Seite 117 von 465
Verfasst: 24.01.2019, 13:41
von nobilissa
lpforlive hat geschrieben:Also die UEFA Pro Lizenz ist schon zeitintensiv, wenn schon man als Juniorentrainer eine Woche Theorie hat und bei einem Verein seine Stunden sammeln muss.
Ich war der Meinung, dass die Ausbildung modulmässig abläuft. Hast Du einen Link zur Ausbildungsstruktur ?
Wenn ich so überlege, wer es alles zum UefaPro-Trainer geschafft hat, komme ich nicht gerade in den staunende Bewunderung-Modus.
Verfasst: 24.01.2019, 13:47
von lpforlive
nobilissa hat geschrieben:Ich war der Meinung, dass die Ausbildung modulmässig abläuft. Hast Du einen Link zur Ausbildungsstruktur ?
Wenn ich so überlege, wer es alles zum UefaPro-Trainer geschafft hat, komme ich nicht gerade in den staunende Bewunderung-Modus.
Keine Ahnung, habe nur einen Kollegen der momentan die Trainer Ausbildung macht. Finde momentan nichts, glaube aber schon das die UEFA-Lizenz nicht nur zwei oder drei Klassen schwieriger ist als die Junioren-Ausbildung.
http://www.football.ch/fvbj/Portaldata/ ... 2016_d.pdf
Verfasst: 24.01.2019, 13:52
von Gone to Mac
nobilissa hat geschrieben:Ich war der Meinung, dass die Ausbildung modulmässig abläuft. Hast Du einen Link zur Ausbildungsstruktur ?
Wenn ich so überlege, wer es alles zum UefaPro-Trainer geschafft hat, komme ich nicht gerade in den staunende Bewunderung-Modus.
http://www.football.ch/portaldata/27/Re ... ildung.pdf
http://www.football.ch/portaldata/28/Re ... ruktur.pdf
Isch jetzt nit so, dass das übermässig zitintensiv wär
Verfasst: 24.01.2019, 14:01
von Delgado
Er soll ja zusätzlich noch die Berufsprüfung Swiss Olympic machen. Dies könnte zeitintensiver sein. Dazu ist er Familienvater und hat es evt. einfach nicht mehr nötig, ständig von Zuhause weg zu sein und seine Familie nicht zu sehen.
Zudem dürfte auch das VR-Mandat beim FCB etwas zeitintensiver sein als erwartet oder gewünscht.
Verfasst: 24.01.2019, 14:02
von Ergic89
Denke nicht, dass AF wegen der Ausbildung nicht mehr Verwaltungsrat sein kann. Aber vielleicht will er einfach zu 100% Trainer sein? Und sieht darin seine Berufung? Ich glaube, dass er ein guter Cheftrainer wird. Wo auch immer.
Verfasst: 24.01.2019, 14:12
von Delgado
Ergic89 hat geschrieben:Denke nicht, dass AF wegen der Ausbildung nicht mehr Verwaltungsrat sein kann. Aber vielleicht will er einfach zu 100% Trainer sein? Und sieht darin seine Berufung? Ich glaube, dass er ein guter Cheftrainer wird. Wo auch immer.
Am Ende des Tages könnte es auch einfach sein, dass er selber (oder über Hinweise) gemerkt hat, dass ein Doppelmandat Trainer und VR nicht das Ideale Konstrukt ist. Dies dürfte durchaus ein valabler Grund sein, den man so aber nicht öffentlich anbringen kann, da man sich sonst die Frage stellen müsste, wieso man diese Konstellation nicht von beginn weg schon vermiede hätte.
Und sollte Frei einer unserer nächsten Trainer sein, wäre erst Recht die Frage der Unabhängigkeit im Raum gestanden, und dieser "Option" nimmt er nun allen Wind aus den Segeln.
Verfasst: 24.01.2019, 14:53
von Basler_Monarch
Noch kurz zu Serey Die und die Trennungsmeldung.
Egal wie es hinter den Kulissen zu und hergegangen ist (ob der Spieler wegwollte, ob man ihn übel abgesägt hat, ob man diese Entwicklung allenfalls bereits Ende der Vorrunde kommen sah), er ist ein verdienter Spieler. Kein Messias, sondern ein Krampfer - aber insbesondere ein Spieler welcher das Herz (und zwar ein rotblaues, notabene!) am richtigen Fleck hat.
Das er so geht finde ich nicht gut.
Das die Vereinsführungen es toleriert, das er so dir nichts mir nichts geht (sofern es sein Wunsch ist) oder ihn dazu drängt zu gehen (falls man ihn jetzt neu beurteilt hat) ist subotimal.
Die Vereinsführung dürfte durchaus noch lernen, dass sich das Basler Publikum gerne und „herzzerreissend“ von gewissen verdienten Spielern verabschieden möchte. Das schweisst nämlich den Fan mit dem Verein sowie den Spieler noch mehr zusammen.
My 2 cents.
Verfasst: 24.01.2019, 14:58
von Delgado
Basler_Monarch hat geschrieben:Noch kurz zu Serey Die und die Trennungsmeldung.
Egal wie es hinter den Kulissen zu und hergegangen ist (ob der Spieler wegwollte, ob man ihn übel abgesägt hat, ob man diese Entwicklung allenfalls bereits Ende der Vorrunde kommen sah), er ist ein verdienter Spieler. Kein Messias, sondern ein Krampfer - aber insbesondere ein Spieler welcher das Herz (und zwar ein rotblaues, notabene!) am richtigen Fleck hat.
Das er so geht finde ich nicht gut.
Das die Vereinsführungen es toleriert, das er so dir nichts mir nichts geht (sofern es sein Wunsch ist) oder ihn dazu drängt zu gehen (falls man ihn jetzt neu beurteilt hat) ist subotimal.
Die Vereinsführung dürfte durchaus noch lernen, dass sich das Basler Publikum gerne und „herzzerreissend“ von gewissen verdienten Spielern verabschieden möchte. Das schweisst nämlich den Fan mit dem Verein sowie den Spieler noch mehr zusammen.
My 2 cents.
Was hätte man tun sollen? Serey im letzten Spiel der Vorrunde gebührend verabschieden, um dann am 2. Februar festzustellen, dass er immer noch bei uns im Kader ist, weil er kein neuen Verein gefunden hat? Oder sollte man im Wintertransferfenster einem verdienten Spieler, mit dem man selber nicht mehr auf ewig plant und jetzt plötzlich ein Angebot hat, dass er gerne annimmt den Transfer verbieten, nur damit man den Fans ein Abschied gewähren kann?
Es gibt andere Möglichkeiten, wie man ihn ehren kann, man hat es auch schon fertig gebracht, Spieler die in einer Transferperiode überraschend gewechselt haben für eine Verabschiedung ins Joggeli zu fliegen.
Verfasst: 24.01.2019, 15:47
von barracuda
Geht langsam wieder in eine bessere Richtung, erst Die und Frei.
Verfasst: 24.01.2019, 17:45
von Quo
Basler_Monarch hat geschrieben:Noch kurz zu Serey Die und die Trennungsmeldung.
Egal wie es hinter den Kulissen zu und hergegangen ist (ob der Spieler wegwollte, ob man ihn übel abgesägt hat, ob man diese Entwicklung allenfalls bereits Ende der Vorrunde kommen sah), er ist ein verdienter Spieler. Kein Messias, sondern ein Krampfer - aber insbesondere ein Spieler welcher das Herz (und zwar ein rotblaues, notabene!) am richtigen Fleck hat.
Das er so geht finde ich nicht gut.
Das die Vereinsführungen es toleriert, das er so dir nichts mir nichts geht (sofern es sein Wunsch ist) oder ihn dazu drängt zu gehen (falls man ihn jetzt neu beurteilt hat) ist subotimal.
Die Vereinsführung dürfte durchaus noch lernen, dass sich das Basler Publikum gerne und „herzzerreissend“ von gewissen verdienten Spielern verabschieden möchte. Das schweisst nämlich den Fan mit dem Verein sowie den Spieler noch mehr zusammen.
My 2 cents.
So langsam bekomme ich den Eindruck, dass einzelne User einfach bei
JEDEM Entscheid der Vereinsführung das Haar in der Suppe suchen müssen, selbst wenn man keinerlei Ahnung von den Hintergründen hat.
Verfasst: 24.01.2019, 21:00
von tanner
Quo hat geschrieben:So langsam bekomme ich den Eindruck, dass einzelne User einfach bei JEDEM Entscheid der Vereinsführung das Haar in der Suppe suchen müssen, selbst wenn man keinerlei Ahnung von den Hintergründen hat.
Nicht nur user im forum
Da werden Frei, Streller und co. Jassgemeinschaft, vetterliwirtschaft und noch übleres vorgeworfen
Aber kaum geht einer, wumms ist es auch wieder nicht recht
Verfasst: 24.01.2019, 21:43
von SubComandante
Es ist doch relativ einfach. Man ist völlig überbesetzt im zentralen Mittelfeld und da hat Serey Die wenig Chancen auf Einsätze. Das hat man ihm kommuniziert und ihm auch gesagt, dass man ihm keine Steine in den Weg legen möchte bei einem Wechsel. Er fand einen Verein. Dann gab man die Freigabe. Jemand wie Die soll spielen können. Und wegen Abschied. Entweder man findet eine Möglichkeit, einen offiziellen Abschied in einem Heimspiel machen zu können oder es gibt halt "Merci beaucoup, Die" Transi im Heimspiel gegen Xamax inkl. Serey Die Sprechchöre.
Zu Alex Frei. Er ist halt Profi genug und hat früh kommuniziert, dass er die Profi Lizenz angehen möchte. Da ihm die U18 sehr wichtig ist, hat er halt die Vorstandsarbeit beiseite geschoben für den Sommer. Alles in einem geht schlichtweg nicht mehr. Früh mitgeteilt, so hat der Verein genügend Zeit. Das nennt man professionelle Einstellung. Und irgendwelche Vermutungen wegen Bernegger, das glaube ich weniger. Und hey, vielleicht heisst unser Cheftrainer eines Tages Alex Frei. So schlecht ist diese Aussicht nun mal auch nicht.
Danke für alles, Serey! Warst immer ein 100%iger Kämpfer und hast fast immer alles für rotblau gegeben!
Verfasst: 24.01.2019, 23:59
von Basler_Monarch
Quo hat geschrieben:So langsam bekomme ich den Eindruck, dass einzelne User einfach bei JEDEM Entscheid der Vereinsführung das Haar in der Suppe suchen müssen, selbst wenn man keinerlei Ahnung von den Hintergründen hat.
In diesem Zusammenhang ist es in der Tat so, dass ich die Hintergründe nicht kenne - entgegen anderer früheren Begebenheiten, wo ich aus erster Hand Infos besass. Hier nicht. Und ja, die jetztige Vereinsführung hat bei mir noch einen langen „Weg“, bis die sich meinen Respekt auf professiobeller Ebene erarbeitet hat. Privat kenne ich den einen oder anderen auch von früher und mag den Menschen gut bis sehr gut leiden.
Verfasst: 25.01.2019, 07:15
von nobilissa
SubComandante hat geschrieben:
Zu Alex Frei. Er ist halt Profi genug und hat früh kommuniziert, dass er die Profi Lizenz angehen möchte. Da ihm die U18 sehr wichtig ist, hat er halt die Vorstandsarbeit beiseite geschoben für den Sommer. Alles in einem geht schlichtweg nicht mehr. Früh mitgeteilt, so hat der Verein genügend Zeit. Das nennt man professionelle Einstellung. Und irgendwelche Vermutungen wegen Bernegger, das glaube ich weniger. Und hey, vielleicht heisst unser Cheftrainer eines Tages Alex Frei. So schlecht ist diese Aussicht nun mal auch nicht.
Alex Frei wird nicht denselben Fehler machen wie Raphael Wicky. Das wird noch eine Zeitlang dauern, bis er Cheftrainer des FC Basel wird.
Für wen wird der Weg in den Verwaltungsrat frei ?
Verfasst: 25.01.2019, 07:27
von *13*
Schade, hätte lieber gehabt ein anderer wäre gegangen. AF wie als Spieler immer bemüht und fokussiert. Viel Erfolg.
Verfasst: 25.01.2019, 08:33
von tanner
nobilissa hat geschrieben:Alex Frei wird nicht denselben Fehler machen wie Raphael Wicky. Das wird noch eine Zeitlang dauern, bis er Cheftrainer des FC Basel wird.
Für wen wird der Weg in den Verwaltungsrat frei ?
Gemäss BaZ. HERI
Burgener soll ja den gedanken Odermatt nie erwägen
Jetzt wäre platz für die einzige person welche den FCB von der picke auf kennt
Verfasst: 25.01.2019, 09:34
von BloodMagic
*13* hat geschrieben:Schade, hätte lieber gehabt ein anderer wäre gegangen. AF wie als Spieler immer bemüht und fokussiert. Viel Erfolg.
Vielleicht hatte AF auch keine Lust mehr mit so viele Wendehälsen und Dilettanten im Verwaltungsrat zu sitzen und hatte genug von der Vetterliwirtschaft?
Verfasst: 25.01.2019, 09:54
von Delgado
nobilissa hat geschrieben:Alex Frei wird nicht denselben Fehler machen wie Raphael Wicky. Das wird noch eine Zeitlang dauern, bis er Cheftrainer des FC Basel wird.
Für wen wird der Weg in den Verwaltungsrat frei ?
Aber auch für einen anderen SL-Verein oder sogar Ausländischer Verein wäre das Mandat als VR des FCB ein sehr schlechtes Vertragsargument. Und je früher er diese Verbindung in seiner Trainer-Karriere nun kappt, um so besser für ihn.
Oder wie würdest du reagieren, wenn der FCB einen Trainer engagiert, der bis zum Saisonende des Vorjahrs noch VR eines Konkurrenten war und in dessen Transferkommission sass?
oder noch schlimmer, wie würdest du reagieren, wenn Frei nur ein paar Wochen nach seinem Rücktritt aus dem VR und vor allem der Transferkommission plötzlich Trainer bei einem anderen SL-Verein wird?
Verfasst: 25.01.2019, 10:17
von JackR
Delgado hat geschrieben:Aber auch für einen anderen SL-Verein oder sogar Ausländischer Verein wäre das Mandat als VR des FCB ein sehr schlechtes Vertragsargument. Und je früher er diese Verbindung in seiner Trainer-Karriere nun kappt, um so besser für ihn.
Oder wie würdest du reagieren, wenn der FCB einen Trainer engagiert, der bis zum Saisonende des Vorjahrs noch VR eines Konkurrenten war und in dessen Transferkommission sass?
oder noch schlimmer, wie würdest du reagieren, wenn Frei nur ein paar Wochen nach seinem Rücktritt aus dem VR und vor allem der Transferkommission plötzlich Trainer bei einem anderen SL-Verein wird?
Es soll ja Vereine geben, welche Leute als Sportchef einstellen, die am Tag zuvor noch ein Spiel für den Konkurrenten gemacht haben.

Verfasst: 25.01.2019, 10:21
von Delgado
JackR hat geschrieben:Es soll ja Vereine geben, welche Leute als Sportchef einstellen, die am Tag zuvor noch ein Spiel für den Konkurrenten gemacht haben.
Finde ich jetzt ehrlich gesagt viel weniger schlimm. Als Spieler bist du nicht in operative und vor allem strategische Fragen involviert.
Aber als VR mit Einsitz in die Transferkommission bist du so tief drin im Operativ-Strategischen Bereich wie kein anderer eines Verein es sein kann. Und das solch eine Person ein paar Tage später zum Trainer eines Konkurrenten wechseln könnte, damit hätte ich extrem mühe. Ja es wäre sogar schon speziell, da es best-Friend von Streller ist und er auch als Nicht-VR immer noch mehr als genug hinter die Kulisse und die Details blicken wird. Aber das wird wohl jeder gute Trainer der das volle Vertrauen hat auch und wird man nicht verhindern können.
Verfasst: 25.01.2019, 10:45
von rhybrugg
tanner hat geschrieben:Gemäss BaZ. HERI
Burgener soll ja den gedanken Odermatt nie erwägen
Jetzt wäre platz für die einzige person welche den FCB von der picke auf kennt
Der Name HERI kommt mir bekannt vor. Ist der nicht auch schon in einer anderen Funktion für den FCB tätig?
Verfasst: 25.01.2019, 10:48
von Taratonga
Basler_Monarch hat geschrieben: sah)welcher das Herz (und zwar ein rotblaues, notabene!) am richtigen Fleck hat.
.
Sorry, aber wie kommst Du auf diese Aussage? Er war in 18 Jahren bei 12 Teams unter Vertrag. Er ist ein geiler Spieler,aber der klassische Söldner
Verfasst: 25.01.2019, 10:50
von Ergic89
Delgado hat geschrieben:
Oder wie würdest du reagieren, wenn der FCB einen Trainer engagiert, der bis zum Saisonende des Vorjahrs noch VR eines Konkurrenten war und in dessen Transferkommission sass?
Guy Mathez war vorher Sportchef von Servette. Und seine an CC vermittelten Brasilianer landeten bei uns. So war es in den wilden 90ern

Verfasst: 25.01.2019, 12:13
von tanner
rhybrugg hat geschrieben:Der Name HERI kommt mir bekannt vor. Ist der nicht auch schon in einer anderen Funktion für den FCB tätig?
Doch
CEO
Verfasst: 25.01.2019, 12:15
von tanner
BloodMagic hat geschrieben:Vielleicht hatte AF auch keine Lust mehr mit so viele Wendehälsen und Dilettanten im Verwaltungsrat zu sitzen und hatte genug von der Vetterliwirtschaft?
Ist dir das ganze zu normal abgelaufen? Fehlt dir der dreck? Oder versuchst du gerüchte zu verbreiten?
Einfach nur erbärmlich
Verfasst: 25.01.2019, 12:31
von BloodMagic
rhybrugg hat geschrieben:Der Name HERI kommt mir bekannt vor. Ist der nicht auch schon in einer anderen Funktion für den FCB tätig?
Man kennt sich, man tut sich nicht weh, man hinterfragt sich nicht. Alles beim Alten....
Verfasst: 25.01.2019, 12:59
von D-Balkon
BloodMagic hat geschrieben:Man kennt sich, man tut sich nicht weh, man hinterfragt sich nicht. Alles beim Alten....
Genau, wie unter dr alte fiehrig...
Verfasst: 25.01.2019, 17:31
von SubComandante
tanner hat geschrieben:Gemäss BaZ. HERI
Burgener soll ja den gedanken Odermatt nie erwägen
Jetzt wäre platz für die einzige person welche den FCB von der picke auf kennt
Het de Karli z'tief ins Glas gluegt woner em VHS-Berni "Heri in VR" iigflüschteret het?
Verfasst: 26.01.2019, 10:39
von Goldust
D-Balkon hat geschrieben:Genau, wie unter dr alte fiehrig...
jä, nur het dört am ändi s ergäbnis gstumme.
Verfasst: 28.01.2019, 11:38
von rhybrugg
D-Balkon hat geschrieben:Genau, wie unter dr alte fiehrig...
Die Ausnahme welche die Regel bestätigt?