Verfasst: 20.07.2006, 09:51
nimmt mich ja Wunder, ob sie gegen Basel (wenns dann noch aktuell ist) auch so konsequent sindChosenOne hat geschrieben:wurde von schaffhausen auch im voraus so kommuniziert.
nimmt mich ja Wunder, ob sie gegen Basel (wenns dann noch aktuell ist) auch so konsequent sindChosenOne hat geschrieben:wurde von schaffhausen auch im voraus so kommuniziert.
Nein, genau das Gegenteil wurde versprochen:ChosenOne hat geschrieben:wurde von schaffhausen auch im voraus so kommuniziert.
Ein Grund diesen Drecks- und Lügenverein (solange er sich überhaupt noch in der obersten Liga halten kann) zu boykottieren!Pressemitteilung FC Schaffhausen -- 14.07.2006 hat geschrieben: Alle jene Fans, die nicht speziell im Gästesektor das Spiel mitverfolgen möchten und den FCSG am Mittwoch, 19. Juli, 19.45 Uhr nach Schaffhausen begleiten wollen, behalten jederzeit die Möglichkeit, eine Eintrittskarte für einen anderen Zuschauersektor als den Gästesektor wie bis anhin vor Ort zu kaufen.
hmm... jedenfalls habe ich irgendwo gelesen, dass ein massiven polizeiaufgebot dafür sorgen wird, dass es keine durchmischung der fans gibt. frag mich aber nicht mehr wo...Ernesto hat geschrieben:Nein, genau das Gegenteil wurde versprochen:
Ein Grund diesen Drecks- und Lügenverein (solange er sich überhaupt noch in der obersten Liga halten kann) zu boykottieren!
nach der repression nun die zensur. bravo.wann kommt die armbinde für kurvengänger?Magoo hat geschrieben:Die einzige Unruhe entstand, als sie ein orange Transparent mit dem Aufdruck «Boykott dem Fanpass» zu Beginn des Ostschweizer Derbys entrollten. Minuten später schon marschierte eine Hand voll Sicherheitsleute auf und entfernten unter den Pfiffen der Fans die Unmutsäusserung gegen die Liga.
was zum henker soll eigentlich dieser bericht?Magoo hat geschrieben:Der kleinste Verein macht am meissten Stunk..
Fanboykott
Alles halb so wild und wie die Vorschriften ausgetrickst wurden
Wie laut hatten sie alle getönt. Der Saisonauftakt sollte durch Fanboykotts gestört werden. Man wolle sich die neuen Vorschriften der Swiss Football League für den Ticketkauf nicht bieten lassen usw. Was kam heraus? Zu Spielbeginn blieben einige Fans vor dem Stadion. Schätzungsweise 50 Personen protestierten auf diese Weise. «Insgesamt ist es erstaunlich ruhig geblieben», sagte Schaffhausens Sicherheitschef Matthias Bührer nach der Partie. Alles sei in geordneten Bahnen abgelaufen. Sehr viele St. Galler Fans hätten sich registrieren lassen und ihre Tickets wie von der Liga vorgegeben an den Tageskassen bezogen.
Weniger zufrieden war Sicherheitschef Bührer mit einer grösseren Gruppe St. Galler Fans, die zeigten, wie man die Vorschriften umgeht. «Die kamen alle in Zivil und ohne St. Galler Fankleidung. Da kann man nicht unterscheiden, wer Fan ist und wer nicht», so Bührer. Und so kamen diese Fans auf die Gegentribüne in den Schaffhauser Sektor. Dort machten sie dann das, was sie immer machen, wenn sie mit ihrem Team auf Reisen sind. Sie feuerten ihre Mannschaft lautstark an. Nun gebärdeten diese Gäste sich gesittet. Die einzige Unruhe entstand, als sie ein orange Transparent mit dem Aufdruck «Boykott dem Fanpass» zu Beginn des Ostschweizer Derbys entrollten. Minuten später schon marschierte eine Hand voll Sicherheitsleute auf und entfernten unter den Pfiffen der Fans die Unmutsäusserung gegen die Liga.
Sicherlich wird der anwesende Liga-Präsident Peter Stadelmann registriert haben, dass es für Fans relativ einfach ist, die Sicherheitsvorschriften beim Ticketkauf zu umgehen. Damit kann eine notwendige und sinnvolle Sache zum Schutze von normalen Besuchern von Ligaspielen ausgetrickst werden.
Zum Saisonauftakt vor der enttäuschenden Kulisse von 3850 Zuschauern ist alles gut gegangen. Nicht auszudenken, wenn sich Fussballchaoten auf diese Weise zusammenrotten mit der Absicht, die friedlichen Fans des gegnerischen Teams «aufzumischen».
Da werden wohl die Verantwortlichen der Swiss Football League baldmöglichst über die Bücher gehen und das Gespräch mit den Fangruppen suchen müssen. (dfk)
http://www.shn.ch
Thomas Helbling hat heute ein Gesuch eingereicht wonach Auswärtsfans von nun an einen roten Hut und einen gelben Aufnäher an der Jacke tragen müssen....TAFKAE hat geschrieben:nach der repression nun die zensur. bravo.wann kommt die armbinde für kurvengänger?
als aufmerksamer leser dieses forums hättest du gemerkt, dass sich auch hier einige nicht gerne in den topf, mit den paar wenigen die austickten, werfen liessen. was ich doch auch verstehen kann. und bei den thunern verstehe ich dies fast noch ein bisschen mehr.zinni hat geschrieben:wieso habe ich das gefühl, dass die thun fans nicht ganz ticken? entweder mitziehen oder nichts machen, aber banners mit rechtfertigenden worten ... kommt nicht wirklich an. (wir haben doch gar nichts gemacht, wir sind fair...*würg*) oder habe ich das irgendwie falsch aufgefasst?
Damit soll wohl gezeigt werden, das auch die Thunfans anders können, und das Fussballfans generell ohne was verbrochen zu haben, bestraft werden.. So fass ichs mal aufzinni hat geschrieben:wieso habe ich das gefühl, dass die thun fans nicht ganz ticken? entweder mitziehen oder nichts machen, aber banners mit rechtfertigenden worten ... kommt nicht wirklich an. (wir haben doch gar nichts gemacht, wir sind fair...*würg*) oder habe ich das irgendwie falsch aufgefasst?
Ein Fan ist also nur Fan wenn er grün/weiss, rot/blau oder wie auch immer bunt gekleidet ist?Magoo hat geschrieben:Weniger zufrieden war Sicherheitschef Bührer mit einer grösseren Gruppe St. Galler Fans, die zeigten, wie man die Vorschriften umgeht. «Die kamen alle in Zivil und ohne St. Galler Fankleidung. Da kann man nicht unterscheiden, wer Fan ist und wer nicht»,
na sowas... sonst gibts ja an jedem Spiel Mord und TotschlagUnd so kamen diese Fans auf die Gegentribüne in den Schaffhauser Sektor. Dort machten sie dann das, was sie immer machen, wenn sie mit ihrem Team auf Reisen sind. Sie feuerten ihre Mannschaft lautstark an. Nun gebärdeten diese Gäste sich gesittet.
was zum Geier ist daran notwendig?Damit kann eine notwendige und sinnvolle Sache zum Schutze von normalen Besuchern von Ligaspielen ausgetrickst werden.
Wenn jemand das wirklich wollte, hätte er das auch schon die letzten Saisons tun können...Nicht auszudenken, wenn sich Fussballchaoten auf diese Weise zusammenrotten mit der Absicht, die friedlichen Fans des gegnerischen Teams «aufzumischen».
Boykott - ganz einfach. Die Einnahmen aus 'Heimspiel gegen FC Basel' sind garantiert fester Bestandteil des Budgets dieses Zwergenvereins. 1x nicht (rein-)gehen und der Mist ist geführt. Das dürfte dort wirklich sehr schnell gehen.Magoo hat geschrieben:Der kleinste Verein macht am meissten Stunk..
http://www.shn.ch
auf sh-seite haben rund 40 aktive fans das heimspiel boykottiert und hinter dem stadion friedlich grilliert - dort hingen auch noch 2-3 transpi, mal schauen, bilder sollten noch folgen!Migros-City hat geschrieben:ausser in sh allgemein ein wohltuender beginn.
Es gibt auch Thuner, die das Spiel ganz boykottiert haben - siehe z.B. http://www.thunfans.ch.zinni hat geschrieben:wieso habe ich das gefühl, dass die thun fans nicht ganz ticken? entweder mitziehen oder nichts machen, aber banners mit rechtfertigenden worten ... kommt nicht wirklich an. (wir haben doch gar nichts gemacht, wir sind fair...*würg*) oder habe ich das irgendwie falsch aufgefasst?
Wieso wird immer von 99.9% guter Fans geredet, dann wären ja bei ca. 5000 Leuten in der MK die Ausschreitungen von genau 5 begangen worden. Bei allen 34'000 Zuschauern auch nur von 34 .....Fulehung hat geschrieben:"99,9 Prozent FCB-Fans=Faire Fans".
gitt dänk me als 34000 FCB FansKawa hat geschrieben:Wieso wird immer von 99.9% guter Fans geredet, dann wären ja bei ca. 5000 Leuten in der MK die Ausschreitungen von genau 5 begangen worden. Bei allen 34'000 Zuschauern auch nur von 34 .....
Es waren schon etwa 4-5 % der MK die sich daran beteiligt haben, also 95% "guter MK-Fans" ...
PS : So und jetzt hackt auf mir rum![]()
Ok, korrigiere mich : von den in der MK anwesenden sind etwa 5 % aufs Feld gerannt und haben randaliert ....ScoUtd hat geschrieben:gitt dänk me als 34000 FCB Fans
6000 Fans in der MK, ca 50-60 Nasen auf dem Feld....Kawa hat geschrieben:Ok, korrigiere mich : von den in der MK anwesenden sind etwa 5 % aufs Feld gerannt und haben randaliert ....
Immerhin jeder 20.![]()
Hab sie nicht gezählt, aber es waren wohl schon ein paar mehr am randalieren ....mimpfeli hat geschrieben:6000 Fans in der MK, ca 50-60 Nasen auf dem Feld....
[Besserwissermodus an]d'MK het e kapazität vo 7'405 plätz, siehe attachment[Besserwissermodus aus]mimpfeli hat geschrieben:6000 Fans in der MK, ca 50-60 Nasen auf dem Feld....
Dave hat geschrieben:[Besserwissermodus an]d'MK het e kapazität vo 7'405 plätz, siehe attachment[Besserwissermodus aus]
demfall 74 und ein Teil....Dave hat geschrieben:[Besserwissermodus an]d'MK het e kapazität vo 7'405 plätz, siehe attachment[Besserwissermodus aus]
Dasch jo dr bescht!BaZ hat geschrieben:...Gespannt ist er nur, wen die Liga für die drei bengalischen Fackeln büsst, die von FCB-Fans gezündet wurden. Die Kausalhaftung des Gastclubs beschränkt sich auf den gestern verwaisten Gästesektor...
[Besserwissermodus an (will au emolCocolores hat geschrieben:demfall 74 und ein Teil....
HACK HACK HACK.........................Kawa hat geschrieben:Wieso wird immer von 99.9% guter Fans geredet, dann wären ja bei ca. 5000 Leuten in der MK die Ausschreitungen von genau 5 begangen worden. Bei allen 34'000 Zuschauern auch nur von 34 .....
Es waren schon etwa 4-5 % der MK die sich daran beteiligt haben, also 95% "guter MK-Fans" ...
PS : So und jetzt hackt auf mir rum![]()