Champions League 2016/2017

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

BloodMagic hat geschrieben:Wenn du von "wir" sprichst, dann aber eher vom kleinsten Teil der FCB Fans. Fakt ist: Ein Spiel gegen Real, Barca, Arsenal, PSG usw. ist ein grösseres Highlight als irgend ein 3. der Bulgarischen Liga. Wenn bei dir die Emotionen die gleichen sind bei einem Sieg gegen Manchester United wie gegen KF Skënderbeu Korça oder FK Qarabağ Ağdam (EL Teilnehmer) dann ist ja gut - die Herausforderung in der Liga ist mittlerweile sehr klein, darum bin ich froh um die Spiele in der CL gegen die Besten.
mit wir ist der fc basel gemeint..also dass wir nicht mehr teilnehmen können, müssen, dürfen..wie auch immer..

war mir schon klar, dass ich relativ alleine da stehe - aber mir geht diese cl-fixiertheit wirklich auf den sack.. die raison d'etre ist der fcb und spiele gegen luzern, st.gallen und wer hollywood sehen will, kann sich doch einen anderen verein aussuchen, bzw müssen, weil es höchstwahrscheinlich in zukunft keine cl-spiele mehr geben wird. vom gefühl her unterstütze ich diese änderung (meine und deine meinung sind ja e egal, da es bei der uefa bloss ums geld geht)
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5956
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Bierathlet hat geschrieben:"Wir freuen uns, dass die europäische Fußballgemeinschaft auch weiterhin hinter dem Konzept der Solidarität, eines fairen Wettbewerbs, fairer Verteilung und guter Kontrolle steht."

:o
Autsch :o . Nicht einmal eines der drei Merkmale trifft zu. Die Ligen, welche bereits über den nationalen Markt finanziell am kräftigsten absahnen, werden es künftig noch leichter haben an die CL-Geldtöpfe zu gelangen. Frei nach dem kapitalistischen Motto, wer hat dem wird gegeben. Das mag zwar Sinn machen, wenn es darum geht, möglichst viel Geld zu scheffeln, hat mit Solidarität aber mal rein gar nichts zu tun.

Und dann kommt man mit Alibi-Übungen wie folgende:
Tatsächlich erhalten jene Ligen und Vereine, die in den Qualifikationsphasen ausscheiden, durch den neuen Verteilungsschlüssel höhere Zahlungen als zuvor. Zusätzlich bedeutet ein Rückgang bei den Anteilszahlungen des Marktpools, dass die Vereine mehr Geld für sportlichen Erfolg erhalten. Weniger Geld gibt es derweil nur für die Tatsache, dass man in einem großen TV-Markt vertreten ist.
Geil, man wird zwar von den CL-Geldtöpfen ausgeschlossen, da es weniger Startplätze für die Qualiteams gibt, dafür bekommt ihr aber in der EL ein bisschen mehr, ist die UEFA nicht super fair und grosszügig.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Beitrag von Blackmore »

Brausebad hat geschrieben:Dann geniesen wir mal die letzte CL Saison nochmal so richtig doll...

Freue mich schon auf die neuen Spitzenspiele Bayern-Fiorentina, Chelsea-Leverkusen, Barcelona-St.-Etienne, Southampton-Juventus, PSG-Lazio, Villareal-Wolfsburg etc. :rolleyes:
Na mindestens eine wird es noch geben, da die Regelung ab 2018 gilt. Also immer mit der Voraussetzung, dass wir Meister werden.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5956
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Asselerade hat geschrieben:bin ich der einzige, der die neue regelung oberflächlich aufnimmt?

mir geht diese ganze cl-fixiertheit sowohl bei uns wie auch beim restlichen europäischen klubfussball sowas von auf den sack.. man könnte meine der oberste erfüllzweck aller fussballspiele in der liga ist einzig die CL. alles andere, so könnte man meinen, zählt nicht mehr..

sollen sie doch ihre superdupi-abgeschottete liga machen; wer hat bock zum 8ten mal mancity - barca zu sehen? die ganzen em- und wm-fans werdens woh beführworten, ansonsten bin ich froh, dass für uns dieser scheiss langsam passé ist und wir uns diesem ganzen run auf hollywood nicht mehr geben müssen..
Es ist mehr das Faktum, dass die Schaffung von Fernsehgelder, immer mehr Bedeutung in der Strukturierung von Wettbewerben einnimmt, was mich auf die Palme bringt. Persönlich werde ich einen solchen Wettberwerb nicht missen, aber wo führt das alles hin. Dieses Krebsgeschwür zerstört die Seele und Essenz des Fussballs nach und nach, sowie der Kapitalismus auch in anderen Lebensbereich alles übernimmt und den Kommerz über alles stellt.

Nüchtern muss man halt feststellen dass unsere westliche degenerierte Wohlstandsgesellschaft so funktioniert und den Konsum über alles stellt. Sich in der Gesellschaft Nischen zu suchen, welche nicht so funktionieren, wird immer schwieriger.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

LordTamtam hat geschrieben:naja, er hat lediglich vergessen zu mischen, weshalb die Kugel zurück musste.
Gleichzeitig macht Uefa-Wettbewerbsdirektor Giorgio Marchetti mehrmals eine kreisende Handbewegung, wie wenn er Carlos auffordern würde, nochmals zu mischeln.
Obwohl er vorher noch nicht gemischelt hat. Aber sonst ist es halt kein Skandal:-)

Benutzeravatar
Spezi81
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 981
Registriert: 09.05.2007, 09:07
Wohnort: 4052

Beitrag von Spezi81 »

canon hat geschrieben:Lueg, dass de Zugticket vom Flughafe in d Stadt vorhär scho online duesch bstelle. Denn muesch nid so lang astoh. Ev. au grad no d U-Bahn-Tickets.
machi, dangge für e tipp...

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7974
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Asselerade hat geschrieben:mit wir ist der fc basel gemeint..also dass wir nicht mehr teilnehmen können, müssen, dürfen..wie auch immer..

war mir schon klar, dass ich relativ alleine da stehe - aber mir geht diese cl-fixiertheit wirklich auf den sack.. die raison d'etre ist der fcb und spiele gegen luzern, st.gallen und wer hollywood sehen will, kann sich doch einen anderen verein aussuchen, bzw müssen, weil es höchstwahrscheinlich in zukunft keine cl-spiele mehr geben wird. vom gefühl her unterstütze ich diese änderung (meine und deine meinung sind ja e egal, da es bei der uefa bloss ums geld geht)
Du sprichst vom FC Basel? Kannst ja mal unseren Vorstand fragen und alle Spieler ob sie lieber in der EL oder in der CL spielen. Ich denke die Antwort dürfte auch dir klar sein, oder? Die dominanz des FCBs und die internationale Attraktivität beruht nun mal zu einem grossen Teil an der Teilnahme der CL, auch wenn es dir nicht gefällt. Die EL ist genauso kommerziel, es hat genau so extrem viele Sponsoren und überall ist alles mit Werbung zugepflastert, nur haben die Sponsoren halt weniger Geld. Dem Teil der FCB Fans welcher die Schnauze voll hat von der CL kann sich das Ticket ja sparen ...

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

Chrisixx hat geschrieben:Mein Fernseher hat einfach mal SRF1 und 2 aus der Senderliste gestrichen.. echt die neuen Fernseher sind doch alle Mist mit ihrem Smart-Scheiss.
Die modernen Fernseher kippen automatisch die schlechten Sender raus.

Benutzeravatar
Voyager
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2706
Registriert: 21.12.2004, 13:31
Wohnort: überall

Beitrag von Voyager »

Die Reform sieht doch folgendermassen aus?

-> ESP, GER, ENG + ITA je 4 Teams fix in der CL-Gruppenphase = 16 Teams
-> FRA, POR + RUS je 2 Teams fix in der CL-Gruppenphase = 6 Teams
-> die Länder von Rang 8-12 in der 5-Jahreswertung (aktuell UKR, BEL, TUR, SUI + CZE) je 1 Team fix in der CL-Gruppenphase = 5 Teams
-> die Länder ab Rang 13 in der 5-Jahreswertung (CRO, GRE, NED, POL, AUT, DEN, SWE etc.) spielen in der Quali um die restlichen 5 freien Plätze.

Die CL-Quali über den Non-Champions-Weg gehört demnach der Geschichte an.
... davor will sich Dragovic noch von seinen Wegbegleitern in Basel verabschieden: "Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass ich zu diesem Topverein gegangen bin. Es ist in Basel noch viel besser gelaufen, als ich es mir erträumt habe"

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

Konter hat geschrieben: Nüchtern muss man halt feststellen dass unsere westliche degenerierte Wohlstandsgesellschaft so funktioniert und den Konsum über alles stellt. Sich in der Gesellschaft Nischen zu suchen, welche nicht so funktionieren, wird immer schwieriger.
Und wo fängt das an und hört das auf?
Ist jemand, der FC Basel - Pilsen z.B. FC Basel - FC Arsenal vorzieht nach dieser Logik nicht doch noch um einiges "dekadenter", weniger eigenständig als jemand, der lieber zum FC Allschwil geht?
Und wenn es einen Verein gibt, der nicht zuletzt von dieser "Dekadenz" profitiert, ist es ja der FC Basel. Wer würde schon (abgesehen der Kurven-Auswärtsfans) Pilsen Arsenal vorziehen? Für den FCB kann die aktuelle Situation (welche ja faktisch etwa die von 2018 ist) gar nicht besser sein.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

Voyager hat geschrieben:Die Reform sieht doch folgendermassen aus?

-> ESP, GER, ENG + ITA je 4 Teams fix in der CL-Gruppenphase = 16 Teams
-> FRA, POR + RUS je 2 Teams fix in der CL-Gruppenphase = 6 Teams
-> die Länder von Rang 8-12 in der 5-Jahreswertung (aktuell UKR, BEL, TUR, SUI + CZE) je 1 Team fix in der CL-Gruppenphase = 5 Teams
-> die Länder ab Rang 13 in der 5-Jahreswertung (CRO, GRE, NED, POL, AUT, DEN, SWE etc.) spielen in der Quali um die restlichen 5 freien Plätze.

Die CL-Quali über den Non-Champions-Weg gehört demnach der Geschichte an.
das ist glaube ich noch nicht so sicher... steht ja nirgends geschrieben, dass der 3. von Frankreich nicht auch noch an der quali teilnehmen kann... denen würde ja sonst ein möglicher Platz genommen

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11712
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Der Fussballkonsument in Thailand oder China will immer nur seine bekannten Mannschaften in der CL sehen. Ob ein FC Basel noch mitkicken darf, geht ihm am Allerwertesten vorbei. Und an solche Märkte denkt die UEFA und die Grossclubs einzig und alleine.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1374
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

Nicht ganz...

10 und 11 bekommen keinen direkten Platz in der Gruppenphase. Eventuell erbt man den Platz des CL- oder EL-Titelgewinners, aber auch wohl höchstens, wenn dieser aus den Top4 kommt...
5-7 (FRA, POR, RUS) bekommen zusätzlich noch einen Platz in Non-Champions Weg, wo auch z.B. YB wohl auch sein könnte. Aber viel weiter gehts da nichts, denn es sind gesamthaft nur 2 Plätze zu vergeben.
Die restlichen Meister (10-52) spielen unter sich den Champions-Weg aus: 4 Plätze. Wenn sie da wirklich alles bis und mit Andorra mitspielen lassen, dann bedeutet das 3 Runden mehr im Sommer für den FCB.

Also für den FCB wirds schlechter, entweder Unsicherheit oder viele frühe Spiele...

Schlimmer könnte uns aber treffen, dass die Landeswertung nicht mehr in die Clubwertung zählt. Ersetzt wird sie durch eine historische Titelzählung (jeder EL oder CL-Titel zählt). Schlimm daher, da somit die anderen Schweizer Teams nicht mehr immer gesetzt werden sein dürfen und daher es auch schwieriger haben werden in die Gruppenphase zu kommen und damit der 11. Ranglistenplatz gefährdet ist. Wobei für den Champions-Weg macht es eigtl wenig aus, ob man auf den Plätzen 12 oder 18 ist... Aber wie sich dieser Wechsel genau auswirkt müssen wir erst noch sehen... :)

Und über die EL haben sie auch noch keine Ahnung...

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Malinalco hat geschrieben:Nicht ganz...

10 und 11 bekommen keinen direkten Platz in der Gruppenphase. Eventuell erbt man den Platz des CL- oder EL-Titelgewinners, aber auch wohl höchstens, wenn dieser aus den Top4 kommt...
5-7 (FRA, POR, RUS) bekommen zusätzlich noch einen Platz in Non-Champions Weg, wo auch z.B. YB wohl auch sein könnte. Aber viel weiter gehts da nichts, denn es sind gesamthaft nur 2 Plätze zu vergeben.
Die restlichen Meister (10-52) spielen unter sich den Champions-Weg aus: 4 Plätze. Wenn sie da wirklich alles bis und mit Andorra mitspielen lassen, dann bedeutet das 3 Runden mehr im Sommer für den FCB.

Also für den FCB wirds schlechter, entweder Unsicherheit oder viele frühe Spiele...

Schlimmer könnte uns aber treffen, dass die Landeswertung nicht mehr in die Clubwertung zählt. Ersetzt wird sie durch eine historische Titelzählung (jeder EL oder CL-Titel zählt). Schlimm daher, da somit die anderen Schweizer Teams nicht mehr immer gesetzt werden sein dürfen und daher es auch schwieriger haben werden in die Gruppenphase zu kommen und damit der 11. Ranglistenplatz gefährdet ist. Wobei für den Champions-Weg macht es eigtl wenig aus, ob man auf den Plätzen 12 oder 18 ist... Aber wie sich dieser Wechsel genau auswirkt müssen wir erst noch sehen... :)

Und über die EL haben sie auch noch keine Ahnung...
woher wisst ihr denn all das schon, das einzige wo doch deffinitiv ist
ist die tatsache dass die 1. vier plazierten länder des UEFA Rankings 4 fixe startplätze haben

der rest im detail wird erst ende jahr bekannt

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11712
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Also es kann durchaus sein, dass der IFK Göteborg den besseren Koeffizient auf einmal haben wird, ohne viel besser zu sein als wir?
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

FC Bâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1015
Registriert: 18.03.2008, 18:24

Erpressung

Beitrag von FC Bâle »

Noch eine Nachbemerkung: Eigentlich ist es eine bodenlose Frechheit, wenn verlangt wird, dass früher erfolgreiche Vereine automatisch Startplätze in der Champions League erhalten, egal wie schlecht sie in der Liga spielen. Das ist so, wie wenn ein Altstar, der beim Leichtathletikmeeting über 100 Meter nur noch sechster wird dann die Siegerprämie beansprucht oder gar abpresst...

Die Fussballkonzerne nutzten schonungslos die Machtposition aus und erpressen alle anderen, um noch mehr Macht zu haben. Mehr Startplätze für sie und weniger für die anderen heisst Geldumverteilung und damit noch mehr Zementierung ihrer Macht. Bis die Kleinen keine guten Spieler mehr kriegen, schlechten Fussball spielen und in direkten Spielen immer grössere Klatschen abbekommen, und alle einig werden, dass sie nicht mehr mitspielen dürfen. Dann haben die Konzerne ihr Ziel erreicht...

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1374
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

tanner hat geschrieben:woher wisst ihr denn all das schon, das einzige wo doch deffinitiv ist
ist die tatsache dass die 1. vier plazierten länder des UEFA Rankings 4 fixe startplätze haben

der rest im detail wird erst ende jahr bekannt
Das meiste sind Überlegungen, die sich ergeben aus den bekannten Fixpunkten (eben 4 League, 2 Champions Weg), siehe Screenshots und Bilder und Besprechungen aus ganz Europa uA hier: http://kassiesa.net/uefa/forum2/viewtop ... &start=240

http://kassiesa.net/uefa/forum2/viewtop ... &start=240

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6533
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

Käppelijoch hat geschrieben:Also es kann durchaus sein, dass der IFK Göteborg den besseren Koeffizient auf einmal haben wird, ohne viel besser zu sein als wir?
Ich verstehe es umgekehrt, der FCB hat sehr wenig Punkte aus dem Länderkoeffizienten und steht deshalb ohne die Punkte immer noch hervorragend da. Clubs aus anderen Ligen welche z.B. ein Drittel oder mehr der Punkte aus dem Länderkoeffizienten beziehen werden dadurch einen Nachteil haben.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6533
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

BloodMagic hat geschrieben:Wenn du von "wir" sprichst, dann aber eher vom kleinsten Teil der FCB Fans. Fakt ist: Ein Spiel gegen Real, Barca, Arsenal, PSG usw. ist ein grösseres Highlight als irgend ein 3. der Bulgarischen Liga. Wenn bei dir die Emotionen die gleichen sind bei einem Sieg gegen Manchester United wie gegen KF Skënderbeu Korça oder FK Qarabağ Ağdam (EL Teilnehmer) dann ist ja gut - die Herausforderung in der Liga ist mittlerweile sehr klein, darum bin ich froh um die Spiele in der CL gegen die Besten.
Es ist erschreckend zu sehen (vor allem im Stadion) wie viele ohne mit der Wimper zu zucken die Entwicklung annehmen und auch noch toll finden, man verwandelt sich immer wie mehr zu einem scheiss Verein wie Bayern München. Spiele in der Meisterschaft und auch im Uefa Cup genügt dem Anspruch der Kunden nicht mehr, man will Champions League und die grossen Vereine... nur dann sind irgendwelche aufgesetzten Emotionen noch möglich. Ich sag nicht, dass es keine tollen Emotionen sind wenn man ein Manchester United aus dem Wettbewerb ballert - aber, dass das praktisch der Anspruch ist für die Leute um den Arsch überhaupt ins Stadion zu bewegen, gibt mir zu denken..
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

taktak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 562
Registriert: 04.02.2005, 09:47

Beitrag von taktak »

FC Bâle hat geschrieben:Noch eine Nachbemerkung: Eigentlich ist es eine bodenlose Frechheit, wenn verlangt wird, dass früher erfolgreiche Vereine automatisch Startplätze in der Champions League erhalten, egal wie schlecht sie in der Liga spielen. Das ist so, wie wenn ein Altstar, der beim Leichtathletikmeeting über 100 Meter nur noch sechster wird dann die Siegerprämie beansprucht oder gar abpresst...

Die Fussballkonzerne nutzten schonungslos die Machtposition aus und erpressen alle anderen, um noch mehr Macht zu haben. Mehr Startplätze für sie und weniger für die anderen heisst Geldumverteilung und damit noch mehr Zementierung ihrer Macht. Bis die Kleinen keine guten Spieler mehr kriegen, schlechten Fussball spielen und in direkten Spielen immer grössere Klatschen abbekommen, und alle einig werden, dass sie nicht mehr mitspielen dürfen. Dann haben die Konzerne ihr Ziel erreicht...
sehe ich auch so. Frage ist nur, wie die Stimmen zusammenkommen für diese Änderung. Wenn jedes Land eine Stimme hat, dann glaube ich nicht, dass die kleinen für diesem Modus stimmen.
«Ich kehre lieber nach Afrika zurück, als dass ich in Zürich bleibe»:D
CUPSIEGER
Schweizer Meister

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11712
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

stacheldraht hat geschrieben:Ich verstehe es umgekehrt, der FCB hat sehr wenig Punkte aus dem Länderkoeffizienten und steht deshalb ohne die Punkte immer noch hervorragend da. Clubs aus anderen Ligen welche z.B. ein Drittel oder mehr der Punkte aus dem Länderkoeffizienten beziehen werden dadurch einen Nachteil haben.
Aber Göteborg ist UEFA-Cup-Sieger.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
The_Dark_Knight
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2526
Registriert: 23.08.2008, 14:39
Wohnort: Basel City

Beitrag von The_Dark_Knight »

jetzt haben wir den salat. platini war ein unterstützer der kleinen ligen. auch blatter konnte sicher ein wort mitreden. jetzt sind halt die grossclubs mächtiger geworden. sie nützen dieses machtvakum in der uefa gnadenlos aus.

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

FC Bâle hat geschrieben:Noch eine Nachbemerkung: Eigentlich ist es eine bodenlose Frechheit, wenn verlangt wird, dass früher erfolgreiche Vereine automatisch Startplätze in der Champions League erhalten, egal wie schlecht sie in der Liga spielen.

Die Fussballkonzerne nutzten schonungslos die Machtposition aus und erpressen alle anderen, um noch mehr Macht zu haben.
Na ja, etwas selbstgerecht. Und als ob der FCB kein Fussballkonzern ist.
Ist ja alles relativ.
Meister in der CH zu werden, ist das wirklich mehr wert als Dritter in Deutschland oder England? Soll das irgendwie geschützt sein wie früher?
Zwischen der CH mit ihren paar konkurrierenden Städten und grossen Ländern besteht halt ein Unterschied, dass der gewichtet wird, ist nur gerecht.
Und wenn man radikal zurückginge zu einem Landesmeister-Pokal a la damals, wie wäre das toll für den FCB...
Dem FCB konnte gar nichts Besseres passieren als diese europäische Meisterschaft der Grossen, wie wir sie heute haben.
Wenn es einen Profiteur dieser Geldmaschine gibt, ist es doch der FC Basel. Er wird quasi von den Top-Adressen subventioniert.

p.s. wenn der Fan darüber seine Dankbarkeit verliert, ist das eine Frage fehlenden Charakters. Denn eigentlich sind Spiele gegen die zweite Garde mittlerweile in Basel für Zuschauer ja interessanter.

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6533
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

Käppelijoch hat geschrieben:Aber Göteborg ist UEFA-Cup-Sieger.
Ist das schon bekannt wie hoch die bisherigen Erfolge gewichtet werden? Zusatzpunkte ja, aber nicht doch nicht 60 Punkte (geschätzt etwa die Differenz zwischen uns und deinem Beispiel).
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5956
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

plutokennedy hat geschrieben:Na ja, etwas selbstgerecht. Und als ob der FCB kein Fussballkonzern ist.
Ist ja alles relativ.
Meister in der CH zu werden, ist das wirklich mehr wert als Dritter in Deutschland oder England? Soll das irgendwie geschützt sein wie früher?
Zwischen der CH mit ihren paar konkurrierenden Städten und grossen Ländern besteht halt ein Unterschied, dass der gewichtet wird, ist nur gerecht.
Und wenn man radikal zurückginge zu einem Landesmeister-Pokal a la damals, wie wäre das toll für den FCB...
Dem FCB konnte gar nichts Besseres passieren als diese europäische Meisterschaft der Grossen, wie wir sie heute haben.
Wenn es einen Profiteur dieser Geldmaschine gibt, ist es doch der FC Basel. Er wird quasi von den Top-Adressen subventioniert.

p.s. wenn der Fan darüber seine Dankbarkeit verliert, ist das eine Frage fehlenden Charakters. Denn eigentlich sind Spiele gegen die zweite Garde mittlerweile in Basel für Zuschauer ja interessanter.
Deinen Beitrag, den du unter mein Zitat gesetzt hast, konnte man ja noch ignorieren, aber diese absurden Behauptungen kann man so nicht stehen lassen.

Du siehst also effektiv keinen Unterschied zwischen dem FC Basel als Unternehmen oder Konzern, der jährlich 1.5 Mio Fernsehgelder national kassiert und einem x-beliebigen Premier-League Club, der pro Match 13 Mio Fernsehgelder bekommt. Sag mir doch, wie der FC Basel schon sein wirtschaftliche Potenz ausgenutzt hat, um für Reformen in der Super League zu eigenen Gunsten zu werben, das funktioniert schlichtweg nicht. Genau das machen aber die europäischen Gigantenvereine seit Jahren und die Kluft zwischen den Kleinen den Grossen wird immer grösser.

Ja Basel hat profitiert, von dem bisherigen System, dass heisst aber nicht, dass man genau gleich funktioniert wie ein Bayern oder Real usw.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

taktak hat geschrieben:sehe ich auch so. Frage ist nur, wie die Stimmen zusammenkommen für diese Änderung. Wenn jedes Land eine Stimme hat, dann glaube ich nicht, dass die kleinen für diesem Modus stimmen.
ganz einfach, Rummenigge erpresst die uefa und die kleinen, entweder so, oder wir grossen sind weg, und ihr habt dann gar nichts mehr...

wobei ich mittlerweile der Meinung bin, dass das gar nichts für kleinere Nationen fast mehr Chancen ermöglichen würde...

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1374
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

taktak hat geschrieben:sehe ich auch so. Frage ist nur, wie die Stimmen zusammenkommen für diese Änderung. Wenn jedes Land eine Stimme hat, dann glaube ich nicht, dass die kleinen für diesem Modus stimmen.
Sie kamen ja schon zusammen, die haben gestern (oder heute Morgen?) abgestimmt. Den 4ten Platz in den grossen Ligen über die historische Wertung zu vergeben wurde ja abgelehnt... (zum GLück). Und wieso die Kleinen dafür stimmten? Wohl bedeutet das mehr Plätze in der EL (wahrscheinlihc) und vor allem die letzten Punkte der MM musst du lesen: Die Gelderverteilung wird neu organisiert. Das mehr Geld, dass man mit der "attraktiveren" (bäh) CL erwirtschaften möchte, soll auch den unteren Ligen zugute kommen, indem der Market Pool weniger wichtig wird. (Also Moldawien soll ein bisschen vom Geld bekommen, wenn Barca gegen Bayern spielt).

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Asselerade hat geschrieben:wer hat bock zum 8ten mal mancity - barca zu sehen?
Die grosse Masse der weltweiten Fremd-Fussballfans wollen solche Spiele regelmässig sehen. Alls lechzt nach den grossen Vereinen. Ausser ein paar lokalen Fans will weltweit niemand HJK Helsinki - Bate Borissow oder FC Basel - Anderlecht Brüssel sehen. Lieber 1000 x Spiele mit den Grossen als die beiden erwähnten Partien.

Ist auch bei uns so. Kaum kommt ein Grosser ins Joggeli, ist die Bude voll. Kommt nur ein Ludogoretz Rasgrad oder IFK Göteborg, geht der Jammer um den verpatzten Traumgegner los. Im YB-Forum war Frust und Ärger pur als man erfuhr, gegen das unattraktive Schachtar Donezk antreten zu müssen. Ein Vorstandsmitglied des FCB sagte vor der Kamera, er sei stolz, gegen diese CL-Gegner spielen zu dürfen. Das Wort "stolz" wäre nicht gefallen wenn statt AL und PSG die Gegner CSKA Moskau und Bayer Leverkusen geheissen hätte.

Fast alle lokalen Fans wollen nur die Top-16 als CL-Gegner. TV-Stationen zeigen nur die Top-16 live wenn ihr Team nicht dabei ist. Alle Fussballer werden zu Judassen und träumen von der Aufnahme in eine Top-16-Mannschaft. Und die weltweite TV-Fremdfan-Gemeinde will nur Gebühren für TV-Fussball zahlen, wenn die Top-16 zu sehen ist. Es wird nicht zu verhindern sein. Der Fussball ist auf dem Weg zum elitären Sport.

Am besten wäre es, nur noch einheimische Spieler in internationalen Pflichtspielen zu erlauben, wie in den Nationalteams. Die Länderwertung wäre immer noch ähnlich, aber die Punktedifferenzen würde gewaltig verringert. Leider bleibt das Utopie.

Latrinenblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 333
Registriert: 23.09.2013, 17:30

Beitrag von Latrinenblau »

Weiss jemand, wann der FCB das Ticketing kommuniziert, resp. wann frühestens der Verkauf beginnt? Bin drum die nächsten Tage in der Wildnis... :D

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

Rotblau hat geschrieben:Die grosse Masse der weltweiten Fremd-Fussballfans wollen solche Spiele regelmässig sehen. Alls lechzt nach den grossen Vereinen. Ausser ein paar lokalen Fans will weltweit niemand HJK Helsinki - Bate Borissow oder FC Basel - Anderlecht Brüssel sehen. Lieber 1000 x Spiele mit den Grossen als die beiden erwähnten Partien.

Ist auch bei uns so. Kaum kommt ein Grosser ins Joggeli, ist die Bude voll. Kommt nur ein Ludogoretz Rasgrad oder IFK Göteborg, geht der Jammer um den verpatzten Traumgegner los. Im YB-Forum war Frust und Ärger pur als man erfuhr, gegen das unattraktive Schachtar Donezk antreten zu müssen. Ein Vorstandsmitglied des FCB sagte vor der Kamera, er sei stolz, gegen diese CL-Gegner spielen zu dürfen. Das Wort "stolz" wäre nicht gefallen wenn statt AL und PSG die Gegner CSKA Moskau und Bayer Leverkusen geheissen hätte.

Fast alle lokalen Fans wollen nur die Top-16 als CL-Gegner. TV-Stationen zeigen nur die Top-16 live wenn ihr Team nicht dabei ist. Alle Fussballer werden zu Judassen und träumen von der Aufnahme in eine Top-16-Mannschaft. Und die weltweite TV-Fremdfan-Gemeinde will nur Gebühren für TV-Fussball zahlen, wenn die Top-16 zu sehen ist. Es wird nicht zu verhindern sein. Der Fussball ist auf dem Weg zum elitären Sport.

Am besten wäre es, nur noch einheimische Spieler in internationalen Pflichtspielen zu erlauben, wie in den Nationalteams. Die Länderwertung wäre immer noch ähnlich, aber die Punktedifferenzen würde gewaltig verringert. Leider bleibt das Utopie.
FC Basel - Anderlecht, what a game ! Leider auch dieses Jahr nicht. 10x lieber als Basel-Barca
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)

Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.

Antworten