Rechnung neues Saisonabo 2017

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

Steini hat geschrieben:Super Beitrag!

Auch ich könnte auf eine jährliche Meisterfeier verzichten. Mir fehlen einfach die einheimischen Spieler, welche sich für die Farben Rot/Blau den Arsch aufreissen. Auch wenn sie ab und zu verlieren würden, spielt dies für mich keine Rolle.

Es werden ausländische Spieler geholt, während unsere Jungs ausgeliehen werden. Alles muss vermarktet werden. Wie dazumal das Baslerlied.
Vielleicht ist dies die Wende zum Guten. Weg vom Vollkommerz, weg vom Aalglattismus. Bis jetzt wurden wir nur gestreift vom blinden Kommerzgut, das den Fussball im Kern kaputtmacht.
Morgen abend kommt der Verein, der dies wie ein anderer repräsentiert, nach Basel. Zeigen wir dieser Entwicklung die Rote Karte !

Gleichzeitig Paris Saint-Qatar schlagen und trotzdem auch die eigene Position zum ganzen Zirkus hinterfragen.
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)

Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2598
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

Konter hat geschrieben:Danke, aber gerade auch im Forum gibt es einige, welche alles was dem Verein finanziell, imagemässig und erfolgsmässig schaden könnte, als Verrat gegenüber dem Verein angesehen wird. Ich kann mich noch gut an den Thread im Anschluss an den "Befryigsschlag" erinnern, wo intensiv genau darüber diskutiert wurde und da hatte ich schon das Gefühl, dass die Meinung, dass man halt manchmal entegegen den Interessen des Vereins handelt als dummer Narr abgestempelt wurde.

Aber vielleicht ist dies jetzt genau die Aktion, welche auch solche Leute ein wenig zur Besinnung bringt und die Aktionen der Kurve, welche teils kontrovers sind und sicherlich auch mit zivilem Ungehorsam zu tun haben, vielleicht schlussendlich doch notwendig sind, wenn man mit der Führung des Vereins nicht zufrieden ist.
Deine Sichtweise deckt sich so ziemlich mit meiner. Trete gerne der Lynch-Gruppe bei. :)

@prattela & nobilissa

Wer öfters im Forum mitliest, kennt cantona`s Beiträge. Man sollte dies nicht zu ernst nehmen. ;)
Ich hab den Seitenhieb verstanden.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6612
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

RvP_10 hat geschrieben:Bin ich froh, habe ich meinen Platz nicht im C3/C4. Die dortige Preiserhöhung ist eine absolute Frechheit. Für diese Kacke, die der FCB unter UF zusammenstiefelt, kann man niemals 840.- fordern. Ein Witz!
Dä prisastieg würd sich au mit tollem fuessball nit rächtfertige loo......

Steini
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 429
Registriert: 12.05.2011, 17:19

Beitrag von Steini »

Falcão hat geschrieben:gleiche Sicht aufs Spiel, einfach auf der anderen Seite. Richtig so, seit 15 Jahren von fairen Preisen profitiert, jetzt halt Angleichung.
Dass aber der Witzpreis fürs D Parkett nochmals runtergeht, ist schon bemerkenswert. Ich sage als überzeugter D-ler DANKE :)
Sehe ich nicht ganz so. Der Sektor A hat wie bereits vorher schon erwähnt mehrere Vorzüge. Zudem werde ich bei Regen jedesmal verschifft.

Bolzblatzholzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1151
Registriert: 17.02.2012, 10:46

Beitrag von Bolzblatzholzer »

Wär aber dänggt, dass die jetzt freiwärdende Plätz im C3/C4 nid widr wäg göhn wie warmi Weggli, dä tüscht sich glaub... Die Rächnig wird finanziell voll ufgoh füre FCB.

Dass eso aber viel kaputt gmacht wird mues d GL vom FCB irgendwie zspüre bikoh. Bi sälber nid betroffe, würd mi aber sicher binere koordinierte Aktion beteilige. Bi persönlig jo scho amne Konsumboykott sit dr Abschaffig vodr Joggeliwurscht (guet dasch jetz au nid so schwierig, i mein was willsch jetzt no ässe - Currywurscht?). Do goht fr mi äfach zviel ine falschi Richtig.

V.a. verkennt dr FCB gläb au d Realität, dass allenthalbe e gwüssi Sättigung vorhande isch. Treui Fans do eso vore Kopf go stosse isch grad in so Zyte doch zimli unüberlegt.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Kurtinator hat geschrieben: @prattela & nobilissa

Wer öfters im Forum mitliest, kennt cantona`s Beiträge. Man sollte dies nicht zu ernst nehmen. ;)
Ich hab den Seitenhieb verstanden.
Okay. Die Aasgeier sind auch nicht die schlimmsten - sie entfernen nur, was eh schon kaputt ist.

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

D-Balkon hat geschrieben:Dä prisastieg würd sich au mit tollem fuessball nit rächtfertige loo......
es gibt eine wirksame Möglichkeit: Boycott eines Meisterschaftsspieles, dafür geht man vis-à-vis in die Eishalle und füllt sie, und setzt ein Zeichen !
da wartet nämlich ein junges hungriges Team mit vielen Einheimischen auf Eishockeyinteressierte, und es ist alles noch familiär. Und der Sport ist erst noch spannender. ;)
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)

Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.

Benutzeravatar
Graf vo Leuebärg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 695
Registriert: 12.08.2008, 15:59
Wohnort: Deheim

Beitrag von Graf vo Leuebärg »

Bin leider auch von der massiven Preiserhöhung betroffen.
Unsere Gruppe wird sich total auflösen, nach (grösstenteils) 15 Jahren am selben Platz.
Vielleicht können wir 2 JKs in der Familie halten, aber mit alles neuen Fans (oder Geschäftskunden) im Umfeld wird das sicher nicht mehr vergleichbar.
Was aber schon jetzt feststeht: Wenn wir 2 JKs halten können werden wir diese sicherlich des öfteren freischalten...

Werde natürlich an gelplanten und gut organisierten "Protestaktionen" im Stadion teilnehmen.
B A S E L

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2208
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Beitrag von jay »

in einer zeit, in der im stadion 3:0 siege emotionslos zur kenntnis genommen werden, einen preisaufschlag von über 40% durchzuführen, ist ziemlich abenteuerlich.
leider kommt das ganze nicht wirklich überraschend, da es der vereinsleitung mittlerweile seit längerer zeit hauptsächlich darum geht, noch mehr geld zu scheffeln.

die preiserhöhung betrifft imo nicht nur die C4/5-fans, sondern früher oder später auch alle anderen im stadion. wenn eine solche erhöhung ohne gröberen wiederstand durchgeführt werden kann, fühlt sich die vereinsleitung in der vorgegebenen richtung bestätigt.

einige user haben schon früher vor dieser richtung gewarnt, nun können sie sich (leider) bestätigt fühlen.

ich sehe es wie konter. auf erfolg um jeden preis kann ich verzichten. mir ist wichtig, dass der verein lebt, nah am fan ist, den funken auf die tribünen überspringen lässt. davon sind wir, zum heutigen zeitpunkt, soweit weg wie noch nie.

btw. falls heusler bald mal zurücktreten sollte, wer steht als nachfolger in den startlöchern?
give me the ball, you motherfucker!

Benutzeravatar
Idealist
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 620
Registriert: 09.12.2004, 20:10

Beitrag von Idealist »

Aus absolut vertraulicher und zuverlässiger Quelle habe ich erfahren, dass die Preiserhöhung gar nicht den finanziellen Mehrwert als Ziel verfolgt. Mit diesem Marketingtrick möchte man vielmehr erreichen, dass die Sektoren im Stadion zu einer Einheit verschmelzen, Solidarität gelebt und dadurch Emotionen entfacht werden. Dies wiederum kommt der Mannschaft zu Gute und profitiert von einem stimmungsvollen, lauten Stadion.

Ich gebe an dieser Stelle zu, dass der Anfang des ersten Satzes erfunden ist.

Benutzeravatar
franktroxler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 228
Registriert: 25.10.2011, 12:46
Wohnort: LDN

Beitrag von franktroxler »

Konter hat geschrieben:Betriebswirtschaftlich mag das ja Sinn machen, da hast du schon recht, aber es ist halt schon ernüchternd, dass sich der FC Basel immer mehr und mehr zu einem seelenlosen Unternehmen entwickelt, nur um dieses beschissene Wachstumsparadigma zu erfüllen.
Danke endlich :) Mir ist bewusst das nicht jeder ein HSG Abschluss hat aber solche Zusammenhänge sollte man schon verstehen. Das ganze bedingt natürlich, den FC Basel als Unternehmen zu sehen und nicht als Verein. Faktisch ist die 1. Mannschaft ja auch eine AG.

Vor 15 Jahren waren diese Preise wohl auch sinnvoll, jedoch sind 15 Jahre in der Wirtschaft extrem lange insbesondere im Fussball. Die Entscheidung stand wohl schon länger auf der To do List, jedoch gibt es keinen guten Zeitpunkt um so etwas zu kommunizieren.
Mundharmonika hat geschrieben:Nehmen wir einmal an, Du wohnst seit 15 Jahren in der gleichen Wohnung im gleichen Wohnblock, wo Du Dich wohl fühlst.

Wie würdest Du Dich fühlen? Wohl ziemlich verarscht, oder nicht?

Darum geht es. Um den Anstand. Um die zwischenmenschlichen Beziehungen. Um Fairness.
guter Post & sogar ohne Beleidigungen wie andere :eek:

Nun mir ist dies schon klar & auch ich finde es prinzipiell nicht gut. Doch die Frage ist wie viel Fairness/zwischenmenschliche Beziehungen ist der Erfolg wert? Die MK kämpft schon lange gegen diesen Kurs des Kommerzialisierens an. Immer wieder wurde die MK belächelt und man machte sich über uns lustig. Nun triffts das eigene Portemonnaie und der Aufschrei ist riesig. Das von genau dieser Seite Pfiffe kommen wenn es mal in einer HZ nicht läuft ist ja schon ironisch. Die Erwartungshaltung der Fans steigt - so auch die Preise - um eben diese Erwartungshaltung irgendwie gerecht zu werden.

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2762
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Beitrag von harry99 »

andreas hat geschrieben:Ich bin nicht begeistert. Ich finde die Preise sollten hinter den Toren im Balkon leicht teurer sein,
die Plätze im C Balkon so bleiben, aber im Parkett günstiger. Man stelle sich vor, man zahlt im C3
in der ersten Reihe Parkett 70 Franken Eintritt...

Zudem ist das günstige G ein grosses Risiko, da vielleicht vermehrt Leute im G statt im C Tickets
kaufen, was optisch schlecht wirken wird.

Time will tell...

EDIT: Bemerkt? Es gibt nur noch Preise, die durch 10 teilbar sind. Ich dachte, wir hätten ein so
teures Marketing? Aus psychologischer Sicht müssten die Preise doch mit 9 enden und nicht 0. ;)
na ja billigste Karte kaufen und sitzen wo frei ist:-)
:):)FC BASEL FOREVER:):)

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

Idealist hat geschrieben:Aus absolut vertraulicher und zuverlässiger Quelle habe ich erfahren, dass die Preiserhöhung gar nicht den finanziellen Mehrwert als Ziel verfolgt. Mit diesem Marketingtrick möchte man vielmehr erreichen, dass die Sektoren im Stadion zu einer Einheit verschmelzen, Solidarität gelebt und dadurch Emotionen entfacht werden. Dies wiederum kommt der Mannschaft zu Gute und profitiert von einem stimmungsvollen, lauten Stadion.

Ich gebe an dieser Stelle zu, dass der Anfang des ersten Satzes erfunden ist.
und ich habe gehört, dass es darum geht, eine städtische Konkurrenz aufzubauen, jetzt, da es national keine mehr hat. Dafür ist der FCB grosszügigerweise bereit, einen Teil seiner ältesten und wahrsten Fäns abzugeben.

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1410
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

Bahnhofstrasse war gestern! In der Monopoly FCB-Edition baut man Tribünen und Stadien statt Häuser und Hotels. Die "Strassen" sind hier besondere Ereignisse und Legenden, die "Bahnhöfe" bilden die Stadien der FC Basel-Historie.

Gesamtgrösse: 40,2 x 27 x 5,4 cm

Altersgrenze: Ab 8 Jahren

Sprache: Deutsch

Monopoly halt. No e Froog?

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5961
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

franktroxler hat geschrieben:Danke endlich :) Mir ist bewusst das nicht jeder ein HSG Abschluss hat aber solche Zusammenhänge sollte man schon verstehen. Das ganze bedingt natürlich, den FC Basel als Unternehmen zu sehen und nicht als Verein. Faktisch ist die 1. Mannschaft ja auch eine AG.

Vor 15 Jahren waren diese Preise wohl auch sinnvoll, jedoch sind 15 Jahre in der Wirtschaft extrem lange insbesondere im Fussball. Die Entscheidung stand wohl schon länger auf der To do List, jedoch gibt es keinen guten Zeitpunkt um so etwas zu kommunizieren.
Gemäss einem früheren Post kostete eine Saisonkarte bei Stadioneröffnung auf den entsprechenden Plätzen 490.- (ein anderer User spricht gar von 440.-). Es gab also im Laufe der Jahre bereits eine stetige Preiserhöhung, welche in Anbetracht der sportlichen Erfolge und dem entsprechenden Zuschauerandrang sicherlich auch marktwirtschaftlich wie auch ethisch rechtfertigen lässt.

In 15 Jahren den Preis um ca. 100.- anheben und von jetzt auf plötzlich den Preis um 265.- oder prozentual 47% anzuheben ist, im Wirtschaftsjargon ausgedrückt, nichts anderes als Wucher.
Selbst in den aggressivsten Wachstumsmärkten, beispielsweise den Smartphones, sind die Preiserhöhungen noch "moderater".

Und auch die Mogelpackung, wie das ganze im Brief verkauft wurde ist höchst fragwürdig.
Gründliche interne und externe Analysen haben ergeben, dass die bisherige Preisgestaltung nicht in jeder Beziehung ausgewogen war und auch nicht allseits als gerecht empfunden wurden. [...] So wurde in der Überprüfung vor allem auch festgestellt, dass die prozentuale Höhe des Rabatts, den wir bei Jahreskarten gegenüber Einzeleintritten bisher eingeräumt haben, von Sektor zu Sektor teils markante Unterschiede aufwies.
Wucher gemeinsam mit einer perfiden Marketingsrategie, solche Sachen erwarte ich von den übelsten Wirtschaftshaien, aber nicht von einem Unternehmen, dessen Präsident gerade mit einem Ethik-Preis ausgezeichnet wurde.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
zeni
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2620
Registriert: 19.10.2013, 20:00

Beitrag von zeni »

franktroxler hat geschrieben:Danke endlich :) Mir ist bewusst das nicht jeder ein HSG Abschluss hat aber solche Zusammenhänge sollte man schon verstehen. Das ganze bedingt natürlich, den FC Basel als Unternehmen zu sehen und nicht als Verein. Faktisch ist die 1. Mannschaft ja auch eine AG.

Vor 15 Jahren waren diese Preise wohl auch sinnvoll, jedoch sind 15 Jahre in der Wirtschaft extrem lange insbesondere im Fussball. Die Entscheidung stand wohl schon länger auf der To do List, jedoch gibt es keinen guten Zeitpunkt um so etwas zu kommunizieren.
Schau, ich habe ja (auch im Hinblick auf die vereinheitlichte Ermässigung von 33%) durchaus Verständnis für eine leichte Erhöhung der Preise im Sektor. Aber ich bin der Meinung ein Einzelticketpreis von 60.- (den runden Zahlen zuliebe) und demzufolge ein JK Preis von 720.- hätte genügt. Zwar immer noch eine grosse Erhöhung aber noch knapp im für mich vertretbaren Bereich. Damit hätte man die Preisstruktur bereinigt mit einem gewissen Aufschlag für die Fans welche bisher profitiert haben. Und umsatztechnisch würde man sich wohl auch damit leicht verbessern. Dafür PR mässig sich nicht ganz so in die Nesseln setzen.

Aber damit wollte man sich ja anscheinend nicht zufrieden geben.
Die 70.- stehen für mich halt einfach nicht mal ansatzweise in irgend einem Verhältnis zu den im allgemeinen und diesem Sektor spezifisch erbrachten Leistungen (über die Nachteile von C zu A habe ich ja zuvor schon mal geschrieben). So viel geiler wie vor 10 Jahren ist der Fussball halt tatsächlich auch nicht (eher im Gegenteil).
shabba hat geschrieben:bin einmal gespannt wer den der neue trainer werden soll..wenn man(n) dem forum glauben soll wird es wohl eine mischung aus jesus u. alexander dem grossen werden..
No_IP hat geschrieben:Vielleicht werden wir vom System der Dosen überrascht sein, aber viel mehr werden die überrascht von uns sein, da wir nämlich kein System haben.
Käppelijoch hat geschrieben:Ich seh mich diese Saison betrunkener im Stadion als auch schon.

Binggis1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 157
Registriert: 17.04.2016, 10:15

Beitrag von Binggis1893 »

Der FCB geht nochmals über die bücher.
Preisanpassungen werden vorerst NICHT umgesetzt!!

Beim FC Basel 1893 sind über das Wochenende sehr viele Rückmeldungen von Jahreskarten-Besitzerinnen und -Besitzern zur Information betreffend Anpassung der Ticket-Preisgestaltung per 2017 eingegangen. Dies hat die Clubleitung dazu bewogen, eine Neubeurteilung vorzunehmen und deshalb vorerst an der bisherigen Preisgestaltung festzuhalten. Präsident Bernhard Heusler erklärt im Video mit dem FCB-TV die Gründe und das weitere Vorgehen.

http://www.fcb.ch/de-CH/News/2016/10/31 ... altun?ext=.

Benutzeravatar
Mutter Theresa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 375
Registriert: 13.12.2004, 19:14

Beitrag von Mutter Theresa »

Bitte als Spass deklarieren oder eine seriöse Quelle angeben.

D'Edit het mir gseit, wo d'Nochricht platziert isch.

Alli_alles_gäh!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 254
Registriert: 16.03.2015, 12:17

Beitrag von Alli_alles_gäh! »

Beim FC Basel 1893 sind über das Wochenende sehr viele Rückmeldungen von Jahreskarten-Besitzerinnen und -Besitzern zur Information betreffend Anpassung der Ticket-Preisgestaltung per 2017 eingegangen. Dies hat die Clubleitung dazu bewogen, eine Neubeurteilung vorzunehmen und deshalb vorerst an der bisherigen Preisgestaltung festzuhalten. Präsident Bernhard Heusler erklärt im Video mit dem FCB-TV die Gründe und das weitere Vorgehen.

http://www.fcb.ch/de-CH/News/2016/10/31 ... sgestaltun
Basel ligt diräggt am Rhyyyy...

Benutzeravatar
noomy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2492
Registriert: 06.12.2004, 20:27

Beitrag von noomy »

franktroxler hat geschrieben:Danke endlich :) Mir ist bewusst das nicht jeder ein HSG Abschluss hat aber solche Zusammenhänge sollte man schon verstehen. Das ganze bedingt natürlich, den FC Basel als Unternehmen zu sehen und nicht als Verein. Faktisch ist die 1. Mannschaft ja auch eine AG.

Vor 15 Jahren waren diese Preise wohl auch sinnvoll, jedoch sind 15 Jahre in der Wirtschaft extrem lange insbesondere im Fussball. Die Entscheidung stand wohl schon länger auf der To do List, jedoch gibt es keinen guten Zeitpunkt um so etwas zu kommunizieren.
es gibt sogar noch viel bessere vorschläge wie die plätze im c3/c4 inskünftig verkauft werden können.

man erhöhe die saisonkarten auf chf 1680.-, schreibe emire, kalifen, mogule, sultane und shah's an und präsentiere ihnen nebst omar gaber auch internationalen fussball every year!
die käufer werden wohl allerhöchstens einmal pro saison an einem internationalen spiel zugegen sein, sind aber ohne weiteres bereit einen obolus über maximal chf 100,000.00 für die zahlreichen 'no shows' zu entrichten.

für den fcb wär dies dann maximaler ertrag und verzicht auf bünzlis aus der triregio, welche eh nur spiel für spiel am wäffeln wären und den präsentierten augenschmaus auf dem feld nicht zu schätzen wissen.
[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]

Binggis1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 157
Registriert: 17.04.2016, 10:15

Beitrag von Binggis1893 »

Ganz grosses Kino!
2017 wird alles bim glyche blybe wie bis jetzt. Mittelfristig wirds aber Änderige geh. Das miessti au nit zwingend im 2018 passiere.
S wird e Arbetsgruppe ygsetzt und s Ziel isch an dr GV e neus Konzäpt bekannt z`geh.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

viel lärm um nichts ;-)

Benutzeravatar
zeni
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2620
Registriert: 19.10.2013, 20:00

Beitrag von zeni »

Da hat man wohl die öffentliche Wirkung einer solchen Massnahme "etwas" unterschätzt. Grundsätzlich mal gut, dass man sich damit jetzt nochmals damit befasst.

Aber ein gewisser Imageschaden ist wohl schon angerichtet. Man hat in Zukunft wahrscheinlich deutlich mehr kritische Stimmen was die Kommerzialisierung des Vereins angeht. Und die MK darf sich evtl. diesbezüglich auch mehr Support aus den anderen Sektoren des Stadions erhoffen. Find ich gut.

Danke an die FCB Führung, dass man nicht erst wartet bis es zu den Protestaktionen im Stadion kommen muss sondern schon vorher die Rückmeldungen ernst nimmt und auch selbstkritisch handelt.
shabba hat geschrieben:bin einmal gespannt wer den der neue trainer werden soll..wenn man(n) dem forum glauben soll wird es wohl eine mischung aus jesus u. alexander dem grossen werden..
No_IP hat geschrieben:Vielleicht werden wir vom System der Dosen überrascht sein, aber viel mehr werden die überrascht von uns sein, da wir nämlich kein System haben.
Käppelijoch hat geschrieben:Ich seh mich diese Saison betrunkener im Stadion als auch schon.

Benutzeravatar
Zaunbesteiger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1919
Registriert: 20.06.2005, 08:13

Beitrag von Zaunbesteiger »

Stark vom FCB, dass man Fehler auch eingestehen kann und nun eine Arbeitsgruppe einsetzt, um die neue Preisgestaltung auszuarbeiten.

Es bleibt also 2017 alles beim Alten.

Benutzeravatar
Mampfi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2262
Registriert: 23.04.2011, 10:32

Beitrag von Mampfi »

Die Verteuerungen werden kommen...halt nicht schnell schnell im 2017, sondern wohl stufenweise.

Benutzeravatar
franktroxler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 228
Registriert: 25.10.2011, 12:46
Wohnort: LDN

Beitrag von franktroxler »

zeni hat geschrieben: Man hat in Zukunft wahrscheinlich deutlich mehr kritische Stimmen was die Kommerzialisierung des Vereins angeht. Und die MK darf sich evtl. diesbezüglich auch mehr Support aus den anderen Sektoren des Stadions erhoffen. Find ich gut.
Was sagt Heusler im Video? Ich wollte das Video schauen aber nach 30 Sekunden, in welchen mir eine Thailänderin auf Deutsch erklären wollte wie ich eine Sauce koche, habe ich entnervt das ganze beendet. :rolleyes:

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3051
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Souveränes Interview von BH. Ein Zeichen von Grösse, diesen Fehler einzugestehen und die Erhöhungen erst einmal zu stornieren. Was mich ein wenig wundert ist, dass man erst das feedback von Fans braucht, um zu erkennen, dass das Konzept nicht ganz ausgegoren war. Aber egal: danke BH, danke FCB.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Zaunbesteiger hat geschrieben:Stark vom FCB, dass man Fehler auch eingestehen kann und nun eine Arbeitsgruppe einsetzt, um die neue Preisgestaltung auszuarbeiten.

Es bleibt also 2017 alles beim Alten.
Die Arbeitsgruppe hätte man auch vorher bilden können. Es ist ja nicht so, dass es keine Fanvertretungen gäbe ...

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6533
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

franktroxler hat geschrieben:Was sagt Heusler im Video? Ich wollte das Video schauen aber nach 30 Sekunden, in welchen mir eine Thailänderin auf Deutsch erklären wollte wie ich eine Sauce koche, habe ich entnervt das ganze beendet. :rolleyes:
- interne und externe Experten im Ticketing haben seit einem Jahr die Ticket-Preise analysiert
- man wollte niemandem an den "Karren" fahren, sondern "Ungerechtigkeiten" an den Ticketpreisen bereinigen (vermt. mieint är damit dr Unterschid A/C)
- bewusst das G nicht attraktiv gehalten um eine Sektoren Flucht nach oben zu verhindern
- viele positive und sachliche Reaktionen bekommen, deshalb mehrere Sitzungen am Wochenende
- Arbeitsgruppe (dessen Zusammensetzung noch nicht bestimmt ist) wird eingesetzt um Richtung 2018 weiteres auszuarbeiten
- Man steht dazu und ist - wie in der Vergangenheit - bereit, Fehler einzusehen und zu korrigieren
- an der nächsten GV werden die weiteren Schritte bekannt gegeben

Er lässt generell durchblicken, dass sie aufgrund der Reaktionen die Aktion rückgängig machen. Man will schon gar nicht erreichen, dass Fans die dadurch sogar Freundschaften gegründet haben den Sektor o.ä. wechseln müssen oder gar nicht mehr kommen.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Das ganze ist doch nur eine gross angelegte Marketingaktion für das Mitgliederziel 100'000

Manch einer, der von den Preisen betroffen gewesen wäre, überlegt sich wohl jetzt, Mitglied zu werden um an der nächsten GV darüber abzustimmen. :D

Antworten