Hajdin hat geschrieben:Roter Stern ist sowas von tot

über 50 Mio Euro Schulden.
Wenn dann eher Dinamo - Basel
Scheiss drauf, selbst ohne finanzielle Probleme würden die korrupten Klubs vom Balkan auf europäischer Bühne nichts mehr reissen. Man stelle sich nur vor, Heusler und Co. würden sich um Millionen bereichern. Wo der FCB wohl oder übel stünde? Undenkbar in der Schweiz.
Aber die Erinnerung und die Freude an den
CHAMPIONS LEAGUE TITEL (damals noch Europapokal) und das Rauskegeln von
BAYERN MÜNCHEN im Halbfinale bleibt den Belgradern bzw. allen Südslawen, da zu jenen Zeiten die südslawischen
Stars 'zwangsweise' in der heimischen Liga kicken mussten und sich das ganze Land (\Partizan Belgrad Fans) auf einen Triumph über die Deutschen freute, ewig. Die Bayern wurden an die Wand gespielt. Die Schwaben heute haben Glück, dass sie nicht mehr gegen
Jugoslawien ranmüssen, denn in Ballsportarten ziehen sie gegen uns oft den Kürzeren (selbst heute noch gegen Kroatien/Serbien, siehe die letzten EM/WM

). Die Spiele gegen Deutschland und deutsche Teams waren früher wirklich emotionsgeladen, was auch historisch/politisch bedingt war.
Eine ausführliche Zusammenfassung in HD-Qualität. Die Sprüche des Kommentators sind legendär, vor allem nach dem Tor von Darko 'Cobra' Pancev und wie er die ganze Zeit die Deutschen nennt (Švabe

). Und das Tor von Bayern ist allererste Sahne, aber auch das zweite Belgrader Tor ist nicht von schlechten Eltern. Und die Dribblings und die Ballführung von Robert Prosinečki, dem weltweit teuersten Fussballer im 1994, sind eine Augenweide, auch wenn er einmal ganz lustig stürzt.

Was die Emotionen und die Freude auf den Rängen und die Spannung allgemein angeht, kommt der heutige Fussball auf Top-Level an den früheren nicht ran.
Die Profitgier zerstört Kultur, und das nicht nur im Fussball.
[video=youtube;EsLW7iJXGsI]
http://www.youtube.com/watch?v=EsLW7iJXGsI[/video]