Seite 12 von 15
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Verfasst: 08.07.2024, 10:55
von Aficionado
Käppelijoch hat geschrieben:SubComandante hat geschrieben: 07.07.2024, 20:37
Die Franzosen haben die Vernunft walten lassen. Danke.
Ja. Und nein.
Die Pariser Eliten müssen endlich aufwachen und sehen, was ausserhalb Paris und den Städten los ist. Dass gerade auf dem Land der RN so stark ist, ist kein Zufall. Nehmen wir das Elsass. Eine Gebietsreform von Paris aus geplant und gesteuert, ohne Einbezug der lokalen Bevölkerung oder Politik, ohne Bezug zur besonderen Kultur und Lage, die Auslöschung des politischen Elsasses in einen "Grand Est".
Oder schon einmal versucht per öV irgendwohin zu kommen? Oder per Bahn, wenn man nicht gerade einen TGV-Bahnhof ums Eck hat?
Linke, Liberale, Mittige und Bürgerliche müssen sich und ihre Politkultur und ihren Umgang mit dem Nicht-Paris-Frankreich ernsthaft hinterfragen und ändern. Sonst bricht diese Brandmauer irgendwann.
In Frankreich zuviel - bei uns eher zuwenig Zentralismus.
Jeder Kanton kocht sein eigenes Süppchen.
Riesige Steuerdiskrepanzen zwischen den Kantonen. Holcim wechselt nun von Holderbank AG in den Kanton Zug, um nur ein Beispiel zu nennen.
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Verfasst: 08.07.2024, 12:35
von Hauenstein
Statt Rechtsradikale nun Linksradikale an der Macht… Sich auf : "Hauptsache der/die nicht!" einigen, ist keine Kunst. Doch nun kommt das pol. "Tagesgeschäft". Viel Spaß dabei liberale,konservative,grüne,sozialdemokratische und sogar kommunistische Ansichten unter einen Hut (Gesetze) zu bringen. Viel Spaß liebe Franzosen. Melenchon hat gestern kurz nach der Wahl schon gesagt, dass er seine Ideologien auf Teufel komm raus, durchdrücken werde! Zudem ist er ein übler Antisemit!
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Verfasst: 08.07.2024, 13:08
von Gurkensalat
Hauenstein hat geschrieben: 08.07.2024, 12:35
Statt Rechtsradikale nun Linksradikale an der Macht… Sich auf : "Hauptsache der/die nicht!" einigen, ist keine Kunst. Doch nun kommt das pol. "Tagesgeschäft". Viel Spaß dabei liberale,konservative,grüne,sozialdemokratische und sogar kommunistische Ansichten unter einen Hut (Gesetze) zu bringen. Viel Spaß liebe Franzosen. Melenchon hat gestern kurz nach der Wahl schon gesagt, dass er seine Ideologien auf Teufel komm raus, durchdrücken werde! Zudem ist er ein übler Antisemit!
Ja, ist übel.
Was wir in F sehen ist das Ergebnis von totalem Schwarz/Weiss denken und der ewigen Schuldzuweiserei ohne selber eine Lösung, oder Hand dazu, anzubieten.
Ähnliches sehen wir in D zur Zeit. Wo gerade FDP und CDU zu keinerlei Zusammenarbeit zu bewegen sind, wenn es nicht zu 100% ihrer Linie entspricht und dadurch die extremen Pole links und rechts stärken.
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Verfasst: 08.07.2024, 13:10
von Faniella Diwani
Reform UK war vermutlich mit Kandidaten die gar nicht existieren am Start....
https://www.reddit.com/r/morningsomewhe ... generated/
Ich wäre ja an sich vorsichtig mit solchen Behauptungen. Aber da kandidiert einer fürs Unterhaus und es findet sich abgesehen von diesem Bild nix im Web? Hat der keinen Wahlkampf gemacht?
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Verfasst: 08.07.2024, 14:08
von Yazid
Hauenstein hat geschrieben: 08.07.2024, 12:35
Statt Rechtsradikale nun Linksradikale an der Macht… Sich auf : "Hauptsache der/die nicht!" einigen, ist keine Kunst. Doch nun kommt das pol. "Tagesgeschäft". Viel Spaß dabei liberale,konservative,grüne,sozialdemokratische und sogar kommunistische Ansichten unter einen Hut (Gesetze) zu bringen. Viel Spaß liebe Franzosen. Melenchon hat gestern kurz nach der Wahl schon gesagt, dass er seine Ideologien auf Teufel komm raus, durchdrücken werde! Zudem ist er ein übler Antisemit!
Schön ruhig bleiben, Mélenchon kann alleine rein gar nichts entscheiden. Zudem geht es schon los mit Abgeordneten, die im Hinblick auf eine Zusammenarbeit mit der SP und/oder der Mitte aus seiner Partei austreten.
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Verfasst: 08.07.2024, 16:41
von Mars
Faniella Diwani hat geschrieben: 08.07.2024, 13:10
Reform UK war vermutlich mit Kandidaten die gar nicht existieren am Start....
https://www.reddit.com/r/morningsomewhe ... generated/
Ich wäre ja an sich vorsichtig mit solchen Behauptungen. Aber da kandidiert einer fürs Unterhaus und es findet sich abgesehen von
diesem Bild nix im Web? Hat der keinen Wahlkampf gemacht?
Ein Bild das offensichtlich von AI generiert ist.
"Hey Midjourney, generate a photorealistic picture of a young conservative politician with a teal coloured tie."
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Verfasst: 08.07.2024, 18:17
von BSL>ZRH
Hauenstein hat geschrieben: 08.07.2024, 12:35
Statt Rechtsradikale nun Linksradikale an der Macht… Sich auf : "Hauptsache der/die nicht!" einigen, ist keine Kunst. Doch nun kommt das pol. "Tagesgeschäft". Viel Spaß dabei liberale,konservative,grüne,sozialdemokratische und sogar kommunistische Ansichten unter einen Hut (Gesetze) zu bringen. Viel Spaß liebe Franzosen. Melenchon hat gestern kurz nach der Wahl schon gesagt, dass er seine Ideologien auf Teufel komm raus, durchdrücken werde! Zudem ist er ein übler Antisemit!
Für den Front National dürfte die gestrige Niederlage langfristig ein Segen sein. Der grosse Preis ist die Präsidentschaftswahl 2027. Und den Gegnern des Front National wird es durch die Heterogenität nicht gelingen die Probleme des Landes irgendwie anzupacken zu können. Dass sieht man momentan auch schön am Beispiel der Ampel in Deutschland. Vernünftige FDP Positionen treffen auf grünen Radikalismus, welchen die Wirtschaft zerstört und dafür sorgt, dass der Mittelstand weniger im Portemonnaie hat. 2025 kommt es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zu einer Abwahl und Merz muss aufräumen. Frankreich wird es ähnlich gehen, Positionen der Mitte lassen sich nicht mit linken radikalen Anliegen wie der 32 Stundenwoche vereinbaren. Entweder leidet die Wirtschaft stark, oder die Parteien neutralisieren sich und nichts geschieht.
Interessant wird zu beobachten sein, wie Labour agieren wird. Starmer scheint die Tory Politik fortsetzten zu wollen, was ein gutes Zeichen ist. Auch scheint Labour zu wissen, dass Steuererhöhungen momentan keine Option für die UK sind und Ausgabenerhöhung nur schwer möglich. Sollte er diesen Kurs beibehalten, dann kann sich Labour evtl. längerfristig an der Macht halten.
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Verfasst: 08.07.2024, 19:01
von Aficionado
@BSL>ZRH
Vernünftige FDP Positionen, tsss. Dieser Satz ist schon ein Widerspruch.
Bei den Klimazielen ist Deutschland auf Kurs. Und die Schweiz?
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Presse ... -kurs.html
Das wird Deutschland wirtschaftlich kurzfristig leicht zurückwerfen, da die Energiekosten aktuell einfach zu hoch sind. Längerfristig wird D zu den Gewinnern gehören. Nicht zuletzt Dank grüner Politik. Fukushima und Russland haben ihren Teil sicher auch dazu beigetragen.
Auch China investiert viel in die Erneuerbaren. USA?
Irgend einmal wird Fracking viel zu teuer.
Der dumme Trump würde alle Kohlekraftwerke hochfahren. Ein Energieträger, der längerfristig unbezahlbar wird. Im Jahre 2024 hat dieses Land noch keine elektrifizierte Eisenbahn.
Dass die Energiekonzerne durch die Kriesen massiv reicher wurden (Merit-Order-Prinzip) und dieses Geld horten können, dafür kämpft die FDP. Als Zückerli fürs Volch gab es dann Brennstoff mit einem gedeckelten, subventionierten Preis, als der L Benzin auf über 2.- auch hierzulande schoss. Ja gut, ich konnte wenigstens als Grenzbewohner davon profitieren. Der D Steuerzahler hat dann wohl dafür bezahlt und leider nicht die Konzerne. Aber dir, BSL>ZRH, sind einfache Leute eh egal. Ich mute mir dieses Urteil nach - zig gelesenen Beiträgen von dir zu. Du wünschst dir eine neoliberale Welt ohne nutzlose Ausländer, ohne linke Parteien, ohne Gewerkschaften, ohne Grüne, ohne Menschenrechte. Die Todesstrafe obendrauf. In Singapur ist ein Chinese am Ruder und auch so werden dort Menschenrechte befolgt. Gegen aussen wirkt aber alles sauber. Man will ja mögliche Investoren nicht vergraulen.
Weshalb sollen also Konzerne wie BP, Shell,.... das durch Inflation (durch Kriesen herbeigeführt) gewonnene Geld nicht viel höher besteuern müssen?
Es musste dafür nichts investiert werden.
Das hier ist nur ein Beispiel von FDP Politik.
In der Landwirtschaft wollen sie Glyphosat wieder einführen und praktisch alle Auflagen abschaffen (siehe 10 Punkte Plan).
PS: Dann die Schuldenbremse. Wenn Geld in Kriesenzeiten (Bildung, Schulen, Bahn,... ) in Infrastruktur und in die Wirtschaft investiert wird, dann provitieren auch kommende Generationen. Praktisch alle Ökononen vertreten diese Position. Biden subventioniert die amerikanische Wirtschaft mit Mrd. von Dollar, obwohl USA in den Schulden versinkt.
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Verfasst: 09.07.2024, 06:39
von Aficionado
Singapur
Premierminister
Lee Hsien Loong
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lee_Hsien_Loong
"Außenpolitisch verursachte er Aufregung, als er am 10. Juli 2004 Taiwan einen im Nachhinein als „privat“ bezeichneten Besuch abstattete und am 28. August 2004 die taiwanische Unabhängigkeitspolitik kritisierte."
Ganz auf Linie Chinas. Im Falle von Sanktionen gegen China könnte Singapur einspringen.
Politik in Singapur
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Singapur
" Die Politik Singapurs wird seit der Unabhängigkeit 1965 von der People’s Action Party (PAP) dominiert. Von Kritikern wird Singapur daher auch als Einparteienstaat eingeordnet, und der PAP werden rigide Handlungen gegen die Oppositionsparteien vorgeworfen. Dabei soll die PAP manipulierend einwirken oder durch zivilrechtliche Klagen (Verleumdung) unliebsame Gegner aus dem Weg schaffen. Auch das überaus strikte Mehrheitswahlrecht trägt zur dominanten Stellung der PAP bei und führte dazu, dass stets nur einige wenige Oppositionelle im Parlament saßen. Ebenso sind die Restriktionen im öffentlichen und Privatleben zu nennen. Des Weiteren behaupten Kritiker, dass Singapurs Gerichte auf Seiten der Regierung stünden, auch wenn einige Verfahren von der Opposition gewonnen wurden. Westliche Demokratien betrachten Singapurs Regierungsform daher manchmal dem Autoritarismus näher als einer Demokratie im westlichen Sinne. Der Bertelsmann Transformation Index 2022 ordnete Singapur den autokratisch regierten Staaten zu, insbesondere aufgrund der Unterdrückung der Opposition.[47]"
Ja, fast wie eine echte Demokratie.
Ich war schon öfter in Singapur. Ja, für Ferien oder kurzen Arbeitsaufenthalt natürlich schön. Aber leben könnte ich dort nicht.
Meine Kollegin hatte nach ca. fünf Jahren genug und kam wieder zurück.
Diente als Karriereleiter.
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Verfasst: 09.07.2024, 16:50
von Faniella Diwani
Faniella Diwani hat geschrieben: 08.07.2024, 13:10
Reform UK war vermutlich mit Kandidaten die gar nicht existieren am Start....
https://www.reddit.com/r/morningsomewhe ... generated/
Ich wäre ja an sich vorsichtig mit solchen Behauptungen. Aber da kandidiert einer fürs Unterhaus und es findet sich abgesehen von diesem Bild nix im Web? Hat der keinen Wahlkampf gemacht?
Es beginnt Wellen zu schlagen. Mit "The Guardian" ist die erste grosse Zeitung dran.
https://www.theguardian.com/politics/ar ... eal-people
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Verfasst: 09.07.2024, 17:49
von BSL>ZRH
Aficionado hat geschrieben: 09.07.2024, 06:39
Singapur
Premierminister
Lee Hsien Loong
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lee_Hsien_Loong
"Außenpolitisch verursachte er Aufregung, als er am 10. Juli 2004 Taiwan einen im Nachhinein als „privat“ bezeichneten Besuch abstattete und am 28. August 2004 die taiwanische Unabhängigkeitspolitik kritisierte."
Ganz auf Linie Chinas. Im Falle von Sanktionen gegen China könnte Singapur einspringen.
Politik in Singapur
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Singapur
" Die Politik Singapurs wird seit der Unabhängigkeit 1965 von der People’s Action Party (PAP) dominiert. Von Kritikern wird Singapur daher auch als Einparteienstaat eingeordnet, und der PAP werden rigide Handlungen gegen die Oppositionsparteien vorgeworfen. Dabei soll die PAP manipulierend einwirken oder durch zivilrechtliche Klagen (Verleumdung) unliebsame Gegner aus dem Weg schaffen. Auch das überaus strikte Mehrheitswahlrecht trägt zur dominanten Stellung der PAP bei und führte dazu, dass stets nur einige wenige Oppositionelle im Parlament saßen. Ebenso sind die Restriktionen im öffentlichen und Privatleben zu nennen. Des Weiteren behaupten Kritiker, dass Singapurs Gerichte auf Seiten der Regierung stünden, auch wenn einige Verfahren von der Opposition gewonnen wurden. Westliche Demokratien betrachten Singapurs Regierungsform daher manchmal dem Autoritarismus näher als einer Demokratie im westlichen Sinne. Der Bertelsmann Transformation Index 2022 ordnete Singapur den autokratisch regierten Staaten zu, insbesondere aufgrund der Unterdrückung der Opposition.[47]"
Ja, fast wie eine echte Demokratie.
Ich war schon öfter in Singapur. Ja, für Ferien oder kurzen Arbeitsaufenthalt natürlich schön. Aber leben könnte ich dort nicht.
Meine Kollegin hatte nach ca. fünf Jahren genug und kam wieder zurück.
Diente als Karriereleiter.
Ja Singapur hat durchaus Schattenseiten und um nichts möchte ich die direkte Demokratie missen (ein zentrales Anliegen der SVP). Auch langfristig ist die direkte Demokratie entscheidend.
Aber keiner sollte anzweifeln, dass Singapur und dessen Verantwortliche viel Wohlstand für ihre Bürger geschaffen haben in den letzten 50 Jahren. Mehr als beispielsweise Frankreich, Deutschland oder Grossbritannien. Auch ist Singapur um einiges sicherer als die zuvor genannten Staaten und die Zukunftsperspektive um ein Vielfaches besser. Als Kind würde ich momentan Singapur vor Deutschland, Frankreich oder Grossbritannien bevorzugen (nicht aber vor der Schweiz).
Noch besser als das Modell Singapur ist meiner Meinung nach das Modell Australien. Die haben auch viel Wohlstand für ihre Bürger geschaffen und sind bei Migration / Asyl sehr restriktive und gleichzeitig wirtschaftlich und gesellschaftlich sehr liberal. Auch Australien ist um einiges sicherer als Westeuropa und die Zukunftsperspektive eine bessere.
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Verfasst: 30.09.2024, 11:47
von Aficionado
"Ein Syrer, der Anfang September in Frankfurt an der Oder wegen Terrorverdachts festgenommen wurde, ist wieder auf freiem Fuss. Das berichtet der öffentlichrechtliche Rundfunk Berlin-Brandenburg RBB. Bei dem Verdächtigen handelt es sich um einen 15-Jährigen.
Er hatte offenbar gedroht, einen Anschlag auf Veranstaltungen zu begehen, an denen Homosexuelle teilnehmen."
Gleiche Arschlöcher wie die Neonazis.
—---—--------------------------------
"Nach Erlebnissen seiner Tochter will Landwirtschaftsminister Özdemir eine andere Ausländerpolitik
Der grüne Bundesminister Cem Özdemir hat sich in seiner Rolle als Vater für eine andere Migrationspolitik ausgesprochen. In einem Gastbeitrag in der «Frankfurter Allgemeinen» schildert er die Erlebnisse seiner Tochter, die in Berlin
ständig mit sexuellen Belästigungen durch Migranten konfrontiert sei. Diese Erfahrungen nähmen ihn als Vater und Politiker gleichermassen mit und veranlassten ihn, eine dringende Reform der Migrationspolitik zu fordern, so Özdemir. Er plädiert für eine klare Trennung zwischen Asyl und Arbeitsmigration, strengere Regelungen für Straftäter sowie eine bessere Integration durch Sprache und Arbeit. Eine offene Diskussion sei notwendig, um den sozialen Zusammenhalt und demokratische Werte zu bewahren.“
Aha
https://www.nzz.ch/international/deutsc ... ld.1850183
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Verfasst: 02.10.2024, 15:36
von Aficionado
Ja, die Grünen sind an allem schuld:
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Verfasst: 02.10.2024, 17:17
von SubComandante
Özdemir ist schon okay. Auf dem Boden geblieben und ist sich auch nicht zu schade, sich vor einer Meute von Bauern beschimpfen zu lassen. Der steht wenigstens hin, weil er den Job ernst nimmt.
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Verfasst: 03.10.2024, 13:01
von Aficionado
Zum Tag der deutschen Einheit:
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Verfasst: 08.10.2024, 22:22
von Aficionado
Sehr empfehlenswerte Sendungen:
ZDF - "Aufstieg rechts - Wie die AfD wurde, was sie ist."
Der Beginn der Unterwanderung oder die Absicht es zu tun durch (NPD) Neonazis geschah noch vor den Flüchtlingsströmen.
ZDF Frontal, 08.10.2024
Beitrag zum 1. Jahrestag des Hamas Massakers:
Ab ca. 20 Min.
Ganz traurig was da in D abgeht. Da fehlen mir die Worte.
Auch zum kotzen sind diese miesen kleinen Hamas-Arschlöcher aus Berlin-Neukölln.
Eine absolute Schande für diese Stadt.
In der NS Zeit ging der Hass gegen Juden vorwiegend von einer Partei aus. Nun geht er hauptsächlich von diesem immigrierten Abschaum aus. Schlimm was aus diesem Bezirk geworden ist. Ein Alptraum und Zustände schon fast wie in Gaza vor Kriegsbeginn.
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Verfasst: 09.10.2024, 16:44
von sternekoch***
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Verfasst: 09.10.2024, 16:46
von sternekoch***
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Verfasst: 09.10.2024, 16:49
von sternekoch***
Sieht noch schlechter aus für die Döitschen...
Konjunktur-Krise! Habeck muss bittere Pleite eingestehen | Politik | BILD.de
... und der Märchenonkel mal wieder an vorderster Front!

Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Verfasst: 09.10.2024, 17:47
von SubComandante
Was für eine bittere Pleite denn?
Er ist Wirtschaftsminister und muss die entsprechenden Gesetze durchbringen. Das grösste Problem ist die Schuldenbremse, die Investitionen verhindert. Da haben andere Nationen einen Vorteil.
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Verfasst: 09.10.2024, 17:52
von sternekoch***
SubComandante hat geschrieben: 09.10.2024, 17:47
Was für eine bittere Pleite denn?
Er ist Wirtschaftsminister und muss die entsprechenden Gesetze durchbringen.
Das grösste Problem ist die Schuldenbremse, die Investitionen verhindert. Da haben andere Nationen einen Vorteil.
... genau, Wirtschaft studiert?? Anhänger der MMT? Oder einfach nur Sozialist?? Lebst du gern in der CH, mags du den CHF? Wieso?
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Verfasst: 09.10.2024, 17:54
von Basler Beobachter
SubComandante hat geschrieben: 09.10.2024, 17:47
Er ist Wirtschaftsminister und muss die entsprechenden Gesetze durchbringen. Das grösste Problem ist die Schuldenbremse, die Investitionen verhindert. Da haben andere Nationen einen Vorteil.
Ja, die Schuldenbremse macht nur Probleme. Ohne Schuldenbremse kann man so viele Probleme lösen. Z.B. Infrastruktur für ÖV, Gratis-Kinderkrippen, sozialer Wohnbau, top ausgerüstete Armee, höhere Renten, billige Krankenkasse-Prämien, lockere Bewältigung von Flüchtlingsströmen.
Siehe USA. Dort werden jedes Jahr über eine Billion USD neue Schulden gemacht. Ohne dies würde das Land kollabieren.
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Verfasst: 09.10.2024, 17:57
von sternekoch***
Basler Beobachter hat geschrieben: 09.10.2024, 17:54
SubComandante hat geschrieben: 09.10.2024, 17:47
Er ist Wirtschaftsminister und muss die entsprechenden Gesetze durchbringen. Das grösste Problem ist die Schuldenbremse, die Investitionen verhindert. Da haben andere Nationen einen Vorteil.
Ja, die Schuldenbremse macht nur Probleme. Ohne Schuldenbremse kann man so viele Probleme lösen. Z.B. Infrastruktur für ÖV, Gratis-Kinderkrippen, sozialer Wohnbau, top ausgerüstete Armee, höhere Renten, billige Krankenkasse-Prämien, lockere Bewältigung von Flüchtlingsströmen.
Siehe USA. Dort werden jedes Jahr über eine Billion USD neue Schulden gemacht. Ohne dies würde das Land kollabieren.
... bist du ein Goldmann?
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Verfasst: 09.10.2024, 18:00
von Keule
Mal ganz ne naive frage: diese jährliche neue schulden von 1billion usd macht die usa bei wem genau?
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Verfasst: 09.10.2024, 18:10
von Basler Beobachter
Keule hat geschrieben: 09.10.2024, 18:00
Mal ganz ne naive frage: diese jährliche neue schulden von 1billion usd macht die usa bei wem genau?
USA - Staatsverschuldung in Relation zum BIP bis 2029 | Statista
https://www.gold.de/staatsverschuldung-usa/
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Verfasst: 09.10.2024, 18:31
von Keule
Ok, Danke, also mittels Beschaffung von Fremdkapital am Kapitalmarkt in Form von Staatsanleihen ; wer gibt denn diese Staats-Anleihen aus, respektive wer ist der Kapitageber, respektive wem muss die USA die geschuldete Kohle zurückzahlen ? (sofern überhaupt je mal was zurückgezahlt wird; wahrscheinlich finanziert durch weitere Staatsanleihen
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Verfasst: 09.10.2024, 18:38
von Basler Beobachter
Keule hat geschrieben: 09.10.2024, 18:31
wer gibt denn diese Staats-Anleihen aus, respektive wer ist der Kapitageber, respektive wem muss die USA die geschuldete Kohle zurückzahlen ? (sofern überhaupt je mal was zurückgezahlt wird; wahrscheinlich finanziert durch weitere Staatsanleihen
Diese Länder halten die meisten US-Staatsanleihen - Capital.de
Da man Schulden mit neuen Schulden zahlen kann, muss man nie Schulden zurückzahlen. Und man kann sich alles leisten.
Das ist der Fünfer und s'Weggli.
Probleme gibt es erst dann, wenn einem niemand mehr Geld leihen will. Aber für die USA kein Problem. Sie druckt neue Dollars und gut ist.
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Verfasst: 09.10.2024, 19:00
von Aficionado
sternekoch*** hat geschrieben: 09.10.2024, 17:52
SubComandante hat geschrieben: 09.10.2024, 17:47
Was für eine bittere Pleite denn?
Er ist Wirtschaftsminister und muss die entsprechenden Gesetze durchbringen.
Das grösste Problem ist die Schuldenbremse, die Investitionen verhindert. Da haben andere Nationen einen Vorteil.
... genau, Wirtschaft studiert?? Anhänger der MMT? Oder einfach nur Sozialist?? Lebst du gern in der CH, mags du den CHF? Wieso?
Also ich würde vorerst auch mal die Schuldenbremse lockern. Ich meine einen losen Pflasterstein auf die Birne unter einer maroden Brücke ist nicht so tolle. Ist wie bei einem kaputten Zahn. Falls du zu lange wartest, wird es teurer.
Ich würde dies ja nicht schreiben die ganze Zeit, wenn ich mit dieser Meinung alleine dastehen würde. Es gibt aber immer mehr Ökononen - auch Liberale, die sich dafür aussprechen.
Aber du bist der Finance/Economyexperte. Was würdest du tun? Wo würdest du anfangen. Oder stehst du zu 100% zur Schuldenbremse? Falls ja, warum?
Klar, ist "nur" D aber die Schweiz ist von der D-Wirtschaft doch ziemlich abhängig.
Habe in der Vergangenheit schon die eine oder andere Frage an Ökonomen gerichtet. Eine verwertbare Antwort gab es bis jetzt nie.
Entweder keine hier (kann ich mir nicht vorstellen) oder sie outen sich nicht.
Ich lasse mich gerne belehren, denn ich bin auf diesem Gebiet nicht sattelfest.
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Verfasst: 09.10.2024, 19:49
von Taratonga
Anstatt man die Missetäter abschiebt, verteilt man sie an andere Kommunen, in denen sie sich dann natürlich an deutsche Geflogenheiten halten werden und klauen werden sie natürlich auch nicht mehr.
In naher Zukunft werden sie unter
"Mehrfach- oder Intensivstraftäter" geführt werden.
https://www.welt.de/vermischtes/article ... l#Comments
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Verfasst: 09.10.2024, 19:53
von Aficionado
Basler Beobachter hat geschrieben: 09.10.2024, 17:54
SubComandante hat geschrieben: 09.10.2024, 17:47
Er ist Wirtschaftsminister und muss die entsprechenden Gesetze durchbringen. Das grösste Problem ist die Schuldenbremse, die Investitionen verhindert. Da haben andere Nationen einen Vorteil.
Ja, die Schuldenbremse macht nur Probleme. Ohne Schuldenbremse kann man so viele Probleme lösen. Z.B. Infrastruktur für ÖV, Gratis-Kinderkrippen, sozialer Wohnbau, top ausgerüstete Armee, höhere Renten, billige Krankenkasse-Prämien, lockere Bewältigung von Flüchtlingsströmen.
Siehe USA. Dort werden jedes Jahr über eine Billion USD neue Schulden gemacht. Ohne dies würde das Land kollabieren.
Die Kriege hemmen u.a. die Exportwiftschaft und sorgen zusätzlich für höhere Kosten (z.B. Armeeausgaben). Corona, Lieferkettenengpass, Krieg - > Inflation, konnte doch niemand richtig voraussehen.
BTW: Die Armee wurde von GroKo kaputt gespart. Die 2% vom BIP für Nato gab es von Mutti nie. Deshalb auch die gescheiterte Liebesbeziehung zu Clown Donald (wobei in diesem Punkt habe ich die Orange immer gelobt für seine Haltung).
Gratiskindergrippen sind doch gut betr. Fachkräftemangel? Und wenn der Staat noch alles schön bezahlt, entlastet dies ja auch die Unternehmen. Und für Familien bleibt auch etwas mehr Geld, was die Kaufkraft erhöht.