Seite 107 von 262

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 13.04.2023, 13:33
von Abwehrchef
Nii hat geschrieben: 13.04.2023, 12:59 Aber schon eine Investition von 5-10 Mio. würden dem FCB sehr gut tun und wahrscheinlich mehr nützen als das, was die Menschen im VR aktuell tun.

Schön wärs.
Ich wundere mich halt warum sie es nicht mal geschaft haben die 300K(?) Verlust direkt zu bezahlen, und lieber zuerst einen Shitstorm kassieren...
Deutet für mich nicht allzuviel darauf hin dass das Geld locker sitzt.

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 13.04.2023, 13:39
von Nii
fcbblog.ch hat geschrieben: 13.04.2023, 13:28
Nii hat geschrieben: 13.04.2023, 12:59
Alitive hat geschrieben: 10.04.2023, 17:11  
Unter Benthaus waren wir erfolgreich mit ihm als Spielertrainer. Pro Granit Xhaka als Spielerpräsident ;). Spass beiseite, wir brauchen einen Investor, bzw. andere Investoren - offentlich sind Holzmann und Reys nicht bereit finanziell ins Risiko zu gehen. Unverständlich, da sich in Zukunft (ab 2024/25) im Europacup noch einfacher und für den FCB mehr Geld verdienen lässt.
Mit Co-Präsident Augustin, das Geld hätte er ja jetzt.  :p
Abwehrchef hat geschrieben: 13.04.2023, 13:33 Ich wundere mich halt warum sie es nicht mal geschaft haben die 300K(?) Verlust direkt zu bezahlen, und lieber zuerst einen Shitstorm kassieren...
Deutet für mich nicht allzuviel darauf hin dass das Geld locker sitzt.
Vielleicht lieg ich falsch, aber ich glaube, da war die Absicht primär, die Besitzanteile des Vereins zu verkleinern...

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 13.04.2023, 13:54
von scharteflue
fcbblog.ch hat geschrieben: 13.04.2023, 13:28
Nii hat geschrieben: 13.04.2023, 12:59
Alitive hat geschrieben: 10.04.2023, 17:11 Ich finde den Beitrag von Tee interessant, auch wenn ich vieles bei weitem nicht so kritisch sehe wie er, sowohl was die Person DD angeht, als auch die Spieler- und  Trainerwahl. Aber was er noch ausgespart hat, sind weitere für den Club sehr wichtige Positionen. Da wäre einmal der Verwaltungsrat mit dem Ehepaar Rey und Dan Holzmann. Meines Wissens sind diese sehr vermögend und wenn sie nicht auch noch als Investoren oder Geldgeber vorgesehen wären, wüsste ich nicht, wieso sie dort sind, wohl kaum wegen ihrer Kompetenzen. Kann mir da vielleicht jemand etwas Licht ins Dunkel bringen?
Dan Holzmann hat ja seinen Reichtum grösstenteils mit der scheinbar dubiosen Firma Juice Plus erworben, die auf dem umstrittenen Modell des MLM basiert. Und aus dieser «Abzocker»-Firma hat er gleich noch Chris Kaufmann als neuen CEO des FCB rekrutiert. Wie kann man sich dort für die Führung eines Fussballclubs empfehlen? Und zu diesen illustren bis zweifelhaften Figuren gesellt sich auch noch der neue Nachwuchschef Daniel Stucki, bei dem ich auch nicht recht weiss, womit er sich für seine Aufgabe qualifiziert. Aber ehrlich gesagt, ich sehe da nicht so durch und würde mir wünschen, jemand könnte mir dies erklären.

Finde ich interessante Fragen.
Holzmann ist (wenn man den Medien glaubt) einer der 300 reichsten Schweizer und besitzt ein Vermögen um die 325 Millionen. Offensichtlich hat er ein Interesse am FCB, sonst wäre er nicht Mitbesitzer und VR. Aber warum hat er (oder andere vermögende Fans) kein Interesse, einen finanziell angeschlagenen FCB zu unterstützen? Geht mich natürlich nichts an, was andere mit ihrem Privatvermögen anstellen. Aber schon eine Investition von 5-10 Mio. würden dem FCB sehr gut tun und wahrscheinlich mehr nützen als das, was die Menschen im VR aktuell tun.

P.S.: Träume immer noch davon, dass Federer bald den FCB kauft :)

Unter Benthaus waren wir erfolgreich mit ihm als Spielertrainer. Pro Granit Xhaka als Spielerpräsident ;). Spass beiseite, wir brauchen einen Investor, bzw. andere Investoren - offentlich sind Holzmann und Reys nicht bereit finanziell ins Risiko zu gehen. Unverständlich, da sich in Zukunft (ab 2024/25) im Europacup noch einfacher und für den FCB mehr Geld verdienen lässt.

Ein Fussballclub ist eine Geldverbrennungsmaschine. Gerade, dass es (vermutlich) einfacher wird, zeigt, dass man sehr stark von korrupten UEFAs/FIFAs abhängig ist. Schlechtes Businessmodel, wenn man nix zu melden hat.
Nebenher würde ich auch nicht in den FCB investieren (mal angenommen, ich hätte die Kohle) ohne die Kontrolle zu haben.
Ich hab, schon lange her, mal gehört, dass man drauf wartet, dass DD die Kohle ausgeht.

Die Telenovela FCB geht weiter.

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 13.04.2023, 15:43
von fcbblog.ch
scharteflue hat geschrieben: 13.04.2023, 13:54
fcbblog.ch hat geschrieben: 13.04.2023, 13:28
Nii hat geschrieben: 13.04.2023, 12:59
Finde ich interessante Fragen.
Holzmann ist (wenn man den Medien glaubt) einer der 300 reichsten Schweizer und besitzt ein Vermögen um die 325 Millionen. Offensichtlich hat er ein Interesse am FCB, sonst wäre er nicht Mitbesitzer und VR. Aber warum hat er (oder andere vermögende Fans) kein Interesse, einen finanziell angeschlagenen FCB zu unterstützen? Geht mich natürlich nichts an, was andere mit ihrem Privatvermögen anstellen. Aber schon eine Investition von 5-10 Mio. würden dem FCB sehr gut tun und wahrscheinlich mehr nützen als das, was die Menschen im VR aktuell tun.

P.S.: Träume immer noch davon, dass Federer bald den FCB kauft :)

Unter Benthaus waren wir erfolgreich mit ihm als Spielertrainer. Pro Granit Xhaka als Spielerpräsident ;). Spass beiseite, wir brauchen einen Investor, bzw. andere Investoren - offentlich sind Holzmann und Reys nicht bereit finanziell ins Risiko zu gehen. Unverständlich, da sich in Zukunft (ab 2024/25) im Europacup noch einfacher und für den FCB mehr Geld verdienen lässt.

Ein Fussballclub ist eine Geldverbrennungsmaschine. Gerade, dass es (vermutlich) einfacher wird, zeigt, dass man sehr stark von korrupten UEFAs/FIFAs abhängig ist. Schlechtes Businessmodel, wenn man nix zu melden hat.
Nebenher würde ich auch nicht in den FCB investieren (mal angenommen, ich hätte die Kohle) ohne die Kontrolle zu haben.
Ich hab, schon lange her, mal gehört, dass man drauf wartet, dass DD die Kohle ausgeht.

Die Telenovela FCB geht weiter.
Gibt X Vereine, die sehr gut existieren ohne komplette Geldverbrennungsmaschinen zu sein, gerade auch in mittleren Ligen. Klar sind die von Transfereinnahmen und Uefa-Geldern abhängig.

Woher kommt die Idee man habe in der Uefa nichts zu melden? Seit Jahren, ist jede Reform ein austarierter Kompromiss zwischen den Topclubs und den kleineren Ligen. Ceferin ist ein Präsident, der von den kleinen Ligen Europas ins Amt gehoben wurde.

- Prozentual ist der Anteil am Kuchen von Europa und Conference League gegenüber der Champions League in den letzten Jahren gestiegen.
- Die Anteile am ausgeschütteten Gewinn, die über den Market Pool früher zurück in die grossen Länder verteilt wurde, werden nun grösstenteils über die Leistungsprämien und 10-Jahres-Clubkoeffizienten verteilt (Wo der FCB mit Milan gleichauf auf Platz 25 liegt).

Klar man weiss noch nicht, wie das mit dem neuen Format nun wird, aber eine völlige Abkehr von diesen Kompromissen ist nicht zu erwarten. Sollte der 10-Jahreskoeffizient als Faktor beibehalten werden, gibt es in Europa keinen Club, wo mittelfristig (4-7 Jahre) mit weniger Geld mehr eingenommen werden könnte als mit dem FC Basel.

Aber klar, wie so vieles im Sport und Geschäftsleben... Auch das wäre kein NO-RISK-führ-mich-zum-Schotter-Investment. Nur gibt es die überhaupt? Mit einer fähigen sportlichen Leitung eine grössere zweistellige Millionensumme in den FCB zu investieren, wäre also ein ziemlich gut kalkulierbares Risiko. Da Degens Millionärsfreunde das offenbar nicht wollen, soll die aktuelle Führung Platz machen, für jemanden, der das Risiko eingehen will.


 

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 13.04.2023, 22:06
von St.Jakobs Park
„Die Young Boys gaben bekannt, dass bereits ab kommender Saison talentierte Spielerinnen und Spieler aus der Region Solothurn von der Zusammenarbeit profitieren sollen. Ab der U16 werden diese Spielerinnen und Spieler die Möglichkeit haben, in die U-Mannschaften von YB zu wechseln. "Mit der Integration des FC Solothurn in die bestehende Partnerschaft von YB versprechen sich die Verantwortlichen der beiden Vereine einen Mehrwert für die talentiertesten Spieler:innen aus der Region Solothurn", heisst es in der Mitteilung der Berner. Prominentester Vertreter des FC Solothurns, der über die Young Boys den Schritt zu den Profis geschafft hat, ist Fabian Rieder. Der Mittelfeldspieler wechselte 2017 in die U16 der Berner und entwickelte sich zum Shootingstar der Super League.“

Bern ist schon ein riesen Kanton und nun wollen sie auch in der Region Solothurn die besten Talente abwerben. Wieso lässt der FCB das zu?

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 13.04.2023, 22:08
von Gempenstollen
Es gibt Modefans, Modejunioren, Mode….. was willste  :D

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 14.04.2023, 05:58
von Cuore Matto
St.Jakobs Park hat geschrieben: 13.04.2023, 22:06 „Die Young Boys gaben bekannt, dass bereits ab kommender Saison talentierte Spielerinnen und Spieler aus der Region Solothurn von der Zusammenarbeit profitieren sollen. Ab der U16 werden diese Spielerinnen und Spieler die Möglichkeit haben, in die U-Mannschaften von YB zu wechseln. "Mit der Integration des FC Solothurn in die bestehende Partnerschaft von YB versprechen sich die Verantwortlichen der beiden Vereine einen Mehrwert für die talentiertesten Spieler:innen aus der Region Solothurn", heisst es in der Mitteilung der Berner. Prominentester Vertreter des FC Solothurns, der über die Young Boys den Schritt zu den Profis geschafft hat, ist Fabian Rieder. Der Mittelfeldspieler wechselte 2017 in die U16 der Berner und entwickelte sich zum Shootingstar der Super League.“

Bern ist schon ein riesen Kanton und nun wollen sie auch in der Region Solothurn die besten Talente abwerben. Wieso lässt der FCB das zu?

Der FC Solothurn gehörte bis Juli 2022 zur Partnerschaft des FC Basel, wollte diese aber nicht mehr weiterführen.

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 14.04.2023, 08:45
von Landei
Na dann gehen wir mal ins Graubünden Talente suchen. Dort gibts die doch Haufenweise *hust*

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 14.04.2023, 09:42
von Quo
Landei hat geschrieben: 14.04.2023, 08:45 Na dann gehen wir mal ins Graubünden Talente suchen. Dort gibts die doch Haufenweise *hust*

Maissen? ;)

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 14.04.2023, 09:51
von Hauenstein
Landei hat geschrieben: 14.04.2023, 08:45 Na dann gehen wir mal ins Graubünden Talente suchen. Dort gibts die doch Haufenweise *hust*

Flurin Bleisch!

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 24.04.2023, 15:01
von swisspower
Kann mir bitte mal jemand erklären, wie wir 2,7 Millionen Franken für Spielerberater ausgeben konnten im Jahr 2022?

Sonst sehen die Zahlen bei uns aber nicht so scheisse aus wie befürchtet. Wenn ich mir da GC anschaue oder Sion, wtf:

https://twitter.com/swissfootdata/statu ... 3036213252

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 24.04.2023, 15:03
von Pro Sportchef bim FCB
swisspower hat geschrieben: 24.04.2023, 15:01 Kann mir bitte mal jemand erklären, wie wir 2,7 Millionen Franken für Spielerberater ausgeben konnten im Jahr 2022?

Sonst sehen die Zahlen bei uns aber nicht so scheisse aus wie befürchtet. Wenn ich mir da GC anschaue oder Sion, wtf:

https://twitter.com/swissfootdata/statu ... 3036213252

Ich meine bei jedem Spielervertrag zwacken die Spielerberater etwas ab. Bei vertragslosen Spielern sogar einen recht ordentlichen Batzen.

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 24.04.2023, 15:10
von swisspower
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 24.04.2023, 15:03
swisspower hat geschrieben: 24.04.2023, 15:01 Kann mir bitte mal jemand erklären, wie wir 2,7 Millionen Franken für Spielerberater ausgeben konnten im Jahr 2022?

Sonst sehen die Zahlen bei uns aber nicht so scheisse aus wie befürchtet. Wenn ich mir da GC anschaue oder Sion, wtf:

https://twitter.com/swissfootdata/statu ... 3036213252

Ich meine bei jedem Spielervertrag zwacken die Spielerberater etwas ab. Bei vertragslosen Spielern sogar einen recht ordentlichen Batzen.
Ja ist mir schon klar, aber 2.7 Millionen? Das ist mehr als doppelt so viel wie YB

https://twitter.com/swissfootdata/statu ... 6899425280

Transfereinnahmen sind sehr hoch, aber der "sonstige betriebliche Aufwand" ist auch gewaltig. Was muss ich darunter verstehen?
 

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 24.04.2023, 15:19
von fcbblog.ch
swisspower hat geschrieben: 24.04.2023, 15:10
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 24.04.2023, 15:03
swisspower hat geschrieben: 24.04.2023, 15:01 Kann mir bitte mal jemand erklären, wie wir 2,7 Millionen Franken für Spielerberater ausgeben konnten im Jahr 2022?

Sonst sehen die Zahlen bei uns aber nicht so scheisse aus wie befürchtet. Wenn ich mir da GC anschaue oder Sion, wtf:

https://twitter.com/swissfootdata/statu ... 3036213252

Ich meine bei jedem Spielervertrag zwacken die Spielerberater etwas ab. Bei vertragslosen Spielern sogar einen recht ordentlichen Batzen.
Ja ist mir schon klar, aber 2.7 Millionen? Das ist mehr als doppelt so viel wie YB

https://twitter.com/swissfootdata/statu ... 6899425280

Transfereinnahmen sind sehr hoch, aber der "sonstige betriebliche Aufwand" ist auch gewaltig. Was muss ich darunter verstehen?

Wäre auch spannend was sich hinter dieser Position versteckt. Doppelt so viel wie bei YB. Ansonsten sehen die Rechnungen eigentlich recht ähnlich aus. Heisst auch, das wir uns immer noch fast gleich viele Ausgaben leisten wie die Berner.

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 24.04.2023, 15:26
von BaslerBasilisk
GC ist brutal arm dran, sollten die Chinesen aussteigen sogar noch ärmer.
Ich meine; scheiss auf GC aber das wünscht man sich niemandem.

Edit: Unser Ertrag ohne Spielertransfer kann mit jemem von YB mithalten :cool:

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 24.04.2023, 16:18
von Aficionado


BaslerBasilisk hat geschrieben:GC ist brutal arm dran, sollten die Chinesen aussteigen sogar noch ärmer.
Ich meine; scheiss auf GC aber das wünscht man sich niemandem.

Edit: Unser Ertrag ohne Spielertransfer kann mit jemem von YB mithalten :cool:

Das ist das Risiko bei Investoren. Wenn die keine Lust mehr haben, steht es um den Verein meistens schlechter als vor der Übernahme/Investment.

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 24.04.2023, 17:03
von Pro Sportchef bim FCB
fcbblog.ch hat geschrieben: 24.04.2023, 15:19
swisspower hat geschrieben: 24.04.2023, 15:10
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 24.04.2023, 15:03

Ich meine bei jedem Spielervertrag zwacken die Spielerberater etwas ab. Bei vertragslosen Spielern sogar einen recht ordentlichen Batzen.
Ja ist mir schon klar, aber 2.7 Millionen? Das ist mehr als doppelt so viel wie YB

https://twitter.com/swissfootdata/statu ... 6899425280

Transfereinnahmen sind sehr hoch, aber der "sonstige betriebliche Aufwand" ist auch gewaltig. Was muss ich darunter verstehen?

Wäre auch spannend was sich hinter dieser Position versteckt. Doppelt so viel wie bei YB. Ansonsten sehen die Rechnungen eigentlich recht ähnlich aus. Heisst auch, das wir uns immer noch fast gleich viele Ausgaben leisten wie die Berner.

Das sind halt alle anderen Kosten.
Kosten für die Austragung der Spiele, IT Kosten, vermutlich auch Abschreibungen, Zinsen, etc.

Genauer wissen wir es erst, wenn der Geschäftsbericht publiziert wird.

Im Geschäftsjahr 2019 (vor Covid, zum Vergleich) sah das so aus:
Personalaufwand 48M
Organisationskosten Heimspiele 12M
Übriger Spielbetrieb 4M
Werbung 4M
Administration 4M
Aufwand Leistungsfussball Nachwuchs 1M
Abschreibungen ca. 4M

Macht dann etwa die angegebene Summe.

Wir bezahlen glaube ich extrem hohe Mietkosten für das Stadion, das könnte den Unterschied zu YB erklären.

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 24.04.2023, 17:08
von Chrisixx
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 24.04.2023, 17:03
fcbblog.ch hat geschrieben: 24.04.2023, 15:19
swisspower hat geschrieben: 24.04.2023, 15:10
Ja ist mir schon klar, aber 2.7 Millionen? Das ist mehr als doppelt so viel wie YB

https://twitter.com/swissfootdata/statu ... 6899425280

Transfereinnahmen sind sehr hoch, aber der "sonstige betriebliche Aufwand" ist auch gewaltig. Was muss ich darunter verstehen?

Wäre auch spannend was sich hinter dieser Position versteckt. Doppelt so viel wie bei YB. Ansonsten sehen die Rechnungen eigentlich recht ähnlich aus. Heisst auch, das wir uns immer noch fast gleich viele Ausgaben leisten wie die Berner.

Das sind halt alle anderen Kosten.
Kosten für die Austragung der Spiele, IT Kosten, vermutlich auch Abschreibungen, Zinsen, etc.

Genauer wissen wir es erst, wenn der Geschäftsbericht publiziert wird.

Im Geschäftsjahr 2019 (vor Covid, zum Vergleich) sah das so aus:
Personalaufwand 48M
Organisationskosten Heimspiele 12M
Übriger Spielbetrieb 4M
Werbung 4M
Administration 4M
Aufwand Leistungsfussball Nachwuchs 1M
Abschreibungen ca. 4M

Macht dann etwa die angegebene Summe.

Wir bezahlen glaube ich extrem hohe Mietkosten für das Stadion, das könnte den Unterschied zu YB erklären.
Das Stadion gehört ja mehr oder weniger YB oder? 
 

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 24.04.2023, 17:54
von Pro Sportchef bim FCB
Da ich mir diese Lizenzinformationen aus 2019 gespeichert habe, kann ich gerne kurz die Unterschiede zu 2019 aufzeigen. Also dem letzten normalen Geschäftsjahr vor Corona unter Burgener im Vergleich zu 2022 nach den Corona Massnahmen (2022 gab es gar keine mehr oder?)

Alle Werte in Millionen CHF
Einnahmen:
Eintrittsgelder: 19 (national+international) -> 14.7
Übertragungsrechte: 3.2 -> 10.5
Einnahmen UEFA-Klubwettbewerbe: 13.2 -> ?, nicht separat gelistet
Kommerzielle Aktivitäten: 5.2 -> 5.4
Sponsoring und Werbung: 10 -> 9.1
Spielertransfers: 17.3 -> 30.4
Sonstige betriebliche Erträge: ca. 2.5 -> 5
Total betrieblicher Ertrag (inkl. Spielertransfers): 70.3 -> 75.2

Ausgaben:
Materialaufwand: ca. 1.7 -> 3.5
Personalaufwand: 50.8 -> 32.4
Spielertransfers: 7.1 -> 13.5
Sonstiger betrieblicher Aufwand: ca. 30.3 -> 24.7
Total betrieblicher Aufwand (ohne Spielertransfers): 89.9 -> 74.1

Verlust:
19.6 -> 1.2


Strukturelles Defizit (nur aufgrund Transfers, UEFA Einnahmen nicht vergleichbar)
29.8 -> 18.1
Da wir 2019 Euro League gespielt haben und 2022 "nur" Conference League, dürfte die Differenz beim strukturellen Defizit noch etwas grösser sein


Spielervermittlungshonorare:
4.8 -> 2.7

Kapital:
Umlaufvermögen: 33.6 -> 20.5
Anlagevermögen: 9.3 -> 18.7

Schulden:
23.2 -> 37.9


Eigenkapital:
19.5 -> 1.3

Fazit:
  • Einnahmen konnten leicht gesteigert werden (5M mehr), was allerdings zu 13.1M aus Transfers stammt. Ergo haben die anderen Einnahmen um 8M abgenommen
  • Bedenklich ist der Rückgang der Eintrittsgelder
  • Die Kosten wurden massiv reduziert, um 15M oder 18%
  • Vor allem die Personalkosten wurden um 18M oder 36%(!) reduziert
  • Auch die sonstigen betrieblichen Aufwänd wurden deutlich reduziert
  • Ausgaben für Spielervermittlungshonorare wurden deutlich gesenkt
  • Insgesamt wurde das strukturelle Defizit ca. halbiert
  • Wir sind aus meiner Sicht auf dem langsamen Weg gesund zu werden. Leider sind wir durch die von Burgener geleerte Kasse sehr krank.
  • Das Geld auf dem Konto (+ Schulden die wir erhalten) ist massiv weniger geworden, Eigenkapital kaum noch vorhanden, dafür viele Schulden, erstmals auch langfristige Schulden
  • Spielerwerte sind wohl nicht mehr abgeschrieben und symbolisch mit 1 Franken bewertet (schlecht für die Bilanz wenn wir einen Spieler verkaufen, da man dann einen Aufwand schreiben muss)

Fazit vom Fazit:
  • Weitere Kostensenkungen sind wichtig, fürstliche Verträge aus der Vergangenheit gilt es loszuwerden.
  • Fans müssen unbedingt treu bleiben.
  • Ohne Transfers und ohne UEFA Wettbewerbe sieht es düster aus.
  • Ich kriege gleich wieder einen riesen Hass auf Burgener und seine Inkompetenz in der Führung eines Fussballclubs

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 24.04.2023, 18:28
von whizzkid
Chrisixx hat geschrieben: 24.04.2023, 17:08
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 24.04.2023, 17:03
fcbblog.ch hat geschrieben: 24.04.2023, 15:19

Wäre auch spannend was sich hinter dieser Position versteckt. Doppelt so viel wie bei YB. Ansonsten sehen die Rechnungen eigentlich recht ähnlich aus. Heisst auch, das wir uns immer noch fast gleich viele Ausgaben leisten wie die Berner.

Das sind halt alle anderen Kosten.
Kosten für die Austragung der Spiele, IT Kosten, vermutlich auch Abschreibungen, Zinsen, etc.

Genauer wissen wir es erst, wenn der Geschäftsbericht publiziert wird.

Im Geschäftsjahr 2019 (vor Covid, zum Vergleich) sah das so aus:
Personalaufwand 48M
Organisationskosten Heimspiele 12M
Übriger Spielbetrieb 4M
Werbung 4M
Administration 4M
Aufwand Leistungsfussball Nachwuchs 1M
Abschreibungen ca. 4M

Macht dann etwa die angegebene Summe.

Wir bezahlen glaube ich extrem hohe Mietkosten für das Stadion, das könnte den Unterschied zu YB erklären.
Das Stadion gehört ja mehr oder weniger YB oder? 

Gehört das Stadion nicht einer Investorengruppe in welcher auch die Gebrüder Rhys sind (waren)? Ich denke, würde das Stadion YB gehören, wäre der finanzielle Unterschied zum FCB noch einmal deutlich höher. 
 

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 24.04.2023, 19:17
von stacheldraht
whizzkid hat geschrieben: 24.04.2023, 18:28
Chrisixx hat geschrieben: 24.04.2023, 17:08
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 24.04.2023, 17:03

Das sind halt alle anderen Kosten.
Kosten für die Austragung der Spiele, IT Kosten, vermutlich auch Abschreibungen, Zinsen, etc.

Genauer wissen wir es erst, wenn der Geschäftsbericht publiziert wird.

Im Geschäftsjahr 2019 (vor Covid, zum Vergleich) sah das so aus:
Personalaufwand 48M
Organisationskosten Heimspiele 12M
Übriger Spielbetrieb 4M
Werbung 4M
Administration 4M
Aufwand Leistungsfussball Nachwuchs 1M
Abschreibungen ca. 4M

Macht dann etwa die angegebene Summe.

Wir bezahlen glaube ich extrem hohe Mietkosten für das Stadion, das könnte den Unterschied zu YB erklären.
Das Stadion gehört ja mehr oder weniger YB oder? 

Gehört das Stadion nicht einer Investorengruppe in welcher auch die Gebrüder Rhys sind (waren)? Ich denke, würde das Stadion YB gehören, wäre der finanzielle Unterschied zum FCB noch einmal deutlich höher. 
 

Das Stadion gehört der BSC Young Boys AG. Das Besitzerunternehmen wurde vor ein paar Jahren aufgelöst und alles ging an die YB AG. Die wiederrum wird vollständig von der Familie Rihs kontrolliert.

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 24.04.2023, 19:26
von scharteflue
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 24.04.2023, 17:03
Wir bezahlen glaube ich extrem hohe Mietkosten für das Stadion, das könnte den Unterschied zu YB erklären.

Und trotzdem reicht die Khle hinten und vorne nicht um das Stadion in Schuss zu halten und man will zig Millionen von den Kantonen?
Wie sieht das bei YB aus?

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 24.04.2023, 19:36
von Chrisixx
scharteflue hat geschrieben: 24.04.2023, 19:26
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 24.04.2023, 17:03
Wir bezahlen glaube ich extrem hohe Mietkosten für das Stadion, das könnte den Unterschied zu YB erklären.

Und trotzdem reicht die Khle hinten und vorne nicht um das Stadion in Schuss zu halten und man will zig Millionen von den Kantonen?
Wie sieht das bei YB aus?

Der FCB zahlt zirka 3.5-4.5 CHF Miete pro Jahr und darauf nochmals 3m Nebenkosten und Unterhaltskosten für was sie schon besitzt / verwaltet. Nach über 20 Jahren eigentlich unglaublich, dass kein Geld für die Rennovation vorhanden ist. Eigentlich hätte man das Stadion vor ein paar Jahren kaufen sollen (als man noch 60-70m Reserve hatte). Hätte wohl kaum mehr als 25m gekostet. 

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 24.04.2023, 19:59
von zBasel Fondue
stacheldraht hat geschrieben: 24.04.2023, 19:17
whizzkid hat geschrieben: 24.04.2023, 18:28
Chrisixx hat geschrieben: 24.04.2023, 17:08
Das Stadion gehört ja mehr oder weniger YB oder? 

Gehört das Stadion nicht einer Investorengruppe in welcher auch die Gebrüder Rhys sind (waren)? Ich denke, würde das Stadion YB gehören, wäre der finanzielle Unterschied zum FCB noch einmal deutlich höher. 
 

Das Stadion gehört der BSC Young Boys AG. Das Besitzerunternehmen wurde vor ein paar Jahren aufgelöst und alles ging an die YB AG. Die wiederrum wird vollständig von der Familie Rihs kontrolliert.

Interessant wird’s sollte Rihs als Mäzene bei YB aussteigen.

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 24.04.2023, 23:05
von St.Jakobs Park
Dann wird der Sohn übernehmen, wenn Rhys aussteigt.

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 25.04.2023, 08:08
von BaslerBasilisk
Chrisixx hat geschrieben: 24.04.2023, 19:36
scharteflue hat geschrieben: 24.04.2023, 19:26
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 24.04.2023, 17:03
Wir bezahlen glaube ich extrem hohe Mietkosten für das Stadion, das könnte den Unterschied zu YB erklären.

Und trotzdem reicht die Khle hinten und vorne nicht um das Stadion in Schuss zu halten und man will zig Millionen von den Kantonen?
Wie sieht das bei YB aus?

Der FCB zahlt zirka 3.5-4.5 CHF Miete pro Jahr und darauf nochmals 3m Nebenkosten und Unterhaltskosten für was sie schon besitzt / verwaltet. Nach über 20 Jahren eigentlich unglaublich, dass kein Geld für die Rennovation vorhanden ist. Eigentlich hätte man das Stadion vor ein paar Jahren kaufen sollen (als man noch 60-70m Reserve hatte). Hätte wohl kaum mehr als 25m gekostet. 
Und renoviert hätten wir es dann wie? :o
 

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 25.04.2023, 09:15
von ferran
Ich habe immer wieder Hoffnungen, wie zuletzt am Sonntag, wenn ich ihn im Stadion sehe.
Träumen darf man ja  :rolleyes:

Bild

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 25.04.2023, 09:44
von swisspower
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 24.04.2023, 17:54 Da ich mir diese Lizenzinformationen aus 2019 gespeichert habe, kann ich gerne kurz die Unterschiede zu 2019 aufzeigen. Also dem letzten normalen Geschäftsjahr vor Corona unter Burgener im Vergleich zu 2022 nach den Corona Massnahmen (2022 gab es gar keine mehr oder?)

Alle Werte in Millionen CHF
Einnahmen:
Eintrittsgelder: 19 (national+international) -> 14.7
Übertragungsrechte: 3.2 -> 10.5
Einnahmen UEFA-Klubwettbewerbe: 13.2 -> ?, nicht separat gelistet
Kommerzielle Aktivitäten: 5.2 -> 5.4
Sponsoring und Werbung: 10 -> 9.1
Spielertransfers: 17.3 -> 30.4
Sonstige betriebliche Erträge: ca. 2.5 -> 5
Total betrieblicher Ertrag (inkl. Spielertransfers): 70.3 -> 75.2

Ausgaben:
Materialaufwand: ca. 1.7 -> 3.5
Personalaufwand: 50.8 -> 32.4
Spielertransfers: 7.1 -> 13.5
Sonstiger betrieblicher Aufwand: ca. 30.3 -> 24.7
Total betrieblicher Aufwand (ohne Spielertransfers): 89.9 -> 74.1

Verlust:
19.6 -> 1.2


Strukturelles Defizit (nur aufgrund Transfers, UEFA Einnahmen nicht vergleichbar)
29.8 -> 18.1
Da wir 2019 Euro League gespielt haben und 2022 "nur" Conference League, dürfte die Differenz beim strukturellen Defizit noch etwas grösser sein


Spielervermittlungshonorare:
4.8 -> 2.7

Kapital:
Umlaufvermögen: 33.6 -> 20.5
Anlagevermögen: 9.3 -> 18.7

Schulden:
23.2 -> 37.9


Eigenkapital:
19.5 -> 1.3

Fazit:
  • Einnahmen konnten leicht gesteigert werden (5M mehr), was allerdings zu 13.1M aus Transfers stammt. Ergo haben die anderen Einnahmen um 8M abgenommen
  • Bedenklich ist der Rückgang der Eintrittsgelder
  • Die Kosten wurden massiv reduziert, um 15M oder 18%
  • Vor allem die Personalkosten wurden um 18M oder 36%(!) reduziert
  • Auch die sonstigen betrieblichen Aufwänd wurden deutlich reduziert
  • Ausgaben für Spielervermittlungshonorare wurden deutlich gesenkt
  • Insgesamt wurde das strukturelle Defizit ca. halbiert
  • Wir sind aus meiner Sicht auf dem langsamen Weg gesund zu werden. Leider sind wir durch die von Burgener geleerte Kasse sehr krank.
  • Das Geld auf dem Konto (+ Schulden die wir erhalten) ist massiv weniger geworden, Eigenkapital kaum noch vorhanden, dafür viele Schulden, erstmals auch langfristige Schulden
  • Spielerwerte sind wohl nicht mehr abgeschrieben und symbolisch mit 1 Franken bewertet (schlecht für die Bilanz wenn wir einen Spieler verkaufen, da man dann einen Aufwand schreiben muss)

Fazit vom Fazit:
  • Weitere Kostensenkungen sind wichtig, fürstliche Verträge aus der Vergangenheit gilt es loszuwerden.
    • Fans müssen unbedingt treu bleiben.
      • Ohne Transfers und ohne UEFA Wettbewerbe sieht es düster aus.
        • Ich kriege gleich wieder einen riesen Hass auf Burgener und seine Inkompetenz in der Führung eines Fussballclubs
Danke, sehr interessant! Meine Fresse, was sind das für Zahlen unter Burgener? Personalaufwand über 50 Millionen? Der Typ gehört geteert und gefedert (und ja, mir ist bewusst, dass schon vorher Fehler passiert sind)

Also eigentlich muss man da Degen loben. Erstens Mal, dass er sich überhaupt antut, und zweitens, dass er die Personalkosten so stark reduzieren konnte. Es geht zumindest in die richtige Richtung.

Wenn wir uns für nächste Saison nicht international qualifizieren, sind wir aber im Arsch.

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 25.04.2023, 10:10
von Landei
ferran hat geschrieben: 25.04.2023, 09:15 Ich habe immer wieder Hoffnungen, wie zuletzt am Sonntag, wenn ich ihn im Stadion sehe.
Träumen darf man ja  :rolleyes:

Bild

Kann es mir fast nicht anders vorstellen, als dass es irgendwann dazu kommt.

Wer von uns würde das nicht machen, wenn er so viel Geld hätte?

Vielleicht möchte er noch warten was da so gewerkelt wird unter Degen damit er dann als strahlender Ritter in Not auftaucht 😄
Oder er hat seiner Familie versprochen noch bisschen länger aus dem Sportgeschäft raus zu bleiben 🤷🏼‍♂️

Zudem muss er noch ein bisschen Business aufbauen, damit auch in Zukunft Bares reinkommt.

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Verfasst: 25.04.2023, 10:52
von Hauenstein