Verfasst: 30.08.2018, 21:25
Der Streller muess falle! ...göpferdammi! ...die verdiene alli e schöni Stange Gäld!
https://www.fcbforum.ch/forum/
Däm Fall isch dr Bahndamm schuld! Schrieb nit so Brunz! Fakt isch, es goht hüben wie drüben Um Verhältniszahle? Und die sin sehr klei.4059 hat geschrieben:klar d MK isch schuld...
...könnt me grad so guet und plausibler argumentiere, dasses an de schwindende zueschauerzahle und de immer wie meh "no-shows", de bi 0-0 zur pause pfiffende "fans" liggt.
und vo wellere tribüne sin wohl die idiotische, verwöhnte, nimmersatte sache gege dr FCB cho?
Die letzte einflussreichere Entscheidung war die Trainerwahl. Meinst Du dies ?Patzer hat geschrieben:man muss echt über die bücher. mit jeder entscheidung vom vorstand wirds eigentlich nur noch schlimmer
Es stimmt alles, was Du schreibst und dem widerspreche ich auch nicht. Es ist für mich aber trotzdem eine Kombination aus beiden Faktoren. Auf der einen Seite das, was das Volk verlangt und andererseits natürlich auch das Nachgeben der Vereinsführung.blauetomate hat geschrieben:Ich spiele den Ball jetzt zurück. Dein Post greift viel zu kurz.
Eine vernünftige, kompetente Führung lässt sich nicht von Vox populi weichklopfen. Wenn sie das tut, beweist sie nur, dass sie inkompetent ist. Dein schon mehrfach wiederholter Vorwurf fällt auf die Führung zurück.
Eine Firma, die ein Produkt kreiert, das floppt, kann danach auch nicht jammern, sie hätte sich halt an ein paar Kunden orientiert, die laut nach diesem angeblich flotten und trendigen Produkt geschrien haben. Das sich dann in der praktischen Anwendung als wenig tauglich erwies. Da werden auch die Manager entlassen und nicht die lauten Kunden, die das Management auf die falsche Fährte lockten.
z.b. man wollte so noch die cl quali retten. wie es geendet hat sieht man. dann all die panikaktionen auf dem transfermarkt. koller muss den beweis noch bringen, dass er mit diesem spielermaterial mehr rausholt als wicky. ich bin kein experte, aber das sah heute doch auch ein wenig nach vercoachen aus. angsthasenfussball!nobilissa hat geschrieben:Die letzte einflussreichere Entscheidung war die Trainerwahl. Meinst Du dies ?
Man - und damit sind insbesondere Vereinsverantwortliche gemeint - hat sich Gedanken gemacht, wie der Zuschauerschwund aufgehalten werden kann und ist zu diesen Schlüssen gekommen.Mundharmonika hat geschrieben: Es dürfen sich auch alle einmal hinterfragen, die in den letzten Jahren immer noch mehr vom FCB erwartet haben und neben Erfolg auch noch schönen Fussball, ......
genau Richtig, und UF mit dem Double war Herr Streller zu wenig ..... einfach traurig das GanzeMundharmonika hat geschrieben:Dein Post greift schon ein wenig zu kurz...
Es dürfen sich auch alle einmal hinterfragen, die in den letzten Jahren immer noch mehr vom FCB erwartet haben und neben Erfolg auch noch schönen Fussball, möglichst viele Spieler aus dem eigenen Nachwuchs oder aus der Region, keine Zürcher Identifikationsfiguren oder - egal aus welchem Verein - solche, die einmal einen FCB-Spieler umgesäbelt haben, generell junge Spieler und weiss ich nicht was noch alles verlangten und den Verein entsprechend unter Druck setzten. Diese Dekadenz der Nimmersatten rächt sich nun. Zurück zum Start sozusagen.
Nicht weil das Volk danach schrie (auch wenn Du das immer und immer wieder zum Besten gibst), sondern weil es - und dies aus verschiedenen Gründen - nicht funktioniert hat.Mundharmonika hat geschrieben:...Letzteres war auch schon unter Heusler/Heitz der Fall: bei den Trainernwechseln z.B. wurde jeweils das Gegenteil vom Vorgänger geholt, weil das Volk danach schrie. Nach Murat Yakin einer, der offensiv und attraktiv spielen liess oder spielen lassen wollte. Nach Sousa einer, der nicht so verschlossen und unzulänglich war. Nach Fischer einer der mutiger hätte sein sollen. Und so weiter.
Hat es bei Urs Fischer wirklich nicht funktioniert?nobilissa hat geschrieben:Nicht weil das Volk danach schrie (auch wenn Du das immer und immer wieder zum Besten gibst), sondern weil es - und dies aus verschiedenen Gründen - nicht funktioniert hat.
Das bringt es wohl auf den Punkt. Und faktisch ist das Regio Basiliensis Konzept ja längst aufgehoben. Man schaue sich nur die letzten Transfers an.Tsunami hat geschrieben:Burgener ist alles andere als ein "Batzenchlemmer". Der FCB hatten wohl in seiner ganzen Clubgeschichte nie so viel Kohle für Transfers ausgegeben wie in den vergangenen 14 Monaten. Leider wurde und wird aber die Kohle auch für schlechte Transfers* (inkl. Spielergehälter) verbraten, so dass es bei ein paar Leute so rüber kommt, als würde man nicht genügend investieren.
Damals waren aber die meisten, die sich zu Wort meldeten, begeistert von der Illusion, mit der Zeit 6-8 Basler Spieler auf dem Feld zu haben. Siehe Umfragen, die damals auch hier im Forum gemacht wurden. Der Lokalismus (Affären Fischer und Steffen) hat Heusler/Heitz vertreiben, und wenn dann einer kommt und mit diesen Illusionen Werbung für die Wahl zum Präsidenten macht, so hat er gewonnen. Und schlussendlich haben alle verloren. Jetzt ist es Zeit für eine Neuausrichtung. Es braucht in allen Chargen die fähigsten Leute, nicht Basler Blut und keine Seilschaften. Dies fängt bei den Junioren an, wo die fähigsten Trainer hermüssen.blauetomate hat geschrieben:Ich spiele den Ball jetzt zurück. Dein Post greift viel zu kurz.
Eine vernünftige, kompetente Führung lässt sich nicht von Vox populi weichklopfen. Wenn sie das tut, beweist sie nur, dass sie inkompetent ist. Dein schon mehrfach wiederholter Vorwurf fällt auf die Führung zurück.
Eine Firma, die ein Produkt kreiert, das floppt, kann danach auch nicht jammern, sie hätte sich halt an ein paar Kunden orientiert, die laut nach diesem angeblich flotten und trendigen Produkt geschrien haben. Das sich dann in der praktischen Anwendung als wenig tauglich erwies. Da werden auch die Manager entlassen und nicht die lauten Kunden, die das Management auf die falsche Fährte lockten.
Muss man denn immer wieder in Erinnerung rufen, dass zwar viel ausgegeben, aber auch noch nie so viel eingenommen worden ist? Noch nie war die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben so gross!! DAS ist das entscheidende. Noch nie haben wir so viel Qualität VERLOREN!blauetomate hat geschrieben:Das bringt es wohl auf den Punkt. Und faktisch ist das Regio Basiliensis Konzept ja längst aufgehoben. Man schaue sich nur die letzten Transfers an.
Das Problem ist also fast noch gravierender: immer mehr Geld für immer weniger Qualität.
Ein mindestens genauso schlechter Leistungsausweis der sportlichen Führung wie ein untaugliches Konzept. Hinter diesen Transfers scheint gar kein Konzept mehr zu stehen. Und offenbar - stützt man sich auf die Ergebnisse ab - auch kein grosses Fachwissen, oder zumindest kein glückliches Händchen (nein, ich könnte es auch nicht besser, ich beurteile nur den sichtbaren Output).
Richtig dabei ist allerdings, dass die Zahl der guten Transfers schon in den Jahren zuvor merklich zurückging. Der letzte Top-Transfer war Elyounoussi. Daneben viel Mittelmaß (ein anderer user zählte sie alle auf). Unter den Transfers dieses Sommers sticht bisher auch nur Omlin hervor - und der ist schon verletzt.
Wenn das Fachwissen fehlt (Scouting, Transferabteilung) dann helfen weder Millionen noch gutes Konzept.
Muss man denn immer wieder in Erinnerung rufen, dass zwar viel ausgegeben, aber auch noch nie so viel eingenommen worden ist? Noch nie war die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben so gross!! DAS ist das entscheidende. Noch nie haben wir so viel Qualität VERLOREN!blauetomate hat geschrieben:Das bringt es wohl auf den Punkt. Und faktisch ist das Regio Basiliensis Konzept ja längst aufgehoben. Man schaue sich nur die letzten Transfers an.
Das Problem ist also fast noch gravierender: immer mehr Geld für immer weniger Qualität.
Ein mindestens genauso schlechter Leistungsausweis der sportlichen Führung wie ein untaugliches Konzept. Hinter diesen Transfers scheint gar kein Konzept mehr zu stehen. Und offenbar - stützt man sich auf die Ergebnisse ab - auch kein grosses Fachwissen, oder zumindest kein glückliches Händchen (nein, ich könnte es auch nicht besser, ich beurteile nur den sichtbaren Output).
Richtig dabei ist allerdings, dass die Zahl der guten Transfers schon in den Jahren zuvor merklich zurückging. Der letzte Top-Transfer war Elyounoussi. Daneben viel Mittelmaß (ein anderer user zählte sie alle auf). Unter den Transfers dieses Sommers sticht bisher auch nur Omlin hervor - und der ist schon verletzt.
Wenn das Fachwissen fehlt (Scouting, Transferabteilung) dann helfen weder Millionen noch gutes Konzept.
Ich weiss jetzt eigentlich nicht, was du mir sagen willst (resp. unsere Ausführungen widersprechen sich ja nicht).FC Bâle hat geschrieben:Muss man denn immer wieder in Erinnerung rufen, dass zwar viel ausgegeben, aber auch noch nie so viel eingenommen worden ist? Noch nie war die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben so gross!! DAS ist das entscheidende. Noch nie haben wir so viel Qualität VERLOREN!
Sportlichi Leitig dr Adrian Knupp/Oliver Kreuzer und Präsi ab 2019 dr Roger Federer. Bis dr Federer bereit isch dr Sarasin Präsi ad interimSchambbediss hat geschrieben:e dummi frog aber: wär sött denn dr pipi und dr burgi ersetze? aso i wüsst niemerts![]()
dr knäbel isch bi schalke...Skywalker hat geschrieben:Dr Peter Knäbel fänd ich e sinnvolli Ergänzig zum Streller wo er no lerne könnt. Und als CEO bruchts nid irgend e Informatiker sondern e Maa wo em Sportchef überlege isch.
I wär suscht au zhaSchambbediss hat geschrieben:dr knäbel isch bi schalke...
Was hat denn z.B. bei Fischer nicht funktioniert?nobilissa hat geschrieben:Nicht weil das Volk danach schrie (auch wenn Du das immer und immer wieder zum Besten gibst), sondern weil es - und dies aus verschiedenen Gründen - nicht funktioniert hat.
Gut gemeinter Beitrag. Aber im Moment überwiegt einfach die Enttäuschung. Irgendwie normal, oder nicht?shady hat geschrieben:Der erfolgsverwöhnte Pöbel tobt!Was erlauben FCB!?
Vor 20ig Jahren hätte ich mich nicht zu träumen gewagt, regelmässig international Spiele vom FCB zu sehen, geschweige den einen Meistertittel zu feiern.
Heute sind wir aus dem europäischen Wettbewerb ausgeschieden, zum ersten Mal seit 14 Jahren, nach dem wir zwei Montate zuvor nicht Meister wurden.....zum ersten Mal seit 8 Jahren.
Das ist vielleicht ein Beinbruch, aber noch lange kein Weltuntergang.
Aufstehen und zurückkämpfen!
Ihr immer mit Eurem Roger Federer... Dieser wundert sich übrigens im Moment, dass mit Piqué ein Fussballspieler über die Zukunft des Davis-Cup befindet. Federer als Tennisspieler soll dann in ein paar Jahren über das Wohlergehen eines Fussballclubs entscheiden?Birkenhead hat geschrieben:Sportlichi Leitig dr Adrian Knupp/Oliver Kreuzer und Präsi ab 2019 dr Roger Federer. Bis dr Federer bereit isch dr Sarasin Präsi ad interim
müssen abwarten und hoffen, Koller kann jetzt mehr trainieren mit der Mannschaft......Schambbediss hat geschrieben:i vrsuechs emol niechtern und emotionslos:
momentan ischs e gföhrligi situation... vo unserem FCB.
Vieli schreye PIPI UND BURGI RAUS! D'frog isch wär übernimmt denn? s'ziel isch jo dass dr verein nid zämmekeyt... also darf me nen UFF KAI FALL destabilisiere. dr trainer het me gwächsled, besser isches nur bedingt worde... i glaub do mien mir jetzt aifach abwarte. s'kader isch vom potential au guet gnueg zum sich gege PAOK und LIMASSOL duurez'setze usserdäm chönne mr jetzt ohni internationali spiel nid no meh spieler hole...
zum pipi: dä schutted jo nid uff em platz und wie gsait, die söttes schaffe vom spielermaterial här. dr burgi spart bis jetzt jo au nid gross: sit är do isch ca. 13 mio. usgäh für neui spieler.
s'konzäpt mit dr jugendförderig isch au nid grundvrchehrt...
was schlöhnder vor und wieso?
Nun, Federer würde ja keine Club-WM aufbauen wollen, oder eine CL reorganisieren.Mundharmonika hat geschrieben:Ihr immer mit Eurem Roger Federer... Dieser wundert sich übrigens im Moment, dass mit Piqué ein Fussballspieler über die Zukunft des Davis-Cup befindet. Federer als Tennisspieler soll dann in ein paar Jahren über das Wohlergehen eines Fussballclubs entscheiden?