Der veryoungboyser Thread

Alles über Fussball, ausser FCB.
NaSrI
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2382
Registriert: 13.06.2007, 21:58
Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor

Beitrag von NaSrI »

tommasino hat geschrieben:also wenn man seine quote in der rückrunde betrachtet definitiv...
Da war doch mal ein gewisser Dumbi, war auch ein Bomber.. seine Bilanz 0 Titel in wievielen Jahren? Ein Bomber alleine reicht leider nicht für den Titel, sorry YBE-Freunde. :cool: :D

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Blutengel hat geschrieben:Raul "kopfrunterichrenneindiemauer" Bobadischa wird niemals 29 Spiele betreiten. Dafür kassiert er zuviele gelbe und rote Karten ...

Edit:

Sollte er gegen alle Erwartungen in der ersten Saisonhälfte zum Topstürmer und Superbomber reifen, wird er im Winter schon wieder weg sein. Schliesslich wollen die Investoren ihr Geld wieder haben.
Das ist wirklich sehr unwahrscheinlich, vor allem da für ihn die Saison (völlig zurecht) ja erst mit dem 5. Spiel beginnt :D

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Grambambuli hat geschrieben:3) Kaenzig favorisierte einen anderen Trainer, trug aber die Entscheidung solange es ging mit, reagierte dann aber, als der sportliche und wirtschaftliche Schaden kein Festhalten an Gross mehr zuliess. Seine Position im Entscheidungsfindungsprozess ist gestärkt, für das Auswahlverfahren sind Hasler, YB-CEO Ilja Kaenzig und Vereinspräsident Werner Müller verantwortlich. Der gewählte Kandidat wird dann dem VR vorgelegt.
Was meinst Du damit? Als es mit Gross bachab ging, da hatte Kaenzig wiederum die alleinige Macht, einen Schlussstrich zu ziehen?

Als Kaenzig nach Bern geholt wurde, da hat man ihn als neuen starken Mann von YB präsentiert. Auch er gibt sich unbescheiden so, wie wenn er die Fäden von YB in der Hand hielt. Anhand Deiner Erläuterungen muss ich aber feststellen, dass er dies ganz offensichtlich NICHT so ist, denn da haben noch zahlreiche andere ein Wörtchen mitzureden.

Irgendwie kann diese Konstellation nicht gut gehen, wenn sie wirklich so ist, wie von Dir beschrieben. Da haben wir einerseits Kaenzig, den die ganze Fussballschweiz als Sonnenkönig von YB sieht, der aber in Wirklichkeit recht wenig zu sagen hat und andererseits ein paar andere bei YB, welche die wirklichen Drahtzieher zu sein scheinen, jedoch vom Fussballgeschäft nur wenig Ahnung haben. Das kann aus meiner Sicht unmöglich funktionieren.

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Mundharmonika hat geschrieben:Was meinst Du damit? Als es mit Gross bachab ging, da hatte Kaenzig wiederum die alleinige Macht, einen Schlussstrich zu ziehen?

Als Kaenzig nach Bern geholt wurde, da hat man ihn als neuen starken Mann von YB präsentiert. Auch er gibt sich unbescheiden so, wie wenn er die Fäden von YB in der Hand hielt. Anhand Deiner Erläuterungen muss ich aber feststellen, dass er dies ganz offensichtlich NICHT so ist, denn da haben noch zahlreiche andere ein Wörtchen mitzureden.

Irgendwie kann diese Konstellation nicht gut gehen, wenn sie wirklich so ist, wie von Dir beschrieben. Da haben wir einerseits Kaenzig, den die ganze Fussballschweiz als Sonnenkönig von YB sieht, der aber in Wirklichkeit recht wenig zu sagen hat und andererseits ein paar andere bei YB, welche die wirklichen Drahtzieher zu sein scheinen, jedoch vom Fussballgeschäft nur wenig Ahnung haben. Das kann aus meiner Sicht unmöglich funktionieren.
Da gebe ich dir recht, da ist das Problem aber nicht Kaenzig, sondern Oertig, der sich zu oft ins Tagesgeschäft einmischte. Ich hoffe, er (oder die Brüder) haben daraus gelernt.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Grambambuli hat geschrieben:Da gebe ich dir recht, da ist das Problem aber nicht Kaenzig, sondern Oertig, der sich zu oft ins Tagesgeschäft einmischte. Ich hoffe, er (oder die Brüder) haben daraus gelernt.
Angenommen Du wirst von den Besitzern einer Firma geholt, um den Laden aufzuräumen und wieder auf die Erfolgsspur zu bringen... Würdest Du es zulassen, dass diese dann immer wieder reinreden und Dich letztlich nicht so arbeiten lassen, wie Du es für richtig hältst?

Ich müsste eine solche Frage mit NEIN beantworten! Eventuell würde ich die Frage auch mit JA beantworten. Das hiesse dann aber, dass ich einen solch hohen Lohn bekäme, dass mir mein eigener Stolz und das Wohlergehen der Firma egal wäre.


Es mag durchaus so sein, dass Oertig sich zu oft ins Tagesgeschäft einmischt und dies die Wurzel des Übels ist, aber ich würde da Kaenzig nicht von der Schuld total frei sprechen, wie Du das machst. Wäre Kaenzig wirklich so ein Macher, wie er sich selber gibt, würde er sich durchsetzen und Oertig (und den anderen Besitzern) klar machen, wie der Laden zu funktionieren hat, denn während Oertig vom Fussballgeschäft wenig Ahnung hat, darf Kaenzig immerhin von sich behaupten, eine gewisse Erfahrung in diesem Business mitzubringen.

Deshalb mein Fazit: der schwache Mann bei YB ist Kaenzig! Ein Fussballmanager ohne Macht und mit wenig Einfluss, der sich vor allem mit markanten Worten (Titelgarant, starkes YB etc.) zu bemerken macht, aber einen sehr bescheidenen Leistungsausweis vorzuweisen hat.

Oder sag mir doch bitte, wie Kaenzig YB zum Titelanwärter machen soll, wenn über ihm verschiedene Leute mehr Einfluss haben über die Strukturen bei YB haben als er selbst? Was genau bringt Kaenzig YB, wenn er letztlich doch nur das tun darf, was die Besitzer wollen? Beim Einfädeln einiger Transfers zugegen sein? Wow, I am impressed...

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Mundharmonika hat geschrieben:Angenommen Du wirst von den Besitzern einer Firma geholt, um den Laden aufzuräumen und wieder auf die Erfolgsspur zu bringen...
Und sowas fragst du Grambi ?
Wie soll der denn das beantworten können ....

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Mundharmonika hat geschrieben:Angenommen Du wirst von den Besitzern einer Firma geholt, um den Laden aufzuräumen und wieder auf die Erfolgsspur zu bringen... Würdest Du es zulassen, dass diese dann immer wieder reinreden und Dich letztlich nicht so arbeiten lassen, wie Du es für richtig hältst?

Ich müsste eine solche Frage mit NEIN beantworten! Eventuell würde ich die Frage auch mit JA beantworten. Das hiesse dann aber, dass ich einen solch hohen Lohn bekäme, dass mir mein eigener Stolz und das Wohlergehen der Firma egal wäre.


Es mag durchaus so sein, dass Oertig sich zu oft ins Tagesgeschäft einmischt und dies die Wurzel des Übels ist, aber ich würde da Kaenzig nicht von der Schuld total frei sprechen, wie Du das machst. Wäre Kaenzig wirklich so ein Macher, wie er sich selber gibt, würde er sich durchsetzen und Oertig (und den anderen Besitzern) klar machen, wie der Laden zu funktionieren hat, denn während Oertig vom Fussballgeschäft wenig Ahnung hat, darf Kaenzig immerhin von sich behaupten, eine gewisse Erfahrung in diesem Business mitzubringen.

Deshalb mein Fazit: der schwache Mann bei YB ist Kaenzig! Ein Fussballmanager ohne Macht und mit wenig Einfluss, der sich vor allem mit markanten Worten (Titelgarant, starkes YB etc.) zu bemerken macht, aber einen sehr bescheidenen Leistungsausweis vorzuweisen hat.

Oder sag mir doch bitte, wie Kaenzig YB zum Titelanwärter machen soll, wenn über ihm verschiedene Leute mehr Einfluss haben über die Strukturen bei YB haben als er selbst? Was genau bringt Kaenzig YB, wenn er letztlich doch nur das tun darf, was die Besitzer wollen? Beim Einfädeln einiger Transfers zugegen sein? Wow, I am impressed...
Du schusterst dir da irgendwas zurecht. Bei strategischen Entscheidungen (wie z.b. der Trainerwahl) ist der VR überall involviert.

Deine Argumentation greift in keinster Weise. Fakt ist, dass das Scheitern von Gross seine Position intern deutlich gestärkt hat, bzw. diejenige von Oertig geschwächt. Seine grossspurig angekündigte Phase 3-Strategie ist gescheitert, "sein" Trainerkandidat offenbar schon ausgeschieden (Yakin). Wie immer beginnt der Fisch am Kopf zu stinken, und solange der fröhlich weiterstinkt ist es schwierig bis unmöglich für die hintendran, den Gestank zu vertreiben.

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

http://www.bernerzeitung.ch/sport/fussb ... y/15269420
BZ hat geschrieben: Rueda und Schjönberg im YB-Trainerfinal

Aus 4 mach 2: Murat Yakin und Carlos Bernegger sind aus dem Rennen. Martin Rueda ist im YB-Trainercasting leicht favorisiert, Michael Schjönberg letzter Konkurrent. Und so hat YB doch noch eine Finalissima.

YB startet am 14.Juni mit der Vorbereitung auf die nächste Saison. In der Europa-League-Qualifikation werden die Berner mit grösster Wahrscheinlichkeit in allen Qualifikationsrunden gesetzt sein – erreicht YB die Gruppenphase, hätte das Team im Juli und August gleich sechs englische Wochen zu bestreiten.

Die YB-Trainersuche steht vor dem Abschluss. Am Freitag hatten noch vier Kandidaten auf der Liste des Vereins figuriert – wobei Luzerns Coach Murat Yakin nicht ins Trainerprofil des Klubs passt, wegen seiner guten Arbeit aber dennoch gehandelt worden war. Über Pfingsten fanden weitere Gespräche statt, und bald stellte sich heraus, dass Yakin nicht mehr auf dem Kandidatenkarussell sitzt. Am Samstagabend, im Umfeld des Länderspiels Schweiz - Deutschland, war im Basler St.-Jakob-Park die Rede von drei Fussballlehrern, die noch im Rennen um den begehrten Job bei YB seien: Michael Schjönberg und Martin Rueda sowie Basels Nachwuchschef Carlos Bernegger.

An einer Umfrage auf http://www.bernerzeitung.ch, wer neuer YB-Trainer werden soll, beteiligten sich bis am Montagabend rund 850 Personen. Die Hälfte der Stimmen entfielen dabei auf Bernegger, während Yakin (27 Prozent), Schjönberg (14 Prozent) und Rueda (9 Prozent) bei den Abstimmenden deutlich weniger Kredit genossen.

Auch Schjönberg hoch im Kurs

Wichtiger ist aber, was die YB-Entscheidungsträger um CEO Ilja Kaenzig und den Technischen Direktor Hansruedi Hasler finden – und was der Verwaltungsrat dazu meint. «Es ist noch keine Entscheidung gefallen», sagte Kaenzig am Montagabend. «Aber es sind nicht mehr vier Kandidaten.» Der YB-Chef erklärte, man prüfe genau, in welcher Zusammensetzung der Trainerstab nächste Saison am besten funktionieren würde. «Doch wir kommentieren keine Gerüchte.»

Zu vernehmen war aber gestern, dass nach Yakin auch Fanfavorit Bernegger kein Thema mehr bei den Young Boys sei. Die Frage lautet deshalb: Schjönberg, den Kaenzig seit gemeinsamen Zeiten in Hannover sehr schätzt, oder Rueda, auf den Hasler grosse Stücke hält? Heute Dienstag oder morgen Mittwoch wollen die Techniker dem YB-Verwaltungsrat um Präsident Benno Oertig sowie Andy und Hans-Ueli Rihs ihren Trainervorschlag präsentieren. Angeblich seien die Rihs-Brüder von Schjönberg, 45 Jahre alt, angetan – aber der Däne kennt die Super League nicht gut, was letztlich den Ausschlag für den 49-jährigen Rueda geben könnte.

Und so ist aus Aussenseiter Martin Rueda, der nach vielen Jahren in der Challenge League (Wohlen und Winterthur) zuletzt in Lausanne ausgezeichnete Arbeit leistete, in wenigen Tagen ein Favorit auf die YB-Trainerstelle geworden.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6338
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

Sie holen Schjønberg.

...Rueda würde wenigstens die Liga kennen.



aber es geht um JK. wenn Rueda geholt wird, ist er erledigt.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Somnium hat geschrieben:Sie holen Schjønberg.

...Rueda würde wenigstens die Liga kennen.



aber es geht um JK. wenn Rueda geholt wird, ist er erledigt.
Wieso?

NaSrI
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2382
Registriert: 13.06.2007, 21:58
Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor

Beitrag von NaSrI »

Grambambuli hat geschrieben:Wieso?
Weil man mit Ybee keinen Erfolg haben kann?! :D

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

NaSrI hat geschrieben:Weil man mit Ybee keinen Erfolg haben kann?! :D
Bild

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1418
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Beitrag von händsche »

Grambambuli hat geschrieben:...
BZ hat geschrieben:Aus 4 mach 2: Murat Yakin und Carlos Bernegger sind aus dem Rennen. Martin Rueda ist im YB-Trainercasting leicht favorisiert, Michael Schjönberg letzter Konkurrent. Und so hat YB doch noch eine Finalissima.
Das heisst statistisch gesehen entscheiden sich Rueda und Schjönberg gegen YB, damit auch hier die 2 gewahrt bleibt.

Schjönberg? ist das die Dänische Version von ihm? Bild

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6338
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

Grambambuli hat geschrieben:Wieso?
wieso wohl?

wenn der starke Mann zweimal einen Trainer unter sich hat, der ihm "aufgezwungen" wurde...bei Gross konnte er sich seiner guten Beziehungen wegen zu unseren korrupten Sport-Journalisten mit einem wohl einzigartigen Stunt die Haut retten, jetzt geht es ums überleben. der Wendehals hat schlechte Karten...Schjønberg kennt die Liga nicht! YB will ENDLICH wieder Meister werden. glaubst du ernsthaft, die Investoren lassen sich auf ein "Experiment" ein? bis Schjønberg die Liga intus hat, hat Basel gleiches in Form von Champagner. nächsten Mai. und Schjønberg ist dann sicher nicht mehr Trainer. das MUSS einfach schief gehen. und darum:
aufwachen!

JK ist erledigt. schach und matt.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Somnium hat geschrieben:wieso wohl?

wenn der starke Mann zweimal einen Trainer unter sich hat, der ihm "aufgezwungen" wurde...bei Gross konnte er sich seiner guten Beziehungen wegen zu unseren korrupten Sport-Journalisten mit einem wohl einzigartigen Stunt die Haut retten, jetzt geht es ums überleben. der Wendehals hat schlechte Karten...Schjønberg kennt die Liga nicht! YB will ENDLICH wieder Meister werden. glaubst du ernsthaft, die Investoren lassen sich auf ein "Experiment" ein? bis Schjønberg die Liga intus hat, hat Basel gleiches in Form von Champagner. nächsten Mai. und Schjønberg ist dann sicher nicht mehr Trainer. das MUSS einfach schief gehen. und darum:
aufwachen!

JK ist erledigt. schach und matt.
Quatsch. Sowohl Rueda wie auch Schjönberg haben es sicher nicht in die letzte Auswahl geschafft, wenn sie nicht dem (von Kaenzig und Hasler ausgearbeiteten) Trainerprofil entsprechen würden.

Zu deiner Frage: Oben im Text steht ja gleich, dass die Investoren von Schjönberg angetan sind, also: Ja, sie lassen sich auf ein Experiment ein. Oder eben nicht mehr, je nach Betrachtungsweise.

BTW: Wer zum Geier ist dieser ominöse JK? Jörg Kachelmann?

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6338
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

Grambambuli hat geschrieben:Quatsch. Sowohl Rueda wie auch Schjönberg haben es sicher nicht in die letzte Auswahl geschafft, wenn sie nicht dem (von Kaenzig und Hasler ausgearbeiteten) Trainerprofil entsprechen würden.

Zu deiner Frage: Oben im Text steht ja gleich, dass die Investoren von Schjönberg angetan sind, also: Ja, sie lassen sich auf ein Experiment ein. Oder eben nicht mehr, je nach Betrachtungsweise.

BTW: Wer zum Geier ist dieser ominöse JK? Jörg Kachelmann?
du hast so Recht, ich hab wohl IK immer ein wenig zu russisch geschrieben...

genau: IK jetzt zu feuern: lieber Schjönberg. gute Miene zum bösen Spiel machen. (schon wieder vor der Winterpause durch interne Unstimmigkeiten aus dem Rennen? und von einem unfreiwilligem Abgang IK würden sich die Bienli nicht mehr erholen.über 2012/13 hinaus.) doch siehe: Mai 2013 - YB NICHT Meister!

Dilemma.

IK wird zur Hölle fahren. so oder so.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Somnium hat geschrieben:du hast so Recht, ich hab wohl IK immer ein wenig zu russisch geschrieben...

genau: IK jetzt zu feuern: lieber Schjönberg. gute Miene zum bösen Spiel machen. (schon wieder vor der Winterpause durch interne Unstimmigkeiten aus dem Rennen? und von einem unfreiwilligem Abgang IK würden sich die Bienli nicht mehr erholen.über 2012/13 hinaus.) doch siehe: Mai 2013 - YB NICHT Meister!

Dilemma.

IK wird zur Hölle fahren. so oder so.
m'kay

Benutzeravatar
Fätze
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1613
Registriert: 09.04.2005, 14:57
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von Fätze »

Ausm Blick von heute: ... Mit N’Djeng wechselt ein dicker Fisch zum FC Sion. Der 22-Jährige ist kamerunischer Internationaler und sollte schon im Winter zu den Young Boys stossen. Der Transfer damals klappte nicht, jetzt schlägt CC zu. N'Djeng unterschrieb einen Vertrag bis 2015.

_________________________________________________________________________________

... da hat der N'Djeng gerade nochmals richtiges Schwein gehabt... obwohl Känzig ihn wohl - mit irgendwelchen fadenscheinigen Gründen - dazu verleiten wollte, beim Loser-Verein YB zu unterschreiben. Nun, er hat jetzt in Sion zumindest die Möglichkeit, sich nächstes Jahr für Europa zu qualifizieren. YB dagegen, im besten Falle, für den Burkhalter-Cup (... oder wie das Schwachmaten-Turnier heisst...) :D :D
"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Fätze hat geschrieben:... Mit N’Djeng wechselt ein dicker Fisch zum FC Sion. Der 22-Jährige ist kamerunischer Internationaler und sollte schon im Winter zu den Young Boys stossen. Der Transfer damals klappte nicht, jetzt schlägt CC zu. N'Djeng unterschrieb einen Vertrag bis 2015.

... da hat der N'Djeng gerade nochmals richtiges Schwein gehabt... obwohl Känzig ihn wohl - mit irgendwelchen fadenscheinigen Gründen - dazu verleiten wollte, beim Loser-Verein YB zu unterschreiben. Nun, er hat jetzt in Sion zumindest die Möglichkeit, sich für Europa zu qualifizieren. YB dagegen, im besten Falle, für den Burkhalter-Cup (... oder wie das Schwachmaten-Turnier heisst...) :D :D
Ihn hätte man geholt, wenn es mit Bobadischa nicht geklappt hätte.

Benutzeravatar
Fätze
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1613
Registriert: 09.04.2005, 14:57
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von Fätze »

Grambambuli hat geschrieben:Ihn hätte man geholt, wenn es mit Bobadischa nicht geklappt hätte.
... tja dann hat man bei YB mal wieder aufs falsche Pferd gesetzt. Bobbadsicha hat sich ja auf die Tribüne gespielt für die ersten 5 Matches, bei 3 weiteren Roten, die er sich bestimmt abholt, weil er darum bettelt, wird er bis Ende der Vorrunde gar keine Töpfe buchen, sondern einfach nur viel Geld kosten :D
"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Da du ja wieder in Diskussionslaune bist Grambi: Mich würde wunder nehmen, was für Kriterien denn bei der Wahl von Känzig zum Massstab genommen wurden und wer dort schon dagegen war und wer ihn unbedingt wollte. Würde mich nicht überraschen, wenn Niedermeier dem Oertig halt zu fest Gegenwehr geboten hat und dann unter dem Vorwand von «Professionalisierung» das Feld räumen musste. Trägt IK zwar das Profi-Label, darf aber nicht wirklich widersprechen? Soll er nur die Wünsche von Benno ausführen und nach aussen hin als «vom Profi abgesegnet» erscheinen lassen? Dann ist er aber ein ziemlich teuerer Posten für eine Marionette. Oder ist IK noch viel raffinierter, als alle vermuten und versucht auf diese Art Oertig auszuhebeln um so mehr Macht für sich beanspruchen zu können? Dann wäre er wirklich gut und würde dort ansetzen, wo der Fisch stink, als Taktiker, der schön seine eigenen Position innerhalb des Konstrukts YB stärkt und am Stuhlbein Oertig's sägt. Wäre aber so viel Unruhe gut? Unruhe stiften kann er ja.

Ich hab glaub schon mal gefragt und tu es wieder.
Seit er bei YB im Amt ist kam es zu ziemlich vielen Kündigungen von Seiten der Arbeitnehmer. Alles nur Sympathisanten von Niedermeier, die aus Solidarität kündigten? Oder war da doch mehr dahinter? In meinen Augen wurde mit dem Abgang Niedermeiers und der Einstellung Känzig ziemlich viel der Seele YB's zerstört. Seit der Amtsübernahme sehe ich auf ganzer Linie einen Rückschritt. Zuschauer, Identifikation, Attraktivität des Spiels, Punkteschnitt, Platzierung, Mangel an Trainingsplätzen, etc. Ach, fast vergessen, es ging auch vorwärts: Naturrasen, Hospitality, Ausgaben, Entlassungen, Kündigungen, aufgewirbelter Staub und heisse Luft. So viel heisse Luft sogar, dass man es in YBs Führungsetage selbst erkannte und nun mehr Bescheidenheit proklamiert.

Hätte Petkovic nur einen Bruchteil des Geldes für Transfers erhalten, welches Känzig und Gross euch kosten, dann wäre YB wirklich gefährlich geworden. Hasler finde ich nach wie vor eine gute Investition. Im Nachwuchsbereich habt ihr noch Mängel und mit ihm sicher einen Top-Mann diese mittel- bis langfristig zu beheben.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Grambambuli hat geschrieben:Quatsch. Sowohl Rueda wie auch Schjönberg haben es sicher nicht in die letzte Auswahl geschafft, wenn sie nicht dem (von Kaenzig und Hasler ausgearbeiteten) Trainerprofil entsprechen würden.
Hä? Das widerspricht aber ein wenig Deiner Behauptung, dass man Gross gegen den Willen von Kaenzig geholt hat. Wenn bei YB der Trainer dem von Kaenzig und Hasler ausgearbeiteten Trainerprofil entsprechen muss, wäre Gross doch gar nicht in die letzte Auswahl gekommen. Also was jetzt? Wer entscheidet bei YB über die Trainerfrage? Oertig, der VR, Kaenzig, Hasler oder vielleicht der Platzwart? Erstellen Kaenzig und Hasler Trainerprofile, die dann Makulatur sind, weil ohnehin Oertig bestimmt, wer Trainer wird? Also Du bist so ziemlich der Einzige hier im Forum, der hier keine Ungereimtheiten sieht.

Weisst Du Grambi, ich finde es schon erstaunlich, wie Du Dich immer vor Kaenzig stellst, ihn konstant in Schutz nimmst und immer alle anderen YB-Exponenten für die derzeitige Misère verantwortlich machst. Kannst Du mir einmal erklären, weshalb Du so von Kaenzig überzeugt bist? Welche grossartige Tat hat er vollbracht, um YB weiter zu bringen? Dass mit den guten Transfers kannst Du mittlerweile ja auch nicht mehr als Argument bringen, nachdem herausgekommen ist, dass CC Euch die Spieler vor der Nase wegschnappt. Ich bin mir zudem ziemlich sicher, dass sich N’Djeng als der viel wertvollere Spieler entpuppen wird als Bobadischa.

Auch Somnium und Lällekönig hinterfragen die Funktion und das Geschick von Kaenzig. Nur Du stehst da nach wie vor wie ein Fels in der Brandung und bist von Kaenzigs angeblichem Können überzeugt.

Damals bei Gross' Anstellung sah es so aus, als wäre die gesamte YB-Führungsetage von Gross überzeugt. Im Nachhinein erfahren wir, dass Kaenzig angeblich nicht für Gross war.

Diesmal hingegen ist es klar; Kaenzig will Schjönberg und folglich dann nicht Rueda! Jetzt gibt es für Kaenzig also keine Ausflüchte und nachträgliche Legendenbildungen mehr! Bringt Schjönberg YB auf die Erfolgsspur, dann kann Kaenzig endlich einmal mit Recht behaupten, dass er ein Fachmann ist. Versagt Schjönberg, dann hat auch Kaenzig versagt und kann eigentlich seine Sachen packen. Bringt Rueda YB auf die Erfolgsspur, dann hat Kaenzig sich geirrt und auf das falsche Pferd gesetzt. Versagt Rueda, dann hat Kaenzig einerseits zum zweiten Mal einen Trainer akzeptiert, den er nicht wollte und müsste dann eigentlich konsequenterweise wirklich seine Sachen packen und der YB-Führung erklären, dass er nicht mehr bereit sei, unter einer solch unprofessionellen Führung weiter zu arbeiten.

So langsam frage ich mich... Grambi = Kaenzig?!?

expertus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1391
Registriert: 12.10.2011, 20:23

Beitrag von expertus »

Also Mal abgesehen von seiner Unbeherrschtheit hat Bobadilla spielerisch mehr als überzeugt. Wenigstens das kann man zugeben :) Dafür ist er auch sehr teuer ^^

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

expertus hat geschrieben:Also Mal abgesehen von seiner Unbeherrschtheit hat Bobadilla spielerisch mehr als überzeugt. Wenigstens das kann man zugeben :) Dafür ist er auch sehr teuer ^^
Ich finde, man muss einen Spieler immer als Gesamtpaket betrachten. Natürlich ist Bobadischa kein schlechter Fussballer, aber wenn er sich mit seiner Unbeherrschtheit weiterhin selbst auf die Tribüne setzt, dann dürfte sein Nutzen als Verstärkung bald verblassen.

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Lällekönig hat geschrieben:Da du ja wieder in Diskussionslaune bist Grambi: Mich würde wunder nehmen, was für Kriterien denn bei der Wahl von Känzig zum Massstab genommen wurden und wer dort schon dagegen war und wer ihn unbedingt wollte. Würde mich nicht überraschen, wenn Niedermeier dem Oertig halt zu fest Gegenwehr geboten hat und dann unter dem Vorwand von «Professionalisierung» das Feld räumen musste. Trägt IK zwar das Profi-Label, darf aber nicht wirklich widersprechen? Soll er nur die Wünsche von Benno ausführen und nach aussen hin als «vom Profi abgesegnet» erscheinen lassen? Dann ist er aber ein ziemlich teuerer Posten für eine Marionette. Oder ist IK noch viel raffinierter, als alle vermuten und versucht auf diese Art Oertig auszuhebeln um so mehr Macht für sich beanspruchen zu können? Dann wäre er wirklich gut und würde dort ansetzen, wo der Fisch stink, als Taktiker, der schön seine eigenen Position innerhalb des Konstrukts YB stärkt und am Stuhlbein Oertig's sägt. Wäre aber so viel Unruhe gut? Unruhe stiften kann er ja.

Ich hab glaub schon mal gefragt und tu es wieder.
Seit er bei YB im Amt ist kam es zu ziemlich vielen Kündigungen von Seiten der Arbeitnehmer. Alles nur Sympathisanten von Niedermeier, die aus Solidarität kündigten? Oder war da doch mehr dahinter? In meinen Augen wurde mit dem Abgang Niedermeiers und der Einstellung Känzig ziemlich viel der Seele YB's zerstört. Seit der Amtsübernahme sehe ich auf ganzer Linie einen Rückschritt. Zuschauer, Identifikation, Attraktivität des Spiels, Punkteschnitt, Platzierung, Mangel an Trainingsplätzen, etc. Ach, fast vergessen, es ging auch vorwärts: Naturrasen, Hospitality, Ausgaben, Entlassungen, Kündigungen, aufgewirbelter Staub und heisse Luft. So viel heisse Luft sogar, dass man es in YBs Führungsetage selbst erkannte und nun mehr Bescheidenheit proklamiert.

Hätte Petkovic nur einen Bruchteil des Geldes für Transfers erhalten, welches Känzig und Gross euch kosten, dann wäre YB wirklich gefährlich geworden. Hasler finde ich nach wie vor eine gute Investition. Im Nachwuchsbereich habt ihr noch Mängel und mit ihm sicher einen Top-Mann diese mittel- bis langfristig zu beheben.
Da nützt mir meine Diskussionslaune nichts, denn ich sehe es ähnlich wie du. Den letzten Abschnitt kann ich voll und ganz unterschreiben.

Ich finde und fand die Ablösung von Niedermaier (und Petkovic) unnötig, genauso wie das gesamte Phasengeschwafel und grosskotzige Getue von Oertig.

Die vielen Abgänge/Kündigung hatten durchaus etwas mit Niedermaier zu tun, aber auch mit der sogenannten "Leistungskultur", die "eingeimpft" wurde von oben, und sich schlussendlich als Lähmungskultur entpuppte.

So, hier kam nun Kaenzig ins Spiel, der wurde quasi in den Bärenkäfig geworfen. Es gibt wahrlich einfachere Momente und Wege, eine Stelle anzutreten.

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Mundharmonika hat geschrieben: Weisst Du Grambi, ich finde es schon erstaunlich, wie Du Dich immer vor Kaenzig stellst, ihn konstant in Schutz nimmst und immer alle anderen YB-Exponenten für die derzeitige Misère verantwortlich machst. Kannst Du mir einmal erklären, weshalb Du so von Kaenzig überzeugt bist? Welche grossartige Tat hat er vollbracht, um YB weiter zu bringen? Dass mit den guten Transfers kannst Du mittlerweile ja auch nicht mehr als Argument bringen, nachdem herausgekommen ist, dass CC Euch die Spieler vor der Nase wegschnappt. Ich bin mir zudem ziemlich sicher, dass sich N’Djeng als der viel wertvollere Spieler entpuppen wird als Bobadischa.
Ich bin nicht "so von Kaenzig überzeugt", ich bewerte seine Leistungen neutral und sachlich. Würdest du ihm irgendwelche Verdienste zuschreiben, die nicht von ihm sind, würde ich genauso relativieren.

Zu den Transfers: Hier gibt's nicht viel zu meckern. Ich wüsste nicht, welchen Spieler CC uns vor der Nase weggeschnappt haben soll. Wunderstürmer Danilo? N'Djeng holte man nicht, da man einen besseren kriegte UND Mayuka nicht wechselte. CC grast höchstens die Resposten ab.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Grambambuli hat geschrieben:Da nützt mir meine Diskussionslaune nichts, denn ich sehe es ähnlich wie du. Den letzten Abschnitt kann ich voll und ganz unterschreiben.

Ich finde und fand die Ablösung von Niedermaier (und Petkovic) unnötig, genauso wie das gesamte Phasengeschwafel und grosskotzige Getue von Oertig.

Die vielen Abgänge/Kündigung hatten durchaus etwas mit Niedermaier zu tun, aber auch mit der sogenannten "Leistungskultur", die "eingeimpft" wurde von oben, und sich schlussendlich als Lähmungskultur entpuppte.

So, hier kam nun Kaenzig ins Spiel, der wurde quasi in den Bärenkäfig geworfen. Es gibt wahrlich einfachere Momente und Wege, eine Stelle anzutreten.
Vielen Dank für deine Antwort. Mit dieser kann ich nämlich etwas anfangen. Bisher konnte ich nicht verstehen, wieso du Känzig dermassen verteidigt hast, während wir ihn kritisch (natürlich nicht immer mit anständiger Wortwahl) hinterfragt haben. Bisher klang es einfach nicht so, als ob du Känzig (auf Grund der Umstände) einfach mehr Kredit gibst, sondern eher so, als sähest du in ihm einen Heilsbringer. Ich gehe mal davon aus, dass du aus dem Prinzip Hoffnung heraus handelst, statt (wie doch einige andere YB Fans es tun) mal die Rochade zu kritisieren.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Grambambuli hat geschrieben:Da nützt mir meine Diskussionslaune nichts, denn ich sehe es ähnlich wie du. Den letzten Abschnitt kann ich voll und ganz unterschreiben.

Ich finde und fand die Ablösung von Niedermaier (und Petkovic) unnötig, genauso wie das gesamte Phasengeschwafel und grosskotzige Getue von Oertig.

Die vielen Abgänge/Kündigung hatten durchaus etwas mit Niedermaier zu tun, aber auch mit der sogenannten "Leistungskultur", die "eingeimpft" wurde von oben, und sich schlussendlich als Lähmungskultur entpuppte.

So, hier kam nun Kaenzig ins Spiel, der wurde quasi in den Bärenkäfig geworfen. Es gibt wahrlich einfachere Momente und Wege, eine Stelle anzutreten.
Immerhin in einem Punkt sind wir der gleichen Meinung: die Absetzung von Niedermaier und Petkovic waren auch aus meiner Sicht unnötig und hätten längerfristig mit dem aktuellen Budget vermutlich mehr oder zumindest gleich viel gebracht wie bis anhin.

Unverständlich hingegen bleibt für mich, dass Du Oertigs als Grosskotz abstempelst (was er vermutlich auch ist), aber ein fast kindisches Mitleid und Mitgefühl für Kaenzig entwickelst.

Kaenzig ist doch genau der gleiche Grosskotz und stellt sich immer als der grosse Macher dar. Zudem kennt er das Fussball-Business und weiss, dass dieses oftmals chaotisch ist. Am Abgang von Niedermaier ist er - zumindest passiv - ja nicht ganz unschuldig und dann findest Du auch noch, dass dieser arme Tropf einen schwierigen Start erwischte.

Genau dafür wurde er doch geholt. Als Tätschmeister. Und Tätschmeister werden eben meist dann geholt, wenn aufgeräumt und Ordnung gemacht werden muss.
Grambambuli hat geschrieben:Ich bin nicht "so von Kaenzig überzeugt", ich bewerte seine Leistungen neutral und sachlich. Würdest du ihm irgendwelche Verdienste zuschreiben, die nicht von ihm sind, würde ich genauso relativieren.

Zu den Transfers: Hier gibt's nicht viel zu meckern. ...
Welche Leistungen denn bitte??? Alleine die Transfers können es ja nicht sein, zumal er dort ohnehin in erster Linie den Papierkram und vielleicht noch die Verhandlungen abwickelte. Die Spieler ausgesucht hat ja nicht er, dafür gibt es Scouts oder die Wünsche des Trainers. Und Bobadilla habt ihr bekommen, weil YB mehr Geld hingebuttert hat als Luzern und nicht wegen den Geschicken von Kaenzig. Kurzum; die YB-Transfers sind nicht besser als bei anderen Clubs und vor allem haben sie auch nicht den erwünschten Erfolg gebracht. Also auch hier ist die Bilanz eher negativ.

Also konkret: welche grossartigen Leistungen kann man Kaenzig in seiner nun bald zweijährigen Tätigkeit bei YB zuschreiben, die seinen - wahrscheinlich sehr hohen - Lohn gerechtfertigen und Dich dermassen zum Kaenzig-Befürworter machen?
Lällekönig hat geschrieben:... Bisher konnte ich nicht verstehen, wieso du Känzig dermassen verteidigt hast, während wir ihn kritisch (natürlich nicht immer mit anständiger Wortwahl) hinterfragt haben. Bisher klang es einfach nicht so, als ob du Känzig (auf Grund der Umstände) einfach mehr Kredit gibst, sondern eher so, als sähest du in ihm einen Heilsbringer. Ich gehe mal davon aus, dass du aus dem Prinzip Hoffnung heraus handelst, statt (wie doch einige andere YB Fans es tun) mal die Rochade zu kritisieren.
Ich kann es eben immer noch nicht verstehen, aber die Antwort steckt vermutlich in Deinem letzten Satz. :)

Lieber Grambi, für mich wurde Kaenzig nicht einfach als Bürogummi oder Marionette angestellt, ich messe Kaenzig an seinen eigenen Zielsetzungen, seinem meist sehr selbstsicheren Auftreten oder seinen Aussagen wie z.B. «YB soll in Zukunft regelmässig und nicht zufällig um den Titel spielen und auch beim Cup eine Mannschaft werden, mit der zu rechnen ist.»

Oder an seinen zahlreichen Interviews, wovon ich da nur grad eine kleine Auswahl rausgegoogelt habe.

Der Bund vom 10. August 2010 - Ilja-Kaenzig: Wir wollen nicht nur 95 Prozent

BZ vom 13. August 2010 - Ilja Kaenzig: Bei YB ist gute Arbeit geleistet worden

BZ vom 15. Juli 2011 - YB-Chef Kaenzig: Maschinerie ist auf Erfolg ausgerichtet

Der Bund vom 12. August 2011 - Ilja Kaenzig: Mit Gross haben wir den Nachbrenner gezündet

Der Bund vom 1. Februar 2012 - Ilja Kaenzig: Wir von YB wollen die Besten sein

Ich von meiner Seite her beende hiermit die Diskussion um Kaenzig mit Dir, denn irgendwie kommen wir nicht weiter und Du bist mir der Beweis von Kaenzigs vorzüglicher Arbeit schuldig geblieben.

Wenn Michael Schjönberg Trainer von YB werden sollte, dann gibt es für Kaenzig keine Ausreden mehr von wegen er hätte an seiner Stelle eher auf einen anderen gesetzt. Schjönberg ist ganz klar Kaenzigs Wunschkandidat. Da wird sich also zeigen, ob Kaenzig im Fussball den richtigen Riecher hat und endlich einmal eine Erfolgsmeldung auf seine Visitenkarte plazieren kann.

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Mundharmonika hat geschrieben:Immerhin in einem Punkt sind wir der gleichen Meinung: die Absetzung von Niedermaier und Petkovic waren auch aus meiner Sicht unnötig und hätten längerfristig mit dem aktuellen Budget vermutlich mehr oder zumindest gleich viel gebracht wie bis anhin.

Unverständlich hingegen bleibt für mich, dass Du Oertigs als Grosskotz abstempelst (was er vermutlich auch ist), aber ein fast kindisches Mitleid und Mitgefühl für Kaenzig entwickelst.

Kaenzig ist doch genau der gleiche Grosskotz und stellt sich immer als der grosse Macher dar. Zudem kennt er das Fussball-Business und weiss, dass dieses oftmals chaotisch ist. Am Abgang von Niedermaier ist er - zumindest passiv - ja nicht ganz unschuldig und dann findest Du auch noch, dass dieser arme Tropf einen schwierigen Start erwischte.

Genau dafür wurde er doch geholt. Als Tätschmeister. Und Tätschmeister werden eben meist dann geholt, wenn aufgeräumt und Ordnung gemacht werden muss.

Welche Leistungen denn bitte??? Alleine die Transfers können es ja nicht sein, zumal er dort ohnehin in erster Linie den Papierkram und vielleicht noch die Verhandlungen abwickelte. Die Spieler ausgesucht hat ja nicht er, dafür gibt es Scouts oder die Wünsche des Trainers. Und Bobadilla habt ihr bekommen, weil YB mehr Geld hingebuttert hat als Luzern und nicht wegen den Geschicken von Kaenzig. Kurzum; die YB-Transfers sind nicht besser als bei anderen Clubs und vor allem haben sie auch nicht den erwünschten Erfolg gebracht. Also auch hier ist die Bilanz eher negativ.

Also konkret: welche grossartigen Leistungen kann man Kaenzig in seiner nun bald zweijährigen Tätigkeit bei YB zuschreiben, die seinen - wahrscheinlich sehr hohen - Lohn gerechtfertigen und Dich dermassen zum Kaenzig-Befürworter machen?

Ich kann es eben immer noch nicht verstehen, aber die Antwort steckt vermutlich in Deinem letzten Satz. :)

Lieber Grambi, für mich wurde Kaenzig nicht einfach als Bürogummi oder Marionette angestellt, ich messe Kaenzig an seinen eigenen Zielsetzungen, seinem meist sehr selbstsicheren Auftreten oder seinen Aussagen wie z.B. «YB soll in Zukunft regelmässig und nicht zufällig um den Titel spielen und auch beim Cup eine Mannschaft werden, mit der zu rechnen ist.»

Oder an seinen zahlreichen Interviews, wovon ich da nur grad eine kleine Auswahl rausgegoogelt habe.

Der Bund vom 10. August 2010 - Ilja-Kaenzig: Wir wollen nicht nur 95 Prozent

BZ vom 13. August 2010 - Ilja Kaenzig: Bei YB ist gute Arbeit geleistet worden

BZ vom 15. Juli 2011 - YB-Chef Kaenzig: Maschinerie ist auf Erfolg ausgerichtet

Der Bund vom 12. August 2011 - Ilja Kaenzig: Mit Gross haben wir den Nachbrenner gezündet

Der Bund vom 1. Februar 2012 - Ilja Kaenzig: Wir von YB wollen die Besten sein

Ich von meiner Seite her beende hiermit die Diskussion um Kaenzig mit Dir, denn irgendwie kommen wir nicht weiter und Du bist mir der Beweis von Kaenzigs vorzüglicher Arbeit schuldig geblieben.

Wenn Michael Schjönberg Trainer von YB werden sollte, dann gibt es für Kaenzig keine Ausreden mehr von wegen er hätte an seiner Stelle eher auf einen anderen gesetzt. Schjönberg ist ganz klar Kaenzigs Wunschkandidat. Da wird sich also zeigen, ob Kaenzig im Fussball den richtigen Riecher hat und endlich einmal eine Erfolgsmeldung auf seine Visitenkarte plazieren kann.
Du bist ein lustiger Kamerad. "Vorzügliche Arbeit" habe ich nie in den Mund genommen, nur dass er angesichts der schwierigen Umstände sich gut aus der Affäre gezogen hat bisher. Die Transfers waren gut, einen Farnerud zu diesem Preis zu bekommen sogar hervorragend. Ich hoffe auf Schjönberg, auch weil ich Kaenzig in der Trainerwahl mehr vertraue als z.B. Hasler, der einen Gross wollte. Daran wird er dann gemessen, da hast du ganz recht.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Grambambuli hat geschrieben:Du bist ein lustiger Kamerad. "Vorzügliche Arbeit" habe ich nie in den Mund genommen, nur dass er angesichts der schwierigen Umstände sich gut aus der Affäre gezogen hat bisher. Die Transfers waren gut, einen Farnerud zu diesem Preis zu bekommen sogar hervorragend. Ich hoffe auf Schjönberg, auch weil ich Kaenzig in der Trainerwahl mehr vertraue als z.B. Hasler, der einen Gross wollte. Daran wird er dann gemessen, da hast du ganz recht.
;)

OK, dann belassen wir es im Moment dabei. Immerhin klingen Deine letzten Posts ein wenig ernüchternder. Kaenzig auf Transfers zu reduzieren, finde ich persönlich allerdings falsch, da er nicht als Transfer-, sondern als YB-Chef geholt wurde. Im Moment scheinen aber die paar Transfers, von denen es in anderen Clubs gleichwertige gibt, die einzigen positiven "Highlights" von Kaenzigs fast zweijähriger Tätigkeit zu sein.

Wir dürfen also gespannt sein, wie es weitergeht. Wenn Schjönberg kommt, sollte auch bei Dir Kaenzigs Schonfrist definitiv abgelaufen sein.

Gesperrt