footbâle hat geschrieben: 11.03.2024, 22:18
Feanor hat geschrieben: 11.03.2024, 20:19
Taratonga hat geschrieben: 11.03.2024, 18:18
Siehe footbâles Posting
Also 100% Bauchgefühl, begründet auf das Bauchgefühl anderer? Got it.
Bauchgefühl - auch deines - wird erst durch die Fakten ersetzt. Nach den Präsidentschaftswahlen.
Es darf aber niemand davon ausgehen, dass die Mehrheit (bzw. qualifizierte Minderheit) der US Wahlbevölkerung nicht verrückt genug ist, einen Verrückten zu wählen.
Wenn man nur auf die Swing States fokussiert - denn in den anderen wird es keine Überraschungen geben - kann man sich ausmalen, wie das ausgeht. Der Freak würde die Wahlen locker gewinnen, wenn sie morgen stattfinden würden.
Die Sorgen der Amerikaner kreisen im Moment um 1.) Inflation 18% und 2.) Migration 17%. Dann kommt lange nichts mehr. Das Thema Migration wird durch die Reps ziemlich clever bewirtschaftet - und wird v.a. in den Swing States im Südwesten (z.B. AZ) ein Schlüsselfaktor sein.
USA - Wichtigste Themen für Wähler 2024 | Statista
Ich frage mich, womit Biden in den nächsten 7 Monaten noch punkten könnte, um das Ruder herumzureissen.
Die Diskussion kann man im übrigen auch sehr nüchtern und sachlich führen.
Deine Breitseite mit dem "Bauchgefühl" hättest du dir sparen können. Du hast ja meine (man könnte auch sagen über-) langen Posts gelesen, die mein "Bauchgefühl" mit Fakten und Eindrücken füttern. Taratonga hat nun in diesem und dem anderen Ami-Faden schon mehrmals geäussert, dass Trumps Wahl sicher sei, aber nach mehrmaligen Nachfragen bloss deinen Post als Beleg zitiert. Und in diesem äusserst du ja auch nur die Stimmung einiger Wächselwähler, die befürchten, dass Trump gewinnen wird. Keine Auseinandersetzung mit meinen Argumenten - dies halte ich im übrigen für nicht nüchtern und sachlich.
Im Gegensatz zu Taratonga, dir und anderen "Trump gewinnt auf sicher"-User, die ihr bislang alle nur die momentanen Polls und Bidens Alter als Beleg nehmt, gehe ich auf konkrete Fakten ein (z.B. sämtliche Wahlergebnisse und Abstimmungen seit 2016). Und: ich teile ja auch durchaus die Meinung, dass eine Wahl Trumps auch möglich sei.
Die überzeugten Trump-gewinnt-User haben bis auf diesen Post herzlich wenig inhaltliches geliefert.
In deinem Post kommt nun etwas. Ok, beide Punkte habe ich übrigens in meinem letzten Posts besprochen. Aber da müsste man halt inhaltlich darauf eingehen, wenn man denn eine "nüchterne" und "sachliche" Diskussion führen möchte.
Deine Aussage, dass die Swing-Wähler:innen heute Trump auf "locker" wählen würden, halte ich für absolut haltlos, auch wenn deine 10-20 befragten Amis das so behauptet haben. Und deine Frage bezüglich "Ruder umreissen" habe ich zu Teilen ja bereits beantwortet. Abgesehen davon, dass ich den Eindruck habe, dass dieses Ruder nur hypothetisch auf Trumps Seite ist, weil die Wechselwähler:innen und die linken Demokraten Druck auf den amtierenden Präsi machen wollen - wie es immer der Fall ist (siehe z.B. 4. Obama-Jahr).