Jep das hat die Em gezeigt. Und mit Portugal hat nicht das bestbesetzte, sondern das (mit Italien) taktisch variabelste Team gewonnen...VorwärtsFCB hat geschrieben:Braucht es denn eine mutige Aufstellung um jeden Preis? Vor allem wenn man das Motto never change a winning team einhalten soll?![]()
Nehmen wir ein Beispiel bezüglich Systemen. Ich glaube, dass auch die EM klar gezeigt hat, dass das Tikitaka-Kurzpassspiel eher wieder out ist. Ausser bei ganz grossen Clubmannschaften a la Barca, welche das System schon immer spielten. Daher ist es doch nur angebracht, wenn nicht jeder Trainer den gleichen Einheitsbrei spielen lässt. Zumal unser Spielermaterial wohl eher auch nicht für Kurzpass-Spiel geeignet ist.
Die Schwäche von Urs Fischer ist halt seine vergleichsweise eingeschränkten rhetorischen Fähigkeiten. Aber es muss ja auch nicht jeder Trainer ein Labberi a la Sousa oder Thorsten Fink sein.
Urs Fischer Trainer
Fuessballer vo dr Neuzyt sind taktisch so guet gschuelt, dass si fehlentwicklige uff em Platz selber erkenne und eigemächtig gegestüre, sofern ihne dr Trainer dä entscheidigsspielrum zuebilligt hett.MistahG hat geschrieben:aber sni mannschaft findet immer wider lösige und im normalfall gseht dr fuessball zimmlig geil us und isch sehr erfolgriich...
@Guardiolakritiker
Wie viele Bayernspiele habt ihr letzte Saison gesehen? Ich behaupte mal nicht mehr als zwei bei drei CL Partien und vielleicht noch die BL Zusammenfassung auf ARD.....
Also bitte wieder zurück zu Urs
P.S. Nein ich bin kein Guardiolafreund
Wie viele Bayernspiele habt ihr letzte Saison gesehen? Ich behaupte mal nicht mehr als zwei bei drei CL Partien und vielleicht noch die BL Zusammenfassung auf ARD.....
Also bitte wieder zurück zu Urs
P.S. Nein ich bin kein Guardiolafreund
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski
Was willst du denn für einen Fussball in Basel sehen?rodolfo hat geschrieben:Sehsch... ich bi au dr Meinig dass die grossi Schwächi vom Pep als Trainer die mangelndi taktischi Variabilität im Grundsatz vo sinere Spielidee (gsi) isch. Är will ums verecke immer sSpiel dominiere und nie als de Ussesiter ufträte, au wenn er nid die optimale Spieler drfür het. Für mi isch de Ancelotti de besti Trainer vo däm Johrzähnt, will keine so guet sini Taktik uf Gegner und eigenigs Spielermaterial ka abstimme wie är findi. Aber em Guardiola sini Spielidee isch no dütlich variabler als bim Fischer und au bi Bayern het er bitz öbis drzueglernt in däre Hisicht.
Und btw. sgit denn scho no verschiedeni Wäg zum e Grundidee umsetze.
Positionsspiel wie bei Sousa oder Fischers Gemisch aus Umschalten Ballbesitz und wenig offensive Spielklasse.
Ich denke das wir im letzten Drittel nicht die Qualität haben um das Positionsspiel zu spielen.
In diesem Bereich braucht es Spieler von der Klasse Messi, Robben, Lewandowsi. Iniesta, Xavi die die Pässe in die Tiefe spielen können.
Vorallem was willst du dann in der CL sehen? Ich denke das 1-2 Mannschaften besser besetzt sind als Basel. Gegen Porto in der CL wurde der FCB damals noch mit Sousa so dermassen dominiert, dass unser Ballbesitz sich nicht entfalten konnte.
Porto war mit Abstand die beste und dominanteste Mannschaft, die ich im St. jakon gesehen habe. Fischer wird an der diesjährigen CL gemessen. Fischer muss ähnliche Erfolge erzielen wie es Sousa Fink und Yakin gemacht haben.
- Zaunbesteiger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1915
- Registriert: 20.06.2005, 08:13
Dann hast du aber damals Barcelona und Donezk nicht gesehen...ballhawk hat geschrieben:Was willst du denn für einen Fussball in Basel sehen?
Positionsspiel wie bei Sousa oder Fischers Gemisch aus Umschalten Ballbesitz und wenig offensive Spielklasse.
Ich denke das wir im letzten Drittel nicht die Qualität haben um das Positionsspiel zu spielen.
In diesem Bereich braucht es Spieler von der Klasse Messi, Robben, Lewandowsi. Iniesta, Xavi die die Pässe in die Tiefe spielen können.
Vorallem was willst du dann in der CL sehen? Ich denke das 1-2 Mannschaften besser besetzt sind als Basel. Gegen Porto in der CL wurde der FCB damals noch mit Sousa so dermassen dominiert, dass unser Ballbesitz sich nicht entfalten konnte.
Porto war mit Abstand die beste und dominanteste Mannschaft, die ich im St. jakon gesehen habe. Fischer wird an der diesjährigen CL gemessen. Fischer muss ähnliche Erfolge erzielen wie es Sousa Fink und Yakin gemacht haben.
Individuelli KlassMistahG hat geschrieben:aber sni mannschaft findet immer wider lösige und im normalfall gseht dr fuessball zimmlig geil us und isch sehr erfolgriich...

Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
- Zaunbesteiger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1915
- Registriert: 20.06.2005, 08:13
Nein das 0:5, aber das war wohl auswärts und ein 1:2 zuhause. Egal.ballhawk hat geschrieben:Ich hätte sagen sollen seit die Ansprüche höher geworden sind. Basel hat seit 13/14 bessere Spieler und mehr Qualität.
Ja das Spiel gegen Barca war unglaublich. Meinst du Donezk 2007. Gab doch ein 0:0. ?
Aber dann hast du recht... wir wurden sehr selten zuhause international dominiert, das 1:1 gegen Porto bildet die absolute Ausnahme. Immerhin war das Resultat trotzdem okay...
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11685
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Sehr guter Beitrag. Müsste man einrahmen.rodolfo hat geschrieben:Urs Fischer hat vielleicht sogar hundert mal mehr Ahnung von Taktik als ich. Das ist aber nicht das Thema. Delgado hat vermutlich sogar zweihundert mal mehr Ahnung vom Fussballspielen als ich - trotzdem kann und darf ich ihn kritisieren wenn ich mit der Leistung unzufrieden bin. Deiner Argumentation folgend müsste das halbe Forum besser fussball spielen als Taullant Xhaka und die andere Hälfte wären bessere Sportchefs als Heitz.
Fischers Taktik ist nicht sehr variabel und das sieht man immer und immer wieder, besonders wenn man mit seinen Vorgängern vergleicht.
Die lustigsten sind dann noch die, welche fordern man solle doch aufschreiben welche Taktik denn gegen solche Teams was bringe und anscheinend das Gefühl haben, man sauge sich jetzt einen Trainingsplan mit Laufwegen für jeden Spieler aus den Fingern und sich danach lustig machen wenn die Antwort simpel gehalten bleibt.
Die Idee, dass nur kritisieren darf, wer es selber besser kann, ist Kinderkacke. Ganz übel dämlich.
Dann dürfte ja auch nur loben, wer es selber besser kann. Denn auch Lob ist eine Beurteilung, also eine Form der Kritik.
Ergo müsste auch jeder, der Fischer lobt, oder irgend einen Trainer oder Spieler, ein Diplom vorweisen können. Und damit jeder, der irgend etwas positives oder negatives über irgend jemand anderes sagt. Sportler, Manager, Künstler, ganz egal. Teilweise muss man echt seine Atmung kontrollieren, wenn man hier mitliest.
absolut auf den Punkt gebracht! Jetzt geht die Diskussion in die richtige Richtung. Aber trotz diesen überzeugenden Posts von rodolfo und footbâle wird es wieder widerspruch aus irgendeiner ecke geben. einfach damit mal widersprochen ist.footbâle hat geschrieben:Sehr guter Beitrag. Müsste man einrahmen.
Die Idee, dass nur kritisieren darf, wer es selber besser kann, ist Kinderkacke. Ganz übel dämlich.
Dann dürfte ja auch nur loben, wer es selber besser kann. Denn auch Lob ist eine Beurteilung, also eine Form der Kritik.
Ergo müsste auch jeder, der Fischer lobt, oder irgend einen Trainer oder Spieler, ein Diplom vorweisen können. Und damit jeder, der irgend etwas positives oder negatives über irgend jemand anderes sagt. Sportler, Manager, Künstler, ganz egal. Teilweise muss man echt seine Atmung kontrollieren, wenn man hier mitliest.
- dasrotehaus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1407
- Registriert: 22.02.2015, 18:10
ganz einverstanden mit Onkel Tom und footbâle. Als simpler Konsument und Heimwehbasler kann ich es so zusammenfassen: Die Spiele gegen Luzern und YB passen zu Urs Fischers Rhetorik; sicher gut gemeint und effektiv, aber definitiv kein Genuss. Irgendwie ein wenig gewürgt. Und das kann doch nicht der Anspruch sein, da hat mir die schon fast grössenwahnsinnige Aufbruchstimmung des FCB or und mit Sousa besser gepasst. Aber das ist meine rein persönliche Meinung. Und die hat nichts mit Taktik und Spielsystem usw zu tun, es geht um Unterhaltungswert im Showgeschäft / Profisport.Onkel Tom hat geschrieben:absolut auf den Punkt gebracht! Jetzt geht die Diskussion in die richtige Richtung. Aber trotz diesen überzeugenden Posts von rodolfo und footbâle wird es wieder widerspruch aus irgendeiner ecke geben. einfach damit mal widersprochen ist.
- VorwärtsFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1941
- Registriert: 28.04.2006, 10:10
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11685
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Grundsätzlich gebe ich Dir recht. Ich habe einfach Mühe, dass Fischer absolut jegliches Taktikgefühl abgesprochen wird. Schliesslicht hat er eine UEFA-Pro-Lizenz und Aussagen eines Spielers wie Steffen, dass er beim FCB vor allem im Bereich Taktik vorwärts gemacht hat, werden ignoriert und so sehr relativiert, dass diesen kein Gehör zu schenken sei.footbâle hat geschrieben:Sehr guter Beitrag. Müsste man einrahmen.
Die Idee, dass nur kritisieren darf, wer es selber besser kann, ist Kinderkacke. Ganz übel dämlich.
Dann dürfte ja auch nur loben, wer es selber besser kann. Denn auch Lob ist eine Beurteilung, also eine Form der Kritik.
Ergo müsste auch jeder, der Fischer lobt, oder irgend einen Trainer oder Spieler, ein Diplom vorweisen können. Und damit jeder, der irgend etwas positives oder negatives über irgend jemand anderes sagt. Sportler, Manager, Künstler, ganz egal. Teilweise muss man echt seine Atmung kontrollieren, wenn man hier mitliest.
Gerade ein Steffen ist seit gut einem halben Jahr bei allen Taktikschulungen und Trainings dabei. Solch eine Aussage kommt nicht aus dem Nichts.
Die Heftigkeit mit der Fischer durch einzelne User hier angegangen wird, hat in meinen Augen nicht mehr viel mit reiner "Kritik" zu tun, eher mit blindem Hass, aufgrund seiner Herkunft.
Gegen sachliche und berechtigte Kritik sage ich nichts. Aber gewisse Herren führen sich hier drin auf, als seien sie die absoluten Trainer- und Taktikpäbste aber haben die je Vergleichbares Geleistet wie Fischer?
Jeder soll kritisieren dürfen, aber ab einem gewissen Quantum, einer gewissen Heftigkeit, geht es wohl mehr um persönliche Abrechnung, als um faire Kritik.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
I ha niene gseit me dörf nit kritisiere, aber wenn me sit eim johr sich nach jedem spiel beschwert und uf arroganti art und wiis gege dr fischer schiesst söll me au mol aständig die kritik begründe.footbâle hat geschrieben:Sehr guter Beitrag. Müsste man einrahmen.
Die Idee, dass nur kritisieren darf, wer es selber besser kann, ist Kinderkacke. Ganz übel dämlich.
Dann dürfte ja auch nur loben, wer es selber besser kann. Denn auch Lob ist eine Beurteilung, also eine Form der Kritik.
Ergo müsste auch jeder, der Fischer lobt, oder irgend einen Trainer oder Spieler, ein Diplom vorweisen können. Und damit jeder, der irgend etwas positives oder negatives über irgend jemand anderes sagt. Sportler, Manager, Künstler, ganz egal. Teilweise muss man echt seine Atmung kontrollieren, wenn man hier mitliest.
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11685
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Ich sehe, dass unter Fischer wir die erste saison seit Langem hatten, wo die Rückrunde spielerisch weiterentwickelt und verbessert war wie die Vorrunde. ich vermisse die Saisonverläufe unter MY und PS nicht die Bohne.nobilissa hat geschrieben:Man vergleicht halt (auch ohne Trainerdiplom) die Arbeit verschiedener Trainer miteinander und erkennt vielleicht beim einen Fähigkeiten, die einem anderen abgehen - und schon vermisst man diese skills.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Werter Käppeli, ich habe ja kein inhaltliches Statement gemacht, sondern nur gesagt, dass ich es abwegig finde, wenn jeder loben darf, ungeachtet seiner Qualifikation (und seiner Beweggründe), aber nur tadeln darf, wer selber Meistertrainer ist oder war.Käppelijoch hat geschrieben:Grundsätzlich gebe ich Dir recht. Ich habe einfach Mühe, dass Fischer absolut jegliches Taktikgefühl abgesprochen wird. Schliesslicht hat er eine UEFA-Pro-Lizenz und Aussagen eines Spielers wie Steffen, dass er beim FCB vor allem im Bereich Taktik vorwärts gemacht hat, werden ignoriert und so sehr relativiert, dass diesen kein Gehör zu schenken sei.
Gerade ein Steffen ist seit gut einem halben Jahr bei allen Taktikschulungen und Trainings dabei. Solch eine Aussage kommt nicht aus dem Nichts.
Die Heftigkeit mit der Fischer durch einzelne User hier angegangen wird, hat in meinen Augen nicht mehr viel mit reiner "Kritik" zu tun, eher mit blindem Hass, aufgrund seiner Herkunft.
Gegen sachliche und berechtigte Kritik sage ich nichts. Aber gewisse Herren führen sich hier drin auf, als seien sie die absoluten Trainer- und Taktikpäbste aber haben die je Vergleichbares Geleistet wie Fischer?
Jeder soll kritisieren dürfen, aber ab einem gewissen Quantum, einer gewissen Heftigkeit, geht es wohl mehr um persönliche Abrechnung, als um faire Kritik.
Bzgl. "persönlicher Abrechnung" könnte man genauso gut behaupten, dass die Verteidiger des Trainers das nur deshalb machen, weil er ihnen als Mensch sympathisch ist. Das ist m.E. alles nicht zielführend.
Meine ganz eigene und unmassgebliche Meinung ist, dass ein Trainer, der immer gewinnt, seine Aufgabe erfüllt. Aber es gibt halt unterschiedliche Ansprüche. So gesehen schätze ich die Beiträge von Rodolfo, MistahG, Tom und ihresgleichen als Denkanstösse und Kontrastprogramm zur hier herrschenden Meinungsdoktrin.
Es würde reichen, wenn du und die Fischer-Kritiker einfach ein bisschen genauer lesen würden...footbâle hat geschrieben:Sehr guter Beitrag. Müsste man einrahmen.
Die Idee, dass nur kritisieren darf, wer es selber besser kann, ist Kinderkacke. Ganz übel dämlich.
Dann dürfte ja auch nur loben, wer es selber besser kann. Denn auch Lob ist eine Beurteilung, also eine Form der Kritik.
Ergo müsste auch jeder, der Fischer lobt, oder irgend einen Trainer oder Spieler, ein Diplom vorweisen können. Und damit jeder, der irgend etwas positives oder negatives über irgend jemand anderes sagt. Sportler, Manager, Künstler, ganz egal. Teilweise muss man echt seine Atmung kontrollieren, wenn man hier mitliest.
Mehrere User haben wie ich mehrmals betont, dass uns nicht die Kritik an sich stört (ob nun gegen den Trainer, das Medico-Team, MW oder einzelne Spieler gerichtet), sondern die Art und Weise der Kritik! Wenn behauptet wird, UF hätte keine Ahnung von Taktik oder ein Daniel Hoegh sei eine Pfeife, dann sind das keine Kritiken, sondern respektlose Behauptungen! Das Fettgedruckte solltest du mal einrahmen!

- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11685
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Ich wollte meine Erklärung liefern, wieso ich die Kritik gewisser User länger wie mehr grundsätzlich ablehne. Sonst gebe ich Dir natürlich recht.footbâle hat geschrieben:Werter Käppeli, ich habe ja kein inhaltliches Statement gemacht, sondern nur gesagt, dass ich es abwegig finde, wenn jeder loben darf, ungeachtet seiner Qualifikation (und seiner Beweggründe), aber nur tadeln darf, wer selber Meistertrainer ist oder war.
Bzgl. "persönlicher Abrechnung" könnte man genauso gut behaupten, dass die Verteidiger des Trainers das nur deshalb machen, weil er ihnen als Mensch sympathisch ist. Das ist m.E. alles nicht zielführend.
Meine ganz eigene und unmassgebliche Meinung ist, dass ein Trainer, der immer gewinnt, seine Aufgabe erfüllt. Aber es gibt halt unterschiedliche Ansprüche. So gesehen schätze ich die Beiträge von Rodolfo, MistahG, Tom und ihresgleichen als Denkanstösse und Kontrastprogramm zur hier herrschenden Meinungsdoktrin.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Stimmt. Aber das Argument, dass nur ein Inhaber einer UEFA Pro Lizenz überhaupt qualifiziert ist, den Trainer zu kritisieren, überzeugt auch nicht unbedingt. So gesehen herrscht vielleicht Argumentationsnotstand auf beiden Seiten.basler hat geschrieben:I ha niene gseit me dörf nit kritisiere, aber wenn me sit eim johr sich nach jedem spiel beschwert und uf arroganti art und wiis gege dr fischer schiesst söll me au mol aständig die kritik begründe.
Am Ende zählen ja eigentlich nur die Ergebnisse. Und die sprechen zur Zeit klar für den Trainer.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11685
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Ich wollte mit der UEFA-Pro-Lizenz sagen, dass er durchaus taktisch geschult sein MUSS und ein wenig Ahnung von taktik haben MUSS, weil solche Dinge in so Lehrgängen gelehrt und geprüft werden.
Ihm vorzuwerfen, er hätte absolut Null Ahnung von Taktik, ist daher mutig.
Ihm vorzuwerfen, er hätte absolut Null Ahnung von Taktik, ist daher mutig.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
ich finde, im gegensatz zu den geäusserten beleidigungen, die nach einem kritischen beitrag, von dir und schnuuregiige und co. ausgepackt werden, bewegt sich die kritik eigentlich auf einem eher sachlichen niveau. aber eben, dem thema wahrnemung solltest du imho etwas mehr zeit widmen...Quo hat geschrieben:Es würde reichen, wenn du und die Fischer-Kritiker einfach ein bisschen genauer lesen würden...
Mehrere User haben wie ich mehrmals betont, dass uns nicht die Kritik an sich stört (ob nun gegen den Trainer, das Medico-Team, MW oder einzelne Spieler gerichtet), sondern die Art und Weise der Kritik! Wenn behauptet wird, UF hätte keine Ahnung von Taktik oder ein Daniel Hoegh sei eine Pfeife, dann sind das keine Kritiken, sondern respektlose Behauptungen! Das Fettgedruckte solltest du mal einrahmen!![]()
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
wie jeder trainer. und da also jeder trainer, der den fcb trainieren dürfte, im besitz einer uefa pro lizenz sein muss, kann man, im vergleich zu anderen trainern mit uefa pro lizenz, durchaus im vergleich feststellen, dass urs fischer, im vergleich zu anderen uefa pro lizenz inhabern, weniger ahnung von taktik zu haben scheint, als andere... oder willst du sagen, sforza, challandes, muri, didi andrey, arthur george usw. hätten alle gleich viel ahnung von taktik, weil sie eine uefa pro lizenz haben? übrigens kann man sehr wohl ohne solche lizenzen ahnung von der materie haben. nicht jeder will oder kann trainer werden, denn dazu gehört einiges mehr, als nur verständnis der materie, u.a. muss man diese auch vermitteln können zb. analysieren und anwenden, sind zb. zwei völlig unterschiedliche paar schuhe... du kannst ja auch zb. einen schauspieler für schlecht halten und niemand sagt dir dann, dass das vermessen sei, schliesslich hast du eine schauspielausbildung absolviert... um es etwas primitiver zu sagen, nicht jeder gute ficker ist zwangsläufig ein pornostar...Käppelijoch hat geschrieben:Ich wollte mit der UEFA-Pro-Lizenz sagen, dass er durchaus taktisch geschult sein MUSS und ein wenig Ahnung von taktik haben MUSS, weil solche Dinge in so Lehrgängen gelehrt und geprüft werden.
Ihm vorzuwerfen, er hätte absolut Null Ahnung von Taktik, ist daher mutig.
ich schreibe grundsätzlich klein, und das doofe autokorrekturdings korrigiert einiges in grossschreibung... betreffend rechtschreibung und grammatik musst du dir um mich keine sorgen machen, das beherrsche ich recht gut...Mundharmonika hat geschrieben:Und Du vielleicht dem Thema Gross- und Kleinschreibung... ?!?![]()