Seite 12 von 12
Re: Europa-League 4. Runde | 06.11.2025 18:45 Uhr | Rotblaugäl | FC Basel 1893 - SC Fotbal Club FCSB| St. Jakob-Park
Verfasst: 07.11.2025, 16:07
von RotBlauStift
Yazid hat geschrieben: 06.11.2025, 22:46
RotBlauStift hat geschrieben: 06.11.2025, 22:21
Von Coindredi habe ich noch nichts anderes gesehen und einen IV als RAV bewerte ich definitiv nicht gleich wie andere auf ihren Stammpositionen. Von einigen darf man mehr erwarten als von anderen.
Ja darf man. Aber von schlechtestem Spieler und "unterirdisch" zu schreiben bei zwei Toren und einem Assist... Naja.
War eine Antwort an Cuore Matto, der fünf oder sechs Spieler als unterirdisch bezeichnet hat und für mich zuunrecht. Deshalb hab ich s so geschrieben, im selben Satz zusammen mit Doppeltorschürze und Vorlagengeber.
Re: Europa-League 4. Runde | 06.11.2025 18:45 Uhr | Rotblaugäl | FC Basel 1893 - SC Fotbal Club FCSB| St. Jakob-Park
Verfasst: 07.11.2025, 16:13
von Master
ReffeD hat geschrieben: 07.11.2025, 10:55
Was sagen die Fussballbegeisterten Mathematiker? Kommt das hin mit den 10 Punkten?
Aktuell hat Platz 24 5 Punkte, Platz 25 hat 4.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten das zu rechnen.
1. Ganz einfach: Punkte von jedem Platz verdoppeln. Dann hätte das Team auf 25 8 Punkte, auf 24 10 Punkte. Das müssen ja nicht dieselben Teams sein, sondern nur die Punkte insgesamt.
2. Modellieren, zum Beispiel so: bei einer geschätzten Quote von 25% Unentschieden gibt es im Schnitt 2.75 Punkt pro Spiel, d.h. 1.375 Punkte pro Team. Bei 4 ausstehenden Spielen wären das 5.5 Punkte pro Team, wenn alle Teams gleichgut wären. In den ersten vier Runden gab es etwas weniger unentschieden, deshalb im Durchschnitt 5.69 Punkte. Je grösser das Leistungsgefälle der Teams, desto weniger Unentschieden gibt es und je später im Turnierverlauf desto häufiger (beides ist statistisch belegbar). Hätten der 24. und 25. je 5.5 Punkte mehr, wären wir bei 9.5 und 10.5 Punkten.
Klar ist das extrem vereinfacht, aber es zeigt sich recht gut, dass die Grenze für Platz 24 irgendwo so im Bereich 9-10 Punkte liegen wird.
Man könnte jetzt natürlich noch den Spielplan, die Clubstärken usw. miteinbeziehen und eine Million Durchgänge rechnen und dann einen Wert daraus errechnen, aber ich denke das wird nichts gross anderes ergeben.
Re: Europa-League 4. Runde | 06.11.2025 18:45 Uhr | Rotblaugäl | FC Basel 1893 - SC Fotbal Club FCSB| St. Jakob-Park
Verfasst: 07.11.2025, 16:17
von JackR
Master hat geschrieben: 07.11.2025, 16:13
...
Klar ist das extrem vereinfacht, aber es zeigt sich recht gut, dass die Grenze für Platz 24 irgendwo so im Bereich 9-10 Punkte liegen wird.
Danke für deine Rechnung.
An sich ist das für den FCB definitiv ein knappes Ding, aber es würde absolut drinliegen.
Gegen Brügge hat man mit viel Glück ein Untenschieden. Gegen Villa wird wohl selbst das nicht viel bringen, da gibts ne Niederlage. Gegen Salzburg und Pilsen braucht es dann einfach noch einen Sieg und gut ist. Im besten Fall natürlich gleich 2 Siege

Re: Europa-League 4. Runde | 06.11.2025 18:45 Uhr | Rotblaugäl | FC Basel 1893 - SC Fotbal Club FCSB| St. Jakob-Park
Verfasst: 07.11.2025, 16:31
von footbâle
Habe jetzt ein paar Seiten durchgelesen und stelle fest, dass in der Nachbetrachtung kaum jemand die Top Leistung von Hitz gewürdigt hat. Der Typ ist unglaublich. Wenn alle konstant auf seinem Niveau spielen würden, hätten wir so viele Punkte, dass wir sie zur Bank bringen müssten.
Lebensversicherung vorne: Shaq. Hinten: Hitz. So läuft das zur Zeit. Zum Thema 'schlechtes Spiel' - OK. Aber Champions müssen auch solche Spiele gewinnen. Lieber das als gute Spiele verlieren.
Re: Europa-League 4. Runde | 06.11.2025 18:45 Uhr | Rotblaugäl | FC Basel 1893 - SC Fotbal Club FCSB| St. Jakob-Park
Verfasst: 07.11.2025, 16:58
von Prof. Dr. Joggeli
footbâle hat geschrieben: 07.11.2025, 16:31
Habe jetzt ein paar Seiten durchgelesen und stelle fest, dass in der Nachbetrachtung kaum jemand die Top Leistung von Hitz gewürdigt hat. Der Typ ist unglaublich. Wenn alle konstant auf seinem Niveau spielen würden, hätten wir so viele Punkte, dass wir sie zur Bank bringen müssten.
Lebensversicherung vorne: Shaq. Hinten: Hitz. So läuft das zur Zeit. Zum Thema 'schlechtes Spiel' - OK. Aber Champions müssen auch solche Spiele gewinnen. Lieber das als gute Spiele verlieren.
Hitz steht viel zu weit vorne beim Gegentor.
Re: Europa-League 4. Runde | 06.11.2025 18:45 Uhr | Rotblaugäl | FC Basel 1893 - SC Fotbal Club FCSB| St. Jakob-Park
Verfasst: 07.11.2025, 17:37
von fcbblog.ch
JackR hat geschrieben: 07.11.2025, 16:17
Master hat geschrieben: 07.11.2025, 16:13
...
Klar ist das extrem vereinfacht, aber es zeigt sich recht gut, dass die Grenze für Platz 24 irgendwo so im Bereich 9-10 Punkte liegen wird.
Danke für deine Rechnung.
An sich ist das für den FCB definitiv ein knappes Ding, aber es würde absolut drinliegen.
Gegen Brügge hat man mit viel Glück ein Untenschieden. Gegen Villa wird wohl selbst das nicht viel bringen, da gibts ne Niederlage. Gegen Salzburg und Pilsen braucht es dann einfach noch einen Sieg und gut ist. Im besten Fall natürlich gleich 2 Siege
Wir haben zum Glück nicht Brügge sondern Genk

. Und denen läufts diese Saison mindestens national überhaupt nicht. Denke wir dürfen uns schon Punkte erhoffen beim Wiedersehen mit Thorsten...
Re: Europa-League 4. Runde | 06.11.2025 18:45 Uhr | Rotblaugäl | FC Basel 1893 - SC Fotbal Club FCSB| St. Jakob-Park
Verfasst: 07.11.2025, 17:40
von ReffeD
Master hat geschrieben: 07.11.2025, 16:13
ReffeD hat geschrieben: 07.11.2025, 10:55
Was sagen die Fussballbegeisterten Mathematiker? Kommt das hin mit den 10 Punkten?
Aktuell hat Platz 24 5 Punkte, Platz 25 hat 4.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten das zu rechnen.
1. Ganz einfach: Punkte von jedem Platz verdoppeln. Dann hätte das Team auf 25 8 Punkte, auf 24 10 Punkte. Das müssen ja nicht dieselben Teams sein, sondern nur die Punkte insgesamt.
2. Modellieren, zum Beispiel so: bei einer geschätzten Quote von 25% Unentschieden gibt es im Schnitt 2.75 Punkt pro Spiel, d.h. 1.375 Punkte pro Team. Bei 4 ausstehenden Spielen wären das 5.5 Punkte pro Team, wenn alle Teams gleichgut wären. In den ersten vier Runden gab es etwas weniger unentschieden, deshalb im Durchschnitt 5.69 Punkte. Je grösser das Leistungsgefälle der Teams, desto weniger Unentschieden gibt es und je später im Turnierverlauf desto häufiger (beides ist statistisch belegbar). Hätten der 24. und 25. je 5.5 Punkte mehr, wären wir bei 9.5 und 10.5 Punkten.
Klar ist das extrem vereinfacht, aber es zeigt sich recht gut, dass die Grenze für Platz 24 irgendwo so im Bereich 9-10 Punkte liegen wird.
Man könnte jetzt natürlich noch den Spielplan, die Clubstärken usw. miteinbeziehen und eine Million Durchgänge rechnen und dann einen Wert daraus errechnen, aber ich denke das wird nichts gross anderes ergeben.
Sehr interessant und aufschlussreich, danke dir!!!
Re: Europa-League 4. Runde | 06.11.2025 18:45 Uhr | Rotblaugäl | FC Basel 1893 - SC Fotbal Club FCSB| St. Jakob-Park
Verfasst: 07.11.2025, 22:46
von ImmerLüüter
Master hat geschrieben: 07.11.2025, 16:13
ReffeD hat geschrieben: 07.11.2025, 10:55
Was sagen die Fussballbegeisterten Mathematiker? Kommt das hin mit den 10 Punkten?
Aktuell hat Platz 24 5 Punkte, Platz 25 hat 4.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten das zu rechnen.
1. Ganz einfach: Punkte von jedem Platz verdoppeln. Dann hätte das Team auf 25 8 Punkte, auf 24 10 Punkte. Das müssen ja nicht dieselben Teams sein, sondern nur die Punkte insgesamt.
2. Modellieren, zum Beispiel so: bei einer geschätzten Quote von 25% Unentschieden gibt es im Schnitt 2.75 Punkt pro Spiel, d.h. 1.375 Punkte pro Team. Bei 4 ausstehenden Spielen wären das 5.5 Punkte pro Team, wenn alle Teams gleichgut wären. In den ersten vier Runden gab es etwas weniger unentschieden, deshalb im Durchschnitt 5.69 Punkte. Je grösser das Leistungsgefälle der Teams, desto weniger Unentschieden gibt es und je später im Turnierverlauf desto häufiger (beides ist statistisch belegbar). Hätten der 24. und 25. je 5.5 Punkte mehr, wären wir bei 9.5 und 10.5 Punkten.
Klar ist das extrem vereinfacht, aber es zeigt sich recht gut, dass die Grenze für Platz 24 irgendwo so im Bereich 9-10 Punkte liegen wird.
Man könnte jetzt natürlich noch den Spielplan, die Clubstärken usw. miteinbeziehen und eine Million Durchgänge rechnen und dann einen Wert daraus errechnen, aber ich denke das wird nichts gross anderes ergeben.
Also einfach gesagt müssen wir nur nochmals 2 von 4 Spielen gewinnen und wir stehen in der KO Phase!?

Re: Europa-League 4. Runde | 06.11.2025 18:45 Uhr | Rotblaugäl | FC Basel 1893 - SC Fotbal Club FCSB| St. Jakob-Park
Verfasst: 07.11.2025, 23:05
von Master
Ohne jetzt ins Detail zu gehen weshalb: Ja, mit 6 Punkten (=total 12) wären wir garantiert weiter. Mit 5 (=total 11) Punkten müssten ganz extreme Dinge passieren, dass es nicht reichen würde, >99%.
Es ist Stand heute sehr wahrscheinlich, dass auch 4 Punkte (=total 10) reichen werden, >85%.
Und selbst mit 3 Punkten (=total 9) gäbe es noch eine realistische Chance im Bereich von 30-35% fürs Weiterkommen (je nach Anzahl der Unentschieden und der Favoritensiege).
Wer will, kann hier selbst eine Kopie erstellen und herumspielen, viel Spass:
https://colab.research.google.com/drive ... BUi7A/copy
(disclaimer: das ist mehrheitlich mit AI gemacht und sicher nicht der beste code, aber hat einer kurzen prüfung & einem edit meinerseits bisher standgehalten)