UEFA Women's EURO England 2022

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Arara
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 178
Registriert: 22.12.2021, 04:25

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Arara »

Rotblau2 hat geschrieben: 09.07.2022, 16:10 Gestern im deutschen TV: Die Geschichte des Frauenfussballs in Deutschland. Ein einziges Gejammer. Dabei holten unsere nördlichen Nachbarinnen 3 WM-, 8 EM- und einen Olympia-Titel. 

Der Damenfussball fristete deshalb ein stiefmütterliches Dasein, weil viele Mädchen lieber Volleyball, Ballett, rhythmische Sportgymnastik oder Synchronschwimmen trainierten. Es gibt mehr Frauen als Männer, also könnten Frauen alleine dafür sorgen, dass Damenfussballspiele mehr Zuschauer haben als Männerspiele. Dann kämen die Sponsoren von alleine und als Folge davon viel höhere Löhne. Und wenn gleich viele Mädchen wie Buben mit Fussball von klein auf beginnen, wird sich das Niveau vermehrfachen. Aber dann würden Volleyball, Ballett, rhythmische Sportgymnastik und Synchronschwimmen massive Engpässe beim Nachwuchs verzeichnen.

Wo bleiben eigentlich die Rufe der Feministinnen nach Quoten beim Hoch- und Tiefbau, bei der Strassenräumung, beim Bergbau oder beim Kanalisationswesen? 

Es braucht nirgends gleich viele Damen wie Herren, es braucht keine Gleichstellung, es braucht keine Quoten. Jeder Mensch, ob männlich, weiblich oder sächlich, soll alleine für sich entscheiden können, wie er sein Leben gestaltet, ohne dass es diejenigen Genderwahn-Psychoten und -Psychotinnen, die traurig sind, weil andere Menschen nicht das Leben einschlagen wollen, was dafür sorgen würde, dass sie (eben die Genderwahn-Psychoten und -Psychotinnen) mit der Geschlechter-Aufteilung zufrieden sind. 

Ach, lieber rotblau, es geht ja im Faschismus nie darum, was ist, sondern was sein sollte. Weil die Frauen auch mit einem kugelförmigrn Ball spielen, wie die Männer, müssen sie auch gleich entlöhnt werden, ist doch '22logisch.
Wer klar sieht, wie Du, der sollte sehr aufmerksam sein, auf was er seinen Blick richtet. Diese Fähigkeit kann einen erlösen, aber auch zerstören; es liegt an Dir, welchen Weg Du wählst.

badcop
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1600
Registriert: 09.12.2004, 12:53

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von badcop »

Also es hat mich doch einwenig gefuchst und ich habe mal drein gezappt. Die Schweizerinnen kannst du vergessen, aber was Deutschland und die nordischen Frauschaften so abliefern ist äusserts interessant:

- mehr Tore/Torszenen
- weniger Unterbrechungen/taktische Fouls
- viel mehr fürs Auge....(ja alle feministinen könne mich mal)

wenig Zuschauer, keine Stimmung, aber man kann es schauen !

Auch in Ehren, dass die Credit Suisse Männer und Frauen gleich entschädigt
Aber dass ewige Geheule wegen der Gehälter nervt derart, dass es einem die positiven Effekte gleich wieder raubt.

Bam-Bam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 888
Registriert: 29.03.2007, 17:09
Wohnort: Hinter dicken Klostermauern ...

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Bam-Bam »

Feanor hat geschrieben: 09.07.2022, 20:14
Bam-Bam hat geschrieben: 09.07.2022, 19:35 Verfolg scho d Schwiizer Nati nit wirklich ...

...   aber momentan wird das Ding do jo sooooo ghyped :confused:

Und ich cha absolut 0 drmit aafo, interessiert mi halt eifach nicht die Bohne, aber das dörf me jo nit sage, sunsch isch me grad wieder Frauefeindlich :p :D
 

es isch halt ä bitz ä so: ich interessier mi null für curling. denn gang i aber au nid zum fade über s curling und sag, dass i absolut 0 mit curling afo.

also jä: us irgendeim grund hesch du di bewusst/unbewusst entschiede, e fade über öpis azklicke, d biträg vo anderne z läse und denn di Sänf drzue abzgeh. obwohls di absolut 0 interessiert. dänk mol drüber noch :p

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9141
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Schambbediss »

ich schau's weil es ein grosses fussballturnier ist im sommer (da ja die männer wm im winter ist). man kann's natürlich nicht mit den männern vergleichen aber es ist etwa 4. liga männer niveau... und das geb' ich mir auch ab und an.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4534
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Taratonga »

badcop hat geschrieben: 10.07.2022, 10:10 Also es hat mich doch einwenig gefuchst und ich habe mal drein gezappt. Die Schweizerinnen kannst du vergessen, aber was Deutschland und die nordischen Frauschaften so abliefern ist äusserts interessant:

- mehr Tore/Torszenen
- weniger Unterbrechungen/taktische Fouls
- viel mehr fürs Auge....(ja alle feministinen könne mich mal)

wenig Zuschauer, keine Stimmung, aber man kann es schauen !

Auch in Ehren, dass die Credit Suisse Männer und Frauen gleich entschädigt
Aber dass ewige Geheule wegen der Gehälter nervt derart, dass es einem die positiven Effekte gleich wieder raubt.

Ich habe mir an der letzten WM und EM das eine oder andere Spiel angesehen. Das war teilweise ganz passabel anzusehen, aber das Niveau der CH ist wirklich kaum mitanzusehen. Andere Nationen spielen ansehlichen Fussball, das sind Welten zu unserer Frauennati. Das Gefälle ist im Ggs zu den Herren riesig

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13796
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von SubComandante »

Taratonga hat geschrieben: 10.07.2022, 20:24 Ich habe mir an der letzten WM und EM das eine oder andere Spiel angesehen. Das war teilweise ganz passabel anzusehen, aber das Niveau der CH ist wirklich kaum mitanzusehen. Andere Nationen spielen ansehlichen Fussball, das sind Welten zu unserer Frauennati. Das Gefälle ist im Ggs zu den Herren riesig
Momentan gibts halt wenig Fussball. Da kommt die Frauen-EM grad richtig. Das erste Spiel heute. Aber Italien vs Frankreich sollte doch genügend Qualität bringen, hoffe ich mal.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13796
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von SubComandante »

Okay, Italiens Abwehr hat in etwa die Klasse vom Männerteam Liechtensteins.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9141
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Schambbediss »

SubComandante hat geschrieben: 10.07.2022, 21:48 Okay, Italiens Abwehr hat in etwa die Klasse vom Männerteam Liechtensteins.

Weltrangliste 3 (Frankreich) gegen 14 (Italien)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13796
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von SubComandante »

Schambbediss hat geschrieben: 10.07.2022, 21:58 Weltrangliste 3 (Frankreich) gegen 14 (Italien)
Die Aussage weiter oben bezüglich Gefälle stimmt wohl...

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8425
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von footbâle »

Schambbediss hat geschrieben: 10.07.2022, 21:58
SubComandante hat geschrieben: 10.07.2022, 21:48 Okay, Italiens Abwehr hat in etwa die Klasse vom Männerteam Liechtensteins.

Weltrangliste 3 (Frankreich) gegen 14 (Italien)
Ja. Aber man muss als Nr. 14 gegen die Nr. 3, zumal die Stärkenverhältnisse bekannt sind, einen etwas smarteren Matchplan haben.
Ich habe noch nie ein Damen-Fussballspiel zu Ende geschaut, und werde das auch heute nicht. Tempo und Athletik erinnern irgendwie an Kinderfussball in der Altersklasse 13/14. Aber Technik und Spielintelligenz schon sehr ansprechend. Heute zumindest bei den Französinnen zu sehen. Ich denke aber, dass die Schwedinnen oder die Deutschinnen Weltmeisterinnen werden. CH und ITA sehr deutlich raus nach der Vorrunde.
Bin hier allerdings keine Referenz. Kann auch völlig falsch liegen.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9141
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Schambbediss »

der VAR nimmt die rote karte gegen die italienerin zurück... naja.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6668
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Yazid »

footbâle hat geschrieben: 10.07.2022, 22:14 Ich denke aber, dass die Schwedinnen oder die Deutschinnen Weltmeisterinnen werden.

Wird schwierig... ;)

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9141
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Schambbediss »

Yazid hat geschrieben: 11.07.2022, 09:49
footbâle hat geschrieben: 10.07.2022, 22:14 Ich denke aber, dass die Schwedinnen oder die Deutschinnen Weltmeisterinnen werden.

Wird schwierig... ;)

nächstes Jahr dann vielleicht. ;)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9159
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Aficionado »

Arara hat geschrieben:
Rotblau2 hat geschrieben: 09.07.2022, 16:10 Gestern im deutschen TV: Die Geschichte des Frauenfussballs in Deutschland. Ein einziges Gejammer. Dabei holten unsere nördlichen Nachbarinnen 3 WM-, 8 EM- und einen Olympia-Titel. 

Der Damenfussball fristete deshalb ein stiefmütterliches Dasein, weil viele Mädchen lieber Volleyball, Ballett, rhythmische Sportgymnastik oder Synchronschwimmen trainierten. Es gibt mehr Frauen als Männer, also könnten Frauen alleine dafür sorgen, dass Damenfussballspiele mehr Zuschauer haben als Männerspiele. Dann kämen die Sponsoren von alleine und als Folge davon viel höhere Löhne. Und wenn gleich viele Mädchen wie Buben mit Fussball von klein auf beginnen, wird sich das Niveau vermehrfachen. Aber dann würden Volleyball, Ballett, rhythmische Sportgymnastik und Synchronschwimmen massive Engpässe beim Nachwuchs verzeichnen.

Wo bleiben eigentlich die Rufe der Feministinnen nach Quoten beim Hoch- und Tiefbau, bei der Strassenräumung, beim Bergbau oder beim Kanalisationswesen? 

Es braucht nirgends gleich viele Damen wie Herren, es braucht keine Gleichstellung, es braucht keine Quoten. Jeder Mensch, ob männlich, weiblich oder sächlich, soll alleine für sich entscheiden können, wie er sein Leben gestaltet, ohne dass es diejenigen Genderwahn-Psychoten und -Psychotinnen, die traurig sind, weil andere Menschen nicht das Leben einschlagen wollen, was dafür sorgen würde, dass sie (eben die Genderwahn-Psychoten und -Psychotinnen) mit der Geschlechter-Aufteilung zufrieden sind. 

Ach, lieber rotblau, es geht ja im Faschismus nie darum, was ist, sondern was sein sollte. Weil die Frauen auch mit einem kugelförmigrn Ball spielen, wie die Männer, müssen sie auch gleich entlöhnt werden, ist doch '22logisch.
Wer klar sieht, wie Du, der sollte sehr aufmerksam sein, auf was er seinen Blick richtet. Diese Fähigkeit kann einen erlösen, aber auch zerstören; es liegt an Dir, welchen Weg Du wählst.
Hier hat er aber nicht unrecht. Wir leben nun (leider, zumindest weniger wäre mehr...) einmal im Westen nach marktwirtschaftlichem Vorbild. Also um fair zu bleiben, auch beim Sport, Fussball,.... Ich habe auch das Gefühl, es wird künstlich aufgeblasen. Doch leider scheint sich die Nachfrage selbt bei jüngeren Frauen im Rahmen zu halten. Ist nun einfach so.

Nehmen wir einmal Synchronschwimmen.
Ich denke, die meisten Männer wären unfähig für diese hoch anspruchsvolle Sportart. Schon rein ästhetisch wäre es ein Graus. Schade, lässt sich mit dieser Sportart nicht mehr Geld verdienen. Und auch die Wertschätzung wird durch die Hochstlisierung des Frauenfussballs noch zusätzlich.getrübt. Gilt doch für alle eher weiblichen Spoetarten. Es wird doch quasi suggeriert, dass die im Vergleich zum Fussball minderwertig sind.

Als Synchronschwimnerin oder Turnerin, Turmspringerin,... würde mich dieser künstliche Fussball-Hype auch eher nerven.


Auch bei der Berufwahl gebe ich Rotblau2 recht. Es gibt auch Männerscheissjobs, bei denen ich noch nie was von Quoten gelesen oder gehört habe.



Btrf. Gleichberechtigung. In meinem Betrieb werden deutlich mehr gutaussehende KV Lernende weiblich eingestellt als KV-Lernende männlich. Das Aussehen scheint da ja sehr wichtig zu sein. Muss Mann einfach mal akzeptieren.


Lohnungleichheit für gleiche Arbeit gibt es leider. Finde ich auch eine Sauerei.
Zuletzt geändert von Aficionado am 11.07.2022, 13:57, insgesamt 9-mal geändert.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5345
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Konter »

Ist es denn ein Problem, dass der Fussball nicht der gleiche ist wie bei den Männern, nur weil er weniger athletisch ist? Für mich persönlich nicht. 

In vielen Sportarten ist es bei den Damen weniger athletisch, als bei den Herren. Dennoch schaue ich lieber die Frauenvariante von Sportarten die ich auch bei den Männern verfolge, als den Männern bei anderen Sportarten zuzuschauen. Ich schaue tausendmal lieber Damenfussball als Herreneishockey. 

Und jeder der hier postet, um zu schreiben, dass ihn Frauenfussball null interessiert belügt sich selber oder hat misogyne Absichten. Wenn mich etwas nicht interessiert kommentiere ich das auch nicht. Mir würde es nie in den Sinn kommen bspw. in einem Eishockey-Thread etwas Negatives zu posten, nur um zum Ausdruck zu bringe, dass mich diese Sportart null interessiert. 

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9141
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Schambbediss »

der captain der französinnen verdient laut SRF kommentator ca. 400'000 bis 500'000.- pro jahr.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9159
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Aficionado »

Fühl mich jetzt nicht angesprochen. Klar schaue ich manchmal auch rein. Finde ja auch, dass der Spielfluss besser ist als bei den Herren.

Ich finde es einfach etwas merkwürdig, wenn alle Spiele auf SRF (auf fast allen Sendern) - auch ohne CH Beteiligung übertragen werden. Mich würden die Einschaltquoten schon noch interessieren.*

Wenn jetzt meine Tochter lieber Unihockey als Fussball spielen würde, hätte ich doch null Problem damit. Einige scheinen bereits damit ein Problem zu haben. Immer dieses drängeln und aufnerksam machen auf etwas, dass nun einmal männerlastig ist.
Wieso kann.man denn nicht einfach eher weibliche Sportarten besser vermarkten? Da sind doch die Frauen gefragt.

Mir geht es nicht um die Athletik beim Frauenfussball. Wohl aber beim Synchronschwimnen, Bodenturnen, rhythmischen Gymnastik, Balkenturnen. Dort sehen Männer einfach zu ungestüm aus.

Ballett ist wieder eine andere Kiste. Dort nämlich hast du es als Mann ziemlich schwer. Ist doch kaum von Männern die Rede oder spielen meistens nur eine untergeordnete Rolle. Die Stars sind doch die Frauen. Männer gelten dort oft als keine richtigen Männer. Das stört mich dann schon eher. Sollen doch machen was sie wollen, auch ohne dummen Sprüche.
Die Nachfrage regelt den Rest.

*auf der anderen Seite herrscht ja Sommerloch. Also stört es mich eher weniger.
Zuletzt geändert von Aficionado am 11.07.2022, 15:45, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4534
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Taratonga »

Schambbediss hat geschrieben: 11.07.2022, 15:39 der captain der französinnen verdient laut SRF kommentator ca. 400'000 bis 500'000.- pro jahr.

Die Kapitänin bitte....

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4534
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Taratonga »

Aficionado hat geschrieben: 11.07.2022, 15:45 Fühl mich jetzt nicht angesprochen. Klar schaue ich manchmal auch rein. Finde ja auch, dass der Spielfluss besser ist als bei den Herren.

Ich finde es einfach etwas merkwürdig, wenn alle Spiele auf SRF (auf fast allen Sendern) - auch ohne CH Beteiligung übertragen werden. Mich würden die Einschaltquoten schon noch interessieren.

Wenn jetzt meine Tochter lieber Unihockey als Fussball spielen würde, hätte ich doch null Problem damit. Einige scheinen bereits damit ein Problem zu haben. Immer dieses drängeln und aufnerksam machen auf etwas, dass nun einmal männerlastig ist.
Wieso kann.man denn nicht einfach eher weibliche Sportarten besser vermarkten? Da sind doch die Frauen gefragt.

Mir geht es nicht um die Athletik beim Frauenfussball. Wohl aber beim Synchronschwimnen, Bodenturnen, rhythmischen Gymnastik, Balkenturnen. Dort sehen Männer einfach zu ungestüm aus.

Ballett ist wieder eine andere Kiste. Dort nämlich hast du es als Mann ziemlich schwer. Ist doch kaum von Männern die Rede oder spielen meistens nur eine untergeordnete Rolle. Die Stars sind doch die Frauen. [b]Männer gelten dort oft als keine richtigen Männer.[/b] Das stört mich dann schon eher. Sollen doch machen was sie wollen, auch ohne dummen Sprüche.
Die Nachfrage regelt den Rest.

Hast Du eine Ahnung! Die grossen Stars waren immer Männer.

Ist wie beim Kochen: nicht viele Männer kochen, aber die Superstars sind allesamt Männer

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9141
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Schambbediss »

die schweiz hat echt pech: 8 vom team und 11 vom staff liegen mit magendarm problemen flach :eek:

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13796
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von SubComandante »

Schambbediss hat geschrieben: 11.07.2022, 20:22 die schweiz hat echt pech: 8 vom team und 11 vom staff liegen mit magendarm problemen flach :eek:
Magendarm-Probleme. Sowas wie "in der Arbeit husten alle rum, geht wohl Erkältung um im Sommer". Magendarm-Probleme gehört auch zu BA.5. Würde mich nicht wundern.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9141
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Schambbediss »

england überfährt norwegen momentan :eek:

3:0 nach 30 minuten!

edit: 6:0 nach ca. 40 minuten! :eek:

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10768
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Chrisixx »

SubComandante hat geschrieben: 11.07.2022, 21:19
Schambbediss hat geschrieben: 11.07.2022, 20:22 die schweiz hat echt pech: 8 vom team und 11 vom staff liegen mit magendarm problemen flach :eek:
Magendarm-Probleme. Sowas wie "in der Arbeit husten alle rum, geht wohl Erkältung um im Sommer". Magendarm-Probleme gehört auch zu BA.5. Würde mich nicht wundern.
Sowas oder halt Norovirus oder Lebensmittelvergiftung 
 

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8425
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von footbâle »

Konter hat geschrieben: 11.07.2022, 13:57
Und jeder der hier postet, um zu schreiben, dass ihn Frauenfussball null interessiert belügt sich selber oder hat misogyne Absichten. Wenn mich etwas nicht interessiert kommentiere ich das auch nicht. Mir würde es nie in den Sinn kommen bspw. in einem Eishockey-Thread etwas Negatives zu posten, nur um zum Ausdruck zu bringe, dass mich diese Sportart null interessiert. 
Alter, du wirst auch immer dünnhäutiger.. Nota bene: Differenzierte Kritik an Frauenfussball ist in einem Frauenfussball - Faden goldrichtig. 100% on topic. Off topic wäre z.B. eine Diskussion um das Bruttoinlandprodukt von Azerbaidjan. 
Diese Zensur-Mentalität, wer wo was schreiben darf oder soll,... das würde mir nie in den Sinn kommen. Freedom of speech.


 

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3859
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Feanor »

footbâle hat geschrieben: 11.07.2022, 23:40
Konter hat geschrieben: 11.07.2022, 13:57
Und jeder der hier postet, um zu schreiben, dass ihn Frauenfussball null interessiert belügt sich selber oder hat misogyne Absichten. Wenn mich etwas nicht interessiert kommentiere ich das auch nicht. Mir würde es nie in den Sinn kommen bspw. in einem Eishockey-Thread etwas Negatives zu posten, nur um zum Ausdruck zu bringe, dass mich diese Sportart null interessiert. 
Alter, du wirst auch immer dünnhäutiger.. Nota bene: Differenzierte Kritik an Frauenfussball ist in einem Frauenfussball - Faden goldrichtig. 100% on topic. Off topic wäre z.B. eine Diskussion um das Bruttoinlandprodukt von Azerbaidjan. 
Diese Zensur-Mentalität, wer wo was schreiben darf oder soll,... das würde mir nie in den Sinn kommen. Freedom of speech.




ach footbale, der Konter spricht hier höchstwahrscheinlich nicht die differenzierten Beiträge an, die natürlich auch kritisch sein dürfen und sollen.

und zur Zensur-Thematik: genauso wie du, darf auch der Konter schreiben, was er will. Er verbietet ja niemandem das Wort. Er stellt bloss die (mE berechtigte) Frage, warum jemand kommentiert, was ihn gar nicht interessiert. Wenn er gewisse Posts als misogyn empfindet und dies hier thematisiert, ist das ja genauso Freedom of speech.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3859
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Feanor »

Aficionado hat geschrieben: 11.07.2022, 15:45 Fühl mich jetzt nicht angesprochen. Klar schaue ich manchmal auch rein. Finde ja auch, dass der Spielfluss besser ist als bei den Herren.

Ich finde es einfach etwas merkwürdig, wenn alle Spiele auf SRF (auf fast allen Sendern) - auch ohne CH Beteiligung übertragen werden. Mich würden die Einschaltquoten schon noch interessieren.*

Wenn jetzt meine Tochter lieber Unihockey als Fussball spielen würde, hätte ich doch null Problem damit. Einige scheinen bereits damit ein Problem zu haben. Immer dieses drängeln und aufnerksam machen auf etwas, dass nun einmal männerlastig ist.
Wieso kann.man denn nicht einfach eher weibliche Sportarten besser vermarkten? Da sind doch die Frauen gefragt.

Mir geht es nicht um die Athletik beim Frauenfussball. Wohl aber beim Synchronschwimnen, Bodenturnen, rhythmischen Gymnastik, Balkenturnen. Dort sehen Männer einfach zu ungestüm aus.

Ballett ist wieder eine andere Kiste. Dort nämlich hast du es als Mann ziemlich schwer. Ist doch kaum von Männern die Rede oder spielen meistens nur eine untergeordnete Rolle. Die Stars sind doch die Frauen. Männer gelten dort oft als keine richtigen Männer. Das stört mich dann schon eher. Sollen doch machen was sie wollen, auch ohne dummen Sprüche.
Die Nachfrage regelt den Rest.

*auf der anderen Seite herrscht ja Sommerloch. Also stört es mich eher weniger.
Wir sind ja inhaltlich oft ähnlich unterwegs, hier muss ich dir aber schon Gegensteuer geben, da steht doch ziemlich viel Mist, man vergebe mir die Wortwahl.
  • Meines Wissens werden nicht alle Spiele gezeigt. Zudem scheint die Quote bisweilen sogar sehr gut zu sein. Unabhängig davon: was ist so schlimm daran, dass das jetzt gepushed wird? Sofern diese Behauptung überhaupt stimmt. Zahlenmässig ist ja auch der Frauenfussball eine grosse Hausnummer, warum also soll das SRF das nicht zeigen? Und selbst wenn es "künstlich gehyped" sein soll - beim Unihockey hat man das ja auch mal forciert, mE auch dort zurecht. Und das obwohl Unihockey weltweit deutlich weniger beliebt ist.
  • Deine Aussagen zum Ballett sind hanebüchen falsch. Keine Ahnung, wie du auf eine solche Aussage kommst. Schon mal im Theater Basel gewesen? Dass Männer nicht als "richtige Männer" gelten, ist höchstens in der Welt ausserhalb das Balletts der Fall. Zum Beispiel bei solchen, die auch Frauenfussball daneben finden.
  • Synchronschwimmen/Bodenturnen/Kunstturnen: schau doch mal auf youtube ein paar Filmchen. Es gibt ein paar Männer, die da mitmachen. Sieht das wirklich "ungestüm" aus? Donghua Li? Hambüchen?
  • Frauen "drängeln" in den Fussball hinein, weil Fussball "männerlastig" ist? Nimmt dir doch niemand was weg. Schau mal Frauenrugby. Entwertet doch keinesfalls den als sehr männlich verstandenen Sport. Passt doch alles.
  • was sind "weibliche Sportarten"? Du nennst das Beispiel Unihockey. Inwiefern soll das weiblich sein? Oder okayer als Fussball?

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3859
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Feanor »

Rotblau2 hat geschrieben: 09.07.2022, 16:10
Wo bleiben eigentlich die Rufe der Feministinnen nach Quoten beim Hoch- und Tiefbau, bei der Strassenräumung, beim Bergbau oder beim Kanalisationswesen? 

Es braucht nirgends gleich viele Damen wie Herren, es braucht keine Gleichstellung, es braucht keine Quoten. Jeder Mensch, ob männlich, weiblich oder sächlich, soll alleine für sich entscheiden können, wie er sein Leben gestaltet, ohne dass es diejenigen Genderwahn-Psychoten und -Psychotinnen, die traurig sind, weil andere Menschen nicht das Leben einschlagen wollen, was dafür sorgen würde, dass sie (eben die Genderwahn-Psychoten und -Psychotinnen) mit der Geschlechter-Aufteilung zufrieden sind. 
Aficionado hat geschrieben: 11.07.2022, 13:57 Hier hat er aber nicht unrecht. Wir leben nun (leider, zumindest weniger wäre mehr...) einmal im Westen nach marktwirtschaftlichem Vorbild. Also um fair zu bleiben, auch beim Sport, Fussball,.... Ich habe auch das Gefühl, es wird künstlich aufgeblasen. Doch leider scheint sich die Nachfrage selbt bei jüngeren Frauen im Rahmen zu halten. Ist nun einfach so.

Als Synchronschwimnerin oder Turnerin, Turmspringerin,... würde mich dieser künstliche Fussball-Hype auch eher nerven.

Auch bei der Berufwahl gebe ich Rotblau2 recht. Es gibt auch Männerscheissjobs, bei denen ich noch nie was von Quoten gelesen oder gehört habe.

Btrf. Gleichberechtigung. In meinem Betrieb werden deutlich mehr gutaussehende KV Lernende weiblich eingestellt als KV-Lernende männlich. Das Aussehen scheint da ja sehr wichtig zu sein. Muss Mann einfach mal akzeptieren.

Lohnungleichheit für gleiche Arbeit gibt es leider. Finde ich auch eine Sauerei.

Oh je. Leute, vielleicht mal Hirn einschalten. Die Quote ist ein Mittel (ob sinnvoll oder nicht - können wir gerne im Off-Topic-Bereich diskutieren), um Gleichberechtigung zu erreichen oder zumindest ansatzweise zu erreichen. Das heisst doch nicht, dass dann überall eine Quote vorhanden sein muss. Das ist doch völlig absurd. Natürlich gibt es genauso Scheissjobs für Männer. Das hinterfragt ja gar niemand. Was soll da eine Quote bringen? Gleichberechtigung heisst doch nicht, dass überall alle gleich vertreten sein müssen. Aber dass zumindest die Chancengleichheit vorhanden ist oder angestrebt wird.

Zurück zum Fussball/Sport:
Hier ist doch die Lohnungleichheit einfach(er) zu begründen, daher auch kein Problem mE. Für den Fussball auf jeden Fall. Auch beim Tennis, wo die Frauen ja eigentlich auch sehr angesehen sind, scheint mir die die ungleiche Entlöhnung korrekt. Gibt ja z. B. keine 5-Sätzer.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3272
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von BaslerBasilisk »

Schambbediss hat geschrieben: 11.07.2022, 21:31 england überfährt norwegen momentan :eek:

3:0 nach 30 minuten!

edit: 6:0 nach ca. 40 minuten! :eek:
Grenau solche Resultate erwarte ich vom Favoriten gegen 10 Underdogs
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5345
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Konter »

footbâle hat geschrieben: 11.07.2022, 23:40 Alter, du wirst auch immer dünnhäutiger.. Nota bene: Differenzierte Kritik an Frauenfussball ist in einem Frauenfussball - Faden goldrichtig. 100% on topic. Off topic wäre z.B. eine Diskussion um das Bruttoinlandprodukt von Azerbaidjan. 
Diese Zensur-Mentalität, wer wo was schreiben darf oder soll,... das würde mir nie in den Sinn kommen. Freedom of speech.


Lieber footbâle, falls du dich mit meinem Beitrag angesprochen gefühlt hast, tut es mir Leid, aber dich habe ich, wie feanor schreibt, nicht gemeint, sondern jene, welche nichts weiter schreiben, als einen Einzeiler darüber, wie es sie angeblich nicht interessiert. Freie Meinungsäusserung erlaubt es solchen Idioten zwar ihre bedepperten Aussagen zu äussern, das heisst aber noch lange nicht, dass sie es auch tun müssen. 

Beiträge wie deiner hingegen sind durchaus interessant und enthalten anregende Aussagen. 
 

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6700
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: UEFA Women's EURO England 2022

Beitrag von Tsunami »

Taratonga hat geschrieben: 11.07.2022, 16:02
Schambbediss hat geschrieben: 11.07.2022, 15:39 der captain der französinnen verdient laut SRF kommentator ca. 400'000 bis 500'000.- pro jahr.

Die Kapitänin bitte....
:D
Dieses Mal habe ich deine Gender Veräppelung verstanden.
 

Antworten