysterisch es reicht schon hier drinn
es wäre schön die nati pause zu nützen die eigene "betriebstemparatur" den jetzigen anzupassen, dann müsste man vielleicht nicht gleich so "ausflippen"
sachliche kritik an der momentanen spielweise und am trainer = hysterie und ausflippen ????
hysterie mache ich vielmehr bei dir aus....
Verfasst: 03.10.2016, 19:26
von Rey2
@andreas: Das wir momentan in einer spielerischen Krise stecken ist eine Tatsache, bestreitet ja auch niemand.
dasrotehaus hat geschrieben:ja was soll er denn dem Blick sagen? Dass sie schon in Verhandlungen sind? Er hat zwischen den Zeilen mitgeteilt, dass Fischer das Team nicht erreicht und unverblümt, dass es bestimmt nach der Natipause besser wird. Das heisst alles und nichts. Aber Fischer soll verstehen, was von ihm erwartet wird: Einfluss auf das Team nehmen! Das wollte gesagt sein.
Genau das meine ich: Zwischen den Zeilen lese ich rein gar nichts, was gegen Fischer spricht. Und wenn man sich hier mal so umhört ist der Fall für die Meisten schon längst klar und Fischer müsste dringend weg. Das ist es wohl, was tanner als hysterisch bezeichnet.
Diese Stimmung vernehme ich von Seiten des FCB nicht. Und das ist auch gut so. Bei Yakin, Vogel etc. war da wochenlang auch von offizieller Seite her diese merkwürdige Stimmung zu spüren. Man hat sich für diesen Weg entschieden und bei den kleinsten "Krisen" alles über den Weg zu werfen entspräche nicht der Mentalität, wie sie der FCB die letzten Jahre an den Tag legt, sondern jener von hysterischen Mädchen.
Verfasst: 03.10.2016, 19:26
von Admin
Wer zum jetzigen Zeitpunkt eine Trainerentlassung verlangt, hat nicht mehr alle Tassen im Schrank!
Sind wir schon so abgehoben? Wir sind immer noch der FC Basel und nicht das weisse Ballett von Real Madrid. Die haben übrigens 4 Mal in Folge unentschieden gespielt, u.a. gegen Supermannschaften wie Eibar oder Las Palmas.
Die Saisonziele wurden klar kommuniziert. Abwarten und Teetrinken...
Verfasst: 03.10.2016, 19:45
von andreas
Genau. Ich rechne damit, dass vereinsintern ein Vorentscheid bis Weihnachten fallen wird.
Der FCB wird kaum anschliessend für die Zukunft (ab Sommer) entscheiden. Die grosse
Kunst wird sein, dass nicht Unruhe aufkommt. Deshalb wird es entweder vorher zur
Verlängerung oder Bekanntgabe eines Wechsels kommen.
Bis Dezember ist aber noch genug Zeit, das Ruder wieder rumzureissen. Dann wird die
jetzige Phase vielleicht nur als kleiner Durchhänger gesehen. Vielleicht aber eben auch
nicht.
Verfasst: 03.10.2016, 20:22
von Quo
andreas hat geschrieben:Der FCB hat unter Fischer keine Spielkultur mehr (siehe Analysen
von verschiedenen Medien) und lebt hauptsächlich von individueller
Klasse. Nur dank dem hat man so viele Siege diese Saison. Und
international bekam man kaum ein Bein vors andere.
Ich weiss nicht, wieso dieses Argument immer wieder kommt. Welche Spitzenmannschaft in irgendeiner Liga dieser Welt lebt nicht von individueller Klasse? Oder anders gefragt: In welcher Liga dieser Welt ist eine Mannschaft Spitze ohne individuelle Klasseleute?
Leicester war letztes Jahr vielleicht ein solches Team. Aber wo stehen die jetzt?
Bei uns in der Schweiz ist Lausanne momentan so ein Team. Aber wie lange wird das anhalten? Auch Thun hat einmal CL gespielt - und danach? Es gibt sicher immer wieder die eine oder andere "No Name Mannschaft", die zu einem Exploit fähig ist (vor allem, weil sie nicht dem Druck des "Gewinnen-müssens" ausgesetzt ist wie z.B. Lausanne jetzt - die dürfen auch mal 7:2 untergehen und niemand findet das schlimm! Was wäre wohl hier los, wenn der FCB so hoch verlieren würde?), aber
nachhaltig wird sich eine Mannschaft nur an der Spitze halten können, wenn sie eben individuell besser ist!
Verfasst: 03.10.2016, 20:51
von rodolfo
Quo hat geschrieben:Ich weiss nicht, wieso dieses Argument immer wieder kommt. Welche Spitzenmannschaft in irgendeiner Liga dieser Welt lebt nicht von individueller Klasse? Oder anders gefragt: In welcher Liga dieser Welt ist eine Mannschaft Spitze ohne individuelle Klasseleute?
Leicester war letztes Jahr vielleicht ein solches Team. Aber wo stehen die jetzt?
Bei uns in der Schweiz ist Lausanne momentan so ein Team. Aber wie lange wird das anhalten? Auch Thun hat einmal CL gespielt - und danach? Es gibt sicher immer wieder die eine oder andere "No Name Mannschaft", die zu einem Exploit fähig ist (vor allem, weil sie nicht dem Druck des "Gewinnen-müssens" ausgesetzt ist wie z.B. Lausanne jetzt - die dürfen auch mal 7:2 untergehen und niemand findet das schlimm! Was wäre wohl hier los, wenn der FCB so hoch verlieren würde?), aber nachhaltig wird sich eine Mannschaft nur an der Spitze halten können, wenn sie eben individuell besser ist!
Liverpool, Arsenal, Dortmund, Gladbach unter Favre, Monaco, Atletico Madrid, Sevilla - alles Teams die vor allem aufgrund der starken Trainer und Spielkonzept überzeugen konnten und man jeweils das Gefühl hat es ist eigtl. egal wer spielt.
Ausserdem erarbeiten wir uns nie so viele Chancen wie die überdominanten Topteams aus anderen Ligen.
Verfasst: 03.10.2016, 21:07
von Fenta
Spielt Liverpool international? Wann gewann Arsenal das letzte mal etwas? Gladbach muss froh sein, wenn sie in die EL kommen.
Aber Glückwunsch, die letzten beiden Beispiele waren nicht schlecht, aber nach dem und wird es schon wieder falsch. Atletico ohne Griezmann ist nicht das gleiche wie Atletico mit Griezmann.
Verfasst: 03.10.2016, 22:02
von Tsunami
Joggeli hat geschrieben:hat sich die Mannschaft seit Fischer da ist fussballerisch weiterentwickelt?
gewinnt man die wichtigen Spiele?
wird in der Liga attraktiver und guter Fussball gespielt?
Ich für mich beantworte alle 3 Fragen mit nein und das zeigt mir, dass es eben nicht nur ums eine oder andere Rädchen geht. Es sind grundsätzlich Dinge und der Vorstand hat ja im Sommer bereits eingegriffen mit der Verpflichtung von Leuthard. Den hätte man nicht geholt, wenn man total von Fischers Arbeit überzeugt gewesen wäre.
Da man eben fussballerisch keinen Schritt weiter ist als vor einem Jahr, muss sich auch der Vorstand fragen wo das hinführt. Und schaue ich mir das Kader an, gibt's so schnell keinen 10 Mio Transfer mehr, das strukt. Defizit muss also über Int. Spiele reingeholt werden ab nächstem Jahr und da gab es nun mal heftige Ausreisser nach unten mit Fischer.
Grundsätzlich hab ich schon Mühe mit jemandem eine ernsthafte Diskussion über den Trainer zu starten, der den Trainer an dem Tag schon weg haben wollte, an dem er offiziell als Trainer bestätigt wurde. Anders sehe ich jene Kritiker, welche zuerst abwarten, wie sich der Trainer macht. Da kann man über die positiven und negativen Dinge sprechen und diskutieren.
Verfasst: 03.10.2016, 22:09
von SubComandante
Ich denke mal, die Pause wird genützt, um einen Weg zu finden, die Mannschaft wieder auf Vordermann zu bringen. Vorallem eine Offensive zu haben, die Ludogoretz schlagen kann. Das Europäische Überwintern dürfte schon ein wichtiges Ziel sein.
Verfasst: 03.10.2016, 23:06
von tanner
rodolfo hat geschrieben:Liverpool, Arsenal, Dortmund, Gladbach unter Favre, Monaco, Atletico Madrid, Sevilla - alles Teams die vor allem aufgrund der starken Trainer und Spielkonzept überzeugen konnten und man jeweils das Gefühl hat es ist eigtl. egal wer spielt.
Ausserdem erarbeiten wir uns nie so viele Chancen wie die überdominanten Topteams aus anderen Ligen.
Naja ausser Sevilla und Atletico ist das andere sehr aus dem wunschgedanken
Liverpool nennst du nur weil dir klopp sympatisch ist
Arsenal ist momentan top aber auch nur weil die Verantwortlichen letztes jahr nicht dem Wunsch der Fans folgten und Wenger entliessen
bei Gladbach gibst Du die Antwort ja schon selber, unter Favre!!
und Dortmund ist auch im 2 jahr Tuchel immer noch instabil
Verfasst: 03.10.2016, 23:19
von *13*
Admin hat geschrieben:Wer zum jetzigen Zeitpunkt eine Trainerentlassung verlangt, hat nicht mehr alle Tassen im Schrank!
Sind wir schon so abgehoben? Wir sind immer noch der FC Basel und nicht das weisse Ballett von Real Madrid. Die haben übrigens 4 Mal in Folge unentschieden gespielt, u.a. gegen Supermannschaften wie Eibar oder Las Palmas.
Die Saisonziele wurden klar kommuniziert. Abwarten und Teetrinken...
Richtig nur bestehen mittlerweile berechtigte Zweifel ob wir das Ziel europäisch zu überwintern erreichen.
Die Meisterschaft wahrscheinlich ja, aber auch nur weil die anderen einfach scheisse sind und nicht weil der FCB so unwiderstehlich ist.
Cup mit der Einstellung könnte auch noch interessant werden.
Wir stehen nicht vor dem Abgrund,

aber wenn du die Saisonziele ansprichst muss noch was gehen in der jetzigen Konstellation ansonsten wird es schwer.
Verfasst: 03.10.2016, 23:23
von rodolfo
tanner hat geschrieben:Naja ausser Sevilla und Atletico ist das andere sehr aus dem wunschgedanken
Liverpool nennst du nur weil dir klopp sympatisch ist
Arsenal ist momentan top aber auch nur weil die Verantwortlichen letztes jahr nicht dem Wunsch der Fans folgten und Wenger entliessen
bei Gladbach gibst Du die Antwort ja schon selber, unter Favre!!
und Dortmund ist auch im 2 jahr Tuchel immer noch instabil
Hmmm es ging doch eigtl. um die Frage welche Spitzenmannschaften nicht (bzw. weniger) abhängig von der individuellen Klasse ihrer Spieler sind. Diese Mannschaften sind alle geprägt von einer Spielkultur und Philosophie und holen deshalb meist mehr heraus als Teams mit ähnlicher oder höherer individueller Klasse. Das hat sehr viel mit den Trainern zu tun...
Verfasst: 04.10.2016, 04:13
von MistahG
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Fischer und Federer zu vergleichen klingt tatsächlich nach einem Vergleich von New York City und Trubschachen...
hey! nüt gege trub! isch mi zweite bürgerort!

Verfasst: 04.10.2016, 05:05
von MistahG
Tsunami hat geschrieben:Grundsätzlich hab ich schon Mühe mit jemandem eine ernsthafte Diskussion über den Trainer zu starten, der den Trainer an dem Tag schon weg haben wollte, an dem er offiziell als Trainer bestätigt wurde. Anders sehe ich jene Kritiker, welche zuerst abwarten, wie sich der Trainer macht. Da kann man über die positiven und negativen Dinge sprechen und diskutieren.
naja, es ist ja nicht so, dass urs fischer ein unbekannter trainer war. ich fand ihn schon bei thun und dem fcz schlecht... oder zumindest nicht so gut, wie er geredet wurde... thun war heimstark, auswärts sackschwach (kunstrasenvorteil?) den fcz hat er kaputtgemacht, der Z hat sich davon nie wieder erholt. und DAS will ich nicht mit dem FCB passieren sehen!!!! (ich vertraue da aber in die vereinsführung, dass man da rechtzeitig die reissleine zieht. warum man aber fischer verpflihtet hat, ist mir immernoch ein rätsel. wohl, weil man von sousa so enttäuscht war, menschlich, dass man nun einen ehrlichen büezer wollte... nur hat man nicht so genau darauf geachtet, oder vergessen darauf zu achten, dass er die büez nicht nur ehrlich, sondern auch sehr gut macht... ich weiss wirklich nicht, was die vereinsführung da geritten hat...)
Verfasst: 04.10.2016, 08:00
von Mundharmonika
MistahG hat geschrieben:... den fcz hat er kaputtgemacht...
In dem Fall: eine vo uns!
Echt, was willst Du dem Fischer sonst noch alles in die Schuhe schieben? Den Heli-Absturz am Gotthard von letzter Woche? 9/11? Das grosse Erdbeben von Basel im 1356?
Verfasst: 04.10.2016, 09:02
von Konter
Ich würde jetzt mal abwarten und kühlen Kopf bewahren.
Ich bin übrigens nicht der Meinung, dass es mit Fischer spielerisch seit seinem Beginn stetig abwärts geht oder die Entwicklung stagniert. Das Team hat mir in der Rückrunde bis zum Titelgewinn ziemlich gut gefallen und die Leistungen haben spielerisch wie auch bezüglich Einsatz meist gestimmt.
Dennoch, die Entwicklung in den letzten Wochen stimmt überhaupt nicht, sehr viele Spieler sind nicht in Form und da muss man den Trainer auch in die Pflicht nehmen. Gegen Thun war es eine blamable Leistung und hat mich ein wenig an den Cupfinal gegen Sion erinnert. Wo genau der Wurm drinsteckt kann ich von aussen ehrlich gesagt nicht beurteilen. Kann sein, dass der Trainer zur Zeit seine Spieler nicht erreicht und sie nicht weiterbringt und ihnen kein vernünftiges System beibringen kann. Kann sein, dass die Spieler angesichts des imensen Vorsprungs bewusst oder unbewusst mit angezogener Handbremse spielen. Dies müsste aber der Trainer eigentlich mittels Konkurrenzkampf unterbinden, wenn aber ein Bjarnasson nach der x-ten schlechten Leistung immer wieder aufgestellt wird...und dann kommt mal ein Bua und macht ein riesen Spiel, für das er keinen Wettkampfrhythmus.
Dennoch ein Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt wäre falsch, besonders, wenn man in der Meisterschaft nach wie vor sehr gut dasteht. Für einen Trainerwechsel in der Saison braucht es jemand, der sich mit der Gurkenliga auskennt und keine Angewöhnungszeit braucht, das war damals ja auch ein starkes Argument für MY. Und aktuell verkaufen sich so ziemlich alle Teams (ausser Lausanne) unter Wert, denke also nicht, dass es mit einem anderen SL-Trainer aktuell besser werden könnte. Und einen ausländischen Trainer würde ich nur in der Winter- oder Sommerpause verpflichten.
Die Pause tut wohl gerade gut, den Spielern, dem Trainer, dem Vorstand und auch uns Fans.
Verfasst: 04.10.2016, 09:02
von Käppelijoch
Den FCZ hat Alex Frei beim 2-2 in Zürich kaputt gemacht. Der FCZ unter Fischer hat uns dort an die Wand gespielt und hätte dort eigentlich gewinnen müssen. Dank einer Klasse eines Freis gabs noch ein Unentschieden.
Für mich DAS Spiel, welches den FCZ in den Abgrund stiess.
@konter
Die BaZ hatte gestern einen interessanten Artikel über die letzten 4 Spiele. Da wurde davon gesprochen, dass Fischer mit dem alten System einen Grundstein punkte- und tabellenmässig legte, welches ihm jetzt erlaubt, den FCB taktisch umzubauen, neue Spielvariationen einzustudieren, während der laufenden Meisterschaft. Denn erst seit er an einem neuen System arbeitet, sind die Leistungen so, wie wir sie jetzt sehen.
Ich fand diesen Gedankengang von Oliver Gut ganz interessant und nachvollziehbar.
So und jetzt freue ich mich auf die Kommentare à la "Lügenpresse", wenn man den FCB und die BaZ in einen Zusammenhang bringt.

Verfasst: 04.10.2016, 09:13
von Baslerbueb
Käppelijoch hat geschrieben:
Die BaZ hatte gestern einen interessanten Artikel über die letzten 4 Spiele. Da wurde davon gesprochen, dass Fischer mit dem alten System einen Grundstein punkte- und tabellenmässig legte, welches ihm jetzt erlaubt, den FCB taktisch umzubauen, neue Spielvariationen einzustudieren, während der laufenden Meisterschaft. Denn erst seit er an einem neuen System arbeitet, sind die Leistungen so, wie wir sie jetzt sehen.
Ich fand diesen Gedankengang von Oliver Gut ganz interessant und nachvollziehbar.
Das ist durchaus ein nachvollziehbarer Gedanke!
Wurde doch an dieser stelle gebetsmühlenartig geschrieben, dass UF kein System habe.
Wenn nicht jetzt testen, umbauen oder versuchen wann dann?
Verfasst: 04.10.2016, 09:38
von *13*
Baslerbueb hat geschrieben:Das ist durchaus ein nachvollziehbarer Gedanke!
Wurde doch an dieser stelle gebetsmühlenartig geschrieben, dass UF kein System habe.
Wenn nicht jetzt testen, umbauen oder versuchen wann dann?
ja gut, in der Liga würde ich das noch verstehen und macht ja eigentlich auch Sinn. Hat mir grundsätzlich auch gefallen dass "neue" Spieler aufgelaufen sind gegen Thun.
Aber die Experimente international finde ich nicht so berauschend.
Verfasst: 04.10.2016, 09:51
von rodolfo
Baslerbueb hat geschrieben:Das ist durchaus ein nachvollziehbarer Gedanke!
Wurde doch an dieser stelle gebetsmühlenartig geschrieben, dass UF kein System habe.
Wenn nicht jetzt testen, umbauen oder versuchen wann dann?
Anfang Saison, damit man in den wichtigen Spielen gegen Rasgrad und Arsenal in der CL in Topform mit eingespieltem System gewesen wäre? Aber es stimmt ja auch nicht - schon die Spiele gegen YB, Luzern, St. Gallen, Lausanne waren spielerisch alles andere als überzeugend, aber wer wie die Baz-Journalisten nur auf die Tore schaut konnte das halt nicht sehen.
Verfasst: 04.10.2016, 10:16
von Baslerbueb
rodolfo hat geschrieben:Anfang Saison, damit man in den wichtigen Spielen gegen Rasgrad und Arsenal in der CL in Topform mit eingespieltem System gewesen wäre? Aber es stimmt ja auch nicht - schon die Spiele gegen YB, Luzern, St. Gallen, Lausanne waren spielerisch alles andere als überzeugend, aber wer wie die Baz-Journalisten nur auf die Tore schaut konnte das halt nicht sehen.
Das Geschrei hier drinnen wenn man nach 5 Spielen der Experimente mit 7 Punkten Rückstand auf den Leader da gestanden wäre.
Fakt ist, dass UF, vor allem bei dir und noch ein paar Miesepeter, nichts richtig machen kann.
Fakt ist, dass man mit einem grossen Punktevorsprung die Liga anführt.
Fakt ist, dass der FcB nun ein Polster hat um eben diese Experimente zu machen.
Fakt ist, dass es international nicht gut läuft.
Fakt ist, dass die letzten Spiele nicht berauschend waren.
Fakt ist, dass in den letzten Spielen Spieler spielten die hier immer gefordert wurden aber es trotzdem nicht besser aussieht.
Fakt ist, dass unser Vorstand schon weiss was er macht und evtl. sollte es nicht besser werden die Reisleine ziehen wird.
Und Fakt ist, dass du ein elender Nörgler bist...

Verfasst: 04.10.2016, 10:26
von rodolfo
Baslerbueb hat geschrieben:Das Geschrei hier drinnen wenn man nach 5 Spielen der Experimente mit 7 Punkten Rückstand auf den Leader da gestanden wäre.
Fakt ist, dass UF, vor allem bei dir und noch ein paar Miesepeter, nichts richtig machen kann.
Fakt ist, dass man mit einem grossen Punktevorsprung die Liga anführt.
Fakt ist, dass der FcB nun ein Polster hat um eben diese Experimente zu machen.
Fakt ist, dass es international nicht gut läuft.
Fakt ist, dass die letzten Spiele nicht berauschend waren.
Fakt ist, dass in den letzten Spielen Spieler spielten die hier immer gefordert wurden aber es trotzdem nicht besser aussieht.
Fakt ist, dass unser Vorstand schon weiss was er macht und evtl. sollte es nicht besser werden die Reisleine ziehen wird.
Und Fakt ist, dass du ein elender Nörgler bist...
Und Fakt ist, dass Fischer ein zu schlechter Trainer für den FCB ist

Ausserdem ist Fakt, dass so schlecht wie die Liga zurzeit ist, wir eigentlich spielerisch viel mehr dominieren müssten und uns deutlich mehr Chancen erarbeiten

Verfasst: 04.10.2016, 10:39
von Sali zämme
Dass Fischer schon immer schlecht war ist natürlich Blödsinn.
Und das wird nur von denen behauptet die schon immer gegen ihn waren (= unglaubwürdig).
Fakt ist, dass Fischer das Team im Laufe der letzten Saison immer besser gemacht hatte.
Die 2. Saisonhälfte war sehr ansprechend - und das nicht etwa wegen sondern trotz Embolo (dieser war nämlich im Sommer/ Herbst top und im Frühling eher flop).
Diese Saison hatte mit vielen Siegen und Toren ebenfalls gut begonnen.
Seit sechs Spielen ist aber der Wurm drin (Ludo, Zug, Lausanne, Güllen, Arsenal, Thun).
Das ist erstens zuviel und zweitens wurde es mit jedem Spiel schlimmer.
An was es genau liegt muss der Trainer herausfinden und entsprechende Gegenmassnahmen einleiten.
Schafft er das ist gut und er wird auch einen neuen Vertrag bekommen.
Schafft er das nicht muss er gehen wie alle vor ihm.
Ein Knackpunkt wird sicher das Thema "europäisch überwintern" sein.
Verfasst: 04.10.2016, 10:53
von Rosinlitaler
Baslerbueb hat geschrieben:Das Geschrei hier drinnen wenn man nach 5 Spielen der Experimente mit 7 Punkten Rückstand auf den Leader da gestanden wäre.
Fakt ist, dass UF, vor allem bei dir und noch ein paar Miesepeter, nichts richtig machen kann.
Fakt ist, dass man mit einem grossen Punktevorsprung die Liga anführt.
Fakt ist, dass der FcB nun ein Polster hat um eben diese Experimente zu machen.
Fakt ist, dass es international nicht gut läuft.
Fakt ist, dass die letzten Spiele nicht berauschend waren.
Fakt ist, dass in den letzten Spielen Spieler spielten die hier immer gefordert wurden aber es trotzdem nicht besser aussieht.
Fakt ist, dass unser Vorstand schon weiss was er macht und evtl. sollte es nicht besser werden die Reisleine ziehen wird.
Und Fakt ist, dass du ein elender Nörgler bist...
+1 gut habe ich keine Arbeitskollegen vom Typ Rodolfo.
Es gibt gewiss Dinge, die man bei den letzten Spielen kritisieren kann, was gewisse User hier aufführen ist unterste Schublade. Jeden Tag den selben Quatsch mehrmals wiederholen und dann so tun als wäre das objektive Kritik, ist so was von krank.
Verfasst: 04.10.2016, 11:05
von Baslerbueb
rodolfo hat geschrieben:
Ausserdem ist Fakt, dass so schlecht wie die Liga zurzeit ist, wir eigentlich spielerisch viel mehr dominieren müssten und uns deutlich mehr Chancen erarbeiten
Was heisst zu schlecht?
Ab Platz 2 ist alles nahe beisammen, vielleicht ist der FcB eben zu Dominant!
Oder wie war die Punkteverteilung vor 4-5 Jahren nach dem 10 Spieltag?
Jeder kann jedem schlage nur den FcB nicht im Normalfall, oder war die BuLi auch zu schlecht als Bayern mit XY Punkten Vorsprung schon früh im Frühling Meister war?