Seite 2 von 2
Verfasst: 04.11.2015, 15:18
von Pro Sportchef bim FCB
repplyfire hat geschrieben:
Denn eines ist sicher, die Stadt braucht das Land und umgekehrt gilt das genau gleich. Dass man in BL sparen muss, ist klar. Da bin ich auch dafür, dass man sich die Ausgabenseite etwas genauer ansieht und Kosten anpassen möchte. Aber bitte mit bedacht und auch mit Blick auf die langfristigen Folgen.
Da wäre dann halt die Frage, wo soll man sparen? Bei der Bildung darf man nicht, beim Theater nicht, und und und... Irgendjemand leidet immer unter Sparen! Womit ich nicht gut heisse, dann an Bildung / Kultur gespart wird! Sparen ist immer eine heikle Sache, ich habe auch keine Ahnung wie BL das machen soll...
Gleichzeitig ist es natürlich völlig klar dass BS auf Verträge und Partnerschaften zählt...
Verfasst: 04.11.2015, 15:43
von repplyfire
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Da wäre dann halt die Frage, wo soll man sparen? Bei der Bildung darf man nicht, beim Theater nicht, und und und... Irgendjemand leidet immer unter Sparen! Womit ich nicht gut heisse, dann an Bildung / Kultur gespart wird! Sparen ist immer eine heikle Sache, ich habe auch keine Ahnung wie BL das machen soll...
Gleichzeitig ist es natürlich völlig klar dass BS auf Verträge und Partnerschaften zählt...
Das ist eine gute Frage. Sparen bringt immer Einschnitte (bei Gesundheit und Soziales, die grössten Kostentreiber, könnte man am meisten sparen, bringt aber für die Betroffenen unheimliche Einschnitte) und diesbezüglich habe ich die Antwort auch nicht auf die Schnelle bereit. Wenn man sich das Sparpacket ansieht, erkennt man, dass durchs Band in allen Bereichen abstriche gemacht werden müssen. Dass man da versucht zuerst bei Dritten zu sparen ist menschlich. Die Frage ist nur, wie förderlich ist das für die Zukunft.
Verfasst: 04.11.2015, 17:44
von Käppelijoch
Ich als Liberaler sage: Man darf auch die Einnahmeseite gerne anschauen in BL...
Und was wurde bisher für einen inaktiven Wirtschaftsförderer, Herrn NR De Courten, alles an Geld ausgegeben und was für Firmen kamen nach BL? (Gut der wurdeja ausgetauscht...).
Verfasst: 04.11.2015, 18:36
von Pro Sportchef bim FCB
Käppelijoch hat geschrieben:Ich als Liberaler sage: Man darf auch die Einnahmeseite gerne anschauen in BL...
Und was wurde bisher für einen inaktiven Wirtschaftsförderer, Herrn NR De Courten, alles an Geld ausgegeben und was für Firmen kamen nach BL? (Gut der wurdeja ausgetauscht...).
Einverstanden, man sollte nicht nur sparen, sondern auch auf die Einnahmen schauen. Dies dauert aber meist länger... Ausser man erhöht kurzfristig die Steuern. Diese sind aber nicht sooo tief und ob die Bevölkerung dies mitmacht weiss man halt nicht. Wie sich Steuererhöhungen auf Wegzüge / weniger Zuzüge auswirkt, kann man kaum voraussagen. Meiner Meinung nach würde dies früher oder später (negative) Auswirkungen haben. Der Kt. Aargau ist meines Wissens recht günstig, ob man nun in Pratteln oder Kaiseraugst wohnt spielt vielleicht auch nicht für alle eine Rolle.
BL muss also kurzfristig sparen und so müssen halt gewisse Bereiche leiden. Da sollte man natürlich bei unnötigem / ineffektiven Zeug anfangen, wie du hervorgebracht hast (auch wenn ich keine Ahnung habe ob du damit Recht hast)
Weiss eigentlich jemand wie BL in diese Lage kam? Gingen die Einnahmen zurück? Weshalb? Es ist ja immer öfter von tiefen Steuern die Rede, welche aber eigentlich gar nicht so tief sind. Wurden die Steuern mal gesenkt und die erhofften Mehr-Zuzüger blieben weg? Oder explodierten die Ausgaben? Ich meinte mal gelesen zu haben, dass BL eine der höchsten Zunahmen von Sozialausgaben zu verzeichnen hatte.
Edit: Gefunden:
http://www.statistik.bl.ch/web_portal/18_3
Seit 2000 hat man also stetig immer mal wieder Minus gemacht, schön kontinuierlich. Mal wegen den Einnahmen, mal wegen den Ausgaben.
Und 2014 kam dann das Riesenminus, soweit ich weiss durch eine Pensionskassen-Sanierung? Weiss jemand mehr dazu, warum dies passiert ist?
Verfasst: 05.11.2015, 06:46
von Master
Steht doch darunter. Mal abgesehen davon, dass auch ohne das ein riesiges dickes minus von >100 Mio dagestanden hätte (!):
- Wegen der Ausfinanzierung der Basellandschaftlichen Pensionskasse kam es im Jahr 2014 zu einem ausserordentlichen Aufwand von netto 1,05 Milliarden Franken.
Verfasst: 05.11.2015, 09:57
von Paul Scholes
Käppelijoch hat geschrieben:
Wenn BL pro Student seinen Anteil an die Uni bezahlen müsste, dann käme dies massiv teurer.
Falsch, das genaue Gegenteil ist der Fall. Aber auch wenn das immer wieder kommuniziert wird, haben das viele noch nicht mitbekommen.
Auch mit den 20 Mio pro Jahr bezahlt BL immernoch Geld an das Theater und mehr an die Uni, als wenn nur der Fixbetrag pro Student analog aller anderer Kantone bezahlt würde.
Ich sage nicht, dass dies falsch ist, aber es zu bestreiten, bringt niemanden weiter.
Und es mag ja sein, dass das Theater von vielen Baselbietern genutzt wird. Nur ist das ja nicht das alleinige Ziel eines Theaters. Sonst würde man die Kosten einfach auf die Ticketpreise überwälzen und das Problem wäre gelöst.
Verfasst: 05.11.2015, 11:24
von SubComandante
Käppelijoch hat geschrieben:Ich als Liberaler sage: Man darf auch die Einnahmeseite gerne anschauen in BL...
Und was wurde bisher für einen inaktiven Wirtschaftsförderer, Herrn NR De Courten, alles an Geld ausgegeben und was für Firmen kamen nach BL? (Gut der wurdeja ausgetauscht...).
1.8 Mia in überteuerte Strassenbau-Projekte in mehreren Jahren. Und dabei jährliche Einsparungen von 20 Mio im U-Abo. Wer wählt eigentlich so Spasspolitiker wie Pegoraro?
Verfasst: 05.11.2015, 11:43
von Konter
SubComandante hat geschrieben:1.8 Mia in überteuerte Strassenbau-Projekte in mehreren Jahren. Und dabei jährliche Einsparungen von 20 Mio im U-Abo. Wer wählt eigentlich so Spasspolitiker wie Pegoraro?
Das frage ich mich ehrlich gesagt auch, und dies schon seit über 10 Jahren. Die ist schön länger im Amt, als die deutsche Queen
Und Pegoraro weiss auch sehr gut wie sie grosszügig Steuergelder in Baufirmen schieben kann für überteuerte Strassensanierungen. Die Korruption im Tiefbauamtsfilz lässt grüssen, aber das ist ja ein anderes Thema.
Auch in ihrem vorherigen Departement wusste Pegoraro ja grosszügig Geld auszugeben. Stichwort: Super-Puma-Einsatz zur Observation biertrinkender Spaziergänger an der Birs.
Verfasst: 05.11.2015, 11:49
von SubComandante
Ja, Filz und Baselland kenne ich anderes - worüber ich nicht sprechen sollte oder darf. Der Filz sitzt tief. Das mit dem Super Puma Einsatz war eigentlich die Krönung.
Verfasst: 05.11.2015, 22:44
von Käppelijoch
SubComandante hat geschrieben:1.8 Mia in überteuerte Strassenbau-Projekte in mehreren Jahren. Und dabei jährliche Einsparungen von 20 Mio im U-Abo. Wer wählt eigentlich so Spasspolitiker wie Pegoraro?
Moment, bei der Elba geht es um ein Plaungsinstrument, mit dem die Trassen auf längere Sicht freigehalten werden.
Bei jedem einzelnem Projekt muss die Finanzierung durch den LR und evt. ein Referendum durchstehen. Da wird nicht über 1.8 Mia abgestimmt, sondern über den Planungskredit und dass die Trassen frei gehalten und nicht verbaut werden.
Also so viel Klarheit, Transparenz und Ehrlichkeit hätt ich von der SP schon erwartet. Aber gehts um die eigene politischen Visionen, vergisst man gerne seine eigenen Grundsätze.
Verfasst: 08.11.2015, 00:21
von uiggi99
Konter hat geschrieben:Auch in ihrem vorherigen Departement wusste Pegoraro ja grosszügig Geld auszugeben. Stichwort: Super-Puma-Einsatz zur Observation biertrinkender Spaziergänger an der Birs.
Kann die Lady auch nicht ausstehen. Der SuperPuma Fall wird jedoch war fürs BL kostenlos, der Bund trug die Kosten. Die von den Medien gemeldeten Zahlen waren falsch.
Verfasst: 08.11.2015, 03:47
von hanaahabib22
Serious news
Read More =>
http://goo.gl/P2dhRM
Verfasst: 08.11.2015, 04:01
von hanaahabib22
Serious news
Read More =>
http://goo.gl/P2dhRM
Verfasst: 12.11.2015, 08:18
von Konter
http://www.tageswoche.ch/de/2015_46/bas ... elland.htm
So der Grosse Rat hat entschieden: 80 Stimmen für den 80 Millionen-Deal. Die BDP, welche no vor kurzem die Fresse aufriss, weiss nun doch nicht, ob es sich lohnt, sich mit einem Referendum zu profilieren. Da hat man sich wohl von den Herren und Damen Regierungsräte einlullen lassen

.
Verfasst: 12.11.2015, 11:43
von SubComandante
Konter hat geschrieben:http://www.tageswoche.ch/de/2015_46/bas ... elland.htm
So der Grosse Rat hat entschieden: 80 Stimmen für den 80 Millionen-Deal. Die BDP, welche no vor kurzem die Fresse aufriss, weiss nun doch nicht, ob es sich lohnt, sich mit einem Referendum zu profilieren. Da hat man sich wohl von den Herren und Damen Regierungsräte einlullen lassen

.
Na, whodafuq-BDP reisst noch die Fresse auf, wenn man irgendwoher Wählerstimmen bekommen kann. Aber sonst sind sie nichts anderes als Mehrheitsbeschaffer. Es braucht sie sonst schlichtweg nicht.
Verfasst: 18.11.2015, 12:47
von 4059
jetz wo sie die 80mio in arsch gschobe kriegt hän, muess me jo uf eimol nümme spaare
Der Baselbieter Regierungsrat lehnt fast alle parlamentarischen Budget-Vorschläge ab. Aufgrund der Zahlungen aus dem Stadtkanton sollen geplante Sparmassnahmen wegfallen.
http://bazonline.ch/basel/land/regierungsrat-will-doch-nicht-so-viel-sparen/story/17434382
Verfasst: 18.11.2015, 14:02
von Gone to Mac
drmit sie in 4 joor wieder glich wit sin...
Verfasst: 18.11.2015, 14:02
von Kurtinator
Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen könnte.......
