Umzug an die Bahngeleise

Der Rest...
Benutzeravatar
Bandita
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 311
Registriert: 07.12.2004, 13:00
Wohnort: Muttenz / Mulhouse

Beitrag von Bandita »

Ich find an de bahnlinie 10moll besser, also wenn d'kircheglocke nur 100m vo dir entfernt isch und die nimmt gar kei rücksicht uff di.....

woni in muttenz gwohnt ha, hanis in de nacht sogar als agnehm gfunde, wenn de d'güeterzüg bitz umequitsche khört hesch ;)
..................uff dini goal gits ä explosion
MUTTENZERKURVE ai tradition.............

Benutzeravatar
Idefix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1247
Registriert: 04.10.2005, 13:02
Wohnort: zwüsche Arena und Joggeli

Beitrag von Idefix »

wohne ebenfalls an der Bahnlinie,

also besser gesagt, zur einen Seite die Joggeli Kirche, zur anderen Seite die Güterlinie (sind auch noch ein paar Pendler dabei)

Regio Züge , kein Thema, ruhig auf dem Balkon sitzen und denn Zug hört man dennoch nicht.

Güterzüge sind eher das Problem, das Quietschen, vor allem um 03.00 - 05.00 Nachts... sowie das rumschreiben der Bahnarbeiter kann schon ziemlich nerven, bei geschlossenem Fenster ebenfalls kein Problem, bei offenen (gekippt) gehts eigentlich auch so lange man einen tiefen Schlaf hat ;)

denke also, Du solltest sicherlich die Fenster checken ob die was taugen.
[CENTER]SUPPORT ALTLIGA WILSTER [/CENTER]

[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

wohne auch neben geleisen nähe bs sbb, man gewöhnt sich schnell dran, wie erwähnt nur die 1fach gefederten güterzüge lärmen, aber nicht allzuoft und wecken haben sie mich noch nie können. da "stört" das manchmal aufkommene gerede von der strasse her mehr. habe selbst jahre lang neben eine kirchenglocke gehaust, im vergleich dazu sind bahngeleise wohlfühloasen und lärmen nicht konstant durch die ganze nacht.
FOOTBALL'S LIFE!

Rooney
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1084
Registriert: 03.02.2005, 00:52

Beitrag von Rooney »

Shurrican hat geschrieben:wohne auch neben geleisen nähe bs sbb, man gewöhnt sich schnell dran, wie erwähnt nur die 1fach gefederten güterzüge lärmen, aber nicht allzuoft und wecken haben sie mich noch nie können. da "stört" das manchmal aufkommene gerede von der strasse her mehr. habe selbst jahre lang neben eine kirchenglocke gehaust, im vergleich dazu sind bahngeleise wohlfühloasen und lärmen nicht konstant durch die ganze nacht.
Lass dir mal vom Arzt die Lunge nach Metallfeinstaub kontrolieren :eek:

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Rooney hat geschrieben:Lass dir mal vom Arzt die Lunge nach Metallfeinstaub kontrolieren :eek:
der abrieb der gleise und der zugräder der elektrisch angetireben züge dürfte gegenüber dem zeugs das aus den auspüffen und dem gummi abrieb von benziner auf der strasse gänzlich vernachlässigbar sein.
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Blutengel hat geschrieben:Also man gewöhnt sich an den Alttagslärm der Züge. Mühsam ist es, wenn Du im Sommer abend die kühle Luft rein lassen willst und Dir was im Fernsehen ansiehst. Da stören die Züge gewaltig. Logisch kann man den Fernseher lauter machen, sofern man keine Nachbarn oder kleine Kinder hat die schlafen wollen. Habe 3 Jahre lang ca. 500 Metervon einem Bahngeleis entfernt gewohnt.
Und da hörst du die Züge noch ???
Da wäre ja das gesamte Gundeli, Gellert, alles bis zum Rhein hinunter (der ist keine 500 m Luftlinie vom Bahnhof entfernt) etc. stark zuglärmbelastet.

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

Zaunbesteiger hat geschrieben:Das landet höchstens noch bei Fussball-Extrazügen auf den Schienen... bei modernen Zügen längst nicht mehr.
erst ende 2012 sollen sämtliche wagons der intercity-züge über keine "offenen" toielttensysteme mehr verfügen.

wagons mit "offener" toilette sollen noch bis ins jahr 2018 auf dem schienennetz verkehren. grund: der umbau kostet ca. sfr. 60'000 pro wagon.

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

Kawa hat geschrieben:Und da hörst du die Züge noch ???
Da wäre ja das gesamte Gundeli, Gellert, alles bis zum Rhein hinunter (der ist keine 500 m Luftlinie vom Bahnhof entfernt) etc. stark zuglärmbelastet.
die baudichte rund um den bahnhof sbb wirft die schallwellen zurück. zudem befindet sich ein grosser teil des geleisetrasses in einer versenkung (geschätzte 5 meter).

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Joker59 hat geschrieben:wagons mit "offener" toilette sollen noch bis ins jahr 2018 auf dem schienennetz verkehren. grund: der umbau kostet ca. sfr. 60'000 pro wagon.
Die SBB "baut" Toiletten um indem sie ein Schild "ausser Betrieb" an die Türe hängt .....

Das ist doch kaum so teuer :p

Mendez
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 648
Registriert: 14.12.2004, 11:48

Beitrag von Mendez »

LordTamtam hat geschrieben:wer schaut bei diesem schönen wetter überhaupt TV wenn man arbeiten kann oder rausgehen kann und sport treiben kann? :rolleyes:
Du bisch e funktionale analphabet.

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Herzlich willkommen!
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
Yoshi23
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 12.10.2006, 00:22

Beitrag von Yoshi23 »

Also je noch Wind, ghörsch Züg und Gleis-Bau-Sirene au am Schmittiplatz obe, Trämli in dr Wändeschlaufe sowieso. Klar es isch nit grad näbedra. Me hörts trotzdem, aber störe duets nit.

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

Ich wohne auch neben den Bahngleisen, für mich eher weniger störend, im Gegenteil wenn Nachts dann mal eine Zeitlang keine Züge fahren und ich aufwache habe ich mehr Mühe wieder einzuschlafen, weil es so ruhig ist.
Sicher im Sommer muss ich auch schauen, welches Fenster ich zum Lüften aufmache, es muss ja nicht gerade das neben dem Fernseher oder den Musiklautsprechern sein. An einer vielbefahreren Strasse zu wohnen fand ich viel mühsamer, denn wenn irgendein Idiot mit einem anderen in der Nacht ein Rennen fährt, hat mich das viel eher aus dem Schlaf geholt, Autos fahren eben nicht im regelmässigen Ton am Schlafzimmerfenster vorbei.

Ich weiss allerdings nicht ob diese Kaffeerösterei von Coop noch in Pratteln in Betrieb ist, es kann irgendwann lästig sein, wenn es immer wieder nach geröstetem Kaffee riecht.
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.

Mendez
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 648
Registriert: 14.12.2004, 11:48

Beitrag von Mendez »

Shamrock hat geschrieben: Ich weiss allerdings nicht ob diese Kaffeerösterei von Coop noch in Pratteln in Betrieb ist, es kann irgendwann lästig sein, wenn es immer wieder nach geröstetem Kaffee riecht.
Nei, syt ei paar joor scho nümm aktiv.
So gönn d'meinige usenand, ich ha das immer agnehm gfunde, wenn's dört nach kaffi gschmeckt het. :D

Dört lauft nüt meh, nur an dem end richtig bahnhof gits so ne chliini kneipe, wo sich alti italiener zum suffe und rauche treffe.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Mendez hat geschrieben:E halbe kilometer entfernt? :)
Und do hört me no dr zug so stark?
Ja da die Schienen erhöht sind
Joker59 hat geschrieben:was passiert mit dem urin, dem kot und dem spülwasser welcher/s mit ca. 120 km/h auf das trasse donnert? ich denke, da wird ganz schön was in die luft gewirbelt und je nach wind in der umgebung verteilt.

daher - an einer zuglinie wohnen - nein danke!
Bist wohl schon lange nicht mehr mit dem ZUg gefahren.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

Ich empfehle diese Ohrenstöpsel: 3M 1100 (ohne Band).
(Keine Ironie)
Damit schläft man fast in jeder Beziehung himmlisch (Ausnahme vielleicht Bohren und Hämmern im Haus). Sind einiges wirksamerer als die Gelben der Schweizer Armee.
Das Problem ist eher der Feinstaub, aber das hat man auch an einer vielbefahrenen Strasse: wenn man bei google "Schwarzwaldallee" und "Feinstaub" eingibt, findet sich auf dem blog von "infamy" ein Artikel, der mir schon zu Denken gegeben hat.

Toto
Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: 21.08.2011, 09:18

Beitrag von Toto »

Joker59 hat geschrieben:was passiert mit dem urin, dem kot und dem spülwasser welcher/s mit ca. 120 km/h auf das trasse donnert? ich denke, da wird ganz schön was in die luft gewirbelt und je nach wind in der umgebung verteilt.

daher - an einer zuglinie wohnen - nein danke!
Es verkehren nur noch sehr wenige Zugskompositionen mit offenem Toilettensystem.

Antworten