Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1697
- Registriert: 13.07.2006, 08:01
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Ich bstell amel immer no negerschweiss wenni i ä cola will
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Schon klar. Nur könnte man Mitte-Rechts jetzt noch zugute halten, dass suie zumindest nicht von sich behaupten, für Toleranz zu stehen.Gurkensalat hat geschrieben: 31.12.2024, 12:35In Sachen Toleranz schenken sich die beiden Seiten nichts.
Ja, leider.Allerdings empfinde ich die Polarisierung hat extrem zugenommen in den letzten 10-20 Jahren, bis tief in die eigentlich gemässigten Lager auf beiden Seiten.
Kurze Aufheiterung zum Thema: https://www.youtube.com/watch?v=1b4Qg16QEr0
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4009
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
"Mohrenkopf" ist nicht strafbar, das ist OK so. "Neger" ist auch nicht strafbar und Verweise auf ringförmige Verwandschaftsstrukturen in den SVP-Stammlanden auch nicht.Basler Beobachter hat geschrieben: 31.12.2024, 12:13Es gibt eine einfache Lösung für diese Angelegenheiten der Umbenennung von bisherigen Wörtern: Toleranz. Wer "Schokokuss" oder "Schaumkopf" sagt, solle es straflos tun können. Wer "Mohrenkopf" sagt, sollte es auch straflos können. Das gilt für alle Wörter, die von einigen Leuten umbenannt werden. Kein Verbot, keine Pflicht und keine Strafen. Die Welt hat viel grössere Probleme, die es zu bewältigen gilt.Tsunami hat geschrieben: 31.12.2024, 10:40Auch Richterich hat mit seinem Produkt Erfolg. Liegt wohl bei beiden Produkten an deren Qualität :eek:.Faniella Diwani hat geschrieben: 31.12.2024, 09:56
Eben. Gähndebatte.
Und alles weil sie nicht mehr NEEEEGER!!!! sagen dürfen.
Wenn Dubler sein Produkt als Mohrenkopf bewirbt und damit Erfolg hat, sagt das viel aus.
Aber ist es auch OK wenn man es nicht lustig finden muss? Oder gehört Schenkelklopfen zur gezeigten Toleranz?
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Richtig. Und zwar sagt es aus dass Sprache dadurch geprägt wird wie Menschen reden, schreiben und denken. Und sich weder durch (vermeintliche) Political Correctness noch durch Gesetze in eine bestimmte Form oder Richtung zwängen lässt.Faniella Diwani hat geschrieben: 31.12.2024, 09:56Und alles weil sie nicht mehr NEEEEGER!!!! sagen dürfen.
Wenn Dubler sein Produkt als Mohrenkopf bewirbt und damit Erfolg hat, sagt das viel aus.
Für viele Menschen ist dieses Produkt halt immer noch ein Mohrenkopf. Und für viele beginnt wahrscheinlich die (gefühlte) Bevormundung dort, wo man zuerst überlegen muss, wie man das richtig benennen muss, was im Kopf noch einen ganz anderen Namen hat, aber den auszusprechen unerwünscht ist.
Es kann gut sein dass in 20 Jahren praktisch niemand mehr "Mohrenkopf" sagt (oder denkt), weil die jüngere Generation mit einem anderen Begriff dafür aufwächst. Und das ist ja auch gut so. So lebt Sprache. So wie es heute jedem klar ist dass man nicht mehr "Neger" sagt. Aber dieser Prozess braucht(e) sowohl beim "Neger" als auch beim "Mohrenkopf" schlichtwegs Zeit, und keine Moralisten oder Gesetze.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4009
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Ich habe mit "Mohrenkopf" nicht wirklich ein Problem. "Mohrenkopf" wurde nie als Beleidigung verwendet, ganz im Gegensatz zu Begriffen wie "Schoggiköpf", "Schwarzwurzeln", etc.Basilou hat geschrieben: 31.12.2024, 13:10Richtig. Und zwar sagt es aus dass Sprache dadurch geprägt wird wie Menschen reden, schreiben und denken. Und sich weder durch (vermeintliche) Political Correctness noch durch Gesetze in eine bestimmte Form oder Richtung zwängen lässt.Faniella Diwani hat geschrieben: 31.12.2024, 09:56 U
nd alles weil sie nicht mehr NEEEEGER!!!! sagen dürfen.
Wenn Dubler sein Produkt als Mohrenkopf bewirbt und damit Erfolg hat, sagt das viel aus.
Für viele Menschen ist dieses Produkt halt immer noch ein Mohrenkopf. Und für viele beginnt wahrscheinlich die (gefühlte) Bevormundung dort, wo man zuerst überlegen muss, wie man das richtig benennen muss, was im Kopf noch einen ganz anderen Namen hat, aber den auszusprechen unerwünscht ist.
Es kann gut sein dass in 20 Jahren praktisch niemand mehr "Mohrenkopf" sagt (oder denkt), weil die jüngere Generation mit einem anderen Begriff dafür aufwächst. Und das ist ja auch gut so. So lebt Sprache. So wie es heute jedem klar ist dass man nicht mehr "Neger" sagt. Aber dieser Prozess braucht(e) sowohl beim "Neger" als auch beim "Mohrenkopf" schlichtwegs Zeit, und keine Moralisten oder Gesetze.
Wir haben hier eine sinnbefreite Empörungsdebatte. Eine Seite kreischt wenn der Begriff verwendet wird, die andere kreischt weil sie "ihn nicht mehr verwenden dürfen". Und dann gibts noch rassistische Arschlöcher welche es "sauglatt" finden.

Spätestens hier ist dann Ende der Fahnenstange wenn es um Toleranz geht.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4009
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Wer findet es eigentlich eben so skandalös wie ich, dass man "Judefürz" nicht mehr sagen darf?
DaS WIrD MAn W0hL nOCh..... 1!!11!
DaS WIrD MAn W0hL nOCh..... 1!!11!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1697
- Registriert: 13.07.2006, 08:01
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Gitts im militär dr gstampfti jud no?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2073
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Basilou hat geschrieben: 31.12.2024, 13:10So wie es heute jedem klar ist dass man nicht mehr "Neger" sagt. Aber dieser Prozess braucht(e) sowohl beim "Neger" als auch beim "Mohrenkopf" schlichtwegs Zeit, und keine Moralisten oder Gesetze.
Wie kam man denn auf die Idee nicht mehr Neger zu sagen, wenn es keine Moralisten gab die darauf hinwiesen dass Neger beleidigend sei?
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Den Begriff kenne ich nicht. Ist das das Gleiche wie "Frauefürz"?Faniella Diwani hat geschrieben: 31.12.2024, 13:46 Wer findet es eigentlich eben so skandalös wie ich, dass man "Judefürz" nicht mehr sagen darf?
Aber dafür gab es bei uns in der RS noch den "Gschtampfte Jud" (Fleischkonserve).

Und das Krankenzimmer hiess noch "KZ".
EDIT: Und ich hatte mal ein Velo der Marke "Moor". Bin ich jetzt ein Rassist und Nazi?

Zuletzt geändert von Basilou am 31.12.2024, 14:04, insgesamt 2-mal geändert.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17145
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
So ziemlich jeder assoziiert Mohrenkopf mit etwas essbarem. Mohr war ein Begriff für Leute aus dem Afrikanischen Raum, der vor ein paar Jahrhunderten geläufig war. Aber heutzutage wohl nicht mehr. In Deutschland bekommen Schwarze Katzen gerne mal den Namen Mohrle. Die eine meiner Deutschen Grosseltern hiess auch so. Ein liebenswürdig gemeinter Begriff für eine Schwarze Katze.
Soweit, so gut. Ein paar Leute fanden das nicht mehr so passend. Kann man darüber reden, muss aber nicht derselben Meinung sein. Es gibt ja auch Betroffene, die ihre eigene Geschichte mit dem Mohr kennen. Das mühsamste am Ganzen sind all die Leute, die nun mit "das darf man doch noch sagen dürfen, haha, MOHRENKOPF, yeah, NEGER!!" kommen. Und natürlich auch die cancel "Kauft nicht bei ..." Leute. Eine Sprache entwickelt sich dauernd weiter. Man könnte das ganze einfach mal so annehmen als "suchen wir uns doch einen geileren Namen für unser Produkt". Aber ja, es endet halt so wie es enden muss. Wie im Schulhof einer Primarklasse. Also auf X oder sonstigen Latrinen des Internets.
Soweit, so gut. Ein paar Leute fanden das nicht mehr so passend. Kann man darüber reden, muss aber nicht derselben Meinung sein. Es gibt ja auch Betroffene, die ihre eigene Geschichte mit dem Mohr kennen. Das mühsamste am Ganzen sind all die Leute, die nun mit "das darf man doch noch sagen dürfen, haha, MOHRENKOPF, yeah, NEGER!!" kommen. Und natürlich auch die cancel "Kauft nicht bei ..." Leute. Eine Sprache entwickelt sich dauernd weiter. Man könnte das ganze einfach mal so annehmen als "suchen wir uns doch einen geileren Namen für unser Produkt". Aber ja, es endet halt so wie es enden muss. Wie im Schulhof einer Primarklasse. Also auf X oder sonstigen Latrinen des Internets.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4009
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Nei. Gitts nümm sitt me en "bis zur Vergasig" gfrässe het.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17145
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Bei einem früheren Job in einer Ami-Firma hiess unsere Abteilung nach einer Umstruktuierung abgekürzt noch "SS". Wurde dann etwas später in "SSS" umbenannt.Basilou hat geschrieben: 31.12.2024, 13:57 Den Begriff kenne ich nicht. Ist das das Gleiche wie "Frauefürz"?
Aber dafür gab es bei uns in der RS noch den "Gschtampfte Jud" (Fleischkonserve).
Und das Krankenzimmer hiess noch "KZ".
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4009
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Basilou hat geschrieben: 31.12.2024, 13:57Den Begriff kenne ich nicht. Ist das das Gleiche wie "Frauefürz"?Faniella Diwani hat geschrieben: 31.12.2024, 13:46 Wer findet es eigentlich eben so skandalös wie ich, dass man "Judefürz" nicht mehr sagen darf?
Aber dafür gab es bei uns in der RS noch den "Gschtampfte Jud" (Fleischkonserve).
Und das Krankenzimmer hiess noch "KZ".
Ja. Der Begriffswechsel fand in den 1970ern statt.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Costanzo Girl hat geschrieben: 31.12.2024, 12:43 Ich bstell amel immer no negerschweiss wenni i ä cola will
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Ach, Leute. Villicht bitz weniger Screen-Time für paar dringend nötig?
Dass all die Begriff nid völlig bedänkefrei sind, isch doch eigentlich jedem klar, egal wie är/sie sä brucht/maint. Und am offesichtlichste ischs doch, wills in die ander Richtig nid oder zumindest weniger dänkbar/möglich isch.
Mittlerwile bringes jo meistens die Lüt zur Diskussion, wo die Begriff no unbedingt bruche wänn. Und fabuliere denn öpis vo "Sprochbolizei".
Jänu, wenn mrs brucht.
Ich halt mi do lieber an mi eigene Root und zieh mol wieder ä Rundi dr Stecker. Rutschet guet, politisch korräkt oder nid. Aber höred uf hüle. Gönnet euch ä guete Wyy und guet isch.
Dass all die Begriff nid völlig bedänkefrei sind, isch doch eigentlich jedem klar, egal wie är/sie sä brucht/maint. Und am offesichtlichste ischs doch, wills in die ander Richtig nid oder zumindest weniger dänkbar/möglich isch.
Mittlerwile bringes jo meistens die Lüt zur Diskussion, wo die Begriff no unbedingt bruche wänn. Und fabuliere denn öpis vo "Sprochbolizei".

Ich halt mi do lieber an mi eigene Root und zieh mol wieder ä Rundi dr Stecker. Rutschet guet, politisch korräkt oder nid. Aber höred uf hüle. Gönnet euch ä guete Wyy und guet isch.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 495
- Registriert: 31.07.2024, 12:08
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Basilou hat geschrieben: 31.12.2024, 00:39Ist das so? Wer bestimmt das? Klar, einige finden das (ist ja auch legitim). Andere finden es peinlich und vollidiotisch, wenn jemand jetzt plötzlich "Schokoladenschaumgebäckdingens" (oder was auch immer die politisch korrekte Bezeichnung ist) sagt.Stobologyth hat geschrieben: 30.12.2024, 10:22 "Mimimi, ich darf nicht mehr Mohrenkopf sagen"
Doch, darfst du. Bist dann halt einfach ein peinlicher und unsensibler Vollidiot.
Ich bestimme selber wen ich einen peinlichen Vollidioten finde. Oder will mir jetzt die rechte mimimi-Fraktion verbieten, gewisse Handlungsweisen blöd zu finden?
Finde bei dem ganzen “Sprachpolizei-Mimimi” immer lustig, dass daraus ein Minderwertigkeitskomplex spricht, nämlich der Anspruch “Alle müssen mich lieb haben und toll finden dass ich immer noch Mohrenkopf sage”. Come on.
Ihr dürft mich gerne auch einen peinlichen Vollidioten finden, kratzt mich nicht.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Stobologyth hat geschrieben: 31.12.2024, 23:09Basilou hat geschrieben: 31.12.2024, 00:39Ist das so? Wer bestimmt das? Klar, einige finden das (ist ja auch legitim). Andere finden es peinlich und vollidiotisch, wenn jemand jetzt plötzlich "Schokoladenschaumgebäckdingens" (oder was auch immer die politisch korrekte Bezeichnung ist) sagt.Stobologyth hat geschrieben: 30.12.2024, 10:22 "Mimimi, ich darf nicht mehr Mohrenkopf sagen"
Doch, darfst du. Bist dann halt einfach ein peinlicher und unsensibler Vollidiot.
Ich bestimme selber wen ich einen peinlichen Vollidioten finde. Oder will mir jetzt die rechte mimimi-Fraktion verbieten, gewisse Handlungsweisen blöd zu finden?
Ich hoffe Du gestehst allen zu, die das konträr sehen, Dich ebenfalls so zu nennen.
Happy new year
-
Online
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 950
- Registriert: 24.09.2024, 10:32
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Ich versuche die Dinge aus neutraler Perspektive aufzuzeigen. Jede Seite meint, sie sie gut und freiheitlich und die andere bös und undemokratisch.SubComandante hat geschrieben: 30.12.2024, 18:19Es ist nicht verboten, ausser die Gesetze in einem Land verbieten es. Es ist wohl auch nicht verboten, wenn Russland Politiker in Europa finanziert. Oder doch? Keine Ahnung. Aber es ist äusserst fragwürdig, wenn einer mit so viel Geld wie Musk und vor allem durch X so viel Einfluss wie Musk Farage oder auch AfD unterstützt. Aber ja, vielleicht sollte E. Weber mal bei Musk vorstellig werden...Basler Beobachter hat geschrieben: 30.12.2024, 16:54 Wer reich ist, ist eben in der Lage, ihm genehme politische Gruppen finanziell zu unterstützen. Das machen neben Elon Musk auch Georg Soros und Christopher Hohn. Das ist nicht verboten. In einigen Ländern müssen diese Gelder jedoch offengelegt werden, in anderen nicht.
Der Unterschied ist auch, dass Soros und Hohn ihr Geld hauptsächlich für positive Dinge verwenden und nicht um die Welt brennen zu sehen.
PS. Nebst Musk, Soros und Hohn sind auch Bill Gates und Pierre Omidyar politische Meinungsmacher mit viel Geld. In der Schweiz hat eine gewisse Carmita Burkard Kroeber Geld gespendet. Und dass gewisse reichen SVP-Herren auch Geld spenden, ist nichts Neues. Aber dies im immerhin im eigenen Land.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Basler Beobachter hat geschrieben: 01.01.2025, 10:21Ich versuche die Dinge aus neutraler Perspektive aufzuzeigen. Jede Seite meint, sie sie gut und freiheitlich und die andere bös und undemokratisch.SubComandante hat geschrieben: 30.12.2024, 18:19Es ist nicht verboten, ausser die Gesetze in einem Land verbieten es. Es ist wohl auch nicht verboten, wenn Russland Politiker in Europa finanziert. Oder doch? Keine Ahnung. Aber es ist äusserst fragwürdig, wenn einer mit so viel Geld wie Musk und vor allem durch X so viel Einfluss wie Musk Farage oder auch AfD unterstützt. Aber ja, vielleicht sollte E. Weber mal bei Musk vorstellig werden...Basler Beobachter hat geschrieben: 30.12.2024, 16:54 Wer reich ist, ist eben in der Lage, ihm genehme politische Gruppen finanziell zu unterstützen. Das machen neben Elon Musk auch Georg Soros und Christopher Hohn. Das ist nicht verboten. In einigen Ländern müssen diese Gelder jedoch offengelegt werden, in anderen nicht.
Der Unterschied ist auch, dass Soros und Hohn ihr Geld hauptsächlich für positive Dinge verwenden und nicht um die Welt brennen zu sehen.
PS. Nebst Musk, Soros und Hohn sind auch Bill Gates und Pierre Omidyar politische Meinungsmacher mit viel Geld. In der Schweiz hat eine gewisse Carmita Burkard Kroeber Geld gespendet. Und dass gewisse reichen SVP-Herren auch Geld spenden, ist nichts Neues. Aber dies im immerhin im eigenen Land.
Der Einfluss der Reichen durch Geldspenden ist immer schon ein Unding gewesen, egal wer davon profitierte. (In der Regel nun halt eben nicht linke Politik).
Dass mit Musk nun ein völlig neue Dimension (Twitter, Starlink, ggf. selber Teil des politischen Apparats) vorhanden ist, ist aber auch offensichtlich. Warum versuchst du das mit Vergleichen zu Soros und Gates zu verharmlosen?
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Taratonga hat geschrieben: 01.01.2025, 04:09Stobologyth hat geschrieben: 31.12.2024, 23:09Basilou hat geschrieben: 31.12.2024, 00:39 Ist das so? Wer bestimmt das? Klar, einige finden das (ist ja auch legitim). Andere finden es peinlich und vollidiotisch, wenn jemand jetzt plötzlich "Schokoladenschaumgebäckdingens" (oder was auch immer die politisch korrekte Bezeichnung ist) sagt.
Ich bestimme selber wen ich einen peinlichen Vollidioten finde. Oder will mir jetzt die rechte mimimi-Fraktion verbieten, gewisse Handlungsweisen blöd zu finden?
Ich hoffe Du gestehst allen zu, die das konträr sehen, Dich ebenfalls so zu nennen.
Happy new year
das steht ja 1-1 so in seinem Post


Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Feanor hat geschrieben: 01.01.2025, 11:57Basler Beobachter hat geschrieben: 01.01.2025, 10:21Ich versuche die Dinge aus neutraler Perspektive aufzuzeigen. Jede Seite meint, sie sie gut und freiheitlich und die andere bös und undemokratisch.SubComandante hat geschrieben: 30.12.2024, 18:19
Es ist nicht verboten, ausser die Gesetze in einem Land verbieten es. Es ist wohl auch nicht verboten, wenn Russland Politiker in Europa finanziert. Oder doch? Keine Ahnung. Aber es ist äusserst fragwürdig, wenn einer mit so viel Geld wie Musk und vor allem durch X so viel Einfluss wie Musk Farage oder auch AfD unterstützt. Aber ja, vielleicht sollte E. Weber mal bei Musk vorstellig werden...
Der Unterschied ist auch, dass Soros und Hohn ihr Geld hauptsächlich für positive Dinge verwenden und nicht um die Welt brennen zu sehen.
PS. Nebst Musk, Soros und Hohn sind auch Bill Gates und Pierre Omidyar politische Meinungsmacher mit viel Geld. In der Schweiz hat eine gewisse Carmita Burkard Kroeber Geld gespendet. Und dass gewisse reichen SVP-Herren auch Geld spenden, ist nichts Neues. Aber dies im immerhin im eigenen Land.
Der Einfluss der Reichen durch Geldspenden ist immer schon ein Unding gewesen, egal wer davon profitierte. (In der Regel nun halt eben nicht linke Politik).
Dass mit Musk nun ein völlig neue Dimension (Twitter, Starlink, ggf. selber Teil des politischen Apparats) vorhanden ist, ist aber auch offensichtlich. Warum versuchst du das mit Vergleichen zu Soros und Gates zu verharmlosen?
Musk macht einfach sehr öffentlich das, was Soros und Gates vermeintlich im privaten machen. Immerhin ist Musk da unabsichtlich um einiges transparenter als Gates und Soros. Jeder Depp kann Musk's Einfluss und Beeinflussung auf Trump sehen. Ich finde das fast besser als die Geheimnisskrämerei vom Gates und Soros bei den Demokraten. Wer Trump wählte, der wusste, dass man Elon Musk erhält. Mehr Sorgen macht mir Musk's (angebliche) Unterhaltungen mit Vladimir Putin. Da kommt nicht gutes dabei raus.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Im weiten Sinne ja. Man kann es auch gut Erpressung nennen.Gurkensalat hat geschrieben: 31.12.2024, 11:58Tsunami hat geschrieben: 31.12.2024, 08:16Du weisst hoffentlich auch, warum er diese unbenannt hat, oderSomnium hat geschrieben: 31.12.2024, 01:21 Richterich nennt sein Top-Produkt einfach Schokokopf.
https://richterich-ag.ch/
?
Aus marketingtechnischen Gründen
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
BSL>ZRH hat geschrieben: 01.01.2025, 13:10Feanor hat geschrieben: 01.01.2025, 11:57Basler Beobachter hat geschrieben: 01.01.2025, 10:21
Ich versuche die Dinge aus neutraler Perspektive aufzuzeigen. Jede Seite meint, sie sie gut und freiheitlich und die andere bös und undemokratisch.
PS. Nebst Musk, Soros und Hohn sind auch Bill Gates und Pierre Omidyar politische Meinungsmacher mit viel Geld. In der Schweiz hat eine gewisse Carmita Burkard Kroeber Geld gespendet. Und dass gewisse reichen SVP-Herren auch Geld spenden, ist nichts Neues. Aber dies im immerhin im eigenen Land.
Der Einfluss der Reichen durch Geldspenden ist immer schon ein Unding gewesen, egal wer davon profitierte. (In der Regel nun halt eben nicht linke Politik).
Dass mit Musk nun ein völlig neue Dimension (Twitter, Starlink, ggf. selber Teil des politischen Apparats) vorhanden ist, ist aber auch offensichtlich. Warum versuchst du das mit Vergleichen zu Soros und Gates zu verharmlosen?
Musk macht einfach sehr öffentlich das, was Soros und Gates vermeintlich im privaten machen. Immerhin ist Musk da unabsichtlich um einiges transparenter als Gates und Soros. Jeder Depp kann Musk's Einfluss und Beeinflussung auf Trump sehen. Ich finde das fast besser als die Geheimnisskrämerei vom Gates und Soros bei den Demokraten. Wer Trump wählte, der wusste, dass man Elon Musk erhält. Mehr Sorgen macht mir Musk's (angebliche) Unterhaltungen mit Vladimir Putin. Da kommt nicht gutes dabei raus.
Du weisst erstens nicht, was Musk ZUSÄTZLICH noch im Verborgenen macht; zweitens bleibt die Aussage gleichwohl bestehen: die Wirkung Musks ist nicht zu vergleichen mit dem was Gates/Soros und co. vielleicht oder vielleicht auch nicht machten.
Ich kritisiere beides, abgesehen davon.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Tsunami hat geschrieben: 01.01.2025, 13:45Im weiten Sinne ja. Man kann es auch gut Erpressung nennen.Gurkensalat hat geschrieben: 31.12.2024, 11:58Tsunami hat geschrieben: 31.12.2024, 08:16
Du weisst hoffentlich auch, warum er diese unbenannt hat, oder?
Aus marketingtechnischen Gründen
Alter Schwede

- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3356
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Feanor hat geschrieben: 31.12.2024, 17:32 Ach, Leute. Villicht bitz weniger Screen-Time für paar dringend nötig?
Dass all die Begriff nid völlig bedänkefrei sind, isch doch eigentlich jedem klar, egal wie är/sie sä brucht/maint. Und am offesichtlichste ischs doch, wills in die ander Richtig nid oder zumindest weniger dänkbar/möglich isch.
Mittlerwile bringes jo meistens die Lüt zur Diskussion, wo die Begriff no unbedingt bruche wänn. Und fabuliere denn öpis vo "Sprochbolizei".Jänu, wenn mrs brucht.
Ich halt mi do lieber an mi eigene Root und zieh mol wieder ä Rundi dr Stecker. Rutschet guet, politisch korräkt oder nid. Aber höred uf hüle. Gönnet euch ä guete Wyy und guet isch.
Biz e kurzi Rundi gsi

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Wenn du ein eigenes Geschäft hast und dir dein grösster(?) Kunde mitteilt, dass du ihm das Produkt nicht mehr unter dem gleichen Namen verkaufen darfst, welchen du in den letzten 70 Jahren verwendet hast, wie nennt man das dann? Ich würde mich dann schon irgendwie gezwungen fühlen, den Namen zu wechseln, wenn ich den grössten (?) Kunden weiterhin beliefern will.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4009
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Tsunami hat geschrieben: 01.01.2025, 15:48Wenn du ein eigenes Geschäft hast und dir dein grösster(?) Kunde mitteilt, dass du ihm das Produkt nicht mehr unter dem gleichen Namen verkaufen darfst, welchen du in den letzten 70 Jahren verwendet hast, wie nennt man das dann? Ich würde mich dann schon irgendwie gezwungen fühlen, den Namen zu wechseln, wenn ich den grössten (?) Kunden weiterhin beliefern will.
"Der Kunde ist König?"
"Wer zahlt befiehlt?"
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2073
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Tsunami hat geschrieben: 01.01.2025, 13:45Im weiten Sinne ja. Man kann es auch gut Erpressung nennen.Gurkensalat hat geschrieben: 31.12.2024, 11:58Tsunami hat geschrieben: 31.12.2024, 08:16
Du weisst hoffentlich auch, warum er diese unbenannt hat, oder?
Aus marketingtechnischen Gründen
Wenn du das so siehst basiert die gesamte Marktwirtschaft auf Erpressung.
Wenn dein Angebot nicht dem Kundenwunsch entspricht, kauft er nicht. Ob Qualität, Quantität, Vermarktungsmöglichkeit, Image… alles muss passen.
-
Online
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 950
- Registriert: 24.09.2024, 10:32
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Vielen Menschen ist es ein Bedürfnis, ihr Geschlecht zu wechseln. In Deutschland haben die Behörden Mühe, all die Gesuche für Geschlechtsumwandlungen innert den von den Antragsstellern erwünschten Frist zu bearbeiten. Es ist daher dringend notwendig, in den Verwaltungen zusätzliche Stellen für die Bearbeitung von Geschlechtsänderungen zu schaffen. Das würde zwar logischerweise die Staatsausgaben erhöhen, sich aber dennoch lohnen, denn eine zufriedene Bevölkerung ist wichtiger. Es ist damit zu rechnen, dass sich die Anzahl der Geschlechtsänderungsgesuche deutlich erhöhen wird. Ausserdem wäre es wichtig, dies nicht mehr für 53 Euros zu erledigen, es sollte gratis sein.
Frau, Mann, divers: Jeden Tag wechselten 100 Deutsche ihr Geschlecht | Politik | BILD.de
Frau, Mann, divers: Jeden Tag wechselten 100 Deutsche ihr Geschlecht | Politik | BILD.de
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17145
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Einfach für's Verständnis. Es geht hier nicht um Chirurgie, sondern einzig und alleine um Papierkram.Basler Beobachter hat geschrieben: 01.01.2025, 23:29 Vielen Menschen ist es ein Bedürfnis, ihr Geschlecht zu wechseln. In Deutschland haben die Behörden Mühe, all die Gesuche für Geschlechtsumwandlungen innert den von den Antragsstellern erwünschten Frist zu bearbeiten. Es ist daher dringend notwendig, in den Verwaltungen zusätzliche Stellen für die Bearbeitung von Geschlechtsänderungen zu schaffen. Das würde zwar logischerweise die Staatsausgaben erhöhen, sich aber dennoch lohnen, denn eine zufriedene Bevölkerung ist wichtiger. Es ist damit zu rechnen, dass sich die Anzahl der Geschlechtsänderungsgesuche deutlich erhöhen wird. Ausserdem wäre es wichtig, dies nicht mehr für 53 Euros zu erledigen, es sollte gratis sein.
Frau, Mann, divers: Jeden Tag wechselten 100 Deutsche ihr Geschlecht | Politik | BILD.de
Deshalb ist der Begriff "Geschlechtsumwandlung" vielleicht etwas dem Clickbait-Gedanken geschuldet.