Seite 13 von 29

Verfasst: 14.09.2016, 17:31
von RvP_10
RvP_10 hat geschrieben:Hey Mundi, bist du zufällig Chef einer Firma?
Mundharmonika hat geschrieben:Ja.
Achso... deshalb kannst du den ganzen Tag ohne Unterbruch im Forum sein. ;) :D

Verfasst: 14.09.2016, 17:37
von Rhyyläx
RvP_10 hat geschrieben:Ja war ich. Und zwar nüchtern ;)



Was ist denn das nun für eine Standartausrede? Du musst dich auch nicht dümmer verkaufen als du bist. Wenn ein Balanta in der ca. 60 Minuten bei einem 0-1 Rückstand, zu Hause, gegen den schwächsten der Gruppe, mit dem Ball am Fuss gemütlich spaziert und etwa 10 Sekunden wartet, bis er den Querpass auf Suchy spielt, dann ist das kein voller Einsatz einer Mannschaft, die auf Sieg spielen will! Wenn das auch weiterhin "das Spiel des FCB" ist, dann gute Nacht.
Das heisst, er soll in 2-3 Sekunden abspielen oder sofort mit dem Ball nach vorne sprinten oder einen langen Ball spielen? Auch MED spielt Querpässe, Rückpässe. Mal findet man die Lücke nicht und muss wieder von vorne aufbauen. Ausserdem kann man nicht 90 Minuten Vollgas geben, kein Spieler kann das. Entweder hast Du noch nie Fussball gespielt oder das sind einfach Platitüden, die hart klingen sollen. Oder beides. Ich verstehe nicht, wie man einen Satz wie Deinen letzten hier hinblubbern kann, nachdem der FCB mit diesem Fussball in dieser Saison bisher jedes Pflicht-Spiel gewonnen hat? Jetzt trifft man gegen einen Gegner, der stärker ist als die Gegner in der SL, der mit viel Glück und dreckigem Spiel einen Punkt holt und dann jammert ihr, dass Armageddon droht. :rolleyes:

Verfasst: 14.09.2016, 19:24
von Mundharmonika
RvP_10 hat geschrieben:Achso... deshalb kannst du den ganzen Tag ohne Unterbruch im Forum sein. ;) :D
Richtig erkannt.

Verfasst: 14.09.2016, 20:03
von Nii
Ja ja, gestern war alles super, tolle Leistung der Mannschaft. Ein 1-1 daheim gegen den bulgarischen Meister ist sehr gut, ich gratuliere auch dem Trainer für das geglückte erste CL-Spiel. Hoffentlich schaffen wir es auswärts auch wieder, nicht zu verlieren.

Verfasst: 14.09.2016, 20:19
von badcop
bis anhin hat er alle internationalen spiele verfischert !! und wieder mal ein beweis, wie grottenschlecht die schweizer liga ist !

Verfasst: 14.09.2016, 20:24
von dasdiyok
gibts auch irgendwo ne zusammenfassung mit den slapstickeinlagen der ludos? insbesondere wo der eine ludo aufs spielfeld hechtet um kurz darauf am boden liegen zu bleiben? oder wo einer ne rote für doumbia holen will?

Verfasst: 14.09.2016, 20:40
von Konter
Nii hat geschrieben:Ja ja, gestern war alles super, tolle Leistung der Mannschaft. Ein 1-1 daheim gegen den bulgarischen Meister ist sehr gut, ich gratuliere auch dem Trainer für das geglückte erste CL-Spiel. Hoffentlich schaffen wir es auswärts auch wieder, nicht zu verlieren.
Din Kommentar wär vilicht luschtig, wenns effektiv eine git, wo geschter alles super gfunde het und das au so kund do het.

Verfasst: 14.09.2016, 20:40
von Xhakabrothers
Wenn wir in ludo gewinnen sind wir besser wie 2014 ;)

Verfasst: 14.09.2016, 20:48
von Pusher
An alle hier, ja der Frust sitzt tief. Aber die Fischer-Raus Diskussion ist wirklich erstaunlich. Da bewegen sich sehr viele Fans hier auf wahrem Champions-League Niveau. Klar kann man den Trainer kritisieren, klar kann man Taktiken anzweifeln, so wie man das bei jedem Trainer kann, sogar bei Morinho oder Klopp. Ach wie einfach ist es doch seine Frust am Zürcher an der Seitenlinie festzunageln. An der "defensiven Aufstellung" (als wären Bjarnason, Delgado, Steffen, Zuffi und Janko keine Offensiven?). Könnt ihr euch erinnern wie Paulo Sousa bei CL-Spielen Delgado nie hat spielen lassen, weil er zu offensiv war?

Egal, jeder ist der Fachmann und hätte die hyper-nervösen FCB-Spieler besser eingestellt. Jeder hätte mit Doumbia und Janko als Doppelsturm spielen lassen, obwohl das NIE passiert ist bis jetzt in der Liga. Und jeder hätte sich dann die Augen gerieben wenn es plötzlich 2:0 oder 3:0 für die Luder steht nach Konter, da Basel das Verteidigen am besten ganz aufgeben sollte. In welchem FIFA Football Manager lebt ihr?

Wie gesagt, ich finde Kritik am Trainer berechtigt. Aber es ist die ART UND WEISE wie das passiert - oder habt ihr es auch ganz gern bei euch im Arbeitsplatz so bewertet zu werden? Sorry, schlechter Tag erwischt im Büro, arbeite zwar erfolgreich aber heute ein kleiner Ausrutscher - tritt in den Hintern und zusammenpacken?

Und zum Schluss noch eine andere Bemerkung - es sind nicht wir Fans die mit dem Trainer arbeiten, es sind die Spieler. Und genau DIE müssen mit ihm auskommen, ihn respektieren. Und so wie ich das sehe passiert genau das momentan beim FCB. Trotz dem "grottenschlechten" Spielen diese Saison, trotz dem miserablen Start in die Championsleague - die Mannschaft hält zum Trainer. Seht euch die Interviews mit dem Capitano an. Habt ihr kein Vertrauen in IHN?

Ich hoffe der Frust legt sich und wir Fans konzentrieren uns auf das Wesentliche - den FCB zu unterstützen ob es nun gut läuft oder auch einmal nicht. Und dazu gehört auch den Trainer mit Respekt zu behandeln und nicht als erstbesten Sündenbock zu nehmen. Oder sind wir in Sion?

Verfasst: 14.09.2016, 21:06
von tanner
@pusher: da liegt ja das problem

RESPEKT

Verfasst: 14.09.2016, 21:25
von Schütze
Scheisse inzwischen bin ich weniger angepisst vom gestrigen Match,dafür umso mehr von den Kommentaren hier drin!! Absolute Frechheit!!! Wie ist das mit grossartigem Erfolg isch nid alles im Läbe? Wisse wohär me chunt?
Und dann dies!
Es gilt zu Beachten das der Schiri nie ernsthaft gut reagierte und zudem ja Birkir hatte viele Ego Aktionen jedoch hätte er ne Kiste gemacht würde keine Sau diskutieren sondern er wär der Oberhero! Echt peinlich

Verfasst: 14.09.2016, 21:32
von alatariel
Ich weiss scheiss egal aber irgendwie spannend: (Statistik ist auf der Tageswoche zu lesen)

-FCB vs Ludo 2016: 107km

-FCB vs Ludo 2014: 121km


Vielleicht lag das einfach auch an den vielen Unterbrüchen und dann haben sich die Spieler logischerweise nicht bewegt. :-)

Verfasst: 14.09.2016, 21:35
von alatariel
Schütze hat geschrieben: 1. Scheisse inzwischen bin ich weniger angepisst vom gestrigen Match,dafür umso mehr von den Kommentaren hier drin!! Absolute Frechheit!!! Wie ist das mit grossartigem Erfolg isch nid alles im Läbe? Wisse wohär me chunt?
Und dann dies!
2. Es gilt zu Beachten das der Schiri nie ernsthaft gut reagierte und zudem ja Birkir hatte viele Ego Aktionen jedoch hätte er ne Kiste gemacht würde keine Sau diskutieren sondern er wär der Oberhero! Echt peinlich
1. "Erfolg ist nicht alles im Leben." Genau das ist richtig.

LEISTUNG bringen und einen PLAN zu haben ABER SEHR WOHL!
Hier drinn wird ja nicht nur das Resultat kritisiert, sondern wie es dazu gekommen ist.

2. Bjarnasons Leistungen:
Eben er hat in den vergangenen Monaten oft genau so beschissen gespielt. Seine gute Torquote "blendet" uns halt.
Oft schiebt er eine Kombination über die Torlinie und ist dann der Held.

Verfasst: 14.09.2016, 21:41
von rodolfo
Pusher hat geschrieben:An alle hier, ja der Frust sitzt tief. Aber die Fischer-Raus Diskussion ist wirklich erstaunlich. Da bewegen sich sehr viele Fans hier auf wahrem Champions-League Niveau. Klar kann man den Trainer kritisieren, klar kann man Taktiken anzweifeln, so wie man das bei jedem Trainer kann, sogar bei Morinho oder Klopp. Ach wie einfach ist es doch seine Frust am Zürcher an der Seitenlinie festzunageln. An der "defensiven Aufstellung" (als wären Bjarnason, Delgado, Steffen, Zuffi und Janko keine Offensiven?). Könnt ihr euch erinnern wie Paulo Sousa bei CL-Spielen Delgado nie hat spielen lassen, weil er zu offensiv war?

Egal, jeder ist der Fachmann und hätte die hyper-nervösen FCB-Spieler besser eingestellt. Jeder hätte mit Doumbia und Janko als Doppelsturm spielen lassen, obwohl das NIE passiert ist bis jetzt in der Liga. Und jeder hätte sich dann die Augen gerieben wenn es plötzlich 2:0 oder 3:0 für die Luder steht nach Konter, da Basel das Verteidigen am besten ganz aufgeben sollte. In welchem FIFA Football Manager lebt ihr?

Wie gesagt, ich finde Kritik am Trainer berechtigt. Aber es ist die ART UND WEISE wie das passiert - oder habt ihr es auch ganz gern bei euch im Arbeitsplatz so bewertet zu werden? Sorry, schlechter Tag erwischt im Büro, arbeite zwar erfolgreich aber heute ein kleiner Ausrutscher - tritt in den Hintern und zusammenpacken?

Und zum Schluss noch eine andere Bemerkung - es sind nicht wir Fans die mit dem Trainer arbeiten, es sind die Spieler. Und genau DIE müssen mit ihm auskommen, ihn respektieren. Und so wie ich das sehe passiert genau das momentan beim FCB. Trotz dem "grottenschlechten" Spielen diese Saison, trotz dem miserablen Start in die Championsleague - die Mannschaft hält zum Trainer. Seht euch die Interviews mit dem Capitano an. Habt ihr kein Vertrauen in IHN?

Ich hoffe der Frust legt sich und wir Fans konzentrieren uns auf das Wesentliche - den FCB zu unterstützen ob es nun gut läuft oder auch einmal nicht. Und dazu gehört auch den Trainer mit Respekt zu behandeln und nicht als erstbesten Sündenbock zu nehmen. Oder sind wir in Sion?
Wenn der Trainer zum wiederholten mal in einem wichtigen Spiel augenscheinliche Fehler macht darf man ihn wohl noch kritisieren oder muss hier eine YB Versager Wohlfühloase herrschen. Erfolg isch nid alles im Läbe heisst sicher nid, dass me muess zfriede si wenn e Millionetruppe zum wiederholte mol gege e ziemlich limitierte Gegner unter ihrne Möglichkeite blibt. Denn gilts nach Ursache zsueche und für mi isch sunneklar dass die vor allem an dr Sitelinie zfinde isch...

Verfasst: 14.09.2016, 21:45
von alatariel
rodolfo hat geschrieben:Wenn der Trainer zum wiederholten mal in einem wichtigen Spiel augenscheinliche Fehler macht darf man ihn wohl noch kritisieren oder muss hier eine YB Versager Wohlfühloase herrschen. Erfolg isch nid alles im Läbe heisst sicher nid, dass me muess zfriede si wenn e Millionetruppe zum wiederholte mol gege e ziemlich limitierte Gegner unter ihrne Möglichkeite blibt. Denn gilts nach Ursache zsueche und für mi isch sunneklar dass die vor allem an dr Sitelinie zfinde isch...
Wieder eine sehr gut formulierte und faire Kritik.

Wer nun die Gegenposition einnehmen will kann dies doch einfach mal sachlich mit guten Gegenargumenten tun.
Man muss ja nun nicht gleich den Verfasser diskreditieren (irgendwelche nicht-getätigten Aussagen in den Mund der Kritiker legen um diese lächerlich zu machen. etc.)

Dies wäre wirklich eine gute Gelegenheit um zu zeigen das wir ein Forum sind, dass der römischen Idee/Herkunft Ehre macht.

Verfasst: 14.09.2016, 22:20
von rodolfo
Konter hat geschrieben:Mag sein, ich sage ja auch nicht, dass UF DER Übertrainer schlechthin ist, aber im Gegensatz zu dir, der UF für eine absolute Pfeife und armseligen Feigling haltet, finde ich macht er seine Arbeit meist ordentlich. Und ich denke ich sehe es halt auch hier realistisch. Zum FC Basel kommen nicht die besten Trainer Europas, und wenn mal ein für den FC Basel überdurchschnittlicher Trainer kommt wird er nach 1- 2 Jahren weggekauft. Bei den Spielern kann man diese hohe Durchlässigkeit, welche sich in den lezten Jahren noch mehr akzentuiert hat, in Kauf nehmen, ich bin aber der festen Überzeugung, dass ein wenig Konstanz auf der Trainerposition nötig ist und man diese nicht alle 1-2 Jahre wechseln sollte.
Stetige Trainerwechsel sind ja sogar bei den Top Teams mittlerweile normal. Ausserdem hatten wir die bisher erfolgreichste Zeit mit stetigen Trainerwechseln. Mir machts nichts, wenn die sich hier einen Namen machen und dann wechseln. Schön wäre aber wenn es nur alle 2-3 Jahre wechselt und nicht wie beim Portugiesen schon nach einer Saison. Der Trainer sollte sich dem Gesamtkonzept des FCB (Edelausbildungsclub) unterordnen. Fischer hat bisher kein Talent weitergebracht und kann weder die Jungen noch die Neuen gut einbauen. Das sind aber Kernkompetenzen im Anforderungsprofil an den FCB Trainer. Eine richtig eingespielte Mannschaft wirds bei diesem FCB nicht über mehrere Saisons geben, Fischer agiert also ziemlich entgegengesetzt zum übergeordneten Konzept des FCBs.

Verfasst: 14.09.2016, 22:23
von Rhyyläx
Pusher hat geschrieben:An alle hier, ja der Frust sitzt tief. Aber die Fischer-Raus Diskussion ist wirklich erstaunlich. Da bewegen sich sehr viele Fans hier auf wahrem Champions-League Niveau. Klar kann man den Trainer kritisieren, klar kann man Taktiken anzweifeln, so wie man das bei jedem Trainer kann, sogar bei Morinho oder Klopp. Ach wie einfach ist es doch seine Frust am Zürcher an der Seitenlinie festzunageln. An der "defensiven Aufstellung" (als wären Bjarnason, Delgado, Steffen, Zuffi und Janko keine Offensiven?). Könnt ihr euch erinnern wie Paulo Sousa bei CL-Spielen Delgado nie hat spielen lassen, weil er zu offensiv war?

Egal, jeder ist der Fachmann und hätte die hyper-nervösen FCB-Spieler besser eingestellt. Jeder hätte mit Doumbia und Janko als Doppelsturm spielen lassen, obwohl das NIE passiert ist bis jetzt in der Liga. Und jeder hätte sich dann die Augen gerieben wenn es plötzlich 2:0 oder 3:0 für die Luder steht nach Konter, da Basel das Verteidigen am besten ganz aufgeben sollte. In welchem FIFA Football Manager lebt ihr?

Wie gesagt, ich finde Kritik am Trainer berechtigt. Aber es ist die ART UND WEISE wie das passiert - oder habt ihr es auch ganz gern bei euch im Arbeitsplatz so bewertet zu werden? Sorry, schlechter Tag erwischt im Büro, arbeite zwar erfolgreich aber heute ein kleiner Ausrutscher - tritt in den Hintern und zusammenpacken?

Und zum Schluss noch eine andere Bemerkung - es sind nicht wir Fans die mit dem Trainer arbeiten, es sind die Spieler. Und genau DIE müssen mit ihm auskommen, ihn respektieren. Und so wie ich das sehe passiert genau das momentan beim FCB. Trotz dem "grottenschlechten" Spielen diese Saison, trotz dem miserablen Start in die Championsleague - die Mannschaft hält zum Trainer. Seht euch die Interviews mit dem Capitano an. Habt ihr kein Vertrauen in IHN?

Ich hoffe der Frust legt sich und wir Fans konzentrieren uns auf das Wesentliche - den FCB zu unterstützen ob es nun gut läuft oder auch einmal nicht. Und dazu gehört auch den Trainer mit Respekt zu behandeln und nicht als erstbesten Sündenbock zu nehmen. Oder sind wir in Sion?
Meine volle Zustimmung.

Verfasst: 14.09.2016, 22:45
von Pusher
rodolfo hat geschrieben:Wenn der Trainer zum wiederholten mal in einem wichtigen Spiel augenscheinliche Fehler macht darf man ihn wohl noch kritisieren oder muss hier eine YB Versager Wohlfühloase herrschen. Erfolg isch nid alles im Läbe heisst sicher nid, dass me muess zfriede si wenn e Millionetruppe zum wiederholte mol gege e ziemlich limitierte Gegner unter ihrne Möglichkeite blibt. Denn gilts nach Ursache zsueche und für mi isch sunneklar dass die vor allem an dr Sitelinie zfinde isch...
Demfall stimmst Du mir zu? Wenn Du meinen Post gelesen hast, da steht drin dass ich die Kritik nachvollziehen kann. Aber die Art und Weise, um die geht es mir. Siegen ist einfach, aber was wirklich viel Charakter verlangt ist mit "Niederlagen" umzugehen. Das sind genau die Momente in denen sich wahre Grösse herauskristallisiert.

Verfasst: 14.09.2016, 22:58
von Nii
"Niederlagen" (oder halt Unentschieden) dürfen sein, aber nicht zu Hause gegen den schwächsten Gegner unserer Gruppe und den direkten Konkurrenten um den 3. Platz. Rasgrad ist keine Übermannschaft und wäre in der SL irgendwo im unteren Mittelfeld platziert. Das Spiel war das bisher wichtigste Spiel der Saison und 6 Punkte wären Pflicht gewesen.
Letztes Jahr scheiterte man an Maccabi (schlechtester CL-Teilnehmer in der Geschichte der CL), dieses Jahr hat man nur einen Punkt im Heimspiel gegen Rasgrad geholt. Welche Blamage folgt als nächstes?

Verfasst: 14.09.2016, 23:22
von Mundharmonika
Nii hat geschrieben:Rasgrad ist keine Übermannschaft und wäre in der SL irgendwo im unteren Mittelfeld platziert.
Ja, sicher... In der SL gibt es ja so viele Spieler des Kalibers Cafu oder Marcelinho.
Nii hat geschrieben:Letztes Jahr scheiterte man an Maccabi...
Nein, ehrlich???

Verfasst: 15.09.2016, 00:35
von Maverick
Der bulgarische Nachwuchs hat die Mätzchen auch drauf: http://www.basellandschaftlichezeitung. ... -130568454

Verfasst: 15.09.2016, 00:48
von blauetomate
alatariel hat geschrieben:Wieder eine sehr gut formulierte und faire Kritik. Wer nun die Gegenposition einnehmen will kann dies doch einfach mal sachlich mit guten Gegenargumenten tun.
Kein Problem. Falsch: das Problem beginnt mit der völlig inkompetenten Behauptung, das sei ein limitierter Gegner gewesen. Das war der erwartet unbequeme und hartnäckige Gegner, der nicht attraktiv spielte aber genau das tat, was eine solche Mannschaft tun kann. Und die kann mehr als Thun, Sankt Gallen etc., und das konnte man sehr wohl auch sehen (wie sich die Spieler bewegten, Schnelligkeit etc.). Hey Leute - genauso sind wir auswärts schon oft aufgetreten und haben gejubelt - angefangen im September 2002 in Liverpool, in einem Spiel, in dem wir nicht mehr Torchancen hatten als Ludogorets gestern. Und in wievielen Spielen hatten sich die gegnerischen Fans über uns (unattraktiv! nur defensiv!) genauso wie über die eigene so tolle und teure Mannschaft (unfähig den Gegner zu knocken) geärgert. Vorwiegend auf der Insel. So ging es uns gestern genauso. Man kann nicht einfach jeden Tag einen Gegner locker weghauen, der so konsequent (kompakt darf man ja kaum sagen) auftritt. Auch Deutschland reibt sich an gewissen Tagen an einer nordirischen Wand auf.

Den Arsch aufgerissen über 90 Minuten haben sich alle (das war nicht in allen Meisterschaftsspielen so). TX und Steffen waren richtig gut. Zuffi, Traoré und die beiden Mittelstürmer mässig bis besorgniserregend. Betr. Bjarnason habe ich meine "Mainstream-unkonforme" Meinung anderswo festgehalten (in seinem eigenen Thread).

Fischer beurteile ich erst nach der CL-Kampagne im Dezember. Das ganze andere Geschrei ist sinnlos. Das Ziel ist und bleibt europäisch zu überwintern. Daran ändert sich nach gestern rein gar nix. Wer jetzt schon proletet, das sei bereits gelaufen, der kann sich als Mike Shiva-Nachfolger bewerben. Startschwierigkeiten haben auch andere Teams. Mir ist es egal, wie dieses Ziel erreicht wird. Selbst wenn man in Bulgarien verlieren sollte - aber gegen Arsenal oder PSG die nötigen Punkte holt - alles ok. Wenn wir tatsächlch Gruppenletzter werden sollten (was ich nicht glaube), dann kann man von mir aus losheulen.

Und sonst? Ich habe erstmals seit langem wieder in einem Spiel mitgefiebert. Mir hat das Spiel mehr Spass gemacht als die unzähligen Siege gegen Thun, Luzern, Vaduz, Lugano, YB, GC. Ein Fight. Gegen einen unattraktiven, hartnäckigen, oft unfairen Gegner. Hey - aber das haben wir doch vermisst!? Endlich wieder ein Hassgegner - und warum jaulen jetzt (fast) alle? Haben wir das nicht gesucht? Und das muss doch automatisch bedeuten: es läuft nicht alles geschmiert zu einem 5:0. Es geht auf Biegen und Brechen. Und das kann mit einem Unentschieden enden, auch wenn der Gegner keine Augenweide ist. Ich war sogar froh, haben wir den Punkt noch geholt dank der Hartnäckigkeit der Mannschaft (die nicht elegant spielte). Wir vermissen doch Spiele bei denen der Ausgang ungewiss ist, offen, spannend ....

Ach doch - etwas habe ich tatsächlich auch nicht verstanden: die Nichtberücksichtigung von Elyounoussi. Vielleicht ein Frevel zu unterstellen, dass er vielleicht mehr als Delgado gebracht hätte ... hätte bringen können? Ok, reine Spekulation, I confess ....

Verfasst: 15.09.2016, 01:36
von MistahG
Kurtinator hat geschrieben:Für dich als Input und nicht mal so lange her.....

http://bazonline.ch/sport/fussball/europacupkandidat-gegen-rekordjaeger/story/24761526
du vergleichst tatsächlich ein spiel, bei dem es um NICHTS ging, mit dem rasgrad spiel? interessanter ansatz. nicht.
dasrotehaus hat geschrieben:Was mich am Ende am meisten ärgert: Das Ziel sei es, europäisch zu überwintern. Der FCB spielt in der CL. Nach der Euphorie und dem Wunsch, einen Schritt nach vorne zu machen vor 2 Jahren, geht man heute wie selbstverständlich davon aus, man spiele um den dritten Platz in der Gruppe. So bodenständig vernünftig, dass man sich nicht wundern muss, wenn das extra nicht mehr auf dem Platz ankommt. Diese Entwicklung wurde mit der Verpflichtung von U. Fischer bewusst eingeleitet. So gesehen kann man ihn auch nicht kritisieren. Er lebt die strategische Vorgabe perfekt. U. Fischer macht den Job, den man vorgesehen hat. Und heute kann man provokativ sagen, die einzige Fehlbesetzung im Team ist ER. Er passt nicht zu der Bodenständigkeit, die den FCB 2016 auszeichnet.
ja, das sehe ich ähnlich. aber was von einem trainer gehalten wird, der von grossen zielen spricht, hat man ja bei sousa gesehen... (unabhängig davon, ob er nun ein charakterlump war, oder nicht... ich finde die einsellung, jedes spiel gewinnen zu wollen, und daran zu glauben, sehr gut. und wenn man alle spiele der CL gewinnt, dann gewinnt man auch die CL. das hat nichts mit unrealistisch zu tun, sondern mit einstellung. diese einstellung fehlt unter fischer leider...)
Mundharmonika hat geschrieben:Meinst Du damit Dich und Deine anderen zwei, drei Kumpels, die jeweils nur darauf warten, einen Grund für Kritik an Fischer zu finden und ganz offensichtlich das Spiel am Fernseher verfolgt haben... ?
ernsthaft? ich habe leider keine eigene firma, und kann frei machen, wann ich möchte. ich habe gestern bis 22.15 arbeiten müssen. entschuldige, dass ich dann mein matchticket weitergegeben habe, und mich als schlechter fernsehfan überhaupt erdreiste, eine meinung über das spiel zu haben, das ist natürlich völlig daneben... spürsch d eigentlig no???
Mundharmonika hat geschrieben:Mann, verschont uns doch endlich einmal mit diesem Scheiss-Maccabi-Spiel!!!

Nach dem gestrigen Abend ist vom ersten bis zum vierten Platz noch alles möglich. Aber wir wissen alle, dass PSG und Arsenal die Favoriten in dieser Gruppe sind und die beiden vorderen Plätze vermutlich unter sich ausmachen werden, während Ludogorets und der FCB um den dritten Platz streiten. Alles andere wäre Zugabe. Unter UF oder jedem anderem Trainer.
nur, dass andere trainer diese zugabe erreichten, fischer wird dies nicht (und ich hoffe wirklich, ich täusche mich da gewaltig!!!)
Cortez hat geschrieben:Der zweite Platz ist in dieser Gruppe so oder so unrealistisch. Schade ist einfach, dass man sich gestern auch die Chancen auf den dritten Platz so ziemlich kaputt gemacht hat.
das ist eben der unterschied zwischen fischer und anderen trainern... mit fischer, ist es tatsächlich unrealistisch (und dennoch hoffe ich, dass ich mich irre...). unter fink oder sousa, wäre dies nicht als unrealistisch eingestuft worden...
Zargor hat geschrieben:immer die gleichen - immer die gleiche vorwürfe - seltsamerweise war es jetzt länger ruhig....
dann ein unentschieden gegen betonfussball schon wieder alle da - business as usual...
der hauptvorwurf ist mangelnde internationale qualität. da ist es nicht nötig, bei jedem spiel die fehler aufzuzeigen, die dann von leuten, die fischer gut finden, als die immergleichen argumente gesehen werden, die keine gültigkeit haben, weil man ja gewonnen hat... das resultat bestätigt doch nur, was alle kritiker sagen, die liga kann mit dem fcb jeder dorfvereintrainer (und nein, ich bezeichne damit nicht fischer als dorfvereintrainer, lieber schnuuregiige, i fall...) gewinnen, international braucht es format...
Käppelijoch hat geschrieben:Du bewegst Dich nahe der Ehrverletzung. Das sagt sehr viel über Dich aus.

Weisst was: Ruf Bernie an und sag ihm das. Anscheinend ist er sowas von inkompetent und brunzblöd, dass er zu Fischer steht. Nur Du bist wohl der wahre Kenner.
ich behaupte mal, fischer ist nicht so fest im sattel, wie du denkst. ich behaupte, weil ich munkeln gehört habe, dass man mit dem gezeigten, und der entwicklung nicht volldständig zufrieden ist, und dass fischer u.a. sehr an dieser CL kampagne gemessen werden wird... und jeder kann mich nun für einen schnuuri halten...
Käppelijoch hat geschrieben:Wurde Sousa auch derart hart angegangen wie Fischer nach dem 0-1 gegen den selben Gegner?

Gewinnt der FCB das Rückspiel, dann hat Fischer sogar 1 Punkt mehr geholt gegen diesen Gegner als unter Sousa.
ist diese frage dein ernst? sousa wurde grundsätzlich wegen jedem scheiss angegangen. geschlossene trainings, rotieren, zu grosse ziele, seine forderungen, eigentlich wegen allem... lustigerweise von denen, die nun fischer für den besseren trainer halten... das amüsiert mich schon fast...
Nii hat geschrieben:"Niederlagen" (oder halt Unentschieden) dürfen sein, aber nicht zu Hause gegen den schwächsten Gegner unserer Gruppe und den direkten Konkurrenten um den 3. Platz. Rasgrad ist keine Übermannschaft und wäre in der SL irgendwo im unteren Mittelfeld platziert. Das Spiel war das bisher wichtigste Spiel der Saison und 6 Punkte wären Pflicht gewesen.
Letztes Jahr scheiterte man an Maccabi (schlechtester CL-Teilnehmer in der Geschichte der CL), dieses Jahr hat man nur einen Punkt im Heimspiel gegen Rasgrad geholt. Welche Blamage folgt als nächstes?
doch, auch solche niederlagen dürfen sein. nur nicht in dieser art und weise...

Verfasst: 15.09.2016, 02:07
von andreas
dasdiyok hat geschrieben:gibts auch irgendwo ne zusammenfassung mit den slapstickeinlagen der ludos? insbesondere wo der eine ludo aufs spielfeld hechtet um kurz darauf am boden liegen zu bleiben? oder wo einer ne rote für doumbia holen will?
Siehe unseren letzter Post:

https://www.facebook.com/Rotblau/

Verfasst: 15.09.2016, 03:58
von Sharky
Ich glaube, der Frust kommt bei den meisten wohl daher, dass man gegen den vermeintlich schwächsten Gegner zuhause nicht die wichtigen 3 Punkte geholt hat. Viele dachten wohl, ich auch, dass man gegen die 4-6 Punkte einfahren würde. 4 Punkte sind dennoch noch machbar, aber es ist jetzt halt schwieriger. Und die Punkte gegen Paris und Arsenal einzufahren wird noch schwieriger werden. Noch ist nichts verloren, auf jetzt!!!

Verfasst: 15.09.2016, 06:57
von rodolfo
blauetomate hat geschrieben:Kein Problem. Falsch: das Problem beginnt mit der völlig inkompetenten Behauptung, das sei ein limitierter Gegner gewesen. Das war der erwartet unbequeme und hartnäckige Gegner, der nicht attraktiv spielte aber genau das tat, was eine solche Mannschaft tun kann. Und die kann mehr als Thun, Sankt Gallen etc., und das konnte man sehr wohl auch sehen (wie sich die Spieler bewegten, Schnelligkeit etc.). Hey Leute - genauso sind wir auswärts schon oft aufgetreten und haben gejubelt - angefangen im September 2002 in Liverpool, in einem Spiel, in dem wir nicht mehr Torchancen hatten als Ludogorets gestern. Und in wievielen Spielen hatten sich die gegnerischen Fans über uns (unattraktiv! nur defensiv!) genauso wie über die eigene so tolle und teure Mannschaft (unfähig den Gegner zu knocken) geärgert. Vorwiegend auf der Insel. So ging es uns gestern genauso. Man kann nicht einfach jeden Tag einen Gegner locker weghauen, der so konsequent (kompakt darf man ja kaum sagen) auftritt. Auch Deutschland reibt sich an gewissen Tagen an einer nordirischen Wand auf.

Den Arsch aufgerissen über 90 Minuten haben sich alle (das war nicht in allen Meisterschaftsspielen so). TX und Steffen waren richtig gut. Zuffi, Traoré und die beiden Mittelstürmer mässig bis besorgniserregend. Betr. Bjarnason habe ich meine "Mainstream-unkonforme" Meinung anderswo festgehalten (in seinem eigenen Thread).

Fischer beurteile ich erst nach der CL-Kampagne im Dezember. Das ganze andere Geschrei ist sinnlos. Das Ziel ist und bleibt europäisch zu überwintern. Daran ändert sich nach gestern rein gar nix. Wer jetzt schon proletet, das sei bereits gelaufen, der kann sich als Mike Shiva-Nachfolger bewerben. Startschwierigkeiten haben auch andere Teams. Mir ist es egal, wie dieses Ziel erreicht wird. Selbst wenn man in Bulgarien verlieren sollte - aber gegen Arsenal oder PSG die nötigen Punkte holt - alles ok. Wenn wir tatsächlch Gruppenletzter werden sollten (was ich nicht glaube), dann kann man von mir aus losheulen.

Und sonst? Ich habe erstmals seit langem wieder in einem Spiel mitgefiebert. Mir hat das Spiel mehr Spass gemacht als die unzähligen Siege gegen Thun, Luzern, Vaduz, Lugano, YB, GC. Ein Fight. Gegen einen unattraktiven, hartnäckigen, oft unfairen Gegner. Hey - aber das haben wir doch vermisst!? Endlich wieder ein Hassgegner - und warum jaulen jetzt (fast) alle? Haben wir das nicht gesucht? Und das muss doch automatisch bedeuten: es läuft nicht alles geschmiert zu einem 5:0. Es geht auf Biegen und Brechen. Und das kann mit einem Unentschieden enden, auch wenn der Gegner keine Augenweide ist. Ich war sogar froh, haben wir den Punkt noch geholt dank der Hartnäckigkeit der Mannschaft (die nicht elegant spielte). Wir vermissen doch Spiele bei denen der Ausgang ungewiss ist, offen, spannend ....

Ach doch - etwas habe ich tatsächlich auch nicht verstanden: die Nichtberücksichtigung von Elyounoussi. Vielleicht ein Frevel zu unterstellen, dass er vielleicht mehr als Delgado gebracht hätte ... hätte bringen können? Ok, reine Spekulation, I confess ....
Jaja, Ludogorets Rasgrad die Übermannschaft in Überform, die derzeit in der bulgarischen Überliga sogar auf Rang 4 platziert ist nach 6 Spieltagen. Marcelinho und Cafu haben auch nicht mehr Format als Kallström und Caio. Aber ja macht euch doch ruhig was vor, Maccabbi war ja nach sem Spiel gegen Basel plötzlich auch ein Super Team, oder Belenenses mit dem einen Rastatyp der ein bisschen rennen konnte. Der Trainer hats einmal mehr nicht geschafft die Qualität auf den Rasen zu bringen. Wär ja kein Problem - Das Problem ist nur, dass dies international der Normalfall und nicht die Ausnahme ist.

Verfasst: 15.09.2016, 08:40
von Konter
rodolfo hat geschrieben:Jaja, Ludogorets Rasgrad die Übermannschaft in Überform, die derzeit in der bulgarischen Überliga sogar auf Rang 4 platziert ist nach 6 Spieltagen. Marcelinho und Cafu haben auch nicht mehr Format als Kallström und Caio. Aber ja macht euch doch ruhig was vor, Maccabbi war ja nach sem Spiel gegen Basel plötzlich auch ein Super Team, oder Belenenses mit dem einen Rastatyp der ein bisschen rennen konnte. Der Trainer hats einmal mehr nicht geschafft die Qualität auf den Rasen zu bringen. Wär ja kein Problem - Das Problem ist nur, dass dies international der Normalfall und nicht die Ausnahme ist.
Sicherlich keine Übermannschaft, aber wie das Kollektiv verteidigte und dies über 90 Minuten durchziehen konnte sucht in der Liga meiner Meinung nach seines gleichen. Keine Mannschaft in der Super League hat diese mentale und physische Stärke dies über 90 Minuten durchziehen und eigentlich wohl auch Rasgrad nicht. Sie haben aber immer geschickt durch die unzählige "Verletzungs"-Pausen das Spiel gebremst, den Spielfluss gestört und sich eine Verschnaufspause gegönnt. Das haben sie sehr geschickt und clever gemacht, ist aber für mich auch im höchsten Grade unfair.

Es ist einfach eine Scheinheiligkeit in deiner Argumentation, wie du die internationalen Siege bislang kleinredest, mit Glück kommst bei St. Etienne, zum x.ten mal die roten Karten gegen Fiorentina erwähnst, die anderen Siege die man eingefahren hat gegen Belen und Posen waren eh unbedeutend, daher zählen sie nicht usw. Aber bei den nicht zufrieden stellenden Resultaten gegen Maccabi und Ragrad ist es der Trainer, der Trainer, der Trainer, alles andere zählt nicht. Kritik in Ehren, du musst aber doch mittlerweile einsehen, dass du mit zwei verschiedenen Ellen misst.

Ich bin ja auch nicht zufrieden mit dem Spielverlauf und dem Resultat, meine aber dass genauso wie beim Sieg gegen Fiorentina deine erwähnten Faktoren mitspielten, aber gestehst du wenigstens auch ein, dass auch vorgestern Faktoren mitentscheidend waren, auf welche der Trainer keinen Einfluss hatte (Bspw. das saudumme Gegentor, welches auf individuelle Fehler einzelner Spieler zurückzuführen ist, sowie auch dieses absoult unfaire Zeitspiel, welches den Spielfluss enorm störte)?

Verfasst: 15.09.2016, 09:08
von alatariel
Hier wird am wichtigsten Punkt vorbei diskutiert.

Es geht um die LEISTUNG vom Dienstag.
NICHT um das RESULTAT und NICHT darum wie stark Rasgrad nun im Vergleich zu irgendwas ist.


Ich habe einfach den starken Eindruck, dass so wie Radgrad am Dienstag gespielt hat, sie mit folgendem Punkten klar zu schlagen gewesen wären:

+120% Einsatz von allen 11 Spielern während 90 Min (Während den ersten 15 Min waren einige Spieler heiss und ab der 50. bis zum Tor auch wieder etwa das halbe Team. Wer behauptet das ganze Team hat sich komplett zerrissen hat einfach sehr tiefe Ansprüche und hat nicht mitbekommen das der FCB nicht mehr in der NLB spielt. Und selbst dort musste man ans Limit gehen um Aufzusteigen.)

+Klarer, mutiger, offensiver Plan und Ausrichtung mit VIEL BEWEGUNG. (Stichwort nur 107 gelaufene km von den FCB Spielern. Der Eindruck das VIEL ZU WENIG Bewegung im Spiel war täuscht also nicht. Wer behautet der FCB hat alles gegen dieses Bollwerk getan… siehe oben… Es gab viel zu wenig Dynamik. Wenig direkte Ballstafetten, kaum Doppel- oder Droppässe. Kaum direkte Flanken etc. zuwenig Räume wurden aufgerissen.

+Mutige, offensive und dynamische Aufstellung mit Spielern die in Form sind und motiviert sind. Spieler die den Gameplan umsetzen und sich in den Dienst der Mannschaft stellen.
Über das kann man alles diskutieren. UF hat mehr Ahnung als wir alle und ist viel näher drann. Trotzdem hoffe ich für ihn das Spieler wie Elyonoussi krank oder aus privaten Gründen nicht spielen konnten. Einen Die kann er auf die Bank bringen ohne 1 Sekunde gespielt zu haben? Bei einem anderen Spieler geht dies aber nicht obwohl er in form ist?

Es interessiert doch keinen wie gut der Ruf oder die Liga eines Gegners ist, wenn er im Joggeli so mässig spielt und trotzdem einen Punkt holt, sind alles andere einfach AUSREDEN.
Rasgrad hat es Basel NICHT MEGA schwer gemacht. Basel hat VIEL ZU WENIG gezeigt. So einfach ist das.
Klar das Spiel war "ok" und im Stadion zu sein seit langem wieder ein geiles Erlebnis. (Hat aber nichts mit der LEISTUNG zu tun.)
Aber die Leistung war einfach zu wenig gut.
Da habe ich schon ganz andere gegnerische Leistungen im Joggeli gesehen. Die haben dann wirklich engagiert und organisiert gespielt und haben Druck gemacht, waren technisch, physisch und taktisch richtig auf dem Punkt.


MEHR MUT. MEHR DYNAMIK. MEHR PLAN.



Und wenn dann der FCB richtig heiss ist und alles versucht und einen geilen Fussball spielt. Kann er eben auch ausnahmsweise ein wichtiges Spiel wie am Dienstag 1:2 verlieren. Dann kann man aber eben sagen: "alles probiert. Das war halt dieses eine von 30 Spielen das man halt so verliert. das nächste mal kommt es gut wenn sie wieder so spielen."

aktuell muss man aber schon wieder nach dem wichtigsten spiel der Saison sagen: "wenn sie so spielen, sehe ich keinen Aufwärtstrend. und das spiel wurde ja auch nicht gewonnen…."

Verfasst: 15.09.2016, 09:10
von teutone
Wir erwarten oder haben berechtigt Hoffnungen auf Punkte gegen stärkere Gegner - richtig!
Wir akzeptieren aber keine Punktverluste gegen schwächere Gegner - falsch!

Batze und Weggli - klinglets?

Verfasst: 15.09.2016, 09:15
von Sali zämme
Einige kritisieren, dass der Trainer zu ängstlich bzw. defensiv in das Spiel gegangen ist.
Auch ich hätte mir mehr Drive nach vorne gewünscht.

Allerdings zeigt der Spielverlauf exemplarisch, wie wichtig es eben ist vorsichtig bzw. defensiv zu agieren.
Liegt ein solcher Gegner mal 1:0 vorne wird es extrem schwierig.

Der Fehler war nicht die Aufstellung und auch nicht die ersten 20 Minuten.
Der Hauptfehler war, dass Birkir, Steffen und Janko ihre ersten Chancen nicht genutzt haben.
Der zweite Fehler war, dass nachfolgend zuwenige weitere Chancen kreiert wurden; hier hätte der Trainer mehr Laufbereitschaft fordern sollen.
Der dritte Fehler war, dass man wegen individueller Fehler einen Konter eingefangen hat.

D.h. oberste Maxime international ist es kein Tor zu bekommen.
Zweitens muss man seine Chancen verwerten.
Der Plan des Trainers war gegeben, die Spieler haben ihn aber nur ungenügend umgesetzt.