kurze Fragen, kurze Antworten

Der Rest...
tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

Petric_10 hat geschrieben:Auf meinem schwarzen Cap befinden sich graue Flecken (wahrscheinlich Schweiss), wie bringe ich die wieder weg?
Mit einer Schere (Teppichmesser geht auch) die verschmutzte Fläche ausschneiden - geht ruchzuckzackzack und soll erst noch Kult sein. :cool:
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

Benutzeravatar
whizzkid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2525
Registriert: 01.11.2007, 08:56

Beitrag von whizzkid »

Sind helle Autoledersitze wirklich so empfindlich bez. Jeans Verfärbungen? Wie einfach würde man diese Flecken wieder raus kriegen?

Benutzeravatar
Petric_10
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1165
Registriert: 26.04.2011, 16:29
Wohnort: D5

Beitrag von Petric_10 »

morris hat geschrieben:Hab zwar die Methoden noch nie probiert...aber schaust halt mal:

Geschirrspüler
Gibs Melissa
Oder machs wie Bill, der weder Methode 1 noch 2 verwendet :-)
Geschirrspülmethode hat tatsächlich funktioniert, dankeschön :)

Benutzeravatar
morris
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 553
Registriert: 18.04.2011, 07:02

Beitrag von morris »

Hahahaha ich glaubs nicht....er hats tatsächlich gemacht :-) na denn...gut zu wissen. mein FCB Cap hätts auch mal nötig. Danke an den Herr Kassensturz Petric für den Test :)
>> Life is not fair. But the root password helps <<

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Ich habe meine Caps auch schon mit der Waschmaschine, bei 30 Grad gewaschen, funktioniert auch.

Habe auch eine zeitlang mit Cap getaucht, das macht der Cap absolut nichts aus.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
THOR29
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3505
Registriert: 27.06.2011, 22:41

Beitrag von THOR29 »

Sharky hat geschrieben:Ich habe meine Caps auch schon mit der Waschmaschine, bei 30 Grad gewaschen, funktioniert auch.

Habe auch eine zeitlang mit Cap getaucht, das macht der Cap absolut nichts aus.
Mit de neye FCB Caps muesch au go tauche damit die e Form griege und du nit usgsehsch als hätsch e Schuehschachtle uf em Kopf.

Aber Sharky, worum goht meh mit eme Cap go tauche?
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque


 

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

THOR29 hat geschrieben:Mit de neye FCB Caps muesch au go tauche damit die e Form griege und du nit usgsehsch als hätsch e Schuehschachtle uf em Kopf.

Aber Sharky, worum goht meh mit eme Cap go tauche?
Als ich noch als Tauchguide arbeitete, hatten wir Caps mit dem Logo und Farben von der Tauchbasis. Da dachte ich es ist ein gutes Erkennungszeichen und meine Leute hatten mich schneller gefunden als, wenn sich sich z.b. nach Flossenfarbe orientierten ;)
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
THOR29
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3505
Registriert: 27.06.2011, 22:41

Beitrag von THOR29 »

Sharky hat geschrieben:Als ich noch als Tauchguide arbeitete, hatten wir Caps mit dem Logo und Farben von der Tauchbasis. Da dachte ich es ist ein gutes Erkennungszeichen und meine Leute hatten mich schneller gefunden als, wenn sich sich z.b. nach Flossenfarbe orientierten ;)
Tönt nach ere guete Idee. :D
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque


 

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

THOR29 hat geschrieben:Tönt nach ere guete Idee. :D
das war auch eine gute Idee :D
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Catch22
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2602
Registriert: 13.07.2012, 22:07
Wohnort: Blick auf Berge vom Balkon und zwischendurch auch selber dort oben

Fehler gefunden im Duden? Verwirrt..

Beitrag von Catch22 »

Welche Abkürzungen stehtn mit Punkt, welche ohne? (So steht es im Duden)

oder meine Variante

Welche Abkürzungen stehen mit Punk, welche ohne?



Ich kann mich nicht konzentrieren wegen diesem Scheiss SORRY bitte um Hilfe :)

EDIT: Hier könnte die Antwort stehen .. :confused: :o http://conjd.cactus2000.de/showverb.php?verb=stehen

BOnkelz
Benutzer
Beiträge: 61
Registriert: 19.08.2011, 12:29

Beitrag von BOnkelz »

Hallo zusammen

Ich möchte meine 3. Säule B bei meiner Versicherung auflösen.
Ich habe jeden Monat CHF 100.00 seit Februar 2012 eingezahlt (wären jetzt also CHF 2400.00).
Ich wollte diese Vorsorge bereits letzten September auflösen, doch mein Versicherungsberater hat mir gesagt, dass das Konto erst diesen Februar einen Rückkaufswert hat.
Also habe ich bis Anfang diesen Monats gewartet und mich dann wieder beim Berater gemeldet. Der hat mir mitgeteilt, dass er es bereits zum Rechnen gegeben hat auf den 1. März. Allerdings habe ich bis jetzt nichts von ihm gehört. Und irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass er mir nicht helfen möchte...

Meine Frage(n):
Mit viel Kohle kann ich ungefähr rechnen? Ich denke nicht, dass ich den vollen Betrag (CHF 2400.00) zurückbezahlt bekomme oder?

Dazu muss erwähnt werden, dass ich bei der gleichen Versicherung noch ein Säule 3A Konto besitze, dass ich aber gerne behalten würde.

Danke und gruss
BOnkelz

Benutzeravatar
Nakata
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 987
Registriert: 24.04.2011, 12:25
Wohnort: Basel

Beitrag von Nakata »

Du wirst vermutlich fast nichts zurückbekommen.
S kunnt scho guet :cool:

BOnkelz
Benutzer
Beiträge: 61
Registriert: 19.08.2011, 12:29

Beitrag von BOnkelz »

Nakata hat geschrieben:Du wirst vermutlich fast nichts zurückbekommen.
Ich verstehe das nicht. Ich dachte immer, die Säule 3B sei ein freies Vorsorge Konto, welche ich wie ein Sparkonto betrachten könnte?

Benutzeravatar
Nakata
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 987
Registriert: 24.04.2011, 12:25
Wohnort: Basel

Beitrag von Nakata »

BOnkelz hat geschrieben:Ich verstehe das nicht. Ich dachte immer, die Säule 3B sei ein freies Vorsorge Konto, welche ich wie ein Sparkonto betrachten könnte?
Ja ok, stimmt. Kommt glaube ich zumindest darauf an, in welcher Form das Konto ist. Gibt ja verschiedene Möglichkeiten. Ich habe auch eine 3B und da ist es so, dass ich bei Auflösung nur noch einen kleinen Bruchteil des Einzahlten sehe werde.
S kunnt scho guet :cool:

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

BOnkelz hat geschrieben:Hallo zusammen

Ich möchte meine 3. Säule B bei meiner Versicherung auflösen.
Ich habe jeden Monat CHF 100.00 seit Februar 2012 eingezahlt (wären jetzt also CHF 2400.00).
Ich wollte diese Vorsorge bereits letzten September auflösen, doch mein Versicherungsberater hat mir gesagt, dass das Konto erst diesen Februar einen Rückkaufswert hat.
Also habe ich bis Anfang diesen Monats gewartet und mich dann wieder beim Berater gemeldet. Der hat mir mitgeteilt, dass er es bereits zum Rechnen gegeben hat auf den 1. März. Allerdings habe ich bis jetzt nichts von ihm gehört. Und irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass er mir nicht helfen möchte...

Meine Frage(n):
Mit viel Kohle kann ich ungefähr rechnen? Ich denke nicht, dass ich den vollen Betrag (CHF 2400.00) zurückbezahlt bekomme oder?

Dazu muss erwähnt werden, dass ich bei der gleichen Versicherung noch ein Säule 3A Konto besitze, dass ich aber gerne behalten würde.

Danke und gruss
BOnkelz
Ich denke Du bekommst ca. das einbezahlte Geld zurück. Das steht aber Alles in Deiner Police bzw. in den Vertragsbedinungen. Lies Dich da mal durch. Da sollte stehen was Du zu erwarten hast.

Ich habe in jungen Jahren den gleichen Fehler gemacht. Eine 3B sollte man nur bei einer Versicherung machen, wenn man das Geld sicher bis zum Ende der Laufzeit einbezahlen will. Ansonsten (um Eigentum zu erwerben) ist diese Lösung nicht geeignet. Für so einen Fall müsste man eine Banklösung anstreben.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
dr poet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 483
Registriert: 31.08.2005, 11:38

Beitrag von dr poet »

Wo in BS oder der Region bekommt man "bequeme" Zoggeli (zb. mit Lederband), und nicht die kacke welche Manor und Co. verkaufen?
(c) by "dr Poet" 2017 - alle Rechte vorbehalten

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1699
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

dr poet hat geschrieben:Wo in BS oder der Region bekommt man "bequeme" Zoggeli (zb. mit Lederband), und nicht die kacke welche Manor und Co. verkaufen?
Bim Dildi in Schwellheim. Oder glaub dr Lachemeier het au no gueti. Ich ha mini no vom letschde Zoggelischnitzer vom Elsass (villicht gits aber no anderi woni nid kenn). Dä gits laider nymm sovyll ich weiss. Klasse Typ gsi. 129 Joor alt und schnitzt wie e jungs Rehli. Mini heebe scho syt 8 Joor. Vorhäne hän sy max. 2 joor ghebbd. Au so 08/15. Läderband kasch sälber miteme griffledde Nage montiere. Ich wurd die richtig aapasse, sunschd hesch denn die einzig Scheide endzyndig wo en Maa ka ha.... E Sehnescheideendzydig... :D
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988

Benutzeravatar
dr poet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 483
Registriert: 31.08.2005, 11:38

Beitrag von dr poet »

Brausebad hat geschrieben:Bim Dildi in Schwellheim. Oder glaub dr Lachemeier het au no gueti. Ich ha mini no vom letschde Zoggelischnitzer vom Elsass (villicht gits aber no anderi woni nid kenn). Dä gits laider nymm sovyll ich weiss. Klasse Typ gsi. 129 Joor alt und schnitzt wie e jungs Rehli. Mini heebe scho syt 8 Joor. Vorhäne hän sy max. 2 joor ghebbd. Au so 08/15. Läderband kasch sälber miteme griffledde Nage montiere. Ich wurd die richtig aapasse, sunschd hesch denn die einzig Scheide endzyndig wo en Maa ka ha.... E Sehnescheideendzydig... :D
Du bisch sicher bim Doebelin gsii, dört hani au mol ahnewelle bisi erfahre ha dass dä das nümmi macht. Es git no eine im Elsass aber do fahrsch 1 std. dört ahne...

Guet denn gangi dämfall in Dildi mol go luege, merci...
(c) by "dr Poet" 2017 - alle Rechte vorbehalten

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

BOnkelz hat geschrieben:Hallo zusammen

Ich möchte meine 3. Säule B bei meiner Versicherung auflösen.
Ich habe jeden Monat CHF 100.00 seit Februar 2012 eingezahlt (wären jetzt also CHF 2400.00).
Ich wollte diese Vorsorge bereits letzten September auflösen, doch mein Versicherungsberater hat mir gesagt, dass das Konto erst diesen Februar einen Rückkaufswert hat.
Also habe ich bis Anfang diesen Monats gewartet und mich dann wieder beim Berater gemeldet. Der hat mir mitgeteilt, dass er es bereits zum Rechnen gegeben hat auf den 1. März. Allerdings habe ich bis jetzt nichts von ihm gehört. Und irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass er mir nicht helfen möchte...

Meine Frage(n):
Mit viel Kohle kann ich ungefähr rechnen? Ich denke nicht, dass ich den vollen Betrag (CHF 2400.00) zurückbezahlt bekomme oder?

Dazu muss erwähnt werden, dass ich bei der gleichen Versicherung noch ein Säule 3A Konto besitze, dass ich aber gerne behalten würde.

Danke und gruss
BOnkelz
1) Verlass dich nie auf einen Versicherungsberater. Wie man seit spaetestens 2008 wissen sollte haben Leute in der Finanzbranche keine Verpflichtung, sich fuer die Interessen des Kunden einzusetzen. Zudem werden sie mit Provisionen bezahlt. Egal was man macht, man sollte nie jemandem vertrauen, dessen Anreize in die gegensaetzliche Richtung gehen (mehr Profit fuer die Firma -> mehr Geld fuer den Berater -> weniger fuer dich).

Nur so ein Beispiel: du hast also von September bis Februar auf Grund der Empfehlung deines Beraters weiter einbezahlt. Das sind also Mehrkosten von 600 Franken. Wenn du das Konto nun aufloest, kannst du (je nach Bedinungen) weniger als 600 Franken bekommen. Fuer dich also reiner Verlust.

2) Vermeide komplizierte strukturierte Produkte. Wenn du eine Versicherung willst, schliess eine Versicherung ab. Wenn du sparen willst, investiere in Index Fonds und/oder ein 3. Saeule Konto (nebenbei nicht zu empfehlen, da die Steuervorteile gerade fuer junge Sparer die Defizite bei den Ertraegen nicht wegmachen koennen). Je komplizierter das Produkt, desto einfacher ist es, Spesen und andere Kosten zu verstecken. Unter dem Strich faehrst du in all diesen Situationen schlechter, ausser der Staat gibt massive Steuervorteile -- aber selbst dann (wie bei der 3. Saeule) macht es oft trotzdem keinen Sinn. Sollte eigentlich alarmierend sein, wie viel Geld hier an versteckten Subventionen verteilt wird... aber das ist ein anderes Thema.

[Auszahlungen aus der 3. Saeule steuerbar (wenn auch zu einem tieferen Satz), waehrend Gewinne am Kapitalmarkt vollkommen steuerfrei sind. Eine einfache Rechnung mit Zinsenszins zeigt, dass ueber ein paar Jahre nur ein sehr kleiner Teil des Vermoegens ueber Einzahlungen erfolgt und viel mehr durch die Ertraege erwirtschaftet wird. Folglich ist die Steuerbefreiung auf das urspruenglich gesparte von Jahr zu Jahr weniger bedeutend. Nebenbei sind die zu erwartenden Ertraege bei einem 3. Saeule Konto sowieso viel geringer, da die Investitionsmoeglichkeiten beschraenkt sind und man meist nur ueber teure Fonds ueberhaupt zu Aktien kommt. Ergo die riesen Subvention fuer die Finanzbranche.]

Also ueberleg dir genau, ob du weiterhin in ein 3A Konto einbezahlen willst oder nicht...

C1RCA
Benutzer
Beiträge: 57
Registriert: 17.04.2011, 12:52

Beitrag von C1RCA »

Kann man irgendwo nitro raiden blackhawk ersatzteile online kaufen? oder sonst im laden? mein gaspedal oder wie man diesen belag bei den bindungen nennt fehlen..

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

ab wann kann ich meinen gummibaum wieder raustellen?
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Ab 18°

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Rhykurve hat geschrieben:ab wann kann ich meinen gummibaum wieder raustellen?
Denke mal, frühestens sobald es keinen Frost mehr gibt...oder noch besser, die Temperaturen nachts nicht mehr unter 7 Grad fallen...Bin aber kein Experte... ;)
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6016
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Rhykurve hat geschrieben:ab wann kann ich meinen gummibaum wieder raustellen?
für mich die langweiligste Pflanze überhaupt, die die Flora zu bieten hat. ;)

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Rhykurve hat geschrieben:ab wann kann ich meinen gummibaum wieder raustellen?
Sobald es auch für Dich angenehm ist, draussen zu bleiben.

Benutzeravatar
THOR29
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3505
Registriert: 27.06.2011, 22:41

Beitrag von THOR29 »

dr poet hat geschrieben:Wo in BS oder der Region bekommt man "bequeme" Zoggeli (zb. mit Lederband), und nicht die kacke welche Manor und Co. verkaufen?
Ich ha gester gseh, das dr Hans vom Atelier Bajass am Bläsiring so Zoggeli mit Läderriehme verkauft.
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque


 

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Soriak hat geschrieben:1) Verlass dich nie auf einen Versicherungsberater. Wie man seit spaetestens 2008 wissen sollte haben Leute in der Finanzbranche keine Verpflichtung, sich fuer die Interessen des Kunden einzusetzen. Zudem werden sie mit Provisionen bezahlt. Egal was man macht, man sollte nie jemandem vertrauen, dessen Anreize in die gegensaetzliche Richtung gehen (mehr Profit fuer die Firma -> mehr Geld fuer den Berater -> weniger fuer dich).

Nur so ein Beispiel: du hast also von September bis Februar auf Grund der Empfehlung deines Beraters weiter einbezahlt. Das sind also Mehrkosten von 600 Franken. Wenn du das Konto nun aufloest, kannst du (je nach Bedinungen) weniger als 600 Franken bekommen. Fuer dich also reiner Verlust.

2) Vermeide komplizierte strukturierte Produkte. Wenn du eine Versicherung willst, schliess eine Versicherung ab. Wenn du sparen willst, investiere in Index Fonds und/oder ein 3. Saeule Konto (nebenbei nicht zu empfehlen, da die Steuervorteile gerade fuer junge Sparer die Defizite bei den Ertraegen nicht wegmachen koennen). Je komplizierter das Produkt, desto einfacher ist es, Spesen und andere Kosten zu verstecken. Unter dem Strich faehrst du in all diesen Situationen schlechter, ausser der Staat gibt massive Steuervorteile -- aber selbst dann (wie bei der 3. Saeule) macht es oft trotzdem keinen Sinn. Sollte eigentlich alarmierend sein, wie viel Geld hier an versteckten Subventionen verteilt wird... aber das ist ein anderes Thema.

[Auszahlungen aus der 3. Saeule steuerbar (wenn auch zu einem tieferen Satz), waehrend Gewinne am Kapitalmarkt vollkommen steuerfrei sind. Eine einfache Rechnung mit Zinsenszins zeigt, dass ueber ein paar Jahre nur ein sehr kleiner Teil des Vermoegens ueber Einzahlungen erfolgt und viel mehr durch die Ertraege erwirtschaftet wird. Folglich ist die Steuerbefreiung auf das urspruenglich gesparte von Jahr zu Jahr weniger bedeutend. Nebenbei sind die zu erwartenden Ertraege bei einem 3. Saeule Konto sowieso viel geringer, da die Investitionsmoeglichkeiten beschraenkt sind und man meist nur ueber teure Fonds ueberhaupt zu Aktien kommt. Ergo die riesen Subvention fuer die Finanzbranche.]

Also ueberleg dir genau, ob du weiterhin in ein 3A Konto einbezahlen willst oder nicht...
Er hat aber 3B.
Aber ich gehe mit dir einig: Versicherungsmenschen sind eine Plage.

Benutzeravatar
kogokg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 04.03.2006, 14:10

Beitrag von kogokg »

Musste auch neulich feststellen, dass ich eine absoulut unnötige Versicherung abgeschlossen habe. Dummerweise muss man sich auf "Fachleute" verlassen, wenn man selber keine Ahnung hat. (Beschrieb von Soriak Nummer 1 ist da sehr passend) Dachte tatsächlich jahrelang, ich würde in eine 3. Säule einzahlen. Dem war aber nicht so. Sicher selber schuld, aber dennoch ärgerlich.

Schlussendlich ist es immer noch besser, 5 Jahre für nichts und abernichts zu bezahlen, als krank zu werden, und dann doch nichts zu erhalten. Nun stellt sich jedoch die Frage, ob man schlimmstenfalls nicht lieber auf dem Existenzminimum verrecken möchte, als so einem Versicherungsheinie ein luxuriöses Leben zu ermöglichen.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

kogokg hat geschrieben:Nun stellt sich jedoch die Frage, ob man schlimmstenfalls nicht lieber auf dem Existenzminimum verrecken möchte, als so einem Versicherungsheinie ein luxuriöses Leben zu ermöglichen.
Das muss ja nicht die Alternative sein -- eine Versicherung ist ja nicht grundsaetzlich etwas schlechtes. Nur sind die Versicherungen, die von Versicherungsheinis angepriesen werden, oft keine gute Wahl.

Nehmen wir als Beispiel eine Hausratsversicherung. Kurz auf Comparis gesucht mit einer Deckung von 150k. Bei Visana oder AXA Winterthur (Versicherer, die wohl Versicherungsheinis einsetzen) zahlt man 515 Franken. Bei Smile Direkt sind es 315 Franken. Das ist eine Differenz von satten 65% -- fuer das gleiche Produkt.

Habe letztens die Hausratsversicherung bei meinen Eltern optimiert. Die hatten eine Schmuckversicherung, die ein paar hundert Franken pro Jahr kostet, und die wirklich nur eines zusaetzlich versichert: den Fall, dass man das Schmuckstueck in einem Hotel zurueck laesst und es da gestohlen wird. Eine voellig idiotische Versicherung, die sie ueberhaupt nicht brauchten. Bei allen anderen Diebstaehlen wird der Gegenstand ueber die normale Versicherung gedeckt.

Ich habe ihnen dann empfohlen, dies bei ihrem Versicherungsheini bestaetigen zu lassen. Ein Versicherungsexperte bin ich ja auch nicht, aber ich kann die Anleitung bei smile.direct lesen. Dieser bestaetigte dies, wollte aber glaubhaft machen, dass man eine Reise dann mit einer solchen Versicherung viel mehr geniessen kann -- und wenn man schon x Franken fuer eine Reise ausgibt... natuerlich ein volllkommen unlogisches Argument, das die Versicherung einfach vergleichsweise guenstig erscheinen lassen soll.

Dazu hatten sie Zusatzversicherungen, die er ihnen empfohlen hatte, die noch weniger Sinn machen: eine Deckung bei Autounfaellen in der Fahrt eines fremden Autos. Beide Eltern fahren nicht Auto. Eine Glasbruchversicherung, wenn Fenster einer Mietwohnung ueber die normale Haftpflichtversicherung gedeckt werden und praktisch kein Glas in der Wohnung ist. Und natuerlich waren der Selbstbehalt viel zu tief und der Deckungsgrad viel zu hoch.

Wurde dann ganz einfach auf smile.direct neu berechnet und schwupps spart man 1k-2k pro Jahr. Fuer einen Aufwand von rund 30 Minuten kommt man dabei auf einen saftigen Stundenlohn, fuer den es sich doch wohl lohnt, sich mit Versicherungen durchzuschlagen.

Ganz alleine muss man dank Internet auch nichts machen. Gibt schliesslich auch diesen thread here. :)

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Soriak hat geschrieben:Das muss ja nicht die Alternative sein -- eine Versicherung ist ja nicht grundsaetzlich etwas schlechtes. Nur sind die Versicherungen, die von Versicherungsheinis angepriesen werden, oft keine gute Wahl.

Nehmen wir als Beispiel eine Hausratsversicherung. Kurz auf Comparis gesucht mit einer Deckung von 150k. Bei Visana oder AXA Winterthur (Versicherer, die wohl Versicherungsheinis einsetzen) zahlt man 515 Franken. Bei Smile Direkt sind es 315 Franken. Das ist eine Differenz von satten 65% -- fuer das gleiche Produkt.

Habe letztens die Hausratsversicherung bei meinen Eltern optimiert. Die hatten eine Schmuckversicherung, die ein paar hundert Franken pro Jahr kostet, und die wirklich nur eines zusaetzlich versichert: den Fall, dass man das Schmuckstueck in einem Hotel zurueck laesst und es da gestohlen wird. Eine voellig idiotische Versicherung, die sie ueberhaupt nicht brauchten. Bei allen anderen Diebstaehlen wird der Gegenstand ueber die normale Versicherung gedeckt.

Ich habe ihnen dann empfohlen, dies bei ihrem Versicherungsheini bestaetigen zu lassen. Ein Versicherungsexperte bin ich ja auch nicht, aber ich kann die Anleitung bei smile.direct lesen. Dieser bestaetigte dies, wollte aber glaubhaft machen, dass man eine Reise dann mit einer solchen Versicherung viel mehr geniessen kann -- und wenn man schon x Franken fuer eine Reise ausgibt... natuerlich ein volllkommen unlogisches Argument, das die Versicherung einfach vergleichsweise guenstig erscheinen lassen soll.

Dazu hatten sie Zusatzversicherungen, die er ihnen empfohlen hatte, die noch weniger Sinn machen: eine Deckung bei Autounfaellen in der Fahrt eines fremden Autos. Beide Eltern fahren nicht Auto. Eine Glasbruchversicherung, wenn Fenster einer Mietwohnung ueber die normale Haftpflichtversicherung gedeckt werden und praktisch kein Glas in der Wohnung ist. Und natuerlich waren der Selbstbehalt viel zu tief und der Deckungsgrad viel zu hoch.

Wurde dann ganz einfach auf smile.direct neu berechnet und schwupps spart man 1k-2k pro Jahr. Fuer einen Aufwand von rund 30 Minuten kommt man dabei auf einen saftigen Stundenlohn, fuer den es sich doch wohl lohnt, sich mit Versicherungen durchzuschlagen.

Ganz alleine muss man dank Internet auch nichts machen. Gibt schliesslich auch diesen thread here. :)
Lieber Soriak, ich gebe dir in den meisten Punkten recht. Auch ich habe schon dies und jenes unnötig versichert. Die meisten, oder praktisch alle bieten das ja im Paket mit an. Aber, dass an 1-2k im Jahr spart, ist schwachsinn. Ich zahle z.b. runde Fr. 600.- für meine Hafttplicht, ca. 140'000.- Deckung. Schmuck ist bis 20'000 drin und nicht nur beim liegenlassen im Hotel. Für mich noch wichtig ist, dass ich vorallem im Ausland bei Verlust gedeckt bin. Und das nicht nur bis Fr. 2000.-. Habe ohne Zusatz bis Fr. 5'000.- abgesichert. Da ich viel im Ausland bin, muss ich schauen, dass ich vorallem beim Verlust meiner Elektro-Gäräten bin, und das bei Einbruch in meiner Unterkunft. Ausserdem ist mir wichtig, dass ich meinen Berater 24h erreichen kann, falls mal was ist.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Antworten