Neuseeländer hat geschrieben: 15.03.2025, 11:18
Tsunami hat geschrieben: 15.03.2025, 09:38
1) Und wenn der Erste der zweithöchsten Liga nicht will oder nicht darf?
2) Das hat mit dem unfairen Modus zu tun. Wäre die Chance größer aufzusteigen, würden auch mehr Swiss League Teams aufsteigen wollen. Des weiteren dürfen in der obersten Liga mehr Ausländer spielen was in einem allfälligen Auf/Abstiegsmatch ein absolutes Ungleichgewicht erzeugt. Klar, wenn ich mich nicht irre, könnte der Swiss League Club Ausländer nachmelden, aber die wären dann auch wieder nicht eingespielt. Und zu guter Letzt hat der NL Verein den Heimvorteil auf seiner Seite (müsste mich stark irren, wenn nicht) Will heissen, es wird alles dafür getan, dass ein Aufstieg nur sehr schwer zu erreichen ist. Die ganzen Reglemente sind im Hockey eh ein Witz, siehe auch Deal Ajoie/Olten. Nun hoffe ich auf den Titel von Basel, und sollte Visp siegen, würde mein Herz für den Unterklassigen in der Ligaqualifikation schlagen. Nicht auszudenken, wenn Lugano absteigen würde…
1) Es sollte gar nicht möglich sein, nicht aufsteigen zu dürfen. Jedes sportliche Reglement, welches nicht automatisch den Aufstieg für einen Gewinner einer Liga enthält, spottet jeglicher Fairness. Wenn man Spektakel will, dann sorgt man dafür, dass der Zweite der unteren Liga gegen den Zweitletzten der höheren Liga ein Auf-/Abstiegsspiel bestreiten kann.
Nicht aufsteigen wollen? Welcher Sportler, der Sieger in einer Liga wird, will danach nicht aufsteigen?
2) Eigentlich drücke ich dem EHC Basel die Daumen.
Aus neutraler und sportlicher Sicht müsste der EHC Visp den Final gewinnen und dann die Aufstiegsspiele nochmals gewinnen, um den unsportlichen Entscheidungsträgern in den Hockeygremien die Fresse zu polieren. Normalerweise sollte ein Verein nicht vor der Saison einen Aufstiegswunsch offiziell einreichen müssen, er sollte automatisch aufstiegen bei einem 1. Rang in der Meisterschaft.
Das ganze Geschwätz wegen Finanzen ist Blödsinn. Zuerst die sportliche Leistung, erst danach der finanzielle Aspekt. Es ist immer noch besser, wenn Jahr für Jahr der Aufsteiger chancenlos bleibt als wenn in der höchsten Liga jedes Jahr die gleiche Mannschaft weit abgeschlagen auf dem letzten Platz beendet.
Generell scheint es, dass es den Eishockey-Funktionären nur darum geht, für ihren Verein das beste rauszuholen. Sportliche Fairness interessiert diese Typen nicht.