genau das kunnt drby uuse wemmr niene mehr ka rauche und sich drfür mit Schoggi vollschtopft!fallout hat geschrieben:


hehe, all die wo do ständig gege s rauch wettere...die ewigi schwarzolerei goht mr ufe sagg. mit intolerant hani mi übrigens nume uf s rauche bezoge, aso nid bös werde gäll!!!moulegou hat geschrieben:Wo xehsch die?
Es ist heutzutage in unserer globalisierten Welt unumgänglich manchmal das Auto oder das Flugzeug zu verwenden, oder fährst du niemals Auto oder fliegst niemals in Urlaub oder geschäftlich? Nahezu jeder Mensch in reichen Industrienationen muss gelegentlich auf derartige Verkehrsmittel zu greifen. Rauchen hingegen dient lediglich deinem Privatvergnügen und hat keinen rationalen Nutzen...louis_II hat geschrieben:@Roonaldo
Wenn jemand Auto fährt oder fliegt verpesstet der AUCH MEINE Luft obwohl ICH nicht gefahren oder geflogen bin. Wo bitte schön ist da der Unterschied von einem Raucher der die Luft eines Nichtrauchers (der ja selber nicht geraucht hat) verpestet? Ich bleibe dabei, und es hat mir bisher noch kein einziger Mensch auf dieser Erde erklären können warum ein Autofahrer bzw. Vielflieger die moralische Legitimation hat einem Raucher das rauchen anzukreiden. Aber ich bin gespannt ob mir einer dieser Nichtraucherhyps das jemals erklären kann.
Hmm sehe das anders. Also konkret: Jemand blocht mit dem Auto oder Töff von Basel nach Genf die Autobahn runter um an eine Party zu gehen. Ein Genfer geht zu Fuss an die Party. Im Partygebäude zündet sich der Genfer "Eine" an. Nun beklagt sich der Basler dass er aufhören soll seine Luft zu verpesten. Also so was finde ich heuchlerisch......Roonaldo hat geschrieben:Es ist heutzutage in unserer globalisierten Welt unumgänglich manchmal das Auto oder das Flugzeug zu verwenden, oder fährst du niemals Auto oder fliegst niemals in Urlaub oder geschäftlich? Nahezu jeder Mensch in reichen Industrienationen muss gelegentlich auf derartige Verkehrsmittel zu greifen. Rauchen hingegen dient lediglich deinem Privatvergnügen und hat keinen rationalen Nutzen...
Dein Chef wird dich nicht entlassen wenn du Nicht-Raucher bist, du kannst auch weiterhin deine Bekannten und Freunde treffen als Nichtraucher, du kannst auch weiterhin in andere Länder reisen als Nichtraucher, usw.
Sorry aber so kannst du nur argumentieren wenn du ein Hardcore-Öko bist, ansonsten leider nicht...
Wie bereits angemerkt sind sehr viele Leute aus beruflichen Gründen auf Flugzeug und Auto angewiesen... Man kann nun Mal nicht mit dem Segelschiff in die Staaten fahren um einen Geschäftstermin einzuhalten...louis_II hat geschrieben:Hmm sehe das anders. Also konkret: Jemand blocht mit dem Auto oder Töff von Basel nach Genf die Autobahn runter um an eine Party zu gehen. Ein Genfer geht zu Fuss an die Party. Im Partygebäude zündet sich der Genfer "Eine" an. Nun beklagt sich der Basler dass er aufhören soll seine Luft zu verpesten. Also so was finde ich heuchlerisch......
Noch krasser: Einer fliegt um die halbe Welt. Dort kommt er an und geht in eine Bar. Ein Einheimischer will dort "Eine" rauchen. Nun beklagt sich der Reisende er(der Einheimische) solle aufhören seine Luft zu verpesten. Ich weiss nich....![]()
Fahre auch Auto und "50gerli", fliege aber nur so alle 5 Jahre innerhalb Europas. Aber ich will den Leuten ja auch nicht das Rauchen verbieten im Gegensatz zu Anderen. Rauchen hat keinen Nutzen. Erkläre du mir aber den rationalen Nutzen von jemandem, der mit dem Auto z.B. von Basel nach Genf zu einem Fussballspiel fährt.
Fakt ist dass der Mensch sowohl ohne Tabak leben kann als auch ohne Auto und Flugzeuge (Schliesslich hat er ja 2 Beine). Autos und Flugzeuge sind KEINE lebensnotwendikeit, genausowenig wie Zigis.
Ich denke dass mit abstand mehr unnötige km gefahren/geflogen werden als notwendige.Roonaldo hat geschrieben:Wie bereits angemerkt sind sehr viele Leute aus beruflichen Gründen auf Flugzeug und Auto angewiesen... Man kann nun Mal nicht mit dem Segelschiff in die Staaten fahren um einen Geschäftstermin einzuhalten...
Deine angebrachten Beispiele beziehen sich auf reine "Vergnügungsfahrten mit dem Auto". Ok kann ich nachvollziehen ist für mich aber immer noch nicht das gleiche... Zum einen, wie bereits erwähnt fährst du ebenso Auto wie ich und andere... Zum anderen bis du von meiner Autofahrt nicht direkt geschädigt und meine Autofahrt belästigt dich ja nicht... Um ganz klar zu sein: Auf lange Sicht muss was gegen den Verkehr unternommen werden, das steht ausser Frage und ganz klar finde ich Vergnügunsfahrten mit dem Auto ebenso sinnlos wie du! Es geht hier aber für mich nicht um Verschmutzung der Luft sondern rein um den Faktor "Belästigung durch Rauch". Ich gehöre nicht zur Hardcore-Fraktion die behauptet "du bringst mich um mit deinem Rauchen". Ich empfinde deinen Rauch als eine reine Belästigung nicht mehr und nicht weniger... Wie gesagt, nach einem Lokalbesuch stinkt man und hat dieses ekelhafte kratzen im Hals etc.
Gaaaaaaanz GeilMätzli hat geschrieben:Ich fordere ein sofortiges Verbot von Speisen mit einem Fettgehalt über 15%.
Fettleibigkeit ist die häufigste Todesursache, verursacht die höchsten Kosten im Gesundheitswesen und macht Menschen unproduktiver als Schlanke. Nach amerikanischer Denkart ein Verbrechen.
Behinderte und Alte sind zu vergasen. Sie hemmen nach amerikanischer Lesart die Produktivität. Menschen, die an ansteckenden Krankheiten leiden sind der Endlösung zuzuführen. Sie gefährden die Gesunden.
Fahrten zum Vergnügen, Ferien, Hobby, Besuch von Verwandten sind zu verbieten. Sie verpesten die Luft.
Grundsätzlich ist alles zu verbieten, was dem Menschen Genuss bereitet. Das macht ihn inaktiv und träge. In seiner Freizeit soll sich der Mitarbeiter beim joggen damit beschäftigen, wie er Arbeitsabläufe optimieren kann. Dazu ist er schliesslich da.
Resultat: Die Mehrheit der Bevölkerung, neurotische, abgemagerte Menschen werden im Schnitt über 95 Jahre alt.Die Sozialversicherungssysteme brechen zusammen. US Pensionskassen gehen pleite. Ab 2075 wird in den USA der ultimative Rauchzwang eingeführt. Die Europäer ziehen gehorsamst nach.
Na, na, Junge: Mit unseren schlechten Verhältnissen im Sozialwesen (siehe AHV in ein paar Jahren) hier in der Schweiz würde ich aber den Mund mal nicht so weit aufreissen. Das war jetzt das falsche Thema, um die Amis zu kritisieren.Mätzli hat geschrieben: Die Sozialversicherungssysteme brechen zusammen. US Pensionskassen gehen pleite. Ab 2075 wird in den USA der ultimative Rauchzwang eingeführt. Die Europäer ziehen gehorsamst nach.
Dies ist natürlich unter dem Szenario einer komplett rauchfreien gesellschaft zu verstehen. Rechne mal aus, was es heissen würde, wenn 30% (zwei Millionen) Raucher in der Schweiz, die im Schnitt zehn Jahre zu früh sterben, im Monat 1'650.-- Einzelpersonen AHV kassieren würden.São Paulino hat geschrieben:Na, na, Junge: Mit unseren schlechten Verhältnissen im Sozialwesen (siehe AHV in ein paar Jahren) hier in der Schweiz würde ich aber den Mund mal nicht so weit aufreissen. Das war jetzt das falsche Thema, um die Amis zu kritisieren.![]()
P.S. Mein Kommentar versteht sich exkl. den Krankenkassen!![]()
Wer länger fit ist kann vermutlich auch länger Arbeiten. Wer sagt denn, dass wir in 20 Jahren schon mit 65 in Rente gehen müssen oder dürfen? Aufgrund der demographischen Entwicklung kann auch sehr gut möglich sein, dass qualifizierte ältere Arbeitnehmer dann schwer nachgefragt sind.Mätzli hat geschrieben:Dies ist natürlich unter dem Szenario einer komplett rauchfreien gesellschaft zu verstehen. Rechne mal aus, was es heissen würde, wenn 30% (zwei Millionen) Raucher in der Schweiz, die im Schnitt zehn Jahre zu früh sterben, im Monat 1'650.-- Einzelpersonen AHV kassieren würden.
Die hän sich jo au sälber in Abgrund gstürzt...creativo hat geschrieben: zueständ wie im alte rom
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Das wird politisch nicht so leicht durchzusetzen sein. In 25 Jahren wird die Hälfte der CH bevölkerung diese Alter überschritten haben, oder kurz davor sein.moulegou hat geschrieben:Wer länger fit ist kann vermutlich auch länger Arbeiten. Wer sagt denn, dass wir in 20 Jahren schon mit 65 in Rente gehen müssen oder dürfen? Aufgrund der demographischen Entwicklung kann auch sehr gut möglich sein, dass qualifizierte ältere Arbeitnehmer dann schwer nachgefragt sind.