Verfasst: 31.07.2015, 09:12
Ä trurrige Verein!
Da hat der FCZ seit Oktober ein einziges Heimspiel gewonnen, aber ausserhalb der Böller-Kurve verlangt Canepa mal wieder durchwegs 50 Franken Eintritt - für Fans aller Altersklassen. So schafft man natürlich auch zusätzliches Goodwill.PadrePio hat geschrieben:Na ja, für einmal muss man auch festhalten das ein Zuschauerinteresse an diesem Spiel doch relativ bescheiden ist. Trotz fehlender Übertragung hatte es im Stadion gerade mal 3 Tausend und ein paar zerquetschte.
Das SRF hat sich dazu doch schon tausendmal geäussert. Man besitzt die Rechte für alle (!) Spiele ab der Gruppenphase (Champions League und Europa League) und wird ab der Gruppenphase sämtliche Spiele mit Schweizer Beteiligung übertragen (wie jedes Jahr). In der Qualifikation würde man eine Übertragung bei sportlicher Relevanz (d.H. Topbegegnung) durchführen, aber bei solchen Spielen (die ausserhalb keine Sau interessiert) steigen die Kosten ins unermessliche. In der Qualifikation muss übrigens für jedes Spiel eine einzelne Lizenz gekauft werden, da sie einzeln "vermarktet" werden. Da es in der CL-Quali bereits erste Topduelle (YB-Monaco) gibt und das allgemeine Interesse in der Schweiz grösser ist, werden die Spiele auch übertragen. Würde der FCB gegen irgendeine bulgarische Mannschaft spielen die keiner kennt, käme auch keine CL-Quali im SRF.Stremissimo hat geschrieben:Trotzdem lächerlich, dass stattdessen ein unbedeutendes Tennisspiel gezeigt wird, nur weil es in der Schweiz stattfindet...
TPC produziert, nicht SRF. Auch für Livestreaming werden Lizenzkosten fällig, TPC produziert damit die ausländischen Stationen die Rechte erwerben können.Käppelijoch hat geschrieben:Aber ich versteh nicht, wieso man die Spiele nicht als Stream im Internet - ohne Kommentar - zeigen kann? Weil SRF produziert das Spiel ja trotzdem.
Dass sie die Rechte nicht besitzen ist mir klar. Das kann man aber ändern. Und es ist bestimmt nicht günstiger, 50 Leute (oder sogar mehr) an ein Openair zu senden um von dort zu berichten.stacheldraht hat geschrieben:Das SRF hat sich dazu doch schon tausendmal geäussert. Man besitzt die Rechte für alle (!) Spiele ab der Gruppenphase (Champions League und Europa League) und wird ab der Gruppenphase sämtliche Spiele mit Schweizer Beteiligung übertragen (wie jedes Jahr). In der Qualifikation würde man eine Übertragung bei sportlicher Relevanz (d.H. Topbegegnung) durchführen, aber bei solchen Spielen (die ausserhalb keine Sau interessiert) steigen die Kosten ins unermessliche. In der Qualifikation muss übrigens für jedes Spiel eine einzelne Lizenz gekauft werden, da sie einzeln "vermarktet" werden. Da es in der CL-Quali bereits erste Topduelle (YB-Monaco) gibt und das allgemeine Interesse in der Schweiz grösser ist, werden die Spiele auch übertragen. Würde der FCB gegen irgendeine bulgarische Mannschaft spielen die keiner kennt, käme auch keine CL-Quali im SRF.
Ich bin absolut kein Fan vom SRF, aber in dieser Sache kann ich sie absolut verstehen. Es besteht ausserhalb von Zürich KEIN allgemeines Interesse an diesem Spiel.
Das SRF ist übrigens Medienpartner bei solchen Tennisturnieren (wie auch in Basel) und verpflichtet sich die Spiele zu produzieren und übertragen (egal ob das nun ein Topspiel ist oder nicht).
Das Orf konnte übrigens nur übertragen, weil die Spiele einzeln vermarktet und verkauft wurden (und das ORF zugeschlagen hat). Ab Gruppenphase hat der Privatsender die Rechte (Puls4) / ORF hat die CL.
Waaaaas? Da gibt es auf der Tribüne so viel Platz und dann trampeln sie sich noch zu Tode? Habe ich gar nicht mitbekommen.PadrePio hat geschrieben:....hatte es im Stadion gerade mal 3 Tausend und ein paar zerquetschte.
für was???stremissimo hat geschrieben:dass sie die rechte nicht besitzen ist mir klar. Das kann man aber ändern
Aber es wär ein soooooo schöner Grund, sich zu betrinken: Match schön saufenScoUtd hat geschrieben:besorgt euch ein leben, dann müsst ihr donnerstags nicht thun - vaduz oder züri - minsk streamen
Wie recht du hast!ScoUtd hat geschrieben:besorgt euch ein leben, dann müsst ihr donnerstags nicht thun - vaduz oder züri - minsk streamen
au im blick interview rede beidi bachelis (journi und meier) ständig vo russlandChrisixx hat geschrieben:Meier auch super. "Müssen wir halt in Russland zwei Tore schiessen"
Die Rechte für alle QualispieleScoUtd hat geschrieben:für was???
warum?Stremissimo hat geschrieben:Die Rechte für alle Qualispiele
Was warum? Warum sie die Rechte nicht besitzen? Siehe Post von Stacheldraht (den, den ich zitiert hab).ScoUtd hat geschrieben:warum?
Meine Meinung dazu: Wenn ich mir solche Gurkenspiele als Fan schon im Stadion antue, will ich sicher nicht noch wegen irgendwelchen Fernsehübertragungen beschissene Anspielzeiten. Was wäre dir denn gestern Recht gewesen: Thun-Vaduz um 19.00 Uhr und FCZ-Minsk um 21.00 Uhr? Das hätte die Zuschauerzahlen in beiden Stadien gleich nochmals halbiert.Stremissimo hat geschrieben:Was warum? Warum sie die Rechte nicht besitzen? Siehe Post von Stacheldraht (den, den ich zitiert hab).
hab ich was verpasst?Tsunami hat geschrieben:Sieht leider so aus. Dass die Canapés noch an Meier festhalten ist an Dämlichkeit wohl kaum mehr zu überbieten. Schlechter als Meier ist wohl nur noch sein Chef. Und dann verkaufen sie noch ihre besten Spieler mit Rikan und Etoundi.
http://www.20min.ch/sport/fussball/stor ... r-25932066Der FC Zürich bestreitet das Qualifikationsspiel gegen Dinamo Minsk ohne Franck Etoundi. Der kamerunische Internationale weilt zu Transferverhandlungen im Ausland. Der 24-jährige Stürmer wird damit grösstwahrscheinlich die Abwanderungswelle beim FCZ fortsetzen. In den letzten Wochen haben bereits Spieler wie Francisco Rodriguez, Nico Elvedi, Dimitri Oberlin und Djibril Sow den Verein verlassen.
Auch wenn mich andere Zürcher dafür am Baumen hängen sehen werden wollen: eine Fusion würde wohl schon Sinn machen. Im Eishokey sieht ja man was in Zürich nach einer Fusion möglich ist. Allerdings fehlt dann immer noch ein potenter Geldgeber um den "Neuanfang" finanziell zu unterstützen.charliesheenFCB hat geschrieben:einfach beide zürcher mannschaften runter und gut ist. dort können sie sich besinnen und endlich fusionieren, der ganze scheiss macht doch keinen sinn mehr.
Wäre auch für alle anderen einfacher. Man müsste sich nicht mehr entscheiden ob man den FCZ oder GC mehr hasstGus hat geschrieben:Auch wenn mich andere Zürcher dafür am Baumen hängen sehen werden wollen: eine Fusion würde wohl schon Sinn machen. Im Eishokey sieht ja man was in Zürich nach einer Fusion möglich ist. Allerdings fehlt dann immer noch ein potenter Geldgeber um den "Neuanfang" finanziell zu unterstützen.
Hassen? Nein. Bemitleiden? Schon eher.Stremissimo hat geschrieben:Wäre auch für alle anderen einfacher. Man müsste sich nicht mehr entscheiden ob man den FCZ oder GC mehr hasst![]()
Offenbar. Stand gestern nicht im Aufgebot, damit er in Zukunft auf einer Insel spielen kann. Steht kurz vor dem Wechsel zu Bastia.Blade hat geschrieben:hab ich was verpasst?![]()
Immer wieder Chikhaoui
Den Tunesier mit einer Quasi-Vollmacht im Zürcher Mittelfeld auszustatten und ihn als Captain zu nominieren, ist eine ähnlich sichere Anlagestrategie, wie sein ganzes Geld in die Exportindustrie von tunesischen Kamel-Hufeisen zu setzen. Öfter verletzt als das Herz eines Teenagers in der MTV-Sendung «My Super Sweet 16» und launisch wie ein Taxifahrer auf Djerba während dem Ramadan, wartet man im Letzigrund seit einer gefühlten Ewigkeit vergebens darauf, dass Chikhaoui endlich einmal die irrwitzig hoch gesteckten Erwartungen erfüllen wird.
Wechsel ist definitiv, unterschrieb einen 3-Jahres Vertrag. Dem FCZ laufen die Spieler davon, hauptsache der " Sportchef " hofiert weiterhin seinen Wüstenkönig.Tsunami hat geschrieben:Offenbar. Stand gestern nicht im Aufgebot, damit er in Zukunft auf einer Insel spielen kann. Steht kurz vor dem Wechsel zu Bastia.
Und vor drei Wochen stufte ich den FCZ noch als einer der drei Hauptkonkurrenten ein... Und jetzt verkaufen sie zwei ihrer wichtigsten Spieler, nachdem sie das zukünftige Tafelsilber schon verkauft haben.stacheldraht hat geschrieben:Wechsel ist definitiv, unterschrieb einen 3-Jahres Vertrag. Dem FCZ laufen die Spieler davon, hauptsache der " Sportchef " hofiert weiterhin seinen Wüstenkönig.