rodolfo hat geschrieben:Also mir wäre Contini durchaus lieber als Fischer. Celestini kenne ich zu wenig. René Weiler hätt ich auch noch gut gefunden damals. Oder einen der jüngeren spanischen Trainergeneration, z.B. Paco Jemez. Es gibt noch einige die meinen Anforderungen genügn würden. Fischer tut es nunmal nicht.
Genau, und was meinst du warum die gegen Spanier praktisch immer den kürzeren ziehen im direkten Vergleich? Weil die Kaderqualität soviel schlechter ist? Oder könnte es vielleicht sein, dass die Spanier einfach taktisch mehr drauf haben... Das wäre ja meine Vermutung, die vermutlich völlig an den Haaren herbeigezogen ist. Die Durchschnittsbudgets der spanischen Teams müssen ja immens viel grösser sein als bei deutschen und englischen...
Ich denke nicht, dass es die Taktik ist. Mourinho wurde auch mit defensivem Fussball CL Sieger. Heynkes hat auch eher einen einfachen Fussball spielen lassen.
Bei den Topmannschaften in Spanien ist die Breite besser als in Deutschland.
Bei den Engländern ist zu viel Geld vorhanden, da werden meist keine Mannschaften zusammengestellt, wie es eben die Spanier sehr gut machen.
Alles Einzelspieler aus verschiedenen Nationen, die aber als Mannschaft überhaupt nicht funktionieren.
Ich sehe den modernen Fussball auch sehr gerne. Leider ist es denke ich schwierig dies langfristig in Basel zu sehen.
Contini lässt modern Spielen. Die Frage stellt sich, ob er den anderen Ansprüchen genügt, die beim FC Basel als Coach viel grösser sind als in Vaduz.
Ein Spanier in der Schweiz. Wäre der Versuch wert. Er müsste aber mind. Englisch sprechen. Basel hat ja mittlerweile sehr viele Nationen im Kader.
Sousa hat den Verein nach 1 Jahr verlassen. Es wird schwierig einen solchen Trainer zu finden, der dann auch eine gewisse Zeit bleibt.