Seite 13 von 465
Verfasst: 05.04.2017, 09:37
von Falcão
Aftershock hat geschrieben:Ich habe irgendwie das Gefühl, Tami könnte im Sommer Fischer ablösen. Reine Spekulation, basierend auf einer Vorahnung, welche anhand der Farbe des nächtlichen Urins gekommen ist.
Das ist ein folgerichtig ein richtiger AFTERSHOCK

Verfasst: 06.04.2017, 06:43
von Domingo
Sorry für die späte Antwort, war ein anstrengender Tag im Büro, habe anschliessend nicht mal mehr den Schlusspfiff erlebt

*schnarch*
Grundsätzlich ist die Vertretung tatsächlich nicht vorgesehen, d.h. es ist nicht falsch für alle Fälle dem Vorschlag von Marek zu folgen.
Marek hat geschrieben:MIt einer schriftlichen Vollmacht zur Vertretung vom Mitglied bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Vermutlich gilt aber die Einladung als Vollmacht.
Weder die Statuten noch das schweizerische Vereinsrecht definieren dies klar, was man natürlich nachholen kann um dies für die Zukunft geklärt zu haben.
Bis morgen!
Verfasst: 06.04.2017, 18:01
von Domingo
Mail von eben gerade:
Sehr geehrtes Vereinsmitglied
Am Freitag, 7. April 2017, findet in der St. Jakobshalle eine ausserordentliche Mitgliederversammlung des FC Basel 1893 statt.
Die Versammlung beginnt um 18.30 Uhr, Türöffnung ist um 17.15 Uhr.
Um ein effizientes Eintritts-Prozedere zu gewährleisten, bittet der FCB seine Mitglieder höflich, möglichst frühzeitig bei der St. Jakobshalle zu erscheinen und einen Platz einzunehmen.
Vielen Dank fürs Verständnis.
Verfasst: 06.04.2017, 18:12
von Sean Lionn
Isch es eigentlich gang und gäbe, dass me an sone FCB-GV in rot-blauer Vollmontur (Trikot, Schal, Schwarzes Jäggli, Sturmhaube) goht, odr wie goht Mitglied vo Wält so?
Verfasst: 06.04.2017, 19:43
von D-Balkon
Sean Lionn hat geschrieben:Isch es eigentlich gang und gäbe, dass me an sone FCB-GV in rot-blauer Vollmontur (Trikot, Schal, Schwarzes Jäggli, Sturmhaube) goht, odr wie goht Mitglied vo Wält so?
Dezue no agmolts gsicht, stülpe, kutte und fahne
Verfasst: 07.04.2017, 09:18
von Bender
Also, wie war jetzt das?
Ein Kremium (Heusler?) hat Vorgespräche mit Nachfolge-Kandidaten geführt und dann beschlossen, dass nur einer (der Favorit des Kremiums) das Konzept vorschlagen darf. Die Findungskommission hat das Konzept mit 100% Zustimmung durchgewunken (grosse Überraschung). Das Konzept selbst bleibt unter Verschluss, die Mitglieder erfahren Einzelheiten über dessen Inhalt kurz vor der Abstimmung. Nicht dass noch einer behauptet, die Mitglieder hätten von nichts gewusst oder der Prozess sei intransparent gewesen...
Der Neue kauft dann 75% der Aktien der Holding und hat somit die Stimmenmehrheit, um sich selber als Präsident des Verwaltungsrates des Vereins zu wählen. Habe ich da noch was verpasst?
Bin ich jetzt der Einzige, der damit seine Mühe hat?
Verfasst: 07.04.2017, 09:40
von footbâle
Bender hat geschrieben:Bin ich jetzt der Einzige, der damit seine Mühe hat?
Nein, bist du nicht.
Mir scheint, dass hier nach dem Motto 'der Zweck heiligt die Mittel' vorgegangen wird.. sehr pragmatisch, um es mal wohlwollend zu formulieren.
Verfasst: 07.04.2017, 10:08
von D-Balkon
Es isch sicherlich nit ganz toll.....
Mir könnte aber au gar nit informiert wärde und die aktie könnte irgend öberem verkauft wärde.
Verfasst: 07.04.2017, 10:11
von Schwarzbueb
D-Balkon hat geschrieben:Es isch sicherlich nit ganz toll.....
Mir könnte aber au gar nit informiert wärde und die aktie könnte irgend öberem verkauft wärde.
Genau so verhält es sich hier: man kann das Glas natürlich als halb voll oder halb leer betrachten! Ich ziehe ein halbvolles (oder auch halbleeres) Glas dem ganz leeren Glas bei weitem vor!
Verfasst: 07.04.2017, 10:15
von black/white
Bender hat geschrieben:Bin ich jetzt der Einzige, der damit seine Mühe hat?
Bist nicht allein. Wer mit der Vorbereitung auf die GV nicht einverstanden ist, bekommt zu hören, er solle doch froh sein überhaupt gefragt zu werden und es gehe ihn eigentlich sowieso nichts an.
Hier gibt es wirklich viele pragmatische Stimmen, was ja grundsätzlich keine negative Eigenschaft ist. Nur geht es für viele nicht um einen pragmatisch zu lösenden Geschäftsfall wie eine Aktienübertragung. Sie sind in dieser Sache sehr vom Herzen gesteuert und verlangen, dass der FCB nicht wie eine stinknormale AG behandelt und betrachtet wird, sondern über dieses Geschäftskonstrukt hinaus als die Institution, welche sie nun mal in der Region Basel darstellt. Mit Werten und Idealen, wie sie eher einer Kirchengemeinschaft, oder wem das zu weit geht, einer Sportgemeinschaft (Huch :eek

gleicht als einem gewinnorientierten Geschäft.
Nun werde ich wohl darauf aufmerksam gemacht, dass ich doch einfach den heutigen Tag abwarten soll und wir uns in den nächsten Tagen mit den vorhandenen Informationen auseinandersetzen können. Ich bin aber jetzt alarmiert und sollte, was ich nicht hoffe, der FCB nach dem Führungswechsel Schaden nehmen, wird Gegenwehr ausserhalb der GV aufkommen. Denn wie richtig gesagt wurde, die Mitglieder (der Verein FC Basel) halten lediglich 25% der AG und die neue Führung den grössten Teil der 75% der Holding. Ein Versprechen, wie BH es den Mitgliedern gegeben hat, wird künftig wohl ausbleiben.
Verfasst: 07.04.2017, 10:28
von numerous
Wenn ihr mitbestimmen wollt, hättet ihr ja in Zeiten der Nati B beim FCB einsteigen können und euch die Aktienmehrheit sichern können. Es kam anders, und Gigi Oeri übernahm einen stets defizitären FCB. Jetzt, wo Heusler den FCB zu einem rentablen Grossunternehmen gemacht hat, will plötzlich Hinz und Kunz darüber verfügen und möglichst noch bei jeder Entscheidung persönlich befragt werden. Damit habe ich Mühe. Bei Verlusten würde dies wohl keiner hier drin so sehen, zudem hat Heusler den Verein demokratisiert und eine Basler Lösung gefunden. Aber es entspricht wohl dem Zeitgeist, alles und jeden zu kritisieren.
Verfasst: 07.04.2017, 10:36
von Bierathlet
numerous hat geschrieben:Wenn ihr mitbestimmen wollt, hättet ihr ja in Zeiten der Nati B beim FCB einsteigen können und euch die Aktienmehrheit sichern können. Es kam anders, und Gigi Oeri übernahm einen stets defizitären FCB. Jetzt, wo Heusler den FCB zu einem rentablen Grossunternehmen gemacht hat, will plötzlich Hinz und Kunz darüber verfügen und möglichst noch bei jeder Entscheidung persönlich befragt werden. Damit habe ich Mühe. Bei Verlusten würde dies wohl keiner hier drin so sehen, zudem hat Heusler den Verein demokratisiert und eine Basler Lösung gefunden. Aber es entspricht wohl dem Zeitgeist, alles und jeden zu kritisieren.
Sorry, dass ich weder alt, noch vermögend bin. Darf ich aber weiterhin Mitglied bleiben, oder ist das einem erlauchten Kreis älterer Herren vorbehalten?

Verfasst: 07.04.2017, 10:37
von Bender
numerous hat geschrieben:Wenn ihr mitbestimmen wollt, hättet ihr ja in Zeiten der Nati B beim FCB einsteigen können und euch die Aktienmehrheit sichern können. Es kam anders, und Gigi Oeri übernahm einen stets defizitären FCB. Jetzt, wo Heusler den FCB zu einem rentablen Grossunternehmen gemacht hat, will plötzlich Hinz und Kunz darüber verfügen und möglichst noch bei jeder Entscheidung persönlich befragt werden. Damit habe ich Mühe. Bei Verlusten würde dies wohl keiner hier drin so sehen, zudem hat Heusler den Verein demokratisiert und eine Basler Lösung gefunden. Aber es entspricht wohl dem Zeitgeist, alles und jeden zu kritisieren.
Was ist dein Hobby? Lemming-Cliff-Diving?
Verfasst: 07.04.2017, 10:39
von NaSrI
numerous hat geschrieben:Wenn ihr mitbestimmen wollt, hättet ihr ja in Zeiten der Nati B beim FCB einsteigen können und euch die Aktienmehrheit sichern können. Es kam anders, und Gigi Oeri übernahm einen stets defizitären FCB. Jetzt, wo Heusler den FCB zu einem rentablen Grossunternehmen gemacht hat, will plötzlich Hinz und Kunz darüber verfügen und möglichst noch bei jeder Entscheidung persönlich befragt werden. Damit habe ich Mühe. Bei Verlusten würde dies wohl keiner hier drin so sehen, zudem hat Heusler den Verein demokratisiert und eine Basler Lösung gefunden. Aber es entspricht wohl dem Zeitgeist, alles und jeden zu kritisieren.
Starker Post, kann ich mich nur anschliessen. Hört es euch doch einfach mal an, danach kann jeder selber entscheiden, ob er den Stimmzettel in die höhe hält oder eben nicht.
Verfasst: 07.04.2017, 10:51
von Bender
NaSrI hat geschrieben:Starker Post, kann ich mich nur anschliessen. Hört es euch doch einfach mal an, danach kann jeder selber entscheiden, ob er den Stimmzettel in die höhe hält oder eben nicht.
Wo ist denn der demokratische Prozess, wenn man nur über ein Konzept abstimmen kann, das sowieso angenommen wird, weil die Entscheidungsträger die Stimmenmehrheit haben?
Wo ist die Unanhängigkeit, wenn Heusler die Vorwahl der Kandidaten gleich selber durchführt und der Findungskommission nicht einmal eine Alternative zur Auswahl stellt?
Wo ist die Transparenz, wenn ein zur Abstimmung stehendes, richtungsweisendes Konzept den Mitgliedern nicht mit der Einladung zur GV zur Voransicht zur Verfügung stellt? In jedem Küngelizüchterverein werden die Mitglieder über Projekte vorinformiert.
Ich weiss allerdings nicht, was bedenklicher ist: das Vorgehen von Heulser oder die Tatsache, dass es Leute gibt, die das nicht kritisch hinterfragen.
Verfasst: 07.04.2017, 10:56
von numerous
Bierathlet hat geschrieben:Sorry, dass ich weder alt, noch vermögend bin. Darf ich aber weiterhin Mitglied bleiben, oder ist das einem erlauchten Kreis älterer Herren vorbehalten?
Ich bin ebenfalls weder alt noch vermögend, noch wäre ich in Zeiten der Nati B oder zu Beginn des Jahrtausends beim FCB eingestiegen. Kein vernünfigter Investor hätte eine solche Investition damals getätigt, denn der Schweizer Fussball lebte und lebt von vermögenden Gönnern und auch der FCB wies stets ein strukturelles Defizit aus. Finanzielle Profite gab es und gibt es in den seltesten Fällen.
Selbstversändlich darfst du gerne Mitglied bleiben

Ich bleibe es auch weiterhin. Jedoch müssen wir uns als Mitglieder bewusst sein: Wir verfügen über 25% an der Holding und die Marke FC Basel 1893 mit den Clubfarben. Über was wir nicht verfügen: Die Aktienmehrheit an der Holding. Einzige Möglichkeit: Wir als Mitglieder erwerben von Heusler und dem Verwaltungsrat die Aktienmehrheit. Der Spass würde uns, vorausgesetz der Verkauf an die Mitglieder würde von den derzeitigen Aktionären um Heusler genehmigt, geschätzt ca. 1500 CHF pro Mitglied kosten (12'000'000 Mio geschätzter Verkaufspreis der Aktien gemäss Blöd / 8500 Mitglieder). Anschliessend würden dann vom Verein bzw. den Aktionären eine Geschäftsleitung berufen, welche wiederum Posten wie jenen des Sportchefs festlegt.
Verfasst: 07.04.2017, 11:07
von numerous
Bender hat geschrieben:Wo ist denn der demokratische Prozess, wenn man nur über ein Konzept abstimmen kann, das sowieso angenommen wird, weil die Entscheidungsträger die Stimmenmehrheit haben?
Nochmals: Wie kannst du einen demokratischen Prozess fordern, wenn die Clubmitglieder nur 25% an der Holding besitzen? Die ganze Weitergabe des Vereins in neue Hände wird nur öffentlich ausgetragen, weil Heusler & Co. dies so möchten - reiner Goodwill also. Für reine Mitbestimmung hättest du damals die Transferrechte von der UBS übernehmen können, anno 2000.
Wo ist die Unanhängigkeit, wenn Heusler die Vorwahl der Kandidaten gleich selber durchführt und der Findungskommission nicht einmal eine Alternative zur Auswahl stellt?
Klar gibt es Alternativen zu heute Abend: Heusler und der Vorstand verkaufen an RB oder katarische / russische Investoren und kassieren dafür ein Vielfaches.
Wo ist die Transparenz, wenn ein zur Abstimmung stehendes, richtungsweisendes Konzept den Mitgliedern nicht mit der Einladung zur GV zur Voransicht zur Verfügung stellt? In jedem Küngelizüchterverein werden die Mitglieder über Projekte vorinformiert.
Hier gebe ich dir recht, zumindest einige Informationen im Vorfeld wären vorteilhaft gewesen.
Ich weiss allerdings nicht, was bedenklicher ist: das Vorgehen von Heulser oder die Tatsache, dass es Leute gibt, die das nicht kritisch hinterfragen.
Ich weiss nicht, was bedenklicher ist: Dein Verständnis von Demokratie (25% sollen plötzlich die Mehrheit haben) oder Undankbarkeit gegenüber der grosszügigen und weitsichtigen Lösung unserer Führung.
Freue mich auf heute Abend
Verfasst: 07.04.2017, 11:24
von Gone to Mac
könnt hüt e längeri diskussion gä. Was für mi sehr zentral wird sy isch d Frog inwiefärn wird dr wagner und dr blaser in die neu GL/VR ibunde. Will sit em blaser isch das e extrems produkt/vermarktigsdängge. Und über dr Wagner mues gar nit erst grossi Wort verliere...
Verfasst: 07.04.2017, 11:30
von Käppelijoch
numerous hat geschrieben:Wenn ihr mitbestimmen wollt, hättet ihr ja in Zeiten der Nati B beim FCB einsteigen können und euch die Aktienmehrheit sichern können.
So viel ich weiss, war der FCB damals ein Verein und keine AG. Das passierte dann unter Jäggy.
http://www.tageswoche.ch/de/2017_14/spo ... es-FCB.htm
Verfasst: 07.04.2017, 11:36
von Delgado
Bender hat geschrieben:Wo ist denn der demokratische Prozess, wenn man nur über ein Konzept abstimmen kann, das sowieso angenommen wird, weil die Entscheidungsträger die Stimmenmehrheit haben?
Wo ist die Unanhängigkeit, wenn Heusler die Vorwahl der Kandidaten gleich selber durchführt und der Findungskommission nicht einmal eine Alternative zur Auswahl stellt?
Wo ist die Transparenz, wenn ein zur Abstimmung stehendes, richtungsweisendes Konzept den Mitgliedern nicht mit der Einladung zur GV zur Voransicht zur Verfügung stellt? In jedem Küngelizüchterverein werden die Mitglieder über Projekte vorinformiert.
Ich weiss allerdings nicht, was bedenklicher ist: das Vorgehen von Heulser oder die Tatsache, dass es Leute gibt, die das nicht kritisch hinterfragen.
Deine Fragen mögen noch so korrekt sein und dem Wunsch der meisten Mitgliedern entsprechen, doch es ist nun mal kein demokratischer Prozess nötig, um diesen Akt überhaupt durchzuführen.
Es wäre also wünschenswert, wenn sich die Mitglieder darüber freuen würden, dass sie überhaupt die Möglichkeit haben, aus erster Instanz das neue Konzept zu erfahren, ja sogar direkt den anwesenden Köpfen fragen zur Zukunft zu stellen und dies als Ehre anschauen würden, dass sie diese Möglichkeit überhaupt kriegen.
Jene, welche nicht Mitglied sind (und das dürften noch der ein oder andere hier sein, der sich über die Transparenzlosigkeit aufregt), sollen zu diesem Thema eigentlich gar nichts sagen, die haben nämlich gar kein Recht diesbezüglich.
Verfasst: 07.04.2017, 11:42
von Marek
numerous hat geschrieben:Ich bin ebenfalls weder alt noch vermögend, noch wäre ich in Zeiten der Nati B oder zu Beginn des Jahrtausends beim FCB eingestiegen. Kein vernünfigter Investor hätte eine solche Investition damals getätigt, denn der Schweizer Fussball lebte und lebt von vermögenden Gönnern und auch der FCB wies stets ein strukturelles Defizit aus. Finanzielle Profite gab es und gibt es in den seltesten Fällen.
Selbstversändlich darfst du gerne Mitglied bleiben

Ich bleibe es auch weiterhin. Jedoch müssen wir uns als Mitglieder bewusst sein: Wir verfügen über 25% an der Holding und die Marke FC Basel 1893 mit den Clubfarben. Über was wir nicht verfügen: Die Aktienmehrheit an der Holding. Einzige Möglichkeit: Wir als Mitglieder erwerben von Heusler und dem Verwaltungsrat die Aktienmehrheit. Der Spass würde uns, vorausgesetz der Verkauf an die Mitglieder würde von den derzeitigen Aktionären um Heusler genehmigt, geschätzt ca. 1500 CHF pro Mitglied kosten (12'000'000 Mio geschätzter Verkaufspreis der Aktien gemäss Blöd / 8500 Mitglieder). Anschliessend würden dann vom Verein bzw. den Aktionären eine Geschäftsleitung berufen, welche wiederum Posten wie jenen des Sportchefs festlegt.
Guter Hinweis mit den Rechten am Namen und Clubfarben. Wenn es hart auf hart geht, könnten ja die Mitglieder der FCB AG das Recht, den Namen und die Klubfarben zu nutzen, entziehen. Sie könnten dann eine neue AG gründen mit eigenen Leuten (die Frage ist allerdings, ob man dann die Lizenzauflagen der SFL erfüllt).
Die FCB AG seinerseits könnte sich aber umbenennen (zB AC Basilea), in den Stadtfarben Weiss Schwarz spielen. Soweit ich weiss (aber Irrtum vorbehalten) hätte sie die Lizenz für die Super League. Der altneue Klub in Rotblau und dem Namen FCB könnte dann in der 5 Liga neu beginnen.
Das mag bescheuert klingen, aber hierzulande gab es tatsächlich eine Zeit lang zwei Klubs mit dem Namen Bohemians.
Ich verstehe irgendwo beide Seiten, diejenigen, die sagen, eigentlich nett, dass wir überhaupt abstimmen dürfen (allerdings zahlen ja die Mitglieder einen Beitrag), und die anderen, die das Gefühl haben, zu Statisten degradiert zu werden, die eigentlich nur Ja sagen können, weil es keine andere Alternative gibt, ausser eben solchen absolut verrückten, die aber zu Verhältnissen wie beim HSV oder auch Bohemians Prag führen, was niemand wollen kann.
Für mich ist es klar, dass man hätte die Mitglieder vorher informieren können, mit einem Dossier. Möglicherweise hätte das tatsächlich eine öffentliche Diskussion ausgelöst, die für die Verantwortlichen mühsam gewesen wäre. Nur eben, entweder will man eine gewisse Mitbestimmung, oder man will alleine entscheiden. Im Moment hat man eine "weder Fisch noch Vogel" Situation, weder gibt man den Mitgliedern ein reales Mitbestimmungsrecht, noch steht man dazu, dass man eigentlich selbst entscheiden will, ohne Mitglieder. Die GV von heute kann von manchen als Alibi Übung empfunden werden, und das finde ich eigentlich nicht so gut.
Jedenfalls sicher eine interessante Situation. Jedenfalls spannender als die Meisterschaft

Verfasst: 07.04.2017, 11:56
von numerous
Stimmt, danke für den Beitrag. Interessanter Artikel, der zeigt in was für einer komfortablen Lage der FCB heute ist (im Vergleich zu der Jahrtausendwende und den 3 Jahren davor). Und die Mitglieder können so stark mitbestimmen, wie kaum je zuvor. Freue mich auf einen spannenden Abend mit interessanten Diskussionen.
Verfasst: 07.04.2017, 12:34
von nobilissa
Delgado hat geschrieben:....Es wäre also wünschenswert, wenn sich die Mitglieder darüber freuen würden, dass sie überhaupt die Möglichkeit haben, aus erster Instanz das neue Konzept zu erfahren, ja sogar direkt den anwesenden Köpfen fragen zur Zukunft zu stellen und dies als Ehre anschauen würden, dass sie diese Möglichkeit überhaupt kriegen.....
Ich freue mich auf ehrliche, aussagekräftige und nicht nebulöse Antworten auf gestellte Fragen.
Und glaube nicht daran (Lebenserfahrung ...).
Verfasst: 07.04.2017, 12:35
von Bender
Delgado hat geschrieben:Deine Fragen mögen noch so korrekt sein und dem Wunsch der meisten Mitgliedern entsprechen, doch es ist nun mal kein demokratischer Prozess nötig, um diesen Akt überhaupt durchzuführen.
Es wäre also wünschenswert, wenn sich die Mitglieder darüber freuen würden, dass sie überhaupt die Möglichkeit haben, aus erster Instanz das neue Konzept zu erfahren, ja sogar direkt den anwesenden Köpfen fragen zur Zukunft zu stellen und dies als Ehre anschauen würden, dass sie diese Möglichkeit überhaupt kriegen.
Jene, welche nicht Mitglied sind (und das dürften noch der ein oder andere hier sein, der sich über die Transparenzlosigkeit aufregt), sollen zu diesem Thema eigentlich gar nichts sagen, die haben nämlich gar kein Recht diesbezüglich.
Das ist schon so, aber dann soll die Vereinführung nicht so tun, als ob der Findungsprozess transparent und demokratisch war, das war er einfach nicht.
Ich bin zwar kein Mitglied, aber Fan und "Kunde". Ich halte mir schon das Recht vor, meine Meinung zu sagen, dazu braucht es keinen Mitgliederausweis.
Verfasst: 07.04.2017, 12:59
von tanner
Delgado hat geschrieben:Deine Fragen mögen noch so korrekt sein und dem Wunsch der meisten Mitgliedern entsprechen, doch es ist nun mal kein demokratischer Prozess nötig, um diesen Akt überhaupt durchzuführen.
Es wäre also wünschenswert, wenn sich die Mitglieder darüber freuen würden, dass sie überhaupt die Möglichkeit haben, aus erster Instanz das neue Konzept zu erfahren, ja sogar direkt den anwesenden Köpfen fragen zur Zukunft zu stellen und dies als Ehre anschauen würden, dass sie diese Möglichkeit überhaupt kriegen.
Jene, welche nicht Mitglied sind (und das dürften noch der ein oder andere hier sein, der sich über die Transparenzlosigkeit aufregt), sollen zu diesem Thema eigentlich gar nichts sagen, die haben nämlich gar kein Recht diesbezüglich.
wie das?
man freut sich ja nicht einmal mehr darüber dass die mannschaft im CUP Final steht!!
(nehme an dass diese leute nicht nur Fans sondern einige auch mitglieder sind)
Verfasst: 07.04.2017, 13:03
von Gone to Mac
Bender hat geschrieben:Das ist schon so, aber dann soll die Vereinführung nicht so tun, als ob der Findungsprozess transparent und demokratisch war, das war er einfach nicht.
Ich bin zwar kein Mitglied, aber Fan und "Kunde". Ich halte mir schon das Recht vor, meine Meinung zu sagen, dazu braucht es keinen Mitgliederausweis.
ah und du glaubsch ärnsthaft dass dr VR/GL vom fcb das do liest. Wenn denn miestisch so öppis scho an dr GV sage, aber dört wirsch jo nit ineglo

Verfasst: 07.04.2017, 13:04
von sergipe
Am Schluss wird eh alles durchgewunken wie bei allen FCB-GV's in den letzten Jahren.
Dazu das Lieblingswort «in Corpore»
Verfasst: 07.04.2017, 13:13
von Heavy
sergipe hat geschrieben:Am Schluss wird eh alles durchgewunken wie bei allen FCB-GV's in den letzten Jahren.
Dazu das Lieblingswort «in Corpore»
Das erwarte ich ehrlich gseit sogar.
Vieli do im Forum sind sich nid bewusst, das e GV kei Diskussion isch, sondern me stimmt über d Beschlüss vom Vorstand ab.
Öpis nimmt mi aber wunder: het eine vo de notorische Motzer in unserer Kommunity e Atrag über irgendöpis igreicht

Verfasst: 07.04.2017, 13:17
von tanner
sergipe hat geschrieben:Am Schluss wird eh alles durchgewunken wie bei allen FCB-GV's in den letzten Jahren.
Dazu das Lieblingswort «in Corpore»
dieses wird nicht akzeptiert
war am anfang auch nicht so, die mitglieder wurden einzel gewählt
Verfasst: 07.04.2017, 13:58
von footbâle
Delgado hat geschrieben:
Jene, welche nicht Mitglied sind (und das dürften noch der ein oder andere hier sein, der sich über die Transparenzlosigkeit aufregt), sollen zu diesem Thema eigentlich gar nichts sagen, die haben nämlich gar kein Recht diesbezüglich.
Ein Recht, etwas zu sagen, hat eigentlich jeder. Finde ich. Und, btw, ich
bin Mitglied.