Urs Fischer Trainer

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

MistahG hat geschrieben:ich schreibe grundsätzlich klein, und das doofe autokorrekturdings korrigiert einiges in grossschreibung... betreffend rechtschreibung und grammatik, musst du dir um mich keine sorgen machen, das beherrsche ich recht gut...
Herrlich... :D

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4253
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Mundharmonika hat geschrieben:Herrlich... :D
dini freud isch fascht scho härzig...

Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

footbâle hat geschrieben:Stimmt. Aber das Argument, dass nur ein Inhaber einer UEFA Pro Lizenz überhaupt qualifiziert ist, den Trainer zu kritisieren, überzeugt auch nicht unbedingt. So gesehen herrscht vielleicht Argumentationsnotstand auf beiden Seiten.
Am Ende zählen ja eigentlich nur die Ergebnisse. Und die sprechen zur Zeit klar für den Trainer.
ich ha aber au niene gseit me dörf nur kritisiere wenn me e trainer lizänz het, ich ha nur gseit i finds eifach rächt überheblich wenn me behauptet dass ein wo die höchst trainerlizänz het kei blasse vo fuessball söll ha, aber ein sälber wo (wohrschienlich) nitmol e juniorelizänz het meint er sig unserem trainer taktisch überläge. und wenn me mol will dass sie ihri herablassendi kritik sölle begründe und sälber mol bitz ihri idee vom fuessball begründe wieso die söll besser si kömme so 08/15 sache wie schnälli sitteverlagerig oder ähnlichs.

ich sälber ha jo au scho mehrfach gseit dass ich au nit 100% zfriide bi mitem fuessball wo gspielt wird, aber me muess anerkenne dass dr zeigti fuessball sich laufend steigeret. nacheme langwiilige aber erfolgriiche halbe johr isch nach dr rückrundi ziemli d post abgange. me het sich viel mehr chance kreiert und au viel goal gschosse. in de letste johr unter em sousa und yakin het me zu 90% könne d chance pro spiel an einere hand abzähle. schlussändlich isches mir persönlich scheissegal ob me taktisch modern oder variabel spielt, solang me seht dass d spieler ufem platz freud hän und gege vorne spiele gang ich gärn ins joggeli.
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

basler hat geschrieben:ich ha aber au niene gseit me dörf nur kritisiere wenn me e trainer lizänz het, ich ha nur gseit i finds eifach rächt überheblich wenn me behauptet dass ein wo die höchst trainerlizänz het kei blasse vo fuessball söll ha, aber ein sälber wo (wohrschienlich) nitmol e juniorelizänz het meint er sig unserem trainer taktisch überläge. und wenn me mol will dass sie ihri herablassendi kritik sölle begründe und sälber mol bitz ihri idee vom fuessball begründe wieso die söll besser si kömme so 08/15 sache wie schnälli sitteverlagerig oder ähnlichs.
Nur weil einer eine theoretische Prüfung besteht, heisst dies noch gar nicht viel, oder würdest du behaupten wer eine theoretische Fahrprüfung besteht könne automatisch autofahren. Das Wissen muss auch praktisch umgesetzt werden können sprich mann muss autofahren können und nicht nur alle Regeln kennen. Ein Trainer muss das Wissen vermitteln und dann muss es auch noch von den Spielern umgesetzt werden. Er muss während des Spiels auf verschieden Situationen variabel reagieren können etc. etc...

Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

PadrePio hat geschrieben:Nur weil einer eine theoretische Prüfung besteht, heisst dies noch gar nicht viel, oder würdest du behaupten wer eine theoretische Fahrprüfung besteht könne automatisch autofahren. Das Wissen muss auch praktisch umgesetzt werden können sprich mann muss autofahren können und nicht nur alle Regeln kennen. Ein Trainer muss das Wissen vermitteln und dann muss es auch noch von den Spielern umgesetzt werden. Er muss während des Spiels auf verschieden Situationen variabel reagieren können etc. etc...
und dr fcb isch em fischer sini ersti station? :rolleyes: het jo alli andere teams vorher zum abstieg gfiehrt oder? :o
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

basler hat geschrieben:und dr fcb isch em fischer sini ersti station? :rolleyes: het jo alli andere teams vorher zum abstieg gfiehrt oder? :o
Deine pupertären Smileys kannst du dir sparen. Schreib lieber mal was gescheites.

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

PadrePio hat geschrieben:Deine pupertären Smileys kannst du dir sparen. Schreib lieber mal was gescheites.
Was soll denn jetzt daran nicht gescheit sein?
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski

Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

PadrePio hat geschrieben:Deine pupertären Smileys kannst du dir sparen. Schreib lieber mal was gescheites.
wenn me keini argumänt mehr het wird me halt persönlich...
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

basler hat geschrieben:ich ha aber au niene gseit me dörf nur kritisiere wenn me e trainer lizänz het, ich ha nur gseit i finds eifach rächt überheblich wenn me behauptet dass ein wo die höchst trainerlizänz het kei blasse vo fuessball söll ha, aber ein sälber wo (wohrschienlich) nitmol e juniorelizänz het meint er sig unserem trainer taktisch überläge. und wenn me mol will dass sie ihri herablassendi kritik sölle begründe und sälber mol bitz ihri idee vom fuessball begründe wieso die söll besser si kömme so 08/15 sache wie schnälli sitteverlagerig oder ähnlichs.

ich sälber ha jo au scho mehrfach gseit dass ich au nit 100% zfriide bi mitem fuessball wo gspielt wird, aber me muess anerkenne dass dr zeigti fuessball sich laufend steigeret. nacheme langwiilige aber erfolgriiche halbe johr isch nach dr rückrundi ziemli d post abgange. me het sich viel mehr chance kreiert und au viel goal gschosse. in de letste johr unter em sousa und yakin het me zu 90% könne d chance pro spiel an einere hand abzähle. schlussändlich isches mir persönlich scheissegal ob me taktisch modern oder variabel spielt, solang me seht dass d spieler ufem platz freud hän und gege vorne spiele gang ich gärn ins joggeli.
Was für eine Überraschung, jetzt gibt es doch tatsächlich Dinge die in der Theorie einfach sind, aber in der Praxis schwierig umzusetzen. Und genau dafür ist Fischer angestellt oder nicht? Ich finde seinen Fussball halt total eindimensional ohne Plan B und ohne Überraschungen. Sobald eine taktisch einigermassen versierte Mannschaft kommt ist entweder Schicht im Schacht (Sevilla, Maccabbi) oder man wurstelt sich mit viel Glück grade so durch (Fiorentina, Belenenses) obwohl man spielerisch unterlegen war. Gott sei Dank haben wir so einen starken Kader.
basler hat geschrieben:und dr fcb isch em fischer sini ersti station? :rolleyes: het jo alli andere teams vorher zum abstieg gfiehrt oder? :o
http://blog.tagesanzeiger.ch/steilpass/ ... -zerfallt/
Es ist offensichtlich, dass einiges nicht stimmt innerhalb der Mannschaft. Unter Fischer schöpft kaum ein Spieler sein Potenzial aus, einige befinden sich seit Monaten in einem Formtief. Djuric etwa, vor einiger Zeit noch gefeiert und umworben, fällt kaum mehr auf. Margairaz sucht seit geraumer Zeit seine Form von 2006 und leistet sich unzählige Fehlpässe und Undiszipliniertheiten. Mehmedi wirkt seit der U-21-EM wohl auch wegen der verlorenen Pause ausgebrannt. Auch andere Junge stagnieren: Nikci fehlt nach wie vor die Konstanz, wobei momentan mehr Schatten als Licht zu sehen ist, und auch beim einst so hoch gelobten Schönbächler wartet man bislang vergeblich auf den Schritt nach vorne.
Bilanz für mich gemessen an den Erwartungen bei Verpflichtung: Kann nicht variabe Taktik, Kann nicht mit schwierigen Charakteren (Kuzmanovic, Gashi, Kakitani), Kann nicht Jugend (eingebaute Jugendspieler unter Fischer: 0), Kann nicht Europapokal?, Kann gewinnen in der Liga, aber Erfolg isch nid alles im Läbe... Der wichtigste Punkt für mich aber ist: Kann Spieler nicht weiterbringen. Die Spieler stagnieren unter Fischer in meinen Augen mehr als bei jedem seiner Vorgänger in der "Neuzeit". Ein Ausbildungsverein kann sich das eigtl. nicht leisten denke ich.
Dazu kommen für mich einige krasse und offensichtlich falsche Entscheidungen die ich so unter den Vorgängern auch nie gesehen habe: Embolo als Mittelstürmer gegen tiefstehendes Maccabbi. Völlig verunsicherter Hoegh gegen Sevilla in der Startelf. Für mich kommt von Fischer insgesamt in den für mich wichtigen Bereichen einfach viel zu wenig und ich sehe nicht weshalb ich dort auf Besserung hoffen sollte.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

basler hat geschrieben:wenn me keini argumänt mehr het wird me halt persönlich...
Du bringst keinerlei Argumente die man nicht auf die mehrheit der Super League Trainer ummünzen könnte. Zudem steht in meinem Post nichts von Fischer. Ohne gescheite Argumente bringt man eben pupertäre Smileys.

Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

rodolfo hat geschrieben:Bilanz für mich gemessen an den Erwartungen bei Verpflichtung: Kann nicht variabe Taktik, Kann nicht mit schwierigen Charakteren (Kuzmanovic, Gashi, Kakitani), Kann nicht Jugend (eingebaute Jugendspieler unter Fischer: 0), Kann nicht Europapokal?, Kann gewinnen in der Liga, aber Erfolg isch nid alles im Läbe... Der wichtigste Punkt für mich aber ist: Kann Spieler nicht weiterbringen. Die Spieler stagnieren unter Fischer in meinen Augen mehr als bei jedem seiner Vorgänger in der "Neuzeit". Ein Ausbildungsverein kann sich das eigtl. nicht leisten denke ich.
Dazu kommen für mich einige krasse und offensichtlich falsche Entscheidungen die ich so unter den Vorgängern auch nie gesehen habe: Embolo als Mittelstürmer gegen tiefstehendes Maccabbi. Völlig verunsicherter Hoegh gegen Sevilla in der Startelf. Für mich kommt von Fischer insgesamt in den für mich wichtigen Bereichen einfach viel zu wenig und ich sehe nicht weshalb ich dort auf Besserung hoffen sollte.
kakitani e schwierige charakter? glaub wenn dä sich nit integriere will und nitmol will mitem kubo kontakt ha ka dr fischer relativ wenig drfür. au dr sousa het kei verwändig für ihn ka. dr hoegh isch dr einzig inneverteidiger gsi wo in sevilla no zur verfiegig gstande isch, hät er e cümart sötte diräkt vo dr u21 in e EL-achtelfinal gege dr schwerst möglich gegner, drzue usswärts bringe?

und über maccabi magi gar nümm rede, das wärde d fischer gegner wohl in 10 johr no als biespiel bringe.

edit: ka nit europapokal, aber isch immerhin dr erst trainer wos schafft e mannschaft europäisch zum gruppesieger z mache. und jä ich weiss me isch im topf 1 gsi, aber mir sin in dr cl scho topf 2 gsi, heisst aber nit dass mir denn sötte automatisch in achtelfinal ko.
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

Ich denke, jetzt geht die Diskussion endlich mal wieder in eine vernünftige Richtung – ich hatte schon nicht mehr damit gerechnet. Und ja, auch ich habe bez. dem Thema Trainer die letzten Monate nur noch provokativ vom Stricher-Urs, usw. geschrieben, da eine konstruktive Diskussion eh nicht möglich war. Wenn man nach jeder sachlicher Kritik als Antwort bekommt, du hast keine Uefa-Lizenz also eh keine Ahnung (und das war sehr wohl so! ) oder ähnliches, könnte man das Forum auch gleich schliessen. Es macht auch schon ein bisschen den Eindruck, dass jegliche Kritik im Keim erstickt werden muss, die Resultate stimmen und Berni meint Fischer ist gut, also ist er es auch.

Nur, derselbe Berni hat vor der Verpflichtung von Sousa gesagt, man wolle int. nochmals einen Schritt nach vorne machen und auch noch professioneller werden. 12 Monate später geht man mehrere Schritte zurück und verpflichtet einen Fischer. Unabhängig wie der Trainer heisst, sind solche Dinge für mich nicht glaubwürdig und die Wahl war total mutlos (dieser Trainer wird nie von selber gehen und gute Angebote aus dem Ausland wird’s auch eher nicht geben). Fischer ist im Land nicht der beste Trainer und hat absolut keine int. Erfahrung, was dann auch gleich mal viele Millionen gekostet hat. Sportlich mach für mich diese Wahl noch immer absolut keinen Sinn!

Wenn ich den FCB heute ansehe, ist da ein Unternehmen mit ca. 100 Mio Umsatz (YB mit ca 40) und die 1. Mannschaft kostet über 40 Mios. Da habe ich an den Fussball andere Erwartungen als noch vor ein paar Jahren. Eben, da muss sich ein FCB gegen einen pressenden Gegner in der Liga spielerisch befreien können. Das kann er aber nicht und konnte er schon letzte Saison nicht (ich sehe halt eher keine fussballerischen Fortschritte). Klar gewinnt man solche Spiele aber trotzdem bleibt zumindest bei mir ein übler Beigeschmack. Wenn man sich schon das mit abstand beste, breiteste und teuerste Kader leistet, sollte dies auf dem Feld sichtbar sein. Ich sehe dies nicht und das macht mich unzufrieden. Aus meiner Sicht wäre da fussballerisch noch deutlich mehr möglich. Ich wurde Fan als der FCB kurz vor der Pleite stand und heute kostet die Truppe 40 Mios. aber spielt national einfach keinen guten Fussball, die Mannschaft ist nicht variabel, sie kennt nur Plan A. In der Liga ist für mich das nackte Ergebnis einfach kein Gradmesser mehr, weil unser Kader nun mal so viel stärker ist als alle anderen. Im Moment stimmt das Verhältnis nicht mehr wirklich und für Junge siehts bei diesem Trainer auch düster aus. Selbst in der 1. Cuprunde dürfen sie nicht mitspielen.

Nun kann Fischer ohne Quali in die CL – die Truppe ist gegenüber der von vor 2 Jahren auch nochmals einiges stärker und breiter aufgestellt. Ich denke, man MUSS den Trainer jetzt zwingend an den Leistungen in der CL messen – Fink, Yakin und auch Sousa haben int. einen Exploit geschafft und Fischer muss beweisen, dass er dazu fähig ist. Wenn nicht, muss man sich schon ernsthaft fragen, ob das für den heutigen FCB reicht.
Die Spielgestaltung des FC Basel weist aktuell grosse taktische Defizite auf. Die 1:2-Niederlage in St. Gallen steht beispielhaft für die fehlende Spielkultur und die enormen Rückschritte des Teams von Urs Fischer.

http://schweizerfussball.com/2015/11/25 ... ielkultur/

Brit
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 240
Registriert: 04.12.2014, 00:49
Wohnort: Thun

Beitrag von Brit »

Ich glaube langsam wäre es angebracht diesen Thread in "die perpetuelle Trainerdiskussion" umzubenennen. Spätestens seit Murat Yakin wird nach jedem Ausrutscher (mittlerweile sogar bei Siegen) der Trainer kritisiert. Was dabei ignoriert wird, ist, dass die Leistungen der Trainer mit dem FCB auf dem Papier seit Jahren ungefähr gleich geblieben sind. Seit Sousa's Anstellung haben plötzlich Viele den Anspruch entwickelt, dass Siegen alleine nicht reicht, sondern auch noch in jedem Spiel Bilderbuch-Fussball im spanischen Stil gepflegt werden soll. (War das eigentlich nicht das Versprechen eines Trainers den man hier mittlerweile vielerseits als Blender bezeichnet und der dieses selbstauferlegte Ziel nie erfüllen konnte/wollte?). Die eigentlichen Hauptkritikpunkte an Yakin (=die vielen Unentschieden, defensive Spielweise und am Rande seine soziale Inkompetenz) wurden schon lange behoben, doch dies ignoriert man grosszügig um weiter gegen den Trainer stänkern zu können. Wie viele Vereine gibt es überhaupt, die in jedem Spiel mit ihrer Spielkultur derart überzeugen wie das hier von manchen gefordert wird?

Mein Punkt: Urs Fischer macht seinen Job bisher unter dem Strich mindestens so gut/schlecht wie seine Vorgänger und gemotzt wird genau so (in dieser Saisonphase aus meiner Sicht völlig unberechtigterweise). Fangt doch besser mit Motzen an wenn es auch wirklich einen Anlass dazu gibt. Hier wird zum Beispiel schon mal auf Vorrat reklamiert man werde es wohl in der Champions League verka**en. Schuld daran ist m.M.n. die zum Teil utopische Erwartungshaltung und Trainerdiskussionskultur (Taktikfuchs/sozial inkompetenter Defensiv-Langweiler vs. Fussball-Professor/Blender und Wanderhure vs. sympathischer bodenständiger Trainer mit Sozialkompetenz/einfach gestrickter Taktikbanause der Spieler nicht weiter bringt) die sich hier über Jahre eingenistet haben, denn wie gesagt eigentlich hat sich punkto Leistungen des FCBs auf dem Papier seit Murat Yakin kaum etwas verändert. Die Trainerdiskussion ist mittlerweile zum Selbstzweck geworden (mangels wirklicher Probleme?), in jedem anderen Schweizer Fussball-Forum sind Trainer nur dann ein Thema wenn sie wohl bald gehen müssen, hier scheinen sie inzwischen von Anfang an auf der "Anklagebank" Platz nehmen zu müssen.

PS: Mich würde auch Wunder nehmen, was einige hier zu meinem letzten Post in diesem Thread denken (der irgendwie ziemlich untergegangen ist). Mich würden die Meinungen bezüglich "medizinische Abteilung" und "etwas aufbauen" interessieren! :)
Admiral von Schneider hat geschrieben:Eishockey ist was für degenerierte Bauern, die es nicht zum Fussball geschafft haben.
HYPNOS hat geschrieben: [...] Aber es wundert mich nicht, denn Fussball ist zwar ein toller Sport, aber die Protagonisten, die sich darin tummeln, sind oft mühsame Idioten (auf allen Ebenen), von denen man kaum was Gescheites erwarten kann.

Benutzeravatar
SHELLibaum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1088
Registriert: 11.05.2005, 14:34
Wohnort: Basel

Beitrag von SHELLibaum »

Brit hat geschrieben:...
Top Post. Auch 3831. :)
Sportler sterben gesünder

Benutzeravatar
Sali zämme
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 535
Registriert: 22.08.2012, 17:19

Beitrag von Sali zämme »

Joggeli hat geschrieben:Ich denke, jetzt geht die Diskussion endlich mal wieder in eine vernünftige Richtung – ich hatte schon nicht mehr damit gerechnet. Und ja, auch ich habe bez. dem Thema Trainer die letzten Monate nur noch provokativ vom Stricher-Urs, usw. geschrieben, da eine konstruktive Diskussion eh nicht möglich war. Wenn man nach jeder sachlicher Kritik als Antwort bekommt, du hast keine Uefa-Lizenz also eh keine Ahnung (und das war sehr wohl so! ) oder ähnliches, könnte man das Forum auch gleich schliessen. Es macht auch schon ein bisschen den Eindruck, dass jegliche Kritik im Keim erstickt werden muss, die Resultate stimmen und Berni meint Fischer ist gut, also ist er es auch.

Nur, derselbe Berni hat vor der Verpflichtung von Sousa gesagt, man wolle int. nochmals einen Schritt nach vorne machen und auch noch professioneller werden. 12 Monate später geht man mehrere Schritte zurück und verpflichtet einen Fischer. Unabhängig wie der Trainer heisst, sind solche Dinge für mich nicht glaubwürdig und die Wahl war total mutlos (dieser Trainer wird nie von selber gehen und gute Angebote aus dem Ausland wird’s auch eher nicht geben). Fischer ist im Land nicht der beste Trainer und hat absolut keine int. Erfahrung, was dann auch gleich mal viele Millionen gekostet hat. Sportlich mach für mich diese Wahl noch immer absolut keinen Sinn!

Wenn ich den FCB heute ansehe, ist da ein Unternehmen mit ca. 100 Mio Umsatz (YB mit ca 40) und die 1. Mannschaft kostet über 40 Mios. Da habe ich an den Fussball andere Erwartungen als noch vor ein paar Jahren. Eben, da muss sich ein FCB gegen einen pressenden Gegner in der Liga spielerisch befreien können. Das kann er aber nicht und konnte er schon letzte Saison nicht (ich sehe halt eher keine fussballerischen Fortschritte). Klar gewinnt man solche Spiele aber trotzdem bleibt zumindest bei mir ein übler Beigeschmack. Wenn man sich schon das mit abstand beste, breiteste und teuerste Kader leistet, sollte dies auf dem Feld sichtbar sein. Ich sehe dies nicht und das macht mich unzufrieden. Aus meiner Sicht wäre da fussballerisch noch deutlich mehr möglich. Ich wurde Fan als der FCB kurz vor der Pleite stand und heute kostet die Truppe 40 Mios. aber spielt national einfach keinen guten Fussball, die Mannschaft ist nicht variabel, sie kennt nur Plan A. In der Liga ist für mich das nackte Ergebnis einfach kein Gradmesser mehr, weil unser Kader nun mal so viel stärker ist als alle anderen. Im Moment stimmt das Verhältnis nicht mehr wirklich und für Junge siehts bei diesem Trainer auch düster aus. Selbst in der 1. Cuprunde dürfen sie nicht mitspielen.

Nun kann Fischer ohne Quali in die CL – die Truppe ist gegenüber der von vor 2 Jahren auch nochmals einiges stärker und breiter aufgestellt. Ich denke, man MUSS den Trainer jetzt zwingend an den Leistungen in der CL messen – Fink, Yakin und auch Sousa haben int. einen Exploit geschafft und Fischer muss beweisen, dass er dazu fähig ist. Wenn nicht, muss man sich schon ernsthaft fragen, ob das für den heutigen FCB reicht.

Und wenn er es beweist, dann sollte man endlich mal die Klappe halten.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Sali zämme hat geschrieben:[/B]

Und wenn er es beweist, dann sollte man endlich mal die Klappe halten.
Der ist gut :D Selbst da wird man wieder was finden ;)
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

ballhawk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 430
Registriert: 14.07.2016, 16:52

Beitrag von ballhawk »

Joggeli hat geschrieben:Ich denke, jetzt geht die Diskussion endlich mal wieder in eine vernünftige Richtung – ich hatte schon nicht mehr damit gerechnet. Und ja, auch ich habe bez. dem Thema Trainer die letzten Monate nur noch provokativ vom Stricher-Urs, usw. geschrieben, da eine konstruktive Diskussion eh nicht möglich war. Wenn man nach jeder sachlicher Kritik als Antwort bekommt, du hast keine Uefa-Lizenz also eh keine Ahnung (und das war sehr wohl so! ) oder ähnliches, könnte man das Forum auch gleich schliessen. Es macht auch schon ein bisschen den Eindruck, dass jegliche Kritik im Keim erstickt werden muss, die Resultate stimmen und Berni meint Fischer ist gut, also ist er es auch.

Nur, derselbe Berni hat vor der Verpflichtung von Sousa gesagt, man wolle int. nochmals einen Schritt nach vorne machen und auch noch professioneller werden. 12 Monate später geht man mehrere Schritte zurück und verpflichtet einen Fischer. Unabhängig wie der Trainer heisst, sind solche Dinge für mich nicht glaubwürdig und die Wahl war total mutlos (dieser Trainer wird nie von selber gehen und gute Angebote aus dem Ausland wird’s auch eher nicht geben). Fischer ist im Land nicht der beste Trainer und hat absolut keine int. Erfahrung, was dann auch gleich mal viele Millionen gekostet hat. Sportlich mach für mich diese Wahl noch immer absolut keinen Sinn!

Wenn ich den FCB heute ansehe, ist da ein Unternehmen mit ca. 100 Mio Umsatz (YB mit ca 40) und die 1. Mannschaft kostet über 40 Mios. Da habe ich an den Fussball andere Erwartungen als noch vor ein paar Jahren. Eben, da muss sich ein FCB gegen einen pressenden Gegner in der Liga spielerisch befreien können. Das kann er aber nicht und konnte er schon letzte Saison nicht (ich sehe halt eher keine fussballerischen Fortschritte). Klar gewinnt man solche Spiele aber trotzdem bleibt zumindest bei mir ein übler Beigeschmack. Wenn man sich schon das mit abstand beste, breiteste und teuerste Kader leistet, sollte dies auf dem Feld sichtbar sein. Ich sehe dies nicht und das macht mich unzufrieden. Aus meiner Sicht wäre da fussballerisch noch deutlich mehr möglich. Ich wurde Fan als der FCB kurz vor der Pleite stand und heute kostet die Truppe 40 Mios. aber spielt national einfach keinen guten Fussball, die Mannschaft ist nicht variabel, sie kennt nur Plan A. In der Liga ist für mich das nackte Ergebnis einfach kein Gradmesser mehr, weil unser Kader nun mal so viel stärker ist als alle anderen. Im Moment stimmt das Verhältnis nicht mehr wirklich und für Junge siehts bei diesem Trainer auch düster aus. Selbst in der 1. Cuprunde dürfen sie nicht mitspielen.

Nun kann Fischer ohne Quali in die CL – die Truppe ist gegenüber der von vor 2 Jahren auch nochmals einiges stärker und breiter aufgestellt. Ich denke, man MUSS den Trainer jetzt zwingend an den Leistungen in der CL messen – Fink, Yakin und auch Sousa haben int. einen Exploit geschafft und Fischer muss beweisen, dass er dazu fähig ist. Wenn nicht, muss man sich schon ernsthaft fragen, ob das für den heutigen FCB reicht.
Welchen Trainer willst du in Basel haben? Modernen Fussball lässt Celestini und Contini spielen.
Es wird schwierig sein einen ausländischen Coach zu verpflichten, der für alle Seiten passt.
Der Rest der Liga spielt den weiten Ball und attackiert die 2. Bälle. YB spielt Pressing. Aber ohne Spielaufbau.
Auch in England und Deutschland wird oft nicht modernen Fussball gespielt. Viele Trainer gehen wenig Risiko und spielen lieber zu null.

Benutzeravatar
THOR29
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3505
Registriert: 27.06.2011, 22:41

Beitrag von THOR29 »

Brit hat geschrieben:Ich glaube langsam wäre es angebracht diesen Thread in "die perpetuelle Trainerdiskussion" umzubenennen. Spätestens seit Murat Yakin wird nach jedem Ausrutscher (mittlerweile sogar bei Siegen) der Trainer kritisiert. Was dabei ignoriert wird, ist, dass die Leistungen der Trainer mit dem FCB auf dem Papier seit Jahren ungefähr gleich geblieben sind. Seit Sousa's Anstellung haben plötzlich Viele den Anspruch entwickelt, dass Siegen alleine nicht reicht, sondern auch noch in jedem Spiel Bilderbuch-Fussball im spanischen Stil gepflegt werden soll. (War das eigentlich nicht das Versprechen eines Trainers den man hier mittlerweile vielerseits als Blender bezeichnet und der dieses selbstauferlegte Ziel nie erfüllen konnte/wollte?). Die eigentlichen Hauptkritikpunkte an Yakin (=die vielen Unentschieden, defensive Spielweise und am Rande seine soziale Inkompetenz) wurden schon lange behoben, doch dies ignoriert man grosszügig um weiter gegen den Trainer stänkern zu können. Wie viele Vereine gibt es überhaupt, die in jedem Spiel mit ihrer Spielkultur derart überzeugen wie das hier von manchen gefordert wird?

Mein Punkt: Urs Fischer macht seinen Job bisher unter dem Strich mindestens so gut/schlecht wie seine Vorgänger und gemotzt wird genau so (in dieser Saisonphase aus meiner Sicht völlig unberechtigterweise). Fangt doch besser mit Motzen an wenn es auch wirklich einen Anlass dazu gibt. Hier wird zum Beispiel schon mal auf Vorrat reklamiert man werde es wohl in der Champions League verka**en. Schuld daran ist m.M.n. die zum Teil utopische Erwartungshaltung und Trainerdiskussionskultur (Taktikfuchs/sozial inkompetenter Defensiv-Langweiler vs. Fussball-Professor/Blender und Wanderhure vs. sympathischer bodenständiger Trainer mit Sozialkompetenz/einfach gestrickter Taktikbanause der Spieler nicht weiter bringt) die sich hier über Jahre eingenistet haben, denn wie gesagt eigentlich hat sich punkto Leistungen des FCBs auf dem Papier seit Murat Yakin kaum etwas verändert. Die Trainerdiskussion ist mittlerweile zum Selbstzweck geworden (mangels wirklicher Probleme?), in jedem anderen Schweizer Fussball-Forum sind Trainer nur dann ein Thema wenn sie wohl bald gehen müssen, hier scheinen sie inzwischen von Anfang an auf der "Anklagebank" Platz nehmen zu müssen.

PS: Mich würde auch Wunder nehmen, was einige hier zu meinem letzten Post in diesem Thread denken (der irgendwie ziemlich untergegangen ist). Mich würden die Meinungen bezüglich "medizinische Abteilung" und "etwas aufbauen" interessieren! :)
+ 1!
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque


 

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

ballhawk hat geschrieben:Welchen Trainer willst du in Basel haben? Modernen Fussball lässt Celestini und Contini spielen.
Es wird schwierig sein einen ausländischen Coach zu verpflichten, der für alle Seiten passt.
Der Rest der Liga spielt den weiten Ball und attackiert die 2. Bälle. YB spielt Pressing. Aber ohne Spielaufbau.
Auch in England und Deutschland wird oft nicht modernen Fussball gespielt. Viele Trainer gehen wenig Risiko und spielen lieber zu null.
Also mir wäre Contini durchaus lieber als Fischer. Celestini kenne ich zu wenig. René Weiler hätt ich auch noch gut gefunden damals. Oder einen der jüngeren spanischen Trainergeneration, z.B. Paco Jemez. Es gibt noch einige die meinen Anforderungen genügn würden. Fischer tut es nunmal nicht.

Genau, und was meinst du warum die gegen Spanier praktisch immer den kürzeren ziehen im direkten Vergleich? Weil die Kaderqualität soviel schlechter ist? Oder könnte es vielleicht sein, dass die Spanier einfach taktisch mehr drauf haben... Das wäre ja meine Vermutung, die vermutlich völlig an den Haaren herbeigezogen ist. Die Durchschnittsbudgets der spanischen Teams müssen ja immens viel grösser sein als bei deutschen und englischen...

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

rodolfo hat geschrieben:Also mir wäre Contini durchaus lieber als Fischer. Celestini kenne ich zu wenig. René Weiler hätt ich auch noch gut gefunden damals. Oder einen der jüngeren spanischen Trainergeneration, z.B. Paco Jemez. Es gibt noch einige die meinen Anforderungen genügn würden. Fischer tut es nunmal nicht.

Genau, und was meinst du warum die gegen Spanier praktisch immer den kürzeren ziehen im direkten Vergleich? Weil die Kaderqualität soviel schlechter ist? Oder könnte es vielleicht sein, dass die Spanier einfach taktisch mehr drauf haben... Das wäre ja meine Vermutung, die vermutlich völlig an den Haaren herbeigezogen ist. Die Durchschnittsbudgets der spanischen Teams müssen ja immens viel grösser sein als bei deutschen und englischen...
Will ein spanischer Trainer, auch einer der neuen Generation, wirklich in die Gurkenliga? Diese Aspekt müsste man auch noch in Betracht ziehen. Weiler hat wie es mir ist in Aarau einen fragwürdigen Abgang hingelegt und ob Contini (bzw. Celestini) eine Mannschaft wie den FCB führen könnten und somit eine bessere Arbeit abliefern als Urs Fischer, müsste sich auch erst noch zeigen. Den Fussball den Fischer bei Thun spielen liess war schliesslich auch gut.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

ballhawk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 430
Registriert: 14.07.2016, 16:52

Beitrag von ballhawk »

rodolfo hat geschrieben:Also mir wäre Contini durchaus lieber als Fischer. Celestini kenne ich zu wenig. René Weiler hätt ich auch noch gut gefunden damals. Oder einen der jüngeren spanischen Trainergeneration, z.B. Paco Jemez. Es gibt noch einige die meinen Anforderungen genügn würden. Fischer tut es nunmal nicht.

Genau, und was meinst du warum die gegen Spanier praktisch immer den kürzeren ziehen im direkten Vergleich? Weil die Kaderqualität soviel schlechter ist? Oder könnte es vielleicht sein, dass die Spanier einfach taktisch mehr drauf haben... Das wäre ja meine Vermutung, die vermutlich völlig an den Haaren herbeigezogen ist. Die Durchschnittsbudgets der spanischen Teams müssen ja immens viel grösser sein als bei deutschen und englischen...
Ich denke nicht, dass es die Taktik ist. Mourinho wurde auch mit defensivem Fussball CL Sieger. Heynkes hat auch eher einen einfachen Fussball spielen lassen.
Bei den Topmannschaften in Spanien ist die Breite besser als in Deutschland.
Bei den Engländern ist zu viel Geld vorhanden, da werden meist keine Mannschaften zusammengestellt, wie es eben die Spanier sehr gut machen.
Alles Einzelspieler aus verschiedenen Nationen, die aber als Mannschaft überhaupt nicht funktionieren.


Ich sehe den modernen Fussball auch sehr gerne. Leider ist es denke ich schwierig dies langfristig in Basel zu sehen.
Contini lässt modern Spielen. Die Frage stellt sich, ob er den anderen Ansprüchen genügt, die beim FC Basel als Coach viel grösser sind als in Vaduz.
Ein Spanier in der Schweiz. Wäre der Versuch wert. Er müsste aber mind. Englisch sprechen. Basel hat ja mittlerweile sehr viele Nationen im Kader.
Sousa hat den Verein nach 1 Jahr verlassen. Es wird schwierig einen solchen Trainer zu finden, der dann auch eine gewisse Zeit bleibt.

Rosinlitaler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 426
Registriert: 29.10.2011, 10:12

Beitrag von Rosinlitaler »

habe ich was verpasst? Sind wir auf der Suche nach einem neuen Trainer. Gewisse Leute sind echt lächerlich.

radioactiv
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 236
Registriert: 12.10.2011, 21:27

Beitrag von radioactiv »

Rosinlitaler hat geschrieben:habe ich was verpasst? Sind wir auf der Suche nach einem neuen Trainer. Gewisse Leute sind echt lächerlich.
hahaha! genau! der FCB ist sozusage der Inbegriff einer fussballerischen Wohlstandsgesellschaft geworden, bei der sich ein Teil der Bevölkerung zu Tode langweilt und das Haar in der Suppe suchen muss. Und wenn es kein Haar drinnen gibt, dann schmeisst man halt eins rein. ;-)

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

ballhawk hat geschrieben:Ich denke nicht, dass es die Taktik ist. Mourinho wurde auch mit defensivem Fussball CL Sieger. Heynkes hat auch eher einen einfachen Fussball spielen lassen.
Bei den Topmannschaften in Spanien ist die Breite besser als in Deutschland.
Bei den Engländern ist zu viel Geld vorhanden, da werden meist keine Mannschaften zusammengestellt, wie es eben die Spanier sehr gut machen.
Alles Einzelspieler aus verschiedenen Nationen, die aber als Mannschaft überhaupt nicht funktionieren.


Ich sehe den modernen Fussball auch sehr gerne. Leider ist es denke ich schwierig dies langfristig in Basel zu sehen.
Contini lässt modern Spielen. Die Frage stellt sich, ob er den anderen Ansprüchen genügt, die beim FC Basel als Coach viel grösser sind als in Vaduz.
Ein Spanier in der Schweiz. Wäre der Versuch wert. Er müsste aber mind. Englisch sprechen. Basel hat ja mittlerweile sehr viele Nationen im Kader.
Sousa hat den Verein nach 1 Jahr verlassen. Es wird schwierig einen solchen Trainer zu finden, der dann auch eine gewisse Zeit bleibt.
das war/ ist ja bei Fischer nicht anders - fast jeder Trainer in dieser Liga wird mit diesem Kader Meister, dass war schon in den letzten Jahren so. Das heutige Kader ist auch nicht nur für die Meisterschaft ausgelegt. Aus meiner Sicht ist eben national der Fussball zu schwach und int hat Fischer bis jetzt noch nichts wirkliches gerissen, dafür brauchts Cl 1/8 Final oder 1/4 Final El. Dann kann man sagen, er genügt den Ansprüchen...

Weil es schwierig ist so einen zu finden und länger zu halten, holt man einen miitelmässigen Trainer - das kann es aus meiner Sicht einfach nicht sein, dafür gibt man zu viel Geld für das Kader aus.
Die Spielgestaltung des FC Basel weist aktuell grosse taktische Defizite auf. Die 1:2-Niederlage in St. Gallen steht beispielhaft für die fehlende Spielkultur und die enormen Rückschritte des Teams von Urs Fischer.

http://schweizerfussball.com/2015/11/25 ... ielkultur/

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1042
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Beitrag von badandugly »

Hier drin ist etwas schon komisch: In meinen Augen ist ein echter Fan oder Anhänger nicht kritiklos und mit allem einverstanden, aber in erster Linie seinem Klub verbunden und unterstützt diesen. Es ist ein Affront gegenüber der Vereinsführung, nach den letzten goldenen Jahren des FCB permanent den Trainer in Frage zu stellen, nur weil man sieht, dass es irgendwo immer jemanden gibt, der es besser macht. Glauben all die Kritiker, ein taktisch besser qualifizierter Trainer hätte automatisch mehr Erfolg? Wie würde dieser Crack die Rotationen bewerkstelligen, die Spielercharaktere unter einen Hut bringen und die Spieler spielen lassen? Die meisten Kritiker hier drin erinnern mich an die ach so verschrieenen Eventfans, die Unterhaltung und Spektakel wollen, immer und jederzeit. Wie einige schon gepostet haben, ab und zu 5 gerade sein lassen und sich an dieses Perpetuum Mobile des Schweizer Fussballs und seinen Erfolgen erfreuen müsste doch viel befriedigender sein als ständig alles zu bemängeln. (Transferpolitik, Trainerwahl, demnächst die verstärkte Kontrolle der Fans etc.) Geht doch einfach Fussball schauen, ihr Nörgler und Besserwisser. Und was die Finanzpolitik des FCB betrifft, so hat hier dirin wohl niemand den Anspruch, den Verein zu kritisieren zu dürfen (Mannschaft zu teuer, Trainer zu billig usw.) Dafür hat der Verein, bzw. die Leitung viel zu viel richtig gemacht.
Fussball ist ein Spiel, das uns erfreuen sollte! Es darf nie als Vorwand missbraucht werden, um, Straftaten zu begehen oder Mitmenschen schlecht zu behandeln.

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Bisher gibt es an der Person und dem Trainer Urs Fischer nichts auszusetzen.

Probleme wie unter Yakin und Sousa sind bis jetzt nicht sicht- und hörbar.

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

btw Joggeli, könnt jo au si, dass me dr Urs wäg sinere urchige Art unterschätzt wird.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4253
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

basler hat geschrieben:ich ha aber au niene gseit me dörf nur kritisiere wenn me e trainer lizänz het, ich ha nur gseit i finds eifach rächt überheblich wenn me behauptet dass ein wo die höchst trainerlizänz het kei blasse vo fuessball söll ha, aber ein sälber wo (wohrschienlich) nitmol e juniorelizänz het meint er sig unserem trainer taktisch überläge. und wenn me mol will dass sie ihri herablassendi kritik sölle begründe und sälber mol bitz ihri idee vom fuessball begründe wieso die söll besser si kömme so 08/15 sache wie schnälli sitteverlagerig oder ähnlichs.

ich sälber ha jo au scho mehrfach gseit dass ich au nit 100% zfriide bi mitem fuessball wo gspielt wird, aber me muess anerkenne dass dr zeigti fuessball sich laufend steigeret. nacheme langwiilige aber erfolgriiche halbe johr isch nach dr rückrundi ziemli d post abgange. me het sich viel mehr chance kreiert und au viel goal gschosse. in de letste johr unter em sousa und yakin het me zu 90% könne d chance pro spiel an einere hand abzähle. schlussändlich isches mir persönlich scheissegal ob me taktisch modern oder variabel spielt, solang me seht dass d spieler ufem platz freud hän und gege vorne spiele gang ich gärn ins joggeli.
das isch aber dini subjektivi sicht. ich seh wenig steigerig... und so offensiv, wie du behaupisch, isches leider nid...
Fenta hat geschrieben:Bisher gibt es an der Person und dem Trainer Urs Fischer nichts auszusetzen.

Probleme wie unter Yakin und Sousa sind bis jetzt nicht sicht- und hörbar.
das isch eifach nid wohr... dr kuz und dr gashi sin genauso wäg, wie dr die unterem sousa... und gschwärmt hän d spiiler vom sousa genauso... und är het si witerbrocht, jede einzelne, das gseh ich bim fischer bis jetzt nid...

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11692
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Kuz ist einfach sich selber treu geblieben. Bei Kuz sehe ich das Problem primär bei sich selber und nicht bei Fischer.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4253
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Käppelijoch hat geschrieben:Kuz ist einfach sich selber treu geblieben. Bei Kuz sehe ich das Problem primär bei sich selber und nicht bei Fischer.
jaja, immer eine ausrede nach der nächsten, kuz ist der depp, gashi war schon immer zu schlecht, kakitani wollte sich nicht integrieren usw...

Gesperrt