Seite 2 von 3

Verfasst: 19.03.2012, 13:01
von sMoOv
Hennes&Mauritz hat geschrieben:Unglaublich...
signed ;)

Verfasst: 19.03.2012, 13:41
von Fulehung
Hennes&Mauritz hat geschrieben:Unglaublich, wie in der Schweiz unterschiedlich sportliche Leistungen gewertet werden.
Liegt wohl daran, dass Ski alpin ausserhalb der Grossstädte immer noch DIE Nationalsportart ist. Cuche hat zudem traditionsreiche Rennen wie in Kitzbühl gewonnen, während Cologna ein Sieg am Holmenkollen oder bei einem x-beliebigen 50 Kilometer-Rennen fehlt. Sprint-Langlauf hat nun mal keine Tradition und Gesamtweltcupsieger gehen im Schneesport schnell vergessen, weil viele Wintersportler die Prioritäten anders setzen. Oder wie heissen z.B. die letzen drei Weltcupsieger im Ski Alpin, im Langlauf oder im Skispringen?

Verfasst: 19.03.2012, 13:51
von Vali
Hennes&Mauritz hat geschrieben:Cuche hat ein Jahrzehnt seiner Karriere verpennt. Zu verbissen, zu dumm. Und ein wenig Verletzungspech. Cuche wird niemand vermissen, ausser wenns nach Kitz geht. In dieser Saison hat er 4 Rennen gewonnen, 2 davon waren verkürzte Abfahrten. Zeit dass er geht. Hat nur noch genervt. Ist ein Sozialkompetenter Volltrottel. In 2 Jahren kommt er wieder, weil er nirgends Anerkennung gefunden hat und fährt dann gegen Dani Albrecht Fis Rennen...
da fragt man sich doch, wer hier der volltrottel ist.... :rolleyes:

Verfasst: 19.03.2012, 14:04
von Hennes&Mauritz
Fulehung hat geschrieben:Liegt wohl daran, dass Ski alpin ausserhalb der Grossstädte immer noch DIE Nationalsportart ist. Cuche hat zudem traditionsreiche Rennen wie in Kitzbühl gewonnen, während Cologna ein Sieg am Holmenkollen oder bei einem x-beliebigen 50 Kilometer-Rennen fehlt. Sprint-Langlauf hat nun mal keine Tradition und Gesamtweltcupsieger gehen im Schneesport schnell vergessen, weil viele Wintersportler die Prioritäten anders setzen. Oder wie heissen z.B. die letzen drei Weltcupsieger im Ski Alpin, im Langlauf oder im Skispringen?
Ohne Nachschauen

2012 Hirscher 2011 Kostelic 2010 Janka 2009 Svindal
2012 Cologna 2011 Cologna 2010 Northug 2009 Cologna
2012 Bardal, 2011 Morgenstern, 2010 Ammann 2009 Schlierenzauer

Und stimmts?

Verfasst: 19.03.2012, 14:09
von Bellach SO
Wie kreativ....

BildBild

Hätt jo grad könne s'Röckli vo dr Sarah Schlepper azieh, dä Mongi...

Verfasst: 19.03.2012, 14:32
von Fulehung
Hennes&Mauritz hat geschrieben:Ohne Nachschauen

2012 Hirscher 2011 Kostelic 2010 Janka 2009 Svindal
2012 Cologna 2011 Cologna 2010 Northug 2009 Cologna
2012 Bardal, 2011 Morgenstern, 2010 Ammann 2009 Schlierenzauer

Und stimmts?
Huch, keine Ahnung. Gratuliere zum Supergedächtnis. Entweder hast du meine These der vergessenen Gesamtweltcupsieger widerlegt oder du bist die berühmte Ausnahme der Regel. Ich hätte nicht mal mehr gewusst, dass Janka mal Gesamtweltcupsieger war, kann mich aber noch gut an sein Olympiarennen bzw. den Triumph in Vancouver erinnern.

Verfasst: 19.03.2012, 15:06
von Mundharmonika
Da hat's definitiv einigen ins Hirn geschneit! :rolleyes:

Ob Cuche ein guter Typ ist oder nicht, sei einmal dahin gestellt. Ich persönlich finde ihn äusserst sympathisch und diese Meinung teile ich wohl mit vielen Skirennfahrern und vielen Zuschauern des alpinen Weltcups. Man wird auch nicht umsonst zweimal zum Sportler des Jahres gewählt.

Wer aber Cuche's sportliche Leistungen schmälert, hat schlichtweg keine Ahnung oder nicht alle Tassen im Schrank. Hier eine kleine Aufzählung:

Insgesamt 21 gewonnene Weltcuprennen.
Das bedeutet Rang 15 in der ewigen Bestenliste. Er ist damit hinter Pirmin Zurbriggen (40 Siege), Peter Müller (24 Siege) und Michael von Grüningen (23 Siege) der Schweizer mit den viertmeisten Weltcup-Siegen.

12 gewonnene Weltcup-Abfahrten.
Das bedeutet Rang 7 in der ewigen Bestenliste der Abfahrer. Er ist damit hinter Peter Müller (19 Siege) und Franz Heinzer (15 Siege) der Schweizer mit den drittmeisten Abfahrtssiegen.

6 gewonnene Super-Gs.
Das klingt nach wenig, bedeutet in der ewigen Bestenliste aber bereits Rang 4. Nur Hermann Maier, Pirmin Zurbriggen und Marc Girardelli haben im Super-G mehr Siege errungen.

Insgesamt 6 gewonnene kleine Kristallkugeln für den Disziplinen-Weltcup.
Aus Schweizer Sicht hat nur Pirmin Zurbriggen mehr kleine Kristallkugeln gewonnen.

4 gewonnene kleine Kristallkugeln für den Abfahrtsweltcup.
Nur Franz Klammer konnte den Abfahrtsweltcup einmal mehr gewinnen als Cuche.

1 gewonnene kleine Kristallkugel für den Super-G-Weltcup.

1 gewonnene kleine Kristallkugel für den Riesenslalom-Weltcup.

4 Medaillen an Ski-Weltmeisterschaften.
1x Gold, 2x Silber und 1x Bronze.

1 Medaille an Olympischen Spielen.
1x Silber.

5maliger Sieger auf der Streif.
Wer 5mal die schwierigste Abfahrt der Welt gewinnt und damit den Rekord hält, ist definitiv einer der ganz Grossen im Skirennsport.

Ältester Weltcupsieger.
Cuche hält die Rekorde als ältester Sieger eines Weltcuprennens in den Disziplinen Abfahrt, Super-G und Riesenslalom, zudem ist er der älteste Weltcupsieger überhaupt.


Einzig kleiner Makel ist vielleicht die Ausbeute an Olympischen Spielen. Dabei sollte man aber auch berücksichtigen, dass er an den Olympischen Spielen von 2010 mit einem gebrochenen Daumen fuhr.

Verfasst: 19.03.2012, 15:08
von Hennes&Mauritz
Dass Cuche ein grosser Skifahrer war, hat niemand bestreitet..

Dass Cuche in den letzten 5 Jahren nur noch genervt hat, auch niemand...

Verfasst: 19.03.2012, 15:10
von Mundharmonika
Hennes&Mauritz hat geschrieben:Dass Cuche ein grosser Skifahrer war, hat niemand bestreitet..

Dass Cuche in den letzten 5 Jahren nur noch genervt hat, auch niemand...
Weshalb er in den 5 letzten Jahren genervt haben soll, wird wohl ewig Dein Geheimnis bleiben. Mir und vielen anderen Skifans hat er viel Freude bereitet.

Verfasst: 19.03.2012, 15:43
von sMoOv
Mundharmonika hat geschrieben:Weshalb er in den 5 letzten Jahren genervt haben soll, wird wohl ewig Dein Geheimnis bleiben. Mir und vielen anderen Skifans hat er viel Freude bereitet.
Vielleicht setzt es mir immer noch ein wenig zu, dass Cuche Federer im Jahr 2009, als dieser die French Open und Wimbledon gewann, mit 15 Titeln den neuen Grand-Slam Rekord aufstellte und sich dazu noch die Nr. 1 zurückholte, in der Wahl geschlagen hat.

http://www.tagesanzeiger.ch/sport/weitere/Roger-Federer-ist-der-wahre-Sportler-des-Jahres/story/29430414

Dazu kommt einfach noch mein Eindruck, dass Cuche auf mich wie Bellach schon geschrieben hat
Bellach SO hat geschrieben: ...total unauthentisch...
wirkt.

Bild

Verfasst: 19.03.2012, 15:55
von Mundharmonika
sMoOv hat geschrieben:Vielleicht setzt es mir immer noch ein wenig zu, dass Cuche Federer im Jahr 2009, als dieser die French Open und Wimbledon gewann, mit 15 Titeln den neuen Grand-Slam Rekord aufstellte und sich dazu noch die Nr. 1 zurückholte, in der Wahl geschlagen hat.
Da hat ja Cuche nichts dafür... :rolleyes: Auch ich bin übrigens der Meinung, dass Federer den "Titel" hätte einheimsen sollen.
sMoOv hat geschrieben:Dazu kommt einfach noch mein Eindruck, dass Cuche auf mich wie Bellach schon geschrieben hat ...total unauthentisch... wirkt.
Keine Ahnung, wo Du das Bild rausfischt hast. Auf jeden Fall muss man dafür schon fast ein Fan von Cuche sein und in den Zeitungen richtiggehend nach Artikeln mit ihm lechzen, um ein solches Bildchen zu finden. Während den Skirennen und bei Interviews habe ich ihn eigentlich immer nur angezogen gesehen.

Aber egal, mir geht es eigentlich gar nicht um die Sympathiewerte von Didier Cuche. Da kann jeder denken, was er will. Sein Ski-Palmares hingegen ist beeindruckend, da kann kommen wer will.

Verfasst: 19.03.2012, 16:11
von sMoOv
Mundharmonika hat geschrieben:Da hat ja Cuche nichts dafür... :rolleyes: Auch ich bin übrigens der Meinung, dass Federer den "Titel" hätte einheimsen sollen.
Doch, ich hätte den Titel persönlich abgelehnt oder dirket bei Federer in Dubai abgegeben :rolleyes: ;)

Und jein, ja gerade weil er so typisch "Bünzlig" ist gewinnt er ja all diese Sympathie-Titel, also ist er schuldig im Sinne der Anklage :p

Verfasst: 19.03.2012, 17:24
von l'antimilan
er ist ein jurassier...daher hat er in sachen sympathie schon gewonnen!

(neuenburger Jura, Le Pâquier ist eine politische Gemeinde im Distrikt Val-de-Ruz des Kantons Neuenburg in der Schweiz).

;)

Verfasst: 19.03.2012, 18:22
von radiobemba
Sehr piinlige Abgang gsi :o

Verfasst: 21.03.2012, 10:39
von lvs
radiobemba hat geschrieben:Sehr piinlige Abgang gsi :o
Was ist daran peinlich ?
Wo bleibt der Repekt ?
Wie manche Leute hier über Cuche denken ist einfach nur unterirdisch.

Einer der grössten Schweizer Sportler.

Und wer keine Ahnung von Ski Alpin hat soll dir Fresse halten.

Verfasst: 21.03.2012, 11:17
von The Moose
Cuche war Skirennfahrer, wurde dafür bezahlt und somit auch daran gemessen. Wie er sich neben der Piste gibt und ob er noch erfolgreicher hätte sein können, spielt doch keine Rolle.

Die Schweiz ist eben ein Land von Neidern.

Verfasst: 21.03.2012, 11:22
von canon
i lueg gärn skifahre, aber bi kei fan! wieso me do so gege dr cuche isch, chani au nid verstoh! e super sportler ohni dä wär jo d "ski-nation-schwiz" glaub rächt am arsch gse! i wirden nid vermisse...

Verfasst: 21.03.2012, 11:27
von whizzkid
Ich bin nun wirklich kein Fan oder ein "Ski-Vielschauer". Aber was Cuche für die Schweiz geleistet hat ist absolut Weltklasse.

Schade müssen die schweizer Ski-Fans jetzt ohne ihn auskommen. Aber die Schweiz kann entspannter in die Ski-zukunft schauen als auch schon (Feuz, Janka, ...).

Verfasst: 21.03.2012, 11:54
von Shurrican
soyus hat geschrieben:der (zweit)erfolgreichste schweizer sportler der gegenwart beendet seine glänzende karriere und du machst dir gedanken über seinen sexappeal.... :rolleyes:
2. erfolgreichster?

da gibts wie im thread erwähnt (mehrfache) olympiasieger und gesamtweltcupsieger wie janka, amman und cologna um nur mal die grossen ihrer zunft zu nennen. dann kämen noch ein paar mannschaftssportler au fussball und nhl, sowie cancellara und andere dazu.

Fulehung hat geschrieben:Huch, keine Ahnung. Gratuliere zum Supergedächtnis. Entweder hast du meine These der vergessenen Gesamtweltcupsieger widerlegt oder du bist die berühmte Ausnahme der Regel. Ich hätte nicht mal mehr gewusst, dass Janka mal Gesamtweltcupsieger war, kann mich aber noch gut an sein Olympiarennen bzw. den Triumph in Vancouver erinnern.
da sieht man mal wie löchrig das gedächnise von "swiss-sport-awards" wähler sind, wie dazumals eintagsfliege tanja frieden vor snowboard-dominatorin pesko gewählt wurde. das gleiche wie bei cuche, der darling-faktor überwiegt die nakten zahlen, sogar die eines federers.

p.s.: der abgang gehört von grünigen, der ist in seiner kindheit auch effektiv so zur schule gefahren.

Verfasst: 21.03.2012, 12:42
von Laufi
Shurrican hat geschrieben: p.s.: der abgang gehört von grünigen, der ist in seiner kindheit auch effektiv so zur schule gefahren.
Patent Nr. bitte :mad: !?!!
Nei echt, wie "ihr" Schwiizer Euri Sportler immer könnet so schlecht mache verdient wirklich bewunderig...Huet ab :p :rolleyes:

Verfasst: 21.03.2012, 12:56
von Mundharmonika
Shurrican hat geschrieben:da gibts wie im thread erwähnt (mehrfache) olympiasieger und gesamtweltcupsieger wie janka...
Du willst damit aber nicht etwa sagen, dass Du Janka für den erfolgreicheren Skifahrer hältst als Cuche?

Wie auch immer, wie jetzt da ein paar über Cuche lästern können, ist ja schon unterste. Das gibt es halt wirklich nur in der Schweiz. Da pfeift man die eigenen Sportler aus oder findet sie Scheisse, wenn sie erfolgreich sind.

Verfasst: 21.03.2012, 13:31
von Aficionado
Beim Radsport und bei den Nordischen Lungenauskotzdisziplinen läuft doch eh nichts "mehr" sauber. Sieger ist der, der sich nicht erwischen lässt.
War vermutlich schon immer so.
Entsprechend gehen mir diese Sportarten am Arsch vorbei.

Verfasst: 21.03.2012, 14:40
von sMoOv
Aficionado hat geschrieben:Beim Radsport und bei den Nordischen Lungenauskotzdisziplinen läuft doch eh nichts "mehr" sauber. Sieger ist der, der sich nicht erwischen lässt.
War vermutlich schon immer so.
Entsprechend gehen mir diese Sportarten am Arsch vorbei.
Ich glaube, dass der Radsport seit einigen Jahren immer sauberer wird, nirgends gibt es solch abartig strenge kontrollen.

Das Wort "Dopingkontrolle" kennt man im Vergleich zum Radsport in anderen Sportarten wohl gar nicht.

Verfasst: 21.03.2012, 14:50
von tommasino
sMoOv hat geschrieben:Ich glaube, dass der Radsport seit einigen Jahren immer sauberer wird, nirgends gibt es solch abartig strenge kontrollen.

Das Wort "Dopingkontrolle" kennt man im Vergleich zum Radsport in anderen Sportarten wohl gar nicht.
word... cancellara wird z.b. sogar in der rennfreien zeit monatlich von 3 verschiedenen doping-agenturen getestet. das der radsport immer sauberer wird, beweisen auch die durchschnittszeiten, die z.b. an der TdF gefahren werden und langsamer sind als früher

Verfasst: 21.03.2012, 14:55
von Vali
tommasino hat geschrieben:word... cancellara wird z.b. sogar in der rennfreien zeit monatlich von 3 verschiedenen doping-agenturen getestet. das der radsport immer sauberer wird, beweisen auch die durchschnittszeiten, die z.b. an der TdF gefahren werden und langsamer sind als früher
dann würdest du für cancellara die hand ins feuer legen? also ich nicht.

Verfasst: 21.03.2012, 15:05
von Gollum
Ich würd au für dr Fääderer nid d Hand ins Füür lege, ganz im Gegeteil...

Verfasst: 21.03.2012, 15:08
von sMoOv
Gollum hat geschrieben:Ich würd au für dr Fääderer nid d Hand ins Füür wärfe, ganz im Gegeteil...
... dann aber auch für sämtliche Fussballer, OL- Läufer und Turmspringer ;)

Verfasst: 21.03.2012, 15:22
von tommasino
Vali hat geschrieben:dann würdest du für cancellara die hand ins feuer legen? also ich nicht.
ja... da es kaum einen sportler gibt, der häufiger kontrolliert wird.
solange er nicht in der lage ist, die berge einigermassen anständig zu erklimmen und bergetappen zu gewinnen lege ich meine hand ins feuer.

Verfasst: 21.03.2012, 15:59
von Vali
tommasino hat geschrieben:ja... da es kaum einen sportler gibt, der häufiger kontrolliert wird.
solange er nicht in der lage ist, die berge einigermassen anständig zu erklimmen und bergetappen zu gewinnen lege ich meine hand ins feuer.
ob jetzt einer schnell der berg erklimmt oder im flachen wie ein tgv davon braust, ist doch kein unterschied. jedenfalls ist (im radsport jedenfalls) einer der viel gewinnt und unglaubliche leistungen vollbringt automatisch verdächtig. ist nun mal so.

Verfasst: 21.03.2012, 16:35
von tommasino
Vali hat geschrieben:ob jetzt einer schnell der berg erklimmt oder im flachen wie ein tgv davon braust, ist doch kein unterschied. jedenfalls ist (im radsport jedenfalls) einer der viel gewinnt und unglaubliche leistungen vollbringt automatisch verdächtig. ist nun mal so.
natürlich ist das verdächtig, gerade im zusammenhang mit der vergangenheit des radsports. allerdings gilt es zu sagen, das cancellara gerade zu perfekte voraussetzungen hat als zeitfahrer / für flachetappen (watt-zahlen, anatomie, etc.).