Urs Fischer Trainer

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4253
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Blutengel hat geschrieben:Definitiv NID - dr Federer zB isch (au hüt no) uf dr Stroos d Bodeständigkeit in Person - ufem Platz klar aber prägt vo sinere Winnermentalität. Suscht wäre er innere Einzelsportart nie an d Wältspitze ko.
em federer sini bodeständigkeit isch ganz anderscht. ich würds eher bescheideheit nenne... federer isch viel wältmännischer, als dr fischer. die zwei z vergliiche isch fascht scho fräch. dorum stoht die bodeständigkeit in mim bitrag, die im sinn vom dütsche "diese", also em fischer sini...

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Celestini wird internationale karriere machen. Holt wie favre aus wenig mehr als das optimum heraus. Fischer hat bei thun viel rausgeholt, aber hat schon beim fcz gegen bayern auf 2 ehrenhafte niederlagen hingearbeitet und die mannschaft so eingestellt, sowie ähnlich gg. Arsenal. Drum passt fischer nicht in das erfolgreiche beuteschema murat, fink und ps. Murats fussball war extrem unansehnlich, aber zumindest konsequent und darum international grossartig. So konsequent wie ps rotation und finks offensive, die mannschaft war von anfang an darauf eingestellt. Nicht so fischer. Heiko wurde fur ähnliche interviews wie fischer es macht intern kritisiert. Fischer hatte seine chance, ein celestini mit seiner karriere und auftreten durfte wieder an fink und sousa anzusiedeln sein. Fcb braucht keinen bodenständigen trainer, dass hat er oft genug bewiesen. Fischers horizont geht leider nicht uber die superlig hinaus, darum gehort er nicht zum fcb.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
noomy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2492
Registriert: 06.12.2004, 20:27

Beitrag von noomy »

MistahG hat geschrieben:em federer sini bodeständigkeit isch ganz anderscht. ich würds eher bescheideheit nenne... federer isch viel wältmännischer, als dr fischer. die zwei z vergliiche isch fascht scho fräch. dorum stoht die bodeständigkeit in mim bitrag, die im sinn vom dütsche "diese", also em fischer sini...
isch zwar ot, aber dr rf isch alles andere als bodeständig!!
so wie är in dr öffentlichkeit uftritt isch nur fassade, im gegesatz zum fischer wos wükli irgendwo authentisch isch.

isch aber au müssig drüber z'palavere, do dr rf einzelsportler isch und nie füehrigskraft sii wird, will är für das au so gar kei talänt bsitzt. ;)
[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]

Benutzeravatar
noomy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2492
Registriert: 06.12.2004, 20:27

Beitrag von noomy »

RockNRoll Is Red And Blue hat geschrieben:Mir ist inzwischen schon fast egal wer kommt. Hauptsache Fischer ist so schnell wie moeglich weg. Fischer - Seeberger - Walker. Zuviel Bodenstaendigkeit zu wenig Fussballsachverstand (fuer das Niveau des FCB). Bei jedem anderen SL Club waeren die drei wohl genuegend, aber leider nicht beim FCB.
wer bitte ist seeberger, hab ich was verpasst?
[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]

Benutzeravatar
noomy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2492
Registriert: 06.12.2004, 20:27

Beitrag von noomy »

ich denke der vorstand wollte nach den wandervögeln tf und ps, dem egozentriker my und dem gute laune onkel hv einen trainertyp verpflichten, welcher den fcb nicht gleich nach einer meisterschaft verlassen will und dadurch wieder ein bisschen kontinuität in den betrieb reinbringt. das diese kontinuität nun aber in eine falsche richtung zeigt, kann langsam aber sicher nicht mehr kaschiert werden. die form des teams zeigt in den letzten monaten woche für woche nach unten, zudem gibts auch keinen leistungsdruck von den back-ups weil die auch alle ausser form zu sein scheinen. der nachwuchs wird aufgrund des aufgedunsenen kaders nicht mal mehr in betracht gezogen.. oder gibts da einen derart schwachen jahrgang, dass nicht mal einer den sprung in die in dieser saison arg schwach bestückte nla schaffen könnte!?

item, genau aus diesem grund können kleine teams mit wenig geld (lausanne, lugano und mit abstrichen thun/vaduz) mit den chaosvereinen yb und sion aber auch gc, luzern und dem rest relativ locker mithalten.
die grösste überraschung scheint lausanne zu sein, welche auch spielerisch gegen die meisten gegner zu überzeugen vermögen und den ligaerhalt trotz wackliger abwehr locker schaffen werden. bei lugano hingegen scheint viel von agressivleader alioski abzuhängen. wenn sich der weiterhin so gut entwickelt, soll der fcb es nicht verpassen den im winter für bjarnason, boetius, steffen (calla beendet wohl seine profilaufbahn hier) ans rheinknie zu holen.

wenn nicht noch ein wunder geschieht und der fcb plötzlich beginnt mit spielwitz und stetem drang zum gegnerischen tor zu agieren sollte man spätestens für sommer einen neuen coach ins auge fassen und mit ihm bereits im winter übereinkommen um die kaderplanung voranzutreiben. es wäre wünschenswert einen coach mit modernem spielstil und prägung zu engagieren, welcher den jungs effizient laufen und pressen lernt, welches momentan fürs auge überhaupt nicht sichtbar ist.
da wäre celestini wohl nicht der schlechteste kandidat.. wicki fehlen wohl noch diplome.
auch dieser nagelmann von hoppenheim scheint von modernem fussball geprägt zu sein und kann anscheinend sogar einen schär motivieren.
[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Jaja, kaum gibt es einen trainer oder spieler der bei einem kleinen club erfolg hat, schreien hier einige dass diese derfcb verpflichten muss

Wieviele dann doch versagten,kaum hatten sie diesen club verlassen, wird hier schnell vergessen
(Bei lausanne spielen 3 ehmalige fcb spieler welche weder in der U21 noch im profikader akzente setzen konnten, und dies unter muri oder sousa, bei pak bin ich mir nicht sicher ob der schon unter fink/vogel da war) manchmal kann der erfolgsdruck auch zum gegenteil führen


Fazit kann man nach 36 runden ziehen, nicht nach 10, ist aber wohl für etliche nicht so verständlich, hauptsache gemotzt

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

tanner hat geschrieben:Jaja, kaum gibt es einen trainer oder spieler der bei einem kleinen club erfolg hat, schreien hier einige dass diese derfcb verpflichten muss

Wieviele dann doch versagten,kaum hatten sie diesen club verlassen, wird hier schnell vergessen
(Bei lausanne spielen 3 ehmalige fcb spieler welche weder in der U21 noch im profikader akzente setzen konnten, und dies unter muri oder sousa, bei pak bin ich mir nicht sicher ob der schon unter fink/vogel da war) manchmal kann der erfolgsdruck auch zum gegenteil führen


Fazit kann man nach 36 runden ziehen, nicht nach 10, ist aber wohl für etliche nicht so verständlich, hauptsache gemotzt
Campo und Araz konnten in der u21 keine Akzente setzen? Da bin ich leicht anderer Meinung...

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13969
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Herr Celestini scheint sehr mit Lausanne verbunden. Vorstellbar, dass er vorerst dort bleiben und sich ein Denkmal setzen will. Aber selbstverständlich ein Mann, dem man offene Türen signalisieren soll. (Wie dem Herrn Aljoski....)

Man darf gespannt sein, wie der Einbau von derzeitigen Ersatzspielern in die Mannschaft vonstatten geht. Herr Fischer liess ja bisher jeweils verlauten, es habe sich keiner weiter aufgedrängt.... Demotivation bis Demontage durch zu viele Rotationen aufs Mal und ungenügende Vorbereitung ?
Hoffentlich bleibt die Dreifachbelastung. Weniger benötigte Schonungszeit dürfte der Stimmung im grossen Kader abträglich sein.(Hach, eine Phrase ;-))

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

noomy hat geschrieben:....
wenn nicht noch ein wunder geschieht und der fcb plötzlich beginnt mit spielwitz und stetem drang zum gegnerischen tor zu agieren sollte man spätestens für sommer einen neuen coach ins auge fassen und mit ihm bereits im winter übereinkommen um die kaderplanung voranzutreiben. es wäre wünschenswert einen coach mit modernem spielstil und prägung zu engagieren, welcher den jungs effizient laufen und pressen lernt, welches momentan fürs auge überhaupt nicht sichtbar ist.
da wäre celestini wohl nicht der schlechteste kandidat.. wicki fehlen wohl noch diplome.
auch dieser nagelmann von hoppenheim scheint von modernem fussball geprägt zu sein und kann anscheinend sogar einen schär motivieren.
Nur sollte ein neuer Trainer dann richtig evaluiert werden und es sollte nicht aus dem "Bauch" entschieden werden. Sousa gefiel Heusler und bekam Vertrag, der war dann aber doch zu anstrengend und zu international, also wieder 3 Schritte zurück und den Urs von Thun holen.....da steckt eben schon keine Strategie dahinter und das muss sich ändern!

Dasselbe bei den Transfers - seit Traore hier ist, sieht man in jedem Einsatz, dass seine Stärken eher im offensiven Bereich sind als in der Defensive. Trotzdem wird ein Junger aus Südamerika geholt anstatt ein Spieler, welcher Traore verdrängen könnte. Dafür holt man einen Gaber, der nur rechts kann aber in 100 Jahren keine Chance hat an Lang vorbei zu kommen.

Für das kreative im MF wurde nichts gemacht, obwohl man weiss, dass Delgado weder national noch Int. über 90 Minuten voll gehen kann. Geht er in den Spielen raus, geht kreativ gar nichts mehr. Dann sieht man jetzt einen Campo und fragt sich, weshalb der keine Chance bekam. Hätte man schön hinter Delgado aufbauen können.

Wieso holt man einen Die zurück, wenn man mit Xhaka schon einen Pitbull in der Mannschaft hat. 2 Solche Spieler kann der FCB vielleicht in 2 Spielen in der Saison gebrauchen und sonst sitzt einer von beiden draussen.

Ich war von Anfang an gegen Fischer, weil ich auf jeden Fall keine FCZ-Identifikationsfigur als Trainer beim FCB sehen will und ich immer davon überzeugt war, dass ein Trainer Fischer den FCB sportlich nicht weiter bringen wird. Letzte Saison hatte man mit Embolo halt noch einen Ausnahmespieler, der vieles gerissen und überdeckt hat. Fussballerisch war es letzte Saison schon sehr bieder und bodenständig, man sah über die ganze Saison keine Handschrift des Trainers aber eben, Embolo hat vieles kaschiert. Nun hat man keinen solchen Spieler mehr und auf dem Platz werden die Defizite als wie sichtbarer....

Ich bin aber jetzt schon auch ein wenig überrascht wie schnell sich der Wind dreht - für mich ist klar, Fischer ist diese Saison nicht besser oder schlechter als Letzte, er macht das was er kann und scheitert dort, wo er über seinen Trainerhorizont kommt. Aber eben, aus meiner Sicht wurde die Mannschaft im Sommer nicht wirklich gut zusammengestellt und da nehme ich nicht Fischer in die Pflicht bzw. ist es nun eher ein Nachteil für ihn, dass er eben der nette Urs ist und die Transfers mehr oder weniger nur abnicken kann. Und genau an solchen Punkten hatte man sich mit Yakin oder Sousa gerieben - da wird sich die Führung etwas anpassen müssen, denn richtig ambitionierte Trainer wollen mehr Mitspracherecht in dieser Sache.
Die Spielgestaltung des FC Basel weist aktuell grosse taktische Defizite auf. Die 1:2-Niederlage in St. Gallen steht beispielhaft für die fehlende Spielkultur und die enormen Rückschritte des Teams von Urs Fischer.

http://schweizerfussball.com/2015/11/25 ... ielkultur/

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

tiptop Joggeli! :)

Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Beitrag von Blackmore »

Joggeli hat geschrieben:Für das kreative im MF wurde nichts gemacht, obwohl man weiss, dass Delgado weder national noch Int. über 90 Minuten voll gehen kann. Geht er in den Spielen raus, geht kreativ gar nichts mehr. Dann sieht man jetzt einen Campo und fragt sich, weshalb der keine Chance bekam. Hätte man schön hinter Delgado aufbauen können.
Bis auf diesen Punkt bin ich grundsätzlich mit Dir einverstanden. Bei diesem Punkt muss ich dir aber widersprechen. Ich denke genau um diese Lücke zu füllen hat man Elyounoussi geholt. Und ich denke (oder hoffe), dass er diese Position (irgendwann) spielen kann. Die Anlagen dazu hat er auf jeden Fall!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

MistahG hat geschrieben:em federer sini bodeständigkeit isch ganz anderscht. ich würds eher bescheideheit nenne... federer isch viel wältmännischer, als dr fischer. die zwei z vergliiche isch fascht scho fräch. dorum stoht die bodeständigkeit in mim bitrag, die im sinn vom dütsche "diese", also em fischer sini...
Fischer und Federer zu vergleichen klingt tatsächlich nach einem Vergleich von New York City und Trubschachen...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1408
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

Joggelis's Analyse ist zutreffend. In dieser Logik hilft es meines Erachtens auch nicht mehr weiter, U. Fischer mit sich wiederholender Kritik zu prügeln. Was zu U. Fischer zu sagen ist, ist gesagt.
Die Führungsetage des FCB ist in der Pflicht. Viele Schläge, die auf U. Fischer niederprasseln haben sich eigentlich die Herren Heitz und Heusler verdient, resp haben die Herren zu verantworten. Es ist richtig, das der Zick-Zack-Kurs bei der Trainerwahl wirklich keine Strategie resp. gefestigtes Pflichtenheft erkennen liess und lässt. U. Fischer wird vorgeworfen, dem Team keine Handschrift zu verpassen. Leider ist die Handschrift bei der Besetzung des wichtigsten Postens beim FCB auch nicht erkennbar.

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Blackmore hat geschrieben:Bis auf diesen Punkt bin ich grundsätzlich mit Dir einverstanden. Bei diesem Punkt muss ich dir aber widersprechen. Ich denke genau um diese Lücke zu füllen hat man Elyounoussi geholt. Und ich denke (oder hoffe), dass er diese Position (irgendwann) spielen kann. Die Anlagen dazu hat er auf jeden Fall!
Elyounoussi ist auch stark in die saison gestartet, man hat schnell gesehen dass er den 10er kann. War gg ludo plotzlich aus dem aufgebot, wo es auf der bank ganz dunn aussah in der offensive vor allem nach jankos verletzung. Fur mich der grosste flop von fischer bisher. Gg maccabi war neben taktischen mängeln auch ein wenig pech dabei.
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

Shurrican hat geschrieben:Elyounoussi ist auch stark in die saison gestartet, man hat schnell gesehen dass er den 10er kann. War gg ludo plotzlich aus dem aufgebot, wo es auf der bank ganz dunn aussah in der offensive vor allem nach jankos verletzung. Fur mich der grosste flop von fischer bisher. Gg maccabi war neben taktischen mängeln auch ein wenig pech dabei.
das war definitiv so! er war auch schon voll im wettkampf-Rhythmus. und dann lässt ihn fischer meistens draussen und dann ist die form natürlich auch wieder weg... FCB-Spiele machen je länger, je weniger Spass. Keine Spielfreude, keine Spielzüge, keine Chancen. Man kann mal zuhause gegen den Letzten nur Unentschieden spielen.... aber dann hat man sehr viel Pech gehabt (Latten-/Pfostenschüsse, vergebene Gross-Chancen), der Letzte sehr viel Glück und einen super-goalie.... nur war dies gegen ein bescheidenes Thun nicht so. nun wird natürlich Thun starkgeredet, wie fast alle Gegner der letzten Zeit. Merkwürdig, dass alle gerade gegen uns so stark spielen.... oder könnte es am ende sogar sein, dass die gar nicht so stark sind, sondern wir so schw....?

Langsam denke ich schon, dass es v.a. am Trainer liegt.

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2762
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Beitrag von harry99 »

Ja es muss etwas passieren, denke Fischer ist in 4 Wochen weg.
:):)FC BASEL FOREVER:):)

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3435
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

harry99 hat geschrieben:Ja es muss etwas passieren, denke Fischer ist in 4 Wochen weg.
Wie um alles in der Welt kommst du auf vier Wochen?
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Dr Di Matteo wär wieder frei :p

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Volker Finke auch... Wir haben mit den Finken doch bislang super Erfahrungen gemacht.

Und hört mir mal auf mit diesem Celestini. Nur weil seine "Philosophie" bei Lausanne funktioniert, muss es anderswo noch lange nicht funktionieren. Da passt derzeit einfach das Mannschaftsgefüge und die Taktik zusammen. Aber eigentlich ist es mehr ein Armutszeugnis unserer Liga, als eine Auszeichnung für Lausanne, dass der Aufsteiger nun unser "Verfolger" ist. Kaum macht einer ein paar gute Spiele wollt ihr alles aufkaufen. Ich erinnere mich an einen gewissen Herrn Fischer, der in Thun ebenfalls einen überraschend schönen Fussball spielen liess...

Glaube aber kaum, dass er vor nächstem Sommer geht. Halte eh nicht viel von Trainerwechseln unter der Saison und Bernie wohl auch nicht so.

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Rey2 hat geschrieben:Volker Finke auch... Wir haben mit den Finken doch bislang super Erfahrungen gemacht.

Und hört mir mal auf mit diesem Celestini. Nur weil seine "Philosophie" bei Lausanne funktioniert, muss es anderswo noch lange nicht funktionieren. Da passt derzeit einfach das Mannschaftsgefüge und die Taktik zusammen. Aber eigentlich ist es mehr ein Armutszeugnis unserer Liga, als eine Auszeichnung für Lausanne, dass der Aufsteiger nun unser "Verfolger" ist. Kaum macht einer ein paar gute Spiele wollt ihr alles aufkaufen. Ich erinnere mich an einen gewissen Herrn Fischer, der in Thun ebenfalls einen überraschend schönen Fussball spielen liess...

Glaube aber kaum, dass er vor nächstem Sommer geht. Halte eh nicht viel von Trainerwechseln unter der Saison und Bernie wohl auch nicht so.
Hahaha - Sorry aber Fischers Rumpelfussball in Thun war meilenweit davon entfernt was Lausanne unter Celestini zurzeit abliefert. Klar muss er zeigen, dass das über längere Zeit verhebt - aber es sieht sehr vielversprechend aus.

Benutzeravatar
black/white
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 853
Registriert: 27.03.2013, 21:14
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von black/white »

Joggeli hat geschrieben:Nur sollte ein neuer Trainer dann richtig evaluiert werden und es sollte nicht aus dem "Bauch" entschieden werden. Sousa gefiel Heusler und bekam Vertrag, der war dann aber doch zu anstrengend und zu international, also wieder 3 Schritte zurück und den Urs von Thun holen.....da steckt eben schon keine Strategie dahinter und das muss sich ändern!

Dasselbe bei den Transfers - seit Traore hier ist, sieht man in jedem Einsatz, dass seine Stärken eher im offensiven Bereich sind als in der Defensive. Trotzdem wird ein Junger aus Südamerika geholt anstatt ein Spieler, welcher Traore verdrängen könnte. Dafür holt man einen Gaber, der nur rechts kann aber in 100 Jahren keine Chance hat an Lang vorbei zu kommen.

Für das kreative im MF wurde nichts gemacht, obwohl man weiss, dass Delgado weder national noch Int. über 90 Minuten voll gehen kann. Geht er in den Spielen raus, geht kreativ gar nichts mehr. Dann sieht man jetzt einen Campo und fragt sich, weshalb der keine Chance bekam. Hätte man schön hinter Delgado aufbauen können.

Wieso holt man einen Die zurück, wenn man mit Xhaka schon einen Pitbull in der Mannschaft hat. 2 Solche Spieler kann der FCB vielleicht in 2 Spielen in der Saison gebrauchen und sonst sitzt einer von beiden draussen.

Ich war von Anfang an gegen Fischer, weil ich auf jeden Fall keine FCZ-Identifikationsfigur als Trainer beim FCB sehen will und ich immer davon überzeugt war, dass ein Trainer Fischer den FCB sportlich nicht weiter bringen wird. Letzte Saison hatte man mit Embolo halt noch einen Ausnahmespieler, der vieles gerissen und überdeckt hat. Fussballerisch war es letzte Saison schon sehr bieder und bodenständig, man sah über die ganze Saison keine Handschrift des Trainers aber eben, Embolo hat vieles kaschiert. Nun hat man keinen solchen Spieler mehr und auf dem Platz werden die Defizite als wie sichtbarer....

Ich bin aber jetzt schon auch ein wenig überrascht wie schnell sich der Wind dreht - für mich ist klar, Fischer ist diese Saison nicht besser oder schlechter als Letzte, er macht das was er kann und scheitert dort, wo er über seinen Trainerhorizont kommt. Aber eben, aus meiner Sicht wurde die Mannschaft im Sommer nicht wirklich gut zusammengestellt und da nehme ich nicht Fischer in die Pflicht bzw. ist es nun eher ein Nachteil für ihn, dass er eben der nette Urs ist und die Transfers mehr oder weniger nur abnicken kann. Und genau an solchen Punkten hatte man sich mit Yakin oder Sousa gerieben - da wird sich die Führung etwas anpassen müssen, denn richtig ambitionierte Trainer wollen mehr Mitspracherecht in dieser Sache.
Ich kann bei praktisch allen Kritikpunkten zustimmen (Führungsetage, Evaluation Trainer, Transferaktivitäten inkl. Einflussnahme durch Trainer, zu wenig Berücksichtigung des Nachwuchs). Guter Beitrag.

Benutzeravatar
MichaelMason
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 979
Registriert: 26.02.2016, 11:21

Beitrag von MichaelMason »

Rey2 hat geschrieben:Volker Finke auch... Wir haben mit den Finken doch bislang super Erfahrungen gemacht.

Und hört mir mal auf mit diesem Celestini. Nur weil seine "Philosophie" bei Lausanne funktioniert, muss es anderswo noch lange nicht funktionieren. Da passt derzeit einfach das Mannschaftsgefüge und die Taktik zusammen. Aber eigentlich ist es mehr ein Armutszeugnis unserer Liga, als eine Auszeichnung für Lausanne, dass der Aufsteiger nun unser "Verfolger" ist. Kaum macht einer ein paar gute Spiele wollt ihr alles aufkaufen. Ich erinnere mich an einen gewissen Herrn Fischer, der in Thun ebenfalls einen überraschend schönen Fussball spielen liess...

Glaube aber kaum, dass er vor nächstem Sommer geht. Halte eh nicht viel von Trainerwechseln unter der Saison und Bernie wohl auch nicht so.
Volker Finke? Da ist mir Fischer aber 10x lieber!

Betreffend Celestini, das mit dem Mannschaftsgefüge stimmt schon. Nur ist das auch ihm zu verdanken, dass Lausanne gezielt aussortierte, vielversprechende Spieler bzw. Nachwuchshoffnungen, welche sich in ihren Stammvereinen nicht durchsetzen konnten, verpflichtet und die Spieler fördert und zu einem funktionierenden Ganzen zusammenfügt.

Es ist anzunehmen, dass unter Celestini die FCB Aufstellung ganz anders aussehen würde und das Mannschaftsgefüge anders wäre. Vielleicht hätten die Jungen wieder mehr Perspektiven und die arrivierten Nationalspieler müssten etwas mehr Laufbereitschaft zeigen, wenn sie spielen wollen.
Kaum macht einer ein paar gute Spiele
Diese Aussage ist ziemlich despektierlich. Eine ganze Challenge League Saison gegen stärkere Teams zu dominieren und mit 11 Punkten Vorsprung abzuschliessen ist schon eine Leistung.
Und an diese Leistung eine Liga höher anzuknüpfen ist noch beeindruckender.

Die Zukunft wird zeigen, ob Celestini den Erfolg mit anderen Mannschaften wiederholen kann. Meine Prognose ist, dass er in absehbarer Zeit eine Nummer zu gross für den FCB ist.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17623
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Bierathlet hat geschrieben:Wie um alles in der Welt kommst du auf vier Wochen?
Ja, wenn dann die nächste Woche. Bisher wurden jeweils während der Nati-Pause Trainerentscheide gefällt. Aber ich könnte mir durchwegs vorstellen, dass man sich nun schon Gedanken für die Rückrunde machen wird. Dass Oisse nächste Saison noch Trainer sein wird, das glaube ich weniger.

Trekbebbi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2642
Registriert: 04.07.2005, 15:50
Wohnort: Basel South-End

Beitrag von Trekbebbi »

Evtl. muss man sich einfach andere Herausforderungen suchen, als "nur" zu gewinnen.
Die Fehlpassquote mal unter 50% zu halten z. B., oder die Zahl gewonnener Zweikämpfe zu steigern. Irgend sowas, um die Leute mal wieder am Ehrgeiz zu packen...

Gesendet von meinem Samsung Galaxy S7
»Denn me muess sich eifach sage, in däre Zyt e FCB-Fan dörfe si isch e verdammts Privileg.« - Konter

Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

die kühleren temparaturen haben sich noch nicht überall bemerkbar gemacht :rolleyes:

jetzt hatten wir gefühlte 15 jahre immer einen scheiss beginn in der neuen saison
seit 2-3 jahren geht es tip top am anfang trotz vieler abgaben von spielern (auch dieses jahr)

und nun klappt es plötzlich mittendrinn nicht mehr und schwupps

man dreht am rad

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

rodolfo hat geschrieben:Campo und Araz konnten in der u21 keine Akzente setzen? Da bin ich leicht anderer Meinung...
aber in die 1. mannschaft haben sie es trotzdem nicht geschafft und das schon VOR fischer

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7523
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

tanner hat geschrieben:die kühleren temparaturen haben sich noch nicht überall bemerkbar gemacht :rolleyes:

jetzt hatten wir gefühlte 15 jahre immer einen scheiss beginn in der neuen saison
seit 2-3 jahren geht es tip top am anfang trotz vieler abgaben von spielern (auch dieses jahr)

und nun klappt es plötzlich mittendrinn nicht mehr und schwupps

man dreht am rad
Sehe es wie du. Unglaublich wie hier einige die Nerven verlieren. Zum Glück arbeitet da unser Vorstand anders als einige User mit "ich-mach-mal-auf-Blick-Niveau-und-will-wieder-einen-neuen-Trainer".

Ich sage ja nicht, dass alles Friede Freude Eierkuchen ist und dass man am einen oder anderen Rädchen drehen muss. Aber gleich wie einige hier mit dem Hammer drein schlagen??

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Also laut dem neuen Interview (jaja, nur Blick) klingt Heitz jetzt wahrlich nicht so, als stünde man kurz vor vor einer Trainerentlassung oder überhaupt in dieser Krisenstimmung, die ihr ja alle auszumachen glaubt.

Er nimmt die Spieler stark in die Pflicht und meint, dass dieses Unentschieden gegen Thun möglicherweise Fischer in die Karten spielen wird, da dieser in Zukunft die Spieler besser motivieren könne, da ihm nun dieses Resultat recht gebe. Und dass man die letzten 6 Spiele (exkl. Zug) immer in Rückstand geraten ist, beunruhige ihn gar nicht.

Es wäre sehr untypisch für den FCB würde man wegen einer (bislang) kleinen schwachen Phase gleich den ganzen Weg infrage stellen, für den man sich entschieden hat.

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

Tsunami hat geschrieben:Sehe es wie du. Unglaublich wie hier einige die Nerven verlieren. Zum Glück arbeitet da unser Vorstand anders als einige User mit "ich-mach-mal-auf-Blick-Niveau-und-will-wieder-einen-neuen-Trainer".

Ich sage ja nicht, dass alles Friede Freude Eierkuchen ist und dass man am einen oder anderen Rädchen drehen muss. Aber gleich wie einige hier mit dem Hammer drein schlagen??
hat sich die Mannschaft seit Fischer da ist fussballerisch weiterentwickelt?

gewinnt man die wichtigen Spiele?

wird in der Liga attraktiver und guter Fussball gespielt?

Ich für mich beantworte alle 3 Fragen mit nein und das zeigt mir, dass es eben nicht nur ums eine oder andere Rädchen geht. Es sind grundsätzlich Dinge und der Vorstand hat ja im Sommer bereits eingegriffen mit der Verpflichtung von Leuthard. Den hätte man nicht geholt, wenn man total von Fischers Arbeit überzeugt gewesen wäre.

Da man eben fussballerisch keinen Schritt weiter ist als vor einem Jahr, muss sich auch der Vorstand fragen wo das hinführt. Und schaue ich mir das Kader an, gibt's so schnell keinen 10 Mio Transfer mehr, das strukt. Defizit muss also über Int. Spiele reingeholt werden ab nächstem Jahr und da gab es nun mal heftige Ausreisser nach unten mit Fischer.
Die Spielgestaltung des FC Basel weist aktuell grosse taktische Defizite auf. Die 1:2-Niederlage in St. Gallen steht beispielhaft für die fehlende Spielkultur und die enormen Rückschritte des Teams von Urs Fischer.

http://schweizerfussball.com/2015/11/25 ... ielkultur/

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1408
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

Rey2 hat geschrieben:Also laut dem neuen Interview (jaja, nur Blick) klingt Heitz jetzt wahrlich nicht so, als stünde man kurz vor vor einer Trainerentlassung oder überhaupt in dieser Krisenstimmung, die ihr ja alle auszumachen glaubt.

Er nimmt die Spieler stark in die Pflicht und meint, dass dieses Unentschieden gegen Thun möglicherweise Fischer in die Karten spielen wird, da dieser in Zukunft die Spieler besser motivieren könne, da ihm nun dieses Resultat recht gebe. Und dass man die letzten 6 Spiele (exkl. Zug) immer in Rückstand geraten ist, beunruhige ihn gar nicht.

Es wäre sehr untypisch für den FCB würde man wegen einer (bislang) kleinen schwachen Phase gleich den ganzen Weg infrage stellen, für den man sich entschieden hat.
ja was soll er denn dem Blick sagen? Dass sie schon in Verhandlungen sind? Er hat zwischen den Zeilen mitgeteilt, dass Fischer das Team nicht erreicht und unverblümt, dass es bestimmt nach der Natipause besser wird. Das heisst alles und nichts. Aber Fischer soll verstehen, was von ihm erwartet wird: Einfluss auf das Team nehmen! Das wollte gesagt sein.

Gesperrt