Wahlen 2011

Der Rest...
Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4912
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

BloodMagic hat geschrieben:ich scho ... ha max. 84% und genau vo dere Partei wonis erwartet ha .. aber uf Platz 4-5 sind denn scho Mitti Parteie ... also ich finds sehr intressant
ich probier jetzt no deluxe Variante viellicht chunnt do öppis anders use :D

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Das ganze Mitte Spektrum: FDP, CVP, BDP, vereinzelt GLP
Im Zentrum der Herausforderungen des Landes wird in den nächsten Jahren die massive globale Rezession stehen, die auf uns wartet. Wir brauchen Leute mit Wirtschaftskompetenz, die lösungsorientiert und pragmatisch politisieren. Ideologien wird sich die CH nicht mehr leisten können.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7936
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Cocolores hat geschrieben:ich probier jetzt no deluxe Variante viellicht chunnt do öppis anders use :D
vielleicht bist du einfach jemand der bei einigen Themen Sozial-Links denkt und bei anderen Bürgerlich-Rechts. Da ist es logisch, dass es schwer wird jemanden zu finden der klar mit dir übereinstimmt.

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4912
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

BloodMagic hat geschrieben:vielleicht bist du einfach jemand der bei einigen Themen Sozial-Links denkt und bei anderen Bürgerlich-Rechts. Da ist es logisch, dass es schwer wird jemanden zu finden der klar mit dir übereinstimmt.
Ja, es wird schwierig sich auf etwas festzulegen. Deshalb könnte ich auch nie einer Partei beitreten.

Es zeigt mir Personen aus 4 verschiedenen Parteien. Zwischen 52 + 58% übereinstimmung.

Lupinin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 522
Registriert: 04.03.2006, 14:06

Beitrag von Lupinin »

Gibts eigentlich eine Partei, die das Steuersystem vereinfachen will?

Letzte Woche habe ich die definitiven Steuerrechnungen (Gemeinde, Staats- und Bundessteuer) erhalten und darf in Summe nochmals gut 5500 Franken bis Ende diesen Monats nachblättern.
Hab heute auf der BL Steuerverwaltung angerufen und mich über diese kurze Fristen für die Zahlung beschwert, ausserdem für den Verzugszins, weil ich die Bundessteuer erst im September wie mit der Gemeinde und Staatssteuer zusammen gezahlt habe. Da sagt die Tusse mir am Telephon, anhand meines Einkommens hätte ich die Zahlung verdient.

Echt dieses Steuerwesen in der Schweiz kotzt mich langsam an. Da zahlst du 6 mal pro Jahr Steuern (BUnd, Staat, Gemeinde und jeweils provisorisch fürs jetzige Jahr und danach noch die definitive für letztes Jahr). Gemeinde- und Staatssteuer sind im September und Bundessteuer im März fällig. :confused: :mad:
Sind diese Steuerfutzis eigentlich noch ganz dicht? Um den Ueberblick zu behalten, kann man das System nicht so vereinfachen, dass ich pro Jahr nur noch einmal Steuern zahlen muss? Wer kommt noch nach, wenn er seine Rechnungen anschaut, was er schon gezahlt hat, was bei der definitiven noch anfällt und ob die Beträge korrekt sind, usw?
Ich denke einiges an Steuern könnten wir sparen, wenn wir den Staats und Gemeindeapparat reduzieren und ein einheitliches System einführen, wo das Geld dann vom KAnton oder dem Bund an die entsprechenden Stellen verteilt werden. Aber das jetzige System ist ja voll zum Kotzen. :(

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

hansy hat geschrieben:sagst es ja selber, die glp könnte noch so halbwegs hinkommen. und die sp als konsequent anschauen, DIE heuchler partei schlechthin?
die grünen sind vll konsequenter als die glp, dafür verstehen die grünen von wirtschaft NULL.

sag du mir, welche partei kann ich wählen wenn ich folgendes will:
- freies internet zu fairen preisen (piratenpartei ist wohl so das einzige was geht)
- armee reduzieren (profi armee?) und keine kampfjets (sp / grün kommt so fast hin, vll schaffen sie es sogar das ganze mit den jets vors volk zu bringen.
glp weiss ich nicht, wie die dazustehen, wahrscheinlich auch positiv für meinen geschmack)
- kriminelle ausländer schnell und effektiv ausschaffen (nur die svp leider)
- kein eu / euro beitritt (definitiv nicht die sp und grünen. mit deren einstellung wären wir schon dabei und bankrott / hochverschuldet ala deutschland. und das, weil andere misswirtschaften und andere dafür bezahlen sollen? *kopfschüttel*)
ich halte die strategie, eine völlig überharte ausschaffungspolitik, welche zudem noch im konflikt mit dem völkerrecht steht nicht für besonders effektiv. schlussendlich schafft man so nur mehr bürokratie und juristenfutter.

und gegen die EU bin ich auch. diese frage stellt sich im moment allerdings nicht im geringsten und deshalb spielt das für mich auch keine rolle. oder hat ernsthaft jemand in letzter zeit auch nur andeutungen in richtung beitritt gemacht? zudem sind bilaterale verträge zwingend notwendig. so wichtig ist die schweiz für das ausland nämlich nicht, dass jegliche wirtschaftshemmnisse akzeptiert werden können.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Lupinin hat geschrieben:Gibts eigentlich eine Partei, die das Steuersystem vereinfachen will?
Ja, diese Partei gibt es. Siehe Interpellation 11.3774, eingereicht am 14.09.11
http://www.parlament.ch/d/suche/seiten/ ... d=20113774

Minor
Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: 08.12.2004, 11:03

Beitrag von Minor »

hanfueli hat geschrieben: oder hat ernsthaft jemand in letzter zeit auch nur andeutungen in richtung beitritt gemacht?
Ja wie komisch. Kurz vor den Wahlen will plötzlich niemand etwas von der EU wissen. Das nennt man Volksverarschung à la SP.

Benutzeravatar
SeBaselOnMyRhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: 30.07.2005, 09:37

Beitrag von SeBaselOnMyRhein »

Minor hat geschrieben:Ja wie komisch. Kurz vor den Wahlen will plötzlich niemand etwas von der EU wissen. Das nennt man Volksverarschung à la SP. [CVP, FDP, BDP, Grüne]

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

wir haben definitiv dringendere probleme als die EU. ein beitritt steht weder zur debatte, noch ist er im geringsten mehrheitsfähig.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Paul Scholes
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 01.05.2011, 17:54

Beitrag von Paul Scholes »

Sharky hat geschrieben:Wer ist so nett oder bewant genug um mal alle Parteien in Stichworten zu beschreiben?
SP: Viele Beamte und Lehrer, haben gute Ideen um Geld auszugeben, wo das Geld jedoch herkommt, haben sie keine Ahnung. Ihre Politik ist langfristig auch (und vor allem) für die Armen schädlich. Plädieren für die massive Ausschlachtung der Rentensysteme auf Kosten kommender Generationen. Guet gmeint isch s Gegeteil vo guet gmacht.

Grüne: Umweltschutz und Sozialstaat steht über allem, mehrheitlich auf SP-Linie.

CVP: Familienfreundlich, jedoch nicht ohne die finanzierbarkeit völlig aus den Augen zu verlieren. Einige Mitglieder dem "C" doch sehr verbunden, muss man selber wissen, ob man sowas wählen will.

BDP: Abspaltung aus der SVP, trotzdem oft erstaunlich nah am linken Rand der bürgerlichen Parteien. Sucht noch ihre exakte Position.

FDP: Ganz klar die Partei mit der grössten wirtschaftlichen Kompetenz. Wohl eine sehr wichtige Eigenschaft, ganz besonders in dieser Zeit. Einziger Ort wo sie für eine Geldverschwendung ist: Armee.

SVP: Erstaunlicherweise mit vielen kompetenten Leuten mit wirtschaftlichem Sachverstand. Daneben jedoch auch viele xenophobe Bauern. Ihre Ausländerpolitik tönt höchstens am Stammtisch nach 3 Bierchen gut, Umsetzbarkeit oft fehlanzeige. Machen sich stark für möglichst hohe Zahlungen an die Landwirtschaft und die Armee seitens des Staates. Also solange man nicht Bauer oder Berufsmilitär ist, sollte man lieber etwas anderes wählen.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Paul Scholes hat geschrieben:FDP: Ganz klar die Partei mit der grössten wirtschaftlichen Kompetenz. Wohl eine sehr wichtige Eigenschaft, ganz besonders in dieser Zeit. Einziger Ort wo sie für eine Geldverschwendung ist: Armee.
bankenlobbying = wirtschaftliche kompetenz?

man kann sich streiten, wie fortschrittlich und wirtschaftsorientiert die fdp wirklich noch ist. von dem einstigen freisinn ist nicht mehr viel übrig geblieben. die fdp fährt einen beinahe konservativen kurs. bei themen wie einwanderung oder bildung müsste sie klar stellung beziehen. tut sie aber nicht!
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Sharky hat geschrieben:Wer ist so nett oder bewant genug um mal alle Parteien in Stichworten zu beschreiben? Z.b. welche Partei ab wann einen Atomaustieg anstrebt, wie die Finanzierung von Bildung sein soll, AHV, Ausländerkriminaltiät, etc.

Denke es gibt sicher der eine odere andere neutrale Betrachter der dies kann ;)
In der Kuerze liegt die Wuerze, veroeffentlicht vom Bund. Ist schnell gelesen, trotz der beaengstigt hohen Seitenzahl (fuer eine kurze Brochure).
z.b, ich möchte:

- einen schnellstmöglichen Atomausstieg, muss nicht heute auf morgen sein, aber die alten nach und nach abschalten und keine neuen. Dafür volles Rohr auf Alternativstrom setzt.
- Kriminelle Ausländer ausschafft
- Bildung finanziert
- Familien steuerlich besser berücksichtigt
- eine gute integration der Ausländer
- weiss momentan auch nicht grad mehr...

so in dem Dreh halt...
CVP, vielleicht? Kann man auch als Atheist waehlen, nebenbei... Religion steht da im Hintergrund und liefert zum grossen Teil die "Werte" (Familienfoerderung, staatliche Hilfe, Schaetzung aller Menschen, etc.) die durchaus sekulaer sein koennen.

Sind schliesslich ja nicht die EDU, welche sich so vorstellt:
Christliche Werte stärken! Wir suchen nachhaltige Lösungen und engagieren uns in Verantwortung vor Gott dem Allmächtigen für eine freiheitlich- rechtsstaatliche Schweiz. Wir orientieren uns nicht am Zeitgeist oder am Mainstream, sondern an den bewährten Grundwerten und am Welt-, Menschen- und Gottesverständnis der Bibel. Wir motivieren
zu einem eigenverantwortlichen Handeln. Schutz des menschlichen Lebens in allen Phasen sowie der Umwelt/Innenwelt, der traditionellen Ehe und Familie, des Ausbildungs- und Werkplatzes Schweiz. Ausgeglichene Finanzen und der Schuldenabbau sind zentrale Anliegen unserer Politik.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Wir orientieren uns nicht am Zeitgeist oder am Mainstream, sondern an den bewährten Grundwerten und am Welt-, Menschen- und Gottesverständnis der Bibel.
Genial! solche Politiker wünscht sich jeder. An der Realität vorbei und auf Basis willkürlich interpretierter Schlagwörter.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Paul Scholes
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 01.05.2011, 17:54

Beitrag von Paul Scholes »

hanfueli hat geschrieben:bankenlobbying = wirtschaftliche kompetenz?

man kann sich streiten, wie fortschrittlich und wirtschaftsorientiert die fdp wirklich noch ist. von dem einstigen freisinn ist nicht mehr viel übrig geblieben. die fdp fährt einen beinahe konservativen kurs. bei themen wie einwanderung oder bildung müsste sie klar stellung beziehen. tut sie aber nicht!
Wirtschaftlich ist die FDP immernoch recht liberal.
Die anderen Parteien verteufeln nun die Banken, weil wir einer Bank kurzfristig 6 Milliarden ausgeliehen (!) haben.
Dabei wird ignoriert, dass die Banken unserer Volkswirtschaft viele Milliarden einbringen (Steuern, Jobs).
Insofern ist es durchaus mit wirtschaftlicher Kompetenz gleichzusetzen, wenn man nun nicht auf den fahrenden Zug aufspringt und die Banken niederzuringen versucht, die unbestrittenermassen ein Stützpfeiler unserer Wirtschaft sind.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Paul Scholes hat geschrieben:Wirtschaftlich ist die FDP immernoch recht liberal.
Die anderen Parteien verteufeln nun die Banken, weil wir einer Bank kurzfristig 6 Milliarden ausgeliehen (!) haben.
Dabei wird ignoriert, dass die Banken unserer Volkswirtschaft viele Milliarden einbringen (Steuern, Jobs).
Insofern ist es durchaus mit wirtschaftlicher Kompetenz gleichzusetzen, wenn man nun nicht auf den fahrenden Zug aufspringt und die Banken niederzuringen versucht, die unbestrittenermassen ein Stützpfeiler unserer Wirtschaft sind.
ich bestreite nicht, dass sie liberal ist. nur wer sagt, dass liberal in jeder hinsicht gut ist. ich finde, dass in gewissen sektoren wettbewerb nicht nur vorteile hat.

banken sind nicht zu verteufeln, da gebe ich dir recht. es darf allerdings nicht sein, dass ebendieser stützpfeiler plötzlich zur gefahr wird. zum schutz der volkswirtschaft und dem bankensektor selbst.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
flOX
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 109
Registriert: 06.12.2004, 20:14
Wohnort: Basel

Beitrag von flOX »

also ich wähl d piratepartei! liste 2.

gueti asätz und mol neui gsichter als die alte staubige..

http://www.youtube.com/watch?v=T05PIDylPxQ

www.facebook.com/piraten.basel

Paul Scholes
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 01.05.2011, 17:54

Beitrag von Paul Scholes »

flOX hat geschrieben:also ich wähl d piratepartei! liste 2.

gueti asätz und mol neui gsichter als die alte staubige..

http://www.youtube.com/watch?v=T05PIDylPxQ

www.facebook.com/piraten.basel
Andere wählen SD oder sowas, wenn sie aus Protest etwas dummes Wählen, von dem her ist es vielleicht gut, gibt es die Piratenpartei.
Trotzdem könnten diese "Politiker" überfordert sein, wenn im Nationalrat Dinge diskutiert werden, die nichts mit Counter Strike oder Warcraft zu tun haben, sonder das "real life" betreffen.

Benutzeravatar
ced
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: 07.12.2004, 16:51
Wohnort: Margreethe

Beitrag von ced »

Paul Scholes hat geschrieben:Trotzdem könnten diese "Politiker" überfordert sein, wenn im Nationalrat Dinge diskutiert werden, die nichts mit Counter Strike oder Warcraft zu tun haben, sonder das "real life" betreffen.
Unser Parteiprogramm umfasst nicht nur die Thematik gewaltbeinhaltende Videospiele, sondern auch Netzneutralität, Transparenz im Staats- und Parteiwesen, informationelle Selbstbestimmung, Problematik des Überwachungwahns, Trennung von Kirche und Staat und vieles mehr. Gerne kannst du das hier nachlesen.

Ich gebe gerne zu, dass ich die Weisheit nicht bei allen Themen mit dem Löffel gegessen habe. Ich traue mir aber zu, bei anliegenden Geschäften mir Dossierkenntnis zu erarbeiten und dementsprechend eine Meinung zu bilden.
Eat shit, millions of flies can't be wrong

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Wird ne schwierige Wahl, vorallem auf Parteien bezogen.

Ausschliessen kann ich eigentlich nur dir SVP:
- betreibt keine Sachpolitik
- "glänzt" mit Scheinproblemlösungen wie Minarettverbot oder Ausschaffungsinitiative
- absolut widerliche Plakate
- will Unmengen an Geld verlochen (Armee)

Benutzeravatar
radames
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 161
Registriert: 12.08.2008, 10:41
Wohnort: 4058

Beitrag von radames »

die einzig wählbaren ... da kann man nichts falsch machen !!!
"Falls Gott die Welt geschaffen hat, war seine Hauptsorge sicher nicht, sie so zu machen, dass wir sie verstehen können." - Albert Einstein -

Benutzeravatar
flOX
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 109
Registriert: 06.12.2004, 20:14
Wohnort: Basel

Beitrag von flOX »

radames hat geschrieben:die einzig wählbaren ... da kann man nichts falsch machen !!!
typisch.. aber dann über alles motzen.. wander aus und bürger dich aus!

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

footbâle hat geschrieben:Das ganze Mitte Spektrum: FDP, CVP, BDP, vereinzelt GLP
Im Zentrum der Herausforderungen des Landes wird in den nächsten Jahren die massive globale Rezession stehen, die auf uns wartet. Wir brauchen Leute mit Wirtschaftskompetenz, die lösungsorientiert und pragmatisch politisieren. Ideologien wird sich die CH nicht mehr leisten können.
BDP? die sind nun wirklich zu nichts nutze. schlimmer als die svp, die können wenigstens den richtigen knopf drücken! (siehe anderer thread)

BloodMagic hat geschrieben:vielleicht bist du einfach jemand der bei einigen Themen Sozial-Links denkt und bei anderen Bürgerlich-Rechts. Da ist es logisch, dass es schwer wird jemanden zu finden der klar mit dir übereinstimmt.
geht mir ähnlich.

hanfueli hat geschrieben:ich halte die strategie, eine völlig überharte ausschaffungspolitik, welche zudem noch im konflikt mit dem völkerrecht steht nicht für besonders effektiv. schlussendlich schafft man so nur mehr bürokratie und juristenfutter.
die innere sicherheit + die zukunft der schweiz stelle ich als wichtiger dar als völkerrecht usw.
als bsp, wenns auch vll nicht völkerrecht (ka welches da zuständig ist), in deutschland mussten sie leute freilassen, die sie eigentlich lebenslang wegsperren wollten. dies führte zu massiven überwachungen (extrem hohe kosten) und einige wurden rückfällig innert kurzer zeit -> genau das, weshalb man sie wegsperren muss!
da sag ich lieber, ich scheiss auf diese gutmensch ideologie und benutze mein hirn.
nicht falsch verstehen, jeder mensch soll rechte haben. aber wenn er straffällig wird, hat er einige rechte verloren. das ist nunmal so, ansonsten darf man keinen mehr ins gefängnis stecken!
und wenn einer krank ist, er nicht geheilt ist, die chancen massiv sind dass er wieder rückfällig wird, darf man ihn nicht einfach so auf die bevölkerung loslassen.

hanfueli hat geschrieben:und gegen die EU bin ich auch. diese frage stellt sich im moment allerdings nicht im geringsten und deshalb spielt das für mich auch keine rolle. oder hat ernsthaft jemand in letzter zeit auch nur andeutungen in richtung beitritt gemacht? zudem sind bilaterale verträge zwingend notwendig. so wichtig ist die schweiz für das ausland nämlich nicht, dass jegliche wirtschaftshemmnisse akzeptiert werden können.
das mit der EU hab ich angebracht, da waren nicht nur spler und grüne dafür. hätten wir auf diese pappnasen gehört und wären ihnen gefolgt, hätten wir jetzt eine katastrophe. die EU gegner hatten recht, wurden aber von den linken als zu rechts oder als "angstmacher" diffamiert! eine entschuldigung für ihre lügen und uns in den abgrund schmeissen wollen gab es bis heute nicht.
nein, die super "elite" macht nie fehler! danach einfach so tun, als hätten sie nichts gesagt...

Soriak hat geschrieben:CVP, vielleicht? Kann man auch als Atheist waehlen, nebenbei... Religion steht da im Hintergrund und liefert zum grossen Teil die "Werte" (Familienfoerderung, staatliche Hilfe, Schaetzung aller Menschen, etc.) die durchaus sekulaer sein koennen.
nein, die cvp ist untragbar. mal so, dann so. man wählt die und kriegt eine wundertüte. dazu hat religion nichts in der politik zusuchen.
hier das aktuellste bsp:
http://www.aargauerzeitung.ch/schweiz/g ... -113521254


fazit: wählt piratenpartei, auch wenn sie in der schweiz viel zu ruhig sind.

Fahneschwänker
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 19.12.2004, 17:19

Beitrag von Fahneschwänker »

hansy hat geschrieben: fazit: wählt piratenpartei, auch wenn sie in der schweiz viel zu ruhig sind.
was plötzlich alle so "hip" an dieser Piratenpartei finden :confused: Schaut euch doch mal die Kandidierenden an... Im Gegensatz zu Deutschland haben wir hier eine Vielfalt an Parteien zur Auswahl, viele qualifizierte "frische" Kandidaten und sogar "frische" Parteien.

In Basel-Stadt 114 Kandidierende auf 27 verschiedenen Listen,
in Basel-Land 97 Kandidierende auf 17 Listen,
im Aargau 280 Kandidierende auf 22 Listen und
im Solothurn 141 Kandidierende auf 22 Listen

alles ist vorhanden, von sehr links bis sehr rechts, christlich, liberal etc.!
uf los gohts los...!

Benutzeravatar
radames
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 161
Registriert: 12.08.2008, 10:41
Wohnort: 4058

Beitrag von radames »

flOX hat geschrieben:typisch.. aber dann über alles motzen.. wander aus und bürger dich aus!
wander doch selber aus wenn du dich ab solchen posts nervst ... sei doch nicht so verbissen, meine güte ...

auch ich werde eine liste einwerfen und wählen gehen. aber diejenigen die gewählt werden sind sowieso nur die hampelmänner/frauen welche uns eine show bieten im parlament (schliesslich gehts denen darum 4 jahre später wieder dick im geschäft zu sein um einen parlamentssitz). die arbeit welche getan werden muss wird nicht von jenen erledigt die im national- oder ständerat sitzen sondern in kommissionen und gremien von leuten deren namen wir wahrscheinlich noch nie gehört haben oder je hören werden. da sind die 246 nur marginal entscheidend, erst recht in einem mehrparteienparlament wie der schweiz.
"Falls Gott die Welt geschaffen hat, war seine Hauptsorge sicher nicht, sie so zu machen, dass wir sie verstehen können." - Albert Einstein -

Benutzeravatar
flOX
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 109
Registriert: 06.12.2004, 20:14
Wohnort: Basel

Beitrag von flOX »

radames hat geschrieben:wander doch selber aus wenn du dich ab solchen posts nervst ... sei doch nicht so verbissen, meine güte ...
heul doch!

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

flOX hat geschrieben:typisch.. aber dann über alles motzen.. wander aus und bürger dich aus!
du bist ein vollpfosten. er hat recht, unsere parteien / politiker haben wenig niveau.
für viele ist es schwer, einen geeigneten kandidaten, geschweige denn eine geeignete partei zu finden. das ist nicht unser fehler.

Fahneschwänker hat geschrieben:was plötzlich alle so "hip" an dieser Piratenpartei finden :confused: Schaut euch doch mal die Kandidierenden an... Im Gegensatz zu Deutschland haben wir hier eine Vielfalt an Parteien zur Auswahl, viele qualifizierte "frische" Kandidaten und sogar "frische" Parteien.

In Basel-Stadt 114 Kandidierende auf 27 verschiedenen Listen,
in Basel-Land 97 Kandidierende auf 17 Listen,
im Aargau 280 Kandidierende auf 22 Listen und
im Solothurn 141 Kandidierende auf 22 Listen

alles ist vorhanden, von sehr links bis sehr rechts, christlich, liberal etc.!
erzähl mir doch, welche partei sich für internet user einsetzt und gegen die grosse lobby antritt. in der schweiz ist es NOCH nicht so schlimm wie in anderen ländern, doch siehe sommaruga ->
http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten ... der-Kritik
selbst spler arbeiten daran, das ganze zu überwachen bzw die freiheit massiv einzuschränken.
das ist nur einer der vielen gründe, wieso sommaruga für mich ein witz ist und abgesetzt werden müsste. aber so gewinnt die sp an stimmen, leider.

Benutzeravatar
flOX
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 109
Registriert: 06.12.2004, 20:14
Wohnort: Basel

Beitrag von flOX »

hansy hat geschrieben:du bist ein vollpfosten. er hat recht, unsere parteien / politiker haben wenig niveau.
für viele ist es schwer, einen geeigneten kandidaten, geschweige denn eine geeignete partei zu finden. das ist nicht unser fehler.
"das einzig wählbare + flaschenbild" und "ist es schwer, einen geeigneten kandidaten, geschweige denn eine geeignete partei zu finden." sind zwei völlig verschiedene aussagen!

die erste aussage hat kein niveau, die zweite jedoch schon. es kommt immer darauf an, wie man etwas sagt. deshalb meine harten worte.

und nun, back to topic..

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17143
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

hansy hat geschrieben: http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten ... der-Kritik
selbst spler arbeiten daran, das ganze zu überwachen bzw die freiheit massiv einzuschränken.
das ist nur einer der vielen gründe, wieso sommaruga für mich ein witz ist und abgesetzt werden müsste. aber so gewinnt die sp an stimmen, leider.
Ja, das ist Sommaruga und nicht die ganze SP. Aber in diesem einem Punkt hast Du recht. Als Mitarbeiter eines ISPs ist es mir vielleicht noch etwas klarer als anderen, was das ganze, was vor 2 (oder 3?) Jahren während den Sommerferien stillschweigend beschlossen wurde ohne die entsprechenden Experten anzuhören, bedeutet. Zum Glück hat die WoZ es publik gemacht (andere Zeitungen sind nachgezogen). Es ist ein Skandal. Vorallem, weil man damit nur den Bürger bespitzeln kann nach Lust und Laune und die eigentlichen Verbrecher, die via SSL verschlüsseltem TOR-Netz Zugang weiter ihre abscheulichen Bilder unbeheligt anschauen können, davon nicht betroffen sind.

Eines der wenigen Parteien, die vielleicht die Tragweite noch verstehen kann, ist schon am ehesten die Piratenpartei. Oder gibt es sonst noch eine Partei, die nicht nur aus Wählergunst gegen diese Massnahmen ist, sondern überzeugt dagegen kämpft?

Fahneschwänker
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 19.12.2004, 17:19

Beitrag von Fahneschwänker »

SubComandante hat geschrieben: Eines der wenigen Parteien, die vielleicht die Tragweite noch verstehen kann, ist schon am ehesten die Piratenpartei. Oder gibt es sonst noch eine Partei, die nicht nur aus Wählergunst gegen diese Massnahmen ist, sondern überzeugt dagegen kämpft?
Dies wird wohl so sein und mir persönlich ist das Thema auch nicht ganz unwichtig, doch ist dies eines von etlichen Themenbereichen im Polituniversum und ich bin prinzipiell gegen Ein-Themen-Parteien. Bereits vorweggenommen; ja, sie haben auch zu anderen Themen eine Meinung, mussten diese im realen Politzirkus jedoch noch nie verteidigen, bzw. dafür die Verantwortung übernehmen - somit Wundertüte.
uf los gohts los...!

Antworten