Seite 105 von 465

Verfasst: 29.08.2018, 21:56
von Mundharmonika
footbâle hat geschrieben:Genau so. Sehr guter Beitrag. Eine deiner Sternstunden ; )
Wenn Du meinst... :p

Verfasst: 29.08.2018, 22:19
von tanner
Mundharmonika hat geschrieben:Dann verschiebe ich diesen Post halt hierhin...

Da Du Dich auf die Rhys-Brüder beziehst, gehe ich jetzt einmal davon aus, dass Du dies als ideales Geschäftsmodell ansiehst. Ob die Rihs-Brüder bzw. der Bruder, der noch übrig bleibt, nicht auch Geld aus dem Verein zieht oder dies einmal in grosser Form zu tun gedenkt oder an den Transfers privat mitverdient oder oder... wissen wir alle nicht. Ich persönlich gehe jetzt einmal davon aus, dass nicht das ganze Rihs-Geld à fonds perdu an YB verschenkt wurde, dafür sind die Rihs-Brüder doch zu sehr Geschäftsmänner.

Ist es also das, was Du für den FCB willst? Irgendein Mäzen wie damals Gigi Oeri, der dem FCB über Jahre hinweg ein paar seiner Milliönchen abgibt. Und wenn dieser dann geht, muss der nächste Mäzen vor der Türe stehen? Das ist weder realistisch, noch besonders gesund. Der FCB sollte möglichst auf eigenen Beinen stehen können und daher ist ein Betrieb wie ein Firmenbetrieb die vermutlich geschickteste Lösung.

Der "Fehler" von Burgener war wohl seine Ehrlichkeit. Während andere sich heimlich oder ohne Aufsehen zu erregen sehr hohe Löhne auszahlen oder beim Verkauf des Clubs mächtig absahnen, legte Burgener von Anfang an die Karten auf den Tisch. Sein Problem ist, dass er alles andere als redegewandt ist und vom Aussehen her wie ein biederer Buchhalter und verklemmter Bünzli rüberkommt und so tatsächlich den Eindruck erweckt, als würde es ihm einzig und alleine um das Geld gehen. Aber bisher hat er ja noch nichts in seine eigene Tasche gesteckt, wenn ich richtig informiert bin. Daher gibt es im Moment für mich auch keinen Grund, in ihn einen geldgierigen Abzocker zu sehen.
Danke fürs verschieben
ja da hast du wohl zu 100% recht
aber ich kann mich anstrengen wie ich will, es ist ein graus im zuzuhöhren

Aber buchhalter sehen besser aus

Verfasst: 29.08.2018, 23:36
von Back in town
Naja, die Annahme, dass es in Zukunft quasi nicht mehr möglich sein wird in die CL zu kommen und auf welcher der gesamte Richtungswechsel beruhte, ist zumindest ab heute deutlich widerlegt. Wenn Grotten wie Roter Stern Belgrad oder YB es schaffen, kann es auch ein FCB locker schaffen, zumindest der FCB vor der Ära des Batzenchlemmers Burgener, Darauf die Strategie festzulegen und alles was erreicht wurde ins Klo zu spülen, war ein epochaler Fehler, an welchem wir viele Jahre nagen werden.

Fazit: Von 100 auf 0 in 12 Monaten nur Aufgrund von panischer Angst, sein sauer verdientes Geld zu verlieren. Wie kommen wir nun aus diesem Schlamassel raus ? Neuen Präsident mit Mäzen Denken anstreben, oder gutschweizerisch aussitzen, bis andere Clubs kollabieren ? Oder ein Scheich oder Chinese Burgener mit dem dicken Geldkoffer auszahlt ? Von mir aus gerne noch heute.

Verfasst: 29.08.2018, 23:55
von Quo
Mundharmonika hat geschrieben:Dann verschiebe ich diesen Post halt hierhin...

Da Du Dich auf die Rhys-Brüder beziehst, gehe ich jetzt einmal davon aus, dass Du dies als ideales Geschäftsmodell ansiehst. Ob die Rihs-Brüder bzw. der Bruder, der noch übrig bleibt, nicht auch Geld aus dem Verein zieht oder dies einmal in grosser Form zu tun gedenkt oder an den Transfers privat mitverdient oder oder... wissen wir alle nicht. Ich persönlich gehe jetzt einmal davon aus, dass nicht das ganze Rihs-Geld à fonds perdu an YB verschenkt wurde, dafür sind die Rihs-Brüder doch zu sehr Geschäftsmänner.

Ist es also das, was Du für den FCB willst? Irgendein Mäzen wie damals Gigi Oeri, der dem FCB über Jahre hinweg ein paar seiner Milliönchen abgibt. Und wenn dieser dann geht, muss der nächste Mäzen vor der Türe stehen? Das ist weder realistisch, noch besonders gesund. Der FCB sollte möglichst auf eigenen Beinen stehen können und daher ist ein Betrieb wie ein Firmenbetrieb die vermutlich geschickteste Lösung.

Der "Fehler" von Burgener war wohl seine Ehrlichkeit. Während andere sich heimlich oder ohne Aufsehen zu erregen sehr hohe Löhne auszahlen oder beim Verkauf des Clubs mächtig absahnen, legte Burgener von Anfang an die Karten auf den Tisch. Sein Problem ist, dass er alles andere als redegewandt ist und vom Aussehen her wie ein biederer Buchhalter und verklemmter Bünzli rüberkommt und so tatsächlich den Eindruck erweckt, als würde es ihm einzig und alleine um das Geld gehen. Aber bisher hat er ja noch nichts in seine eigene Tasche gesteckt, wenn ich richtig informiert bin. Daher gibt es im Moment für mich auch keinen Grund, in ihn einen geldgierigen Abzocker zu sehen.
Das sind Beiträge von dir, wie ich sie schätze!

Verfasst: 30.08.2018, 06:59
von nobilissa
Back in town hat geschrieben:Naja, die Annahme, dass es in Zukunft quasi nicht mehr möglich sein wird in die CL zu kommen und auf welcher der gesamte Richtungswechsel beruhte, ist zumindest ab heute deutlich widerlegt. Wenn Grotten wie Roter Stern Belgrad oder YB es schaffen, kann es auch ein FCB locker schaffen, zumindest der FCB vor der Ära des Batzenchlemmers Burgener, Darauf die Strategie festzulegen und alles was erreicht wurde ins Klo zu spülen, war ein epochaler Fehler, an welchem wir viele Jahre nagen werden.
......
Für einmal schreibt Mundharmonika was Gescheites (damit meine ich das von footbâle Zitierte), und schon der nächste User ist nicht in der Lage, das zu verstehen und demonstriert nur seine Vorurteile.......

-Herr Burgener ist bisher nicht den Beweis angetreten, ein Batzechlemmer zu sein.
-Das Konzept der Juniorenförderung ist mitnichten neu, das haben ursprünglich schon seine Vorgänger angestrebt
-Herr Burgener selber rechnet (um den FCB auf einer gesunden finanziellen Basis zu halten) mit einem regelmässigen Zugang zu den Honigtöpfen der ChampionsLeague - er hat mitnichten sein Konzept darauf ausgerichtet, diese nicht mehr zu erreichen.

Nicht das Konzept ist falsch, nur die Qualität derer, die es ausfüllen sollen.

Verfasst: 30.08.2018, 07:46
von *13*
nobilissa hat geschrieben:Für einmal schreibt Mundharmonika was Gescheites (damit meine ich das von footbâle Zitierte), und schon der nächste User ist nicht in der Lage, das zu verstehen und demonstriert nur seine Vorurteile.......

-Herr Burgener ist bisher nicht den Beweis angetreten, ein Batzechlemmer zu sein.
-Das Konzept der Juniorenförderung ist mitnichten neu, das haben ursprünglich schon seine Vorgänger angestrebt
-Herr Burgener selber rechnet (um den FCB auf einer gesunden finanziellen Basis zu halten) mit einem regelmässigen Zugang zu den Honigtöpfen der ChampionsLeague - er hat mitnichten sein Konzept darauf ausgerichtet, diese nicht mehr zu erreichen.

Nicht das Konzept ist falsch, nur die Qualität derer, die es ausfüllen sollen
Trifft es so ziemlich

Verfasst: 30.08.2018, 07:59
von Mundharmonika
nobilissa hat geschrieben:Nicht das Konzept ist falsch, nur die Qualität derer, die es ausfüllen sollen.
Dass die Qualität jener, die das Konzept umsetzen sollen, nicht ausreichend ist, liegt eben gerade auch am Konzept.

Wenn bei Schlüsselstellen in der Vereinsleitung oder bei Spielern auf dem Platz nicht das Fachwissen und das Können die wichtigsten Kriterium bilden, weil die Herkunft und das Alter auch eine entscheidende Rolle spielen, dann darf man sich dann nicht wundern, wenn die Qualität darunter leidet.

Verfasst: 30.08.2018, 08:02
von Tsunami
tanner hat geschrieben: Aber buchhalter sehen besser aus
Da denkst du sicher an Nötzi!

Verfasst: 30.08.2018, 08:09
von Tsunami
Back in town hat geschrieben: Wenn Grotten wie Roter Stern Belgrad oder YB es schaffen, kann es auch ein FCB locker schaffen, zumindest der FCB vor der Ära des Batzenchlemmers Burgener, Darauf die Strategie festzulegen und alles was erreicht wurde ins Klo zu spülen, war ein epochaler Fehler, an welchem wir viele Jahre nagen werden.
Auch wenn du es noch 100 Mal wiederholst, es wird einfach nicht wahrer. Burgener ist alles andere als ein "Batzenchlemmer". Der FCB hatten wohl in seiner ganzen Clubgeschichte nie so viel Kohle für Transfers ausgegeben wie in den vergangenen 14 Monaten.
Leider wurde und wird aber die Kohle auch für schlechte Transfers* (inkl. Spielergehälter) verbraten, so dass es bei ein paar Leute so rüber kommt, als würde man nicht genügend investieren.

Verfasst: 30.08.2018, 08:12
von tanner
Tsunami hat geschrieben:Da denkst du sicher an Nötzi!
Nö an mich

Verfasst: 30.08.2018, 08:58
von rhybrugg
Tsunami hat geschrieben:Auch wenn du es noch 100 Mal wiederholst, es wird einfach nicht wahrer. Burgener ist alles andere als ein "Batzenchlemmer". Der FCB hatten wohl in seiner ganzen Clubgeschichte nie so viel Kohle für Transfers ausgegeben wie in den vergangenen 14 Monaten.
Leider wurde und wird aber die Kohle auch für schlechte Transfers* (inkl. Spielergehälter) verbraten, so dass es bei ein paar Leute so rüber kommt, als würde man nicht genügend investieren.
Beim aktuellen Preis/Leistungsverhältnis wäre es sogar besser gewesen man hätte die Bätzeli nicht ausgegeben.

Verfasst: 30.08.2018, 09:02
von Spucknapf
nobilissa hat geschrieben: Nicht das Konzept ist falsch, nur die Qualität derer, die es ausfüllen sollen.
Da möchte ich doch kurz einhaken. Das Konzept welches nun angestrebt wird, wurde doch bereits von H&H so durch gezogen. Wieso man es aber erzwingen will, wie damals mit Pipi, Alex, Vale usw. eine Basler Mannschaft zu haben, verstehe ich nicht. So etwas, kann man doch unmöglich erzwingen. Ich glaube aber auch, dass wir unter H&H das Maximum aus dem Club geholt haben, was mit der Superleague im Rücken möglich ist. Deswegen verstehe ich das neue Konzept auch nicht. M;an hat sich letzten Winter gebrüstet damit, dass man das Kader schon so schnell verkleinert hat. Wie dies ausgegangen ist wissen wir alle. Mir scheint, man will mit dem Kopf durch die Wand, nur ist die Wand deutlich härter als erwartet, weil YB inzwischen deutlich besser Arbeitet als noch vor 5 Jahren. Das Konzept von H&H wurde Europaweit gelobt und kopiert. Wieso versucht man mit aller Macht von einem solch erfolgreichen Konzept ab zu weichen?

Verfasst: 30.08.2018, 09:05
von rhybrugg
Mundharmonika hat geschrieben:Dann verschiebe ich diesen Post halt hierhin...

Da Du Dich auf die Rhys-Brüder beziehst, gehe ich jetzt einmal davon aus, dass Du dies als ideales Geschäftsmodell ansiehst. Ob die Rihs-Brüder bzw. der Bruder, der noch übrig bleibt, nicht auch Geld aus dem Verein zieht oder dies einmal in grosser Form zu tun gedenkt oder an den Transfers privat mitverdient oder oder... wissen wir alle nicht. Ich persönlich gehe jetzt einmal davon aus, dass nicht das ganze Rihs-Geld à fonds perdu an YB verschenkt wurde, dafür sind die Rihs-Brüder doch zu sehr Geschäftsmänner.

Ist es also das, was Du für den FCB willst? Irgendein Mäzen wie damals Gigi Oeri, der dem FCB über Jahre hinweg ein paar seiner Milliönchen abgibt. Und wenn dieser dann geht, muss der nächste Mäzen vor der Türe stehen? Das ist weder realistisch, noch besonders gesund. Der FCB sollte möglichst auf eigenen Beinen stehen können und daher ist ein Betrieb wie ein Firmenbetrieb die vermutlich geschickteste Lösung.

Der "Fehler" von Burgener war wohl seine Ehrlichkeit. Während andere sich heimlich oder ohne Aufsehen zu erregen sehr hohe Löhne auszahlen oder beim Verkauf des Clubs mächtig absahnen, legte Burgener von Anfang an die Karten auf den Tisch. Sein Problem ist, dass er alles andere als redegewandt ist und vom Aussehen her wie ein biederer Buchhalter und verklemmter Bünzli rüberkommt und so tatsächlich den Eindruck erweckt, als würde es ihm einzig und alleine um das Geld gehen. Aber bisher hat er ja noch nichts in seine eigene Tasche gesteckt, wenn ich richtig informiert bin. Daher gibt es im Moment für mich auch keinen Grund, in ihn einen geldgierigen Abzocker zu sehen.
Das hatten wir ja +- während der Jahre von HH. Die konnten zusehen, wie der Wert der Firma die sie "geschenkt" bekamen täglich in neue Höhen kletterten. Und wollten die Chance nicht verpassen auf dem Höhepunkt abzutreten mit ein paar Milliönli in der Tasche.
Und so sind wir in diesen Schlamassel geraten. HH haben ein dickes Portemonnaie und bekommen sicher bald eine Statue auf dem Marktplatz damit man ihnen dort huldigen kann.


Wie der Verein geführt werden soll (als Firma die möglichst Geld verdient und somit eben nicht einen Mäzen braucht) ist eine unabhängige Frage von "wem der Verein gehört". Leider.

Verfasst: 30.08.2018, 09:52
von Tsunami
[quote="Spucknapf"]Da möchte ich doch kurz einhaken. Das Konzept welches nun angestrebt wird, wurde doch bereits von H&H so durch gezogen. Wieso man es aber erzwingen will, wie damals mit Pipi, Alex, Vale usw. eine Basler Mannschaft zu haben, verstehe ich nicht. So etwas, kann man doch unmöglich erzwingen. Ich glaube aber auch, dass wir unter H&H das Maximum aus dem Club geholt haben, was mit der Superleague im Rücken möglich ist. Deswegen verstehe ich das neue Konzept auch nicht. M;an hat sich letzten Winter gebrüstet damit, dass man das Kader schon so schnell verkleinert hat. Wie dies ausgegangen ist wissen wir alle. Mir scheint, man will mit dem Kopf durch die Wand, nur ist die Wand deutlich härter als erwartet, weil YB inzwischen deutlich besser Arbeitet als noch vor 5 Jahren. Das Konzept von H&H wurde Europaweit gelobt und kopiert. Wieso versucht man mit aller Macht von einem solch erfolgreichen Konzept ab zu weichen?[/QUOTE]
1. Guter Post, einverstanden.
2. Weil die neue Führung die laut- und bildstarke Forderung von Teilen der Fans nachkam.
Stichworte: "Wo weimer ahne?" "IdentifikaZHion" nach den Steffen- und Fischer Transfers und den dazugehörenden Abneigungen gegenüber diesen Personen.

Verfasst: 30.08.2018, 09:54
von Tsunami
Spucknapf hat geschrieben:Da möchte ich doch kurz einhaken. Das Konzept welches nun angestrebt wird, wurde doch bereits von H&H so durch gezogen. Wieso man es aber erzwingen will, wie damals mit Pipi, Alex, Vale usw. eine Basler Mannschaft zu haben, verstehe ich nicht. So etwas, kann man doch unmöglich erzwingen. Ich glaube aber auch, dass wir unter H&H das Maximum aus dem Club geholt haben, was mit der Superleague im Rücken möglich ist. Deswegen verstehe ich das neue Konzept auch nicht. M;an hat sich letzten Winter gebrüstet damit, dass man das Kader schon so schnell verkleinert hat. Wie dies ausgegangen ist wissen wir alle. Mir scheint, man will mit dem Kopf durch die Wand, nur ist die Wand deutlich härter als erwartet, weil YB inzwischen deutlich besser Arbeitet als noch vor 5 Jahren. Das Konzept von H&H wurde Europaweit gelobt und kopiert. Wieso versucht man mit aller Macht von einem solch erfolgreichen Konzept ab zu weichen?
1. Guter Post, einverstanden.
2. Weil die neue Führung die laut- und bildstarke Forderung von Teilen der Fans nachkam.
Stichworte: "Wo weimer ahne?" "IdentifikaZHion" nach den Steffen- und Fischer Transfers und den dazugehörenden Abneigungen gegenüber diesen Personen.

Verfasst: 30.08.2018, 10:14
von Spucknapf
Tsunami hat geschrieben:1. Guter Post, einverstanden.
2. Weil die neue Führung die laut- und bildstarke Forderung von Teilen der Fans nachkam.
Stichworte: "Wo weimer ahne?" "IdentifikaZHion" nach den Steffen- und Fischer Transfers und den dazugehörenden Abneigungen gegenüber diesen Personen.
Ja das verstehe ich. Nur wage ich zu behaupten, dass solche Forderungen vor allem aus der MK kamen. Ich will damit unterstellen, dass dies eher der kleinste Teil der Fans des Fcb ist, wenn auch welcher, jener am lautesten seiner Meinung Ausdruck verliehen hat. Unter Gross schien das niemanden zu stören, Hauptsache Erfolg. Ja, auch ich habe am Fischerfussball genörgelt, bin aber der Meinung, dass wir mit Koller wieder im selben Boot sitzen wie mit Fischer(überspitzt, ich möchte auf die Art wie die Mannschaft Fussball spielt anspielen). Koller ist ebenfalls Zürcher, was ist daran nun besser als an Fischer? Mir scheint, wir sind wieder bei den Zeiten von Gross angekommen. Hauptsache gewinnen, um den Rest kümmern wir uns später. Sollte dies aufgehen, sind wir dann in 3-5 Jahren wieder gleich weit wie vor einem Jahr? Müssen wir dann das nächste erfolgreiche Konzept über Bord werfen? Im Frühjahr hat Pipi damals die Aussage gemacht, dass man im Sommer die Probleme analysieren müsse. Ich habe damals schon gedacht, dies wäre zu späht. Offenbar hat man es tatsächlich zu späht gemacht, aber wohin man jetzt will ist mir noch immer schleierhaft.

Verfasst: 30.08.2018, 13:16
von Back in town
nobilissa hat geschrieben:Für einmal schreibt Mundharmonika was Gescheites (damit meine ich das von footbâle Zitierte), und schon der nächste User ist nicht in der Lage, das zu verstehen und demonstriert nur seine Vorurteile.......

-Herr Burgener ist bisher nicht den Beweis angetreten, ein Batzechlemmer zu sein.
-Das Konzept der Juniorenförderung ist mitnichten neu, das haben ursprünglich schon seine Vorgänger angestrebt
-Herr Burgener selber rechnet (um den FCB auf einer gesunden finanziellen Basis zu halten) mit einem regelmässigen Zugang zu den Honigtöpfen der ChampionsLeague - er hat mitnichten sein Konzept darauf ausgerichtet, diese nicht mehr zu erreichen.

Nicht das Konzept ist falsch, nur die Qualität derer, die es ausfüllen sollen.
Ich rufe noch mal in Erinnerung, was den mit Kostendruck begründeten Wandel ins Leben gerufen hat, der uns nun in diese sportliche Misere führte. Man ist nun dank einem fähigen Trainer wie Koller wieder auf dem richtigen Weg und hat gut reagiert, wenn auch viele Monate zu spät, was die ganze Hinrunde belasten wird und uns die CL Einnahmen kostete.

Die Fehleinschätzung, man könne sich künftig nicht, oder kaum mehr für die CL qualifizieren, kam schon von der früheren Führung und wurde leider von Burgener ungefiltert angenommen. Darauf basieren alle folgenden Umbauten und die neue Strategie. Diese Einschätzung habe ich stets kritisiert und wiederhole es nochmals, man muss in den FCB gut investieren und der finanzielle und sportliche Erfolg wird uns belohnen. Die Idee Eigengewächse einzusetzen und Rückkehrer einzubinden ist nicht neu, das kam schon von Gigi. Apropos Gigi.. als man damals gegen Werder Bremen die CL Quali verpasste, hatte man eine ähnliche Lohnsummen Panikattacke und verkaufte in scheinbar höchster Not den damaligen Motor und Publikumsmagneten Delgado für vergleichsweise kleine Kohle an die Türken. Danach kam die Misere 2006/2007 in der wir uns wieder befinden. Man entfernte ein wesentliches Zahnrad und die ganze Erfolgsmaschine geriet ins Stocken. Die Reperatur dauerte einige Jahre und nun wird es wohl wieder einige Jahre brauchen. Der Wiederaufbau damals kostete viel und man hatte das Glück mit der ausgezeichneten Nachwuchs Generation. Später kamen exorbitant teure Investitionen mit Streller und Frei hinzu, die den Karren erst richtig aus dem Dreck zogen.

Zusammenfassend: Die neue (und alte) Führung hat bemängelt, man habe x Nationalspieler und hohe Gehälter zu stemmen. Dieses finanzielle Risiko kann nur eingegangen werden mit Einnahmen aus der CL (mindestens alle 2 Jahre) und hohen zweistelligen Transfereinnahmen. Man hat weiter nicht berücksichtigt, dass die CL Prämien und Spielerpreise massiv stiegen und das Investitionsrisiko dadurch gerechtfertigter wäre. Durch die Anpassungen der UEFA mit der Bevorteilung der Top-5 Ligen ging man fälschlicherweise davon aus, dass die CL künftig in weiter Ferne liegt. Diese Einschätzung war und ist falsch und DAS wollte ich mit meinem Post ausdrücken, schliesselich konnten sich mit YB und Roter Stern Belgrad dieses Jahr zwei Neulinge für die CL qualifizieren. Ich behaupte, der FCB Version 2016 hätte die CL Quali dieses Jahr mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder geschafft, hätte unser Sortchefli nicht "seinen Junioren-Trainer" durchgeschtiert. Dieser Makel bleibt ewig an ihm hängen, da dieser Hallodri-Entscheid eine epochale Meisterserie riss und uns 10 Jahre zurück katapultierte.

Nur aufgrund den erwähnten Fehleinschätzungen erging der Verkaufsbefehl (daher der "Batzenchlemmer") für die "Nationalspieler", die Lohnsumme drastisch zu senken (ein anderes Wort wie verjüngen wurde gerne verwendet) und den Kader zu verkleinern. Wenn ich sehe, wie gross das Kader nun wieder ist, hat sich eigentlich nicht viel beim "Kaderstau" geändert. Statt Nationalspieler stauen sich nun einfach neue teure Widmers, Kalulu's, Oberlins, Freis und Stockers vor dem Nachwuchs. Alles also wieder beim alten, auch hier wieder ein typischer Zickzack Kurs, der aus einer Reaktion anstatt einer Agitation entstand.

Und ja, ich denke man muss einiges ändern, einerseits beim Scouting (das schon länger Flopps anschleppt), als auch bei den Mitgliedern der Transferkommission. Schon unter Heusler wurden zuletzt zahlreiche Nieten wie Sporar, Hamoudi, Hoegg, Bözius (oder wie man den schreibt), Fransson uvm angeschleppt, Streller kann man nicht allein an den Pranger stellen, sondern jeden, der irgend etwas bei den Transfers mitentschieden hat, da die Qualität nicht den Erwartungen entsprach. Die Einschätzungen über die Qualität der Zugänge sind schon seit längerem schlecht und DAS ist einer der Hauptgründe für die anhaltende Misere (sportlich/finanziell). Wären die Transfers eingeschlagen, würden wir uns weiter im Erfolg sonnen. Es kamen aber leider keine neuen Jimmy's, Rossis, Delgados, Sereys, Gonzales, Salahs mehr von extern und es kamen keine Granits, Xherdans, Akanjis von intern, was auch auf eine schwächere Nachwuchsarbeit hindeutet. Kurzum, wir liessen überall stark nach. Eine vernünftige Analyse und Selbstreflektion hätte ich mir schon während der Sommerpause erwünscht, doch man glaubte sich noch immer im Kollektiv auf dem hohen Ross zu sehen.

Ich mag mich weiter noch an eine Bloz Pressemeldung vor der WM erinnern, dass die Kaderplanung abgeschlossen sei. Als ich das las, wurde mir erst bewusst, wie naiv diese sportliche Führung ist, solche Statements VOR einer WM rauszulassen, wenn doch jeder weiss, dass nach jeder WM ein riesiger Transferschub über alle Ligen fegt und Kettenreaktionen erzeugt. Man kann einen Fussball Club auch nicht gleich planen wie der Materialwart. Aber im Nachhinein ist man immer schlauer.

Verfasst: 30.08.2018, 15:22
von harry99
Back in town hat geschrieben:Ich rufe noch mal in Erinnerung, was den mit Kostendruck begründeten Wandel ins Leben gerufen hat, der uns nun in diese sportliche Misere führte. Man ist nun dank einem fähigen Trainer wie Koller wieder auf dem richtigen Weg und hat gut reagiert, wenn auch viele Monate zu spät, was die ganze Hinrunde belasten wird und uns die CL Einnahmen kostete.

Die Fehleinschätzung, man könne sich künftig nicht, oder kaum mehr für die CL qualifizieren, kam schon von der früheren Führung und wurde leider von Burgener ungefiltert angenommen. Darauf basieren alle folgenden Umbauten und die neue Strategie. Diese Einschätzung habe ich stets kritisiert und wiederhole es nochmals, man muss in den FCB gut investieren und der finanzielle und sportliche Erfolg wird uns belohnen. Die Idee Eigengewächse einzusetzen und Rückkehrer einzubinden ist nicht neu, das kam schon von Gigi. Apropos Gigi.. als man damals gegen Werder Bremen die CL Quali verpasste, hatte man eine ähnliche Lohnsummen Panikattacke und verkaufte in scheinbar höchster Not den damaligen Motor und Publikumsmagneten Delgado für vergleichsweise kleine Kohle an die Türken. Danach kam die Misere 2006/2007 in der wir uns wieder befinden. Man entfernte ein wesentliches Zahnrad und die ganze Erfolgsmaschine geriet ins Stocken. Die Reperatur dauerte einige Jahre und nun wird es wohl wieder einige Jahre brauchen. Der Wiederaufbau damals kostete viel und man hatte das Glück mit der ausgezeichneten Nachwuchs Generation. Später kamen exorbitant teure Investitionen mit Streller und Frei hinzu, die den Karren erst richtig aus dem Dreck zogen.

Zusammenfassend: Die neue (und alte) Führung hat bemängelt, man habe x Nationalspieler und hohe Gehälter zu stemmen. Dieses finanzielle Risiko kann nur eingegangen werden mit Einnahmen aus der CL (mindestens alle 2 Jahre) und hohen zweistelligen Transfereinnahmen. Man hat weiter nicht berücksichtigt, dass die CL Prämien und Spielerpreise massiv stiegen und das Investitionsrisiko dadurch gerechtfertigter wäre. Durch die Anpassungen der UEFA mit der Bevorteilung der Top-5 Ligen ging man fälschlicherweise davon aus, dass die CL künftig in weiter Ferne liegt. Diese Einschätzung war und ist falsch und DAS wollte ich mit meinem Post ausdrücken, schliesselich konnten sich mit YB und Roter Stern Belgrad dieses Jahr zwei Neulinge für die CL qualifizieren. Ich behaupte, der FCB Version 2016 hätte die CL Quali dieses Jahr mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder geschafft, hätte unser Sortchefli nicht "seinen Junioren-Trainer" durchgeschtiert. Dieser Makel bleibt ewig an ihm hängen, da dieser Hallodri-Entscheid eine epochale Meisterserie riss und uns 10 Jahre zurück katapultierte.

Nur aufgrund den erwähnten Fehleinschätzungen erging der Verkaufsbefehl (daher der "Batzenchlemmer") für die "Nationalspieler", die Lohnsumme drastisch zu senken (ein anderes Wort wie verjüngen wurde gerne verwendet) und den Kader zu verkleinern. Wenn ich sehe, wie gross das Kader nun wieder ist, hat sich eigentlich nicht viel beim "Kaderstau" geändert. Statt Nationalspieler stauen sich nun einfach neue teure Widmers, Kalulu's, Oberlins, Freis und Stockers vor dem Nachwuchs. Alles also wieder beim alten, auch hier wieder ein typischer Zickzack Kurs, der aus einer Reaktion anstatt einer Agitation entstand.

Und ja, ich denke man muss einiges ändern, einerseits beim Scouting (das schon länger Flopps anschleppt), als auch bei den Mitgliedern der Transferkommission. Schon unter Heusler wurden zuletzt zahlreiche Nieten wie Sporar, Hamoudi, Hoegg, Bözius (oder wie man den schreibt), Fransson uvm angeschleppt, Streller kann man nicht allein an den Pranger stellen, sondern jeden, der irgend etwas bei den Transfers mitentschieden hat, da die Qualität nicht den Erwartungen entsprach. Die Einschätzungen über die Qualität der Zugänge sind schon seit längerem schlecht und DAS ist einer der Hauptgründe für die anhaltende Misere (sportlich/finanziell). Wären die Transfers eingeschlagen, würden wir uns weiter im Erfolg sonnen. Es kamen aber leider keine neuen Jimmy's, Rossis, Delgados, Sereys, Gonzales, Salahs mehr von extern und es kamen keine Granits, Xherdans, Akanjis von intern, was auch auf eine schwächere Nachwuchsarbeit hindeutet. Kurzum, wir liessen überall stark nach. Eine vernünftige Analyse und Selbstreflektion hätte ich mir schon während der Sommerpause erwünscht, doch man glaubte sich noch immer im Kollektiv auf dem hohen Ross zu sehen.

Ich mag mich weiter noch an eine Bloz Pressemeldung vor der WM erinnern, dass die Kaderplanung abgeschlossen sei. Als ich das las, wurde mir erst bewusst, wie naiv diese sportliche Führung ist, solche Statements VOR einer WM rauszulassen, wenn doch jeder weiss, dass nach jeder WM ein riesiger Transferschub über alle Ligen fegt und Kettenreaktionen erzeugt. Man kann einen Fussball Club auch nicht gleich planen wie der Materialwart. Aber im Nachhinein ist man immer schlauer.
ein Bötius wuerde jetzt in der Stammelf sein....

Verfasst: 30.08.2018, 15:50
von Waldfest
Back in town hat geschrieben:Ich rufe noch mal in Erinnerung, was den mit Kostendruck begründeten Wandel ins Leben gerufen hat, der uns nun in diese sportliche Misere führte. Man ist nun dank einem fähigen Trainer wie Koller wieder auf dem richtigen Weg und hat gut reagiert, wenn auch viele Monate zu spät, was die ganze Hinrunde belasten wird und uns die CL Einnahmen kostete.

Die Fehleinschätzung, man könne sich künftig nicht, oder kaum mehr für die CL qualifizieren, kam schon von der früheren Führung und wurde leider von Burgener ungefiltert angenommen. Darauf basieren alle folgenden Umbauten und die neue Strategie. Diese Einschätzung habe ich stets kritisiert und wiederhole es nochmals, man muss in den FCB gut investieren und der finanzielle und sportliche Erfolg wird uns belohnen. Die Idee Eigengewächse einzusetzen und Rückkehrer einzubinden ist nicht neu, das kam schon von Gigi. Apropos Gigi.. als man damals gegen Werder Bremen die CL Quali verpasste, hatte man eine ähnliche Lohnsummen Panikattacke und verkaufte in scheinbar höchster Not den damaligen Motor und Publikumsmagneten Delgado für vergleichsweise kleine Kohle an die Türken. Danach kam die Misere 2006/2007 in der wir uns wieder befinden. Man entfernte ein wesentliches Zahnrad und die ganze Erfolgsmaschine geriet ins Stocken. Die Reperatur dauerte einige Jahre und nun wird es wohl wieder einige Jahre brauchen. Der Wiederaufbau damals kostete viel und man hatte das Glück mit der ausgezeichneten Nachwuchs Generation. Später kamen exorbitant teure Investitionen mit Streller und Frei hinzu, die den Karren erst richtig aus dem Dreck zogen.

Zusammenfassend: Die neue (und alte) Führung hat bemängelt, man habe x Nationalspieler und hohe Gehälter zu stemmen. Dieses finanzielle Risiko kann nur eingegangen werden mit Einnahmen aus der CL (mindestens alle 2 Jahre) und hohen zweistelligen Transfereinnahmen. Man hat weiter nicht berücksichtigt, dass die CL Prämien und Spielerpreise massiv stiegen und das Investitionsrisiko dadurch gerechtfertigter wäre. Durch die Anpassungen der UEFA mit der Bevorteilung der Top-5 Ligen ging man fälschlicherweise davon aus, dass die CL künftig in weiter Ferne liegt. Diese Einschätzung war und ist falsch und DAS wollte ich mit meinem Post ausdrücken, schliesselich konnten sich mit YB und Roter Stern Belgrad dieses Jahr zwei Neulinge für die CL qualifizieren. Ich behaupte, der FCB Version 2016 hätte die CL Quali dieses Jahr mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder geschafft, hätte unser Sortchefli nicht "seinen Junioren-Trainer" durchgeschtiert. Dieser Makel bleibt ewig an ihm hängen, da dieser Hallodri-Entscheid eine epochale Meisterserie riss und uns 10 Jahre zurück katapultierte.

Nur aufgrund den erwähnten Fehleinschätzungen erging der Verkaufsbefehl (daher der "Batzenchlemmer") für die "Nationalspieler", die Lohnsumme drastisch zu senken (ein anderes Wort wie verjüngen wurde gerne verwendet) und den Kader zu verkleinern. Wenn ich sehe, wie gross das Kader nun wieder ist, hat sich eigentlich nicht viel beim "Kaderstau" geändert. Statt Nationalspieler stauen sich nun einfach neue teure Widmers, Kalulu's, Oberlins, Freis und Stockers vor dem Nachwuchs. Alles also wieder beim alten, auch hier wieder ein typischer Zickzack Kurs, der aus einer Reaktion anstatt einer Agitation entstand.

Und ja, ich denke man muss einiges ändern, einerseits beim Scouting (das schon länger Flopps anschleppt), als auch bei den Mitgliedern der Transferkommission. Schon unter Heusler wurden zuletzt zahlreiche Nieten wie Sporar, Hamoudi, Hoegg, Bözius (oder wie man den schreibt), Fransson uvm angeschleppt, Streller kann man nicht allein an den Pranger stellen, sondern jeden, der irgend etwas bei den Transfers mitentschieden hat, da die Qualität nicht den Erwartungen entsprach. Die Einschätzungen über die Qualität der Zugänge sind schon seit längerem schlecht und DAS ist einer der Hauptgründe für die anhaltende Misere (sportlich/finanziell). Wären die Transfers eingeschlagen, würden wir uns weiter im Erfolg sonnen. Es kamen aber leider keine neuen Jimmy's, Rossis, Delgados, Sereys, Gonzales, Salahs mehr von extern und es kamen keine Granits, Xherdans, Akanjis von intern, was auch auf eine schwächere Nachwuchsarbeit hindeutet. Kurzum, wir liessen überall stark nach. Eine vernünftige Analyse und Selbstreflektion hätte ich mir schon während der Sommerpause erwünscht, doch man glaubte sich noch immer im Kollektiv auf dem hohen Ross zu sehen.

Ich mag mich weiter noch an eine Bloz Pressemeldung vor der WM erinnern, dass die Kaderplanung abgeschlossen sei. Als ich das las, wurde mir erst bewusst, wie naiv diese sportliche Führung ist, solche Statements VOR einer WM rauszulassen, wenn doch jeder weiss, dass nach jeder WM ein riesiger Transferschub über alle Ligen fegt und Kettenreaktionen erzeugt. Man kann einen Fussball Club auch nicht gleich planen wie der Materialwart. Aber im Nachhinein ist man immer schlauer.
Top Posting.

Word, Excel, Powerpoint.

Verfasst: 30.08.2018, 20:54
von barracuda
Alter, verpiss dich du schwerreicher Arsch und nimm diesen unfähigen Streller mit!!!!!!
Zeig uns jetzt mal wie du nun an dein beschissenes Geld kommen willst, sparen wolltest du, nun kannst du deine Spieler nicht mal international zur Schau stellen, wer kauft die dir dann noch ab?!!!!! Heftiger Scheiss, wie hart hast du den Club nur durch Geldgeilheit an die Wand gefahren! Ein mehrmaliger Champions League Achtelfinalist und Nummer 18 in Europa, ein Club mit riesiger Tradition, und das was du zuerst siehst, sind die Moneten! Nein, so geht das nicht, verpiss dich jetzt einfach!!

Verfasst: 30.08.2018, 20:55
von Gaggibölle
barracuda hat geschrieben:Alter, verpiss dich du schwerreicher Arsch und nimm diesen unfähigen Streller mit!!!!!!
Zeig uns jetzt mal wie du nun an dein beschissenes Geld kommen willst, sparen wolltest du, nun kannst du deine Spieler nicht mal international zur Schau stellen, wer kauft die dir dann noch ab?!!!!! Heftiger Scheiss, wie hart hast du den Club nur durch Geldgeilheit an die Wand gefahren! Ein mehrmaliger Champions League Achtelfinalist und Nummer 18 in Europa, ein Club mit riesiger Tradition, und das was du zuerst siehst, sind die Moneten! Nein, so geht das nicht, verpiss dich jetzt einfach!!
+1

Verfasst: 30.08.2018, 20:57
von El Pibe - Valderrama
barracuda hat geschrieben:Alter, verpiss dich du schwerreicher Arsch und nimm diesen unfähigen Streller mit!!!!!!
Zeig uns jetzt mal wie du nun an dein beschissenes Geld kommen willst, sparen wolltest du, nun kannst du deine Spieler nicht mal international zur Schau stellen, wer kauft die dir dann noch ab?!!!!! Heftiger Scheiss, wie hart hast du den Club nur durch Geldgeilheit an die Wand gefahren! Ein mehrmaliger Champions League Achtelfinalist und Nummer 18 in Europa, ein Club mit riesiger Tradition, und das was du zuerst siehst, sind die Moneten! Nein, so geht das nicht, verpiss dich jetzt einfach!!
+1

Streller vom König zum Bettler in nicht mal 1,5 Jahren

Verfasst: 30.08.2018, 21:03
von repplyfire
Das ging ja mit dem FCB schneller abwärts als die Silverstar im Europapark. Meine güte, das wird ein langes Jahr und in Zukunft immer schwieriger das zu korrigieren.

Verfasst: 30.08.2018, 21:05
von Patzer
man muss echt über die bücher. mit jeder entscheidung vom vorstand wirds eigentlich nur noch schlimmer

Verfasst: 30.08.2018, 21:11
von Mundharmonika
barracuda hat geschrieben:Alter, verpiss dich du schwerreicher Arsch und nimm diesen unfähigen Streller mit!!!!!!
Zeig uns jetzt mal wie du nun an dein beschissenes Geld kommen willst, sparen wolltest du, nun kannst du deine Spieler nicht mal international zur Schau stellen, wer kauft die dir dann noch ab?!!!!! Heftiger Scheiss, wie hart hast du den Club nur durch Geldgeilheit an die Wand gefahren! Ein mehrmaliger Champions League Achtelfinalist und Nummer 18 in Europa, ein Club mit riesiger Tradition, und das was du zuerst siehst, sind die Moneten! Nein, so geht das nicht, verpiss dich jetzt einfach!!
Dein Post greift schon ein wenig zu kurz...

Es dürfen sich auch alle einmal hinterfragen, die in den letzten Jahren immer noch mehr vom FCB erwartet haben und neben Erfolg auch noch schönen Fussball, möglichst viele Spieler aus dem eigenen Nachwuchs oder aus der Region, keine Zürcher Identifikationsfiguren oder - egal aus welchem Verein - solche, die einmal einen FCB-Spieler umgesäbelt haben, generell junge Spieler und weiss ich nicht was noch alles verlangten und den Verein entsprechend unter Druck setzten. Diese Dekadenz der Nimmersatten rächt sich nun. Zurück zum Start sozusagen.

Verfasst: 30.08.2018, 21:12
von Brummler-1952
Hauptsache Ende letzter Saison einen Double-Gewinn Trainer entsorgt und vollmundig attraktiven Fussball und sonstigen unrealistischen Tand angekündigt.
Ist jetzt auch wieder der Trainer schuld?
Die für die aktuelle Situation Verantwortlichen sollen sich gefälligst selbst entsorgen!

So schad und truurig!

Verfasst: 30.08.2018, 21:18
von Brummler-1952
Mundharmonika hat geschrieben:Dein Post greift schon ein wenig zu kurz...

Es dürfen sich auch alle einmal hinterfragen, die in den letzten Jahren immer noch mehr vom FCB erwartet haben und neben Erfolg auch noch schönen Fussball, möglichst viele Spieler aus dem eigenen Nachwuchs oder aus der Region, keine Zürcher Identifikationsfiguren oder - egal aus welchem Verein - solche, die einmal einen FCB-Spieler umgesäbelt haben, generell junge Spieler und weiss ich nicht was noch alles verlangten und den Verein entsprechend unter Druck setzten. Diese Dekadenz der Nimmersatten rächt sich nun. Zurück zum Start sozusagen.
Hast in grosso modo recht, aber:

Diejenigen, welche all die Dinge wie schönen Fussball, eigene Junioren forderten sind wohl eine ganz geringe Minderzahl der jeweils im Stadion sind.
Und aus welcher Ecke kamen wohl die idiotischen, kleingeistigen Anfeindungen gegen den Zürcher UF?

Verfasst: 30.08.2018, 21:22
von 4059
Brummler-1952 hat geschrieben:Hast in grosso modo recht, aber:

Diejenigen, welche all die Dinge wie schönen Fussball, eigene Junioren forderten sind wohl eine ganz geringe Minderzahl der jeweils im Stadion sind.
Und aus welcher Ecke kamen wohl die idiotischen, kleingeistigen Anfeindungen gegen den Zürcher UF?
klar d MK isch schuld...

...könnt me grad so guet und plausibler argumentiere, dasses an de schwindende zueschauerzahle und de immer wie meh "no-shows", de bi 0-0 zur pause pfiffende "fans" liggt.

und vo wellere tribüne sin wohl die idiotische, verwöhnte, nimmersatte sache gege dr FCB cho?

Verfasst: 30.08.2018, 21:22
von FC Bâle
barracuda hat geschrieben:Alter, verpiss dich du schwerreicher Arsch und nimm diesen unfähigen Streller mit!!!!!!
Zeig uns jetzt mal wie du nun an dein beschissenes Geld kommen willst, sparen wolltest du, nun kannst du deine Spieler nicht mal international zur Schau stellen, wer kauft die dir dann noch ab?!!!!! Heftiger Scheiss, wie hart hast du den Club nur durch Geldgeilheit an die Wand gefahren! Ein mehrmaliger Champions League Achtelfinalist und Nummer 18 in Europa, ein Club mit riesiger Tradition, und das was du zuerst siehst, sind die Moneten! Nein, so geht das nicht, verpiss dich jetzt einfach!!
+1

Verfasst: 30.08.2018, 21:24
von blauetomate
Mundharmonika hat geschrieben:Dein Post greift schon ein wenig zu kurz...

Es dürfen sich auch alle einmal hinterfragen, die in den letzten Jahren immer noch mehr vom FCB erwartet haben und neben Erfolg auch noch schönen Fussball, möglichst viele Spieler aus dem eigenen Nachwuchs oder aus der Region, keine Zürcher Identifikationsfiguren oder - egal aus welchem Verein - solche, die einmal einen FCB-Spieler umgesäbelt haben, generell junge Spieler und weiss ich nicht was noch alles verlangten und den Verein entsprechend unter Druck setzten. Diese Dekadenz der Nimmersatten rächt sich nun. Zurück zum Start sozusagen.
Ich spiele den Ball jetzt zurück. Dein Post greift viel zu kurz.
Eine vernünftige, kompetente Führung lässt sich nicht von Vox populi weichklopfen. Wenn sie das tut, beweist sie nur, dass sie inkompetent ist. Dein schon mehrfach wiederholter Vorwurf fällt auf die Führung zurück.

Eine Firma, die ein Produkt kreiert, das floppt, kann danach auch nicht jammern, sie hätte sich halt an ein paar Kunden orientiert, die laut nach diesem angeblich flotten und trendigen Produkt geschrien haben. Das sich dann in der praktischen Anwendung als wenig tauglich erwies. Da werden auch die Manager entlassen und nicht die lauten Kunden, die das Management auf die falsche Fährte lockten.