Verfasst: 18.02.2019, 18:27
Was sieht geil aus ? Eine halbvolle Rampe, in der 1/3 nicht mitmacht ?Blackmore hat geschrieben:Und der Umbau MK wäre sehr genial! Vor allem würde es von den anderen Sektoren aus richtig geil aussehen.
https://www.fcbforum.ch/forum/
Was sieht geil aus ? Eine halbvolle Rampe, in der 1/3 nicht mitmacht ?Blackmore hat geschrieben:Und der Umbau MK wäre sehr genial! Vor allem würde es von den anderen Sektoren aus richtig geil aussehen.
Da hast du was nicht mitgekriegtharry99 hat geschrieben:Meinst du weil ein paar fans motzen hatte Heusler die SWchnauze voll......komm du hast wohl vom Leben nix mitgekriegt. Niemand von den Machern hört auf dumme Schnorris :-)
Ach hör doch auf. Heusler hat einen guten Zeitpunkt gesehen den Club zu verkaufen und noch viel Geld damit zu machen.tanner hat geschrieben:Da hast du was nicht mitgekriegt
Glaubst du, nur hier werden die verantwortlichen vom FCB nur beschimpft? Heusler sagte selber dass man ja eh niemandem mehr was rechtmachenkönne
Diese leute haben auch privat internet, sind auf socialmedien vertreten, und bei der heutigen distanzlosigkeit inkl.anonymität sind sämtliche hemmungen gefallen und man darf sich äussern wie man will
Zumal ja dieses nicht nur auf die verantwortlichen bezieht, sondern deren ganzen familie, sogar die kinder werden/wurden in der schule mit denen zuhause gebrauchten äusserungen des besserwissenden und könneneden papis beschimpft
Aber das müssen die wohl alle aushalten was?
1. Heusler wollte den Verein ja anscheinend gar nicht verkaufen, aber wurde von seinen VR Kollegen dazu bewegt/ umgestimmt.fcbblog.ch hat geschrieben:Ach hör doch auf. Heusler hat einen guten Zeitpunkt gesehen den Club zu verkaufen und noch viel Geld damit zu machen.
Heusler und Heitz hatten wohl etwas Respekt vor den grossen Summen die mittlerweile bewegt wurden, und fürchteten den Club nach einer schlechten Saison nicht mehr loszuwerden. Irgendwie clever, aber auch etwas mutlos und ohne viel Sitzfleisch.
Schadd, denn eigentlich hätte man die Spirale dank der auf ihn zugeschnittenen Reform noch weiterdrehen und den FCB nochmals ein bis zwei Stufen besser machen können.
Kein anderes CL-Team Team hätte verhältnismässig so sehr von der neuen Art der Geldverteilung profitiert wie wir.
Diese Aussage eines Users geistert als Novum durch das Forum.Parzival hat geschrieben:1. Heusler wollte den Verein ja anscheinend gar nicht verkaufen, aber wurde von seinen VR Kollegen dazu bewegt/ umgestimmt....
Diese Aussage eines Users geistert als Novum durch das Forum.Parzival hat geschrieben:1. Heusler wollte den Verein ja anscheinend gar nicht verkaufen, aber wurde von seinen VR Kollegen dazu bewegt/ umgestimmt......
Ist mir so zu Ohren gekommen und wenn ich darüber nachdenke, dann ist es durchaus plausibel. Ich erhebe keinerlei Anspruch darauf Recht zu haben, aber so wie ich vernommen habe, wollte Heusler noch ein paar Jahre dranhängen. Der Antrieb zum Verkauf kam primär von den anderen Herren im VR, die befürchteten, dass man den Moment verpasst um Geld zu machen, nachdem Heusler zum "Kumpelpreis" die Aktien an seine VR Kollegen abgetreten hat. Es gibt sicherlich Leute hier im Forum, die da besser Bescheid wissen als ich.nobilissa hat geschrieben:Diese Aussage eines Users geistert als Novum durch das Forum.
Persönliche Mitteilung ? Schriftliche Quelle ?
Es gab verschiedene Gründe warum die Zuschauerzahlen auf hohem Niveau rückläufig waren. Erfolgssättigung ist sicher einer davon. Wäre die Saison jedoch aufgrund kompetitiver Gegner etwas spannender gewesen, wären auch nach drei Titeln in Folge mehr Zuschauer im Stadion anwesend gewesen.tanner hat geschrieben:Nach 3x hintereindander meister würde dies aber auch wieder rückläufig sein
Der mensch, und der FCBfan im besonderen, neigt schnell zu verdruss
Oder wieso glaubst du hatten HH die schnauze voll? Man konnte niemandem mehr was recht machen
Die heiligen H+H haben natürlich nicht geschnallt, dass es schwer wird den FCB auf diesem Niveau zu halten und waren auch nicht glücklich darüber, dass sie noch 20 Mio (?) gekriegt haben für die Aktien?tanner hat geschrieben:Da hast du was nicht mitgekriegt
Glaubst du, nur hier werden die verantwortlichen vom FCB nur beschimpft? Heusler sagte selber dass man ja eh niemandem mehr was rechtmachenkönne
Diese leute haben auch privat internet, sind auf socialmedien vertreten, und bei der heutigen distanzlosigkeit inkl.anonymität sind sämtliche hemmungen gefallen und man darf sich äussern wie man will
Zumal ja dieses nicht nur auf die verantwortlichen bezieht, sondern deren ganzen familie, sogar die kinder werden/wurden in der schule mit denen zuhause gebrauchten äusserungen des besserwissenden und könneneden papis beschimpft
Aber das müssen die wohl alle aushalten was?
1. Hmmm da könnte für mich gefühlsmässig sogar etwas dran sein.Parzival hat geschrieben:1. Heusler wollte den Verein ja anscheinend gar nicht verkaufen, aber wurde von seinen VR Kollegen dazu bewegt/ umgestimmt.
2. Wieviel sind denn 1-2 Stufen? Wie drückt sich das auf dem Platz aus?
3. Ikarus, Flügel, Sonne, etc...
Woher kommt diese Mär? Es ist sogar einfacher geworden...rhybrugg hat geschrieben:Die heiligen H+H haben natürlich nicht geschnallt, dass es schwer wird den FCB auf diesem Niveau zu halten und waren auch nicht glücklich darüber, dass sie noch 20 Mio (?) gekriegt haben für die Aktien?
Ja klar. Wenn man als Meister 1 Quali-Runde statt 0 spielen muss, wirds einfacherfcbblog.ch hat geschrieben:Woher kommt diese Mär? Es ist sogar einfacher geworden...
Das hat nichts mit dem neuen Modus zu tun, sondern damit, dass die Schweiz im Ranking gefallen ist (und weiter fällt).JackR hat geschrieben:Ja klar. Wenn man als Meister 1 Quali-Runde statt 0 spielen muss, wirds einfacher![]()
Gemäss Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/UEFA-F%C3%BCnfjahreswertung hatte man bis vor der Reform als Meister aus der Liga auf Platz 12 noch einen Fixplatz. Durch die Reform sind die Ligen auf Platz 11 und 12 nicht mehr durch Fixstarter vertreten.Back in town hat geschrieben:Das hat nichts mit dem neuen Modus zu tun, sondern damit, dass die Schweiz im Ranking gefallen ist (und weiter fällt).
Wie immer Fake News von dir. Natürlich hat es mit dem Modus zu tun. Dass wir zwischenzeitlich auf Rang 16 abgerutscht sind ist natürlich unschön und hat zur Folge, dass der Meister 2020 bei einer Beendigung auf diesem Platz 3 Qualirunden überstehen muss, um in die CL zu kommen. Aber wäre man jetzt nach wie vor auf Platz 12 oder 11 hätte es auch in neuem Modus dazu geführt, dass der Meister eine Qualirunde überstehen muss (sowie YB dieses Jahr; die Schweiz war auf dem gleichen Platz wie im Jahr zuvor, als Basel mit Wicky im alten Modus direkt in die CL ging). Meines Wissens war die Schweiz noch nie auf Platz 10 und dies scheint mir bis auf einen Exploit, welcher nicht nur in den Füssen Basels liegt relativ unrealistisch. Sprich die Zeiten der Direktquali sind dank des neuen Modus vorbei oder mind. 4 Teams der Schweiz müssten es über ein paar Jahre in eine Gruppenphase schaffen und mind. 2 Teams in die Viertelfinals der EL.Back in town hat geschrieben:Das hat nichts mit dem neuen Modus zu tun, sondern damit, dass die Schweiz im Ranking gefallen ist (und weiter fällt).
Früher musste man gegen Teams aus den Top5 Ligen in der Quali antreten (wir zB gegen Werder, Inter Mailand) was normalerweise chancenlos endete. YB musste sich auch qualifizieren.
Ein weiterer hoffentlich positiver Effekt: Man überdenkt die Ausbildung bzw. deren Schwerpunkte.Konter hat geschrieben: Der Absturz aus den Top 15 im Ranking hat aber auch etwas Gutes. Sollte man dieses Jahr auf 16 oder schlechter beenden würde, können wenigstens nur noch St. Gallen oder Luzern die El-Quali in den Sand setzen. Aber im Ernst mittelfristig muss es schon das Ziel sein sich wieder bis auf Platz 12 vorkämpfen, so dass der Meister direkt in der EL ist und nur noch die Play Offs spielen muss.
Aber auch nur eine Runde (statt früher zwei). Die Ränge 11 und 12 haben also immer noch ein Zückerchen.JackR hat geschrieben:Gemäss Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/UEFA-F%C3 ... reswertung hatte man bis vor der Reform als Meister aus der Liga auf Platz 12 noch einen Fixplatz. Durch die Reform sind die Ligen auf Platz 11 und 12 nicht mehr durch Fixstarter vertreten.
Edit: Das war auch der Grund wieso YB in die Quali mussten. Ohne die Reform wären sie ein Fixstarter gewesen.
Ich beziehe mich nicht auf die CL Quali. Sondern Allgemein. Weiterhin soviel Zuschauer, soviele Meistertitel, solche Wahnsinnstransfers dauernd zu wiederholen wurde schwerer. Mit einem erstarkten Konkurenten, mit der Sättigung bei den Zuschauern usw.fcbblog.ch hat geschrieben:Woher kommt diese Mär? Es ist sogar einfacher geworden...
Wenn das wirklich stimmt, wäre das enttäuschend und absurd zugleich. Man überlege:Parzival hat geschrieben:Ist mir so zu Ohren gekommen und wenn ich darüber nachdenke, dann ist es durchaus plausibel. Ich erhebe keinerlei Anspruch darauf Recht zu haben, aber so wie ich vernommen habe, wollte Heusler noch ein paar Jahre dranhängen. Der Antrieb zum Verkauf kam primär von den anderen Herren im VR, die befürchteten, dass man den Moment verpasst um Geld zu machen, nachdem Heusler zum "Kumpelpreis" die Aktien an seine VR Kollegen abgetreten hat. Es gibt sicherlich Leute hier im Forum, die da besser Bescheid wissen als ich.
Ja schon, aber wir haben ja selber gesehen wie gross der Unterschied zwischen 1 Runde (Cluj, Maccabi) und 0 Runden ist.andreas hat geschrieben:Aber auch nur eine Runde (statt früher zwei). Die Ränge 11 und 12 haben also immer noch ein Zückerchen.
Dazu kommt, dass Rang 11 je nach Konstellation einen direkten Platz erbt (falls CL- und EL-Sieger über die
Liga qualifiziert sind, glaube ich).
Naja, YB ist nur so stark, weil der FCB so schwach ist. Ein "früherer" FCB hätterhybrugg hat geschrieben:Ich beziehe mich nicht auf die CL Quali. Sondern Allgemein. Weiterhin soviel Zuschauer, soviele Meistertitel, solche Wahnsinnstransfers dauernd zu wiederholen wurde schwerer. Mit einem erstarkten Konkurenten, mit der Sättigung bei den Zuschauern usw.
Die Schweiz war zB 2015 im Länderranking auf Platz 11 (2016 Platz 12), daher kamen die fixen Plätze. Aufgrund schwacher Gurkenliga konnten diese Plätze nicht mehr gehalten werden. Durch die Reform hat sich die Fixstarter-Liste verändert, jedoch zu Gunsten einer deutlich viel einfacheren Quali infolge Wegfallen der Top5 Liga Gegner.JackR hat geschrieben:Gemäss Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/UEFA-F%C3%BCnfjahreswertung hatte man bis vor der Reform als Meister aus der Liga auf Platz 12 noch einen Fixplatz. Durch die Reform sind die Ligen auf Platz 11 und 12 nicht mehr durch Fixstarter vertreten.
Edit: Das war auch der Grund wieso YB in die Quali mussten. Ohne die Reform wären sie ein Fixstarter gewesen.
Für den Meister wurde es deutlich schwieriger (YB hat einige Probleme gegen Zagreb), für den 2. minimal leichter (3 Runden zu überstehen gegen Grössen wie Benfica und dergleichen).Back in town hat geschrieben:Die Schweiz war zB 2015 im Länderranking auf Platz 11 (2016 Platz 12), daher kamen die fixen Plätze. Aufgrund schwacher Gurkenliga konnten diese Plätze nicht mehr gehalten werden. Durch die Reform hat sich die Fixstarter-Liste verändert, jedoch zu Gunsten einer deutlich viel einfacheren Quali infolge Wegfallen der Top5 Liga Gegner.
Genau. Wir hätten ihnen das Herz rausreissen müssen wie damals mit Yapi. Jetzt ist es zu spät - das Pendel ist endgültig umgeschwungen. YB ist der neue Vorzeigeverein in der Schweiz, ob es uns passt oder nicht.andreas hat geschrieben:Naja, YB ist nur so stark, weil der FCB so schwach ist. Ein "früherer" FCB hätte
beispielsweise 1, 2 Transfers gemacht, um den Gegner zu schwächen. Sulejmani
wurde dem FCB vor einem Jahr sogar angeboten, er war ablösefrei im Sommer
wie damals Yapi. Die neue Führung ist einfach zu nett...
Der Spitzensport kennt keine Sentimentalität. Der FCB hat möglicherweise noch
Jahre an diesem Umbau zu knabbern. Wer seine Ressourcen gezielt und gut ein-
setzt, der gewinnt. Das ist seit zwei Jahren nicht der FCB.
Wir haben 10 Millionen verplempert. Und zwar für Oberlin, Ajeti und van Wolfswinkel
alleine. Dafür hätte man auch einen Doumbia, Janko und Itten halten können.
Und dazu noch einen oder zwei YB-Spieler holen...
Kannst 1-3 weglasssen. H+H haben den FCB verkauft und den Gewinn eingesackt.andreas hat geschrieben:Wenn das wirklich stimmt, wäre das enttäuschend und absurd zugleich. Man überlege:
1. Gigi Oeri tritt Bernhard Heusler ihre Aktien für die Holding AG für einen symbolischen Preis
("geschenkt") ab. Ansonsten hätte sich Heusler gar nicht leisten können, den FCB zu übernehmen.
2. Die Führung rund um Heusler häuft rund 30 Mio. in der Holding AG an. Sie werden unter anderem
dafür vergöttert, weil sie angeblich nichts daraus ziehen (keine bösen Dividenden oder so).
3. Heusler gibt ein Teil seiner Aktien an seine Kumpels ab, aus Solidarität für ihre Leistungen.
4. Seine Kumpels überzeugen ihn, dass sie gemeinsam abtreten und verkaufen. Zusammen verdienen
sie damit Millionen im zweistelligen Bereich (ich schätze rund 30, da das den stillen Reserven ent-
spricht). Mit anderen Worten: Sie haben 1:1 den von ihnen erwirtschafteten Gewinn "rausgeholt".
5. Jetzt kommt Burgener und zahlt diese Millionen für die Aktien aus dem eigenen Sack. Er sagt,
dass er einen kleinen Teil im Gewinnfalle als Dividenden auszahlen lassen möchte (aber nicht muss).
Die Menge tobt. Burgener wird als Gauner hingestellt, oder als Unternehmer ohne FCB-Herz.
Irgendwie schon absurd. Keine Ahnung, wie es mit dem Wahrheitsgehalt aussieht.
Wie kann eine Quali einfacher sein, wenn man sich zuvor als Meister auf Platz 12 nicht qualifizieren musste?Back in town hat geschrieben:Die Schweiz war zB 2015 im Länderranking auf Platz 11 (2016 Platz 12), daher kamen die fixen Plätze. Aufgrund schwacher Gurkenliga konnten diese Plätze nicht mehr gehalten werden. Durch die Reform hat sich die Fixstarter-Liste verändert, jedoch zu Gunsten einer deutlich viel einfacheren Quali infolge Wegfallen der Top5 Liga Gegner.
K. A. obs au wirklig stimmt, ych ha nur zämmegfasst, was do gschriibe worden isch.Gone to Mac hat geschrieben:4+5 stimmt genau so. Isch au e paar Mol in de Medie in Näbesätz gstande. Aber do H&H so e grosse Bonus in Basel hän, het ihne das niemerts übel gno
Platz 11/12 (2015-2017) waren absolute Ausnahmen und den letzten UEFA Erfolgen von Heuslers FCB geschuldet.Konter hat geschrieben:Wie kann eine Quali einfacher sein, wenn man sich zuvor als Meister auf Platz 12 nicht qualifizieren musste?