Grambambuli hat geschrieben:Da nützt mir meine Diskussionslaune nichts, denn ich sehe es ähnlich wie du. Den letzten Abschnitt kann ich voll und ganz unterschreiben.
Ich finde und fand die Ablösung von Niedermaier (und Petkovic) unnötig, genauso wie das gesamte Phasengeschwafel und grosskotzige Getue von Oertig.
Die vielen Abgänge/Kündigung hatten durchaus etwas mit Niedermaier zu tun, aber auch mit der sogenannten "Leistungskultur", die "eingeimpft" wurde von oben, und sich schlussendlich als Lähmungskultur entpuppte.
So, hier kam nun Kaenzig ins Spiel, der wurde quasi in den Bärenkäfig geworfen. Es gibt wahrlich einfachere Momente und Wege, eine Stelle anzutreten.
Immerhin in einem Punkt sind wir der gleichen Meinung: die Absetzung von Niedermaier und Petkovic waren auch aus meiner Sicht unnötig und hätten längerfristig mit dem aktuellen Budget vermutlich mehr oder zumindest gleich viel gebracht wie bis anhin.
Unverständlich hingegen bleibt für mich, dass Du Oertigs als Grosskotz abstempelst (was er vermutlich auch ist), aber ein fast kindisches Mitleid und Mitgefühl für Kaenzig entwickelst.
Kaenzig ist doch genau der gleiche Grosskotz und stellt sich immer als der grosse Macher dar. Zudem kennt er das Fussball-Business und weiss, dass dieses oftmals chaotisch ist. Am Abgang von Niedermaier ist er - zumindest passiv - ja nicht ganz unschuldig und dann findest Du auch noch, dass dieser arme Tropf einen schwierigen Start erwischte.
Genau dafür wurde er doch geholt. Als Tätschmeister. Und Tätschmeister werden eben meist dann geholt, wenn aufgeräumt und Ordnung gemacht werden muss.
Grambambuli hat geschrieben:Ich bin nicht "so von Kaenzig überzeugt", ich bewerte seine Leistungen neutral und sachlich. Würdest du ihm irgendwelche Verdienste zuschreiben, die nicht von ihm sind, würde ich genauso relativieren.
Zu den Transfers: Hier gibt's nicht viel zu meckern. ...
Welche Leistungen denn bitte??? Alleine die Transfers können es ja nicht sein, zumal er dort ohnehin in erster Linie den Papierkram und vielleicht noch die Verhandlungen abwickelte. Die Spieler ausgesucht hat ja nicht er, dafür gibt es Scouts oder die Wünsche des Trainers. Und Bobadilla habt ihr bekommen, weil YB mehr Geld hingebuttert hat als Luzern und nicht wegen den Geschicken von Kaenzig. Kurzum; die YB-Transfers sind nicht besser als bei anderen Clubs und vor allem haben sie auch nicht den erwünschten Erfolg gebracht. Also auch hier ist die Bilanz eher negativ.
Also konkret: welche grossartigen Leistungen kann man Kaenzig in seiner nun bald zweijährigen Tätigkeit bei YB zuschreiben, die seinen - wahrscheinlich sehr hohen - Lohn gerechtfertigen und Dich dermassen zum Kaenzig-Befürworter machen?
Lällekönig hat geschrieben:... Bisher konnte ich nicht verstehen, wieso du Känzig dermassen verteidigt hast, während wir ihn kritisch (natürlich nicht immer mit anständiger Wortwahl) hinterfragt haben. Bisher klang es einfach nicht so, als ob du Känzig (auf Grund der Umstände) einfach mehr Kredit gibst, sondern eher so, als sähest du in ihm einen Heilsbringer. Ich gehe mal davon aus, dass du aus dem Prinzip Hoffnung heraus handelst, statt (wie doch einige andere YB Fans es tun) mal die Rochade zu kritisieren.
Ich kann es eben immer noch nicht verstehen, aber die Antwort steckt vermutlich in Deinem letzten Satz.
Lieber Grambi, für mich wurde Kaenzig nicht einfach als Bürogummi oder Marionette angestellt, ich messe Kaenzig an seinen eigenen Zielsetzungen, seinem meist sehr selbstsicheren Auftreten oder seinen Aussagen wie z.B.
«YB soll in Zukunft regelmässig und nicht zufällig um den Titel spielen und auch beim Cup eine Mannschaft werden, mit der zu rechnen ist.»
Oder an seinen zahlreichen Interviews, wovon ich da nur grad eine kleine Auswahl rausgegoogelt habe.
Der Bund vom 10. August 2010 - Ilja-Kaenzig: Wir wollen nicht nur 95 Prozent
BZ vom 13. August 2010 - Ilja Kaenzig: Bei YB ist gute Arbeit geleistet worden
BZ vom 15. Juli 2011 - YB-Chef Kaenzig: Maschinerie ist auf Erfolg ausgerichtet
Der Bund vom 12. August 2011 - Ilja Kaenzig: Mit Gross haben wir den Nachbrenner gezündet
Der Bund vom 1. Februar 2012 - Ilja Kaenzig: Wir von YB wollen die Besten sein
Ich von meiner Seite her beende hiermit die Diskussion um Kaenzig mit Dir, denn irgendwie kommen wir nicht weiter und Du bist mir der Beweis von Kaenzigs vorzüglicher Arbeit schuldig geblieben.
Wenn Michael Schjönberg Trainer von YB werden sollte, dann gibt es für Kaenzig keine Ausreden mehr von wegen er hätte an seiner Stelle eher auf einen anderen gesetzt. Schjönberg ist ganz klar Kaenzigs Wunschkandidat. Da wird sich also zeigen, ob Kaenzig im Fussball den richtigen Riecher hat und endlich einmal eine Erfolgsmeldung auf seine Visitenkarte plazieren kann.