nö, würde nix weiteres mehr zahlen, wenn du die 06er-steuer soweit schon vorausgezahlt hat. 07-er steuer wird ja erst in ca. anderthalb jahren fällig...Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Ich habe letzten Frühling einen grösseren Betrag einbezahlt und diesen im Herbst noch "nachgebessert", da im Verlauf des Jahres eine Lohnerhöhung anstand. Für 2007 habe ich noch nichts bezahlt. Müsste ich jetzt für 2007 auch noch bezahlen (Vorauszahlung), d.h. für zwei Jahre Steuern buttern, bevor ich überhaupt eine Steuererklärung in BS ausgefüllt und in etwa weiss, wieviel ich überhaupt zu bezahlen habe?
Verdammt, muss man eigentlich das KV gemacht haben, damit man beim Steuer-Deutsch nachkommt?![]()
Steuern
- PeppermintPatty
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 995
- Registriert: 07.12.2004, 08:46
- Wohnort: Basel-Wipkingen
60 Joor ARI-vederci 
_______________________________________________
BYE BYE ZUBI
_______________________________________________
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!
_______________________________________________
BYE BYE ZUBI
_______________________________________________
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!
ich wäre für eine quellensteuer, dann müsste ich mich nicht jedes jahr von neuem um diesen seich kümmern.
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.
[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]
[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]
- Modern Times
- Benutzer
- Beiträge: 58
- Registriert: 06.10.2006, 00:45
- Wohnort: Sertão
nur ist das ziemlich einfach bei 0 vermögen ...Modern Times hat geschrieben:Auch bei Quellensteuer müsstest Du jedes Jahr ein Formular ausfüllen, für Steuerrückvergütungen und Vermögenssteuer.
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.
[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]
[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]
Das wird gewaltig in die Hosen gehen. Man entzieht dem Mittelstand noch mehr Geld und die Kaufkraft sinkt. Eine gefährliche Spirale. Dabei werden eigentlich von der wirtschaft erfahrene Arbeitskräfte gesucht. Nur sind diese den Unternehmen zu teuer. Hier müsste man ansetzen.
http://www.sueddeutsche.de/politik/bund ... -1.1972934
Demnach zahlt ein heute 4-Jähriger während seines Arbeitslebens insgesamt 76 580 Euro mehr Rentenbeiträge, als er später an Rente kassiert.
Bei einem heute 14-Jährigen sind es sogar 77 230 Euro zu viel, bei einem 24-Jährigen 79 490 Euro.
http://www.sueddeutsche.de/politik/bund ... -1.1972934
Demnach zahlt ein heute 4-Jähriger während seines Arbeitslebens insgesamt 76 580 Euro mehr Rentenbeiträge, als er später an Rente kassiert.
Bei einem heute 14-Jährigen sind es sogar 77 230 Euro zu viel, bei einem 24-Jährigen 79 490 Euro.
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988
Wusstet ihr, dass die Bundessteuer nur provisorisch ist und aus der Wehrsteuer von 1915 entstand? 2020 werden wir wieder darüber abstimmen, ob wir die Bundessteuer beibehalten oder abschaffen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Direkte_Bundessteuer
http://de.wikipedia.org/wiki/Eidgen%C3% ... euer%C2%BB
2010 Betrugen die Einnahmen rund 10 Mrd., 2015 werden es über 20 Mrd sein. Das ist die zweitwichtigste Einnahmequelle nach der Mehrwertsteuer von rund 23 Mrd (2014). Was würde wohl passieren, wenn wir 2020 die Bundessteuer ablehenen? 15 % Mehrwertsteuer, Benzin 2.50.-, Tabak Alkohosteuer rauf. etc!? Also eigentlich kann man sich die Abstimmung auch ersparen. Der Bund wird nicht einfach auf 30% seiner Einnahmen verzichten. Trotzdem wäre es ein Anhaltspunkt um den Mittelstand (also mich) zu entlasten. Die Bundessteuer halbieren und die MwSt auf 9% erhöhen. Die Subventionen und Zusatzleistungen (bei einem Paar mit 14K im Monat werden bis 15k pro Jahr für ein Kind subventioniert)... 5 Mrd Personalkosten beim Bund sind einfach wahnsinn. Das macht bei den 37'000 Mitarbeiter ein Schnitt von 135K! Aber das ist auf alle ebenen so.
http://de.wikipedia.org/wiki/Direkte_Bundessteuer
http://de.wikipedia.org/wiki/Eidgen%C3% ... euer%C2%BB
2010 Betrugen die Einnahmen rund 10 Mrd., 2015 werden es über 20 Mrd sein. Das ist die zweitwichtigste Einnahmequelle nach der Mehrwertsteuer von rund 23 Mrd (2014). Was würde wohl passieren, wenn wir 2020 die Bundessteuer ablehenen? 15 % Mehrwertsteuer, Benzin 2.50.-, Tabak Alkohosteuer rauf. etc!? Also eigentlich kann man sich die Abstimmung auch ersparen. Der Bund wird nicht einfach auf 30% seiner Einnahmen verzichten. Trotzdem wäre es ein Anhaltspunkt um den Mittelstand (also mich) zu entlasten. Die Bundessteuer halbieren und die MwSt auf 9% erhöhen. Die Subventionen und Zusatzleistungen (bei einem Paar mit 14K im Monat werden bis 15k pro Jahr für ein Kind subventioniert)... 5 Mrd Personalkosten beim Bund sind einfach wahnsinn. Das macht bei den 37'000 Mitarbeiter ein Schnitt von 135K! Aber das ist auf alle ebenen so.
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988
Genau die MwSt erhöhen und dafür die Bundessteuer kürzen. Alle am unteren Ende der Einkommenstabelle werden dir sehr dankbar sein für diesen Vorschlag.Brausebad hat geschrieben:Trotzdem wäre es ein Anhaltspunkt um den Mittelstand (also mich) zu entlasten. Die Bundessteuer halbieren und die MwSt auf 9% erhöhen.
Da wären wir noch mit der Einführung einer Luxussteuer besser bedient. Alles was mehr als 1000 CHF kostet wird zusätzlich mit einer Luxussteuer von 5% belastet.team17 hat geschrieben:Genau die MwSt erhöhen und dafür die Bundessteuer kürzen. Alle am unteren Ende der Einkommenstabelle werden dir sehr dankbar sein für diesen Vorschlag.
Der neue PC kostet 1575 statt 1500 CHF. Das neue Auto kostet 31 500 statt 30 000 und der Nissan GTR kostet 125 400 statt 120 000.
Q.E.DAsmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.
Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17684
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Für Chämpis und Koks ja. Für die Hure.... hängt davon ab ob sie ein Zertifikat hat dass sie als besonders luxuirös auszeichnet.SubComandante hat geschrieben:Für eine Luxushure inkl. Chämpis und Koks zahle ich mehr als einen Schein. Müsste ich dann auch Luxussteuer dafür zahlen oder zählen Dienstleistungen nicht dazu?
Q.E.DAsmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.
Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
Asmodeus hat geschrieben:Da wären wir noch mit der Einführung einer Luxussteuer besser bedient. Alles was mehr als 1000 CHF kostet wird zusätzlich mit einer Luxussteuer von 5% belastet.
Der neue PC kostet 1575 statt 1500 CHF. Das neue Auto kostet 31 500 statt 30 000 und der Nissan GTR kostet 125 400 statt 120 000.
Man kann sich ja auch ab Fr. 2'000.- einigen, dann passt das noch gerade rein. Auch die Kleinen sollen sich ja mal einen Spass können dürfen...SubComandante hat geschrieben:Für eine Luxushure inkl. Chämpis und Koks zahle ich mehr als einen Schein. Müsste ich dann auch Luxussteuer dafür zahlen oder zählen Dienstleistungen nicht dazu?
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17684
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
-
hemmliglunggi
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 341
- Registriert: 27.04.2011, 09:27
- joggeliwurst
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 356
- Registriert: 22.04.2007, 20:47
- Wohnort: Basel
ich lass es immer beim WBZ (Wohn und Bürozentrum) in Reinach machen. Sind halt Behinderte und es ist schon etwas gewöhnungsbedürftig beim 1. Mal hingehen, die kennen sich aber top aus, haben auch alle Abschüsse als Steuerberater und es unterstützt erst noch eine gute Sache! Bisher wurden wir immer top beraten!hemmliglunggi hat geschrieben:Meine Steuerklärung wird in diesem Jahr etwas komplizierter als sonst: Erbschaft, Erbteilung mit Immobilien in anderem Kanton. Keine Lust, das selbst zu machen. Kann jemand einen guten Steuerberater in Basel empfehlen?
https://www.wbz.ch/
-
hemmliglunggi
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 341
- Registriert: 27.04.2011, 09:27
Tönt gut. Dangge.joggeliwurst hat geschrieben:ich lass es immer beim WBZ (Wohn und Bürozentrum) in Reinach machen. Sind halt Behinderte und es ist schon etwas gewöhnungsbedürftig beim 1. Mal hingehen, die kennen sich aber top aus, haben auch alle Abschüsse als Steuerberater und es unterstützt erst noch eine gute Sache! Bisher wurden wir immer top beraten!
https://www.wbz.ch/
mach ich seit jahren dort. ist zwar fast doppelt so teuer, aber für einen guten zweck und sie haben immer viel freudejoggeliwurst hat geschrieben:ich lass es immer beim WBZ (Wohn und Bürozentrum) in Reinach machen. Sind halt Behinderte und es ist schon etwas gewöhnungsbedürftig beim 1. Mal hingehen, die kennen sich aber top aus, haben auch alle Abschüsse als Steuerberater und es unterstützt erst noch eine gute Sache! Bisher wurden wir immer top beraten!
https://www.wbz.ch/
Mir teilte das Steueramt in einem Schreiben, das mit 29. Juni 2017 datiert ist, mit: "Für das Ausfüllen und Rücksenden innert 5 Tagen danken wir Ihnen im Voraus."
Erhalten habe ich das Schreiben am 6. Juli 2017 (war in einem B-Post-Kuvert mit Poststempel 3. Juli). Ab wann läuft jetzt diese 5-Tages-Frist. Und darf man als Behörde überhaupt solche 5-Tages-Fristen setzen, v.a. zur Ferienzeit?
Erhalten habe ich das Schreiben am 6. Juli 2017 (war in einem B-Post-Kuvert mit Poststempel 3. Juli). Ab wann läuft jetzt diese 5-Tages-Frist. Und darf man als Behörde überhaupt solche 5-Tages-Fristen setzen, v.a. zur Ferienzeit?
Ruf doch am besten kurz an und erkläre denen, dass du das Schreiben erst gestern erhalten hast und die Sache bis Datum X erledigst. Meistens arbeiten da auch nur Menschen, und die sind froh um Bescheid.
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17684
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Ich habe bisher auch erlebt, dass man sich bei einem Anliegen am besten direkt beim Steueramt meldet. Keine Vorwürfe machen wegen Brief zu spät abgeschickt, sondern sagen, dass der Brief erst heute kam und dass man gerne die Steuererklärung in 5 Tagen eingesendet hat. Im schlimmsten Fall erheben sie Gebühren...Brausebad hat geschrieben:Ruf doch am besten kurz an und erkläre denen, dass du das Schreiben erst gestern erhalten hast und die Sache bis Datum X erledigst. Meistens arbeiten da auch nur Menschen, und die sind froh um Bescheid.
Ich habe inzwischen angerufen. Steuerbeamte behauptete, auch bei einer 5-Tage-Frist würde die Steuerverwaltung erst nach 30 Tagen wieder aktiv (na ja, darauf würde ich mich jetzt nicht verlassen). Interessant war aber der Hinweis, dass das System der Steuerverwaltung registriert, an welchem Tag ein Brief ihr Haus verlässt.
Ist längst überfällig, dass das Bürokratiemonster der Bankenlobby abgeschafft wird.
http://www.msn.com/de-ch/finanzen/top-s ... ocid=ientp
http://www.msn.com/de-ch/finanzen/top-s ... ocid=ientp
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988