Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11519
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Käppelijoch »

Schultz und Favé waren schon einmal auf Antrittsbesuch im Didi Offensiv und bekamen dort je ein Exemplar vom Buch "Erfolg isch nit alles im Läbe" überreicht.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Quo »

Wie schon in einem anderen Faden geschrieben, hoffe ich sehr, dass der neue Trainer den Spielern dieses dauernde Suchen nach "anderen Schuldigen" (Schiri, VAR, Gegner-Taktik,...) möglichst schnell austreibt und ihnen klar macht, dass sie sich gefälligst auf ihre eigene Leistung zu konzentrieren haben, weil sie nur diese wirklich beeinflussen können.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Konter »

Quo hat geschrieben: 30.05.2023, 10:38 Wie schon in einem anderen Faden geschrieben, hoffe ich sehr, dass der neue Trainer den Spielern dieses dauernde Suchen nach "anderen Schuldigen" (Schiri, VAR, Gegner-Taktik,...) möglichst schnell austreibt und ihnen klar macht, dass sie sich gefälligst auf ihre eigene Leistung zu konzentrieren haben, weil sie nur diese wirklich beeinflussen können.

Jä, das isch unser grosses Problem gsi die Saison und ich hoff dr neui Trääner verschwändet möglichst viel Zyt mit däm, statt mit so unnötige Sache, wie Taktik, Kondition, Teambildig...

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Quo »

Konter hat geschrieben: 30.05.2023, 11:01
Quo hat geschrieben: 30.05.2023, 10:38 Wie schon in einem anderen Faden geschrieben, hoffe ich sehr, dass der neue Trainer den Spielern dieses dauernde Suchen nach "anderen Schuldigen" (Schiri, VAR, Gegner-Taktik,...) möglichst schnell austreibt und ihnen klar macht, dass sie sich gefälligst auf ihre eigene Leistung zu konzentrieren haben, weil sie nur diese wirklich beeinflussen können.

Jä, das isch unser grosses Problem gsi die Saison und ich hoff dr neui Trääner verschwändet möglichst viel Zyt mit däm, statt mit so unnötige Sache, wie Taktik, Kondition, Teambildig...
Schade, dass du meinen Post ins Lächerliche ziehst. Ich weiss auch nicht, wo du aus meinem Post liest, dass der Trainer "möglichst viel Zeit" für dieses Problem aufwenden soll. Ich bin aber davon überzeugt, dass unsere Spieler in der vergangenen Saison zu viel Energie verschwendeten für Dinge, die sie nicht ändern können. Und da war HV zumindest am Spielfeldrand ein sehr schlechtes Vorbild. Und dass die unnötigen Sperren durchaus Einfluss auf den Saisonabschluss hatten, wirst du ja wohl nicht ernsthaft bestreiten. Grad die von die angetönte Taktik wird sehr stark beeinflusst von der Tatsache, welche Spieler denn überhaupt eingesetzt werden dürfen. Z.B. einen Millar wie gegen Servette als LV einsetzen zu müssen, gönne ich keinem Trainer...
 

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Malinalco »

Da ich Heiko Vogel eine Selbstreflexion zutraue (auch wenn er sie nicht öffentlich macht, was ja auch gut so ist), hoffe ich doch, dass er Schultz genau auch mit diesem Blick ausgewählt hat. Denn diese Selbtdisziplin hat wirklich gefehlt. Was es übrigens dafür insbesondere braucht, ist ein stabiles Umfeld, weswegen ich hoffe, dass wir a) früh auf eine gute Anzahl Siege kommen und b) nicht schon wieder nen Riesenumbruch erleben werden. Und das der Umbruch in der Geschäftsstelle des FCB dann auch mal abgeschlossen ist: Weniger neue Trikots, mehr Konstanz.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Konter »

Quo hat geschrieben: 30.05.2023, 11:58
Konter hat geschrieben: 30.05.2023, 11:01
Quo hat geschrieben: 30.05.2023, 10:38 Wie schon in einem anderen Faden geschrieben, hoffe ich sehr, dass der neue Trainer den Spielern dieses dauernde Suchen nach "anderen Schuldigen" (Schiri, VAR, Gegner-Taktik,...) möglichst schnell austreibt und ihnen klar macht, dass sie sich gefälligst auf ihre eigene Leistung zu konzentrieren haben, weil sie nur diese wirklich beeinflussen können.

Jä, das isch unser grosses Problem gsi die Saison und ich hoff dr neui Trääner verschwändet möglichst viel Zyt mit däm, statt mit so unnötige Sache, wie Taktik, Kondition, Teambildig...
Schade, dass du meinen Post ins Lächerliche ziehst. Ich weiss auch nicht, wo du aus meinem Post liest, dass der Trainer "möglichst viel Zeit" für dieses Problem aufwenden soll. Ich bin aber davon überzeugt, dass unsere Spieler in der vergangenen Saison zu viel Energie verschwendeten für Dinge, die sie nicht ändern können. Und da war HV zumindest am Spielfeldrand ein sehr schlechtes Vorbild. Und dass die unnötigen Sperren durchaus Einfluss auf den Saisonabschluss hatten, wirst du ja wohl nicht ernsthaft bestreiten. Grad die von die angetönte Taktik wird sehr stark beeinflusst von der Tatsache, welche Spieler denn überhaupt eingesetzt werden dürfen. Z.B. einen Millar wie gegen Servette als LV einsetzen zu müssen, gönne ich keinem Trainer...
 

Dein Kommentar muss man nicht ins Lächerliche ziehen, er ist schon so lächerlich genug, zumal du es für nötig empfindest den Kommentar mehrmals zu Posten.

Worauf beruhen deine Thesen, dass die Spieler zu viel Energie dafür verschwendeten? Auf ein paar Spielerintrtviews? Hast du Insiderwissen, dass man keine fundierten Spielanalysen deswegen vornahm? Dass man sich zu wenig kritisch mit den eigenen Leistungen auseinandersetzte?

SchienBeiBruchFuessball
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 146
Registriert: 26.05.2022, 16:55

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von SchienBeiBruchFuessball »

Timo Schultz und Loic Fave waren im Didi-Offensiv. Schön zu sehen wie Sie versuchen die Basler-Fussballkultur zu verstehen und dann hoffentlich auch positive umsetzen können 😊

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Quo »

Konter hat geschrieben: 30.05.2023, 12:09
Quo hat geschrieben: 30.05.2023, 11:58
Konter hat geschrieben: 30.05.2023, 11:01

Jä, das isch unser grosses Problem gsi die Saison und ich hoff dr neui Trääner verschwändet möglichst viel Zyt mit däm, statt mit so unnötige Sache, wie Taktik, Kondition, Teambildig...
Schade, dass du meinen Post ins Lächerliche ziehst. Ich weiss auch nicht, wo du aus meinem Post liest, dass der Trainer "möglichst viel Zeit" für dieses Problem aufwenden soll. Ich bin aber davon überzeugt, dass unsere Spieler in der vergangenen Saison zu viel Energie verschwendeten für Dinge, die sie nicht ändern können. Und da war HV zumindest am Spielfeldrand ein sehr schlechtes Vorbild. Und dass die unnötigen Sperren durchaus Einfluss auf den Saisonabschluss hatten, wirst du ja wohl nicht ernsthaft bestreiten. Grad die von die angetönte Taktik wird sehr stark beeinflusst von der Tatsache, welche Spieler denn überhaupt eingesetzt werden dürfen. Z.B. einen Millar wie gegen Servette als LV einsetzen zu müssen, gönne ich keinem Trainer...


Dein Kommentar muss man nicht ins Lächerliche ziehen, er ist schon so lächerlich genug, zumal du es für nötig empfindest den Kommentar mehrmals zu Posten.

Worauf beruhen deine Thesen, dass die Spieler zu viel Energie dafür verschwendeten? Auf ein paar Spielerintrtviews? Hast du Insiderwissen, dass man keine fundierten Spielanalysen deswegen vornahm? Dass man sich zu wenig kritisch mit den eigenen Leistungen auseinandersetzte?
Hey, wie bist denn du drauf? Ich schätzte dich bis anhin immer als einen der User, dessen Posts ich gerne lese. Was ist denn lächerlich daran, wenn ich vom neuen Trainer erwarte, dass er den Fokus der Spieler auf das lenkt, was sie beeinflussen können und sie davon abbringt, immer wieder nach Fehlern an anderen Stellen zu suchen?
Ich habe kein Insiderwissen, aber wenn ein FF in einem Pauseninterview sich über die Taktik des Gegners aufregt (an der er null und nichts ändern kann - ihm aber allenfalls unnötig Energie entzieht) anstatt sich Gedanken darüber zu machen, was man dieser Spielweise entgegnen könnte, sollte das der neue Trainer unbedingt ändern.
Ob man sich nach dem "FCZ-Debakel" mit den eigenen Leistungen (v.a. mit den Platzverweisen) auseinandersetzte, weiss ich nicht (ich gehe allerdings davon aus). Tatsache ist aber, dass bereits im Spiel darauf mit Calafiori bereits wieder ein Spieler eine unnötige rote Karte einfing. Für mich waren diese Undiszipliniertheiten durchaus ein Problem in dieser Saison - du kannst das natürlich anders sehen...
 

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Basler_Monarch »

Dies dürfte ein interessanter Artikel sein:

Analyse zur Saison des FC Basel - Timo Schultz muss aus dem FC Basel einen Langweiler machen
https://www.bazonline.ch/timo-schultz-m ... 6676255331

Wäre es jemandem möglich, eine Zusammenfassung davon zusammenzustellen? Steht hinter der Abo-Schranke und ist leider nicht einsehbar.

_droide
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 698
Registriert: 09.01.2021, 12:09

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von _droide »

Basler_Monarch hat geschrieben: 30.05.2023, 14:52 Dies dürfte ein interessanter Artikel sein:

Analyse zur Saison des FC Basel - Timo Schultz muss aus dem FC Basel einen Langweiler machen
https://www.bazonline.ch/timo-schultz-m ... 6676255331

Wäre es jemandem möglich, eine Zusammenfassung davon zusammenzustellen? Steht hinter der Abo-Schranke und ist leider nicht einsehbar.

PN

ivan22
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 213
Registriert: 18.02.2008, 17:20

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von ivan22 »

Basler_Monarch hat geschrieben: 30.05.2023, 14:52 Dies dürfte ein interessanter Artikel sein:
Analyse zur Saison des FC Basel - Timo Schultz muss aus dem FC Basel einen Langweiler machen
https://www.bazonline.ch/timo-schultz-m ... 6676255331

Wäre es jemandem möglich, eine Zusammenfassung davon zusammenzustellen? Steht hinter der Abo-Schranke und ist leider nicht einsehbar.

rückblick auf die saison. ausblick auf die nächste. forderung an den neuen trainer an kontinuität, weniger knappe entscheide, ruhe. info dass schultz seit florenz die spiele im stadion verfolgt und einmal in aarau hunziker beobachtet haben soll.

AuBasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 296
Registriert: 02.03.2021, 18:28

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von AuBasler »

Quo hat geschrieben: 30.05.2023, 10:38 Wie schon in einem anderen Faden geschrieben, hoffe ich sehr, dass der neue Trainer den Spielern dieses dauernde Suchen nach "anderen Schuldigen" (Schiri, VAR, Gegner-Taktik,...) möglichst schnell austreibt und ihnen klar macht, dass sie sich gefälligst auf ihre eigene Leistung zu konzentrieren haben, weil sie nur diese wirklich beeinflussen können.

Top Kommentar, hör nicht auf die Hater.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von footbâle »

Quo hat geschrieben: 30.05.2023, 13:48
Konter hat geschrieben: 30.05.2023, 12:09
Quo hat geschrieben: 30.05.2023, 11:58  
Was ist denn lächerlich daran, wenn ich vom neuen Trainer erwarte, dass er den Fokus der Spieler auf das lenkt, was sie beeinflussen können und sie davon abbringt, immer wieder nach Fehlern an anderen Stellen zu suchen?
Ich habe kein Insiderwissen, aber wenn ein FF in einem Pauseninterview sich über die Taktik des Gegners aufregt (an der er null und nichts ändern kann - ihm aber allenfalls unnötig Energie entzieht) anstatt sich Gedanken darüber zu machen, was man dieser Spielweise entgegnen könnte, sollte das der neue Trainer unbedingt ändern.
Ob man sich nach dem "FCZ-Debakel" mit den eigenen Leistungen (v.a. mit den Platzverweisen) auseinandersetzte, weiss ich nicht (ich gehe allerdings davon aus). Tatsache ist aber, dass bereits im Spiel darauf mit Calafiori bereits wieder ein Spieler eine unnötige rote Karte einfing. Für mich waren diese Undiszipliniertheiten durchaus ein Problem in dieser Saison - du kannst das natürlich anders sehen...
"..den Fokus der Spieler auf das lenkt, was sie beeinflussen können und sie davon abbringt, immer wieder nach Fehlern an anderen Stellen zu suchen?"
Fair. Sehen wohl die meisten so - und machen wohl alle Cheftrainer im Profifussball so. Ist ja keine bahnbrechende Erkenntnis.
"..anstatt sich Gedanken darüber zu machen, was man dieser Spielweise entgegnen könnte"
Hat er ja vielleicht. Oder zumindest der Trainer hat das hoffentlich getan. Hat man dann auch auf dem Platz gesehen. 
"Für mich waren diese Undiszipliniertheiten durchaus ein Problem in dieser Saison"
In den letzten 2-3 Monaten, ja. Man muss diese Aussetzer auch nicht bejubeln, aber nachvollziehen kann man sie teilweise schon. Z.B. die Strafaktion von TX am Zürcher Huso. Wenn man sich das alles nochmal anschaut, muss man sagen: Nicht hilfreich, nicht clever, aber aus der Situation / Emotion heraus verständlich.
Es bringt wenig, am Schreibtisch kühl, sachlich und empathielos solche Affekthandlungen anzuprangern. Die sind leider nicht planbar und können auch durch die schlauste Ansprache des Trainers nicht konsequent verhindert werden. Es geht hier um Emotionen unter Hochdruck, in der Hitze des Gefechts, die mit Absicht und Kalkül wenig zu tun haben. Kein Trainer, auch HV nicht, sagt in der Kabine, jetzt lasst es mal krachen und holt euch ein paar Karten ab. Deshalb halte ich die Sichtweise für etwas zu einfach, dass der Trainer das quasi per Dekret abstellen kann. Hat immer auch viel mit den Umständen zu tun
 

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Basler_Monarch »

ivan22 hat geschrieben: 30.05.2023, 15:46
Basler_Monarch hat geschrieben: 30.05.2023, 14:52 Dies dürfte ein interessanter Artikel sein:
Analyse zur Saison des FC Basel - Timo Schultz muss aus dem FC Basel einen Langweiler machen
https://www.bazonline.ch/timo-schultz-m ... 6676255331

Wäre es jemandem möglich, eine Zusammenfassung davon zusammenzustellen? Steht hinter der Abo-Schranke und ist leider nicht einsehbar.

rückblick auf die saison. ausblick auf die nächste. forderung an den neuen trainer an kontinuität, weniger knappe entscheide, ruhe. info dass schultz seit florenz die spiele im stadion verfolgt und einmal in aarau hunziker beobachtet haben soll.

Viele herzligge Dangg fir d‘Zämmefassig !

Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1906
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von repplyfire »


joha95
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1708
Registriert: 12.02.2021, 12:55

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von joha95 »

repplyfire hat geschrieben: 01.06.2023, 07:09 https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 14363.html

Das hört sich doch gut an soweit

Fazliji scheint begeistert zu sein von Schultz. ;-)

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Konter »

Quo hat geschrieben: 30.05.2023, 13:48 Hey, wie bist denn du drauf? Ich schätzte dich bis anhin immer als einen der User, dessen Posts ich gerne lese. Was ist denn lächerlich daran, wenn ich vom neuen Trainer erwarte, dass er den Fokus der Spieler auf das lenkt, was sie beeinflussen können und sie davon abbringt, immer wieder nach Fehlern an anderen Stellen zu suchen?
Ich habe kein Insiderwissen, aber wenn ein FF in einem Pauseninterview sich über die Taktik des Gegners aufregt (an der er null und nichts ändern kann - ihm aber allenfalls unnötig Energie entzieht) anstatt sich Gedanken darüber zu machen, was man dieser Spielweise entgegnen könnte, sollte das der neue Trainer unbedingt ändern.
Ob man sich nach dem "FCZ-Debakel" mit den eigenen Leistungen (v.a. mit den Platzverweisen) auseinandersetzte, weiss ich nicht (ich gehe allerdings davon aus). Tatsache ist aber, dass bereits im Spiel darauf mit Calafiori bereits wieder ein Spieler eine unnötige rote Karte einfing. Für mich waren diese Undiszipliniertheiten durchaus ein Problem in dieser Saison - du kannst das natürlich anders sehen...
Lächerlich daran ist, dass du den Interviews von Spielern derart Bedeutung gibst, dass du dabei ein Disziplin-Problem innerhalb der Mannschaft andeutest, welches der neue Trainer unbedingt anpacken muss. Und du findest das sogar so wichtig, dass du das mehrmals in verschieden Threads posten musst. 

Dass bei einem Zürich-Spiel mit diesem Spielverlauf mal ein paar rote Karten fliegen kann vorkommen, dass bei derart schlechten Schiri-Leistungen, dieses Thema mal angesprochen wird ist völlig akzeptabel. Dass Fabian Frei sich darüber wundert, dass der Gegner nicht mehr fürs Spiel macht, da ihnen auch nur ein Sieg nützt, ist kein Anzeichen, dafür, dass man sich nicht primär auf die eigenen Leistungen fokussiert. 

Einzig Vogel hätte sich den ein oder anderen Kommentar und damit Karte sparen können. Aber ich sehe darin weniger ein Disziplin-Problem, sondern kann es damit erklären, dass Vogel seit der Entlassung von Frei einer enorm hohen Belastung und Drucksituation ausgesetzt ist. Dass entschuldigt zwar sein Verhalten nicht, macht es aber zumindest ein wenig verständlich. 

 

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Quo »

Konter hat geschrieben: 01.06.2023, 08:11
Quo hat geschrieben: 30.05.2023, 13:48 Hey, wie bist denn du drauf? Ich schätzte dich bis anhin immer als einen der User, dessen Posts ich gerne lese. Was ist denn lächerlich daran, wenn ich vom neuen Trainer erwarte, dass er den Fokus der Spieler auf das lenkt, was sie beeinflussen können und sie davon abbringt, immer wieder nach Fehlern an anderen Stellen zu suchen?
Ich habe kein Insiderwissen, aber wenn ein FF in einem Pauseninterview sich über die Taktik des Gegners aufregt (an der er null und nichts ändern kann - ihm aber allenfalls unnötig Energie entzieht) anstatt sich Gedanken darüber zu machen, was man dieser Spielweise entgegnen könnte, sollte das der neue Trainer unbedingt ändern.
Ob man sich nach dem "FCZ-Debakel" mit den eigenen Leistungen (v.a. mit den Platzverweisen) auseinandersetzte, weiss ich nicht (ich gehe allerdings davon aus). Tatsache ist aber, dass bereits im Spiel darauf mit Calafiori bereits wieder ein Spieler eine unnötige rote Karte einfing. Für mich waren diese Undiszipliniertheiten durchaus ein Problem in dieser Saison - du kannst das natürlich anders sehen...
Lächerlich daran ist, dass du den Interviews von Spielern derart Bedeutung gibst, dass du dabei ein Disziplin-Problem innerhalb der Mannschaft andeutest, welches der neue Trainer unbedingt anpacken muss. Und du findest das sogar so wichtig, dass du das mehrmals in verschieden Threads posten musst. 

Dass bei einem Zürich-Spiel mit diesem Spielverlauf mal ein paar rote Karten fliegen kann vorkommen, dass bei derart schlechten Schiri-Leistungen, dieses Thema mal angesprochen wird ist völlig akzeptabel. Dass Fabian Frei sich darüber wundert, dass der Gegner nicht mehr fürs Spiel macht, da ihnen auch nur ein Sieg nützt, ist kein Anzeichen, dafür, dass man sich nicht primär auf die eigenen Leistungen fokussiert. 

Einzig Vogel hätte sich den ein oder anderen Kommentar und damit Karte sparen können. Aber ich sehe darin weniger ein Disziplin-Problem, sondern kann es damit erklären, dass Vogel seit der Entlassung von Frei einer enorm hohen Belastung und Drucksituation ausgesetzt ist. Dass entschuldigt zwar sein Verhalten nicht, macht es aber zumindest ein wenig verständlich. 


o.k., bleiben wir einfach mal bei den Fakten:
Ich habe auf dieses "Problem" genau zweimal hingewiesen, nämlich im FF-Faden und in diesem Faden hier (weil ich im Nachhinein fand, dass es hier besser passt). Warum du ein "Mehrmals" daraus machen musst, ist mir nicht ganz klar.
Bei allem Verständnis für für die heftigen Reaktionen der Spieler auf katastrophale Schiri-Entscheide (extrem im FCZ-Match) ist es halt doch so, dass die Spieler damit nur sich selber bzw. der Mannschaft stark geschadet haben, indem z.B. in SG mit einem "Rumpfteam" gespielt werden musste und auch gegen Servette eine "abenteuerliche Formation" (Millar als LV) auf dem Platz stand. Diese Punktverluste in SG und Genf hätten uns beinahe die CL-Quali gekostet und sind deshalb wohl schon als Problem zu betrachten. Das du das als lächerlich abtun willst, kann ich nicht verstehen, da ich sonst deine Posts meist als sehr "fachmännisch" taxieren würde.
 

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Konter »

Quo hat geschrieben: 01.06.2023, 09:20 o.k., bleiben wir einfach mal bei den Fakten:
Ich habe auf dieses "Problem" genau zweimal hingewiesen, nämlich im FF-Faden und in diesem Faden hier (weil ich im Nachhinein fand, dass es hier besser passt). Warum du ein "Mehrmals" daraus machen musst, ist mir nicht ganz klar.
Bei allem Verständnis für für die heftigen Reaktionen der Spieler auf katastrophale Schiri-Entscheide (extrem im FCZ-Match) ist es halt doch so, dass die Spieler damit nur sich selber bzw. der Mannschaft stark geschadet haben, indem z.B. in SG mit einem "Rumpfteam" gespielt werden musste und auch gegen Servette eine "abenteuerliche Formation" (Millar als LV) auf dem Platz stand. Diese Punktverluste in SG und Genf hätten uns beinahe die CL-Quali gekostet und sind deshalb wohl schon als Problem zu betrachten. Das du das als lächerlich abtun willst, kann ich nicht verstehen, da ich sonst deine Posts meist als sehr "fachmännisch" taxieren würde.

Zweimal ist mehrmals oder würdest du mir da widersprechen?

Mit dem was du hier schreibst habe ich kein Problem. Die Karten gegen Zürich haben natürlich dem Team geschadet. Kann aber im Affekt so mal passieren.

Daraus allerdings ein allgemeines Disziplinproblem, das unbedingt vom neuen Trainer angegangen werden muss, zu machen ist eben das, was dein Post für mich lächerlich macht. 

 

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3810
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Felipe »

@Quo und @Konter:

Ich glaube nicht dass Schulz die Schirientscheidungen egal sind. Aber gelassener als Heiko ist er schon ;)

https://www.sport1.de/tv-video/video/pa ... 3468EBEF5F

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11487
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Schambbediss »

Ich bin irgendwie optimistisch was unseren neuen Trainer angeht. Weiss auch nicht wieso.
Mit den richtigen Transfers und der Eingespieltheit denke ich kommt das gut. :)

W_Shakespeare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 419
Registriert: 23.02.2021, 16:26

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von W_Shakespeare »

Schambbediss hat geschrieben: 01.06.2023, 18:17 Ich bin irgendwie optimistisch was unseren neuen Trainer angeht. Weiss auch nicht wieso.
Mit den richtigen Transfers und der Eingespieltheit denke ich kommt das gut. :)
Ich auch, ich freue mich sehr auf ihn! 

Habe mir einige Podcasts (Millern-Ton) mit ihm angehört und was mir sehr auffiel ist seine offene Art und seine sprachliche Versiertheit (zumindest auf Deutsch). Er scheint mir sehr reflektiert und sehr überlegt zu kommunizieren. Mein erster Eindruck ist, dass er ein richtig cooler, geerdeter Typ ist. 

Er scheint mir das totale Gegenteil des dauernd grantigen Alex, der v.a. mit billigen Floskeln um sich warf und m.E. irgendwie auch immer ein wenig an Selbstüberschätzung litt. 

battlefield
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 30.05.2012, 11:50
Wohnort: Solothurn

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von battlefield »

Ich hab mir den ersten Podcast auch angehört. Folgende Schlagwörter sind mir geblieben:
- Kompaktheit
- Tatsächlich
- Scheisse

😅
Ernsthaft, fands auch sehr reflektiert, menschlich und nüchtern. Ich denke das passt. Kommt halt dann auf das fachliche Know-how an. Ich bin mal vorsichtig positiv.

Aimar
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 190
Registriert: 08.02.2023, 15:36

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Aimar »

Konter hat geschrieben: 30.05.2023, 12:09
Quo hat geschrieben: 30.05.2023, 11:58
Konter hat geschrieben: 30.05.2023, 11:01

Jä, das isch unser grosses Problem gsi die Saison und ich hoff dr neui Trääner verschwändet möglichst viel Zyt mit däm, statt mit so unnötige Sache, wie Taktik, Kondition, Teambildig...
Schade, dass du meinen Post ins Lächerliche ziehst. Ich weiss auch nicht, wo du aus meinem Post liest, dass der Trainer "möglichst viel Zeit" für dieses Problem aufwenden soll. Ich bin aber davon überzeugt, dass unsere Spieler in der vergangenen Saison zu viel Energie verschwendeten für Dinge, die sie nicht ändern können. Und da war HV zumindest am Spielfeldrand ein sehr schlechtes Vorbild. Und dass die unnötigen Sperren durchaus Einfluss auf den Saisonabschluss hatten, wirst du ja wohl nicht ernsthaft bestreiten. Grad die von die angetönte Taktik wird sehr stark beeinflusst von der Tatsache, welche Spieler denn überhaupt eingesetzt werden dürfen. Z.B. einen Millar wie gegen Servette als LV einsetzen zu müssen, gönne ich keinem Trainer...


Dein Kommentar muss man nicht ins Lächerliche ziehen, er ist schon so lächerlich genug, zumal du es für nötig empfindest den Kommentar mehrmals zu Posten.

Worauf beruhen deine Thesen, dass die Spieler zu viel Energie dafür verschwendeten? Auf ein paar Spielerintrtviews? Hast du Insiderwissen, dass man keine fundierten Spielanalysen deswegen vornahm? Dass man sich zu wenig kritisch mit den eigenen Leistungen auseinandersetzte?
>Nur soviel. Ein Xhaka ist ein Heisssporn, und da gibts auf dem Feld keine Kompromisse.Wird auch unter Schultz so bleiben, ihm gefallen Kerle und Typen nämlich. Die Frage ist, ob er das voll ausschöpfen kann, und dann ab ins Eisbad. Der Mannschaftsgeist war intakt trotz der Disziplinlosigkeiten Einzelner, was man auch an den haarsträubenden individuellen Fehlern ablesen kann, die unmittelbare zu Gegentoren führten, oder in der Schwächung der eigenen Mannschaft durch eine rote Karte.
Nur wie willst du irgendeinem Spieler klarmachen, dass er gerade im Begriff ist, die Mannschaft entscheidend zu schwächen, wenn er den Klammergriff macht nach Beleidigungen, die unter der Gürtellinie waren. Ich sage noch vier Spiele, dann läuft Xhaka wieder heiss. :cool:
 

Aimar
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 190
Registriert: 08.02.2023, 15:36

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Aimar »

W_Shakespeare hat geschrieben: 02.06.2023, 17:13
Schambbediss hat geschrieben: 01.06.2023, 18:17 Ich bin irgendwie optimistisch was unseren neuen Trainer angeht. Weiss auch nicht wieso.
Mit den richtigen Transfers und der Eingespieltheit denke ich kommt das gut. :)
Ich auch, ich freue mich sehr auf ihn! 

Habe mir einige Podcasts (Millern-Ton) mit ihm angehört und was mir sehr auffiel ist seine offene Art und seine sprachliche Versiertheit (zumindest auf Deutsch). Er scheint mir sehr reflektiert und sehr überlegt zu kommunizieren. Mein erster Eindruck ist, dass er ein richtig cooler, geerdeter Typ ist. 

Er scheint mir das totale Gegenteil des dauernd grantigen Alex, der v.a. mit billigen Floskeln um sich warf und m.E. irgendwie auch immer ein wenig an Selbstüberschätzung litt. 

Der Ostfriese ist so. Sieh dir mal Otto Waalkes an.
Bei dem wusste man auch immer, was als Nächstes kam bei seinen Bühnenauftritten.
Nicht berechenbar, sondern konstant zum Witzeln, Selbstironie aufgelegt, ein wenig unterkühlt,
trocken im Humor, aber durchaus mit dem Biss, um in diesem schnelllebigen Geschäft es zu etwas zu bringen.
Timo. More-TIMO! More-TIMO! Massimo! :D

faederli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1147
Registriert: 07.12.2004, 06:33

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von faederli »

Der Trainer ist wahrscheinlich ein cleverer Schachzug, den der kennt sich in Liga 2 aus.

Wie au immer, bi gspannt und er soll e fairi Chance ha. I hoff das er das nit ohni Amdouni, Diouf und Males mues mache.

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2108
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von scharteflue »

Aimar hat geschrieben: 03.06.2023, 09:29
W_Shakespeare hat geschrieben: 02.06.2023, 17:13
Schambbediss hat geschrieben: 01.06.2023, 18:17 Ich bin irgendwie optimistisch was unseren neuen Trainer angeht. Weiss auch nicht wieso.
Mit den richtigen Transfers und der Eingespieltheit denke ich kommt das gut. :)
Ich auch, ich freue mich sehr auf ihn! 

Habe mir einige Podcasts (Millern-Ton) mit ihm angehört und was mir sehr auffiel ist seine offene Art und seine sprachliche Versiertheit (zumindest auf Deutsch). Er scheint mir sehr reflektiert und sehr überlegt zu kommunizieren. Mein erster Eindruck ist, dass er ein richtig cooler, geerdeter Typ ist. 

Er scheint mir das totale Gegenteil des dauernd grantigen Alex, der v.a. mit billigen Floskeln um sich warf und m.E. irgendwie auch immer ein wenig an Selbstüberschätzung litt. 

Der Ostfriese ist so. Sieh dir mal Otto Waalkes an.
Bei dem wusste man auch immer, was als Nächstes kam bei seinen Bühnenauftritten.
Nicht berechenbar, sondern konstant zum Witzeln, Selbstironie aufgelegt, ein wenig unterkühlt,
trocken im Humor, aber durchaus mit dem Biss, um in diesem schnelllebigen Geschäft es zu etwas zu bringen.
Timo. More-TIMO! More-TIMO! Massimo! :D

Der Ostfriese.
Und dann Stichprobengrösse 2.
Fussballtrainer und "Komiker" anschauen und schon weiss man wie DER Ostfriese so tickt.

_droide
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 698
Registriert: 09.01.2021, 12:09

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von _droide »

FCB-Talk mit Timo Schultz:


joha95
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1708
Registriert: 12.02.2021, 12:55

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von joha95 »

_droide hat geschrieben: 12.06.2023, 18:16 FCB-Talk mit Timo Schultz:



Wenn er so ist und arbeitet wie er da erzählt und uns nicht blendet, dann werde ich ihn mögen. Bin positiv gestimmt.

St.Jakobs Park
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1697
Registriert: 10.05.2008, 09:45

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von St.Jakobs Park »

Sympathisches Kerl!

Antworten