Seite 13 von 19
Verfasst: 05.05.2015, 12:50
von Asmodeus
Blutengel hat geschrieben:Wenn ich auf der Autobahn von hinten ein schnelles Auto sehen komme, dass zT auch noch rechts überholt, weiss ich auch das da ein junger Lenker drin sitzt
Oder es handelt sich um einen BMW, Mercedes, Alfa Romeo, Audi, Subaru Impreza, VW Golf oder sonst ne Karre bei dem das "Arschloch" in 50% der Fälle bereits im Fahrzeugschein hinterlegt wurde.

Verfasst: 05.05.2015, 14:04
von Master
Blutengel hat geschrieben:Noch unberechenbarer sind aus meiner Sicht aber die Mobility-Fahrer, welche alle 2-3 Jahre mal ein Fahrzeug lenken
Naja, dann würde sich das aber nicht lohnen

Es ist vielmehr so, dass es nicht ganz so einfach ist, in "irgendein" Auto zu steigen und dann gleich loszufahren wie immer. Zumal es sich bei den Mobility-Autos nicht unbedingt immer um die modernsten und komfortabelsten Autos handelt. Dasselbe erlebt man auch mit Mietwagen, wenn jemand 5 Jahre lang nur seinen Opel Corsa gefahren ist und dann im Urlaub das Gefühl hat, er könne mal eben im 1er-BMW gleich wie Zuhause loslegen... (am Besten noch auf der Insel im Linksverkehr).
Generell würde ich nämlich sagen, dass man durch Mobility und häufiges Fahrzeugwechseln ein sehr gutes Gefühl für das Autofahren kriegt.
Verfasst: 05.05.2015, 14:19
von Kurtinator
Master hat geschrieben:Naja, dann würde sich das aber nicht lohnen

Es ist vielmehr so, dass es nicht ganz so einfach ist, in "irgendein" Auto zu steigen und dann gleich loszufahren wie immer. Zumal es sich bei den Mobility-Autos nicht unbedingt immer um die modernsten und komfortabelsten Autos handelt.
Generell würde ich nämlich sagen, dass man durch Mobility und häufiges Fahrzeugwechseln ein sehr gutes Gefühl für das Autofahren kriegt.
Leider muss ich dir bei diesen Dingen widersprechen. Die Mobility-Fahrzeugflotte ist auf einem aktuellen Stand. Keines der Fahrzeuge ist m.E. älter als vier Jahre, da i.d.R. die Leasing-Verträge mit den Herstellern auf diesen Zeitraum beschränkt sind.
Bei Mobility-Fahrern ist es einfach eine Tatsache, dass es keine Vielfahrer sind. Warum sollte jemand, der täglich das Auto benötigt, mit Mobility unterwegs sein? Wäre viel zu teuer.
Wer Car-Sharing nutzt, macht dies aus Kostengründen. Spricht ist kein Vielfahrer.
Deshalb für mich klar der grössere Unsicherheitsfaktor, als ein Vielfahrer, welcher 10 Jahre lang den gleichen Golf fährt.
Verfasst: 25.06.2015, 11:29
von Kurtinator
Verfasst: 27.07.2015, 10:21
von Voyager
Verfasst: 10.08.2015, 19:42
von Taratonga
"Vor allem ältere Autofahrer verstehen diese Vortrittsregel nicht"... Hätte da ehrlich gesagt eher auf die Jungen getippt...
http://www.blick.ch/news/schweiz/rad-st ... 56826.html
Verfasst: 14.08.2015, 15:00
von whizzkid
Verfasst: 18.10.2015, 18:52
von unwichtig
Verfasst: 07.05.2016, 19:00
von Taratonga
Verfasst: 07.05.2016, 21:45
von Steini
Somnium hat geschrieben:was het en 80ig Jährige hinterem Stüürrad verlorä? muess nüm schaffä, het de ganz Tag Zyt; es git (au wäg de Seniore) es topmodärns und dichts öV-Netz und e Coop, wod de lut Loosli sicher in zäh Minute erreisch. wiäs scho de nid-Autofahrer Polo National gforderet het: nämet de Altä s'Bilje ab!
Offensichtlich wohnst du in der Nähe der Stadt. Da ist das Verkehrsnetz sicher ausgebaut. Im oberen Baselbiet je nach Wohnlage ist es für ältere Leute nicht möglich zu Fuss zu gehen. Da ist man schlichtweg auf ein Auto angewiesen. Ich kenne viele ältere Leute welche nur noch lokal autofahren (aber sicher) und Autobahn, Stadt und Nachtfahren vermeiden. Wir haben kein Tram, welches all 10 Minuten fährt.
Verfasst: 07.05.2016, 21:55
von 4059
Steini hat geschrieben:Offensichtlich wohnst du in der Nähe der Stadt. Da ist das Verkehrsnetz sicher ausgebaut. Im oberen Baselbiet je nach Wohnlage ist es für ältere Leute nicht möglich zu Fuss zu gehen. Da ist man schlichtweg auf ein Auto angewiesen. Ich kenne viele ältere Leute welche nur noch lokal autofahren (aber sicher) und Autobahn, Stadt und Nachtfahren vermeiden. Wir haben kein Tram, welches all 10 Minuten fährt.
denn nämet wenigschtens dr traktor, die fahre immerhin nid so schnäll

Verfasst: 07.05.2016, 23:37
von Steini
4059 hat geschrieben:denn nämet wenigschtens dr traktor, die fahre immerhin nid so schnäll
Wenn man einen hat

Ich denke jedoch, dass autofahren auf dem Land anders ist als wenn man in Stadtnähe fährt. Darum ist es auch schwierig zu sagen wann man den Führausweis abgeben muss. Ich finde es ist nichts auszusetzen, wenn ältere Autofahrer noch auf dem Land fahren und sich nicht in die Nähe der Stadt begeben.
Verfasst: 08.05.2016, 04:13
von SubComandante
Steini hat geschrieben:Offensichtlich wohnst du in der Nähe der Stadt. Da ist das Verkehrsnetz sicher ausgebaut. Im oberen Baselbiet je nach Wohnlage ist es für ältere Leute nicht möglich zu Fuss zu gehen. Da ist man schlichtweg auf ein Auto angewiesen. Ich kenne viele ältere Leute welche nur noch lokal autofahren (aber sicher) und Autobahn, Stadt und Nachtfahren vermeiden. Wir haben kein Tram, welches all 10 Minuten fährt.
Wenn ein 80jähriger noch über das entsprechende Reaktionsvermögen hat, dann habe ich kein Problem. Aber wenn schon jemand mit 60 eine Gefahr für andere darstellt, muss man handeln. Hier geht es um Menschenleben. Früher mit dem Velo hatte ich ein paar male schon Glück. Aber halt weil Alkohol im Spiel war und ein besoffener Autofahrer 10 Meter brauchte, bis er merkte, dass er bremsen sollte. Oder schon von alten angefahren worden. Velofahren ist mir inzwischen zu blöd in der Stadt. Nicht nur wegen Blinkresistenter Autofahrer, sondern auch wegen Velofahrer. Besonders Männer über 30, die sich für Armstrong halten, ihren Hormonhaushalt nicht im Griff haben und wie Idioten fahren. Man könnte sagen: chilled emol, das händer nit nötig. Aber ja... Arschlöcher. Und in der Kleidung seht ihr lächerlich aus...
Verfasst: 08.05.2016, 08:52
von THOR29
Gester Noochmittag hinter emme Räntner vo Münchestai nach Rynach gfahre, mit max. 35 km/h !!!!!!
Sell mir no ebber sage, dass dä nit besser s Tram sell näh! Wär wahrschinlig au schnäller!
Verfasst: 08.05.2016, 09:48
von Tschägg
Selbst-fahrende Autos können nicht schnell genug kommen - und nicht nur wegen den Alten.
Verfasst: 08.05.2016, 12:35
von Sean Lionn
Verkehrsfreie Innenstädte haben halt schon ihren Nutzen...
Verfasst: 06.06.2016, 16:21
von Taratonga
Verfasst: 06.06.2016, 16:40
von dasto
Absolut bescheuert. Wenn jemand medizinisch noch fähig ist Auto zu fahren, wieso sollte man sein Rayon einschränken? Und wenn jemand medizinisch die Fähigkeiten Auto zu fahren nicht mehr erfüllt, weshalb sollte er dann noch fahren dürfen? Gerade in der Nähe wo man wohnt sind in der Regel auch viele andere Leute. Wenn der praktisch blinde Rentner noch ins Einkaufszenter in der nähe fahren darf kann ja nichts passieren, er kennt die Strecke ja

Verfasst: 04.07.2016, 15:48
von Taratonga
Verfasst: 30.07.2016, 12:42
von unwichtig
Verfasst: 10.08.2016, 06:22
von PadrePio
Verfasst: 10.08.2016, 07:36
von teutone
Es ist ziehmlich erschreckend, wie die Senioren hier zum Teil gedisst werden.
Wie wärs wenn man als erstes mal 0.0 Promille einführt?
http://www.blick.ch/news/schweiz/alarms ... 57874.html
Verfasst: 10.08.2016, 11:10
von unwichtig
teutone hat geschrieben:Es ist ziehmlich erschreckend, wie die Senioren hier zum Teil gedisst werden
das liegt wohl daran, dass es der Senioren-Diss-Thread ist.
Verfasst: 10.08.2016, 11:50
von Konter
Mal eine andere Frage, die das Thema nur am Rande streift, aber etwas mit dem Post von Padre zu tun hat. Wo dürfen/ sollen motorisierte Rollstühle fahren? Laut Strassenverkehrsgesetz ist das Trottoir dem Fussgänger und der Veloweg, den Radfahren vorbehalten (Ausnahmen sind in beiden Fällen vorbehalten und durch den Bundesrat zu bestimmen). Aber als was gelten sie, als Fussgänger oder Radfahrer?
https://www.admin.ch/opc/de/classified- ... l#id-3-2-4
Gibt es hierzu Verordnungen? Meiner Meinung nach sind es nach wie vor Fussgänger, die halt einfach nicht mehr zu Fuss unterwegs sein können und sind daher am Besten auf dem Trottoir aufgehoben. Ausserdem können diese Rollstühle nicht mit dem Tempo der Velos mithalten, deswegen müssen Velos ständig überholen und somit vom Velostreifen weg und behindern so auch den Autoverkehr. Ich stelle die Frage, da mir, wenn ich mit dem Velo unterwegs bin, immer mehr dieser motorisierten Rollstühle auf dem Veloweg begegnen.
Verfasst: 10.08.2016, 13:49
von teutone
Verfasst: 10.08.2016, 14:39
von Blutengel
Das was im Link von Teutone steht hier noch mit den entsprechenden Paragraphen:
http://nullbarriere.de/rolli-stvo.htm
Verfasst: 19.08.2016, 13:59
von Taratonga
Verfasst: 24.08.2016, 13:51
von Kurtinator
Verfasst: 24.08.2016, 14:01
von Konter
Denke für einmal hat nicht das Alter sondern die Herkunft den Ausschlag gegeben.
Aargauer und Basler Stadtverkehr, a lovestory.
Verfasst: 24.08.2016, 14:05
von Kurtinator
Konter hat geschrieben:Denke für einmal hat nicht das Alter sondern die Herkunft den Ausschlag gegeben.
Aargauer und Basler Stadtverkehr, a lovestory.
Am besten wir treffen uns in der Mitte. Ein Alt-Aargauer Autofahrer - der Super-Gau des Strassenverkehrs.
