Grambambuli hat geschrieben:
- In der Saison 09/10 hätte man im Winter nach dem Ghezal-Abgang dringend Verstärkungen für die Defensive holen müssen.
Hatte er die Freiheiten, eine Verstärkung zu engagieren?
Grambambuli hat geschrieben:- Der Vertrag mit Yapi hätte vorzeitig verlängert werden müssen.
Ging ja nicht, weil seine Frau kein Visum für die Schweiz erhalten hat und somit war sein Abgang aus der Schweiz fast schon besiegelt. Basel profitierte (neben anderen Vorzügen) von seiner Grenznähe.
Grambambuli hat geschrieben:- Es wäre wohl nicht ganz unmöglich gewesen, Doumbia für die CL-Quali noch zu behalten.
Auch hier wieder die Frage nach den Investoren. Wollte man riskieren, dass dieses Millionenangebot
durch die Lappen geht? Als Doumbia noch Joker war, spielte Bern auch schon und auch attraktiv um den Titel. So in etwa vermute ich, sahen es die Investoren und wollten ROI sehen. Aber eben, bloss eine Vermutung von mir.
tommasino hat geschrieben:das mag sein, aber fakt ist dass sie jetzt schon über jahre dabei sind, und den verein nicht an den erstbesten verscherbeln.
Weil a) zu wenig Geld gebotenen wurde und b) sich nur Käufer für jeweils einen Teil finden liessen, nicht jedoch für das gesamte Konstrukt. Ich glaube nicht, dass aus Liebe zu YB Sorge zum Investment getragen wird.
tommasino hat geschrieben:des weiteren sollen sie sich auch nicht aktiv um die führung bemühen, für das gibt es andere personen im verein.
Und da bei diesen die Machtverhältnisse nicht geklärt sind resp. wechseln, sehe ich eben kaum Konstanz in der Führungsebene. Die scheint aber zumindest in den Besitzverhältnissen gegeben zu sein.