Falls die Geschichte sich bewahrheitet hat Lukas Reimann der SVP und sich selbst einen bärendienst erwiesen....
Sieht ganz schlecht aus für ihn.
Der kann sich gleich verabschieden von der Politikerbühne...vor allem wenn er jetzt noch lange seine Unschuld beteuert.
8. Februar: Abstimmung Personenfreizügigkeit
- Spirit of St. Jakob
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1274
- Registriert: 07.12.2004, 16:03
Rumänen und Bulgaren können heute schon 3 Monate visumsfrei in die Schweiz und die meisten Roma aus dem Elsass, mit denen wir Probleme haben, haben einen französischen Pass.repplyfire hat geschrieben: Die Romabanden sind schon hier, auch ohne Personenfreizügigkeit.
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.
Dir könnte man den grössten Mist erzählen und du glaubst es!repplyfire hat geschrieben:Ich sehe einige Vorteile in eienm Ja. Vor allem für eine Grenzregion wie die Region Basel ist eine gute Zusammenarbeit mit dem Ausland Voraussetzung für eine erfolgreiche Zukunft. Es geht ja nicht nur darum, ob jetzt irgendwie max. 5388 Personen aus Bulgarien und Rumänien hier arbeiten dürfen oder nicht, es geht vor allem darum, die guten Beziehungen zur EU weiterzuführen und weitere grenzüberschreitende Handelshemmnisse abzubauen. Wir sind wirtschaftlich von Europa Abhängig, noch viel mehr unsere eigene Region Basiliensis. Seit dem die Grenzen geöffnet wurden, erleben wir hier ein überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum, was einen sehr positiven Effekt für die meisten Leute auf beinahe alle Lebenssituationen hat.
Erstens:
Innerhalb der EU sind die Handelshemmnisse grösser als wenn man nicht in der
EU ist. Hoffe das ist dir bewusst!!
"Viele Unternehmer verlassen den Markt, also den so genannten EU-Markt, ziehen sich hier zurück, denn das Risiko zu groß, eine Lieferung in einen anderen EU-Mitgliedsstaat zu tätigen."
Was ist das für ein Blödsinn? Vorallem glaubst du diesen Scheiss auch selber noch? Die EU hat kein Wachstum! Wenn die Wirtschaft boomte war es an den emerging market Ländern und nicht an der EU.repplyfire hat geschrieben:Seit dem die Grenzen geöffnet wurden, erleben wir hier ein überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum, was einen sehr positiven Effekt für die meisten Leute auf beinahe alle Lebenssituationen hat.
Die EU bringt kein Wohlstand sondern nur Schulden! Überlegt doch mal.
Auch wenns viele Leute überfordert, aber denken und studieren ist nicht verboten.
Der Euro: Wie lange noch?
Mittwoch, 4. Februar 2009
Der Euro - eine Schönwetter-Währung, welche die gegenwärtige Krise wohl kaum überstehen wird. Wurde ein Scheitern des Euro bereits einkalkuliert?
http://www.mmnews.de/index.php/200902042165/MM-News/Der-Euro-Wie-lange-noch.html
Den Wohlstand und das Wachstum was du ansprichst, kann man so vergleichen wenn du einen Kredit aufnimmst für eine 30'000.- teure Reise. Nach 2 Wochen schönstem Urlaub hast du Schulden, Schulden Schulden...
und was hast du davon? Nichts!
Kein Wohlstand - Kein Wachstum
Und wo ist die Nachhaltigkeit???
- repplyfire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1927
- Registriert: 07.12.2004, 15:20
- Wohnort: 44..
Typischer SVP Vertreter. Ist man nicht seiner Meinung, glaubt man nur Mist und alles ist sowieso nicht wahr. Also wenn der Euro im nächsten Jahr stirbt, zahl ich dir die nächste JK oder so. Glaubst du ja selber nicht.
Bitte belege mir, wieso die Handelshemmnisse in der EU höher sind als ausserhalb?
Sorry, kann deine Argumentation nicht ganz nachvollziehen.
Bitte belege mir, wieso die Handelshemmnisse in der EU höher sind als ausserhalb?
Sorry, kann deine Argumentation nicht ganz nachvollziehen.
- nick knatterton
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1212
- Registriert: 20.03.2006, 22:39
- Wohnort: SG
besonders lächerlich wird's jeweils, wenn die hutter mit "ihrem rheintal" daherkommt. als ob sie nicht wüsste, dass der wirtschaftliche austausch zwischen der ostschweiz und dem rheintal bestens funktioniert (inkl. vieler qualifizierter österreichischer arbeitnehmer in der ch) und einen beträchtlichen teil zur entwicklung der region beiträgt. aber rumänen und bulgaren sind nun mal für madame menschen zweiter klasse (schade für sie, dass sie das nicht offen sagen darf).repplyfire hat geschrieben:Habe etwas den Blick-Chat gelesen mit Jasmin Hutter SVP und Mario Fehr SP.
Ich kann kein wirkliches Argument sehen, welches gegen die Personenfreizügigkeit spricht. Alles, was die Hutter macht, ist ihre Parolen zu wiederholen. z.B.
Claudio Barmetter: Haben Sie eigentlich in einem PR-Kürsli gelernt, ihre NEIN-Parole immer im letzten Satz zu platzieren? Tragisch echt, wie Sie die Schweiz ins Abseits reiten wollen...
NR Jasmin Hutter, SVP: Um für unser Land einzustehen braucht es kein PR-Kürsli sondern gesunden Menschenverstand. Darum NEIN zur freien Einwanderung von Rumänen und Bulgaren...(und hier noch ein NEIN speziell für Sie)
himmel, wann wird die tussi endlich geschwängert, auf dass sie für den rest ihres lebens hinter dem herd verschwindet!

- nick knatterton
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1212
- Registriert: 20.03.2006, 22:39
- Wohnort: SG
ok, ich habe den grinse-smiley nicht gesetzt...Hösch! hat geschrieben:Die typische Weltanschauung eines durchschnitts SVP'lers.
Du fluchst über die SVP, aber in Deinem Innersten denkst Du genau gleich.
ich beziehe mich auf eine aussage von partikelfilter-hutter, die sie vor jahren im rahmen der diskussion um die mutterschaftsversicherung in der arena vom stapel gelassen hat. sie hat damals angekündigt, zuhause zu bleiben und sich höchstpersönlich nach alter mütter sitte um die kinderlein zu kümmern, wenn sie dereinst einen dummen findet, der sie schwängert (ging damals darum, ob kinder fremdbetreut werden sollen oder ob die mutter als hausfrau zuhause bleiben soll).
geheiratet hat sie inzwischen, jetzt warte ich ungeduldig auf den nächsten schritt. ich hoffe, sie ist dann so konsequent wie sie sich gerne darstellt.
...und betitle mich nie wieder als svp-ler, du nase!

