Verfasst: 19.07.2008, 12:04
Hört auf zu Flennen, Ihr Memmen! 

das hani mir ou grad dänkt, zersch umemaxe u när lösche ... ;-)Rumpelstilzchen hat geschrieben:@ admin : was soll die löscherei der beiträge von dir, rotblau und mir ? hast du zuwenig eier um zu dem zu stehen, was du von dir gibst ?
ohoo, härzig, du bisch ja ganz ä grobe chriäger .... ;-)TCM hat geschrieben:Aufs Maul ihr dreck Berner....
ihr wisst aber, dass genau das gleiche szenario auch der fall in basel war gegen yb? auch wir mussten warten, kamen raus, waren eingepfärcht. die gaffer waren am provozieren, flaschen flogen über die zäune, etc.andreas hat geschrieben:Also ich habs so erlebt:
vor dem Spiel
Die üblichen Mätzchen bei dem Einlass hat schon für erhitzte Gemüter gesorgt...
Zwei kleine Tore, die sich "taktisch geschickt" schliessen, sobald man dagegen
drückt.Ob aber alle Fans die ersten Minuten gesehen haben, mag ich
zu bezweifeln. Einfach lächerlich, soll man 5h vor Anpfiff kommen oder was?
nach dem Spiel
Zuerst liess man die Fans nicht aus dem Stadion, es hiess man müsse 20min
warten. Dann plötzlich durfte man doch, draussen war aber ringsrum ein provi-
sorischer Zaun, hinter dem die Bullen standen.
Viele standen auf diesem Platz herum, einige oben auf der Treppe oder noch
im Stadion. Natürlich kams zu den üblichen Provokationen am Gitter (aber ei-
gentlich genauso unnötig wie die Sprayerei der Polizei!). Die Polizei antwor-
tete auf das Gedränge auf die Gitter mit Pfefferspray. Naja, war halt ziemlich
viel, sodass einige halb am Erbrochenen erstickten, die das "Gift" in den Mund
bekamen...
Von Schüssen habe ich allerdings nichts gehört, wenn ihr Gummischrot meint...
Aber das Gespraye war aus Sicht der Polizei "nötig", damit die Fans nicht
durchbrechen konnten. Aus Sicht der Fans allerdings war es völlig unnötig,
vor allem auch, weil das Gas dann in der Luft "lag" und man vom ganzen Areal
aus den Husten bekam, egal wo man stand...
Polizeirepression rulez... Vor 2 Jahren konnten wir noch ohne Mätzchen zum
Stadion, jetzt werden wir eingekesselt, und das nächste Mal? Man darf ge-
spannt sein.![]()
das interessiert hiä niämer ....ChosenOne hat geschrieben:ihr wisst aber, dass genau das gleiche szenario auch der fall in basel war gegen yb? auch wir mussten warten, kamen raus, waren eingepfärcht. die gaffer waren am provozieren, flaschen flogen über die zäune, etc.
also basler polizei kein deut besser...
Wow bitte hochdeutsch, ich versteh ja kein Wort...was ist mit Haut? Ja, die würde ich gerne gewissen Idioten hier über den Kopf ziehen. Verpisst euch in euer Forum und heult da rum auf euerm Bauerndialekt, kthx.Hossama hat geschrieben:das interessiert hiä niämer ....
aui si so nidisch uf tbasler, se si gäng diä arme, se mache niä öppis ... ;-) (bi de angere gsehts aber nid besser us, isch haut mönschlech :-D)
nid blöd liiere...Hossama hat geschrieben:das interessiert hiä niämer ....
aui si so nidisch uf tbasler, se si gäng diä arme, se mache niä öppis ... ;-) (bi de angere gsehts aber nid besser us, isch haut mönschlech :-D)
buredialäkt, hrhr, liäber bärner aus haubi wäutchriägvrlürer ... ;-)starshine hat geschrieben:Wow bitte hochdeutsch, ich versteh ja kein Wort...was ist mit Haut? Ja, die würde ich gerne gewissen Idioten hier über den Kopf ziehen. Verpisst euch in euer Forum und heult da rum auf euerm Bauerndialekt, kthx.
@ChosenOne: Egal ob Basler Bullen oder Berner Bullen, sie sind alle immer heillos überfordert. Das ist jetzt auch nich ein Berner Bullen Problem per se (haben wir auch nicht gesagt, darum dein Kommentar überflüssig), einfach DAS Problem generell.
junge junge, eifach mau chli stiu si wär nid schlächt.Hossama hat geschrieben:buredialäkt, hrhr, liäber bärner aus haubi wäutchriägvrlürer ... ;-)
nid immer aus zärnscht nä, zläbe isch süsch scho gnuä hert (aber ohne herte wärs ou scheisse ... ;-)) :-DChosenOne hat geschrieben:junge junge, eifach mau chli stiu si wär nid schlächt.![]()
ChosenOne hat geschrieben:ihr wisst aber, dass genau das gleiche szenario auch der fall in basel war gegen yb? auch wir mussten warten, kamen raus, waren eingepfärcht. die gaffer waren am provozieren, flaschen flogen über die zäune, etc.
also basler polizei kein deut besser...
doch no öppis ärnschthafts vo mir:baslerwaggis hat geschrieben:das het niemer behauptet, nur sötsch es chli relativiere, denn mir hän 2:1 gwunne und friedlich druf gsi, bis denn d Polizei nochem spiel mit ihrem grossufgebot und arroganz uns ikesslet het und denn uf normale provokatione mit gase in die unschuldige gschosse hän.
Warum nid eifach dr wäg frei mache und uns an bahnhof zieh lo?????
Wär ämel friedlicher abgloffe.
Mir wänn jo au möglichscht schnäll widr uf basel, es isch nid eso, dass es uns bi euch mega gfallt
" hat geschrieben:Die Euro 08 verlief auch wegen der hohen Polizeipräsenz in den und um die Stadien sowie in den Fanzonen ohne grössere Zwischenfälle. In der Super League hingegen kam es letzte Saison zu teilweise schweren Ausschreitungen und Pyroaktionen, die immer wieder zu Bussen für die Vereine fehlbarer Fans sowie im Falle des FC Zürich sogar zur Bestrafung mit zwei Geisterspielen führten. Auch in den letzten Wochen blieb es nicht ruhig. Während und nach Testspielen sorgten Anhänger, vornehmlich jene des FC Basel, wiederholt für wüste Szenen inner- und ausserhalb der Arenen.
Peter Stadelmann, die Super League liefert wegen der Gewalt und der mangelnden Sicherheit in den Stadien immer wieder negative Schlagzeilen.
Wie die gesamte Gesellschaft leidet auch der Fussball unter der zunehmenden Gewalt und Respektlosigkeit eines kleinen Teils der Jugend. Eine gute Nachricht gibt es: Die Gewalt an sich hat innerhalb der Stadien abgenommen. Dafür ist ein neues Phänomen dazugekommen. Das pyrotechnische Material, das die Fans ins Stadion bringen, wird als Wurfgegenstand, und damit als Waffe, benutzt, was schärfstens zu verurteilen ist.
Diesem neuen Phänomen steht die Liga, so scheint es, machtlos gegenüber.
Es gibt zwei Mechanismen. Es wird am Eingang rigoros kontrolliert. Dieser Mechanismus greift aber nicht, weil eine lückenlose Kontrolle nicht möglich ist. Und was passiert jetzt? Die Klubs haben keine Sicherheitsdienste, welche Erfolg versprechend eingreifen können, wenn im Stadion etwas passiert. Deshalb laufen Gespräche mit den Behörden, mit dem Bund, ob die Polizei auch im Innern des Stadions für Ordnung sorgen kann und darf. Aber das geschieht nicht von heute auf morgen. Es müssen polizeitaktische Fragen beantwortet werden. Sind die Leute der Polizei für solche Einsätze im Stadion aus*gebildet? Wie viele Leute braucht die Polizei für diese Einsätze?
Welche kurzfristigen Massnahmen ergreift die Liga, um Ausschreitungen wie am 2. Mai bei Basel - Zürich zu verhindern?
Wir wollen in der Fan-Prävention aktiv bleiben. Es soll unter den Fans verpönt sein, Pyros abzubrennen. Wir wollen die Fan-Kultur der Euro anstreben. Sonst bleibt uns und den Klubs derzeit nichts anderes übrig, als die Kontrollen am Stadioneingang zu verstärken. Dabei unterstützen wir die Klubs. Denn wenn auch die Polizei das Problem nicht von einem Tag auf den andern in den Griff bekommt, kann man zum Beispiel auch nicht von Herrn Canepa (Präsident des FCZ) verlangen, dass er hinsteht und die perfekte Lösung präsentieren kann.
Sie sprechen von Unterstützung für die Klubs. Ist sie finanzieller Natur?
Nein. Wir unterstützen die Vereine, indem wir helfen, ihre Sicherheitsdienste auszubilden und indem wir aufzeigen, wie sie die Kontrollen durchführen sollen. Finanzielle Unterstützung würde keinen Sinn ergeben, weil die Vereine völlig verschiedene Zuschüsse bräuchten. Die Kosten für die Sicherheit sind in Bern, Zürich oder Basel viel höher als zum Beispiel in Bellinzona. (TA/spg.)
klar si chli angeri vorussetzige gsi, wüu mir am schluss ufem platz chli verseit hei. aber äs geit eifach um taktik anundfürsich.baslerwaggis hat geschrieben:das het niemer behauptet, nur sötsch es chli relativiere, denn mir hän 2:1 gwunne und friedlich druf gsi, bis denn d Polizei nochem spiel mit ihrem grossufgebot und arroganz uns ikesslet het und denn uf normale provokatione mit gase in die unschuldige gschosse hän.
Warum nid eifach dr wäg frei mache und uns an bahnhof zieh lo?????
Wär ämel friedlicher abgloffe.
Mir wänn jo au möglichscht schnäll widr uf basel, es isch nid eso, dass es uns bi euch mega gfallt
Gib wenigstens e richtigi Quälle priis du Buur, öppis erfinde ka jede!Hossama hat geschrieben:da gits ou angeri asichte u brichte vo geschter:
"...si definitiv d basu fans gsi...
wie chrank mues me si wemer ufene bus mit lüt dinne öpe 10cm grossi steine uf chopfhöchi schiesst?
und woubemerkt...es het vorhär ke einzigi provokation gä...nix...!
eifach erschiesse das pack..."
Quelle: Isch nid vo mir
sie sind nicht nur überfordert, sondern, was noch viel schlimmer ist, überzeugt, das richtige zu tun!starshine hat geschrieben: @ChosenOne: Egal ob Basler Bullen oder Berner Bullen, sie sind alle immer heillos überfordert. Das ist jetzt auch nich ein Berner Bullen Problem per se (haben wir auch nicht gesagt, darum dein Kommentar überflüssig), einfach DAS Problem generell.
Anatomie für aafänger: Kopfhöchi ist dört wo dr Kopf isch, das het mit sitze, lige oder stoh nüt z'due.Goldust hat geschrieben: will me lüt uf "Chopfhöchi" stei aschiesse, wenn si imene Bus sitze?
Verreis doch eifach du Wiggser!
Und an die wos immernonig gschnallt hän: Basel- oder Hochdütsch do inne, dir Hue*esöhn
anatomisch soweit klar. Nur undeutlich formuliert: Wirft man Steine auf einen Bus, wirft man die niemandem an den Kopf. Aufgrund der Plexischeiben und der doch recht stabilden Carosserie eines Busses ist nicht anzunehmen, dass man die Leute IM Bus treffen will.nicolmo hat geschrieben:Anatomie für aafänger: Kopfhöchi ist dört wo dr Kopf isch, das het mit sitze, lige oder stoh nüt z'due.
Kleine Forum-Faschischt?
extra für dich in deutsch:Goldust hat geschrieben: Zur Dialekt-Sache: Ich weiss nicht, wie lange du dich schon in diesem Forum herumtreibst. Aber diesbezüglich gilt seit Jahren eine feste Regel, welche allgemein bekannt ist. Zumindest den schon länger aktiven Personen. Ohne dies beweisen zu können glaube ich zu meinen, dass sich auch die Herren Admins dahingehen geäussert hätten. Es ist also nicht auf meinem Mist gewachsen..Grundsätzlich kann man auch sagen: Wenn man keine Ahnung hat...