Ich finde Notenbewertungen aus den Medien immer interessant, weil sie einem anregen, aus der eigenen Perspektive Noten an die Spieler zu verleihen. Mit der Blickbewertung bin ich aber dieses Mal nicht ganz einverstanden:
Bei der Notenbewertung hätte ich so geschrieben:
Meine persönliche Spielerbewertung sieht wie folgt aus (1-6, 4 genügend, 6 maximale Note):
Heinz Lindner
Lindner bekommt eine genügende Note, aber nicht mehr. Klar, machte er einige Chancen zunichte (Top), war aber zugleich nicht ganz unschuldige bei OM‘s Treffer. Zudem: einige Auskicke landen einfach viel zu leichtfertig beim Gegner. Wenn er das schon nicht kann, dann lieber von hinten heraus spielen!
Note: 4
Tomas Tavares
Anfänglich brutal am schwimmen, steigerte sich aber mit dem Lauf der Zeit. Es war aber auch sowas wie eine Bewährungsprobe für ihn! Ich verstehe, dass Abascal statt Lopez Tavares probierte, viel „schlimmer“ als Lopez hätte es ja nicht kommen können. Wenn man sich dann vor Augen hält, wie Tavares ins kalte Wasser geworfen wurde, muss ich ihm ebenfalls eine genügende Note geben.
Note: 4
Fabian Frei
Für mich der beste Basler, einzig Ndoye kam an Frei heran. Viele urteilen zu hart beim 2. Gegentreffer, es war eine Verkettung von unglücklichen Umständen. Viele (auch bspw. Blick) unterschätzen den Faktor Stabilität, welche er dem FCB trotz der Niederlage gab. Ein grundsolider Auftritt von Fabian Frei den ich sogar mit einem „gut“ bis „sehr gut“ bewerte.
Note: 5,5
Andy Pelmard
Klar, man kann ihn an beiden Gegentoren als zumindest mitschuldig ansehen, aber es war einfach ein Abend zum vergessen gestern. Die gibt es - und dennoch hat er in mancher Situation gut agiert und sich trotz den „Patzern“ nicht beirren lassen. Dennoch knapp nicht genügend und vielleicht auch gut so, nicht dass OM oder sonst irgendwelche Französischen Clubs ihn im Sommer wieder aus Basel weglotsen wollen, welche ihn gestern vermutlich gescoutet haben.
Note: 3,5
Noah Katterbach
Er war oftmals am „Anschlag“ und traf die nicht richtige Entscheidung. Aber so schlecht wie er auch im Forum bewertet wird, sah ich ihn nicht. Und nochmals: das gehört zum „Reifeprozess“ dazu - der FCB hat ja nicht einen „fertigen“ Spieler geholt, sondern einen der sehr gut veranlagt ist aber noch viel Erfahrung braucht. Katterbach wird seinen Weg machen, davon bin ich überzeugt. Er bekommt die gleiche Note wie Pelmard.
Note: 3,5
Taulant Xhaka
Taulant war gestern leider einmal mehr enttäuschend, auch gemessen an seinem Können/Potential. Bei einem Spieler wie Taulant kann mehr erwartet werden. Physisch zwar weiterhin präsent aber er konnte aus meiner Sicht keinen Einfluss auf das Spiel nehmen. Leider ist er so kein einflussreicher Spieler mehr im Basler Gefüge. Bei ihm gehe ich, obwohl ich ihn als Mensch mit rotblauem Blut sehr schätze, hart ins Gericht und er bekommt nur eine „schwache“ bis „sehr schwache“ Note, was ihn aus meiner Betrachtung zum schlechtesten Spieler im FCB-Team macht. Ich hoffe er findet bald wieder zu alter Stärke zurück!
Note: 2,5
Pajtim Kasami
Kasami war in meiner Nachbetrachtung gar nicht mal so schlecht, wie ich ihn während der TV-Übertragung gesehen habe. Seine Physis mag mit ein Grund gewesen sein, dass Marseille in der zweiten HZ schwerer ins Spiel kam. Zudem: beherzt und ordnend (mit Gesten). Etwas verzeihe ich ihm nicht: er hätte den Freistoss gegen Ende der 2. HZ nicht treten sollen, da hätte ich lieber den Telefonisten telefonieren lassen.
Note: 4
Dan Ndoye
Dan Ndoye bestätigt mal wieder seine gute Leistung und ist erfreulicherweise in seiner Performance sehr konstant. Neben Fabian Frei der zweitbeste Basler auf dem Platz. Ist ein konstanter Unruheherd, hat tolle Läufe, ist geschickt mit dem Ball und macht fast ein Tor (den muss er eigentlich machen). Insgesamt ein erfreulich guter Auftritt.
Note: 5
Sebastiano Esposito
Ich muss zugeben, wie gegen St. Gallen hätte ich ihn nicht von Anfang an auf dem Platz erwartet. Er machte seine Sache gar nicht mal so schlecht, obwohl die Leichtigkeit von Anfang Saison fehlt. Dafür ich bei ihm gestern (zum ersten Mal?) ein unbändiger Kampfwille zu sehen. Sein Telefon-Tor hat er eiskalt verwandelt und dieses Tor (auch wenn vermutlich knapp Abseits) verdient eine 0,5 Note dazu. Da ich ihm eine „genügend“ gegeben hätte kommt somit eine 0,5 dazu: „genügend“ bis „gut“.
Note: 4,5
Liam Millar
Liam Millar von Beginn an einzusetzen hielt ich noch vor dem Spiel (und halte ich auch heute) für eine falsche Entscheidung. Von der Bank hätte er womöglich in der besten Basler Phase am Schluss mehr gebracht. Leider ein ungenügender Auftritt den man aber mit seiner Vorgeschichte begründen kann und zugegeben: manch einer wäre vermutlich gar nicht mehr nachgereist. Somit Hut ab trotzdem!
Note: 3
Fedor Chalov
Gestern war er für ein Tor fällig, war ja auch ein paar mal nahe dran. Schade hat es nicht geklappt, wird dafür im Rückspiel zwei Dinger reinhauen. Eigentlich knapp etwas mehr als genügend weil er sehr mannschaftsdienlich gekämpft und gespielt hat, aber da er als Goalgetter keine seiner Chance verwertet (daran wird er gemessen) minus 0,5, somit nur „genügend“.
Note: 4
Wouter Burger
Auf dieser Position war es schön ihm zuzuschauen. Gepaart mit seiner physischen Präsenz und den tollen Bällen in die Spitze ein genügend bis gelungener Auftritt. Man muss nicht vergessen: er hat ein 2001er Jahrgang und ist 21 Jährchen jung. Wenn er irgendwann mal seine Position findet (oder die FCB-Trainer für ihn) und er konstant sowie fleissig an sich arbeitet, könnte er dem FCB noch wertvolle Dienste erbringen.
Note: 4,5
Darian Males und Joelson Fernandes
Kann denen keine Note geben, haben in der Kürze zu wenig Einfluss auf das Spiel genommen. Males hätte sich jedoch nicht beklagen können, wäre er direkt mit Rot vom Platz geschickt worden (hätte ich ihm gegeben, da er die Gesundheit des Gegenspielers arg gefährdet). Fernandes provozierte das eine oder andere Mal Fehler bei der Gegenseite. Schade hat das Eigentor knapp nicht gereicht auf OM‘s Seite! Er ist aber noch zu unentschlossen in seinen Aktionen, obwohl er ein feines Füsschen hat.
Note: -