Seite 2 von 2

Verfasst: 06.03.2013, 10:41
von Kurtinator
adriano91 hat geschrieben:Es Auto muess Brum Brum mache und nit ummeschlieche und neben iPhone uffglade werde.

@Kurtinator, wieso hinterwäldler? wills mini Meinig isch oder was?
Falls die Autohersteller es schaffen die Reichweite der Batterien deutlich zu verlängern und auch Supersportwagen rein als Elektroantrieb mit entsprechender Reichweite angeboten werden, jammert keiner mehr nach V8, V10, V12 Motoren, da die Kraftentfaltung eines Elektromotors, jener eines Verbrennungsmotors krass in den Schatten stellen wird. Volles Drehmoment ab durchgetretenem Gaspedal. Auch du wirst begeistert sein, das garantier ich dir!

Und das Brumbrum lässt sich mit entsprechender Tontechnik auch simulieren.

Gruss ein Tesla Roadster Testfahrer!

Verfasst: 06.03.2013, 10:43
von adriano91
Ja, aber isch doch blöd wenn das so en Fake Motorsound ish oder nid? :D
Ish jo wie ich als Kind mitem Velo, wo mr blätter an'd Speiche gmacht hend, damits tönt wie en motorrad ;o)

jojo die Teslas sölle cool sy hani ghört

Verfasst: 06.03.2013, 10:44
von GCZ-Fan
Ich meinte nicht japan.. die sind sowieso am Ende (Will nicht den Thread komplett OT nehmen) - sondern die aufstrebende VR etwas westlich davon..

Verfasst: 06.03.2013, 10:48
von Pro Sportchef bim FCB
GCZ-Fan hat geschrieben:Ich glaube du bist im falschen Jahrhundert geboren worden.. 1891 wäre bei dir wohl besser gewesen..
Damals gab es auch noch viele Fahrzeuge mit Rädern, die gewiehert haben :) Vielleicht ist er auch Fan davon!

Verfasst: 06.03.2013, 11:06
von adriano91

Verfasst: 06.03.2013, 11:25
von GCZ-Fan
Das Heck sieht wirklich etwas bescheiden aus, das muss ich ja zugeben.. aber bei dem Auto soll der Verbrauch&(Benutzer)Komfort das wichtigste sein - und die beiden Dinge scheint VW tatsächlich hinbekommen zu haben.

Verfasst: 06.03.2013, 16:22
von Pascilicious
Kurtinator hat geschrieben:dir ist schon bewusst, dass sich tesla in einem anderen fahrzeugsegment bewegt als vw? :confused:
Stimmt - aber als ein Meilenstein der Automobilgeschichte würde ich eher den Tesla S bezeichnen. Was dort alles drin ist, davon träumen deutsche Hersteller... Um Jahre voraus. Während sich diese noch an Hybrids versuchen, schaffts eine kleine Firma ein E-Auto hinzustellen, was einfach genial ist. Reinsitzen und das Auto erkennt den Fahrer und kannst gleich Gas geben, nix Schlüssel oder Knopf... Auto Updates gefällig? Kein Problem - immer aktuell wie ein Smartphone - keine Ölwechsel und Zündkerzen Probleme mehr etc. etc. Gute Leistung - gute Reichweite - ein Bruchteil an Benzinkosten für Strom .. Welcome to the future - the future is now.

Verfasst: 06.03.2013, 16:29
von Pro Sportchef bim FCB
Pascilicious hat geschrieben:Stimmt - aber als ein Meilenstein der Automobilgeschichte würde ich eher den Tesla S bezeichnen. Was dort alles drin ist, davon träumen deutsche Hersteller... Um Jahre voraus. Während sich diese noch an Hybrids versuchen, schaffts eine kleine Firma ein E-Auto hinzustellen, was einfach genial ist. Reinsitzen und das Auto erkennt den Fahrer und kannst gleich Gas geben, nix Schlüssel oder Knopf... Auto Updates gefällig? Kein Problem - immer aktuell wie ein Smartphone - keine Ölwechsel und Zündkerzen Probleme mehr etc. etc. Gute Leistung - gute Reichweite - ein Bruchteil an Benzinkosten für Strom .. Welcome to the future - the future is now.
Darauf wollte ich eben ansprechen, es ist sicherlich ein toller Schritt, aber wirklich revolutionär ist Tesla...

Ich finde vorallem auch den Aufbau Klasse, die Batterien befinden sich im Unterboden, deshalb ist der Fahrgastraum enorm gross. Und man hat sowohl vorne als auch hinten einen Kofferraum. Zudem die Leistung eines Sportwagens, trotzdem aber gute Reichweite.

Aber eben, der Tesla kostet je nachdem ja das Doppelte von diesem XL1, die marketing-technisch angesprochene Zielgruppe auch eine andere. Trotzdem wäre das Model S das ideale Elektroauto für die Schweiz, die Reichweite wäre für die Schweiz optimal!

Verfasst: 06.03.2013, 16:45
von Blutengel
Was passiert wohl, wenn plötzlich alle mit Elekrofahrzeugen rumgurken. Reicht die momentane Stromproduktion oder müssen noch ein paar AKWs ans Netz? Gibt es dazu etwas Verlässliches?

Verfasst: 06.03.2013, 16:58
von Aficionado
GCZ-Fan hat geschrieben:Ich meinte nicht japan.. die sind sowieso am Ende (Will nicht den Thread komplett OT nehmen) - sondern die aufstrebende VR etwas westlich davon..
Ich weiss, GC macht blöd.

Verfasst: 06.03.2013, 18:10
von Pascilicious
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Darauf wollte ich eben ansprechen, es ist sicherlich ein toller Schritt, aber wirklich revolutionär ist Tesla...

Ich finde vorallem auch den Aufbau Klasse, die Batterien befinden sich im Unterboden, deshalb ist der Fahrgastraum enorm gross. Und man hat sowohl vorne als auch hinten einen Kofferraum. Zudem die Leistung eines Sportwagens, trotzdem aber gute Reichweite.

Aber eben, der Tesla kostet je nachdem ja das Doppelte von diesem XL1, die marketing-technisch angesprochene Zielgruppe auch eine andere. Trotzdem wäre das Model S das ideale Elektroauto für die Schweiz, die Reichweite wäre für die Schweiz optimal!
Ist halt schon geil - Kollege wird sich wohl demnächst solch einen Wagen zulegen und dann einfach im Geschäft gratis aufladen (Zur freien Verfügung in der Garage). Auch geil - zukünftig - über Induktion aufladen - einfach auf Teller grosse Flächen fahren. Zack und weg. Klingt sehr nach Sci-Fiction und ich war auch immer von der Fraktion "Nur Benziner sind wahre Autos" - aber es spricht einfach zu viel dagegen bzw. für solche E-Autos. Aber dies ist ja nicht der Tesla faden, sondern der XL1 faden - wollte lediglich sagen, dass dieser weder Fisch noch Vogel ist und nicht DIE Zukunft sein wird. Interessant wirds so ab 5 Jahren, wer dann noch mit Benziner rumfährt hat einen an der Waffel.

Verfasst: 06.03.2013, 18:19
von Sharky
Pascilicious hat geschrieben:d. Interessant wirds so ab 5 Jahren, wer dann noch mit Benziner rumfährt hat einen an der Waffel.
Wäre sicherlich wünschenswert, nur sind 5 Jahre zu utopisch. Allein schon wegen den Preisen. Aber wenn sie es schaffen die Preise auf das Niveau der normalen Autos zu bekommen, dann ist das sicherlich eine gute Wahl. Vorallem für diejnigen welche ihr Auto nur für zur Arbeit und in der Region fahren. Für Ausland und länbere Überlandstrecken muss sich das erst noch beweisen. Vorallem fürs Ausland. Ok, Steckdosen gibt es ja überall....

Verfasst: 06.03.2013, 18:28
von Pascilicious
Sharky hat geschrieben:Wäre sicherlich wünschenswert, nur sind 5 Jahre zu utopisch. Allein schon wegen den Preisen. Aber wenn sie es schaffen die Preise auf das Niveau der normalen Autos zu bekommen, dann ist das sicherlich eine gute Wahl. Vorallem für diejnigen welche ihr Auto nur für zur Arbeit und in der Region fahren. Für Ausland und länbere Überlandstrecken muss sich das erst noch beweisen. Vorallem fürs Ausland. Ok, Steckdosen gibt es ja überall....
Ok sind wir realistischer 10 Jahre.. auf jedenfall mein übernächstes Auto wird kein Benziner ;) . Hmm naja also bis dann wirst du wohl mindestens mit einer Ladung genauso weit kommen wie ein Voller Benzintank - natürlich einiges günstiger und eben, muss natürlich überall die eint oder andere Stromstation aufgestellt werden - aber kommt alles bzw. der Anfang ist schon jetzt.

Verfasst: 06.03.2013, 18:55
von Pascilicious
Eine "Tanke" zu finden wäre wohl das kleinste Problem - falls kein Strom in der Garage... http://www.e-mobile.ch/index.php?pid=de,2,147

Verfasst: 06.03.2013, 19:03
von Sharky
Pascilicious hat geschrieben:Eine "Tanke" zu finden wäre wohl das kleinste Problem - falls kein Strom in der Garage... http://www.e-mobile.ch/index.php?pid=de,2,147
In der Schweiz wird das vielleicht noch gehen, aber im Ausland bezweifle ich das noch ein wenig...und da ich x-mal im Jahr vorallem in den südlichen Ländern Europas bin, wäre das sicher Pflicht.

Verfasst: 06.03.2013, 19:31
von Pascilicious
Sharky hat geschrieben:In der Schweiz wird das vielleicht noch gehen, aber im Ausland bezweifle ich das noch ein wenig...und da ich x-mal im Jahr vorallem in den südlichen Ländern Europas bin, wäre das sicher Pflicht.
Naja - für das gibts ja das Internet... oder du hast ein Auto, dass dir per onboard computer die nächste Ladestation anzeigt ;) Und mal ehrlich, wer ist ja mit seinem Wagen von der Schweiz oft wirklich in Entwicklungsländern ?

Verfasst: 06.03.2013, 21:42
von Sharky
Pascilicious hat geschrieben:Naja - für das gibts ja das Internet... oder du hast ein Auto, dass dir per onboard computer die nächste Ladestation anzeigt ;) Und mal ehrlich, wer ist ja mit seinem Wagen von der Schweiz oft wirklich in Entwicklungsländern ?
Naja, ich zähle zum Teil Italien ja schon zu Entwicklungsländer ;) :D