Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer
Verfasst: 30.05.2023, 10:12
Schultz und Favé waren schon einmal auf Antrittsbesuch im Didi Offensiv und bekamen dort je ein Exemplar vom Buch "Erfolg isch nit alles im Läbe" überreicht.
Quo hat geschrieben: 30.05.2023, 10:38 Wie schon in einem anderen Faden geschrieben, hoffe ich sehr, dass der neue Trainer den Spielern dieses dauernde Suchen nach "anderen Schuldigen" (Schiri, VAR, Gegner-Taktik,...) möglichst schnell austreibt und ihnen klar macht, dass sie sich gefälligst auf ihre eigene Leistung zu konzentrieren haben, weil sie nur diese wirklich beeinflussen können.
Schade, dass du meinen Post ins Lächerliche ziehst. Ich weiss auch nicht, wo du aus meinem Post liest, dass der Trainer "möglichst viel Zeit" für dieses Problem aufwenden soll. Ich bin aber davon überzeugt, dass unsere Spieler in der vergangenen Saison zu viel Energie verschwendeten für Dinge, die sie nicht ändern können. Und da war HV zumindest am Spielfeldrand ein sehr schlechtes Vorbild. Und dass die unnötigen Sperren durchaus Einfluss auf den Saisonabschluss hatten, wirst du ja wohl nicht ernsthaft bestreiten. Grad die von die angetönte Taktik wird sehr stark beeinflusst von der Tatsache, welche Spieler denn überhaupt eingesetzt werden dürfen. Z.B. einen Millar wie gegen Servette als LV einsetzen zu müssen, gönne ich keinem Trainer...Konter hat geschrieben: 30.05.2023, 11:01Quo hat geschrieben: 30.05.2023, 10:38 Wie schon in einem anderen Faden geschrieben, hoffe ich sehr, dass der neue Trainer den Spielern dieses dauernde Suchen nach "anderen Schuldigen" (Schiri, VAR, Gegner-Taktik,...) möglichst schnell austreibt und ihnen klar macht, dass sie sich gefälligst auf ihre eigene Leistung zu konzentrieren haben, weil sie nur diese wirklich beeinflussen können.
Jä, das isch unser grosses Problem gsi die Saison und ich hoff dr neui Trääner verschwändet möglichst viel Zyt mit däm, statt mit so unnötige Sache, wie Taktik, Kondition, Teambildig...
Quo hat geschrieben: 30.05.2023, 11:58Schade, dass du meinen Post ins Lächerliche ziehst. Ich weiss auch nicht, wo du aus meinem Post liest, dass der Trainer "möglichst viel Zeit" für dieses Problem aufwenden soll. Ich bin aber davon überzeugt, dass unsere Spieler in der vergangenen Saison zu viel Energie verschwendeten für Dinge, die sie nicht ändern können. Und da war HV zumindest am Spielfeldrand ein sehr schlechtes Vorbild. Und dass die unnötigen Sperren durchaus Einfluss auf den Saisonabschluss hatten, wirst du ja wohl nicht ernsthaft bestreiten. Grad die von die angetönte Taktik wird sehr stark beeinflusst von der Tatsache, welche Spieler denn überhaupt eingesetzt werden dürfen. Z.B. einen Millar wie gegen Servette als LV einsetzen zu müssen, gönne ich keinem Trainer...Konter hat geschrieben: 30.05.2023, 11:01Quo hat geschrieben: 30.05.2023, 10:38 Wie schon in einem anderen Faden geschrieben, hoffe ich sehr, dass der neue Trainer den Spielern dieses dauernde Suchen nach "anderen Schuldigen" (Schiri, VAR, Gegner-Taktik,...) möglichst schnell austreibt und ihnen klar macht, dass sie sich gefälligst auf ihre eigene Leistung zu konzentrieren haben, weil sie nur diese wirklich beeinflussen können.
Jä, das isch unser grosses Problem gsi die Saison und ich hoff dr neui Trääner verschwändet möglichst viel Zyt mit däm, statt mit so unnötige Sache, wie Taktik, Kondition, Teambildig...
Hey, wie bist denn du drauf? Ich schätzte dich bis anhin immer als einen der User, dessen Posts ich gerne lese. Was ist denn lächerlich daran, wenn ich vom neuen Trainer erwarte, dass er den Fokus der Spieler auf das lenkt, was sie beeinflussen können und sie davon abbringt, immer wieder nach Fehlern an anderen Stellen zu suchen?Konter hat geschrieben: 30.05.2023, 12:09Quo hat geschrieben: 30.05.2023, 11:58Schade, dass du meinen Post ins Lächerliche ziehst. Ich weiss auch nicht, wo du aus meinem Post liest, dass der Trainer "möglichst viel Zeit" für dieses Problem aufwenden soll. Ich bin aber davon überzeugt, dass unsere Spieler in der vergangenen Saison zu viel Energie verschwendeten für Dinge, die sie nicht ändern können. Und da war HV zumindest am Spielfeldrand ein sehr schlechtes Vorbild. Und dass die unnötigen Sperren durchaus Einfluss auf den Saisonabschluss hatten, wirst du ja wohl nicht ernsthaft bestreiten. Grad die von die angetönte Taktik wird sehr stark beeinflusst von der Tatsache, welche Spieler denn überhaupt eingesetzt werden dürfen. Z.B. einen Millar wie gegen Servette als LV einsetzen zu müssen, gönne ich keinem Trainer...Konter hat geschrieben: 30.05.2023, 11:01
Jä, das isch unser grosses Problem gsi die Saison und ich hoff dr neui Trääner verschwändet möglichst viel Zyt mit däm, statt mit so unnötige Sache, wie Taktik, Kondition, Teambildig...
Dein Kommentar muss man nicht ins Lächerliche ziehen, er ist schon so lächerlich genug, zumal du es für nötig empfindest den Kommentar mehrmals zu Posten.
Worauf beruhen deine Thesen, dass die Spieler zu viel Energie dafür verschwendeten? Auf ein paar Spielerintrtviews? Hast du Insiderwissen, dass man keine fundierten Spielanalysen deswegen vornahm? Dass man sich zu wenig kritisch mit den eigenen Leistungen auseinandersetzte?
Analyse zur Saison des FC Basel - Timo Schultz muss aus dem FC Basel einen Langweiler machen
https://www.bazonline.ch/timo-schultz-m ... 6676255331
Basler_Monarch hat geschrieben: 30.05.2023, 14:52 Dies dürfte ein interessanter Artikel sein:
Analyse zur Saison des FC Basel - Timo Schultz muss aus dem FC Basel einen Langweiler machen
https://www.bazonline.ch/timo-schultz-m ... 6676255331
Wäre es jemandem möglich, eine Zusammenfassung davon zusammenzustellen? Steht hinter der Abo-Schranke und ist leider nicht einsehbar.
Basler_Monarch hat geschrieben: 30.05.2023, 14:52 Dies dürfte ein interessanter Artikel sein:
Analyse zur Saison des FC Basel - Timo Schultz muss aus dem FC Basel einen Langweiler machen
https://www.bazonline.ch/timo-schultz-m ... 6676255331
Wäre es jemandem möglich, eine Zusammenfassung davon zusammenzustellen? Steht hinter der Abo-Schranke und ist leider nicht einsehbar.
Quo hat geschrieben: 30.05.2023, 10:38 Wie schon in einem anderen Faden geschrieben, hoffe ich sehr, dass der neue Trainer den Spielern dieses dauernde Suchen nach "anderen Schuldigen" (Schiri, VAR, Gegner-Taktik,...) möglichst schnell austreibt und ihnen klar macht, dass sie sich gefälligst auf ihre eigene Leistung zu konzentrieren haben, weil sie nur diese wirklich beeinflussen können.
"..den Fokus der Spieler auf das lenkt, was sie beeinflussen können und sie davon abbringt, immer wieder nach Fehlern an anderen Stellen zu suchen?"Quo hat geschrieben: 30.05.2023, 13:48Was ist denn lächerlich daran, wenn ich vom neuen Trainer erwarte, dass er den Fokus der Spieler auf das lenkt, was sie beeinflussen können und sie davon abbringt, immer wieder nach Fehlern an anderen Stellen zu suchen?
Ich habe kein Insiderwissen, aber wenn ein FF in einem Pauseninterview sich über die Taktik des Gegners aufregt (an der er null und nichts ändern kann - ihm aber allenfalls unnötig Energie entzieht) anstatt sich Gedanken darüber zu machen, was man dieser Spielweise entgegnen könnte, sollte das der neue Trainer unbedingt ändern.
Ob man sich nach dem "FCZ-Debakel" mit den eigenen Leistungen (v.a. mit den Platzverweisen) auseinandersetzte, weiss ich nicht (ich gehe allerdings davon aus). Tatsache ist aber, dass bereits im Spiel darauf mit Calafiori bereits wieder ein Spieler eine unnötige rote Karte einfing. Für mich waren diese Undiszipliniertheiten durchaus ein Problem in dieser Saison - du kannst das natürlich anders sehen...
ivan22 hat geschrieben: 30.05.2023, 15:46Basler_Monarch hat geschrieben: 30.05.2023, 14:52 Dies dürfte ein interessanter Artikel sein:
Analyse zur Saison des FC Basel - Timo Schultz muss aus dem FC Basel einen Langweiler machen
https://www.bazonline.ch/timo-schultz-m ... 6676255331
Wäre es jemandem möglich, eine Zusammenfassung davon zusammenzustellen? Steht hinter der Abo-Schranke und ist leider nicht einsehbar.
rückblick auf die saison. ausblick auf die nächste. forderung an den neuen trainer an kontinuität, weniger knappe entscheide, ruhe. info dass schultz seit florenz die spiele im stadion verfolgt und einmal in aarau hunziker beobachtet haben soll.
repplyfire hat geschrieben: 01.06.2023, 07:09 https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 14363.html
Das hört sich doch gut an soweit
Lächerlich daran ist, dass du den Interviews von Spielern derart Bedeutung gibst, dass du dabei ein Disziplin-Problem innerhalb der Mannschaft andeutest, welches der neue Trainer unbedingt anpacken muss. Und du findest das sogar so wichtig, dass du das mehrmals in verschieden Threads posten musst.Quo hat geschrieben: 30.05.2023, 13:48 Hey, wie bist denn du drauf? Ich schätzte dich bis anhin immer als einen der User, dessen Posts ich gerne lese. Was ist denn lächerlich daran, wenn ich vom neuen Trainer erwarte, dass er den Fokus der Spieler auf das lenkt, was sie beeinflussen können und sie davon abbringt, immer wieder nach Fehlern an anderen Stellen zu suchen?
Ich habe kein Insiderwissen, aber wenn ein FF in einem Pauseninterview sich über die Taktik des Gegners aufregt (an der er null und nichts ändern kann - ihm aber allenfalls unnötig Energie entzieht) anstatt sich Gedanken darüber zu machen, was man dieser Spielweise entgegnen könnte, sollte das der neue Trainer unbedingt ändern.
Ob man sich nach dem "FCZ-Debakel" mit den eigenen Leistungen (v.a. mit den Platzverweisen) auseinandersetzte, weiss ich nicht (ich gehe allerdings davon aus). Tatsache ist aber, dass bereits im Spiel darauf mit Calafiori bereits wieder ein Spieler eine unnötige rote Karte einfing. Für mich waren diese Undiszipliniertheiten durchaus ein Problem in dieser Saison - du kannst das natürlich anders sehen...
o.k., bleiben wir einfach mal bei den Fakten:Konter hat geschrieben: 01.06.2023, 08:11Lächerlich daran ist, dass du den Interviews von Spielern derart Bedeutung gibst, dass du dabei ein Disziplin-Problem innerhalb der Mannschaft andeutest, welches der neue Trainer unbedingt anpacken muss. Und du findest das sogar so wichtig, dass du das mehrmals in verschieden Threads posten musst.Quo hat geschrieben: 30.05.2023, 13:48 Hey, wie bist denn du drauf? Ich schätzte dich bis anhin immer als einen der User, dessen Posts ich gerne lese. Was ist denn lächerlich daran, wenn ich vom neuen Trainer erwarte, dass er den Fokus der Spieler auf das lenkt, was sie beeinflussen können und sie davon abbringt, immer wieder nach Fehlern an anderen Stellen zu suchen?
Ich habe kein Insiderwissen, aber wenn ein FF in einem Pauseninterview sich über die Taktik des Gegners aufregt (an der er null und nichts ändern kann - ihm aber allenfalls unnötig Energie entzieht) anstatt sich Gedanken darüber zu machen, was man dieser Spielweise entgegnen könnte, sollte das der neue Trainer unbedingt ändern.
Ob man sich nach dem "FCZ-Debakel" mit den eigenen Leistungen (v.a. mit den Platzverweisen) auseinandersetzte, weiss ich nicht (ich gehe allerdings davon aus). Tatsache ist aber, dass bereits im Spiel darauf mit Calafiori bereits wieder ein Spieler eine unnötige rote Karte einfing. Für mich waren diese Undiszipliniertheiten durchaus ein Problem in dieser Saison - du kannst das natürlich anders sehen...
Dass bei einem Zürich-Spiel mit diesem Spielverlauf mal ein paar rote Karten fliegen kann vorkommen, dass bei derart schlechten Schiri-Leistungen, dieses Thema mal angesprochen wird ist völlig akzeptabel. Dass Fabian Frei sich darüber wundert, dass der Gegner nicht mehr fürs Spiel macht, da ihnen auch nur ein Sieg nützt, ist kein Anzeichen, dafür, dass man sich nicht primär auf die eigenen Leistungen fokussiert.
Einzig Vogel hätte sich den ein oder anderen Kommentar und damit Karte sparen können. Aber ich sehe darin weniger ein Disziplin-Problem, sondern kann es damit erklären, dass Vogel seit der Entlassung von Frei einer enorm hohen Belastung und Drucksituation ausgesetzt ist. Dass entschuldigt zwar sein Verhalten nicht, macht es aber zumindest ein wenig verständlich.
Zweimal ist mehrmals oder würdest du mir da widersprechen?Quo hat geschrieben: 01.06.2023, 09:20 o.k., bleiben wir einfach mal bei den Fakten:
Ich habe auf dieses "Problem" genau zweimal hingewiesen, nämlich im FF-Faden und in diesem Faden hier (weil ich im Nachhinein fand, dass es hier besser passt). Warum du ein "Mehrmals" daraus machen musst, ist mir nicht ganz klar.
Bei allem Verständnis für für die heftigen Reaktionen der Spieler auf katastrophale Schiri-Entscheide (extrem im FCZ-Match) ist es halt doch so, dass die Spieler damit nur sich selber bzw. der Mannschaft stark geschadet haben, indem z.B. in SG mit einem "Rumpfteam" gespielt werden musste und auch gegen Servette eine "abenteuerliche Formation" (Millar als LV) auf dem Platz stand. Diese Punktverluste in SG und Genf hätten uns beinahe die CL-Quali gekostet und sind deshalb wohl schon als Problem zu betrachten. Das du das als lächerlich abtun willst, kann ich nicht verstehen, da ich sonst deine Posts meist als sehr "fachmännisch" taxieren würde.
Ich auch, ich freue mich sehr auf ihn!Schambbediss hat geschrieben: 01.06.2023, 18:17 Ich bin irgendwie optimistisch was unseren neuen Trainer angeht. Weiss auch nicht wieso.
Mit den richtigen Transfers und der Eingespieltheit denke ich kommt das gut.
>Nur soviel. Ein Xhaka ist ein Heisssporn, und da gibts auf dem Feld keine Kompromisse.Wird auch unter Schultz so bleiben, ihm gefallen Kerle und Typen nämlich. Die Frage ist, ob er das voll ausschöpfen kann, und dann ab ins Eisbad. Der Mannschaftsgeist war intakt trotz der Disziplinlosigkeiten Einzelner, was man auch an den haarsträubenden individuellen Fehlern ablesen kann, die unmittelbare zu Gegentoren führten, oder in der Schwächung der eigenen Mannschaft durch eine rote Karte.Konter hat geschrieben: 30.05.2023, 12:09Quo hat geschrieben: 30.05.2023, 11:58Schade, dass du meinen Post ins Lächerliche ziehst. Ich weiss auch nicht, wo du aus meinem Post liest, dass der Trainer "möglichst viel Zeit" für dieses Problem aufwenden soll. Ich bin aber davon überzeugt, dass unsere Spieler in der vergangenen Saison zu viel Energie verschwendeten für Dinge, die sie nicht ändern können. Und da war HV zumindest am Spielfeldrand ein sehr schlechtes Vorbild. Und dass die unnötigen Sperren durchaus Einfluss auf den Saisonabschluss hatten, wirst du ja wohl nicht ernsthaft bestreiten. Grad die von die angetönte Taktik wird sehr stark beeinflusst von der Tatsache, welche Spieler denn überhaupt eingesetzt werden dürfen. Z.B. einen Millar wie gegen Servette als LV einsetzen zu müssen, gönne ich keinem Trainer...Konter hat geschrieben: 30.05.2023, 11:01
Jä, das isch unser grosses Problem gsi die Saison und ich hoff dr neui Trääner verschwändet möglichst viel Zyt mit däm, statt mit so unnötige Sache, wie Taktik, Kondition, Teambildig...
Dein Kommentar muss man nicht ins Lächerliche ziehen, er ist schon so lächerlich genug, zumal du es für nötig empfindest den Kommentar mehrmals zu Posten.
Worauf beruhen deine Thesen, dass die Spieler zu viel Energie dafür verschwendeten? Auf ein paar Spielerintrtviews? Hast du Insiderwissen, dass man keine fundierten Spielanalysen deswegen vornahm? Dass man sich zu wenig kritisch mit den eigenen Leistungen auseinandersetzte?
W_Shakespeare hat geschrieben: 02.06.2023, 17:13Ich auch, ich freue mich sehr auf ihn!Schambbediss hat geschrieben: 01.06.2023, 18:17 Ich bin irgendwie optimistisch was unseren neuen Trainer angeht. Weiss auch nicht wieso.
Mit den richtigen Transfers und der Eingespieltheit denke ich kommt das gut.
Habe mir einige Podcasts (Millern-Ton) mit ihm angehört und was mir sehr auffiel ist seine offene Art und seine sprachliche Versiertheit (zumindest auf Deutsch). Er scheint mir sehr reflektiert und sehr überlegt zu kommunizieren. Mein erster Eindruck ist, dass er ein richtig cooler, geerdeter Typ ist.
Er scheint mir das totale Gegenteil des dauernd grantigen Alex, der v.a. mit billigen Floskeln um sich warf und m.E. irgendwie auch immer ein wenig an Selbstüberschätzung litt.
Aimar hat geschrieben: 03.06.2023, 09:29W_Shakespeare hat geschrieben: 02.06.2023, 17:13Ich auch, ich freue mich sehr auf ihn!Schambbediss hat geschrieben: 01.06.2023, 18:17 Ich bin irgendwie optimistisch was unseren neuen Trainer angeht. Weiss auch nicht wieso.
Mit den richtigen Transfers und der Eingespieltheit denke ich kommt das gut.
Habe mir einige Podcasts (Millern-Ton) mit ihm angehört und was mir sehr auffiel ist seine offene Art und seine sprachliche Versiertheit (zumindest auf Deutsch). Er scheint mir sehr reflektiert und sehr überlegt zu kommunizieren. Mein erster Eindruck ist, dass er ein richtig cooler, geerdeter Typ ist.
Er scheint mir das totale Gegenteil des dauernd grantigen Alex, der v.a. mit billigen Floskeln um sich warf und m.E. irgendwie auch immer ein wenig an Selbstüberschätzung litt.
Der Ostfriese ist so. Sieh dir mal Otto Waalkes an.
Bei dem wusste man auch immer, was als Nächstes kam bei seinen Bühnenauftritten.
Nicht berechenbar, sondern konstant zum Witzeln, Selbstironie aufgelegt, ein wenig unterkühlt,
trocken im Humor, aber durchaus mit dem Biss, um in diesem schnelllebigen Geschäft es zu etwas zu bringen.
Timo. More-TIMO! More-TIMO! Massimo!