Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 25.05.2023, 11:37
Preiserhöhung völlig gerechtfertigt. Der Aufschrei in den Sozialen Medien verstehe ich null.
https://www.fcbforum.ch/forum/
Da hast du sicher recht. Ich hasse nun mal diese unterschwelligen Schwanzvergleiche, wer denn nun der bessere FCB-Fan ist.Bierathlet hat geschrieben: 25.05.2023, 10:56 Wenn man sich auf irgendwas in diesem Forum verlassen kann, dann darauf, dass Quo direkt drauf geht, wenn jemand "Modefan" schreibt.
BaslerBasilisk hat geschrieben: 25.05.2023, 11:37 Preiserhöhung völlig gerechtfertigt. Der Aufschrei in den Sozialen Medien verstehe ich null.
smön 1988 hat geschrieben:Also us Sicht vom FCB hani scho Verständnis drfür.
Uf dr andere site mues i mr guet überlegge ob ich mir das no leiste chaAchtung cha und nit will…
D Mätch sind schliesslich nit s einzige wo düürer wärde.
Also mi persönlich triffts scho sehr und macht li scho chli truurig, dass i ufgrund vom priis nüm oder nüm so oft and mätch cha.
Fuessball ghört allne findi
Aber kei Vorwurf an FCB
Ja, das war von 2021 auf 2022 der Fall. Die Preise fürs Joggeli bestehen seit 2006 (?) und wurden nie wirklich angepasst. Darauf beziehen sie die über 10% Teurung und erhöhen vorerst nur um 7.5%. Irgenwann war die Preiserhöhung fällig. Heusler wollte dies ja auch schon.Aficionado hat geschrieben: 25.05.2023, 12:16smön 1988 hat geschrieben: Also us Sicht vom FCB hani scho Verständnis drfür.
Uf dr andere site mues i mr guet überlegge ob ich mir das no leiste chaAchtung cha und nit will…
D Mätch sind schliesslich nit s einzige wo düürer wärde.
Also mi persönlich triffts scho sehr und macht li scho chli truurig, dass i ufgrund vom priis nüm oder nüm so oft and mätch cha.
Fuessball ghört allne findi
Aber kei Vorwurf an FCB
Danke, guter und mutiger Post.
Gemäss SECO ist die Teuerung ja nur 2.4% höher als im Vorjahr. Keine Ahnung wir die auf diese Zahl kommen, ist doch praktisch alles massiv teurer ggü 2022.
Auch ich erhielt keinen Teuerungsausgleich von > 7.5%. Kann dich also sehr gut verstehen. Auch ich bin am überlegen (da ich auch nicht alle Spiele besuchen kann)......
Kurtinator hat geschrieben: 25.05.2023, 11:50Eure Armut kotzt mich an!BaslerBasilisk hat geschrieben: 25.05.2023, 11:37 Preiserhöhung völlig gerechtfertigt. Der Aufschrei in den Sozialen Medien verstehe ich null.
Auch bei anderen Vereinen, da aber lediglich wegen dem zusätzlichen Spiel.Schambbediss hat geschrieben: 25.05.2023, 12:26 Werden die Tickets nur beim FCB teurer oder wie sieht es diesbezüglich bei den anderen Vereinen so aus?
BaslerBasilisk hat geschrieben: 25.05.2023, 13:18Ja, das war von 2021 auf 2022 der Fall. Die Preise fürs Joggeli bestehen seit 2006 (?) und wurden nie wirklich angepasst. Darauf beziehen sie die über 10% Teurung und erhöhen vorerst nur um 7.5%. Irgenwann war die Preiserhöhung fällig. Heusler wollte dies ja auch schon.Aficionado hat geschrieben: 25.05.2023, 12:16smön 1988 hat geschrieben: Also us Sicht vom FCB hani scho Verständnis drfür.
Uf dr andere site mues i mr guet überlegge ob ich mir das no leiste chaAchtung cha und nit will…
D Mätch sind schliesslich nit s einzige wo düürer wärde.
Also mi persönlich triffts scho sehr und macht li scho chli truurig, dass i ufgrund vom priis nüm oder nüm so oft and mätch cha.
Fuessball ghört allne findi
Aber kei Vorwurf an FCB
Danke, guter und mutiger Post.
Gemäss SECO ist die Teuerung ja nur 2.4% höher als im Vorjahr. Keine Ahnung wir die auf diese Zahl kommen, ist doch praktisch alles massiv teurer ggü 2022.
Auch ich erhielt keinen Teuerungsausgleich von > 7.5%. Kann dich also sehr gut verstehen. Auch ich bin am überlegen (da ich auch nicht alle Spiele besuchen kann)......
Kurtinator hat geschrieben: 25.05.2023, 11:50Eure Armut kotzt mich an!BaslerBasilisk hat geschrieben: 25.05.2023, 11:37 Preiserhöhung völlig gerechtfertigt. Der Aufschrei in den Sozialen Medien verstehe ich null.
sIsch nitmol das, sondern meh motzt über e erhöhig wo völlig legitim isch, guet begründet isch und zudäm no moderat.
Sie hätte dPriise au um 11% chöne erhöhe +1 Spiel, den hätti de ufschrei e bitz meh vrstande, aber so?
Vorallem definiert me sich jo nit über de Priis zum FCB sondern über sBilette. Wenn dr das nit es paar Fränkli UF ES JOOH wärt isch, weissi au nit.
MK Johreskarte Parkett isch weniger wie 1 CHF pro Tag. Zum Vergliich, manchi im Stadion gänd 8.- us für es Zigi Päggli pro Tag.
Auch bei anderen Vereinen, da aber lediglich wegen dem zusätzlichen Spiel.Schambbediss hat geschrieben: 25.05.2023, 12:26 Werden die Tickets nur beim FCB teurer oder wie sieht es diesbezüglich bei den anderen Vereinen so aus?
Kurtinator hat geschrieben: 25.05.2023, 13:56BaslerBasilisk hat geschrieben: 25.05.2023, 13:18Ja, das war von 2021 auf 2022 der Fall. Die Preise fürs Joggeli bestehen seit 2006 (?) und wurden nie wirklich angepasst. Darauf beziehen sie die über 10% Teurung und erhöhen vorerst nur um 7.5%. Irgenwann war die Preiserhöhung fällig. Heusler wollte dies ja auch schon.Aficionado hat geschrieben: 25.05.2023, 12:16
Danke, guter und mutiger Post.
Gemäss SECO ist die Teuerung ja nur 2.4% höher als im Vorjahr. Keine Ahnung wir die auf diese Zahl kommen, ist doch praktisch alles massiv teurer ggü 2022.
Auch ich erhielt keinen Teuerungsausgleich von > 7.5%. Kann dich also sehr gut verstehen. Auch ich bin am überlegen (da ich auch nicht alle Spiele besuchen kann)......
sIsch nitmol das, sondern meh motzt über e erhöhig wo völlig legitim isch, guet begründet isch und zudäm no moderat.
Sie hätte dPriise au um 11% chöne erhöhe +1 Spiel, den hätti de ufschrei e bitz meh vrstande, aber so?
Vorallem definiert me sich jo nit über de Priis zum FCB sondern über sBilette. Wenn dr das nit es paar Fränkli UF ES JOOH wärt isch, weissi au nit.
MK Johreskarte Parkett isch weniger wie 1 CHF pro Tag. Zum Vergliich, manchi im Stadion gänd 8.- us für es Zigi Päggli pro Tag.
Auch bei anderen Vereinen, da aber lediglich wegen dem zusätzlichen Spiel.Schambbediss hat geschrieben: 25.05.2023, 12:26 Werden die Tickets nur beim FCB teurer oder wie sieht es diesbezüglich bei den anderen Vereinen so aus?
Alles korräggt. Bi völlig dinere Meinig.
Losch am Weekend mol e Usgang uss, hesches dusse und sogar no Stutz übrig fürs Bierli vor/im Stadion.
Es gibt Leute mit Familie, da geht es nicht um einmal Ausgang streichen.Kurtinator hat geschrieben:BaslerBasilisk hat geschrieben: 25.05.2023, 13:18Ja, das war von 2021 auf 2022 der Fall. Die Preise fürs Joggeli bestehen seit 2006 (?) und wurden nie wirklich angepasst. Darauf beziehen sie die über 10% Teurung und erhöhen vorerst nur um 7.5%. Irgenwann war die Preiserhöhung fällig. Heusler wollte dies ja auch schon.Aficionado hat geschrieben: 25.05.2023, 12:16
Danke, guter und mutiger Post.
Gemäss SECO ist die Teuerung ja nur 2.4% höher als im Vorjahr. Keine Ahnung wir die auf diese Zahl kommen, ist doch praktisch alles massiv teurer ggü 2022.
Auch ich erhielt keinen Teuerungsausgleich von > 7.5%. Kann dich also sehr gut verstehen. Auch ich bin am überlegen (da ich auch nicht alle Spiele besuchen kann)......
sIsch nitmol das, sondern meh motzt über e erhöhig wo völlig legitim isch, guet begründet isch und zudäm no moderat.
Sie hätte dPriise au um 11% chöne erhöhe +1 Spiel, den hätti de ufschrei e bitz meh vrstande, aber so?
Vorallem definiert me sich jo nit über de Priis zum FCB sondern über sBilette. Wenn dr das nit es paar Fränkli UF ES JOOH wärt isch, weissi au nit.
MK Johreskarte Parkett isch weniger wie 1 CHF pro Tag. Zum Vergliich, manchi im Stadion gänd 8.- us für es Zigi Päggli pro Tag.
Auch bei anderen Vereinen, da aber lediglich wegen dem zusätzlichen Spiel.Schambbediss hat geschrieben: 25.05.2023, 12:26 Werden die Tickets nur beim FCB teurer oder wie sieht es diesbezüglich bei den anderen Vereinen so aus?
Alles korräggt. Bi völlig dinere Meinig.
Losch am Weekend mol e Usgang uss, hesches dusse und sogar no Stutz übrig fürs Bierli vor/im Stadion.
Richtig.Aficionado hat geschrieben: 25.05.2023, 14:53Es gibt Leute mit Familie, da geht es nicht um einmal Ausgang streichen.Kurtinator hat geschrieben:BaslerBasilisk hat geschrieben: 25.05.2023, 13:18
Ja, das war von 2021 auf 2022 der Fall. Die Preise fürs Joggeli bestehen seit 2006 (?) und wurden nie wirklich angepasst. Darauf beziehen sie die über 10% Teurung und erhöhen vorerst nur um 7.5%. Irgenwann war die Preiserhöhung fällig. Heusler wollte dies ja auch schon.
sIsch nitmol das, sondern meh motzt über e erhöhig wo völlig legitim isch, guet begründet isch und zudäm no moderat.
Sie hätte dPriise au um 11% chöne erhöhe +1 Spiel, den hätti de ufschrei e bitz meh vrstande, aber so?
Vorallem definiert me sich jo nit über de Priis zum FCB sondern über sBilette. Wenn dr das nit es paar Fränkli UF ES JOOH wärt isch, weissi au nit.
MK Johreskarte Parkett isch weniger wie 1 CHF pro Tag. Zum Vergliich, manchi im Stadion gänd 8.- us für es Zigi Päggli pro Tag.
Auch bei anderen Vereinen, da aber lediglich wegen dem zusätzlichen Spiel.
Alles korräggt. Bi völlig dinere Meinig.
Losch am Weekend mol e Usgang uss, hesches dusse und sogar no Stutz übrig fürs Bierli vor/im Stadion.
Aber ich kann den FCB ja auch verstehen. Der gibt halt wie jedes andere Unternehmen auch, seine Mehrkosten an den Kunden weiter. Der Dumme ist halt wieder der Kunde, der von seinem Arbeitgeber keinen oder nur einen kleinen Teuerungsausgleich bekommt.
Sorry aber Moment. Wenn du dir als Familie die Saisonkarten leisten willst, dann gehörst du zu den wenigen privilegierten, die das können oder wollen. Du verzichtest dann auf andere Dinge, welche andere Familien dafür tun (z.B. mehrmals Ferien pro Jahr). Der FCB ist im Bereich Sport/Unterhaltung tätig. Wenn du diese Unterhaltung willst, dann zahlst du auch dafür. 50 oder auch 100Fr. mehr (pro Person) auf ein Jahr ist nichts, gar nichts sogar, wenn es dir Wert ist. Ich jedenfalls könnte nie für alle eine Saisonkarte leisten, will dies aber auch nicht.Aficionado hat geschrieben: 25.05.2023, 14:53Es gibt Leute mit Familie, da geht es nicht um einmal Ausgang streichen.Kurtinator hat geschrieben:Alles korräggt. Bi völlig dinere Meinig.BaslerBasilisk hat geschrieben: 25.05.2023, 13:18
Ja, das war von 2021 auf 2022 der Fall. Die Preise fürs Joggeli bestehen seit 2006 (?) und wurden nie wirklich angepasst. Darauf beziehen sie die über 10% Teurung und erhöhen vorerst nur um 7.5%. Irgenwann war die Preiserhöhung fällig. Heusler wollte dies ja auch schon.
sIsch nitmol das, sondern meh motzt über e erhöhig wo völlig legitim isch, guet begründet isch und zudäm no moderat.
Sie hätte dPriise au um 11% chöne erhöhe +1 Spiel, den hätti de ufschrei e bitz meh vrstande, aber so?
Vorallem definiert me sich jo nit über de Priis zum FCB sondern über sBilette. Wenn dr das nit es paar Fränkli UF ES JOOH wärt isch, weissi au nit.
MK Johreskarte Parkett isch weniger wie 1 CHF pro Tag. Zum Vergliich, manchi im Stadion gänd 8.- us für es Zigi Päggli pro Tag.
Auch bei anderen Vereinen, da aber lediglich wegen dem zusätzlichen Spiel.
Losch am Weekend mol e Usgang uss, hesches dusse und sogar no Stutz übrig fürs Bierli vor/im Stadion.
Aber ich kann den FCB ja auch verstehen. Der gibt halt wie jedes andere Unternehmen auch, seine Mehrkosten an den Kunden weiter. Der Dumme ist halt wieder der Kunde, der von seinem Arbeitgeber keinen oder nur einen kleinen Teuerungsausgleich bekommt.
Gestern wieder extrem genervt:Waldfest hat geschrieben:Richtig.Aficionado hat geschrieben: 25.05.2023, 14:53Es gibt Leute mit Familie, da geht es nicht um einmal Ausgang streichen.Kurtinator hat geschrieben:
Alles korräggt. Bi völlig dinere Meinig.
Losch am Weekend mol e Usgang uss, hesches dusse und sogar no Stutz übrig fürs Bierli vor/im Stadion.
Aber ich kann den FCB ja auch verstehen. Der gibt halt wie jedes andere Unternehmen auch, seine Mehrkosten an den Kunden weiter. Der Dumme ist halt wieder der Kunde, der von seinem Arbeitgeber keinen oder nur einen kleinen Teuerungsausgleich bekommt.
Nur war es eben auch schon lange nicht mehr so "einfach", einen neuen Job mit besserem Gehalt zu ergattern.
Stichwort Arbeiterlosigkeit, War of Talents usw.
Klar, Ausnahmen gibt es immer.
Als ich noch jung war, haben mir meine Eltern erzählt, wie sie Lehrstellen praktisch nachgeschmissen bekamen und sich fast nirgendwo bewerben mussten.
Ich konnte das nicht glauben, bei mir war eher das Gegenteil der Fall.
Und jetzt dreht der Wind wieder und es wird fast überall dringend nach Personal gesucht.
Das schreibe ich doch auch, werter Basilisk. Ich gebe die Schuld ja nicht dem FCB.BaslerBasilisk hat geschrieben:Sorry aber Moment. Wenn du dir als Familie die Saisonkarten leisten willst, dann gehörst du zu den wenigen privilegierten, die das können oder wollen. Du verzichtest dann auf andere Dinge, welche andere Familien dafür tun (z.B. mehrmals Ferien pro Jahr). Der FCB ist im Bereich Sport/Unterhaltung tätig. Wenn du diese Unterhaltung willst, dann zahlst du auch dafür. 50 oder auch 100Fr. mehr (pro Person) auf ein Jahr ist nichts, gar nichts sogar, wenn es dir Wert ist. Ich jedenfalls könnte nie für alle eine Saisonkarte leisten, will dies aber auch nicht.Aficionado hat geschrieben: 25.05.2023, 14:53Es gibt Leute mit Familie, da geht es nicht um einmal Ausgang streichen.Kurtinator hat geschrieben:
Alles korräggt. Bi völlig dinere Meinig.
Losch am Weekend mol e Usgang uss, hesches dusse und sogar no Stutz übrig fürs Bierli vor/im Stadion.
Aber ich kann den FCB ja auch verstehen. Der gibt halt wie jedes andere Unternehmen auch, seine Mehrkosten an den Kunden weiter. Der Dumme ist halt wieder der Kunde, der von seinem Arbeitgeber keinen oder nur einen kleinen Teuerungsausgleich bekommt.
Irgendjemand schrieb, dass die Kosten gesunken sind. So sind auch die Einnahmen. Und wenn man die Kosten von damals (ich nehm jetzt 2006 als Referenz), dann sind die Kosten wohl definitiv gestiegen.
Den letzten Satz ist dein persönliches Problem oder jenes zwischen dir und deinem Arbeitgeber, da kann der FCB nichts für und ist genaugenommen auch kein Argument.
Absolut, mein Linked In mutiert leider zum Spam... nervig.Aficionado hat geschrieben: 25.05.2023, 15:51Gestern wieder extrem genervt:Waldfest hat geschrieben:Richtig.Aficionado hat geschrieben: 25.05.2023, 14:53
Es gibt Leute mit Familie, da geht es nicht um einmal Ausgang streichen.
Aber ich kann den FCB ja auch verstehen. Der gibt halt wie jedes andere Unternehmen auch, seine Mehrkosten an den Kunden weiter. Der Dumme ist halt wieder der Kunde, der von seinem Arbeitgeber keinen oder nur einen kleinen Teuerungsausgleich bekommt.
Nur war es eben auch schon lange nicht mehr so "einfach", einen neuen Job mit besserem Gehalt zu ergattern.
Stichwort Arbeiterlosigkeit, War of Talents usw.
Klar, Ausnahmen gibt es immer.
Als ich noch jung war, haben mir meine Eltern erzählt, wie sie Lehrstellen praktisch nachgeschmissen bekamen und sich fast nirgendwo bewerben mussten.
Ich konnte das nicht glauben, bei mir war eher das Gegenteil der Fall.
Und jetzt dreht der Wind wieder und es wird fast überall dringend nach Personal gesucht.
viewtopic.php?p=1882974#p1882974
Aber ok, ich suche ja nicht aktiv. Diese Clowns senden mir ständig Angebote für miesbezahlte und befristete Kackjobs, die mit meiner Ausbildung relativ wenig zu tun haben.
Die Teurung (in der CH) lag bei 3% im Dezember 2022.Aficionado hat geschrieben: 25.05.2023, 15:57Das schreibe ich doch auch, werter Basilisk. Ich gebe die Schuld ja nicht dem FCB.BaslerBasilisk hat geschrieben:Sorry aber Moment. Wenn du dir als Familie die Saisonkarten leisten willst, dann gehörst du zu den wenigen privilegierten, die das können oder wollen. Du verzichtest dann auf andere Dinge, welche andere Familien dafür tun (z.B. mehrmals Ferien pro Jahr). Der FCB ist im Bereich Sport/Unterhaltung tätig. Wenn du diese Unterhaltung willst, dann zahlst du auch dafür. 50 oder auch 100Fr. mehr (pro Person) auf ein Jahr ist nichts, gar nichts sogar, wenn es dir Wert ist. Ich jedenfalls könnte nie für alle eine Saisonkarte leisten, will dies aber auch nicht.Aficionado hat geschrieben: 25.05.2023, 14:53
Es gibt Leute mit Familie, da geht es nicht um einmal Ausgang streichen.
Aber ich kann den FCB ja auch verstehen. Der gibt halt wie jedes andere Unternehmen auch, seine Mehrkosten an den Kunden weiter. Der Dumme ist halt wieder der Kunde, der von seinem Arbeitgeber keinen oder nur einen kleinen Teuerungsausgleich bekommt.
Irgendjemand schrieb, dass die Kosten gesunken sind. So sind auch die Einnahmen. Und wenn man die Kosten von damals (ich nehm jetzt 2006 als Referenz), dann sind die Kosten wohl definitiv gestiegen.
Den letzten Satz ist dein persönliches Problem oder jenes zwischen dir und deinem Arbeitgeber, da kann der FCB nichts für und ist genaugenommen auch kein Argument.
Ich erwähne nirgends, dass die ganze Familie eine JK hat. Aber Verpflichtungen kennst du schon auch? Die Kinder wollen heute nur das Beste und Modernste und immer nein sagen geht auch nicht Die Frau wünscht sich neue Schuhe und Kleider und Urlaub. Siehst du hier kein mögliches Konfliktpotential?
Das Geld wird knapper und keiner möchte auf etwas verzichten.
Kein Arbeitgeber bezahlt in meiner Branche mehr als 5% Teuerung.
BaslerBasilisk hat geschrieben:Die Teurung (in der CH) lag bei 3% im Dezember 2022.Aficionado hat geschrieben: 25.05.2023, 15:57Das schreibe ich doch auch, werter Basilisk. Ich gebe die Schuld ja nicht dem FCB.BaslerBasilisk hat geschrieben:
Sorry aber Moment. Wenn du dir als Familie die Saisonkarten leisten willst, dann gehörst du zu den wenigen privilegierten, die das können oder wollen. Du verzichtest dann auf andere Dinge, welche andere Familien dafür tun (z.B. mehrmals Ferien pro Jahr). Der FCB ist im Bereich Sport/Unterhaltung tätig. Wenn du diese Unterhaltung willst, dann zahlst du auch dafür. 50 oder auch 100Fr. mehr (pro Person) auf ein Jahr ist nichts, gar nichts sogar, wenn es dir Wert ist. Ich jedenfalls könnte nie für alle eine Saisonkarte leisten, will dies aber auch nicht.
Irgendjemand schrieb, dass die Kosten gesunken sind. So sind auch die Einnahmen. Und wenn man die Kosten von damals (ich nehm jetzt 2006 als Referenz), dann sind die Kosten wohl definitiv gestiegen.
Den letzten Satz ist dein persönliches Problem oder jenes zwischen dir und deinem Arbeitgeber, da kann der FCB nichts für und ist genaugenommen auch kein Argument.
Ich erwähne nirgends, dass die ganze Familie eine JK hat. Aber Verpflichtungen kennst du schon auch? Die Kinder wollen heute nur das Beste und Modernste und immer nein sagen geht auch nicht Die Frau wünscht sich neue Schuhe und Kleider und Urlaub. Siehst du hier kein mögliches Konfliktpotential?
Das Geld wird knapper und keiner möchte auf etwas verzichten.
Kein Arbeitgeber bezahlt in meiner Branche mehr als 5% Teuerung.
Doch das Konfliktpotenzial sehe ich am eigenen Leibe. Lass es mich anders Formulieren.
Du/Deine Kinder/deine Frau b/ist in einem Sportclub und dieser verlangt nun 10% mehr Mitgliederbeiträge weil die Kosten gestiegen sind. Lässt du dann dein Kind/Mann/Frau nicht mehr sein Hobby ausüben, weil es 10% teurer wurde? Wohl kaum (und ich bin mir bewusst, dass irgendwann eine grenze erreicht ist).
Bei so vielen Spielen welcher der FCB diese Saison bestritt (glaube es sind fast 60 Pflichtspiele!), war der schnitt mehr als alle zwei Wochen ein Heimspiel (auf 11 Monate). Das ist fast so ein Hobby wie 1x wöchentlich im Fussballamateurclub, Fitness oder Badmintonclub (etc.) für ein paar Stunden trainieren zu gehen.
Und wenn der FCB für jemanden nur aufgrund dieser Preiserhöhung "zu Teuer" geworden ist, hat vermutlich schon länger mit einer Abgabe geliebäugelt, jedoch nicht wegen des Preises. Vielleicht sogar, weil sich die Interessen verschoben haben.
Deshalb verstehe ich dieses Gejammer am Club nicht. Man gibt sogar wieder dem "phösen Blutsauger David Degen" die Schuld an der Erhöhung.
Ja, fast täglich eine Anfrage inzwischen. Viele schauen gar nicht richtig, ob ich richtig passen würde. Aber das sind halt dann Akkord "Headhunter".Waldfest hat geschrieben: 25.05.2023, 15:58 Absolut, mein Linked In mutiert leider zum Spam... nervig.
Du machst aber ein Rechenfehler. Erstens kannst du nicht 4 Monate 2023 mit 12 Monate 2022 vergleichen bzw. summieren.Aficionado hat geschrieben: 25.05.2023, 16:33...BaslerBasilisk hat geschrieben:
Aber wir sind uns in diesem Punkt ja einig: Der FCB hat inflationsbedingte Mehrkosten. Die muss er wohl wie jedes andere Unternehmen auch, an den Kunden weitergeben. Dafür habe ich auch Verständnis.
Über die Höhe lässt sich aber streiten.
Teuerung 2022: 3%
Teuerung 2023 ggü 2022: 2.4%
Macht also schon 5.4% innerhalb 24 Mth.
BaslerBasilisk hat geschrieben:Du machst aber ein Rechenfehler. Erstens kannst du nicht 4 Monate 2023 mit 12 Monate 2022 vergleichen bzw. summieren.Aficionado hat geschrieben: 25.05.2023, 16:33...BaslerBasilisk hat geschrieben:
Aber wir sind uns in diesem Punkt ja einig: Der FCB hat inflationsbedingte Mehrkosten. Die muss er wohl wie jedes andere Unternehmen auch, an den Kunden weitergeben. Dafür habe ich auch Verständnis.
Über die Höhe lässt sich aber streiten.
Teuerung 2022: 3%
Teuerung 2023 ggü 2022: 2.4%
Macht also schon 5.4% innerhalb 24 Mth.
Und du vergleichst lediglich die Inflation der letzten Jahre. Die letzte Preiserhöhung liegt aber schon Jahre zurück! Die Inflation seit 2006 betrug knapp 7%.
Zuletzt muss man auch sehen, was denn die Inflation überhaupt befeuert: Energie. Fossile Brennstoffe sind so teuer geworden, dass diese in allen Produkten weiter verrechnet wird (was wiederum die Inflation ankurbelt).
Aber ich glaub sonst sind wir auf der gleichen Wellenlänge
faederli hat geschrieben:Mal von der Inflation abgesehen,
Die Mannschaft ist jedes Jahr billiger und qualitativ schlechter, warum soll ich dafür mehr zahlen??
Zudem hat uns der Club gezeigt das die SL völlig egal ist, warum sollen wir für eine Meistetschaft die völlig egal ist mehr bezahlen.
Ja, es wurde schon erwähnt, es ist ein Sterben auf Raten, ohne Finanzspritze und Strategiewechsel ist der FCB nicht zu retten.
faederli hat geschrieben: 26.05.2023, 12:38 Mal von der Inflation abgesehen,
Die Mannschaft ist jedes Jahr billiger und qualitativ schlechter, warum soll ich dafür mehr zahlen??
Zudem hat uns der Club gezeigt das die SL völlig egal ist, warum sollen wir für eine Meistetschaft die völlig egal ist mehr bezahlen.
Ja, es wurde schon erwähnt, es ist ein Sterben auf Raten, ohne Finanzspritze und Strategiewechsel ist der FCB nicht zu retten.
Konter hat geschrieben: 26.05.2023, 13:14faederli hat geschrieben: 26.05.2023, 12:38 Mal von der Inflation abgesehen,
Die Mannschaft ist jedes Jahr billiger und qualitativ schlechter, warum soll ich dafür mehr zahlen??
Zudem hat uns der Club gezeigt das die SL völlig egal ist, warum sollen wir für eine Meistetschaft die völlig egal ist mehr bezahlen.
Ja, es wurde schon erwähnt, es ist ein Sterben auf Raten, ohne Finanzspritze und Strategiewechsel ist der FCB nicht zu retten.
Denn zahl nid, Aadie!
Yazid hat geschrieben: 26.05.2023, 13:24Konter hat geschrieben: 26.05.2023, 13:14faederli hat geschrieben: 26.05.2023, 12:38 Mal von der Inflation abgesehen,
Die Mannschaft ist jedes Jahr billiger und qualitativ schlechter, warum soll ich dafür mehr zahlen??
Zudem hat uns der Club gezeigt das die SL völlig egal ist, warum sollen wir für eine Meistetschaft die völlig egal ist mehr bezahlen.
Ja, es wurde schon erwähnt, es ist ein Sterben auf Raten, ohne Finanzspritze und Strategiewechsel ist der FCB nicht zu retten.
Denn zahl nid, Aadie!
Wenn dr user denn konsequänt wär und drzue no si forumaccount würd lösche, hätti dr FCB jo alles richtig gmacht.
Die sollen dann halt mit den Preisen wieder runter in besseren sportlichen und wirtsch. Zeiten.faederli hat geschrieben:
Du hesch recht, dr FCB macht alles richtig, drum stoht er au so blendend do.
Es isch jo klar das me als Fan widder zahlt,
Trotzdem darfs erlaubt si, e kritische Blick druff zwerfe.
Ich wär froh, ich könnt au so kindlich, naiv und IQ befreit dr FCB bejuble.
Für das benied ich euch, den je weniger öpper denkt, desto sorgefreier lebt er.