Seite 15 von 53
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Verfasst: 18.10.2021, 09:40
von Aficionado
JackR hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 18.10.2021, 09:31
Einmal mehr und bald in jedem Spiel (ja, ich werde bald Buch führen). Trotz VAR einen Riesenbock. Abfahre mit däm Seich!
Ich war klar für einen VAR. Aber so wie er hier umgesetzt ist, brauchts ihn wirklich nicht und er ist nur störend. Denn es sollte mittlerweilen allen klar sein, dass selbst wenn sie Situationen 100x anschauen können, Schiedsrichter nicht sattelfest im Umsetzen der Regeln sind. Das Problem ist also nicht "der Schiri hats nicht richtig gesehen", sondern "der Schiri ist unfähig".
Um das zu bemerken, war die Einführung des VAR gut, aber das sollte nun wieder abgeschafft werden - oder man hat endlich Profi-Schiris. Das wäre die einzige Lösung bei der ich den VAR noch nicht aufgeben würde.
Jetzt haben wir fehlende Emotionen und lange Fehlentscheid-Diskussionen. Diese Videos-Schiri sind absolut unfähig. Zeit und Werkzeuge haben die mehr als genug.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Verfasst: 18.10.2021, 10:40
von BaslerBasilisk
An jene die behaupteten, man wird nicht Meister, wenn man Luzern nicht schlägt:
Somit FCZ Meister 21/22
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Verfasst: 18.10.2021, 14:09
von LeTinou
BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.10.2021, 10:40
An jene die behaupteten, man wird nicht Meister, wenn man Luzern nicht schlägt:
Somit FCZ Meister 21/22
Kommt auch ein bisschen draufan, auf welche Art und Weise man sie nicht schlägt. Basel konnte sich bei Lindner bedanken, YB hat trotz Unterzahl das Spiel dominiert und noch zwei Tore erzielt.
Oder in Zahlen:
YB - FCL 1.85 xG vs 0.58 xG
FCB - FCL 1.55 xG vs 1.89 xG
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Verfasst: 18.10.2021, 14:55
von BaslerBasilisk
LeTinou hat geschrieben: 18.10.2021, 14:09
BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.10.2021, 10:40
An jene die behaupteten, man wird nicht Meister, wenn man Luzern nicht schlägt:
Somit FCZ Meister 21/22
Kommt auch ein bisschen draufan, auf welche Art und Weise man sie nicht schlägt. Basel konnte sich bei Lindner bedanken, YB hat trotz Unterzahl das Spiel dominiert und noch zwei Tore erzielt.
Oder in Zahlen:
YB - FCL 1.85 xG vs 0.58 xG
FCB - FCL 1.55 xG vs 1.89 xG
Was soll ich aus den Zahlen entnehmen?
So viel ich dem Endresultat entnehmen kann, hat YB lediglich ein Tor erzielt.

Wenn du nun mit dem Abseittor kommst, jeder kann aus dem Abseits ein Tor erzielen, deshalb gibt es die Regel ja.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Verfasst: 18.10.2021, 15:28
von LeTinou
BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.10.2021, 14:55
LeTinou hat geschrieben: 18.10.2021, 14:09
BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.10.2021, 10:40
An jene die behaupteten, man wird nicht Meister, wenn man Luzern nicht schlägt:
Somit FCZ Meister 21/22
Kommt auch ein bisschen draufan, auf welche Art und Weise man sie nicht schlägt. Basel konnte sich bei Lindner bedanken, YB hat trotz Unterzahl das Spiel dominiert und noch zwei Tore erzielt.
Oder in Zahlen:
YB - FCL 1.85 xG vs 0.58 xG
FCB - FCL 1.55 xG vs 1.89 xG
Was soll ich aus den Zahlen entnehmen?
So viel ich dem Endresultat entnehmen kann, hat YB lediglich ein Tor erzielt.

Wenn du nun mit dem Abseittor kommst, jeder kann aus dem Abseits ein Tor erzielen, deshalb gibt es die Regel ja.
Das eigentlich reguläre Tor ist im Endresultat nicht ersichtlich, weil es fälschlicherweise wegen angeblichem Abseits nicht anerkannt wurde. Aber darum geht es nicht, sondern darum, dass es trotz magerem Resultat eine recht starke Leistung war.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Verfasst: 18.10.2021, 15:30
von Konter
LeTinou hat geschrieben: 18.10.2021, 15:28
BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.10.2021, 14:55
LeTinou hat geschrieben: 18.10.2021, 14:09
Kommt auch ein bisschen draufan, auf welche Art und Weise man sie nicht schlägt. Basel konnte sich bei Lindner bedanken, YB hat trotz Unterzahl das Spiel dominiert und noch zwei Tore erzielt.
Oder in Zahlen:
YB - FCL 1.85 xG vs 0.58 xG
FCB - FCL 1.55 xG vs 1.89 xG
Was soll ich aus den Zahlen entnehmen?
So viel ich dem Endresultat entnehmen kann, hat YB lediglich ein Tor erzielt.

Wenn du nun mit dem Abseittor kommst, jeder kann aus dem Abseits ein Tor erzielen, deshalb gibt es die Regel ja.
Das eigentlich reguläre Tor ist im Endresultat nicht ersichtlich, weil es fälschlicherweise wegen angeblichem Abseits nicht anerkannt wurde. Aber darum geht es nicht, sondern darum, dass es trotz magerem Resultat eine recht starke Leistung war.
Sehr schön, wie in den guten alten Zeiten.
Bitte mehr davon!
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Verfasst: 18.10.2021, 15:34
von Lietschcity
In Bern müssen sie ja echt Bammel haben, wenn solcher Schiss vor einem alles anderen als unwiderstehlichen FCB vorhanden ist. Die klammern sich ja echt an jeden Strohhalm. Var ist Schuld, Schiri ist Schuld, nur die eigene Unfähigkeit die führt man in Bern nie an bei Punktverlusten...
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Verfasst: 18.10.2021, 15:37
von BaslerBasilisk
LeTinou hat geschrieben: 18.10.2021, 15:28
Das eigentlich reguläre Tor ist im Endresultat nicht ersichtlich, weil es fälschlicherweise wegen angeblichem Abseits nicht anerkannt wurde. Aber darum geht es nicht, sondern darum, dass es trotz magerem Resultat eine recht starke Leistung war.
So stark kann die Leistung ja nicht gewesen sein, wenn man gegen Luzern das gleiche Resultat erreicht wie der FCB mit einer "angeblichen" schwachen Leistung.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Verfasst: 18.10.2021, 16:08
von LeTinou
Lietschcity hat geschrieben: 18.10.2021, 15:34
In Bern müssen sie ja echt Bammel haben, wenn solcher Schiss vor einem alles anderen als unwiderstehlichen FCB vorhanden ist. Die klammern sich ja echt an jeden Strohhalm. Var ist Schuld, Schiri ist Schuld, nur die eigene Unfähigkeit die führt man in Bern nie an bei Punktverlusten...
Oh nene, das sollte nicht als rumzeidlern verstanden werden (der gute Zeter hat übrigens gestern kein Wort über den VAR verloren...für einmal :-D ). Sowohl den Elfmeter als auch den Platzverweis hat man völlig selbst verschuldet. Es geht mehr darum, wie man dann als Mannschaft darauf reagiert, und das macht momentan einfach Freude.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Verfasst: 18.10.2021, 17:18
von Wasserturm
LeTinou hat geschrieben: 18.10.2021, 15:28
Das eigentlich reguläre Tor ist im Endresultat nicht ersichtlich, weil es fälschlicherweise wegen angeblichem Abseits nicht anerkannt wurde. Aber darum geht es nicht, sondern darum, dass es trotz magerem Resultat eine recht starke Leistung war.
Da sieht man's wieder: Gäbe es den scheiss VAR mit Konzept "wait and see" nicht, wäre dieses reguläre Tor gar nicht gefallen, da die Fahne sofort hochgeschnellt wäre.. Und man müsste jetzt nicht über den VAR diskutieren, sondern wie in den guten alten Zeiten über den Linienrichter.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Verfasst: 19.10.2021, 07:03
von JackR
Wasserturm hat geschrieben: 18.10.2021, 17:18
Da sieht man's wieder: Gäbe es den scheiss VAR mit Konzept "wait and see" nicht, wäre dieses reguläre Tor gar nicht gefallen, da die Fahne sofort hochgeschnellt wäre.. Und man müsste jetzt nicht über den VAR diskutieren, sondern wie in den guten alten Zeiten über den Linienrichter.
Bullshit. Das hat nichts mit "Wait and see" zu tun. Die Entscheidung bleibt bei "Wait and see" die gleiche wie ohne VAR. Sie wird einfach später verkündet.
EDIT: Post falsch verstanden.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Verfasst: 19.10.2021, 07:28
von Tyrion
JackR hat geschrieben: 19.10.2021, 07:03
Wasserturm hat geschrieben: 18.10.2021, 17:18
Da sieht man's wieder: Gäbe es den scheiss VAR mit Konzept "wait and see" nicht, wäre dieses reguläre Tor gar nicht gefallen, da die Fahne sofort hochgeschnellt wäre.. Und man müsste jetzt nicht über den VAR diskutieren, sondern wie in den guten alten Zeiten über den Linienrichter.
Bullshit. Das hat nichts mit "Wait and see" zu tun. Die Entscheidung bleibt bei "Wait and see" die gleiche wie ohne VAR. Sie wird einfach später verkündet.
Ich glaube er meint, dass es bei einem umgehenden Abpfiff des Offsides gar nicht zum Torabschluss und somit zum Tor gekommen wäre. Damit wäre auch die Diskussion bzw. die Brisanz eine andere, denn dann würden wie „nur“ um ein falsches Offside diskutieren und nicht um ein nicht gegebenes Tor.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Verfasst: 19.10.2021, 07:34
von JackR
Tyrion hat geschrieben: 19.10.2021, 07:28
Ich glaube er meint, dass es bei einem umgehenden Abpfiff des Offsides gar nicht zum Torabschluss und somit zum Tor gekommen wäre. Damit wäre auch die Diskussion bzw. die Brisanz eine andere, denn dann würden wie „nur“ um ein falsches Offside diskutieren und nicht um ein nicht gegebenes Tor.
Ohhh.... du hast Recht. Dann nehm ich mein "Bullshit" zurück.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Verfasst: 19.10.2021, 15:41
von Wasserturm
Korrekt, hab ich so gemeint, mit einer Prise Sarkasmus.

Der Fehlentscheid an sich - in diesem Falle für uns -wäre natürlich derselbe geblieben, hätte es aber wohl nicht in die SRF-Zusammenfassung geschafft und den Bernern wäre der VAR-Frust erspart geblieben.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Verfasst: 19.10.2021, 16:46
von cliecjo
Interessante Aufschlüsselung der Szene mit/ohne VAR
Nur gibt es noch eine Szene vor dem Offside, die Schwalbe von Sierro.
Der Schiedsrichter nimmt nach dem Fallen von Sierro die Pfeife in den Mund (will schon auf Penalty entscheiden?) lässt aber weiterlaufen, weil noch ein YB-Spieler am Ball ist (Vorteil und weil er weiss der VAR würde bei der Penaltyszene eingreifen).
Wäre der Ball ins Out gerollt hätte er wohl auf Penalty entschieden, ob der VAR dann den Schiedsrichter auf 'kein Penalty' umgestimmt hätte bezweifle ich, da der VAR nicht sah das der Luzerner den Ball spielte.
Von dem her meine ich das er ohne VAR nicht auf Offside, sondern fälschlicherweise auf Penalty für YB entschieden hätte. Was wohl einen genau so grossen Aufschrei nach dem VAR gegeben hätte, wie das aberkannte Tor mit VAR.
Fazit:
Schlussendlich wurde meiner Meinung nach irgendwie richtig entschieden, nur wurde nicht erkannt was zu dieser Entscheidung geführt hat.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Verfasst: 19.10.2021, 17:04
von Konter
Wenn Technik von Menschen bedient wird, ist sie immer fehleranfällig, das ist auch beim VAR so.
Wer einen astreinen und fehlerfreien Fussball haben will, soll sich eine entsprechende Computersimulation anschauen.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Verfasst: 19.10.2021, 17:24
von Yazid
Da der Interpretationsspielraum auch mit Video ziemlich gross ist und die Diskussionen eh nie enden werden, wäre ich betreffend technische Hilfsmittel für die Goal Line Technology und VAR allenfalls für Handspiele im Strafraum. Alles andere, ob Foul oder nicht, letzter Spieler oder nicht, soll von den Unparteiischen und deren Assistenten auf dem Feld entschieden werden.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Verfasst: 19.10.2021, 20:08
von DerProfessor
Yazid hat geschrieben: 19.10.2021, 17:24
Da der Interpretationsspielraum auch mit Video ziemlich gross ist und die Diskussionen eh nie enden werden, wäre ich betreffend technische Hilfsmittel für die Goal Line Technology und VAR allenfalls für Handspiele im Strafraum. Alles andere, ob Foul oder nicht, letzter Spieler oder nicht, soll von den Unparteiischen und deren Assistenten auf dem Feld entschieden werden.
Dann kannst du ihn ganz abschaffen
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Verfasst: 19.10.2021, 20:13
von Taratonga
Konter hat geschrieben: 19.10.2021, 17:04
Wenn Technik von Menschen bedient wird, ist sie immer fehleranfällig, das ist auch beim VAR so.
Wer einen astreinen und fehlerfreien Fussball haben will, soll sich eine entsprechende Computersimulation anschauen.
Einfach wie früher, ohne VAR. Man hat sich halt dann und wann über Schirientscheide aufgeregt, in einem normalen Mass. Jetzt diskutieren wir nach jeder Runde über mehrere Fehlentscheide von diesen Scheiss VAR. Aufhören damit
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Verfasst: 19.10.2021, 20:43
von Yazid
DerProfessor hat geschrieben: 19.10.2021, 20:08
Yazid hat geschrieben: 19.10.2021, 17:24
Da der Interpretationsspielraum auch mit Video ziemlich gross ist und die Diskussionen eh nie enden werden, wäre ich betreffend technische Hilfsmittel für die Goal Line Technology und VAR allenfalls für Handspiele im Strafraum. Alles andere, ob Foul oder nicht, letzter Spieler oder nicht, soll von den Unparteiischen und deren Assistenten auf dem Feld entschieden werden.
Dann kannst du ihn ganz abschaffen
Handspiel oder nicht im Strafraum finde ich noch vernünftig. Den ganzen Rest nicht... Von mir aus aber gerne auch ganz abschaffen.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Verfasst: 19.10.2021, 22:14
von DerProfessor
Ganz abschaffen kannst du eh nicht, international brauchst du ihn und der grösste brocken der investitionen, all die kameras sind ja angeschafft und amortisiert
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Verfasst: 21.10.2021, 18:17
von footbâle
Schiri Lukas Klein offenbar in die NLB relegiert.
Passt so. Nicht nur wegen seiner Blackouts bei Güllen - Servette.
Hat einen ansehnlichen Track Record bzgl. Fehlentscheiden.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Verfasst: 21.10.2021, 20:12
von RotBlauStift
Luca Piccolo nun ebenfalls nur noch NLB. Gut so.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Verfasst: 21.10.2021, 20:41
von DerProfessor
Gleich 2 schiris degradiert *vorsicht ironie*
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Verfasst: 21.10.2021, 20:47
von footbâle
DerProfessor hat geschrieben: 21.10.2021, 20:41
Gleich 2 schiris degradiert *vorsicht ironie*
Streng genommen sind es drei.. Luc Petit wurde offenbar auch aus der NLA verbannt.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Verfasst: 21.10.2021, 22:01
von RotBlauStift
footbâle hat geschrieben: 21.10.2021, 20:47
DerProfessor hat geschrieben: 21.10.2021, 20:41
Gleich 2 schiris degradiert *vorsicht ironie*
Streng genommen sind es drei.. Luc Petit wurde offenbar auch aus der NLA verbannt.
Der auch??? :-)
Hani leider überseh,
gang jetzt au ind NLB.
Gruess Lucas Giuven
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Verfasst: 21.10.2021, 23:06
von DerProfessor
RotBlauStift hat geschrieben: 21.10.2021, 22:01
footbâle hat geschrieben: 21.10.2021, 20:47
DerProfessor hat geschrieben: 21.10.2021, 20:41
Gleich 2 schiris degradiert *vorsicht ironie*
Streng genommen sind es drei.. Luc Petit wurde offenbar auch aus der NLA verbannt.
Der auch??? :-)
Hani leider überseh,
gang jetzt au ind NLB.
Gruess Lucas Giuven
Herrlich, jetz wär ich fast in die falle getappt, war gerade am rätoromanisch und klein googeln
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Verfasst: 22.10.2021, 17:07
von Aficionado
Konter hat geschrieben:Wenn Technik von Menschen bedient wird, ist sie immer fehleranfällig, das ist auch beim VAR so.
Wer einen astreinen und fehlerfreien Fussball haben will, soll sich eine entsprechende Computersimulation anschauen.
Eine Videosoftware sollte man bedienen können. Aber falls du Zeit hast, schaue dir auf Blue Zoom (Fussbaltalk o.ä) die Erklärung von D. Wermelinger an.
Die haben die Szene gemäss seiner Aussage nicht von Beginn an ausgewertet. Das hat mit Technik nichts zu tun. Die entscheidenden Bilder fehlten bei der Auswertung.
Dä Wermi ist aber ein aufrichtiger Typ und hat sich seit seiner Kindheit nur wenig verändert (optisch halt).
Falsche Schlussfolgerung zudem.
Korrekt:
Wer einen fehlerhaften Fussball sehen möchte, kann dies auch ohne VAR, dafür mit Emotionen.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Verfasst: 22.10.2021, 18:59
von Konter
Aficionado hat geschrieben: 22.10.2021, 17:07
Konter hat geschrieben:
Wenn Technik von Menschen bedient wird, ist sie immer fehleranfällig, das ist auch beim VAR so.
Wer einen astreinen und fehlerfreien Fussball haben will, soll sich eine entsprechende Computersimulation anschauen.
Eine Videosoftware sollte man bedienen können. Aber falls du Zeit hast, schaue dir auf Blue Zoom (Fussbaltalk o.ä) die Erklärung von D. Wermelinger an.
Die haben die Szene gemäss seiner Aussage nicht von Beginn an ausgewertet. Das hat mit Technik nichts zu tun. Die entscheidenden Bilder fehlten bei der Auswertung.
Dä Wermi ist aber ein aufrichtiger Typ und hat sich seit seiner Kindheit nur wenig verändert (optisch halt).
Falsche Schlussfolgerung zudem.
Korrekt:
Wer einen fehlerhaften Fussball sehen möchte, kann dies auch ohne VAR, dafür mit Emotionen.
Werde ich mir bei Gelegenheit mal anschauen, aber darum ging es mir nicht.
Es geht mir darum, dass der VAR ein Mensch ist und nicht eine Maschine. Die Entscheide werden nach wie vor von Menschen getroffen und da gibt es im Fussball nach wie vor Interpretationsspielraum, egal wieviel technische Hilfsmittel man dazu nimmt.
Ein häufiger Diskussionspunkt ist, wann der VAR eingreift und wann nicht. Für mich ist das bisher die grösste Kritik am VAR, da herrscht für mich überhaupt keine klare Linie.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Verfasst: 23.10.2021, 18:48
von swisspower
YB spielt scheisse. Danke Wagner!
Ich stelle schon mal das Zelt auf dem Barfi auf. Es kommt gut diese Saison, ich spüre es.