Seite 2 von 2
Verfasst: 23.03.2005, 14:16
von Versumpfte
HASS
Und nonemol 10-Zeiche Hass.....

Verfasst: 23.03.2005, 15:47
von sunrider
??????????
Verfasst: 23.03.2005, 16:13
von Shurrican
J.Wayne hat geschrieben:Wo bleibt die Matlab-Fraktion?
matlab hani versifft, bi immerno am sueche...
Verfasst: 23.03.2005, 16:43
von trex
guybrush hat geschrieben:
Kummi jetzt nid drus. Ha irgendwie e anders Verständniss vo Rekursion.
I sag nid, dass dieni Ussag falsch isch. I gseh numme dr Zämmehang nid.
Kasch mr witterhälfe?
Hmm, stimmt, hesch glaub rächt. Rekursivi funktione rüefe sich iterativ sälber uf. Hanis grad nomol do nochgluegt:
Rekursion
Hani mol vor längerer zit in dr schuel glehrt, aber wider vergässe (alkheimer rulez!)
Verfasst: 23.03.2005, 22:48
von comandante
ich seh bi dere funktion keinerlei rekursivi eigeschafte..
do no dr matlab code, isch nit so elegant wie maple, da numerisch:
function f;
x=[-6:0.01:6];
y=2/3*((x.^2+abs(x)-6)./(x.^2+abs(x)+2)+sqrt(36-x.^2));
z=2/3*((x.^2+abs(x)-6)./(x.^2+abs(x)+2)-sqrt(36-x.^2));
hold on;
plot(x,y);
plot(x,z);
Verfasst: 10.01.2006, 03:35
von Sad Mo S.
wer hat ALLE LÖSUNGEN zu diesem mathe-test?
http://rogeriq.piranho.com/rogerIQ.htm
Verfasst: 13.01.2006, 01:11
von Sad Mo S.
an alle mathe-freaks:
wer wird mathe-millionär ????
tolle seite auf:
http://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/wwm.php
teilweise extrem schwierige fragen.
beim pi-quiz hatte ich immerhin 10 Fragen richtig beantwortet (eine dank dem joker; eine andere dank dem 50:50)... bei der 11. Frage bin ich dann gescheitert (alles ohne zu googlen).
interessant, dass ein typ über 43'000 stellen hinter dem komma von pi auswendig kann (brauchte dafür 9h!!!) (dies stand als info mal nach einer korrekten antwort).
Verfasst: 13.01.2006, 01:22
von Sad Mo S.
beim Allgemeinwissen kam ich bis zur 1-Million-Frage und scheiterte an einem Zitat von Goethe....
"mathematk ist eine Art......... (Wort fehlt); spricht man zu ihnen, übersetzen sie es in ihre Sprache und danach kommt etwas ganz anderes heraus.
a)legastheniker
b)Illuminaten
c)Franzosen
d)Naturvölker

leider kannte ich dieses Zitat nicht und hatte auch keinen Joker mehr übrig.
Verfasst: 13.01.2006, 02:43
von Soriak
Die Mathematiker sind eine Art Franzosen: Redet man zu ihnen, so übersetzen sie es in ihre Sprache, und dann ist es alsbald etwas anderes.
Wenn du einen quote suchst, gib den bekannten Teil in google ein - wahrscheinlich findest du das Zitat gleich

Verfasst: 13.01.2006, 02:50
von Sad Mo S.
[quote="Soriak"]Die Mathematiker sind eine Art Franzosen: Redet man zu ihnen, so übersetzen sie es in ihre Sprache, und dann ist es alsbald etwas anderes.
Wenn du einen quote suchst, gib den bekannten Teil in google ein - wahrscheinlich findest du das Zitat gleich ]
jaja, das habe ich ja NACH DEM SPIEL gemacht ....
aber da ich mich nicht selber belügen wollte, habe ich halt falsch getippt (obwohl ich noch dachte, dass legastheniker zu einfach wäre)
trotzdem: zuerst mal alle Fragen beantworten ohne GOOGLE ist auch eine Leistung (darunte waren einige idiotische Fragen dabei; andere waren aber anspruchsvoll und kann man nicht ohne gewisse Kenntnisse lösen).
ps: hätte dir noch ne PN schicken wollen, Soriak; aber dein Posteingang ist zu voll.
Verfasst: 13.01.2006, 03:51
von Soriak
Sad Mo S. hat geschrieben:
trotzdem: zuerst mal alle Fragen beantworten ohne GOOGLE ist auch eine Leistung (darunte waren einige idiotische Fragen dabei]
Absolut, gratuliere
ps: hätte dir noch ne PN schicken wollen, Soriak; aber dein Posteingang ist zu voll.
Ooops - das hab ich gar nicht bemerkt. Hat jetzt wieder Platz, danke

Verfasst: 13.01.2006, 14:17
von schegä
Das Rogeriq können also auch normalsterbliche lösen? Bis jetzt hab ich noch nix rausgefunden, und ich experimentiere mit quersummen, dualzahlen etc...und dann steht noch es reichen allgemeine Grundkenntnisse...
beim 2. dachte ich ich habs..doch die zweite zahl geht gar nicht mit meiner lösung..ausser es wär eine negative
Verfasst: 13.01.2006, 16:20
von Sad Mo S.
schegä hat geschrieben:Das Rogeriq können also auch normalsterbliche lösen? Bis jetzt hab ich noch nix rausgefunden, und ich experimentiere mit quersummen, dualzahlen etc...und dann steht noch es reichen allgemeine Grundkenntnisse...
beim 2. dachte ich ich habs..doch die zweite zahl geht gar nicht mit meiner lösung..ausser es wär eine negative
doch doch... man braucht kein mathegenie zu sein....
Verfasst: 15.01.2006, 22:23
von Sad Mo S.
hat jemand ein paar tolle matheaufgaben?
Verfasst: 15.01.2006, 22:55
von Éder de Assis
Sad Mo S. hat geschrieben:meinst du das betragszeichen?
dh: IxI bedeutet, wenn du fuer x=-4 einsetzt, so wird diese zahl positiv -> x=4
(also nur in diesem Fall, wo das x zwischen den Betragszeichen steht).
wenn x sowieso positiv ist, kannst du die 2 striche weglassen.
Ich rang gerade nach dem Wort für IxI, Zustandssymbol....ehhm.
Betragsstrich ist das Losungswort.

Verfasst: 16.01.2006, 12:19
von Mindl
Sad Mo S. hat geschrieben:hat jemand ein paar tolle matheaufgaben?
matheolympiade uff dä matroid homepage (obe ahgäh)...
zum teil sehr sehr heftig...
Verfasst: 16.01.2006, 20:32
von Sad Mo S.
Mindl hat geschrieben:matheolympiade uff dä matroid homepage (obe ahgäh)...
zum teil sehr sehr heftig...
solche aufgaben sind ja leicht oder nicht ?????
kann jemand mal schwierigere posten (aber ohne geometrie-aufgaben bitte).
Verfasst: 16.01.2006, 20:42
von chickens**t
Sad Mo S. hat geschrieben:hat jemand ein paar tolle matheaufgaben?
Dasch emol e dummi frog... gang ind schuel, döt hesch gnueg so dummi ufgobe
vorallem wemme so bedeppert isch wie ich unds mathe-gym macht...
Verfasst: 16.01.2006, 20:50
von Sad Mo S.
chickens**t hat geschrieben:Dasch emol e dummi frog... gang ind schuel, döt hesch gnueg so dummi ufgobe
vorallem wemme so bedeppert isch wie ich unds mathe-gym macht...
ich behaupte mal, dass vor einigen jahren das mathe-gym noch schwieriger war... und im gegensatz zur uni auf einem anderen niveau.
leider schon zu lange her das Gym.... habe vergessen, wie man einen Induktionsbeweis macht (zuerst beweisen, dass der Anfang stimmt, dann ne Annahme und dann der Beweis...).
Aber wie sieht es in diesem Fall aus:
Beweise:
Wenn p und q Primzahlen sind, für die q = p+2 und p > 3 gilt, dann folgt, dass der Nachfolger des Produktes von p und q stets durch 36 teilbar ist
Mein Anfang:
P*Q = P*(P+2) = P^2 + 2P
Der Nachfolger ist demnach: P^2 + 2P + 1, was auch als (P+1)^2 geschrieben werden kann.
Dieses (P+1)^2 ist anscheinend durch 36 teilbar... das erste P, für das dies stimmt, ist also P=5 (da, (5+1)^2 = 36).
Aber ist das der Beweis ???
Verfasst: 16.01.2006, 22:01
von Mindl
@Sad Mo S.
falsch nid mathe olympiade, sundern ganz unde im forum d Mathe Challenge...
so als kleis biespiel

mit CAS nid lösbar, falls es so willsch mache -fg-
Verfasst: 16.01.2006, 23:41
von Sad Mo S.
Mindl hat geschrieben:@Sad Mo S.
falsch nid mathe olympiade, sundern ganz unde im forum d Mathe Challenge...
so als kleis biespiel

mit CAS nid lösbar, falls es so willsch mache -fg-
was ist CAS? hatte praktisch noch nie in meinem mathe-leben hilfsmittel benötigt (ausser einfache graphen zu zeichnen zb: y = x^2 - 3*x
auch taschenrechner benötige ich kaum.... wozu gibts nen kopf?
aber ehrlich gesagt sind mir solche aufgaben mit arctan nicht ganz so wohl, weil ich keine formelsammlung bei mir habe und auswendig solche sachen nicht weiss
aber probieren geht über studieren.