Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von footbâle »

Nicht nur wegen heute: Sène wurde bei uns viel zu schlecht gesehen. Leider nicht nur von den Fans, sondern auch von den Entscheidungsträgern. Top Bewegungsabläufe und Ballgefühl. 
Wenigstens nur ausgeliehen.
 

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11490
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Schambbediss »

Die Güllis: 6 Punkte aus 9 Spielen... :D
Zum Glück kam Zeidler nicht zu uns.

DerProfessor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 372
Registriert: 28.08.2019, 19:15

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von DerProfessor »

footbâle hat geschrieben: 02.10.2021, 19:59 Nicht nur wegen heute: Sène wurde bei uns viel zu schlecht gesehen. Leider nicht nur von den Fans, sondern auch von den Entscheidungsträgern. Top Bewegungsabläufe und Ballgefühl. 
Wenigstens nur ausgeliehen.
 

Mit Kaufoption seitens gc

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von footbâle »

DerProfessor hat geschrieben: 02.10.2021, 20:39
footbâle hat geschrieben: 02.10.2021, 19:59 Nicht nur wegen heute: Sène wurde bei uns viel zu schlecht gesehen. Leider nicht nur von den Fans, sondern auch von den Entscheidungsträgern. Top Bewegungsabläufe und Ballgefühl. 
Wenigstens nur ausgeliehen.

Mit Kaufoption seitens gc
Ja, leider. 
Sène wird rechtzeitig nachlassen.
Oder die Chinesen sind bis dahin völlig mittellos. 

DerProfessor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 372
Registriert: 28.08.2019, 19:15

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von DerProfessor »

Also 2teres glaub ich nicht und wieso sollte er nachlassen?

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7361
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Yazid »

Wie bitte willst du wissen, ob es bei einem so jungen Spieler nicht wieder ein wenig abwärts gehen kann? Passiert ja immer wieder. Aber egal, um welches Thema es geht, wenn es geht, einfach immer zu Ungunsten von Basel darlegen. Kein Wunder gehst du so vielen auf den Sack.

DerProfessor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 372
Registriert: 28.08.2019, 19:15

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von DerProfessor »

Yazid hat geschrieben: 03.10.2021, 18:51 Wie bitte willst du wissen, ob es bei einem so jungen Spieler nicht wieder ein wenig abwärts gehen kann? Passiert ja immer wieder. Aber egal, um welches Thema es geht, wenn es geht, einfach immer zu Ungunsten von Basel darlegen. Kein Wunder gehst du so vielen auf den Sack.

Habe ich das irgendwo behauptet das dies nicht der fall sein könnte? Jeder spieler hat Schwankungen egal welchen alters, ich hab mich lediglich aufs rechtzeitig bezogen was ja wohl die hoffnung impliziert das er sich bei gc nicht durchzusetzen vermag? Ich gönne es jedem jungen Spieler der sich durchsetzen kann egal bei wem, positiv für die Liga, das hat rein gar nichts mit pro oder contra zu tun, da hast du mich wohl missverstanden.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von BaslerBasilisk »

Kurze Frage zur roten Karte von Servette Goali. Sieht das Regelwerk nicht vor, dass es keine Doppelbestrafung mehr gibt?
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Tsunami »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 04.10.2021, 07:39 Kurze Frage zur roten Karte von Servette Goali. Sieht das Regelwerk nicht vor, dass es keine Doppelbestrafung mehr gibt?
Schon, aber nicht in allen Fällen. Keine Doppelbestrafung mit Penalty + Rot gibt es bei einem Foul beim Kampf um den Ball.
Hier zieht aber der Torwart dem Gegner die Beine weg und hält ihn noch. Das ist also kein "Kampf um den Ball". Zudem gilt dieses Foul auch als "Verhinderung einer klaren Torchance".

 

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5804
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Taratonga »

Tsunami hat geschrieben: 04.10.2021, 09:38
BaslerBasilisk hat geschrieben: 04.10.2021, 07:39 Kurze Frage zur roten Karte von Servette Goali. Sieht das Regelwerk nicht vor, dass es keine Doppelbestrafung mehr gibt?
Schon, aber nicht in allen Fällen. Keine Doppelbestrafung mit Penalty + Rot gibt es bei einem Foul beim Kampf um den Ball.
Hier zieht aber der Torwart dem Gegner die Beine weg und hält ihn noch. Das ist also kein "Kampf um den Ball". Zudem gilt dieses Foul auch als "Verhinderung einer klaren Torchance".



genau das war die Begründung für den Penalty UND die rote Karte. 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von BaslerBasilisk »

Danke, jetzt macht es wenigstens Sinn :)
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Teigaff
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1015
Registriert: 18.06.2005, 18:56

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Teigaff »

Sion schafft personalisierte Tickets ab
https://www.srf.ch/sport/fussball/super ... ckets-ab-2

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von footbâle »

Grenzenlose Schiri Empörung in der Bundesstadt.
YB = Güller in Gelb.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3555
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Nii »

Haben wir Luzern moralisch aufgebaut für das Spiel gegen YB? :D

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17147
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von SubComandante »

Basubonus!!!!111einseinseins

Tyrion
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: 17.04.2019, 21:25

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Tyrion »

Ich krieg das leider mit dem Foto nicht hin, aber ich habe das Bild in der Zusammenfassung vom SRF gestoppt beim Torschuss. Da ist gut ersichtlich, dass beim Abschluss der eine Spieler von YB (Elia) im passiven Offside steht und womöglich den Torhüter stört. Die Luzernspieler sind hinter der Outlinien und zählen daher nicht mehr. Insofern vielleicht doch kein Fehlentscheid.

Kann jemand das genannte Bild vom SRF hochladen? Oder geht das so?

https://ibb.co/b5t3GSG

DerProfessor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 372
Registriert: 28.08.2019, 19:15

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von DerProfessor »

Tyrion hat geschrieben: 16.10.2021, 21:05 Ich krieg das leider mit dem Foto nicht hin, aber ich habe das Bild in der Zusammenfassung vom SRF gestoppt beim Torschuss. Da ist gut ersichtlich, dass beim Abschluss der eine Spieler von YB (Elia) im passiven Offside steht und womöglich den Torhüter stört. Die Luzernspieler sind hinter der Outlinien und zählen daher nicht mehr. Insofern vielleicht doch kein Fehlentscheid.

Kann jemand das genannte Bild vom SRF hochladen? Oder geht das so?

https://ibb.co/b5t3GSG

Weiss nicht wo du Luzerner hinter den Outlinien siehst? Ich sehe einen YB Spieler hinter der Outlinie, dazu noch ein Spieler der Luzerner wo eher nicht beurteilt werden kann ohne kalibrierte Linie ob der nicht auf der gleichen Höhe steht. Schiri hat Offside gepfiffen obschon der Ball vom Luzerner kam, so etwas musst du als VAR einfach sehen, aber dies war nur ein Faktor von vielen heute. Die 2 dummen Interventionen von Martins und heute eine mangelnde Effizienz im Abschluss waren da genau so mitentscheiden, beide Karten kann man gegen Martins so geben ebenfalls der Penalty, keine Diskussion, es war trotzdem nicht der Abend von Schiri Horrisberger. Eindrücklich bleibt wie YB Luzern mit einem Mann weniger an die Wand gespielt hat, die Saison ist noch lang und YB wird sich am Ende der Saison durchsetzen davon bin ich überzeugt, wenn auch sicherlich nicht mehr mit 30 Punkten Vorsprung.

Tyrion
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: 17.04.2019, 21:25

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Tyrion »

DerProfessor hat geschrieben: 16.10.2021, 22:42
Tyrion hat geschrieben: 16.10.2021, 21:05 Ich krieg das leider mit dem Foto nicht hin, aber ich habe das Bild in der Zusammenfassung vom SRF gestoppt beim Torschuss. Da ist gut ersichtlich, dass beim Abschluss der eine Spieler von YB (Elia) im passiven Offside steht und womöglich den Torhüter stört. Die Luzernspieler sind hinter der Outlinien und zählen daher nicht mehr. Insofern vielleicht doch kein Fehlentscheid.

Kann jemand das genannte Bild vom SRF hochladen? Oder geht das so?

https://ibb.co/b5t3GSG

Weiss nicht wo du Luzerner hinter den Outlinien siehst? Ich sehe einen YB Spieler hinter der Outlinie, dazu noch ein Spieler der Luzerner wo eher nicht beurteilt werden kann ohne kalibrierte Linie ob der nicht auf der gleichen Höhe steht. Schiri hat Offside gepfiffen obschon der Ball vom Luzerner kam, so etwas musst du als VAR einfach sehen, aber dies war nur ein Faktor von vielen heute. Die 2 dummen Interventionen von Martins und heute eine mangelnde Effizienz im Abschluss waren da genau so mitentscheiden, beide Karten kann man gegen Martins so geben ebenfalls der Penalty, keine Diskussion, es war trotzdem nicht der Abend von Schiri Horrisberger. Eindrücklich bleibt wie YB Luzern mit einem Mann weniger an die Wand gespielt hat, die Saison ist noch lang und YB wird sich am Ende der Saison durchsetzen davon bin ich überzeugt, wenn auch sicherlich nicht mehr mit 30 Punkten Vorsprung.

Der Luzerner hinter dem Torwart scheint mir hinter der Linie zu stehen (das rechte Bein des TW steht auf der Linie, der Luzerner dahinter). Dann wäre der YB Spieler im passiven Offside. Aber zugegeben, das Bild ist ein bisschen zu spät gestoppt und ob es denn (sofern der Luzi hinter der Linie ist) als pssives Offside gewertet werden soll, ist die andere Frage.

Mit dem Rest hast du Recht, war aber nicht das Thema und interresiert nicht.

DerProfessor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 372
Registriert: 28.08.2019, 19:15

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von DerProfessor »

Tyrion hat geschrieben: 16.10.2021, 23:00
DerProfessor hat geschrieben: 16.10.2021, 22:42
Tyrion hat geschrieben: 16.10.2021, 21:05 Ich krieg das leider mit dem Foto nicht hin, aber ich habe das Bild in der Zusammenfassung vom SRF gestoppt beim Torschuss. Da ist gut ersichtlich, dass beim Abschluss der eine Spieler von YB (Elia) im passiven Offside steht und womöglich den Torhüter stört. Die Luzernspieler sind hinter der Outlinien und zählen daher nicht mehr. Insofern vielleicht doch kein Fehlentscheid.

Kann jemand das genannte Bild vom SRF hochladen? Oder geht das so?

https://ibb.co/b5t3GSG

Weiss nicht wo du Luzerner hinter den Outlinien siehst? Ich sehe einen YB Spieler hinter der Outlinie, dazu noch ein Spieler der Luzerner wo eher nicht beurteilt werden kann ohne kalibrierte Linie ob der nicht auf der gleichen Höhe steht. Schiri hat Offside gepfiffen obschon der Ball vom Luzerner kam, so etwas musst du als VAR einfach sehen, aber dies war nur ein Faktor von vielen heute. Die 2 dummen Interventionen von Martins und heute eine mangelnde Effizienz im Abschluss waren da genau so mitentscheiden, beide Karten kann man gegen Martins so geben ebenfalls der Penalty, keine Diskussion, es war trotzdem nicht der Abend von Schiri Horrisberger. Eindrücklich bleibt wie YB Luzern mit einem Mann weniger an die Wand gespielt hat, die Saison ist noch lang und YB wird sich am Ende der Saison durchsetzen davon bin ich überzeugt, wenn auch sicherlich nicht mehr mit 30 Punkten Vorsprung.

Der Luzerner hinter dem Torwart scheint mir hinter der Linie zu stehen (das rechte Bein des TW steht auf der Linie, der Luzerner dahinter). Dann wäre der YB Spieler im passiven Offside. Aber zugegeben, das Bild ist ein bisschen zu spät gestoppt und ob es denn (sofern der Luzi hinter der Linie ist) als pssives Offside gewertet werden soll, ist die andere Frage.

Mit dem Rest hast du Recht, war aber nicht das Thema und interresiert nicht.

1.bin ich mit Abseits und dessen 100 Möglichkeiten überfordert und bin mir nicht sicher ob der Spieler hinter dem Torwart und hinter der Linie nicht als im Spiel gilt.abgesehen davon sehe ich eben Rechts auch noch einen Verteidiger wo nicht abschliessend geklärt werden kann ob gleiche Höhe oder nicht

2. Ist dies der NLA Thread und interessiert somit sowohl, wenns dich nicht interessiert völlig i.O.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2691
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von fcbblog.ch »

Tyrion hat geschrieben: 16.10.2021, 23:00
DerProfessor hat geschrieben: 16.10.2021, 22:42
Tyrion hat geschrieben: 16.10.2021, 21:05 Ich krieg das leider mit dem Foto nicht hin, aber ich habe das Bild in der Zusammenfassung vom SRF gestoppt beim Torschuss. Da ist gut ersichtlich, dass beim Abschluss der eine Spieler von YB (Elia) im passiven Offside steht und womöglich den Torhüter stört. Die Luzernspieler sind hinter der Outlinien und zählen daher nicht mehr. Insofern vielleicht doch kein Fehlentscheid.

Kann jemand das genannte Bild vom SRF hochladen? Oder geht das so?

https://ibb.co/b5t3GSG

Weiss nicht wo du Luzerner hinter den Outlinien siehst? Ich sehe einen YB Spieler hinter der Outlinie, dazu noch ein Spieler der Luzerner wo eher nicht beurteilt werden kann ohne kalibrierte Linie ob der nicht auf der gleichen Höhe steht. Schiri hat Offside gepfiffen obschon der Ball vom Luzerner kam, so etwas musst du als VAR einfach sehen, aber dies war nur ein Faktor von vielen heute. Die 2 dummen Interventionen von Martins und heute eine mangelnde Effizienz im Abschluss waren da genau so mitentscheiden, beide Karten kann man gegen Martins so geben ebenfalls der Penalty, keine Diskussion, es war trotzdem nicht der Abend von Schiri Horrisberger. Eindrücklich bleibt wie YB Luzern mit einem Mann weniger an die Wand gespielt hat, die Saison ist noch lang und YB wird sich am Ende der Saison durchsetzen davon bin ich überzeugt, wenn auch sicherlich nicht mehr mit 30 Punkten Vorsprung.

Der Luzerner hinter dem Torwart scheint mir hinter der Linie zu stehen (das rechte Bein des TW steht auf der Linie, der Luzerner dahinter). Dann wäre der YB Spieler im passiven Offside. Aber zugegeben, das Bild ist ein bisschen zu spät gestoppt und ob es denn (sofern der Luzi hinter der Linie ist) als pssives Offside gewertet werden soll, ist die andere Frage.

Mit dem Rest hast du Recht, war aber nicht das Thema und interresiert nicht.

Woher kommst du auf solche Ideen? Spieler hinter der Grundlinie werden natürlich nur nicht beim Offside berücksichtigt, wenn sie sich aufgrund Verletzungspause oder ähnlichem dort aufhalten. Sicher nicht wenn sie aktov im Spiel sind....

Tyrion
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: 17.04.2019, 21:25

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Tyrion »

fcbblog.ch hat geschrieben: 17.10.2021, 09:12
Tyrion hat geschrieben: 16.10.2021, 23:00
DerProfessor hat geschrieben: 16.10.2021, 22:42

Der Luzerner hinter dem Torwart scheint mir hinter der Linie zu stehen (das rechte Bein des TW steht auf der Linie, der Luzerner dahinter). Dann wäre der YB Spieler im passiven Offside. Aber zugegeben, das Bild ist ein bisschen zu spät gestoppt und ob es denn (sofern der Luzi hinter der Linie ist) als pssives Offside gewertet werden soll, ist die andere Frage.

Mit dem Rest hast du Recht, war aber nicht das Thema und interresiert nicht.

Woher kommst du auf solche Ideen? Spieler hinter der Grundlinie werden natürlich nur nicht beim Offside berücksichtigt, wenn sie sich aufgrund Verletzungspause oder ähnlichem dort aufhalten. Sicher nicht wenn sie aktov im Spiel sind....

Gute Frage, keine Ahnung wie ich drauf komme. Und jetzt wo du’s sagst, scheint das völliger quatsch zu sein. Irgendwie konnte ich nur nicht glauben, dass der VAR so etwas übersehen kann (ich meine da findet ja auch eine Interaktion zwischen Spieler und Schiri statt, wonach der Schiri beim VAR nachfragen kann). Die einzige Alternative wäre dann noch die Regelauslegung mit der Absicht, so wie es nach dem Kürzlichen Final besprochen wurde. Aber das scheint mir dann doch etwas weit her geholt.

DerProfessor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 372
Registriert: 28.08.2019, 19:15

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von DerProfessor »

Tyrion hat geschrieben: 17.10.2021, 09:42
fcbblog.ch hat geschrieben: 17.10.2021, 09:12
Tyrion hat geschrieben: 16.10.2021, 23:00

Der Luzerner hinter dem Torwart scheint mir hinter der Linie zu stehen (das rechte Bein des TW steht auf der Linie, der Luzerner dahinter). Dann wäre der YB Spieler im passiven Offside. Aber zugegeben, das Bild ist ein bisschen zu spät gestoppt und ob es denn (sofern der Luzi hinter der Linie ist) als pssives Offside gewertet werden soll, ist die andere Frage.

Mit dem Rest hast du Recht, war aber nicht das Thema und interresiert nicht.

Woher kommst du auf solche Ideen? Spieler hinter der Grundlinie werden natürlich nur nicht beim Offside berücksichtigt, wenn sie sich aufgrund Verletzungspause oder ähnlichem dort aufhalten. Sicher nicht wenn sie aktov im Spiel sind....

Gute Frage, keine Ahnung wie ich drauf komme. Und jetzt wo du’s sagst, scheint das völliger quatsch zu sein. Irgendwie konnte ich nur nicht glauben, dass der VAR so etwas übersehen kann (ich meine da findet ja auch eine Interaktion zwischen Spieler und Schiri statt, wonach der Schiri beim VAR nachfragen kann). Die einzige Alternative wäre dann noch die Regelauslegung mit der Absicht, so wie es nach dem Kürzlichen Final besprochen wurde. Aber das scheint mir dann doch etwas weit her geholt.

Was für eine Absicht? Es gibt KEINE Absicht oder nicht Absicht, hast du die Diskusdion nach dem nationsleague finale nicht verfolgt? Der Ball kommt klar vom Luzerner und die Regel ist klar, kannst aufhören nach irgendeinem Strohalm zu suchen.

Der Journi von der Sonntagazeitung scheint dies übrigens auch nicht zu kennen, notabene iwie 14 Tage nach dem Nationsleague Finale...

Tyrion
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: 17.04.2019, 21:25

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Tyrion »

DerProfessor hat geschrieben: 17.10.2021, 09:57
Tyrion hat geschrieben: 17.10.2021, 09:42
fcbblog.ch hat geschrieben: 17.10.2021, 09:12

Woher kommst du auf solche Ideen? Spieler hinter der Grundlinie werden natürlich nur nicht beim Offside berücksichtigt, wenn sie sich aufgrund Verletzungspause oder ähnlichem dort aufhalten. Sicher nicht wenn sie aktov im Spiel sind....

Gute Frage, keine Ahnung wie ich drauf komme. Und jetzt wo du’s sagst, scheint das völliger quatsch zu sein. Irgendwie konnte ich nur nicht glauben, dass der VAR so etwas übersehen kann (ich meine da findet ja auch eine Interaktion zwischen Spieler und Schiri statt, wonach der Schiri beim VAR nachfragen kann). Die einzige Alternative wäre dann noch die Regelauslegung mit der Absicht, so wie es nach dem Kürzlichen Final besprochen wurde. Aber das scheint mir dann doch etwas weit her geholt.

Was für eine Absicht? Es gibt KEINE Absicht oder nicht Absicht, hast du die Diskusdion nach dem nationsleague finale nicht verfolgt? Der Ball kommt klar vom Luzerner und die Regel ist klar, kannst aufhören nach irgendeinem Strohalm zu suchen.

Der Journi von der Sonntagazeitung scheint dies übrigens auch nicht zu kennen, notabene iwie 14 Tage nach dem Nationsleague Finale...

Also ich kopiere das mal aus dem von dir genannten Faden bzw. Diskussion. Hier lese ich, dass es ein absichtliches Eingreifen sein muss. Ich schreibe das jetzt nur au deine Frage bezgl. Absicht, nicht um nach einem Strohhalm zu suchen. Wie gesagt finde ich das auch weit hergeholt, denn er geht ja mit Absicht in den Zweikampf und somit zum Ball (auch wenn dann der Ball sozusagen vom YB Spieler angeschossen wird).

Die Regel im Wortlaut gemäss IAFB (International Board of Football):
Ein Spieler verschafft sich keinen Vorteil aus seiner Abseitsstellung, wenn er den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball absichtlich spielt (auch per absichtlichem Handspiel), es sei denn, es handelt sich dabei um eine absichtliche Torverhinderungsaktion eines gegnerischen Spielers.
Eine Torverhinderungsaktion liegt dann vor, wenn ein Spieler einen Ball, der ins oder sehr nah ans Tor geht, mit irgendeinem Körperteil ausser mit den Händen/Armen (ausgenommen der Torhüter im eigenen Strafraum) abwehrt oder abzuwehren versucht.

DerProfessor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 372
Registriert: 28.08.2019, 19:15

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von DerProfessor »

Tyrion hat geschrieben: 17.10.2021, 10:21
DerProfessor hat geschrieben: 17.10.2021, 09:57
Tyrion hat geschrieben: 17.10.2021, 09:42

Gute Frage, keine Ahnung wie ich drauf komme. Und jetzt wo du’s sagst, scheint das völliger quatsch zu sein. Irgendwie konnte ich nur nicht glauben, dass der VAR so etwas übersehen kann (ich meine da findet ja auch eine Interaktion zwischen Spieler und Schiri statt, wonach der Schiri beim VAR nachfragen kann). Die einzige Alternative wäre dann noch die Regelauslegung mit der Absicht, so wie es nach dem Kürzlichen Final besprochen wurde. Aber das scheint mir dann doch etwas weit her geholt.

Was für eine Absicht? Es gibt KEINE Absicht oder nicht Absicht, hast du die Diskusdion nach dem nationsleague finale nicht verfolgt? Der Ball kommt klar vom Luzerner und die Regel ist klar, kannst aufhören nach irgendeinem Strohalm zu suchen.

Der Journi von der Sonntagazeitung scheint dies übrigens auch nicht zu kennen, notabene iwie 14 Tage nach dem Nationsleague Finale...

Also ich kopiere das mal aus dem von dir genannten Faden bzw. Diskussion. Hier lese ich, dass es ein absichtliches Eingreifen sein muss. Ich schreibe das jetzt nur au deine Frage bezgl. Absicht, nicht um nach einem Strohhalm zu suchen. Wie gesagt finde ich das auch weit hergeholt, denn er geht ja mit Absicht in den Zweikampf und somit zum Ball (auch wenn dann der Ball sozusagen vom YB Spieler angeschossen wird).

Die Regel im Wortlaut gemäss IAFB (International Board of Football):
Ein Spieler verschafft sich keinen Vorteil aus seiner Abseitsstellung, wenn er den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball absichtlich spielt (auch per absichtlichem Handspiel), es sei denn, es handelt sich dabei um eine absichtliche Torverhinderungsaktion eines gegnerischen Spielers.
Eine Torverhinderungsaktion liegt dann vor, wenn ein Spieler einen Ball, der ins oder sehr nah ans Tor geht, mit irgendeinem Körperteil ausser mit den Händen/Armen (ausgenommen der Torhüter im eigenen Strafraum) abwehrt oder abzuwehren versucht.

Spannend, aber genau dieser Entscheid wurde ja eben schon mehrmals so ausgelegt das es eben kein Offside war, wie z.B. im Nationsleague Finale oder die Kopfballberührung in einem Spiel von euch, entweder bin ch zu dumm die Regel zu verstehen, was nicht vollständig auszuschliessen ist, oder sie wird mal so mal so interpretiert? Abgesehen davon ist es ja nicht so dass der Ball richtung Tor ging vom Berner, er macht quasi ein Dribbling und Wehrmann spielt den Ball weg und keine DIREKTE Torverhinderung.

Edit: wahrscheinlich ist die Regel so zu interpretieren, dass es wie eine Art Aktion zur Direkten Torverhinderung braucht, auf oder kurz vor der Linie z.B. gestern wird er aber ja nicht mal wie von dir erwähnt angeschossen sondern geht aktiv zum Ball item wie dem auch sei, ich würde noch ein paar regeln mehr erfinden und dann noch ein paar Ausnahmen dazu :D

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3812
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Felipe »

Ganz ehrlich: in der Nations League wurde sie einfach falsch ausgeführt. Punkt.

Ebenso müsste das Tor von Frei 2006 gegen Südkorea somit Offise sein.

My two cents.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Tsunami »

So wie der VAR diese Woche bei YB-Luzern (Offsideentscheid) und heute bei St. Gallen - Servette (Penaltyszene) entschieden hat, kann man den VAR wirklich gleich abschaffen.
So wäre das gegebene 2:1 für St. Gallen ein "normaler" Fehlentscheid des Schiris gewesen. Was den Schiri geritten hat, das Tor trotzdem zu geben, obwohl er sich die Szene in aller Ruhe anschauen konnte, bleibt für immer sein Geheimnis bleiben.

DerProfessor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 372
Registriert: 28.08.2019, 19:15

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von DerProfessor »

Tsunami hat geschrieben: 17.10.2021, 19:48 So wie der VAR diese Woche bei YB-Luzern (Offsideentscheid) und heute bei St. Gallen - Servette (Penaltyszene) entschieden hat, kann man den VAR wirklich gleich abschaffen.
So wäre das gegebene 2:1 für St. Gallen ein "normaler" Fehlentscheid des Schiris gewesen. Was den Schiri geritten hat, das Tor trotzdem zu geben, obwohl er sich die Szene in aller Ruhe anschauen konnte, bleibt für immer sein Geheimnis bleiben.

Er wäre noch vor Ort gesteinigt worden

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8181
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Tsunami hat geschrieben: 17.10.2021, 19:48 So wie der VAR diese Woche bei YB-Luzern (Offsideentscheid) und heute bei St. Gallen - Servette (Penaltyszene) entschieden hat, kann man den VAR wirklich gleich abschaffen.
So wäre das gegebene 2:1 für St. Gallen ein "normaler" Fehlentscheid des Schiris gewesen. Was den Schiri geritten hat, das Tor trotzdem zu geben, obwohl er sich die Szene in aller Ruhe anschauen konnte, bleibt für immer sein Geheimnis bleiben.

Das war doch beim heutigen 2:1 wieder mal Luca Piccolo oder nicht? Das ist dann auch die Erklärung: Überforderung von Anfang bis Ende in jedem Spiel.

Ein Foul könnte doch klarer nicht sein als dieses? Das MUSS man doch schon während dem Spiel sehen und pfeiffen?!

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12383
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von Aficionado »

Einmal mehr und bald in jedem Spiel (ja, ich werde bald Buch führen). Trotz VAR einen Riesenbock. Abfahre mit däm Seich!

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3130
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22

Beitrag von JackR »

Aficionado hat geschrieben: 18.10.2021, 09:31 Einmal mehr und bald in jedem Spiel (ja, ich werde bald Buch führen). Trotz VAR einen Riesenbock. Abfahre mit däm Seich!

Ich war klar für einen VAR. Aber so wie er hier umgesetzt ist, brauchts ihn wirklich nicht und er ist nur störend. Denn es sollte mittlerweilen allen klar sein, dass selbst wenn sie Situationen 100x anschauen können, Schiedsrichter nicht sattelfest im Umsetzen der Regeln sind. Das Problem ist also nicht "der Schiri hats nicht richtig gesehen", sondern "der Schiri ist unfähig".

Um das zu bemerken, war die Einführung des VAR gut, aber das sollte nun wieder abgeschafft werden - oder man hat endlich Profi-Schiris. Das wäre die einzige Lösung bei der ich den VAR noch nicht aufgeben würde.

Antworten