ESAF 2025

Der Rest...
Appendix_2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 415
Registriert: 28.03.2025, 20:52

Re: ESAF 2025

Beitrag von Appendix_2 »

Costanzo Girl hat geschrieben: 01.09.2025, 10:28
Appendix_2 hat geschrieben: 01.09.2025, 10:25
Costanzo Girl hat geschrieben: 01.09.2025, 07:21

Uff ä Art scho, andersyts brüllt dr im Fuessball eher no öppe Mol eine „Schwuli Sau“ entgege.

Schwingen ist ländlich, wo Homosexualität in meinen Augen noch heute weniger Aktzeptanz gefunden hat, als in städtischen, urbanen Räumen.

Ah jä?! Und was stimmt jez an minere ussag nid?

Alles gut

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: ESAF 2025

Beitrag von Tsunami »

Taratonga hat geschrieben: 31.08.2025, 23:12
Tsunami hat geschrieben: 31.08.2025, 22:57
Taratonga hat geschrieben: 31.08.2025, 15:04

Leider ja... abe so ist eben der Sport. Berner Debakel.

Wobei NWSV wohl wenig mit Basel zu tun hat😉

https://nosv.esv.ch/schwingerportraets/
Sah bis zum 7. Gang so aus. Schau dir mal die Rangliste jetzt an.
Yup🙂
Rang 2
Rang 3
Rang 4a
Rang 4b
...

Ein paar Kränze weniger als angestrebt, aber v.a zählt am ESAF letztlich nur der Königstitel.
Am Schluss zählt für die grosse Öffentlichkeit und vor allem für die Medien tatsächlich nur der Königsitiel.

Für mich als relativ unbefangener und neutrale Beobachter war der Weg dorthin ab der 1. Runde hoch spannend. Irgendwie hätte ich den Titel vielen Schwingern gegönnt.
- A. Orlik wegen seiner Ruhe neben dem Platz und seinem offensiven Kampfstil im Ring.
- Domenic Schneider, weil er so "gmögig" aussieht  :D .
- Samuel Giger, weil er in den letzten Jahren immer vorne dabei war und zu den top Favoriten zählte und er damit enormen Druck hatte.
- Fabian Staudenmann aufgrund seiner schwierigen Auslosung. Zudem finde ich ihn auch einen feinen Kerl
- Michael Moser, wobei er in den nächsten drei ESAFs wohl noch stärker sein wird.
- Joel Wicki (ja, auch er). Weil ihm der Sieg gegen Collaud nicht gegeben wurde. Meines Erachtens fälschlicherweise. Nachher stand er nur noch neben seinen Schuhen. Aber klar, da müsste er damit klar kommen. Passierte auch anderen Schwingern.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6331
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: ESAF 2025

Beitrag von Somnium »

@Tsunami

Es gibt keine Auslosung am ESAF. Die Paarungen werden eingeteilt.

https://www.watson.ch/sport/schwingen-z ... der-gaenge (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Online
Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5944
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: ESAF 2025

Beitrag von Taratonga »

Somnium hat geschrieben: 01.09.2025, 14:37 @Tsunami

Es gibt keine Auslosung am ESAF. Die Paarungen werden eingeteilt.

https://www.watson.ch/sport/schwingen-z ... der-gaenge (Abo-frei!)

Was seit eh und je zu Diskussionen führt

Benutzeravatar
Cato
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 229
Registriert: 15.04.2023, 20:13

Re: ESAF 2025

Beitrag von Cato »

aguero hat geschrieben: 01.09.2025, 10:32 Lustig, jetzt wird der VAR im Schwingen gefordert. Im Fussball das Gegenteil. Obwohl im Fussball die Fehlentscheide deutlich zurückgegangen sind. Es bleiben statt 5-6 krasse Fehlentscheide nun max. einer pro Weekend und dann stürzen sich halt alle auf diesen.
Ein VAR ist Teil der Professioanlisierung- und Kommerzalisierung-Schiene. Verfolge Schwingen erst seit ein paar Jahren, aber das macht doch die Sportart aus. Ich finde es tut allen - Schwingern und Öffentlichkeit - gut, solche Fehlentscheide (gefühlte und tatsächliche) auszuhalten. Im Rugby ist noch ähnlich, das hebt sich wohltuend ab.
 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5579
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: ESAF 2025

Beitrag von Waldfest »

Die Paarungen werden seit eh und je nicht fair gelost, sondern subjektiv ausgewählt unnd dann fordert man ernsthaft einen VAR :o

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3427
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: ESAF 2025

Beitrag von Bierathlet »

Cato hat geschrieben: 01.09.2025, 15:50
aguero hat geschrieben: 01.09.2025, 10:32 Lustig, jetzt wird der VAR im Schwingen gefordert. Im Fussball das Gegenteil. Obwohl im Fussball die Fehlentscheide deutlich zurückgegangen sind. Es bleiben statt 5-6 krasse Fehlentscheide nun max. einer pro Weekend und dann stürzen sich halt alle auf diesen.
Ein VAR ist Teil der Professioanlisierung- und Kommerzalisierung-Schiene. Verfolge Schwingen erst seit ein paar Jahren, aber das macht doch die Sportart aus. Ich finde es tut allen - Schwingern und Öffentlichkeit - gut, solche Fehlentscheide (gefühlte und tatsächliche) auszuhalten. Im Rugby ist noch ähnlich, das hebt sich wohltuend ab.
 

Im Rugby gibt es doch den TMO (zumindest an der WM).

Benutzeravatar
Cato
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 229
Registriert: 15.04.2023, 20:13

Re: ESAF 2025

Beitrag von Cato »

Bierathlet hat geschrieben: 01.09.2025, 17:09
Cato hat geschrieben: 01.09.2025, 15:50
aguero hat geschrieben: 01.09.2025, 10:32 Lustig, jetzt wird der VAR im Schwingen gefordert. Im Fussball das Gegenteil. Obwohl im Fussball die Fehlentscheide deutlich zurückgegangen sind. Es bleiben statt 5-6 krasse Fehlentscheide nun max. einer pro Weekend und dann stürzen sich halt alle auf diesen.
Ein VAR ist Teil der Professioanlisierung- und Kommerzalisierung-Schiene. Verfolge Schwingen erst seit ein paar Jahren, aber das macht doch die Sportart aus. Ich finde es tut allen - Schwingern und Öffentlichkeit - gut, solche Fehlentscheide (gefühlte und tatsächliche) auszuhalten. Im Rugby ist noch ähnlich, das hebt sich wohltuend ab.


Im Rugby gibt es doch den TMO (zumindest an der WM).
Ja richtig. Ich meinte mit dem Vergleich aber etwas anderes, nämlich, dass es im Rugby  bei Schiedsrichter-Entscheiden in der Regel kein Gemotze der Spieler auf dem Platz, und kein Geheule nach dem Match gibt.
 

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3427
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: ESAF 2025

Beitrag von Bierathlet »

Cato hat geschrieben: 01.09.2025, 19:11
Bierathlet hat geschrieben: 01.09.2025, 17:09
Cato hat geschrieben: 01.09.2025, 15:50
Ein VAR ist Teil der Professioanlisierung- und Kommerzalisierung-Schiene. Verfolge Schwingen erst seit ein paar Jahren, aber das macht doch die Sportart aus. Ich finde es tut allen - Schwingern und Öffentlichkeit - gut, solche Fehlentscheide (gefühlte und tatsächliche) auszuhalten. Im Rugby ist noch ähnlich, das hebt sich wohltuend ab.


Im Rugby gibt es doch den TMO (zumindest an der WM).
Ja richtig. Ich meinte mit dem Vergleich aber etwas anderes, nämlich, dass es im Rugby  bei Schiedsrichter-Entscheiden in der Regel kein Gemotze der Spieler auf dem Platz, und kein Geheule nach dem Match gibt.
 

Ahh ja, sorry, das kann ich völlig unterschreiben. Schiedsrichter und ihre Entscheide geniessen im Rugby schon mehr Respekt. Was die Gründe dafür sind, weiss ich leider nicht.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4909
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: ESAF 2025

Beitrag von Feanor »

Cato hat geschrieben: 01.09.2025, 19:11
Bierathlet hat geschrieben: 01.09.2025, 17:09
Cato hat geschrieben: 01.09.2025, 15:50
Ein VAR ist Teil der Professioanlisierung- und Kommerzalisierung-Schiene. Verfolge Schwingen erst seit ein paar Jahren, aber das macht doch die Sportart aus. Ich finde es tut allen - Schwingern und Öffentlichkeit - gut, solche Fehlentscheide (gefühlte und tatsächliche) auszuhalten. Im Rugby ist noch ähnlich, das hebt sich wohltuend ab.

Im Rugby gibt es doch den TMO (zumindest an der WM).
Ja richtig. Ich meinte mit dem Vergleich aber etwas anderes, nämlich, dass es im Rugby  bei Schiedsrichter-Entscheiden in der Regel kein Gemotze der Spieler auf dem Platz, und kein Geheule nach dem Match gibt.


Das hat einerseits mit der gelebten Kultur zu tun, aber vor allem damit, dass man im Rugby wie im Eishockey sehr niedrigschwellige Strafen verteilen kann, die aber trotzdem höllisch weh tun können (2-min-Strafe im Eishockey, Raumverlust im Rugby). Im Fussball ist die Gelbe Karte einfach zu heftig, um bei jedem Motzen gezückt zu werden. Hier könnte man ebenfalls leicht Hebel ansetzen, wenn man nicht so starr wäre, was Regeländerungen betrifft.

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1251
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Re: ESAF 2025

Beitrag von Basilius »

As Glaibaasler „Buur“ und Ain wo sich sälber mool im Schwinge brobiert het, isch au s dissjeerigen ESAF nadyyrlig e wunderbaaren Aaloss fir mi gsi. Wie uff jeedi Fuessball WM frai mi gaar jeedes mool eppe glyych wenn s Aidginessischen isch. Und im Voorfäld isch nit z vyyl versproche woorde. Hochglassig guets Schwinge het me gsee. Und was mi nadyyrlig bsunders gfrait het. Unseri NWSV Schwinger hänn mee as e gueti Falle gmacht, si hänn sovyyl Gränz gwunne wie no nie in irer Verbandsgschicht. Die Junge Wilde leen uff e erfolgryychi Zuekumft hoffen, ass mer vilicht au wider mool e Keenig us der Regioon deerfe fyyre. Wenn s au e Novum, und vilicht e bitzeli ungwoont isch, dass der Keenig nit im Schlussgang gstanden isch, het der Armon Orlik dä Dittel wiirgglig verdient. Ändlig het jetz au s Bintnerland syy Schwingerkeenig.
 

Online
Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5944
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: ESAF 2025

Beitrag von Taratonga »

Taratonga hat geschrieben: 01.09.2025, 00:01 Täusche ich mich, oder ist Toni Brunner besoffen?
Okay, ich wäre es auch...

P.S: Infantino-Arschloch war auch am ESAF?

https://www.blick.ch/sport/schwingen/de ... 87683.html

Bild

Zubi, Infantilio, Degen

numeläse
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 17.12.2024, 10:31

Re: ESAF 2025

Beitrag von numeläse »

Taratonga hat geschrieben: 01.09.2025, 23:37
Taratonga hat geschrieben: 01.09.2025, 00:01 Täusche ich mich, oder ist Toni Brunner besoffen?
Okay, ich wäre es auch...

P.S: Infantino-Arschloch war auch am ESAF?

https://www.blick.ch/sport/schwingen/de ... 87683.html

Bild

Zubi, Infantilio, Degen

Und Emil Frey 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4334
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: ESAF 2025

Beitrag von BaslerBasilisk »

Waldfest hat geschrieben: 01.09.2025, 15:51 Die Paarungen werden seit eh und je nicht fair gelost, sondern subjektiv ausgewählt unnd dann fordert man ernsthaft einen VAR :o
gjasst, es wird drum gjasst. gliich wie zMuri.
Taratonga hat geschrieben: 01.09.2025, 23:37
Taratonga hat geschrieben: 01.09.2025, 00:01 Täusche ich mich, oder ist Toni Brunner besoffen?
Okay, ich wäre es auch...

P.S: Infantino-Arschloch war auch am ESAF?

https://www.blick.ch/sport/schwingen/de ... 87683.html

Zubi, Infantilio, Degen
Sind alles Schweizer. Also normal dass sie sich dort aufhalten. Dann noch aus dem gleichen "buisness" zweig und schon hast du ein Foto.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5579
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: ESAF 2025

Beitrag von Waldfest »

Immerhin hat sich Degen nicht diesem Touri-Dresscode unterworfen und seinen Kaufleuten-Chic behalten.

Antworten