woni in muttenz gwohnt ha, hanis in de nacht sogar als agnehm gfunde, wenn de d'güeterzüg bitz umequitsche khört hesch

Lass dir mal vom Arzt die Lunge nach Metallfeinstaub kontrolierenShurrican hat geschrieben:wohne auch neben geleisen nähe bs sbb, man gewöhnt sich schnell dran, wie erwähnt nur die 1fach gefederten güterzüge lärmen, aber nicht allzuoft und wecken haben sie mich noch nie können. da "stört" das manchmal aufkommene gerede von der strasse her mehr. habe selbst jahre lang neben eine kirchenglocke gehaust, im vergleich dazu sind bahngeleise wohlfühloasen und lärmen nicht konstant durch die ganze nacht.
der abrieb der gleise und der zugräder der elektrisch angetireben züge dürfte gegenüber dem zeugs das aus den auspüffen und dem gummi abrieb von benziner auf der strasse gänzlich vernachlässigbar sein.Rooney hat geschrieben:Lass dir mal vom Arzt die Lunge nach Metallfeinstaub kontrolieren![]()
Und da hörst du die Züge noch ???Blutengel hat geschrieben:Also man gewöhnt sich an den Alttagslärm der Züge. Mühsam ist es, wenn Du im Sommer abend die kühle Luft rein lassen willst und Dir was im Fernsehen ansiehst. Da stören die Züge gewaltig. Logisch kann man den Fernseher lauter machen, sofern man keine Nachbarn oder kleine Kinder hat die schlafen wollen. Habe 3 Jahre lang ca. 500 Metervon einem Bahngeleis entfernt gewohnt.
erst ende 2012 sollen sämtliche wagons der intercity-züge über keine "offenen" toielttensysteme mehr verfügen.Zaunbesteiger hat geschrieben:Das landet höchstens noch bei Fussball-Extrazügen auf den Schienen... bei modernen Zügen längst nicht mehr.
die baudichte rund um den bahnhof sbb wirft die schallwellen zurück. zudem befindet sich ein grosser teil des geleisetrasses in einer versenkung (geschätzte 5 meter).Kawa hat geschrieben:Und da hörst du die Züge noch ???
Da wäre ja das gesamte Gundeli, Gellert, alles bis zum Rhein hinunter (der ist keine 500 m Luftlinie vom Bahnhof entfernt) etc. stark zuglärmbelastet.
Nei, syt ei paar joor scho nümm aktiv.Shamrock hat geschrieben: Ich weiss allerdings nicht ob diese Kaffeerösterei von Coop noch in Pratteln in Betrieb ist, es kann irgendwann lästig sein, wenn es immer wieder nach geröstetem Kaffee riecht.
Ja da die Schienen erhöht sindMendez hat geschrieben:E halbe kilometer entfernt?![]()
Und do hört me no dr zug so stark?
Bist wohl schon lange nicht mehr mit dem ZUg gefahren.Joker59 hat geschrieben:was passiert mit dem urin, dem kot und dem spülwasser welcher/s mit ca. 120 km/h auf das trasse donnert? ich denke, da wird ganz schön was in die luft gewirbelt und je nach wind in der umgebung verteilt.
daher - an einer zuglinie wohnen - nein danke!
Es verkehren nur noch sehr wenige Zugskompositionen mit offenem Toilettensystem.Joker59 hat geschrieben:was passiert mit dem urin, dem kot und dem spülwasser welcher/s mit ca. 120 km/h auf das trasse donnert? ich denke, da wird ganz schön was in die luft gewirbelt und je nach wind in der umgebung verteilt.
daher - an einer zuglinie wohnen - nein danke!